PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Qual der Wahl - Sony A6000 oder RX100II


laker4life
25.03.2014, 11:54
Einen schönen guten Tag,

ich kam die letzten Wochen, ja schon fast Monate nicht wirklich zum fotografieren da ich A.) zu faul und unmotiviert war und B.) mir einrede das ich eine neue und portablere Kamera benötige als meine geliebte A57.

Ich habe die vergangenen Tage damit verbracht einen Vergleich zwischen der NEX6 (nur wegen der Größe und direkten Vergleich zur neuen A6000), dem Nachfolger A6000 und der RX100-Serie zu ziehen und bin mittlerweile noch unschlüssiger wie vorher.

Was suche/will ich eigentlich mit einer neuen Kamera erreichen?

- eine Kamera für immer dabei haben
- BQ gleich oder vergleichbar mit meiner A57
- kein geschleppe von Kamerazubehör im Urlaub mehr

Zur A6000 muss ich gleich dazusagen das ich mir diese zunächst "nur" mit dem SEL1650-Objektiv hole um Größe und Gewicht auf ein Minimum zu beschränken. Ich bin mir daher auch bewusst das dass SEL1650 wahrscheinlich nicht das Maximum an BQ aus der A6000 herausholen wird aber damit muss ich leben.

Eine RX100II mit dem kleineren "1-Sensor" kommt natürlich nicht ganz an das Potenzial einer APS-C-Kamera ran aber das was ich bisher gesehen habe überzeugt und überrascht mich doch sehr positiv.

Tja, wo liegt nun das Problem?

Für mich ist der Preisunterschied von 100€ (UVP) zu gering um zur RX100II zu greifen bzw. durch einen Mitarbeiterrabatt liegt der Unterschied sogar bei nur noch 80€. Auf der anderen Seite ist die RX100II durch Ihre Größe und vergleichbaren sehr guten BQ eigentlich die richtige Wahl.

Stand bzw. steht jemand vor einen ähnlichen Entscheidung? Wie würdet Ihr Euch in meiner Situation entscheiden? Ich würde mich über Eure Meinungen sehr freuen und bedanke mich im Voraus für Tipps und Anregungen.

Gruß

Ravus
25.03.2014, 12:05
Hallo Thomas,
ich habe mir die NEX6 zu meiner A77 geholt weil ich nicht auf einen Sucher verzichten wollte, und der kostet bei der RX100II soweit ich weiß noch ein paar Hunderter extra.
Ganz klein ist die NEX6 nicht, aber in eine große Jackentasche passt Sie schon - auch wenn es manchmal ein bisschen gefummel mit der Augenmuschel ist.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit ihr - auch wenn ich Sie kaum noch in die Hand bekomme seit meine Freundin sie einmal gehabt hatte.... aber das ist eine andere Geschichte....
Gruß
Norbert

cdan
25.03.2014, 12:23
- kein geschleppe von Kamerazubehör im Urlaub mehr

Ein Edler Vorsatz!

...das ich mir diese zunächst "nur" mit dem SEL1650-Objektiv hole um Größe und Gewicht auf ein Minimum zu beschränken.

Am Ende hast du zwei Systeme, ein größeres und ein etwas kleineres etwas leichteres. Ich kenne niemanden, bei dem es bei einem NEX-Objektiv geblieben ist. Heute laufen sie alle mit zwei, drei und mehr Objektiven in der Tasche rum.

Willst du wirklich klein, leicht und hervorragende Bildqualität, dann kann die RX100II die Lösung deiner Probleme sein. Die NEX verführt nur zu mehr.

dinadan
25.03.2014, 12:41
Da hat cdan recht, die NEX ist ein Fass ohne Boden :-) Die Bildqualität, wenn du dich auf das 16-50 beschränkst, ist auch absolut vergleichbar. Da hat die NEX keine Vorteile, im Gegenteil. Ich hatte die NEX 5R mit 16-50 parallel zur RX100 und habe mit der kleinen die besseren Ergebnissse erzielt.

