Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist das normal? oder ist meine A2 defekt?


maze24
07.01.2005, 00:09
ich brauche mal eure hilfe, meine a2 überzeichnet total im bereich eines hellen himmels:

schaut euch mal das bild an:

http://privatespace.berlinweb.de/mzeid/images/Minolta_a2/018.jpg
Edit: So große Bilder bitte nur verlinken. Danke Jerichos.

dieses phänomen tritt grundsätzlich bei bewölkten himmel auf, ich habe schon alle möglichen und unmöglichen einstellungen an der kamera ausprobiert und komme immer wieder zu einem mehr oder weniger starken überstrahlen des hellen bereiches.

mache ich innenaufnahnmen mit lampen im bild, so strahlen diese ebenfalls erheblich auf die umliegenden bereiche über.

wie ist eure meinung?

kamera defekt oder stell ich mich zu blöd an?????

gruß matze

DonFredo
07.01.2005, 00:16
Hallo Matze,

komm mal zum Stammtisch mit ein paar Bilderrn und der Cam vorbei,
dann wird die Sache geklärt... ;)

Hier geht lang :arrow: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic15290.html)

Crimson
07.01.2005, 00:17
Moin,

seit wann kann man hier so grosse Bilder direkt reinstellen :roll: :?:

Aber nun zu deinem Problem: Ich würde mal sagen, die Kamera ist nicht kaputt, es ist schlicht und ergreifend ordentlich überbelichtet. Wenn ich richtig liege, hast du mit Vollautomatik aufgenommen, keine Belichtungskorrektur. Das kann in der Situation nur schiefgehen und das müsstest du im EVF auch sehen können.

Bei den Innenaufnahmen ist das übrigens auch ziemlich klar, aus quasi demselben Grund.

Wie weit bist du mit den Grundlagen der Photographie vertraut?

A2Freak
07.01.2005, 00:22
So was hatte ich auch schon, war mit Tonwertkorrektur teilweise zu reparieren.

j. wagner
07.01.2005, 00:23
Hallo,
das sieht bei meiner A1 ähnlich aus - nur nicht ganz so extrem. Ob das aber normal ist, kann ich nicht sagen. Die Kamera hat verschiedene Modi, die die Belichtungsmssunngen regeln. Die Intergralmessung bezieht die Helligkeitswerte des gesamten Bildes mit ein - wobei der Schwerpunkt auf dem fokussierten Objekt liegt. Die Spot Messung belichtet nur auf Grundlage des fokussierten Bereiches. Wenn du also auf die dunklen Tannen mit der Spotmessung scharfstellst, erscheint der Himmel und der Kamin überbelichtet. Verwendest du die Intergralmessung (Symbol des Messfeldes mit Punkt in der Mitte)? Abhilfe kann auch eine Belichtungskorrektur nach unten ergeben (siehe WinSofts Grundeinstellungen).

Grüße Joël

A2Freak
07.01.2005, 00:25
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich brauche für diesen Thread einen breiteren Monitor...

Bitte das Bild verkleinern, danke.

Crimson
07.01.2005, 00:33
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich brauche für diesen Thread einen breiteren Monitor...
ich auch :lol:

Aber mal Spass beiseite... Belichtungsmessungen können nicht zaubern. Wenn man ein wenig weiß, was man tut und ein wenig guckt, was man tut, dann kann einem so etwas eigentlich nicht passieren (es sein denn es ist wirklich etwas defekt).

