Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Minolta 50 1,7
tempus fugit
05.04.2014, 17:49
Guten Tag!
Ich habe mir vor ein paar Tagen das 50 1,7 von Minolta gekauft.
Natürlich gebraucht aber in einem fast hervorragenden Zustand.
Nun habe ich natürlich schon einen Haufen Testfotos gemacht.
Die Blende von 1,7 spürt man bezüglich der Helligkeit auf jeden Fall, vor allem, wenn man bisher nur 2,8 er Linsen hatte.
Dennoch frage ich mich, ob ich das Objektiv wieder verkaufen soll. Und zwar auf folgendem Grund:
Ich habe ein DT 2.8/16-50 von Sony. Außerdem ist das Sony dem Minolta bei allen Blendenstufen überlegen.
Hat jemand von Euch beide Linsen und kann mir eventuell sagen, welche Entscheidung Er/Sie getroffen hat?
Das Minolta finde ich von der Haptik her eigentlich klasse, aber es zeigt leider mehr CA's als mein Sony. Zudem zeichnet es relativ weich im vergleich zum Sony.
Was könnt Ihr nun raten? Verkaufen oder doch lieber behalten?
Wenn du weiterhin einen "Haufen Testfotos" machst, dann stoß' das Minolta ab.
Wenn du in Zukunft auch mal fotografieren möchtest, merkst auch die Vorteile des 50/1.7 von selbst. Denn es soll Motive, wo es nicht auf die absolute Schärfe ankommt und die 1.5 Blenden gegenüber einem 2.8er über Erfolg oder Mißerfolg entscheiden. Das kann man zwar in Büchern nachlesen, aber am besten arbeitet man mit dem Objektiv und macht seine eigenen Erfahrungen ("Begreifen kommt von 'Anfassen'") ;)
meshua
Ich besaß vor nicht all zu langer Zeit mal ein 1.7er und muss gestehen, dass ich von der Schärfe überhaupt nicht überzeugt war. Habe das Teil dann verkauft und etwas draufgelegt und ein Tamron 2.8 90mm gekauft. Das Bokeh ist weitaus schöner und die Schärfe ist Top. Natürlich muss ich jetzt weiter von Objekt weggehen, das ist es mir aber wert...
Ich konnte mit dem hochgelobten 1.7er leider nichts anfangen, obwohl es als perfekte Anfänger FB empfohlen wird.
Lieben Gruß
Hab heute einen Spaziergang nur mit dem 50/1,7 unternommen...
Immer wieder denke ich es ist bei mir überflüssig, andere Objektive sind schärfer, können noch dazu zoomen, etc...
Dann sehe ich mir die Bilder an und bin wieder froh dass ich es hab. Klar, technisch ist es von vorgestern. Doch die Fotos haben was. Überhaupt die Farben.
LG
Georg
Entweder gibt es unterschiedliche Vorstellungen von "Bildschärfe" oder die Objektive hatten einen Schaden. Zumindest kann ich mich über das Minolta 50/1.7 in keinster Weise beschweren - hier ein Beispielbild (f/2.2):
https://lh6.googleusercontent.com/JfbqPb0vxPVeo4WH6fgIN4k06lz_he7j4-ESHwcPCVE=w314-h208-p-no (https://plus.google.com/u/0/photos/109587418790725726313/albums/5918417810873878001/5918418045206754098?pid=5918418045206754098&oid=109587418790725726313)
Für Portraits nutze ich es sehr gern (Freistellen, Bokeh, Bildwinkel) - kleinste Hautunreinheiten werden nicht akzentuiert - dafür wird die Struktur der geflochtenen Haare gut herausgearbeitet. Auch die Farbwiedergabe des 50/1.7 finde ich sehr angenehm. Das sähe bei einem Sigma/Tamron Makro schon wieder ganz anders aus...
Grüße, meshua
Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe... Solche Bilder waren bei mir die absolute Ausnahme!? Vllt hatte ich ein defektes 1.7er. Sollte ich mir vllt ein anderes zum Vergleich anschaffen? O.o
Wenn man mit diesen Objektiven (50/1,7-1,4-1,2) mit Offenblende fotografieren möchte, muss man gaaaanz präzise fokussieren. Bei meinen MD-Objektiven konnte man prima per Fokuslupe auf den Punkt einstellen. Bewegte man aber im Nahbereich den Oberkörper bis zur Auslösung wenige cm nach vorne oder hinten, war der Schärfepunkt schon futsch.