Nisti
25.03.2014, 12:47
Also ich habe mir zu meiner A65 vor 4 Wochen die kleine Sony RX100 II gekauft. Erstens wegen der Handlichkeit und zweitens, weil die Kamera einfach sehr gute Fotos liefert. Und ich bin immer wieder überrascht, was die Kamera kann.
Natürlich gibt es Einschränkungen durch den 3-fach Zoom, aber da ist es dann eine Frage der Position bei den Aufnahmen.
So gesehen bin ich mit meiner Entscheidung als Zusatz zum vorhandenen Equipment sehr zufrieden.
LG Franz

laker4life
25.03.2014, 13:10
Hallo Norbert,
hallo Christian,

vielen Dank für Eure Beiträge. Der fehlende Sucher ist auch so ein Argument für die NEX6/A6000 und wiegt hier nochmal deutlich Richtung E-Mount statt RX.

Wenn der Preisunterschied nicht so gering wäre würde ich sofort zur RX100II greifen aber Vorteile der neuen A6000 überwiegen dann doch deutlich und ich tendiere da aktuell eher zu dieser.

Ich denke es macht erstmal Sinn die Test zur neuen A6000 abzuwarten grad im Bezug auf das Kitobjektiv.

ibisnedxi
25.03.2014, 13:47
Meine "Strategie" zur NEX sieht so aus:

Das SEL
10-18
16-50
2,8/20
1,8/35
1,8/50

Dazu derzeit die NEX-6. Dann wird in absehbarer Zeit noch eine Alpha 6000 dazukommen, wenn sie hält, was sie verspricht (AF, BQ). Ansonsten noch eine (gebrauchte und günstige) N-5N oder N-5R.

Zwei kompakte Kameras, bestückt mit 20 und 35 mm wenns klein und leicht sein soll, ansonsten mit 10-18 und 16-50 wenns flexibel sein soll, oder wenns ein bissi mehr sein soll, mit 20, 35 und 50 mm.

Keine Objektivwechsel und das ganze passt in eine kleine Tasche.

Mir gefällt die RX100 ja, aber auf Wechselobjektive will ich (derzeit) nicht verzichten.
Auf Objektivwechsel unterwegs schon.

dude700
25.03.2014, 14:04
Hallo Thomas,

wäre die RX100 (ohne MkII) keine Option? Die wäre momenten schon unter Eur 400 neu zu haben, dann fiele die Entscheidung leichter ;)

Als ich mir die RX100 letztes Jahr gekauft habe, habe ich mich bewusst für die erste Version entschieden. Mir war der Aufpreis für das Schwenkdisplay sowie für NFC und Blitzschuh zu hoch daran gemessen, wie oft ich tatsäch einen Blitz auf der kleinen Kamera verwenden würde geschweige denn mal NFC verwende.
Noch dazu haben mir jpeg-Testaufnahmen ooc an der RX100 bis 1600 besser gefallen als von der mKII. Die MkII konnte mM nach den Vorteil des neuen Sensors auf ooc jpegs erst in der high ISO ausspielen.

Grüße,
Christian

laker4life
25.03.2014, 14:07
Meine "Strategie" zur NEX sieht so aus:

Das SEL
10-18
16-50
2,8/20
1,8/35
1,8/50

Dazu derzeit die NEX-6. Dann wird in absehbarer Zeit noch eine Alpha 6000 dazukommen, wenn sie hält, was sie verspricht (AF, BQ). Ansonsten noch eine (gebrauchte und günstige) N-5N oder N-5R.

Zwei kompakte Kameras, bestückt mit 20 und 35 mm wenns klein und leicht sein soll, ansonsten mit 10-18 und 16-50 wenns flexibel sein soll, oder wenns ein bissi mehr sein soll, mit 20, 35 und 50 mm.

Keine Objektivwechsel und das ganze passt in eine kleine Tasche.

Mir gefällt die RX100 ja, aber auf Wechselobjektive will ich (derzeit) nicht verzichten.
Auf Objektivwechsel unterwegs schon.

