Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Kamerauslösungen?
bonefish
02.04.2014, 19:41
Hallo,
ich will mir eine gebrauchte Alpha zulegen. Wieviel kamera-Auslösungen sind denn unbedenklich? Ab welcher Auslösezahl sollte man einen Service einkalkulieren? Wo "verbraucht" sich denn die Kamera bei den vielen Auslösungen. Ist's z.B. die Justage des Spiegls oder Folie?
Sicherlich wissen die Priofis in diesem Forum Bescheid!
Danke für die Info im Voraus,
Grüße vom bonefish
Gerhard-7D
02.04.2014, 20:48
Ich will hier nicht zu viel gefährliches Halbwissen streuen. Aber die Anzahl der Auslösungen für die eine Sony ausgelegt ist, variiert sicher stark, wie bei anderen Herstellern auch. Je professioneller die Kamera, desto hochwertiger und damit beständiger der Verschluss dürfte als Daumen Regel gelten.
Davon abgesehen dass es meines Wissens zu den wenigsten sony`s eine Angabe zu den Auslösungen gibt. Welche Modelle sind denn in der engeren Wahl?
LG. Gerhard
Teile, die mechanisch verschleißen, sind auf alle Fälle der Verschluss und bei Kameras mit beweglichem Spiegel die Spiegelmechanik. Von verschlissenen AF- und Blendenantrieben hört man eher selten was.
Wenn man dabei zum Beispiel über die Lebensdauer des Verschlusses liest, sollte man im Hinterkopf behalten, dass der angegebene Wert die mittlere Lebensdauer ist. Ein Verschluss mit einer Lebensdauer von zum Beispiel 150000 Auslösungen kann auch schon mal nach 30000 Auslösungen kaputt gehen oder aber auch nach 300000 Auslösungen noch perfekt funktionieren wie am ersten Tag.
Übrigens hat auch der Blitz nur eine begrenzte Lebensdauer...
Und ganz abgesehen vom "planmäßigen" Verschleiß kann auch immer "einfach so" was kaputt gehen.
grayscale
03.04.2014, 10:22
Hallo,
mein Freund hat eine A300 mit ca. 50.000 Bildern drauf, funktioniert wie am ersten Tag!
Ich habe mal in Wien jemand kennen gelernt, der hatte auf seiner A700 96.000 Bilder drauf (wenn ich mich recht erinnere, es waren auf jeden fall deutlich mehr als die von meinem Freund) und nie ein Problem dabei.
Ich hatte mal eine a55 in der Hand, die hatte nach ca. 50000 Bildern einen neuen Verschluss bekommen.
Ich höre und lese ab und zu von Leuten, die mit a33 a55 und so ab 30.000 Bildern Probleme mit dem Verschluss bekamen.
Ein "Service" ist dann einfach unrental denke ich, es kostet schon einiges so einen Verschluss zu ersetzen!
Aus meiner Beobachtung ist immer wieder eine Frage des Umgangs und der Pflege der Kamera zu stellen.
Saubere (sauberste!) und unangetastetste Verhältnisse (Spiegelfolie!) bewirken ein langes Leben. :)
Finger und sonstige Gegenstände und StaubKÖRNER wirken dem oft entgegen.
Ich habe eine a77 in der Hand gehabt, die war nach 20.000 Bildern wie NEU, innerlich und auch äußerlich. So was geht also! Auch bei mehreren Objektiven!
Meine a65 ist jetzt genau 1 Jahr und 10.000 Bilder alt, sie sieht aus wie neu! :D
Liebe Grüße,
Georg
konzertpix.de
03.04.2014, 10:29
Meine A900 mit über 135000 Auslösungen schnurrt wie ein Kätzchen...
fremdverwalteter
03.04.2014, 10:37
schnurrt wie ein Kätzchen...
Moin,
darf die das? Ist das normal? Oder musst du Dir Sorgen machen... :crazy:
DuckUndWech... :D
Gruß Dirk
Gerhard-7D
03.04.2014, 18:34
Moin,
darf die das? Ist das normal? Oder musst du Dir Sorgen machen... :crazy:
DuckUndWech... :D
Gruß Dirk
Klar, ist bestimmt das normale surren, vom film weiterspulen :crazy:
Bin ja gespannt um welche Kamera es sich dann beim TO dreht.