Bei den AF-Objektiven bedeutet das eine ganz präzise Feineinstellung des AF.
Ist der AF präzise eingestellt, kann man dann den AF-C verwenden, der die Schwankungen des Oberkörpers bei halbgedrückter Auslösetaste ausgleicht (Soeben erfolgreich probiert).
Grüsse
Horst
Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe... Solche Bilder waren bei mir die absolute Ausnahme!? Vllt hatte ich ein defektes 1.7er. Sollte ich mir vllt ein anderes zum Vergleich anschaffen? O.o
Hierzu noch eine Anmerkung: Nur die Bilder 2 bis 6 (Google+) sind mit dem Minolta 50/1.7 aufgenommen, die Anderen mit dem Minolta 85/1.4 - daß als Ergänzung, um Mißverständnisse vorzubeugen ;)
Um herauszufinden, ob du nur ein schlechtes Exemplar erwischt hattest, empfehle ich den Gegentest, zum Beispiel beim Besuch eines der Forumstreffen (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16) in deiner Nähe. Da kann man im Vorfeld anfragen, ob einer der Teilnehmer sein 50/1.7 Exemplar für dich mit einpacken kann...um die Ergebnisse anschließend in der Runde gemeinsam besprechen zu können :top:
Grüße, meshua
also ich nutze es seit dem Kauf meiner A58 als Portaitobjektiv und bin begeistert. Es ist wesentlich schärfer als das Kitobjektiv.
Wichtig ist der Fokus, daher immer den AF auf Spot stellen .. dann klappt es auch relativ gut, sogar bei Offblende mit scharfen Fotos, schönem Bokeh und den "Minolta Colors" ;-)
https://lh4.googleusercontent.com/-qZ9p3vYHbDg/Umg_XOsnB9I/AAAAAAAADWk/kPc5RZTyft4/w1224-h815-no/DSC00517.JPG
Foto ist unbearbeitet! (nur verkleinert)
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Ich hatte auch eins das nicht so richtig scharf war. :(
Dann hab ich es zerlegt wegen verölter Blende, und siehe da: Die Linsen waren von innen nicht sauber. Wenn man im zusammengebauten Zustand durchschaute sah man davon nichts. Es war ein ganz hauchdünner Belag, kaum zu sehen. Wenn man darüberwischte gab es aber Streifen.
Nachdem alle Linsen gereinigt und alles wieder zusammengebaut war, hab ich das Teil kaum wiedererkannt. :top:
Ich habe Jahre nach dem 50/1.7 ein 28/2 dazu bekommen. Ich habe das 50er nur deswegen behalten, weil der Wert so gering ist.
Mittlerweile hat es seinen Platz im Team behauptet: als Portrait-Objektiv ist super.
Einzig ein 85er wäre interessanter. Aber 1.4 ist mir zu teuer.
bydey
cicollus
16.04.2014, 00:19
Hallo,
na, wenn das Objetiv nicht scharf ist ...
843/DSC05846-4upload_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194925)
Beim heranzoomen erkennt man die Wolken des Himmels :D in den Pupillen.
Zu beachten ist bei meiner Kamera/Objektiv-Kombination, das der Autofokus leider leicht daneben liegt.
(...)
Einzig ein 85er wäre interessanter. Aber 1.4 ist mir zu teuer.
Das sahnige Bokeh des 85/1.4er ist schon eine eigene Klasse (Bildbeispiele, siehe oben). Gebraucht bekommt man das Objektiv zum Kurs eines SAL 16-50/2.8. Da es über die Jahre einigermaßen wertstabil ist, habe ich es mir gegönnt und verbuche es in meinen Finanzen einfach als Aktivum (könnte es schließlich jederzeit wieder zu Geld machen). ;)
meshua
Ich hatte mal Probleme mit dem MAF 50/1,7 an der D5D. Der Autofokus wollte nie richtig treffen. Manuell fokussiert hab ich mich noch nie über zu geringe Schärfe beklagen können. Versuch mal, manuell scharf zu stellen.
Zu beachten ist bei meiner Kamera/Objektiv-Kombination der Autofokus leicht daneben liegt.
Wenn man nicht richtig fokussiert und daneben trifft, dann stimmt das wieder. :D:D Nein, das war nur ein kleiner Spaß. Es ist wirklich sehr beeindruckend, wie gut diese alten Minolta Objektive heute noch sind. Zu beachten ist jedoch, das dein Beispiel ein verkleinertes Bild für das Forum ist (sicher kein Ausschnitt oder?), wahrscheinlich nach geschärft und es ist abgeblendet auf f/4.0.