Eine ähnliche Strategie fahre ich ja bereits auch mit meiner A57

- Tokina 11-16mm F2.8
- Tamron 17.50mm F2.8
- Minolta 100-200mm F4.5
- Minolta 50mm F1.7

und bin sehr zufrieden, weitere Objektive benötige ich nicht wirklich. Des wegen plane ich auch im Falle der A6000, neben dem SEL1650 keine weiteren Objektive ein.

laker4life
25.03.2014, 14:10
Hallo Thomas,

wäre die RX100 (ohne MkII) keine Option? Die wäre momenten schon unter Eur 400 neu zu haben, dann fiele die Entscheidung leichter ;)

Als ich mir die RX100 letztes Jahr gekauft habe, habe ich mich bewusst für die erste Version entschieden. Mir war der Aufpreis für das Schwenkdisplay sowie für NFC und Blitzschuh zu hoch daran gemessen, wie oft ich tatsäch einen Blitz auf der kleinen Kamera verwenden würde geschweige denn mal NFC verwende.
Noch dazu haben mir jpeg-Testaufnahmen ooc an der RX100 bis 1600 besser gefallen als von der mKII. Die MkII konnte mM nach den Vorteil des neuen Sensors auf ooc jpegs erst in der high ISO ausspielen.

Grüße,
Christian

Hallo Christian,

um ehrlich zu sein Nein, nicht wirklich da mir der neue Sensor bzw. alte Sensor der RX100 vom Gefühl her wieder zu wenig für's Geld wäre. Wobei ich an dieser Stelle nicht genau weiß ob sich der neue Sensor wirklich rechnet und die Bilder spürbar weniger rauschen?!

dude700
25.03.2014, 14:30
nicht wirklich da mir der [...] alte Sensor der RX100 vom Gefühl her wieder zu wenig für's Geld wäre

Wieso das denn? Ich würd eher behaupten für mich gäbe es mit der MkII ein zu wenig "Mehr" an Kamera für den Aufpreis ;)
Wenn du viel high ISO fotografieren möchtest, dann würde die Entscheidung wohl ohnehin eher Richtung A6000 hingehen.

Ansonsten schau dir mal verschiedene Tests mit Vergleichen zwischen RX100 und RX100MkII an und urteile selbst:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100-ii/sony-rx100-iiA.HTM

irgendwo gabs auf der verlinkten Seite auch mal einen größeren Vergleich zwischen den Kameras mit Testbildern alle ISO-Schritte... kanns nur grad nicht finden.

laker4life
25.03.2014, 14:43
Wieso das denn? Ich würd eher behaupten für mich gäbe es mit der MkII ein zu wenig "Mehr" an Kamera für den Aufpreis ;)

Genau das ist auch hier wieder das Problem auch wenn es eigentlich keines ist.

RX100 => älterer Sensor und trotzdem "stolze" 450,00€
RX100II => besserer Sensor aber "nur" 80-100€ günstiger wie die neue A6000
A6000 => alles super aber eben nicht mehr so klein und portabel wie die RX-Serie

Wenn ich mir diese Auflistung anschaue bin ich mir sicher das ich mit keiner Kamera zu 100% zufrieden wäre aber ich glaube auch das mir da keiner wirklich weiterhelfen kann
:crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy:

Ich denke ich warte die Tests der neuen A6000 ab und vllt. ist diese ja nicht wirklich so toll oder den Aufpreis wert.

RobiX1
25.03.2014, 17:08
Hi Thomas

ich warte auch auf die Testberichte zu der A6000 :top:. Die Alternative wäre die A7. Aber auch hier warte ich, bis die A7 nachgetestet wird (nach den Updates) :roll: Vielleicht kommen auch hier gute Infos von Usern.

gruss
Robi

scuidgy
25.03.2014, 17:54
...
RX100 => älterer Sensor und trotzdem "stolze" 450,00€
RX100II => besserer Sensor aber "nur" 80-100€ günstiger wie die neue A6000
A6000 => alles super aber eben nicht mehr so klein und portabel wie die RX-Serie

Wenn ich mir diese Auflistung anschaue bin ich mir sicher das ich mit keiner Kamera zu 100% zufrieden wäre aber ich glaube auch das mir da keiner wirklich weiterhelfen kann
....