Kennt irgendjemand angaben von sony für Sony Kameras zum Verschluss ? (Ausser A77)
Meine A230 hat nach ~5000 Auslösungen einen neuen Verschluss bekommen. Der nächste wurde nach etwa 1500 weiteren Schüssen eingebaut und nach ~2000 weiteren gab's dann den insgesamt vierten Verschluss. Dieser funktioniert noch. Die Kamera besitze ich seit August 2009, die Verschlüsse wurden im Rahmen der Garantie bei Geissler ausgetauscht. Der zuletzt eingesetzte Verschluss hat inzwischen 6200 Auslösungen hinter sich und ich bin sehr gespannt ob und wann es wieder passiert ;)
Hallo,
ich will mir eine gebrauchte Alpha zulegen. (...)
Solange du nicht die tatsächliche Anzahl der Auslösungen kennst (i.d.R. kann man nur auf die Aussagen des Verkäufers vertrauen) sind Angaben bzgl. MTBF ohne Bedeutung.
meshua
Nikolaus
04.04.2014, 05:03
Meine A900 mit über 135000 Auslösungen schnurrt wie ein Kätzchen...
Das Schnurren kommt wahrscheinlich vom steady-Shot und hat nichts mit echten Kätzchen zu tun :)
Liebe Grüße vom Nikolaus
konzertpix.de
04.04.2014, 06:05
Dirk und Gerhard - ;)
Manche aber kennen den Spruch nicht, richtig?
"Schnurrt wie ein Kätzchen" heißt im übertragenen Sinne einfach nur, dass sie sich vollkommen normal verhält. Sie macht klick, wie eine A900 klick machen soll. Genau so, wie eine Katze, wenn es ihr gut geht, schnurrt. Oder ein Hund freudig bellt. Oder ein gutes Essen lecker duftet...
fremdverwalteter
04.04.2014, 08:44
Manche aber kennen den Spruch nicht, richtig?
"Schnurrt wie ein Kätzchen" heißt im übertragenen Sinne einfach nur, dass sie sich vollkommen normal verhält. Sie macht klick, wie eine A900 klick machen soll. Genau so, wie eine Katze, wenn es ihr gut geht, schnurrt. Oder ein Hund freudig bellt. Oder ein gutes Essen lecker duftet...
Moin,
Mööönsch, weeß ick doch... :crazy: Aber diese Steilvorlage MUSSTE ich einfach nehmen. Trotzdem danke für die Erklärung! :top:
Gruß Dirk
grayscale
04.04.2014, 08:56
zum checken der Anzahl der Auslösungen gibt es ja im Internet inzwischen eine Möglichkeit,
die echt funktioniert:
http://tools.science.si/index.php
Die ältesten Alphas kann man damit nicht "auslesen", aber alle moderneren und neueren und neuesten funktionieren wunderbar.
Liebe Grüße,
Georg
zum checken der Anzahl der Auslösungen gibt es ja im Internet inzwischen eine Möglichkeit,
die echt funktioniert:
http://tools.science.si/index.php
Die ältesten Alphas kann man damit nicht "auslesen", aber alle moderneren und neueren und neuesten funktionieren wunderbar.
Liebe Grüße,
Georg
Nur..... das diese Möglichkeit nicht wirklich so richtig toll und neu ist.
Die Exif Daten meiner Fotos kann ich mit jedem beliebigen Viewer auslesen.
Dazu brauche ich die "Neuheit" nicht.
Nichts anderes ! aber macht dieses "Tool" über die Online-Verbindung.
Formatiere ich meine Speicherkarte oder setze eine andere ein geht die Zählung wieder von vorne los. Dieses Tool zeigt also im Zweifelsfalle nicht wirklich die tatsächlichen Auslösungen der Sony-Kameras.
Mal so ganz nebenbei ist dieses Online-Tool sicher nicht der Mildtätigkeit eines schlauen Köpfchens entsprungen um den geneigten Sony-Nutzer zu belustigen.
Wer glaubt das die erfassten Daten sofort gelöscht würden , ist selbst schuld.
Dieses "Tool" dient wohl eher der statistischen Erfassung zur Auswertung durch die Sony- Entwicklungsabteilung. Der User als kostenloser Sony Tester.....
(...)
Formatiere ich meine Speicherkarte oder setze eine andere ein geht die Zählung wieder von vorne los.
Woher weist du das. Ansonsten: Dateinummerierung <> Makernotes Counter.
(...) Mildtätigkeit eines schlauen Köpfchens (...) Sony-Nutzer zu belustigen (...) Auswertung durch die Sony- Entwicklungsabteilung (...) User als kostenloser Sony Tester
Hat's bei dir geschneit? :roll:
Grüße, meshua
matthiaspaul
06.04.2014, 18:05
Nur..... das diese Möglichkeit nicht wirklich so richtig toll und neu ist.
