PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getier aus Kobers Miniriff


ingoKober
25.03.2014, 21:00
Ein neues Hobby. Und eine Herausforderung, das gut zu fotografieren.
Ich übe jetzt. Hier schonmal zwei nette Tierchen. Man sieht, das Übern muss noch weitergehen. Aber zeigen kann man schonmal.
Eine Anemonenkrabbe und ein Röhrenwurm.

802/DSC01588.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194916)

802/Rhrenwurm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194917)


Viele Grüße

Ingo

Hansevogel
26.03.2014, 18:06
Die Anemonenkrabbe sieht sehr appetitlich aus! :lol:

Bitte weiterüben und zeigen. :top:

Gruß: Joachim

BeHo
26.03.2014, 18:50
Hallo Ingo,

die Krabbe hast Du schon mal ganz gut abgelichtet. :D

Beim Röhrenwurm tun mir aber ziemlich die Augen weh. Das Bild scheint mir einen ziemlichen Farbstich zu haben. Lass da am besten nochmal jemanden ohne Farbsehschwäche drauf schauen.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Wenn Du so weiter machst, kannst Du bald mit dem Exotarium konkurrieren. :lol:

P.P.S.: Und ja, bitte weiter üben und zeigen. :D

Zwergfrucht
26.03.2014, 18:53
Hi,

vielleicht machst du mal die Aufnahmen bevor du sie ins Becken legst, hehe. :crazy::top:;)

Gruß
Wolfram

ingoKober
27.03.2014, 08:59
Ja ja, die Farben. Das Aquarium wird mit 14000K beleuchtet- die zooxanthellaten Korallen mögen das so. Da stellt sich dann beim Foto die Frage: Korrigieren auf Tageslicht oder so lassen?

Viele Grüße

Ingo

matti62
27.03.2014, 09:27
Hallo Ingo,

die Krabbe hast Du schon mal ganz gut abgelichtet. :D

Beim Röhrenwurm tun mir aber ziemlich die Augen weh. Das Bild scheint mir einen ziemlichen Farbstich zu haben. Lass da am besten nochmal jemanden ohne Farbsehschwäche drauf schauen.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Wenn Du so weiter machst, kannst Du bald mit dem Exotarium konkurrieren. :lol:

P.P.S.: Und ja, bitte weiter üben und zeigen. :D

Hallo Ingo,

die Krabbe sieht echt schon sehr gut aus!
Beteilige uns ruhig an Deinen Ergebnissen!

Gruß Matthias

BeHo
27.03.2014, 11:11
Das Aquarium wird mit 14000K beleuchtet- die zooxanthellaten Korallen mögen das so. Da stellt sich dann beim Foto die Frage: Korrigieren auf Tageslicht oder so lassen?

14000K ist doch richtig blau? Dein Bild besteht praktisch nur aus Rot und etwas Magenta.

ingoKober
27.03.2014, 11:23
Typischer Fall von Überkompensation halt.
Heute gegen Mitternacht habe ich im Becken übrigens eine mir unbekannte perfekt getarnte Krabbe beobachten können. Sie war so gnädig und liess sich auch fotografieren. Wenn meine Zeit das zulässt, werde ich sie heute Abend mal zeigen.

Viele Grüße

Ingo

Jumbolino67
27.03.2014, 11:28
Heute gegen Mitternacht habe ich im Becken übrigens eine mir unbekannte perfekt getarnte Krabbe beobachten können.

Hallo Ingo,

das finde ich witzig. Wie ist die denn in das Becken gekommen? Als Ei / Larve?

Gruss Jumbolino

zigzag
27.03.2014, 11:34
Hallo Ingo,

ich betreibe seit ca. 7 Jahren das salzige Hobby. Eines der schönsten Seiten dieses Hobbys ist es, das ich selbst heute noch Tiere (insbesondere die kleinen ;-) ) entdecke die man nie bewusst ins Becken getan hat.

Das mit dem Weißabgleich ist wirklich schwierig! Ich persönlich passe ihn nicht (oder nicht komplett) auf Tageslicht an. Im Wasser ist es halt blau. Gerade wenn man die Fluoreszierenden Farben von Korallen zeigen möchte sollte man nicht auf Tageslicht anpassen.

