Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Auflösung Wasserwaage?
Weiß jemand welche Auflösung die Wasserwaage der A77 hat, die man sich im Sucher oder auch am Monitor anzeigen lassen kann? Also wieviel (Bruchteile eines) Grad(s) ich die Kamera drehen muss bis die Anzeigen von den 2 grünen Balken auf die ersten beiden roten umschaltet?
Vom letzten Urlaub habe ich nicht wenige Fotos mitgebracht wo ich die Kamera offensichtlich nicht genau waagrecht gehalten habe. Ich bin mir aber sicher die Wasserwaage nahezu immer angeschaltet und auch beachtet zu haben. Da drängt sich für mich der Verdacht auf dass es mit der Genauigkeit oder Auflösung nicht all zu weit her sein kann.
Oder kann es sein dass sich die Genauigkeit - genauer: die Nullpunktlage - im Lauf der Zeit verschlechtert?
Das nachfolgende Bild ist so ein Fall:
6/DSC00801-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195117)
Weiß jemand was genaueres?
Die A65 hat das gleiche Feature drin und auch mir ist aufgefallen, dass die Wasserwaage nicht allzu präzise ist, bei meiner A65 aber vor allem die Anzeige des Kippens (stürzende Linien) :(. Wenn ich es präziser haben will, habe ich mir - vor allem bei Architekturaufnahmen - angewöhnt, die Gitterlinien einzublenden.
Die Wasserwaage ist eine Orientierungshilfe, kein Präzissionsinstrument.
Wenn ich bei eingeschalteter Wasserwaage durch den Sucher schaue, und von der einen Seite kommend langsam die Kamera drehe, bis die Wasserwaage grün wird und dann weiterdrehe, bis sie wieder rot wird, dann ist der grüne Bereich schon ein ganzes Stück. Gefühlt würde ich sagen: Von der Waagerechten plus/minus 1 Grad ist der grüne Bereich. Weiter kippen die Türme auf Deinem Bild auch nicht nach rechts.
Die Wasserwaage ist eine Orientierungshilfe, kein Präzissionsinstrument.Schon klar, die Frage ist nur: hilft sie wirklich?
Was haltet ihr von dem Foto - passabel oder daneben?
Wenn ich bei eingeschalteter Wasserwaage durch den Sucher schaue, und von der einen Seite kommend langsam die Kamera drehe, bis die Wasserwaage grün wird und dann weiterdrehe, bis sie wieder rot wird, dann ist der grüne Bereich schon ein ganzes Stück. Gefühlt würde ich sagen: Von der Waagerechten plus/minus 1 Grad ist der grüne Bereich. Weiter kippen die Türme auf Deinem Bild auch nicht nach rechts.
Übrigens, gerade nachgelesen:
Eine Neigung von ±1° kann auch dann angezeigt werden, wenn die Kamera fast
eben ist.
Danke für den Tipp André. Ich kannte die Stelle im Handbuch noch nicht, und hätte vermutlich auch drübergelesen ohne das so zu interpretieren wie Du das nahe legst. Macht aber Sinn!
Das gezeigte Foto ist irgendwie besonders vertrackt. Ich habe es mal um 1° nach links gedreht (und beschnitten und bearbeitet), jetzt stehen die Türme für mein Empfinden senkrecht, dafür ist aber der Vordergrund schräg.
6/DSC00801-_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195118)
Seht ihr das auch so?
Was stört weniger?
Das Original ist gerader. Die Türme kippen halt ein klein wenig nach innen, was dem Weitwinkel geschuldet ist.
Dass der Vordergrund schief ist, ist aus der Perspektive normal.
Zur Wasserwaage: Die ist tatsächlich nicht allzu genau, liefert aber eine gute Orientierungshilfe. Beim evtl. später notwendigen Drehen hat man zumindestens keinen allzu großen Verschnitt.
Redeyeyimages
29.03.2014, 17:12
Habe wo gelesen das die Türme sowieso leicht nach innen geneigt gebaut wurden ;)
jean1959
29.03.2014, 18:07
...-nfunktion beruht doch vermutlich auf einem Girosensor, der also die Lage der Kamera darstellt. Selbst bei Zentralperspektive könntest Du bei völlig waagerecht ausgerichteter Kamera eine Kippung aufgrund des Aufnahmestandorts nicht ausgleichen, bei außermittiger Darstellung kommen noch ein paar perspektivische Verzerrungen hinzu.
Das gezeigte Foto ist irgendwie besonders vertrackt. Ich habe es mal um 1° nach links gedreht (und beschnitten und bearbeitet), jetzt stehen die Türme für mein Empfinden senkrecht, dafür ist aber der Vordergrund schräg.
Ja, das ergibt sich durch die Perspektive, Du hast einfach schräg zu den Strukturen des Vordergrundes fotografiert. Fall Du LR hast, könntest Du evtl. über Objektivkorrektur --> Manuell --> Transformieren mit dem Horizontal-Regler versuchen, das etwas gerade zu stellen. Aber Vorsicht, nicht übertreiben. Völlig auskorrigiert sieht das sicherlich unnatürlich aus...
Ich war unverschämt und habe das mal mit dem Bild aus der Galerie probiert. Geht eigentlich, oder?
6/DSC00801-_2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195130)
Edit: Ich kann es auch gerne wieder löschen, wenn Du was dagegen hast...
Ich war unverschämt und habe das mal mit dem Bild aus der Galerie probiert. Geht eigentlich, oder?
...
Edit: Ich kann es auch gerne wieder löschen, wenn Du was dagegen hast...
Ich hab nix dagegen, ganz im Gegenteil. Ich bin allerdings hin- und her gerissen was Dein Ergebnis anbetrifft. Erst gefiel es mir genau so wenig wie die anderen Varianten. Dann habe ich versucht auf das Original - und nicht der schon gedrehten Varianten von der Du ausgegangen bist - eine trapezoide Verschiebung zu rechnen, habe aber in meinem uralten PSLE keine solche Möglichkeit gefunden (LR habe ich nicht). Dann habe ich mir Deine Variante nochmal angeschaut und finde sie doch besser als die beiden anderen. Mittlerweile sehe ich allerdings schon weiße Mäuse wenn ich das Bild anschaue. Wenn ich nur cm vor dem Bildschirm hin- und herrücke ändert sich der Eindruck schon stark.
Ich glaube ich muss da einmal drüber schlafen. Hoffentlich bin ich morgen wieder etwas neutraler diesem Bild gegenüber.
Mittlerweile sehe ich allerdings schon weiße Mäuse wenn ich das Bild anschaue. Wenn ich nur cm vor dem Bildschirm hin- und herrücke ändert sich der Eindruck schon stark.
Das glaube ich Dir. Die Perspektive ist halt getürkt. Mit sowas muss man vorsichtig sein, nicht dass dem Betrachter ganz unterbewusst übel wird... ;)
Edit: Man müsste vom rechten Rand des Bildes etwas wegschneiden, und zwar so viel, dass die Person mit dem blauen Oberteil, die auf dem roten "Plattenweg" steht, genau in der horizontalen Bildmitte ist. Dann stimmt die Perspektive wieder und die weißen Mäuse sind weg.