Neu nicht, aber Dir offensichtlich doch unbekannt. Ich darf mal auf den Ursprung der ganzen Sache im Minolta-Forum verweisen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239
Michael hat Hans' Entdeckung des Auslösezählers bei uns dann zu unseren Freunden auf Dyxum weitergeleitet:
http://www.dyxum.com/dforum/a900-a850-with-65k-shutter-actuations-anyone_topic97410.html
Und Borut hat kurze Zeit später basierend auf der gemeinschaftlichen Datenbasis das oben verlinkte Online-Frontend geschrieben und im Laufe der Zeit weiter verbessert:
http://www.dyxum.com/dforum/the-alpha-shutter-count-tool_topic97489.html
Da auch Oliver und Rainer sich an der Sache beteiligt haben, hätte ich jetzt eigentlich gedacht, daß das auch hier im SonyUserforum bekannt ist:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1437054&postcount=13
Die Exif Daten meiner Fotos kann ich mit jedem beliebigen Viewer auslesen.
Die Makernotes aber leider nicht und solche Spezialeinträge schon gar nicht. Das geht derzeit meines Wissens nur mit Phil Harveys ExifTool, der ebenfalls über diese Entdeckung informiert wurde.
Formatiere ich meine Speicherkarte oder setze eine andere ein geht die Zählung wieder von vorne los. Dieses Tool zeigt also im Zweifelsfalle nicht wirklich die tatsächlichen Auslösungen der Sony-Kameras.
Tatsächlich gibt es bei einigen Kameramodellen wohl schon mal erstaunliche Abweichungen am Anfang der Zählung (bei meiner damals neu gekauften DSLR-A900 zum Beispiel), aber es geht definitiv nicht um den Bildzähler, sondern um den shutter counter und ähnliche interne Zähler. Die können auch zurückgesetzt werden, aber nur vom Service. Formatieren der Speicherkarte hat darauf keinen Einfluß.
Mal so ganz nebenbei ist dieses Online-Tool sicher nicht der Mildtätigkeit eines schlauen Köpfchens entsprungen um den geneigten Sony-Nutzer zu belustigen.
Wer glaubt das die erfassten Daten sofort gelöscht würden , ist selbst schuld.
Borut hat bei Dyxum sehr genau beschrieben, was das Tool macht.
Es ist ja gut, daß Du vorsichtig bist und nicht jeder Webseite blind vertraust, aber bevor Du, wie in diesem Falle, grundlos solche Anschuldigungen wie die obigen über Mitglieder unserer gemeinsamen Anwenderschar machst, solltest Du Dich schon etwas besser über die Hintergründe informieren. Es gibt viel zu wenig Leute, die Ahnung haben und die Ärmel hochkrempeln und sich für unser aller Belange einsetzen und z.B. solche Tools zur Verfügung stellen, um es Nur-Anwendern so einfach wie möglich zu machen, auch selbst etwas zu solchen Forschungsprojekten beizutragen (nämlich indem sie die Datenbasis erweitern). Solche abfälligen Bemerkungen wie Deine oben sind sicherlich nicht dazu geeignet, die Motivation unter denen, die etwa bewegen, zu heben.
Gruß,
Matthias
konzertpix.de
06.04.2014, 18:23
Danke Matthias für viele klarstellende Worte (und im Zusammenhang mit dem Projekt für die Bestätigung meiner Schätzung der Auslösungen meiner A900). Und bekannt ist das sehr wohl, sofern man regelmäßiger Mitleser im SUF ist. Was ich eigentlich von Leuten wie Wuschel gedacht hätte und nicht, dass hier doch recht paranoid über eine Dienstleistung eines unabhängigen Zeitgenossen hergezogen wird.
Wenn man dessen Site mit entsprechender Vorsicht beglückt - welche Seite im Web sollte man dann noch ohne Misstrauen besuchen? Eine Websuche wäre dann in höchstem Maße missbräuchlich und ist es in diesem Zusammenhang auch - man schaue sich einfach mal genauer die Links an, die z.B. Google generiert. Die sind mitnichten Direktlinks auf die jeweiligen Ergebnisse, sondern Umleitungen über die google-Server. Damit die tatsächlichen Klicks auch wirklich für künftige Suchen nach ähnlichen Begriffen bewertet und optimiert werden können. Aber kopiert man deswegen den Link in die Zwischenablage und fügt ihn anschließend in den Browser ein, um den Google-Anteil herauszulöschen :crazy:?
na klar funktioniert das Tool (Anzahl der Verschlussauslösungen)...
hab mal eben 3 SD-Karten Formatiert, damit fotograpiert und wieder
formatiert und noch gewechselt und die Anzahl der Auslösungen hat hat sich genau
um die gemachten Auslösungen erhöht...da war mal wieder jemand superschlau:crazy:
Gruß Foxy
zum checken der Anzahl der Auslösungen gibt es ja im Internet inzwischen eine Möglichkeit,
die echt funktioniert:
http://tools.science.si/index.php
Die ältesten Alphas kann man damit nicht "auslesen", aber alle moderneren und neueren und neuesten funktionieren wunderbar.
