Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ewige Kampf
Hallo Forum!
Hier zeige ich euch ein Bild, bei dem ich heute versucht habe, Schach dramatisch als ewigen Kampf zwischen schwarz und weiss wirken zu lassen. Bildkritik ist natürlich in diesem Thread willkommen! Ausserdem würde mich interessieren, ob das Bild überhaupt auf euch wirkt, ob die Schatten dramatisch wirken oder gar nicht auffallen und ob die Bildidee interessant ist oder eher zum Gähnen anregt.:D
1370/SchachSW.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195409)
Gruß,
raul
macroschnecke
02.04.2014, 19:27
Hey raul, interessante Idee und ein schönes Schachbrett!
Aber ich muss gestehen, dass es auf mich weder dramatisch noch nach Kampf aussieht. Das könnte ich mir - so als spontane Idee ins Unreine gesprochen - eher vorstellen, wenn die Kamera sich auf Höhe der Figuren befände, man die Ausarbeitung der Figuren sehen könnte (also Pferd, Turm usw.) und sich dann einzelne im Kampf gegenüberstünden, mit ihrem Heer im Rücken sozusagen. (Für Schachkenner muss es dann sicher eine konkrete Schachspielstrategieaufstellung sein :))
Ich könnt mir vorstellen, dass sich dann mit entsprechender Beleuchtung durch Licht und Schatten dramatische Effekte erzielen ließen.
Ich finde, das Bild vereint die beiden Aspekte "Kampf" und "Ruhe" (Strategie) ganz gut - es sieht aus wie die berühmte Ruhe vor dem Sturm.
Rein technisch muss man das erstmal so hinbekommen, mit den ganzen echt parallelen Linien - gestalterisch habe ich noch nicht verstanden, warum die Schatten bei den schwarzen Figuren so dominant sind, bei den weißen aber kaum auftreten!?
Auch die unterschiedliche Helligkeit der linken bzw. rechten Hälfte verwirrt mich ein wenig.
Ich glaube, ich hätte auch gern ein bisschen mehr Licht auf der rechten Seite der schwarzen Figuren, bzw. bei den schwarzen Figuren generell.
An sich hat der hochsymmetrische und doch unsymmetrische Aufbau was - jede Figur steht aber auf den Mikrometer genau an ihrem Platz; und klassisch stehen sich die Damen gegenüber statt jeweils auf der gleichen Seite ihres Königs... auch die Schatten brechen die Gleichförmigkeit, was die Gähn-Gefahr doch bannt.
Mit dem Material könnte ich mir auch ein Bild mit einer Perspektive durch die Angreifer hindurch (große Figuren im Vordergrund) mit Blick auf den Gegner (klein im Hintergrund) und einer ähnlichen Bearbeitung und Ausleuchtung gut vorstellen.
[edit]
Jetzt war ich ein bisschen langsam, ich kann also macroschnecke in Teilen zustimmen (mein letzter Absatz).
Das geht ja mal wieder schnell hier.:D
Erstmal vielen Dank für eure Kommentare! Die Idee einer direkten Kampfszene durch die Figuren hindurch werde ich bestimmt aufgreifen, mal sehen ob ich dann die Schatten noch zielgerichtet und bildwirksam inszenieren kann.
Gestalterisch treten die Schatten links stark auf, weil sie von einem direkten Blitz geworfen wurden, während auf der weissen Seite eine zweite Aufnahme mittels zwei diffusen Blitzen die Schatten zu zerstreuen versucht hat. Das ganze habe ich dann per EBV zusammengebastelt. Am Anfang dachte ich, ein Helligkeitsverlauf in der Mitte wäre ein gutes Stilmittel, später habe ich mich allerdings dagegen entschieden, da die Linie in der Mitte auch die Gebiete der Gegner klarer markiert.
Der Schattenwurf der schwarzen Figuren sollte ausserdem das Brett optisch nach unten kippen (obwohl es plan fotografiert wurde), sodaß die Figuren aus der Tiefe und dem Schatten kommen sollten.
Auf jeden Fall freut es mich, dass die Gähngefahr schon mal gebannt ist.:D
Gruß,
raul
Mir gefällt das Bild. Eine interessante Idee technisch gut umgesetzt!
