PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Bilder drahtlos übertragen


werni1949
04.04.2014, 11:19
Hat schon mal wer versucht bzw. erfolgreich versucht Bilder mit Play Memories Home drahtlos auf einen Windows-PC (Win 7) zu übertragen? Bei mir klappt es leider mur USB-gebunden!

simplysax
05.04.2014, 16:39
Ich schaffe das nur zur Smartphone App. Mein Mac streikt da noch gewaltig.

big_lindi
06.04.2014, 17:21
Auf dem MAc klappt es bei mir. Man muß neben den PlayMemories Home auch noch zunächst den Computer mit dieser App "registrieren":

http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/Mac/wai/de.html

Allerdings schaff ich es bisher noch nicht, nur einzelne Bilder zu übertragen. Wenn ich "an Computer senden" wähle, will er alle Bilder rüberladen.

simplysax
15.04.2014, 09:20
Tobias, bei mir funktioniert es trotzdem nicht, bin ein wenig ratlos. Habe alles so gemacht. Wenn ich auf drahtlose Übertragung gehe, findet die Kamera auch mein Mac Book und das Wlan netzt. Das Rädchen dreht sich und dreht sich und am Ende bekomme ich folgende Fehlermeldung
Mit dem Zugriffspunkt verbunden. Verbindung mit dem Computer nicht möglich, auf dem gespeichert werden soll.

Ich habe keine Ahnung warum. Die Kamera ist in dem Programm angemeldet. Habe eben noch einmal versucht und das Programm sagt mir, das die Kamera bereits angemeldet ist.

Irgendjemand eine Ahnung, was ich am Mac noch einstellen muss.

Danke

werni1949
15.04.2014, 18:26
Bei mir klappt es jetzt!
Vorgehen:
1. Kamera mit WLAN verbinden.
2. Sicherheitshalber Kamera aus
3. PM auf PC installieren, Ordner auswählen
4. 6000 auf drahtlos, Bild an Computer übertragen
5. etwas Geduld
6. Bilder werden in den Ordner (gemächlich, weil RAW) übertragen
Es war der dritte Versuch, ich hab mich bei der Installation durch das Bild, das eine USB-Verbindung während der Installation vorgaukelte, irre führen lassen!

big_lindi
15.04.2014, 19:06
Tobias, bei mir funktioniert es trotzdem nicht, bin ein wenig ratlos. Habe alles so gemacht. Wenn ich auf drahtlose Übertragung gehe, findet die Kamera auch mein Mac Book und das Wlan netzt. Das Rädchen dreht sich und dreht sich und am Ende bekomme ich folgende Fehlermeldung
Mit dem Zugriffspunkt verbunden. Verbindung mit dem Computer nicht möglich, auf dem gespeichert werden soll.

Ich habe keine Ahnung warum. Die Kamera ist in dem Programm angemeldet. Habe eben noch einmal versucht und das Programm sagt mir, das die Kamera bereits angemeldet ist.

Irgendjemand eine Ahnung, was ich am Mac noch einstellen muss.

Danke


Hm,
ich gehe mal davon aus, Du hast beide Geräte im gleichen WLAN ? Manche Router haben ja mehrere Zugriffspunkte, z.B. 2,4 und 5 GHz etc.
Ich hatte mit einem Drucker im WLAN immer das Problem, dass ich zwar prinzipiell im gleichen Netzwerk drin war, aber ich nur darauf drucken konnte, wenn das Gerät auch über den identischen Zugriffspunkt verbunden war. Oder auch ein Repeater kann da stören.

Eine andere Idee habe ich aktuell nicht :(

szipper
17.04.2014, 22:44
Mit der Smart Fernbedienungs App (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=is9104-npia09014_00-f00002) bekommt man auch das Livebild übertragen, kann Zoomen und sogar anwählen worauf die Kamera scharfstellen soll. :top:

Die Fotos landen dann sowohl auf dem Smartphone, wie auch auf der Speicherkarte der Kamera.

Gruß
Szipper

HoWo
22.04.2015, 00:31
Hallo zusammen,
habe mir auch eine A6000 zugelegt, jedoch klappt bei mir die WIFI-Übertragung von Kamera zu PC (Win7/64 BIT) auch nicht. Habe es nun schon gefühlte 30 mal versucht, leider ohne Erfolg! Per USB-Kabel geht alles wunderbar.
Viele Grüße: Wolfgang

nexus250
22.04.2015, 12:20
Bei mir ging es am Anfang von alpha 6000 auf meinen iMac auch nicht, Grund war dass mein iMac zwar natürlich im selben Netzwerk ist, aber ich habe ihn auf dem 5 GHz Band verbunden- die Alpha 6000 auf dem 2,4 GHz Band, das klappt dann nicht- sobald ich den iMac auf das 2,4er Band anmelde klappt alles problemlos.