... A6000 und RX100II kombiniert ergaebe eine 1"Systemkamera die Sony leider nicht anbietet (ich aber sofort kaufen wuerde).
Alternative ist da wohl nur die Nikon1 Serie, wobei der Sensor der V3 leider nicht das Niveau der RX100 erreicht. :|

ibisnedxi
25.03.2014, 17:58
RX100 => älterer Sensor und trotzdem "stolze" 450,00€
RX100II => besserer Sensor aber "nur" 80-100€ günstiger wie die neue A6000
A6000 => alles super aber eben nicht mehr so klein und portabel wie die RX-Serie


Das ist wirklich ein Dilemma ;)

Die Frage ist halt, ob Du wirklich grösseren Wert auf kleine Abmessungen legst oder grösseren Wert auf Objektivvielfalt und grösseren Sensor.

laker4life
25.03.2014, 19:29
... A6000 und RX100II kombiniert ergaebe eine 1"Systemkamera die Sony leider nicht anbietet (ich aber sofort kaufen wuerde).
Alternative ist da wohl nur die Nikon1 Serie, wobei der Sensor der V3 leider nicht das Niveau der RX100 erreicht. :|

Ich hatte ursprünglich gehofft das es Sony Fuji nachmacht und mit der RX10 eine Kamera ala X100s rausbringt, die hätte ich sofort gekauft.

Ich habe mir heute nochmal die RX100II und die NEX6 angeschaut und ein paar Bilder auf die SD-Karte gespeichert, die werde ich die Tage mal auswerten. Trotzdem heißt es erstmal auf die A6000 und die Tests warten.

SkyB
25.03.2014, 19:34
Ich hatte ursprünglich gehofft das es Sony Fuji nachmacht und mit der RX10 eine Kamera ala X100s rausbringt, die hätte ich sofort gekauft.


Die Kamera a la x100(s) ist die RX1 :top:

szipper
25.03.2014, 20:04
Genau das ist auch hier wieder das Problem auch wenn es eigentlich keines ist.

RX100 => älterer Sensor und trotzdem "stolze" 450,00€
RX100II => besserer Sensor aber "nur" 80-100€ günstiger wie die neue A6000
A6000 => alles super aber eben nicht mehr so klein und portabel wie die RX-Serie


der wesentliche Vorteil der RX-100II gegenüber der RX-100 ist für mich nicht der Sensor, sondern der Blitzschuh und der Klappmonitor.

Damit ist die RX-100II eigentlich ein komplettes sorglos Paket, wenn man auf extremes Tele und ausgezeichte Freistellmöglichkeiten verzichten kann.

Für jemand, der alles haben möchte, bleibt immer noch die Option, mit dem Kauf der RX-100II + potentem Blitz zu starten und später um eine z.B. A6000 mit UWW + 50/1,8 + lichtstarkem Tele zu erweitern und dann eben je nach Bedarf die eine oder andere Kamera mitzunehmen.

Gruß
Szipper

laker4life
25.03.2014, 21:29
So, jetzt hatte ich endlich Zeit meine Schnappschüsse auf meinen Rechner zu ziehen und ich bin sehr positiv von der RX100II überrascht. Ich habe eine kleine Testreihe mit verschiedenen Brennweiten und ISO-Einstellungen gemacht und mich haut die Qualität echt vom Hocker. Man sieht zwar schon leichtes Rauschen ab ISO800 aber das hält sich bis ISO3200 wirklich im Rahmen und LR5 beseitigt da recht viel und die Ergebnisse stimmen mich sehr positiv.