Liebe Grüße,
Georg
Bei meiner A57 zeigt diese "WEB-basierende" Methode allerdings 11219 Auslösungen an - ich habe den Zähler seit Kauf nie zurückgesetzt und bin bei Bild Nr. 9483 ... ein für 2 Jahre durchaus normaler Wert - die "Streuung" finde ich allerdings relativ hoch - zumal zu meinen Ungunsten angesetzt wird.
Nummer-6
06.04.2014, 19:20
Bei meiner A57 zeigt diese "WEB-basierende" Methode allerdings 11219 Auslösungen an - ich habe den Zähler seit Kauf nie zurückgesetzt und bin bei Bild Nr. 9483 ... ein für 2 Jahre durchaus normaler Wert - die "Streuung" finde ich allerdings relativ hoch - zumal zu meinen Ungunsten angesetzt wird.
Mal überlegt was so an Serienbilder, Darkframes, und Mehrfachbelichtungen bei schlechten Lichtverhältnissen anfällt? Da kommt auch was zusammen, das wird aber nicht beim Bildzähler berücksichtigt.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Mal überlegt was so an Serienbilder, Darkframes, und Mehrfachbelichtungen bei schlechten Lichtverhältnissen anfällt? Da kommt auch was zusammen, das wird aber nicht beim Bildzähler berücksichtigt.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Yepp - habe ich ... bei den Serienbildern, die ich gemacht habe, wurde ja jedes Bild weitergezählt / war einzeln aufrufbar - und die insg. 10 Panoramen die bisher geschossen wurden können die Differenz (ca.1800 Bilder) eigentlich kaum füllen.
Bei HDR aus der Kamera kommen mehrere Auslösungen für ein Bild.
Bei meiner A77 stand der Zähler nicht auf 0 als ich sie neu hatte.
Wenn der mechanische 1. Verschluss benutzt wird, zählt es bei jedem Bild 2x.
konzertpix.de
06.04.2014, 19:47
Dann gibt es noch die Sache mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang, der auch mal abgeschaltet ist und dessen Auslösung dann doppelt zählt... das ergibt in der Summe schon einiges mehr, als man anschließend in Bildform fassen kann.
Also Alles in Allem doch eher eine grobe Schätzung ;-) ...
Dann gibt es noch die Sache mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang, der auch mal abgeschaltet ist und dessen Auslösung dann doppelt zählt... das ergibt in der Summe schon einiges mehr, als man anschließend in Bildform fassen kann.
Wobei meines bescheidenen, diesbezüglich hier im Forum abgelesenen Wissens sogar zwischen "Auslösungen" und "Verschlussbetätigungen" unterschieden werden kann.
Was ja wiederum noch weniger Genauigkeit über den Grad des Verschleißes gibt ... ich denke, der Allgemeinzustand von Body und ggf. Zubehör und dem Umfeld des Vorbesitzers dürfte im Idealfall am genauesten Aufschluss geben - " Wie der Herr, so sein Gescherr "
Also Alles in Allem doch eher eine grobe Schätzung ;-) ...
Wenn du bei Bild Nr. 9483 bist und 11219 Auslösungen angezeigt bekommst, kannst du grob schätzen, worauf die Differenz im Einzelnen zurückzuführen ist (Panorama, HDR, Multi Iso, 1. Verschl. Vorhang mechanisch, Auslösungen vor dem Verkauf etc). Der shutter counter dürfte meiner Ansicht nach aber genau funktionieren (wie sollte die software beim Auslesen der Daten auch grob schätzen)?
grayscale
07.04.2014, 10:06
ich hab das mit meinen Kameras mal verifiziert (in kleinem Umfang..), a33 und a65, wenn ich nur mit dem Sucher ganz normale Bilder mache, dann passt die Zählerei bei dem Tool.
Es wird dort eh unterschieden zwischen "images taken" und "shutter actuations"
Diese Werte sind eben geheimnisvoll bitcodiert in gewissen Datenbytes der EXIF-Daten....
Frage1: gibt es einen Unterschied in der Zählerei zwischen Bildaufnahme mit Sucher und Bildaufnahme mit liveview? (irgendwie meine ich da mal was gelesen zu haben??? :oops:)
Frage2: Meine a65 macht manchesmal (selten) beim Ausschalten andere - besondere - Geräusche, es hört sich an als würde dabei der Verschluss bewegt. Kann jemand darüber Auskunft geben? Dann würde das sicher auch bei den shutter actuations dazu zu zählen sein.