Joshi_H
22.04.2015, 13:09
Grund war dass mein iMac zwar natürlich im selben Netzwerk ist, aber ich habe ihn auf dem 5 GHz Band verbunden- die Alpha 6000 auf dem 2,4 GHz Band, das klappt dann nicht

Das ist aber jetzt schon widersprüchlich, denn dem Netzwerk ist es egal in welchem Band sich ein WLAN-Gerät befindet - für die Verbindung sorgt schließlich der Router. Es sei denn es wird eine Adhoc-Verbindung zwischen iMac und Kamera aufgebaut. Das würde aber bedeuten, dass ein PC im kabelgebundenen Netzwerk nicht geeignet wäre.

nexus250
22.04.2015, 13:15
Wieso widersprüchlich?

ich nutze als Router eine Apple Time Capsule der aktuellen Generation, diese bietet einmal ein 5GHZ Netz an und einmal ein 2,4GHZ Netz paralell dazu an, wenn ich mit dem iMac im 5GHZ Netz bin klappt es nicht mit der Wlan Übertragung, ist er stattdessen im 2,4er Netz eingeloggt- funzt es.

Warum auch immer, scheinbar findet die Alpha den iMac sonst nicht.....

Joshi_H
22.04.2015, 13:23
Wieso widersprüchlich?


Weil eben genau das die eigentliche Funktion eines Routers ist: Netzwerke verschiedener Arten (Topologien, Übertragungswege, usw.) zusammenbringen. Dazu gehören dann auch WLAN-Netzwerke unterschiedlicher Frequenzbänder.

nexus250
22.04.2015, 13:30
Tja, scheinbar schafft das aber die Time Capsule nicht so wie es sein soll.......grossartig konfigurieren kann da leider auch nix, aber alles läuft sonst so wie es soll ohne Probleme.

Joshi_H
22.04.2015, 13:48
Ich habe die Anwendung nicht installiert, werde das aber heute nachmittag mal auf einem Windows 7 Notebook und dem Mac Book Pro machen und dann mal schauen wie das funktioniert. Dabei erwarte ich das Windows 7 Notebook im 2,4 GHz und das Mac Book im 5 GHz Band.

HoWo
22.04.2015, 14:20
Das Problem ist bei mir eher das Passwort in der Cam. Ich werde nach dem Netzwerk gefragt, klicke auf mein Netzwerk, danach will die Cam das Gerätepasswort. Das gebe ich dann richtig ein und wieder kurz danach kommt dann immer noch ein Bildschirm an der Cam mit Gerätepasswort wo aber schon 4 Sternchen eingetragen sind, sollten aber 8 Sternchen sein. Dieses Fenster in der Cam läßt sich aber dann keinerlei mehr ändern usw.. sondern nur Abbrechen oder OK. Bei OK kommt dann immer nur falsches Passwort. :crazy: Firmware 1.21 habe ich schon drauf.
Viele Grüße: Wolfgang

Joshi_H
22.04.2015, 18:00
Nachdem ich nun etwas mehr als 3 Stunden installiert, deinstalliert, wieder installiert, konfiguriert, Firewall-Einstellungen geprüft, Firewall deaktiviert und weiß Gott noch alles ausprobiert habe gebe ich das Thema auf - hatte ja ohnehin nicht vor diese doch sehr bescheidene Software zu nutzen. Ich spreche von Playmemories Home - wieso darf sowas ungestraft auf den Markt geworfen werden.

Mir ist es nicht gelungen die Kamera per WLAN zur Kommunikation mit einem Windows 7 Notebook zu überreden.

Der Windows7-Rechner ist im Netz und im 2,4 GHz-Band:
6/Vostro_Windows7_2.4GHz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224865)

Zuerst kam die Fehlermeldung:

Die Comp.info, wo die Dat. gespeich. werden soll, ist nicht auf d. Gerät eingestellt. Computer mit USB-Kable ans Gerät anschließen u. einstellen.

Gelesen, verstanden und eingestellt - danach erscheint nach Auswahl von Menü -> an Computer senden an der Kamera im Display der Rechnername. Super, dachte ich, denn dann kam die Meldung:

Mit Zugriffspunkt verbunden. Verbindung mit Computer ... nicht möglich.

Ping direkt zur Kamera funktioniert:

6/Ping_success.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224866)

Also hatte ich die Firewall im Verdacht, also zuerst einmal versucht die Firewall über die Optionen im Programm zu konfigurieren - nichts!
Dann habe ich versucht die Firewall-Konfiguration manuell zu erweitern (im negativen Sinn) - nichts!
Dann habe ich die Firewall komplett deaktiviert nichts.
Rechner neu gestartet, Firewall deaktiviert - nichts!
Einstellungen überprüft und in der Kamera USB-Einstellungen auf MTP eingestellt - nichts!