Mich würden noch einige Eckdaten zu deinem Becken interessieren (Größe / Technik /seit wann im Betrieb / geplanter besatz (LPS/SPS/Weichkorallen/ niedere und Fische....) )

Ich hoffe ich bin jetzt nicht zu neugierig :)

Weiterhin viel Spaß mit diesem Faszinierenden (wenn auch aufwendigen) Hobby,

Gruß
Thomas

zigzag
27.03.2014, 11:39
...
Heute gegen Mitternacht habe ich im Becken übrigens eine mir unbekannte perfekt getarnte Krabbe beobachten können. Sie war so gnädig und liess sich auch fotografieren....


Ach ja, da erden Erinnreungen wach :D:D
Ich habe damals Stundenlang Nachts mit der Taschenlampe vor dem Becken gehockt.

Und noch eine kleine Warnung, Meerwasser macht süchtig und irgendwie wachsen und vermehren sich die Becken ständig :shock:

ingoKober
27.03.2014, 11:44
Da bin ich zum Glück vor geschützt, denn an jedem verfügbaren Platz stehen entweder Terrarien, Süsswasseraquarien oder Volieren :D

Ansonsten: Miniriff weil mini. Der einzige Platz, den ich freimachen konnte, war in einem Bücherregal. Das habe ich also verstärkt und so brachte ich ein 60L Nanobeckchen unter. Ich neige ja sonst zu großen Becken, aber gerade bei Meerwasser ist auch Nano was feines, da dort eben all die Miniviecher, die man sich mit Lebendgestein ins Becken holt viel ungestörter leben und sich vermehren können als in einer großen Fischsuppe. Man sieht sie daher öfter und findet immer wieder was neues.
Ich sagte ja auch neues Hobby. Das ganze steht erst seit sechs Wochen und ist somit noch in einer frühen Einfahrphase. Die Fadenalgenphase scheint aber jetzt endgültig ausgefallen zu sein. Ob das jetzt deshalb so ist, weil ich mir Gedanken gemacht habe, oder einfach nur Glückssache, weiss ich nicht. Als Besatz sind nur Anemonen, Weichkorallen, der Röhrenwurm, Einsiedler, Schnecken und als LPS Vertreter eine Euphyllia eingezogen.
Evtl kommt später mal ein Grundel/Knallkrebspaar dazu.
Vielleicht mach ich heute abend auch mal eine Totalaufnahme.
Aus dem Lebendgestein zeigt sich nach und nach immer mehr. Da sind Borstenwürmer, mindestens zwei unterschiedliche Krabben, Mysis, kleine Röhrenwürmer, diverse Copepoden und Gammariden, kleine mobile Schnecken. Wurmschnecken, Gänsefussseesterne, Halimedia und andere Makroalgen etc pp. Leider aber auch Glasrosen Vielleicht ist eine Koralle, die im Stein mitkam nicht ganz tot und evtl versteckt sich da auch noch eine größere Anemone.
Schaun wir mal, was noch so kommt.

Viele Grüße

Ingo

BeHo
27.03.2014, 11:46
Anbau? :crazy:

bellerophon
27.03.2014, 13:36
Da bin ich zum Glück vor geschützt, denn an jedem verfügbaren Platz stehen entweder Terrarien, Süsswasseraquarien oder Volieren :D
Ingo

Man sollte nie dem Fehler verfallen, die Kreativität Süchtiger zu unterschätzen -

- meint Bellerophon

ingoKober
27.03.2014, 21:01
Hi,

hier jetzt also erstmal die Gesamtansicht der Riffpfütze. Die sessilen Tiere müssen halt noch wachsen.

6/NanocubeMarch27_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195020)


Und hier die unbekannte Krabbe. Wenn man genau hinschaut erahnt man eine rot weisse Schönheit. Ich vermute, es ist eine Liomera Art und bin schon gespannt, wie sie aussieht, wenn sie sich nach der ersten Häutung bewuchsfrei zeigen wird.