Liebe Grüße,
Georg
Meine a65 macht manchesmal (selten) beim Ausschalten andere - besondere - Geräusche, es hört sich an als würde dabei der Verschluss bewegt. Kann jemand darüber Auskunft geben? Dann würde das sicher auch bei den shutter actuations dazu zu zählen sein.
Dead Pixel erkennen und rausrechnen. Machen alle Sony Kameras von Zeit zu Zeit und ist sehr sinnvoll.
Nummer-6
07.04.2014, 11:44
Yepp - habe ich ... bei den Serienbildern, die ich gemacht habe, wurde ja jedes Bild weitergezählt / war einzeln aufrufbar - und die insg. 10 Panoramen die bisher geschossen wurden können die Differenz (ca.1800 Bilder) eigentlich kaum füllen.
Ja ich bin mir nicht sicher, ob bei der a57 auch die Fokuslupe als Feature besteht.
Dann wird bei Nutzung der Fokuslupe ja der Hauptsensor belichtet und das Livebild auf dem Display dargestellt. Was sitzt vor dem Hauptsensor? Ja der Verschluss, der wenn er denn nicht dauernd offen ist also betätigt wird.
Bei meiner a580 ist dem so, daher habe auch ich ca. 15 Prozent mehr Verschlussauslösungen als Bilder auf dem Zähler.
Nun gut, unterhalb 100000 Auslösungen sollte ja der Verschluss ohne Probleme funktionieren, da kommt es auf nicht so darauf an.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Dann wird bei Nutzung der Fokuslupe ja der Hauptsensor belichtet und das Livebild auf dem Display dargestellt. Was sitzt vor dem Hauptsensor? Ja der Verschluss, der wenn er denn nicht dauernd offen ist also betätigt wird.
Bei den SLTs ist der Verschluss ständig offen und wird nur noch nach und (je nach Einstellung) auch vor der Belichtung kurz geschlossen. Und es gibt nur noch den "Haupt"sensor. Liveview wird nicht mehr wie bei Deiner A580 über einen zweiten Sensor im Spiegelprisma erzeugt.
Nummer-6
07.04.2014, 13:40
Danke Andre, da bin ich wohl etwas "von gestern" mit meinem Wissen. Ich habe die SLT-Kameras nicht so im Visier, bin mit der "Spiegelklapperkamera" a580 noch recht zufrieden.
Fazit für mich: Wer nicht auf dem neuesten Stand ist, sollte besser die Klappe halten. :)
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Hallo Leute,
habe mich eben registriert, weil ich mir eine gebrauchte, 3 Jahre alte A 55V zugelegt habe.
Habe einem Kollegen ein Bild zugeschickt, welches er wohl irgend wie ausgelesen hat, und sagt das die Kamera schon 55000 Auslösungen hat und sich der Sensor bald verabschieden würde. Als ich hier im Forum eben gelesen habe, das schon so mancher den Sensor früher defekt hatte, weiß ich nicht, ob es eine gute Idee war, mir die Kamera zu kaufen.
Wie auch schon geschrieben steht, es kommt auch darauf an, wie man damit umgeht. Diesbezüglich sieht die Kamera wie aus dem Laden aus.
Ich wollte mir das Tool zum auslesen herunterladen, aber da dies alles in englischer Sprache ist, kann ich damit nichts anfangen.
LG. Peter
Vergiss diesen "fachmännischen" Schwofel von deinem Kollegen! Und wo hast du gelesen, dass Sensoren früh defekt werden? Außer dass Sony vor Jahren einmal eine Serie von fehlerhaften Sensoren für Kompaktkameras produziert hat ist mir da nichts bekannt! Gefährdet ist bei vielen Auslösungen in erster Linie der Verschluss - sollte bei 55000 aber auch noch kein Grund zur Sorge sein! Mach dir da keinen Kopf, freu dich einfach an der Kamera und fotografiere!
Das tool geht ganz einfach, du wählst ein Foto (das letzte) direkt aus der Kamera oder vom Computer zum upload, drückst DoIt und wartest (dauert ein Weilchen) dann bekommst du das Ergebnis.
Hallo Gregor, danke für die Info.
Kann sein das ich die zwei Begriffe verwechselt habe. Aber auch wenn es der Verschluss sein sollte, würde ich es bei dieser Menge von Klicks nicht gut finden, wenn der defekt ginge.
Ich denke auch das man nicht alles glauben sollte was man diesbezüglich hört. Aber, im Moment bekommt man schon einen Schreck.
Ich erfreue mich an dieser Kamera und hoffe das ich gute Bilder damit machen werde.