Im Internet recherchiert und bei fast allen Treffern bin ich hier im Forum gelandet ohne den zielführenden Tipp zu finden.

Dann hatte ich die Lösung: Ich habe Playmemories Home und sonstige Sony-Software deinstalliert, die Firewall wieder aktiviert und diese Zeilen hier getippt. Für die Zukunft kann mir diese Software gestohlen bleiben. Sie gehört definitiv zu den Dingen die die Welt nicht braucht.

Grüße,

J.

nexus250
22.04.2015, 18:04
Schade dass es bei dir solch Probleme gibt, ich habe mittlerweile einmal die Time Capsule einen kompletten Neustart machen lassen, jetzt funktioniert es auch mit den unterschiedlichen Netzen :)

Joshi_H
22.04.2015, 18:19
Schade dass es bei dir solch Probleme gibt, ich habe mittlerweile einmal die Time Capsule einen kompletten Neustart machen lassen, jetzt funktioniert es auch mit den unterschiedlichen Netzen :)

Das ist prima - freue ich mich für Dich. Ich könnte jetzt den ganzen Kram nochmal auf dem Mac probieren, aber warum soll ich, wenn es jetzt bei Dir funktioniert. :D

nexus250
22.04.2015, 18:49
Genau- bei mir funktioniert es ja jetzt :)

HoWo
22.04.2015, 19:05
Danke Dir erst mal für Deine Mühe und den leider erfolglosen Versuchen, geht mir genauso! Ich übertrage nun immer noch mit USB-Kabel, WLAN soll ja auch länger dauern! Aber es ist schon wie Du schriebst echt der Hammer! Ich habe eine WIFI- Verbindung von Samsung drauf, die funktionierte sofort. Leider möchte ich mein Sony PMH Programm nicht unbedingt deinstallieren, weil ich schon sehr viele Ordner/Bilder und Filme von der NEX3 nach Datum usw.. darauf abgelegt habe.
Viele Grüße: Wolfgang

FF77QQ
25.11.2020, 08:48
Hallo,

Ich bin neu hier und auch NOCH kein Sony Kamera Besitzer, obwohl die mir schon echt gut gefallen. Kann ja noch werden...


Ich benötige beruflich eine Kamera. Diese soll in unserem Betrieb zum Einsatz kommen. Das Hauptkriterium ist neben einer guten Qualität der Kamera eine mögliche Verbindung per Wlan, um Bilder auf einen PC zu übertragen.

Das Problem ist nur, dass der PC zwar Wlan besitzt, aber kein Router zur Verfügung steht! Kann sich die Kamera auch ohne einen Roter mit dem Wlan des PCs verbinden? es gibt ja auch Apps für Android, die sich mit einer Kamera per Wlan verbinden können.

Wäre super wenn Ihr mir hier helfen könnt.

HaPeKa
25.11.2020, 09:29
Die neueren Kameras beherrschen auch WiFi-Direct (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/instruction/4_1_connection.php), damit kannst du ohne Router eine Direktverbindung aufbauen und mit der Imaging Edge Software auf dem Computer die Kamera über WLAN steuern.

Andererseits, was ist so kompliziert an einer Kabelverbindung? USB-C ist wesentlich schneller als eine WLAN Verbindung und du brauchst keine Zusatzsoftware um Bilder zu transferieren. Unter Windows wird dir die Speicherkarte gleich als Laufwerk angezeigt ...

FF77QQ
25.11.2020, 09:51
Die neueren Kameras beherrschen auch WiFi-Direct (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/instruction/4_1_connection.php), damit kannst du ohne Router eine Direktverbindung aufbauen und mit der Imaging Edge Software auf dem Computer die Kamera über WLAN steuern.

Andererseits, was ist so kompliziert an einer Kabelverbindung? USB-C ist wesentlich schneller als eine WLAN Verbindung und du brauchst keine Zusatzsoftware um Bilder zu transferieren. Unter Windows wird dir die Speicherkarte gleich als Laufwerk angezeigt ...

Kompliert ist der Anschluss per Kabel natürlich nicht. ISt in unserem Fall nur logistisch einfacher, da permanent 4 Personen Mit der Kamera arbeiten, die aber nicht immer an einem PC sitzen.

usch
25.11.2020, 11:07
Die neueren Kameras beherrschen auch WiFi-Direct (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/instruction/4_1_connection.php)

"Die neueren Kameras" sind laut der verlinkten Seite die α7S III (UVP 4200€), α7R IV (4000€) und α9 II (5400€). Ich glaube, die liegen alle drei etwas außerhab des Budgets. :crazy:

Alle anderen brauchen halt einen WLAN-AP. Wobei ich bei WiFi-Direct eh Bedenken hätte, ob die Reichweite groß genug ist, wenn die Kamera gar nicht in der Nähe des PCs eingesetzt werden soll.

