PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommerzeit-Eselsbrücken-Thread


dey
28.03.2014, 21:43
Hi

Ich habr mir jahrelang nicht merken können in welcher Richtung die Uhr gedreht wird.
Alle halbe Jahre habe ich dann neue Eselsbrücken gehört, die ich 6 Monate später nicht mehr wusste.

Vor wenigen Jahren ist mir dieser eingefallen:
"Damit ich Herbst die Uhr zurückstellen kann, muss ich sie im Frühjahr vorstellen. "
Wenn man jetzt in einem Jahr von Jan bis Dez denkt ist es logisch.
Wenn man ein Zurückstellen von der besonderen Sommerzeit auf die normale Winterzeit annimmt ist auch logisch.

Vielleicht funktioniert es auch nur, weil es mir selbst eingefallen ist.

Bitte weitere Vorschläge.

bydey

BadMan
28.03.2014, 21:46
Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür.
Im Herbst stellt man sie zurück in den Schuppen.

raul
28.03.2014, 22:01
Winterschlaf. Da schläft man länger, ergo 1 Stunde zurück stellen. Der Sommer sollte sich dann logisch aus dem Gegenteil ergeben. ;)

Gruß,
raul

dey
28.03.2014, 22:01
Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür.
Im Herbst stellt man sie zurück in den Schuppen.

Ja, das war die Art Eselsbrücke die mir dann immer entfallen war. Weil die Gartenstühle eben nicht direkt mit der Zeitumstellung zu tun haben.

bydey

dey
28.03.2014, 22:03
Winterschlaf. Da schläft man länger, ergo 1 Stunde zurück stellen. Der Sommer sollte sich dann logisch aus dem Gegenteil ergeben. ;)

Gruß,
raul

Und das ist logisch und einfach zu merken? :?

bydey

raul
28.03.2014, 22:05
Seit ein paar Jahrzehnten klappt das bei mir recht zuverlässig.:D

Gruß,
raul

dey
28.03.2014, 22:06
Seit ein paar Jahrzehnten klappt das bei mir recht zuverlässig.:D

Gruß,
raul

Ach komm, das haste doch antrainiert/ auswendig gelernt.

bydey

kilosierra
28.03.2014, 22:14
Ich hab ne Funkuhr, nach der stelle ich dann alle anderen.
Ansonsten merke ich mir, dass man im Sommer früher aufstehen / mit Arbeiten anfangen muss, damit man am Abend länger grillen kann.:D

Schmiddi
28.03.2014, 22:19
Winter: UTC+1
Sommer: UTC+2
Fertig :D

lampenschirm
28.03.2014, 22:28
eselsbrücke...habe ich keine mir reicht die überlegung, warum es mit sommerzeit länger hell bleibt am abend...bzw. man am morgen auch tageslicht gewinnt .......bzw ohne umstellung licht verschlafen würde (zu mind im hochsommer)....

DerKruemel
28.03.2014, 23:28
Im Sommer haben wir +2h UTC und im Winter +1h.
Ist zwar keine typische Eselsbrücke aber mir hilfts.

ol-inclusive
29.03.2014, 00:00
In Richtung Winter ...stellt man's hinter ?:lol:

Sorrento
29.03.2014, 08:15
Im Oktober Rückschau auf den Sommer - im März Vorschau auf den Sommer.

Gruß
Ralph

About Schmidt
29.03.2014, 09:30
Im Frühling stellen die Eisdielen die Stühle vor die Tür und im Herbst wieder zurück. Ähnlich wie schon geschrieben mit den Gartenmöbeln.

Gruß Wolfgang

jhagman
29.03.2014, 09:32
Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor......

Genau so konnte ich mir das auch merken :D

dey
29.03.2014, 14:30
Ich seh schon, hier sind eher die Möbelrücker und UTC-Mathematiker unterwegs.

bydey

alpine-helmut
29.03.2014, 14:35
Ich mach mirs ganz einfach: ich schau nur, was die funkgesteuerten Uhren bei mir im Haus anzeigen ... das wird dann schon stimmen.
Früher wars auch nicht viel komplizierter: Radio am Sonntag früh einschalten und horchen, welche Zeit der Nachrichtensprecher ansagt.

Tom D
29.03.2014, 15:12
Ich seh schon, hier sind eher die Möbelrücker und UTC-Mathematiker unterwegs.

bydey

Es geht auch logisch:
Sinn der ganzen Geschichte soll ja sein, dass es Abends "länger hell" bleibt.
Die Helligkeit, die ich also um 19:00 Uhr habe, soll ich nach der Umstellung um 20:00 Uhr haben. Was muss ich dazu tun? Die Uhr von 19:00 auf 20:00, also eine Stunde vor stellen. Im Winter halt anders herum.

Sorrento
29.03.2014, 16:56
Es geht auch logisch:


Spielverderber;)

Gruß
Ralph

JvN
29.03.2014, 19:43
Ich merk's mir so:
Die Uhren werden immer zum Sommer hin gestellt.
Also jetzt vor, im Herbst zurück.

mick232
29.03.2014, 20:55
Ich merk's mir so:
Die Uhren werden immer zum Sommer hin gestellt.
Also jetzt vor, im Herbst zurück.

Und wie merkt man sich, daß sie zum Sommer hin und nicht etwa vom Sommer weg gestellt werden?

Gleiches Problem bei "In Richtung Winter ...stellt man's hinter?" - könnte genauso heißen "nach dem Winter stellt man's hinter" und wäre dann falsch.

Sinnvoll sind Eselsbrücken vor allem dann, wenn eine nicht verwechselbare Tätigkeit wie zB das Vor- und und Zurückstellen der Gartenmöbel zugrundeliegt. Das kann man sich geistig als Bild einprägen und muss sich nicht wortwörtlich einen Satz merken.

usch
29.03.2014, 21:46
Immer dann, wenn mein Geburtstag auf ein Wochenende fällt, wird mir durch die Zeitumstellung eine Stunde davon geklaut. Um mir das zu merken, brauche ich keine Eselsbrücke. :twisted:

janny
29.03.2014, 22:34
ich brauche als Rentner keine Eselsbrücke, ich stehe auf wenn ich wach werde und gehe ins Bett wenn ich müde bin :D
und die Linienbusse fahren jede Stunde, egal ob Sommer oder Winter :lol:

Werner

Elric
31.03.2014, 15:43
Spring forward - fall back.

dey
31.03.2014, 15:52
Spring forward - fall back.

Den mag ich! :D

bydey

BeHo
31.03.2014, 16:11
Für die Umstellung Ende Oktober könnt ihr euch ja das hier merken: Klick! (http://blogs.villagevoice.com/runninscared/2011/11/mnemonic_device.php) :lol:

Ansonsten nutze ich wie Tom einfach die Logik und reihe mich somit in die Riege der Spielverderber ein. :?