Was mir im direkten Vergleich aufgefallen ist, hat man ein paar Minuten mit der RX100 gearbeitet und nimmt dann eine NEX6 in die Hand kommt die einen richtig klobig vor :?. Hier ist mir auch erst richtig bewusst geworden das dass SEL1650 keinen Objektivdeckel besitzt und man sich diesen ggf. nachkaufen sollte/muss (wie habt ihr es gelöst?). Auf der anderen Seite liegt die NEX dann doch etwas angenehmer in der Hand, die RX100 ist selbst für meine schmalen Hände etwas zu klein geraten. Dafür wirkt die RX100 um einiges wertiger als die NEX und das SEL1650 macht auch keinen sehr guten Eindruck.

Tja, jetzt kippt bei mir die Stimmung wieder Richtung RX100 aber ich warte natürlich erst die A6000 ab auch wenn die der NEX6 sehr ähnlich sieht und mir das SEL1650 mittlerweile nicht mehr so toll vorkommt.

Echt nicht einfach so ein Kamerakauf, ich wünsche mich 2 Jahre zurück in die Vergangenheit wo mir die A57 auf Anhieb gefallen hat und ich nicht weiter verglichen habe.

Seelig sind die Unwissenden :cool:

SkyB
25.03.2014, 22:56
dass SEL1650 keinen Objektivdeckel besitzt

Das SEL1650 wird selbstverständlich mit Objektivdeckel geliefert, auch im Kit!

laker4life
25.03.2014, 23:03
Das SEL1650 wird selbstverständlich mit Objektivdeckel geliefert, auch im Kit!

Ohhhh ok, dann hat mir der Verkäufer was falsches gesagt. Vielen Dank für die Berichtigung.

szipper
25.03.2014, 23:40
Was bei der RX-100II fehlt, ist das Filtergewinde am Objektiv.

Ich hab das schlicht dadurch gelöst, dass ich bei meiner RX-100 einen Adapterring aufgeklebt habe, was zwar suboptimal aussieht, aber hervorragend funktioniert. Dadurch kann ich jetzt mit ND und Polfilter den Einsatzbereich noch drastisch erweitern, denn ohne ND hat man bei viel Licht keine Chance mit Offenblende ein bisschen Freistellung herauszuzaubern.

Dass das Objektiv nicht extrem weitwinkelig arbeiten kann, kann man auch oft durch die (Hochkant-) Panoramafunktion, oder durch das Mergen von einem Bildermosaik in Photoshop ausgleichen. Dann bleibt als einziger Nachteil der RX gegenüber einer NEX das nicht vorhandene kräftige Tele, denn die Möglichkeiten zu croppen sind doch relativ beschränkt.


Gruß
Szipper

scuidgy
26.03.2014, 00:33
Ohhhh ok, dann hat mir der Verkäufer was falsches gesagt. Vielen Dank für die Berichtigung.

Nicht unbedingt. Er meinte bestimmt den Rückdeckel. Der ist tatsächlich nicht dabei, das Objektiv ist an der Kamera angebracht beim Verkauf.
Aber sobald man sich ein weiteres Objektiv dazu kauft, kann man dessen Rückdeckel beim Wechsel verwenden (E-Mount)

scuidgy
26.03.2014, 00:36
Was bei der RX-100II fehlt, ist das Filtergewinde am Objektiv.

Ich hab das schlicht dadurch gelöst, dass ich bei meiner RX-100 einen Adapterring aufgeklebt habe, was zwar suboptimal aussieht, aber hervorragend funktioniert. Dadurch kann ich jetzt mit ND und Polfilter den Einsatzbereich noch drastisch erweitern, ...
Szipper

Ich habe auch den Adapterring (von Sony) dran und ebenso den Sony Griff und das Handling und die Nutzbarkeit ist damit schon deutlich verbessert.

Giovanni
26.03.2014, 00:43
B.) mir einrede das ich eine neue und portablere Kamera benötige als meine geliebte A57.

[...]

Was suche/will ich eigentlich mit einer neuen Kamera erreichen?