Es gibt, aller Automatiken zum Trotz, nur wenige wirklich einstellbare Parameter (ungeblitzt, ISO und WB bewußt vernachlässigend):
:arrow: Brennweite - hat man selbst in der Hand
:arrow: Blende
:arrow: Zeit
Die letzten beiden gilt es (mit oder ohne Automatik) so einzustellen, daß es weder Unter- noch Überbelichtungen gibt - mit gewisser Betonung auf letzterem. Es ist hi und da ganz hilfreich, sich mit Histogrammen zu beschäftigen.

maze24
07.01.2005, 00:54
erstmal einen ersten dank an euch, das mit dem bild werde ich mal nochmal in angriff nehmen (ich dachte nur es ist hilfreich wenn das bild etwas größer ist, wegen der beurteilung, aber ich arbeite drann)

wenn das wirklich ein einstellungsproblem sein soll, dann hat ja jede 100;-€ cam einen besseren automatikmodus :mad:

ich geb ja zu, dass ich bewusst die automatik gewählt habe, wil ich mich erstmal darauf verlassen muss wenns schnell gehen soll, und schnell ist sie ja!!

aber vielleicht liegt es ja auch am zu großen weißanteil, wg des bewölkten himmels, ich warte schon sehnsüchtig auf die sonne um einen vergleich zu haben...

matze

p.s. ich hatte die integralmessung drin

A2Freak
07.01.2005, 00:58
Da halte ich aber dagegen, bei einer 100,- €-Kamera sind die Überraschungen viel größer.

Die A1/A2 bieten viele Möglichkeiten, das Bild nach der Aufnahme zu bearbeiten. Diese Möglichkeiten haben die Automatik-Knippsen nicht, da findet die Bearbeitung in der Kamera statt.

Versuch es mal mit einer Tonwertkorrektur. Gerne auch Auto-Tonwertkorrektur.

Gerd Waloszek
07.01.2005, 01:03
Ich habe mir das Bild heruntergeladen und mit Photoshop Elements 3 versucht, das Bild zu verbessern. Z.B. habe ich die Ebene dupliziert und mit (Negativ) Multiplizieren experimentiert. Auch habe ich mit Gradientenebenen (Verlauf) probiert. Viel Besseres ist nicht dabei herausgekommen. Zum Schluss habe ich einen Ausschnitt in einer Zusatzebene mit einem Verlauf versehen. Das brachte das beste Ergebnis -- aber nicht gut genug, um es hier zu zeigen. Gegen Überstrahlungen -- un darum handelt es sich hier meiner Ansicht nach -- ist kein Kraut gewachsen. Auch ein diffuser Himmel kann manchmal sehr hell sein und zu Überstrahlungen führen -- das ist jedenfalls meine Erfahrung. Insofern wäre es interessant zu sehen, unter welchen Bedingungen die Bilder im Haus Überstrahlungen zeigen.
Gerd

Crimson
07.01.2005, 01:09
ich hatte die integralmessung drin
Hey Maze,

geh mal durch dein Bild und integriere die Helligkeiten mit besonderer Gewichtung in der Mitte. Da muß die Automatik überbelichten, d.h. du mußt per Belichtungskorrektur runterregeln - in so einem Fall. ;)

Jerichos
07.01.2005, 01:12
Und die Frontlinse war auch ganz sicher sauber? Solch ein Schleier kann von einer beschlagenen Linse kommen. Tritt das Problem immer auf?

maze24
07.01.2005, 01:23
Und die Frontlinse war auch ganz sicher sauber? Solch ein Schleier kann von einer beschlagenen Linse kommen. Tritt das Problem immer auf?

die cam is zwei tage alt, somit kann ich noch nicht von immer reden, aber ich werde die frontlinse mal putzen evtl hat die kunststoffolie ausgedampft und dadurch ist die linse verschmiert...

matze

maze24
07.01.2005, 01:32
Ich habe mir das Bild heruntergeladen und mit Photoshop Elements 3 versucht, das Bild zu verbessern. Z.B. habe ich die Ebene dupliziert und mit (Negativ) Multiplizieren experimentiert. Auch habe ich mit Gradientenebenen (Verlauf) probiert. Viel Besseres ist nicht dabei herausgekommen. Zum Schluss habe ich einen Ausschnitt in einer Zusatzebene mit einem Verlauf versehen. Das brachte das beste Ergebnis -- aber nicht gut genug, um es hier zu zeigen. Gegen Überstrahlungen -- un darum handelt es sich hier meiner Ansicht nach -- ist kein Kraut gewachsen. Auch ein diffuser Himmel kann manchmal sehr hell sein und zu Überstrahlungen führen -- das ist jedenfalls meine Erfahrung. Insofern wäre es interessant zu sehen, unter welchen Bedingungen die Bilder im Haus Überstrahlungen zeigen.
Gerd

is ja total lieb welche mühe du dir gibst, aber vielleicht verstehst du jetzt warum ich ein problem habe...

eine klassische überstrahlung hatte ich beim rumprobieren als ich bei einer blitzaufnahme das laptopdisplay am rand hatte...