802/KrabbeMaerz14__5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195021)



802/KrabbeMaerz14__3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195023)

Viele Grüße

Ingo

yoyo
27.03.2014, 23:56
Eine spannende Entwicklung - danke dass Du uns daran teilhaben lässt :top:

ingoKober
21.04.2014, 13:41
Mal wieder ein wenig neue Eindrücke:


Gesamtüberblick

6/666.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196653)

Sexy shrimp:

802/555.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196648)
6/333_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196649)

Blaubein Scherengarnele

802/222.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196650)
802/111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196651)

Ihr wisst, was das ist?

802/xxx.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196652)


Viele Grüße

Ingo

ingoKober
24.05.2014, 16:39
Grad mal ein Bild gemacht.

6/11111_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200173)

Alles wächst und gedeiht.

Und eh ichs vergesse: Der einzige Fisch des Beckens. Ein sehr schüchterner 4cm großer Schleimfisch (Ecsenius stigmatura). Trotz fehlender Fressfeinde im Aquarium entfernt er sich nie weiter als 10 cm von seinem Versteck.

821/DSC01924.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200178)

821/DSC01926.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200179)

Viele Grüße

Ingo

BeHo
24.05.2014, 16:59
Sogar die technische Einrichtung wird schon besiedelt. :cool:

ingoKober
29.05.2014, 15:27
Hier mal eine Aeolidiella stephanieae. Diese Schnecke frisst Glasrosen, die leicht zur Plage werden.

802/Aeolidiella_stephanieae.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200537)


Inzwischen sind datsächlich alle Glasrosen weg. Nur, was fressen die Schneckchen jetzt???
Ich habe vorhin eine in meiner Euphyllia gesehen. Die wird doch wohl nicht etwa?

Ansonsten bin ich gerad auf der Jagd nach einem "Monster". Das frisst Garnelen, sammelt Muschelschalen und Steine und hat einen 15 x 15 cm großen Bereich vor einem Tunnelsystem komplett freigeräumt. Es hat dabei Anemonen verscheucht und sogar Tiere abmontiert, die mit Zement festgeklebt waren. Der freie Bereich ist leider zentral und das "Loch in der Deko" sieht daher besonders doof aus. Bisher reagiert das Vieh auf keine Fallen und ich habe es noch nie wirklich gesehen. Heute Nacht kurz eine Bewegung am Höhlenausgang. Aber ich muss mich getäuscht haben. Sooo groß geht gar nicht. Das kann weder so schnell gewachsen sein, noch sich in meinem bisschen Lebendgestein versteckt haben. Ich meine, der Höhleneingang wurde kurz von innen mit etwas hellem strukturlosen abgedeckt und ich konnte mindestens 5 x 5 cm glatten Körper ohne jegliche Merkmale sehen. Da muss ich mich verguckt haben. Oder hat jemand eine Idee? Mein Sohn meint Oktopus...aber so einer wäre doch längst aus dem oben offenen Becken geklettert, oder?
Es bleibt spannend.

Viele Grüße

Ingo

RZP
29.05.2014, 16:54
Ingo,
ich sag einfach nur: SPITZE ! :top:

Bitte berichte weiter - auf dein Monster bin ich gespannt :)

lg Monika

DiKo
29.05.2014, 20:14
Hallo Ingo,

Ich habe zwar von Aquaristik Null Ahnung, aber ich erinnere mich an einen Artikel über Hagenbeck, wo sie ein Problem mit einem Borstenwurm hatten. Kommt so etwas bei Dir als Täter in Frage?

http://www.hagenbeck.de/nc/tropen-aquarium/aktuell/einzelansicht/news/heimlicher-untermieter-am-anemonenfelsen-entlarvt.html

Gruß, Dirk

gpo
29.05.2014, 21:18
Moin

sag mal Ingo....
wie beleuchtest du die Geschichten denn nun :roll:
Mfg gpo

Dana
29.05.2014, 21:38
:shock:

Ich seh den Thread jetzt erst.
Heißt das, du hast ein Becken gekauft und einen Stein, der schon "Leben" beinhaltet (welches du nicht beeinflussen kannst), das dann wächst, wenn alles ins Wasser kommt? So ähnlich wie diese Urzeitkrebse?

