Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Vollformat Onjektive an A58?
Hallo Leute,
Ich bin A58 Einsteiger, bin aber motiviert und habe schon im Hinterkopf, in 4-6 Jahren auf eine Vollformat Alpha umzusteigen. Daher habe ich aktuell die Überlegung, nur Objektive für meine A58 zu kaufen, die auch VF-tauglich sind. Dann muss ich in 5 Jahren nur einen neuen Body (A99 Nachfolger?) holen und alles ist gut.
Aktuell denke ich an die folgenden Objektive:
- Sony SAL-2875 2,8 / 28-75mm SAM
- Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm
Das erste ist ein Vf-Objektiv und die Festbrennweite ist meines Wissens VF-tauglich.
Meine Fragen:
- Stimmt das? Kann ich beide an APS-C und VF klicksen?
- Die Festbrennweite ist auf APS-C 35 mm und auf VF etwa 50mm?
- Wie rechne ich bei dem großen Objektiv? Ist das auf APS-C dann 17-52 ?
- Chip sagt, dass APS-C Kameras Objektive brauchen, die eine größere Auflösung beherrschen, da die Pixel-Dichte höher wäre. Wäre dann das SAL 1650 eine bessere Wahl als das SAL 2875? Der Preis-Unterschied von 100€ spielt hier dann keine große Rolle mehr...
André 69
27.03.2014, 09:43
Hi,
alle Objektive von Sony die nur für das APS-C Format geeignet sind haben in der vollen Bezeichnung ein "DT" (Sony Objektiv AF 35mm 1.8 DT SAM (SAL-35F18))
Eine VF schaltet bei diesen Objektiven in den APS-C Modus, Du bekommst also nur den kleineren Ausschnitt, und damit weniger Blickwinkel und Auflösung.
Es ist die allgemein übliche, aber falsche Art und Weise von einer Brennweitenverlängerung zu sprechen, besser ist von einem kleineren Ausschnitt bei APS-C zu sprechen, der dann größer, und damit näher wirkt.
Die Brennweite bleibt physisch immer die die auf dem Objektiv vermerkt ist, nur der Ausschnitt ist bei APS-C um den Faktor 1,5 kleiner und damit auf dem Bild näher/größer ...
Gruß André
Hallo,
Das erste ist ein Vf-Objektiv und die Festbrennweite ist meines Wissens VF-tauglich.
Das 35/1.8 ist für den APS-C Bildkreis gerechnet (DT).
- Stimmt das? Kann ich beide an APS-C und VF klicksen?
Beim 35er werden die Sony VF-Kameras nur die Pixel des APS-C Bildkreises nutzen (i.d.R. 10 MP).
- Die Festbrennweite ist auf APS-C 35 mm und auf VF etwa 50mm?
Nein. Die ist an beiden 35mm, die Brennweite ändert sich nicht. An APS-C entspricht das Bildfeld des 35ers dem Bildfeld eines 50ers an VF.
- Wie rechne ich bei dem großen Objektiv? Ist das auf APS-C dann 17-52 ?
Nein, siehe oben. Das Objektiv hat an APS-C ein Bildfeld wie ein (28-75)*1,5 an VF.
Chip sagt, dass APS-C Kameras Objektive brauchen, die eine größere Auflösung beherrschen, da die Pixel-Dichte höher wäre.
Warum sollte die Pixeldichte bedingungslos höher sein?
Viele Grüße,
Markus
Die Entwicklung schreitet schnell voran. Was ist 4-6 Jahren ist weis niemand!
Vielleich baut dann Sony keine A-Mount Kameras mehr?
Vielleich baut dann Sony überhaupt keine Kameras mehr?
Vielleicht gibt es dann Sony nicht mehr?
Ich würde mir da jetzt keinen Kopf darüber zerbrechen. Das SAL 1650 f2,8 kann ich Dir empfehlen, das ist wirklich toll. :top:
Übrigens, das Sony 1650 f2,8 ist kein Vollformat Objektiv.
Oh, ein PS noch:
Die Auflösung eines Objektives ist keinesfalls konstant sondern eine Funktion von Position (Zentrum -> Rand), Blende und Brennweite (bei Zoom).
Fast jede Scherbe, die unwesentlich besser ist als ein Flaschenboden, kann ordentlich abgeblendet bis an/vor die Beugungsgrenze, zentral auch noch die heutigen Sensoren bedienen. Ganz anders sieht es da mit der Auflösung bis an die Ränder (weit) offen aus. Allerdings steigt der Preis dort auch mit der Auflösung gefühlt exponentiell ;)
Was die APS-C "Auflösungsmonster" (24MP) eher zickig macht, ist, dass man für pixelscharfe Fotos ziemlich akribisch fotografieren muss (ggf. manuell fokussieren, eine sehr ruhige Hand oder ein Stativ).