Minolta a2 023.jpg (http://privatespace.berlinweb.de/mzeid/images/Minolta_a2/023.jpg)

das mit dem verlinken kann ich jetzt auch :-))

matze

raphaelf
07.01.2005, 10:47
"die cam is zwei tage alt, somit kann ich noch nicht von immer reden, aber ich werde die frontlinse mal putzen evtl hat die kunststoffolie ausgedampft und dadurch ist die linse verschmiert... "


welche Kunststofffolie wenn ich fragen darf?

LG, Raphael

maze24
07.01.2005, 11:03
"
welche Kunststofffolie wenn ich fragen darf?

LG, Raphael

die in die die cam eingewickelt war, sowie die tüten in denen die kalbel verpackt war...

matze

DonFredo
07.01.2005, 11:15
...eine klassische überstrahlung hatte ich beim rumprobieren als ich bei einer blitzaufnahme das laptopdisplay am rand hatte...
matze
Hallo Matze,

das Bild stellt eine klassische Lichtreflektion des Blitzes dar. War bestimmt der interne Blitz der Cam...
Gegen solche Bilder ist kein Kraut gewachsen, denn sowas gab es auch schon zu analogen Zeiten.

korfri
07.01.2005, 11:21
Das wäre sehr überraschend, und ist wenig wahrscheinlich, weil ja schon tausende ausgeliefert wurden, ohne daß dies jemandem auffiel.

Eine weitere Möglichkeit ist, daß Smog (Nebel, Dunst, Rauch) im Spiel war.

Ich denke, daß es im ersten Fall auch ein Problem bei der Belichtung war.

Meine A2 hat mch übrigens auch schon bitter enttäuscht, als ich nach Sonnenuntergang Himmel, Wasser und Wald fotografieren wollte. Schon auf dem LCD war zu erkennen, daß es nicht möglich war, die schattigen Wege und Spaziergänger darauf, den Fluß mit Booten und das Abendrot am Himmel gleichzeitig zu fotografieren - dafür war der Kontrast einfach zu hoch. Aber auch bei Reduktion des Kontrastes um -5 wurde es nicht wesentlich besser, nicht soviel, wie ich es von der A1 und D7 her gewohnt war.

PS: Die beliebten WinSoft-Einstellungen verstärken tendenziell diese Belichtungsprobleme. Ich kann nur empfehlen, sie nicht als Dogma zu betrachten, sondern im Problemfall einfach damit zu spielen, um zu testen, ob es anders besser wird.

Tonsillus
10.01.2005, 09:56
Hallo

Eine partielle Überbelichtung des Himmels kann schon mal zu Überstrahlungen im unmittelbar anliegenden Bildbereich führen. Hier ist aber das ganze Bild bis zur unteren Bildkante mehr oder weniger diffus aufgehellt. Ich vermute daher ganz stark, daß bei dieser Aufnahme Teile des optischen Sytems (Objektivlinsen, IR-Sperrfilter) beschlagen waren (sind).