Das sahnige Bokeh des 85/1.4er ist schon eine eigene Klasse (Bildbeispiele, siehe oben). Gebraucht bekommt man das Objektiv zum Kurs eines SAL 16-50/2.8. Da es über die Jahre einigermaßen wertstabil ist, habe ich es mir gegönnt und verbuche es in meinen Finanzen einfach als Aktivum (könnte es schließlich jederzeit wieder zu Geld machen). ;)
meshua
Hi,
ich mache viel zu wenig richtiges Portrait, als das sich das lohnen würde. Genau afür ist die Konstellation mit dem 50/1.7 perfekt. Tolle Leistung für geringes Geld. Das Preis/Leistungsverhältnis ist annähernd unschlagbar; für mich.
Es gibt ja das ursprüngliche Mn AF 50/1.7, welches der Ofenrohr-Generation entstammt und das RS, welches dann wiederum äußerlich dem Min AF70-210/3.5-4.5 entspricht.
Die Äußerlichkeiten sind mit anderer Gelimechanik und völlig anderem MF inkl. MF-Ring ja deutlich. Sind die optischen Eigenschaften vielleicht doch deutlich unterschiedlicher als gedacht und daher kommen die vielen unterschiedlichen Meinungen?
Mein RS ist/war minimal schärfer. Zugunsten des besseren MF-Handling verzichte ich auf die Schärfe.
bydey
Die 50er Minoltas sind wirklich toll. Ich habe:
MC 1,7, MD1,7 / MD 1,4 und MD 1,2
AF 1,7 und AF 1,4
Da ist kein Ausreisser dabei. Was ich vermute, ist der unterschiedliche Einsatz der Objektive. Ich kann keine Landschaftsaufnahmen mit Offenblende machen und mich nachher beklagen, dass die Schärfe nicht stimmt. Offenblende wird nur da eingesetzt, wo ich sie von der Wirkung her haben möchte. Ausserdem ist beim AF sorgfältiges fokussieren angesagt, wenn man mit Offenblende arbeitet, um den einmal fokussierten Abstand nicht zu verändern.
An den APS-C Sensoren mit 24 MP hatte ich sie weniger. Jetzt an der A7 oder A99 sind sie wieder voll da.
Grüsse
Horst
cicollus
16.04.2014, 16:39
Wenn man nicht richtig fokussiert und daneben trifft, dann stimmt das wieder. :D:D Nein, das war nur ein kleiner Spaß. Es ist wirklich sehr beeindruckend, wie gut diese alten Minolta Objektive heute noch sind. Zu beachten ist jedoch, das dein Beispiel ein verkleinertes Bild für das Forum ist (sicher kein Ausschnitt oder?), wahrscheinlich nach geschärft und es ist abgeblendet auf f/4.0.
Das Bild muss man ja nachschärfen, wenn es verkleinert wird. In der Originalgröße übersteigt es den zulässigen Wert der Forum-Vorgabe.
Scharf, wie Chily? Definitiv!
F4 ist aber nicht der Benchmark. 1.7 - 2.8 sollte schon sein. Ich denke, dass alle 16-x-Zoom von Sony bei 50mm und F4 (-4.5 -5 bei 16-80/16-105 = offen) die gleiche Schärfe erreichen.
Zumindest ist mein 16105 in dem Bereich offen schon extrem scharf.
bydey
Roy_Khan
16.04.2014, 17:30
Hmmmm....auch ich weiss nicht so wirklich ob ich mit dem Glas so glücklich bin.
Habe das Bild mit Blende 2.2 gemacht, um schön freistellen zu können, aber die Schärfeebene ist so gering, dass die Haare hinten und Kinn abwärts es unscharf wird. Blende ich mehr ab, geht ja bald der Vorteil der großen Blende des Objektives verloren :-( Oder hab ich nen Fehler gemacht, oder nur ein schlechtes Teil erwischt???
P.S. Model Frauchen wurde zur Strafe für die böse Geste 2 Stunden in den Keller gesperrt :crazy:
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/t1.0-9/1511703_692470510810984_714371678665720307_n.jpg
preugels
16.04.2014, 22:02
Ich habe beide Objektive und mein 50er ist ein gern gesehener Begleiter. Ich benutze es gerne wenn ich die Kinder fotografiere. Die Ergebnisse sind stehts super.
Eine Frage an die Runde hätte ich aber auch. Ich habe das RS Modell. Mein MF ist recht schwergängig. Kann man den reinigen (lassen)? Hat jemand Erfahrung damit?