- eine Kamera für immer dabei haben
- BQ gleich oder vergleichbar mit meiner A57
- kein geschleppe von Kamerazubehör im Urlaub mehr

Kommt halt wohl drauf an, ob du die A57:
- ersetzen willst -> A6000
- oder ergänzen willst -> eher RX100II

Wenn du kein Kamerazubehör im Urlaub mitschleppen willst, verzichtest du auf alles, was über die Möglichkeiten des Kitobjektivs bzw. eingebauten Objektivs und ggf. des eingebauten Blitzes hinausgeht. Ich habe übrigens eine NEX 3n mit 16-50 als Ergänzung zu einem DSLR System angeschafft, aber mir trotzdem ein 50 f1.8 OSS dazu gegönnt - Portraits damit sind einfach super und darauf würde ich gerade auch bei Familienaufnahmen im (Kurz-)Urlaub nicht verzichten wollen.

eac
26.03.2014, 07:46
Die Kamera a la x100(s) ist die RX1 :top:

Nachdem ich grad schweren Herzens meine X100s abgegeben habe, also schonmal eine besessen und benutzt habe: Nein, ist sis nicht. Die RX1 ist eine ganz andere Kamera - übrigens auch zu einem ganz anderen Preis.

ibisnedxi
26.03.2014, 09:03
Nachdem ich grad schweren Herzens meine X100s abgegeben habe.....

...ist zwar jetzt ein ganz klein wenig OT, aber darf man fragen warum "schweren Herzens" ------> und wodurch ersetzt ?

laker4life
26.03.2014, 09:06
...ist zwar jetzt ein ganz klein wenig OT, aber darf man fragen warum "schweren Herzens" ------> und wodurch ersetzt ?

Würde mich auch interessieren da die X100S eigentlich auch für mich interessant aber wieder zu teuer ist.

matteo
26.03.2014, 10:33
mal ne frage zwischendurch: Was willst du vorwiegend damit fotografieren? City? Landschaft? Personen?

Die RX100 hat ein "18-65mm" Objektiv. Für Landschaft und City-Aufnahmen würde mir da unter 18mm ziemlich was fehlen. Das SEL1650 ist vorallem bei 16mm ziemlich stark. Schlägt "sogar" das SEL16F28 mit der Kantenschärfe etc.

Die Bedienung würde bei mir auch klar für die NEX/Alpha sprechen. (Mehr Knöpfe, Sucher etc) Vorallem wenn du von der A57 kommst...

Ich denke mit der Nex kannst du ziemlich kompakt bleiben. Wenn du auf Reisen gehst hast du sowieso eine Tasche/Rucksack dabei oder ne Bauchtasche...

André 69
26.03.2014, 10:37
@ matteo: 28-100mm auf KB bezogen, 1:1.8-1:4.9 nur mal so.

Gruß André

celle
26.03.2014, 10:37
Das SEL1650 wird selbstverständlich mit Objektivdeckel geliefert, auch im Kit!

Das Obektivdeckelproblem ist glaube ich vielen nicht bewusst. Klar ist der bei einem Wechselobjektiv dabei, aber die Kompaktkameras wie die RX100 haben eben einen automatisch öffnenden/schließenden Objektivdeckel. Die Kappe muss nicht ständig entfernt/angebracht werden und braucht kein Zwischenlager, bei dem man gerne mal vergisst wo man denn diesen blöden Deckel wieder hingelegt hat und mit Schnurbefestigung am Objektiv baumelt der halt ständig vor einem herum. M.E. ein riesen Handlingsvorteil der Kompakten.

Ich bezweifle auch, dass es bei der A6000 und dem Powerzoom bleiben wird. Rein von deinem gelisteten Objektivsortiment wäre die A6000 durchaus in der Lage deine A57 zu ersetzen. Rein von der Bildqualität sowieso (High Iso). Mit den passenden Objektiven wie dem SEL-50F18, SEL-1018F4 und SEL-18200OSS (das alte Silberne) wäre der Bereich Brennweitentechnisch auch qualitativ ähnlich bis besser ausgefüllt.
Nur das 2.8er-Standardzoom würde fehlen und müsste nach aktuellen Stand adaptiert werden, wobei ich nicht weiß ob du auch die Lichtstärke bei dem WW wie dem Tokina wirklich benötigst und das E-Mount UWW dir da nicht ausreicht.