Letztendlich weiß ich von wem ich diese Kamera habe. Die sieht aus, als wenn sie gerade aus dem Laden kommt. Ich muss jetzt nur noch ein Upgrade ausführen.
LG. Peter
@Peter48: Ich denke die a55 war eine gute Wahl. Die hab ich mir neu geleistet, als die rauskam, weil die GPS hat und einen CMOS Sensor. Mit der war ich sehr zufrieden bis die a77 kam.
Also a55 verkauft. Das hab ich gleich wieder bereut und mir wieder eine gebrauchte aus dem Forum hier gekauft. Die hab ich immer noch und die begleitet mich i.d.R. wenn ich auf Reisen gehe, weil die einfach klein und handlich ist und man nicht so viel mit rumschleppen muß. Außerdem ist der Verlust nicht so hoch, sollte die mal geklaut werden.
Ich denke auch, das das eine sehr gute Kamera ist. Ich muss jetzt noch lernen sie zu bedienen und das Wetter besser werden, dann geht es raus und die ersten guten Aufnahmen werden gemacht. (Hoffentlich):)
Ich hatte bis vor kurzen noch die Nikon D70 S. Ich war mit der Bildqualität immer sehr unzufrieden. Habe sie jetzt unter Wert verkauft und mir dann die Sony gekauft. Als ich die ersten Aufnahmen damit sah, war ich hell begeistert, was diese Kamera die Bilder in einer tollen hellen Brillanz macht.
Jetzt hoffe ich das ich noch lange Freude damit habe.
Gruß, Peter
Hi Leute, danke für soviel Info. Dann brauche ich mir ja erst mal keine Sorgen zu machen.
Aber, jetzt ist mir heute folgendes passiert.
Gestern habe ich von der SD Karte noch Bilder auf den PC geladen. Heute habe ich fünf Aufnahmen gemacht und wollte die auch auf den PC übertragen, mittels eines Readers. Ich bekam aber im Dateimanager nicht wie sonst die Bilder in einem Verzeichnis angezeigt sondern es steht da nur eine Datei drin mit dem Namen: USBC8<£ç. Und als Größe 2.231.369.728.
Ich kann diese Datei weder lesen noch umbenennen. Setzte ich die Karte aber wieder in der Kamera ein, kann ich alle Bilder anschauen. Der Versuch die Bilder über USB zu kopieren klappt auch nicht. Es handelt sich um eine Fujifilm 8GB High Performance SD HC Clasic Karte. Ist es die falsche Karte, oder woran kann es liegen?
LG. Peter
USB-Verbindung im Menü muss auf "Massenspeicher" gesetzt sein - vielleicht liegt es daran?
Die Einstellung habe ich überprüft. Die steht richtig.
Aber vielleicht ist die Karte zu alt. Ich habe mir heute eine neue Karte gekauft und werde aufpassen ob der Fehler noch mal auftritt.
LG. Peter
Hi, ich habe das gleiche, bei meiner A55. Schalte ich die Kamera aus, macht sie so komische Geräusche, als wenn der Zoom noch am arbeiten ist. Aber, ich denke das sich im inneren der "Motor" im Ruhezustand begibt, wie bei einer Festplatte.
Ist nur so eine Vermutung. Es ist auf jeden fall nichts defekt, oder weiß da einer mehr?
LG. Peter
Hi, ich habe das gleiche, bei meiner A55. Schalte ich die Kamera aus, macht sie so komische Geräusche, als wenn der Zoom noch am arbeiten ist. Aber, ich denke das sich im inneren der "Motor" im Ruhezustand begibt, wie bei einer Festplatte.
Ist nur so eine Vermutung. Es ist auf jeden fall nichts defekt, oder weiß da einer mehr?
LG. Peter
Ähm. Thread verwechselt?
Hi, Sorry, habe mich geirrt.
Hallo Leute,
da ich meine "neue" Sony noch nicht lange habe, achte ich natürlich auf jedes fremde Geräusch oder sonstige eventuelle Sachen, die ich als Fehler bewerten würde.
Ich möchte auch nicht lästig mit meinen Fragen wirken, aber wo sonst könnte ich eine Antwort bekommen als hier.Ich hoffe das ich mit meiner Frage im richtigen Thread bin.
Wenn ich die Kamera ausschalte, höre ich ein leichtes schnurren.
Meine Frage ist die. Ist das normal, wird da etwa was ausgeschaltet oder woher kommt dieses Geräusch?
Gruß, Peter
Hansevogel
14.04.2014, 18:57
Sensorreinigung(sversuch) nach dem Ausschalten. Ist normal so. Gehört dazu.