Falls der Fehler nach mehrtägigem Lagern im geheizten Raum bei geöffneten Klappen (Akkufach, CF.Card) und ohne Objektivdeckel immer noch auftrit, würde ich sie unter Beifügung der Fotos beanstanden.

maze24
10.01.2005, 10:06
Hallo

Eine partielle Überbelichtung des Himmels kann schon mal zu Überstrahlungen im unmittelbar anliegenden Bildbereich führen. Hier ist aber das ganze Bild bis zur unteren Bildkante mehr oder weniger diffus aufgehellt. ......

beim genauen betrachten der in seit dem kauf gemachten bilder, so um die 250, habe ich feststellen müssen dass alle bilder mit einem schleier überzogen sind...

ich hab meine a2 wieder in den karton gepackt und werde sie nacher zurückbringen... hoffentlich haben sie noch eine am lager, denn dass die a2 gute bilder machen kann habe ich mit einer vorfürcam beim händler bereits erfahren dürfen, und zwar sogar im vollautomatikmodus!

matze

Tonsillus
10.01.2005, 10:34
Hallo Matze

Umtausch dürfte wirklich das Beste sein. Hoffentlich wirst Du von der Neuen nicht wieder enttäuscht. Viel Glück.

Leider scheinen Endkontrollen des fertigen Produkts durch qualifizierte Prüfer nicht mehr üblich zu sein. Ich habe kürzlich ein Objektiv gekauft, bei dem "vergessen" wurde, eine der Linsen vollständig auszupolieren. (Trübe, matt) Die Bildresultate sahen so aus wie bei Deiner A2. (Scharf, aber kontrastarm und überstrahlt)

maze24
10.01.2005, 12:55
so, die cam ist jetzt auf dem weg zu minolta... umtausch war nicht möglich, da sie keine mehr im lager hatten, aber was man so alles mitmachen muss bis einem ein angeblich fachkundiger verkäufer nun endlich glaubt, dass man eine cam nicht aus jux und tollerei nach einer woche zurückbringt, ist doch wirklich ein trauerspiel... wozu lernen die eigendlich drei jahre ihren beruf??!!!

nun denn woll'n ma mal hoffn dass bei minolta besseres personal sitzt...

matze

maze24
31.01.2005, 16:13
hallöle an alle,

es ist vollbracht, komi hat nach drei wochen meine kleine schwarze zurückgeschickt und es ist wirklich unfassbar... sie kann schon in der grundeinstellung auf Auto und P fantastische bilder machen...

was an der cam gedreht wurde weiß ich nicht, aber es ist mir eigentlich auch ziemlich egal...

vielen dank an die techniker vom komi :top: :top: :top: und vielen dank nochmal an die forumteilnehmer, welche sich meines problemes angenommen haben...


:D :D :D :D :D :D

gruß matze

Opti
31.01.2005, 17:06
Ende gut - alles gut :!:

lord52
31.01.2005, 21:50
tausch die cam. auf alle fälle um, hatte das gleich problem, tausend gute ratschläge aber gegen eine defekte cam bist du machtlos.
mir wollte auch keiner glauben, aber als sie von komi selbst getestet wurde erfolgte der umtausch sofort.
nicht nachgeben, viel glück lord

lord52
31.01.2005, 21:53
entschuldige, bin zu spät, hab nicht alles gelesen, viel spass mit der a2, ich bin hochzufrieden, lg lord

DonFredo
31.01.2005, 21:57
Hey lord52,

am 17.10.2004 anmelden und am 31.01.2005 den ersten Beitrag schreiben. Sowas haben wir "gerne"... :twisted: :twisted:

Dann mal richtig: Ein herzliches nachträgliches Willkommen im Forum... ;)
...mehr braucht's ja nicht. Kennst Dich ja mit den Gepflogenheiten aus... :lol:

lord52
31.01.2005, 22:11
hallo alle, hallo don ! bin mehr ein leser als ein schreiber, fote schon ewig (ca. 40 jahre) und seit 3 jahren digital. bin nach olympus, nikon 4500 und canon g5 gott sei dank bei der a2 gelandet. ein tolles gerät mit etlichen schwächen ,aber auch vielen stärken, die wollen jedoch gebeten werden.spiegelcam. verweigere ich wegen der grösse, wie lange noch weiss ich nicht . hab die letzten 25 jahre nur so grosse mitgeschleppt, darum ..
d7 ist derzeit das beste forum in der digiwelt, es macht spass dabei zu sein. lg lord