Gruss
Meinst du diese Bastelanleitung ? http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_repair_of_maxxum_50mm_lens
Ich habe einmal mein RS nach dieser Anleitung repariert. Das funktioniert, aber ich war kurz davor, die Einzelteile in den ... Eimer zu werfen, weil das Sortieren der Irisblende eine Fummelarbeit war. Man muss sich Zeit nehmen und darf sich nicht aus der Ruhe bringen lassen ... auch beim zehnten Anlauf keine Panik ...
cicollus
16.04.2014, 22:43
Hmmmm....auch ich weiss nicht so wirklich ob ich mit dem Glas so glücklich bin.
Habe das Bild mit Blende 2.2 gemacht, um schön freistellen zu können, aber die Schärfeebene ist so gering, dass die Haare hinten und Kinn abwärts es unscharf wird. Blende ich mehr ab, geht ja bald der Vorteil der großen Blende des Objektives verloren :-( Oder hab ich nen Fehler gemacht, oder nur ein schlechtes Teil erwischt???
....
Nö, das hat 'was mit Physik zu tun. Unabhängig von Dir und dem Glas :lol:
Auf einem Objektiv mit Festbrennweite ist auch üblicherweise eine Skala mit dem Verhältnis Blende/Tiefenschärfe.
Hallo,
besitze das Objektiv auch :top:
Habe es gerade mal aus dem Schrank genommen und dann festgestellt,
dass ich die innere Prägung des hinteren Objektivdeckels (Original MINOLTA) durch die Optik lesen kann :shock:
Grund dafür ist, dass beim Aufsetzen auf das Objektiv der Deckel mit einer "Nase" die Iris-Blende komplett öffnet :roll:
Der Deckel hat die Prägung LR 1000.
Ist das normal :?:
Hat das Nachteile für das Objektiv :?:
Bis denne
Einauge
Hansevogel
18.04.2014, 17:06
Ist das normal :?:
Hat das Nachteile für das Objektiv :?:
Das ist normal und hat keine Nachteile.
Es sei denn, die "Nase" rutscht hinter den Blendenhebel und verhindert das gewaltfreie Abnehmen des Objektivdeckels.
Ist wohl sehr sehr selten, habe es jedoch persönlich miterlebt. :shock:
Alle meine Objektivdeckel"nasen" habe ich entfernt. :D
Gruß: Joachim
Alle meine Objektivdeckel"nasen" habe ich entfernt. :D
Hallo,
das wird wohl auch der Weg sein, den ich gehen werde :roll:
Danke
Bis denne
Einauge
Das funktioniert, aber ich war kurz davor, die Einzelteile in den ... Eimer zu werfen, weil das Sortieren der Irisblende eine Fummelarbeit war. Man muss sich Zeit nehmen und darf sich nicht aus der Ruhe bringen lassen ... auch beim zehnten Anlauf keine Panik ...
Für eine Reparatur des MF wird man die Blende nicht zerlegen. Das ist wirklich eine Fummelarbeit - das Problem ist weniger das Zusammensetzen der Iris sondern sie wieder einzubauen, ohne dass sie auseinanderfällt. Ich hab auch sicher 5-10 Anläufe gebraucht.
Hat das Nachteile für das Objektiv :?:
Es wird wohl eher Vorteile haben, sonst hätte Minolta das nicht bewußt so konstruiert.
Möglicherweise, damit die Blendenmechanik beim Transport einen Halt hat und nicht mit völlig entspannter Rückstellfeder lose herumklappert.
Ist das normal :?:
Hat das Nachteile für das Objektiv :?:Es ist normal. Seit mehr als 20 Jahren wird die Erörterung der Vorteile oder Nachteile in den Foren intensiv und erbittert ausgetragen - letztlich ohne Einigung. Minolta öffnet die Blende; Tamron für Minolta nicht. Hier prallen zwei Mächte und zwei Meinungen brutal aufeinander - ohne Aussicht auf Versöhnung :shock:
tempus fugit
23.04.2014, 13:49
Mir fällt es ein wenig auf, dass mein 50/1,7die Farben etwas wärmer abbildet als mein Sony1650/2,8. Das empfinde ich sogar als etwas angenehm.
Das stimmt. Die Objektive geben Farben nicht immer gleich wieder. Hatte auch das Gefühl, das mein 16-50mm kühler als Tamron oder Minolta wirkt. Könnte auch mit dem UV-Filter hängen...