Gruß: Joachim
Danke für die Info.
Gruß, Peter
zum checken der Anzahl der Auslösungen gibt es ja im Internet inzwischen eine Möglichkeit,
die echt funktioniert:
http://tools.science.si/index.php
Die ältesten Alphas kann man damit nicht "auslesen", aber alle moderneren und neueren und neuesten funktionieren wunderbar.
Liebe Grüße,
Georg
Ich habe seit gestern einen "Leihbody" (Firmware 1.01) - mit diesem habe ich quasi auf meiner alten Karte einfach so "weiterfotografiert" ... und zwei RAW Bilder verglichen - eins von vorgestern mit meinem Body und eines von heute vom "Leihbody" - was glaubt ihr ? Wie durch ein Wunder hat der Leihbody gleichviele Auslösungen gemacht wie mein eigener - wenn doch aber die internen RAW Daten zur Auswertung genommen werden und der Name keine Rolle spielt. Nun habe ich die Kamera auf Werkseinstellung gesetzt und eine nagelneue Karte rein - zwei Bilder geknipst ... wieder probiert: jetzt hat der "Leihbody" statt der eben angezeigten 12075 Auslösungen nur noch 501 ...
grayscale
29.04.2014, 09:44
hast Du die Bilddatei-Namen gecheckt oder es über das Tool im Internet gemacht (gehen dort überhaupt RAWs??)
Ich vermute mal Du hast Deine Speicherkarte in die Leihkamera gesteckt und einfach ein Bild drauf gemacht (so hast Du es ja auch geschrieben bzw. ich Dich verstanden) und dann die Bild-Datei-Nummer angeschaut.
Die Speicherkarte hat eine Bild-Datenbank drauf, da ist die letzte Bildnummer drinnen und die Kamera macht entweder da einfach mit der Nummerierung weiter oder, wenn die interne Kameranummer bereits höher ist als die auf der Karte in der Datenbank befindliche Bildnummer, macht sie bei der internen Kameranummer mit der Nummerierung weiter. Die Kamera stellt über die Bild-Datenbank sicher, dass es zu keinen Doppel-Nummer-Vergaben kommt. Erst durch Rücksetzen der Kamera kann man das für die Bild-Datei-Nummerierung umgehen und wieder bei Null anfangen. Die interne Kameranummer bleibt davon unberührt. Das ist ganz normales Sony Verhalten so.
Damit hat der Leihbody bei 12.xxx in der Bild-Datenbank Deiner Speicherkarte einfach eines dazu gezählt, 12.xxx+1. Mit anschließender neuer Speicherkarte im Leihbody wäre das dann wahrscheinlich auch bei 12.xxx+1 weiter gegangen und 12.xxx+2 draus geworden vermute ich. (wenn ich eine andere neu formatierte Speicherkarte in die Kamera stecke, dann zählt sie einfach vom letzten Bild der alten Speicherkarte weiter).
Interessant ist dann Dein Rücksetzen der Kamera. Da hätte ich jetzt erwartet, dass die Bildnummer der KARTE wieder bei Null beginnt, als JPEG übers tool im Internet gecheckt müsste dann aber dennoch das 501ste Bild ausgegeben werden.
Wie hast Du also Bildnummern gecheckt? RAW oder JPEG, Dateiname oder internet-tool?
Liebe Grüße,
Georg
Testaufbau:
[edit:]Getestet wurde jeweils mit dem Internet Tool
RAW von meinem Body (FW:1.04) (DSC00033.ARW) hochgeladen = 12075 Auslösungen
- Bodys getauscht, Karte einfach eingesteckt ... Uhrzeit gestellt, sonst nichts,
- Bild geknipst,
RAW von Leihbody (FW:1.01) (DSC00044.ARW) hochgeladen = 12064 Auslösungen,
dann Leihbody initialisiert = kpl. RESET, nagelneue Karte rein, 2! Bilder geknipst,
RAW hochgeladen (DSC00002.ARW) = 501 Auslösungen ...
Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen beim Verständnis - mir nicht so recht. Ich werde, nachdem mein Zähler erst kürzlich "umgesprungen" ist, meinen Body auch mal kpl. resetten und die Karte neu formatiert einlegen und danach erneut testen - dann müssten ja auch jeden Fall mehr als 12075 Bilder angezeigt werden.
grayscale
29.04.2014, 12:08
Danke für den Testaufbau!
Ich werd nicht sooo recht schlau daraus:
Die Bildnummer auf der Karte wurde um +11 verändert, von ...33 auf ...44.arw.
Gleichzeitig wurde die Bilderanzahl des Analysetools um -11 verändert, von 12075 auf 12064.