Ich kannte den Begriff "Lebendgestein" noch gar nicht...das ist ja wie beim Überraschungsei...nur dass die Schokolade fehlt. :lol:

ingoKober
29.05.2014, 21:50
Hi Dana,

das Aquarium wurde nicht nur gezielt mit Tieren besetzt, sondern auch mit lebenden Steinen beimpft. Das sind im Meer gesammelte Steine. Porös und voller Höhlen. Darin finden sich viele Kleintiere sowie Eier und Larven. Vieles davon lebt sehr versteckt oder braucht lange, um heranzuwachsen oder sich stark zu vermehren. Über Monate und Jahre entdeckt man daher selbst in so einem Winzbecken wie meinem immer wieder neues. Leider manchmal auch räuberisches Leben.
Vor allem hilft die Baktereinflora der lebenden Steine die Wasserwerte dauerhaft auf gutem Niveau zu halten. Sie sind die Filter des Meerwasseraquariums. Aber es ist eben auch spannend, immer wieder neue Lebensformen zu entdecken.
Aus meinem Lebendgestein kamen inzwischen mindestens drei Krabbenarten, 5-6 Schneckenarten mit und ohne Haus, Röhrenwürmer, Schwämme. Seescheiden, Kalkrotalgen, Halimedia Algen, Foraminiferen, Glasrosen, Borstenwürmer (hoffentlich keiner von der räuberischen Riesensorte (bis 3m) ) eine Seestern und eine Schlangensternart, Seescheiden, Planarien, Schwämme, Copepoden, Gammariden, Meerasseln und und und...alles aus rund 6kg Gestein.

Manches ist so gut getarnt, dass man es auch dann kaum sieht, wenn es direkt vor einem sitzt.

802/DSC01934.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200564)
Viele Grüße

Ingo

Dana
29.05.2014, 21:53
Und die Eier und Larven gehen nicht kaputt, wenn der Stein austrocknet?

Klingt alles total spannend! Ich kann mir gut vorstellen, dass man da oft vor dem Glas sitzt und einfach nur guckt...

ingoKober
29.05.2014, 22:01
Die Steine werden feucht transportiert und dann unter Wasser gelagert. Sicher geht auf dem Transport einiges kaputt. Aber es überlebt eben auch viel.
Viele haben Angst, vor "Schädlingen" und bemühen sich, alles was größer als eine Bakterie ist aus den Steinen zu entfernen.
Ich mache das nicht. Ich gehe das Risiko ein - nun habe ich ja auch doch irgendein Monster mit drin- und finde es spannend.
Ich habe mir eine 20 cm große Lupe gekauft - die meisten Bewohner sind sehr klein- und vor allem nachts, wenn die Korallen im Blaulicht fluoreszieren und nachtaktive Tiere hervorkommen kann es sehr spannend sein.


Viele Grüße

Ingo

wus
29.05.2014, 22:03
Moin

sag mal Ingo....
wie beleuchtest du die Geschichten denn nun :roll:
Mfg gpoBei den Fotos von dem Schleimfisch habe ich mich das auch schon gefragt... man kann ihn zwar gut erkennen, aber wirkt schon ziemlich totgeblitzt. Vielleicht würde schon ein simpler Diffusor a la Lumiquest das etwas abmildern.

Die Motive wären's definitiv wert!

ingoKober
29.05.2014, 22:05
Ja, einfach normal geblitzt. Diffusoren lassen leider die Scheibe milchig wirken (da sie sich spiegeln), wenn man nicht direkt dran ist. Und die Zeit, mit Diffusor wireless von oben zu blitzen bleibt meist nicht. Un dwenn, sitzt das Objekt garantiert unter einem Überhang.
Muss noch mal ein wenig überlegen.

Viele Grüße

Ingo

gpo
29.05.2014, 22:24
Muss noch mal ein wenig überlegen.

Viele Grüße

Ingo

tja......das wäre aber nötig...dringend nötig, denn das ginge deutlich besser :top:
Mfg gpo

ingoKober
29.05.2014, 22:31
Oops, soo schlecht fand ichs gar nicht. Aber ich geb mir Mühe.

gpo
30.05.2014, 00:06
Moin Ingo....

von "schlecht" habe ich nicht geredet :cool:

nur man sollte die Freude über die Viecher.....
auch mit "schönem Licht belohnen" :top:

und das ginge so einiges :cool:
Mfg gpo