Vielen Dank! :oops:
Gruß,
raul
So, jetzt gibts noch einen Nachschlag. Die Eröffnung der Spanischen Partie habe ich mal unter den Tipps von euch abzulichten versucht:
1370/SpanishePartie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195455)
Das Bedrohungspotenzial geht hier vom weissen Springer aus, den ich deshalb auch in den Fokus gerückt habe. Die Schatten habe ich diesmal nicht extra betont. Vielen Dank für den Tipp!:top:
Gruß,
raul
Redeyeyimages
03.04.2014, 16:50
Zu Bild 1. Die linke Seite wirk verzerrt durch die ausseinander strebenden Schatten. In der Mitte fallen sie nach Recht, Oben und Unten driften sie von der Mitte weg. Auch die abdubklung der Ecken Links unterstützt diese optische Verzerrung und lässt das Bild auf mich künschtlich wirken. Ein Verlauf in der Bildmitte wäre harmonischer gewesen als diesr harte Helligkeitsunterschied.
Bild 2 wirkt mir zu freundlich durch das viele Weis. Hier fehlt Schatten um die tollen Schachfiguren zu betonen und Dramatik aufzubauen. Die Richtung stimmt schon. Ich persönlich würde eine direkte Konfrontation zwische schwarzen und weissen Figuren wählen, vielleicht sogar eine umgeworfen für mehr Dramatik. Um die Figuren imposanter zu gestalten würde ich auf mein 24mm Weitwinkel Macro zurückgreifen um die Figuren größer wirken zu lassen mit einer sehr tiefen Kameraposition.
Bin auf weitere Fotos von dir gespannt.
chefboss
03.04.2014, 17:05
Bei Bild Eins fine ich Idee und technische Umsetzung gelungen.
Für einen emotionalen Effekt müssten meines Erachtens das Spiel Licht/Schatten jedoch einiges dramatischer sein.
Was Du mit Deinem zweiten Bild möchtest, erschliesst mir nicht.
Gruss, frank
Danke für eure Kommentare!:top:
Ich hätte den Blitz für die harten Schatten in Bild 1 noch etwas nach unten versetzen müssen, um sie gleichmäßiger wirken zu lassen, das war mir tatsächlich nicht aufgefallen.:shock: Vielleicht wären auch parallel verlaufende Schatten eine gute Option gewesen, das werde ich nochmal ausprobieren. Mal schauen, wie ich die Dramatik noch erhöhen kann. Ursprünglich hatte ich komplette Schwärze für den äussersten Rand der linke Seite angedacht, vielleicht wirkt das besser. Auf der anderen Seite läuft man damit leicht Gefahr, dass die gesamte Seite absäuft.:zuck:
Bild 2 sollte nur eine Umsetzung der Idee von macroschnecke/JvN sein und steht nicht mit der Dramatik von Bild 1 in Konkurrenz. Wobei ich den Ansatz mit einer umgeworfenen Figur auch recht attraktiv finde, ich geh gleich mal wieder basteln. ;)
Gruß,
raul
macroschnecke
03.04.2014, 22:24
Hi, das freut mich aber, dass ich eine kleine Anregung geben konnte.
Zu deinem 2. Bild muss ich erst mal sagen, dass die Figuren wirklich sehr schön sind, das kam auf dem 1. Foto gar nicht zur Geltung.
Farbe wirkt - deshalb sind für mein Empfinden die schwarzen, unscharfen und dadurch bedrohlich wirkenden Figuren die Angreifer. Sie bewegen sich zudem mit meiner Blickrichtung und gehen deshalb vorwärts, sind also aktiv, während die weißen in Verteidigungsstellung abwarten, was geschieht.
Inzwischen bedauere ich es schon, dass ich selber kein Schachspiel habe, das Thema würde mich jetzt auch "pitzeln", vor allem nach den Vorschlägen von redeyeyimages, die ich am liebsten gleich ausprobieren würde :)
Ich bin auf den weiteren Verlauf des "Kampfes" gespannt.
Ich gebe zu, jetzt hab ichs übertrieben, aber es hat mir einfach zu viel Spaß gemacht um aufhören zu können.:D In meinem Versuch, Schach dramatischer wirken zu lassen (als es vielleicht sogar ist), bin ich nun vollends ins Kitschige abgedriftet, aber ich konnte wirklich nicht aufhören.:lol: Daher will ich euch die Kitschversion von Infernoschach auch nicht vorenthalten:
1370/Infernoschach.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195574)
Ihr könnt mir natürlich gerne weiterhin Bildkritik geben, aber dieses Bild ist wirklich nur aus Spaß entstanden. Ich hoffe, ihr hattet hier auch welchen!:crazy:
Gruß,
raul