Das ist schon eigenartig!
Warum 11 von einem Bild zum nächsten?
Und warum die Richtungsumkehr in den Zahlen?
Der Rest ist dann so, wie ich es bisher verstanden habe, reset, 2 Bilder, damit ...002.arw auf der Karte, Bildanzahl der Kamera 501 (anscheinend...).
Kannst Du den Test mit JPEGs wiederholen?
Ich habe bisher nur mit JPEGs gearbeitet (deswegen auch meine Frage, ob das tool überhaupt RAWs kann)
Liebe Grüße,
Georg
Danke für den Testaufbau!
Ich werd nicht sooo recht schlau daraus:
Die Bildnummer auf der Karte wurde um +11 verändert, von ...33 auf ...44.arw.
Gleichzeitig wurde die Bilderanzahl des Analysetools um -11 verändert, von 12075 auf 12064.
Das ist schon eigenartig!
Warum 11 von einem Bild zum nächsten?
Und warum die Richtungsumkehr in den Zahlen?
Der Rest ist dann so, wie ich es bisher verstanden habe, reset, 2 Bilder, damit ...002.arw auf der Karte, Bildanzahl der Kamera 501 (anscheinend...).
Kannst Du den Test mit JPEGs wiederholen?
Ich habe bisher nur mit JPEGs gearbeitet (deswegen auch meine Frage, ob das tool überhaupt RAWs kann)
Liebe Grüße,
Georg
Oops - mein Fehler beim Aufschreiben ...
Analysetool zeigte:
501 bei DSC00002.ARW (nach Reset auf neuem Body und neuer Karte)
12075 bei DSC00044.ARW (nach Bodywechsel)
dazwischen gab es 11 Aufnahmen, d.h. Bildzähler und Tool erhöhen linear
12064 bei DSC00033.ARW (mit altem Body)
Wiederholung mit jpg ist eigentlich nicht wirklich nötig, da das Tool doch ohnehin nur die Exifdaten ausliest - und die werden meines Wissens ja direkt ins RAW geschrieben und nur von der Software (intern oder am PC) zum jpg dazugefügt.
grayscale
29.04.2014, 14:22
Danke!
Dann ist mir jetzt alles klar bis auf die eine Sache:
Warum hat ...44.arw in der Leihkamera immer noch Bildanzahl 12075.
Frage:
wo wurden die 11 Bilder dazwischen gemacht? Alle noch in Deinem Body oder alle im Leihbody oder gemischt?
Danke!
Dann ist mir jetzt alles klar bis auf die eine Sache:
Warum hat ...44.arw in der Leihkamera immer noch Bildanzahl 12075.
Frage:
wo wurden die 11 Bilder dazwischen gemacht? Alle noch in Deinem Body oder alle im Leihbody oder gemischt?
Die Bilder wurden in meinem Body gemacht und enthielten private Ausblicke - Dinge, die ich nicht auf einen unbekannten Server laden will - bevor ich meine zum "Reinigen" gebracht habe und so verdreckt zurückbekam, dass sie nun für etwa 2 Wochen zum Service geschickt werden muss (aber das ist 'ne andere Geschichte)
grayscale
29.04.2014, 17:25
Danke, verstehe.
Das heißt Du hast Bild ...43.arw noch in Deinem Body gemacht, dann die Speicherkarte in den Leihbody gesteckt und 1x ausgelöst für Bild ...44.arw.
Sonst nichts gemacht hast Du schon geschrieben (außer Uhrzeit gestellt), oder?
Hingegen mit der neuen Speicherkarte bei resetiertem Leihbody hast Du 2 Bilder gemacht, das 2.Bild hatte dann laut internet tool die Nummer 501.
Und das 1.Bild von diesen beiden?
Hintergrund meiner Fragerei: Wann greift die Kamera auf die Speicherkarte zu um zu schauen, was da schon in der Bild-Datenbank steht um das neue Bild für den filenamen um +1 zu erhöhen und abzuspeichern oder ihm den in der Kamera als letzten filenamen gespeicherten Namen +1 zu geben und es so abzuspeichern. Und wie tut die Kamera dabei mit dem Zähler für die Anzahl der Auslösungen, der vom internet tool ausgelesen wird.
Ich weiß diese Dinge nicht genau, deswegen die Fragen.
Ich hab im Moment auch nur 1 Body zuhause, ich würde da gerne nochmals solche Versuche machen um die ganze Sache besser zu verstehen.
So bleibt da noch etwas unklar, das ist richtig.
Liebe Grüße,
Georg
Wie Du sicher richtig vermutet hast:
Detected Model: SLT-A57
Shutter actuations made up to file DSC00001.ARW: 500 :D