Viele Grüße,
Markus
Alles klar, danke für die Infos. Ich sehe aktuell zum SAL 1560 und dem 35f18 kaum eine Alternative. Und ich mag nur Sony Produkte haben...
... Und ich mag nur Sony Produkte haben...
Dir ist sicher klar, dass Dein bevorzugtes "Sony" vor dem Aufkauf noch "MINOLTA" hieß - ein durchaus namhafter Hersteller von Qualitätslinsen :D
Ha jo, weiss ich. Aber die meissten guten alten Minolta Stücke sind ja nicht mehr zu bekommen :-/
Hallo,
/*Achtung: Ironiemodus an*/
Du bist ein Sonyanhänger, für den heute und für alle Zeiten außer Sony nichts in Frage kommt? Und genauso sicher wirst Du in 4-6 Jahren ein Vollformat-A-Mount-Kamera kaufen…
Dann rate ich zukunftssicher entweder das 24-70/2.8 ZA SSM oder das 16-35/2.8 ZA SSM anzuschaffen. Ergänzt um das Planar 50/1.4 als Porträtfestbrennweite.
Ach so Du hast aktuell nur eine A58 als Body?
Macht nichts, wenn Du in 5 Jahren feststellst, dass Du doch was anderes als Hobby willst, kannst Du die guten Sonyobjektive relativ wertstabil verkaufen, Ein neues Tamron 17-50/2.8 (mit 5 Jahren Garantie) wäre zwar optisch fast so gut gewesen, aber dann fast unverkäuflich und Du hättest von dem Neupreis von rund 300,00 € 2/3 verloren.
Bei der genannten Objektivauswahl sind es bestimmt nur ungefähr 1/3des Neupreises…
/*Achtung: Ironiemodus off*/
Mein Rat: kauf Dir zu der A58 das Tamron 17-50/2.8 oder wenn es Dich glücklicher macht das Sony 16-50/2.8, fotografiere und finde heraus, ob es dein Ding ist und wenn ja welcher Bereich.
Gruß
Hans
david.g2
27.03.2014, 14:55
Alternativ zum Sony 35mm ist das Sigma Art 35mm HSM es ist VF tauglich und um welten besser als das sony!
Ha jo, weiss ich. Aber die meissten guten alten Minolta Stücke sind ja nicht mehr zu bekommen :-/
Doch! Auf ebay und hier im Forum. Da herrscht ein reger Handel. Ich habe immer gute Exemplare bekommen, d.h. die Leute, die sich solche Objektive kaufen, passen auch auf. Weiterer Vorteil - Stangen AF, kein Motor, daher fast unkaputtbar.
Ich habe fürs Vollformat:
17-35/2,8-4
28-75/2,8
24/2,8
50/1,7
50/2,8
70-210/4
100-300 APO
100-400 APO
und kann alle empfehlen
lg Peter
Ha jo, weiss ich. Aber die meissten guten alten Minolta Stücke sind ja nicht mehr zu bekommen :-/
Das kann ich so auch nicht bestätigen. Ich habe über das Forum hier schon absolute Perlen des Objektivbaus wie das Minolta 35/2 , Minolta 100/2, Minolta 85/1.4 G und das Minolta 200/2.8 G bekommen. Auch auf entsprechenden Nachbarforen, in der Bucht und vergleichbaren Seiten findet man, wie Peter schon berichtete, immer wieder sehr gute Linsen von Minolta. Einige sind davon zwar wirklich veraltet und durch neuere bessere Linsen ersetzt worden, aber viele sind auf Augenhöhe mit modernen Linsen oder teils sogar besser ;)
Zu deiner Ausgangsfrage: Das Sony 35/1.8 ist ein gutes Objektiv am APS-C mit - aus meiner Sicht - unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis und definitiv eine Empfehlung.
Auch das Tamron 28-75/2.8 ist vorbehaltlos zu empfehlen......als Vollformat-Standardzoom. Am APS-C ist es mit 28mm Startbrennweite (Bildwinkel wie 42mm VF-Objektiv) schon zu lang. Dir wird der Weitwinkelbereich daher möglicherweise fehlen. Das APS-C Äquivalent Tamron 17-50/2.8 ist daher evtl. besser geeignet und viel Geld setzt man damit nicht in den Sand...vor allem, wenn du erst in vielen Jahren upgraden willst.