HaPeKa
25.11.2020, 11:18
Jep, das Budget war mir da noch nicht bekannt ...
Ohne AP wird's mit € 500.- etwas schwierig :D

mrrondi
25.11.2020, 11:27
https://www.toshiba-memory.com/de/products/toshiba-wireless-sd-cards-flashair-w-04/

Vielleicht doch sowas ausprobieren

FF77QQ
25.11.2020, 13:35
Das ist schade. Aber muss ich dann wohl so hinnehmen. Das mit diesen Wifi-Karten habe ich auch schon ins Auge gefasst, aber nachdem ich feststellen musste, dass EyeFi eingestampft wurde, bin ich mir nicht sicher ob das eine stabile, zukunftssichere Lösung ist.

kk7
25.11.2020, 22:05
Kauf Dir für wenig Geld (20-30€) eine gebrauchte FRITZ!Box mit WLAN. Für das was Du vorhast sollte das reichen.

usch
25.11.2020, 22:29
Vorausgesetzt, es gibt dort, wo die Aufnahmen gemacht werden sollen, eine Steckdose.

kk7
25.11.2020, 22:34
Hatte ich durch die Aussagen ‚in unserem Betrieb‘ und ‚PC’ angenommen. Und solange die WLAN Reichweite ausreicht, kann die Steckdose auch etwas weiter weg sein :crazy: Ansonsten tut es auch ein mobiler Access Point mit Akku.

usch
25.11.2020, 23:17
Hatte ich durch die Aussagen ‚in unserem Betrieb‘ und ‚PC’ angenommen.
Aber der PC ist offenbar nicht in der Nähe, deswegen fällt USB ja flach.

FF77QQ
27.11.2020, 08:45
Das ist wohl immer das Problem einer Anforderung, die die breite Masse nicht benötigt. Heutzutage möchte jeder die Bilder direkt auf Smartphone laden. Deshalb wird von jedem Hersteller eine App entwickelt. Die meiner Meinung nach ähnliche Software für Windows wird dann aber nicht bereit gestellt.

Außer im Profibereich, wenn man beim Shooting vielleicht kein Kabel zum Laptop wünscht...


Wir haben uns aufgrund der uns schon bekannten Menüführung nun für eine Olympus Kamera entschieden, da die fehlende Software wohl bei allen Herstellern ähnlich ist.
Unser "Betrieb" ist eine Industriefirma mit mehreren tausend Beschäftigten. Jeder Bedarf an Geräten muss über unsere IT-Abteilung abgewickelt werden, waseinem manchmal bürokratischer vorkommt als das Finanzamt.

- Ein gebrauchtes Gerät (z.B. Router) ist nicht möglich
- Die Nutzung des bestehenden Wlan-Netztes ist aus Lizenzgründen nicht erlaubt
- eine Installation einer nicht supporteten Software ist auch nicht möglich
- ein Profigerät mit dann funktionierenden Software ist zu teuer




Nochmal zum Hintergrund: Wir arbeiten in einem internen Prüflabor. Hier müssen Prüfungsaufbauten und Ergebnisse dokumentiert werden. die Kamera wird permanent von 4 Personen bedient, die die Kamera jeweils wenige Minuten benötigen. Es stehen in mehreren Räumen auch mehrere PCs, die alle über ein Netzwerk vebunden sind. Aber die Zeit, um die Bilder per Kabel am PC zu übertragen fehlt oft, da die Kamera dann wieder von anderen Kollegen benötigt wird. Deswegen meine Idee, die Kamera ans Netzwerk anzubinden, damit keine Wartezeiten für die Kollegen entstehen. Das war einfach der Wunsch an die neue Kamera, da wir genau diese Problem bei unserer alten Kamera hatten. Da dies aber (auch dank unserer IT) nicht ohne weiteres möglich ist, werde ich jetzt entweder 4 Speicherkarten besorgen, damit man bei Kamerawechsel seine zieht und dann alle Zeit der Welt hat, oder eine funktionierende Wifi-SD.-Karte bestellen.


Danke trotzdem an die umgängliche und schnelle Beratung.
Und auch vielen Dank für die nicht selbstverständliche, freundliche Aufnahme in euer Forum.

HaPeKa
27.11.2020, 08:55
Bei diesem Setup würde ich für 4 Kameras plädieren. Wenn die für die 4 Mitarbeiter ein so wichtiges Arbeitstool ist, lohnt sich das allemal.

Den ständigen Kartenwechsel überlebt die Kamera oder die Karte nicht lange, und das Risiko eines Datenverlusts steigt.