Spreche da aus Erfahrung, da meine 5N schon diverse APS-C-A-Mounts inkl. gar der KB A850 (u.a. waren folgene Objektive im Besitz wie das SAL-70300G, SAL-1650F28SSM, Sigma 70200F28HSMII, Tamron 1750F28, Minolta 50F14, Zeiss 85F14) verdrängt hat, weil mir die Bildqualität als auch das entspanntere Handling (allein keine Front-/Backfokusgeschichte) am Ende mehr zugesagt hat. Habe auch gelernt bei Zooms auf Lichtstärke verzichten zu können.

Wenn du der Versuchung widerstehen willst, dann nehme gleich lieber nur die RX.

eac
26.03.2014, 11:56
...ist zwar jetzt ein ganz klein wenig OT, aber darf man fragen warum "schweren Herzens" ------> und wodurch ersetzt ?

Warum schweren Herzens?

Im wesentlichen drei Punkte: Das durchdachte Retro-Bedienkonzept, der geniale Hybridsucher und der nahezu lautlose Verschluß. Dazu kommt natürlich auch noch die "Verpackung" - die X100s fühlt sich einfach wertiger an als jede Sony, die ich bislang in der Hand hatte.

Warum ersetzt?

Ich hab momentan ne A77 und ne A7 zu Hause. Die A6000 ist bestellt, eine unverkäufliche NEX C3 liegt noch bei mir rum und ne A55 hab ich an meine Schwester verliehen. Das sind genug Kameras.

Wodurch ersetzt?

Durch eine Invicta 1468 Reserve Ocean Master mit NE78a Kaliber. :cool:

Zwergfrucht
26.03.2014, 12:16
Auch OT:

Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. :top:

Gruß
Wolfram

matteo
26.03.2014, 12:26
@ matteo: 28-100mm auf KB bezogen, 1:1.8-1:4.9 nur mal so.

Gruß André

und was stimmt an meinen 18-65mm nicht? Das das auf APS-C bezogen war um eine Vergleichbarkeit mit dem SELP1650 zu erreichen ist ja wohl klar?

Erster
26.03.2014, 14:09
Das Obektivdeckelproblem ist glaube ich vielen nicht bewusst. Klar ist der bei einem Wechselobjektiv dabei, aber die Kompaktkameras wie die RX100 haben eben einen automatisch öffnenden/schließenden Objektivdeckel. Die Kappe muss nicht ständig entfernt/angebracht werden und braucht kein Zwischenlager, bei dem man gerne mal vergisst wo man denn diesen blöden Deckel wieder hingelegt hat und mit Schnurbefestigung am Objektiv baumelt der halt ständig vor einem herum. M.E. ein riesen Handlingsvorteil der Kompakten.
Machst Du das tatsächlich ständig? Außer in staubigen Umgebungen bleibt der Deckel bei mir die ganze Zeit ab.

celle
27.03.2014, 09:41
Machst Du das tatsächlich ständig?

Ja, da ich nicht immer die Gegenlichtblende mitnehme und die Kamera bei Nichtbenutzung gleich wieder ausschalte.

Jo-Vo
30.03.2014, 04:20
Ich habe eine RX100 und hatte eine NEX mit 16-50-Objektiv. Bei der RX100 fehlt es wirklich an Weitwinkel, das ist für mich das größte Argument für die NEX. Die RX100 kann man immer dabei haben, die NEX nicht (zumindest bei mir ist es so). Das Menü der NEX finde ich furchtbar, mit der RX100 geht alles viel schneller, das mag aber mit den teureren Modellen vielleicht anders sein.
Der Serienbildmodus der RX100 ist super, damit kann man richtig Action einfangen.
RAWs sind mit der RX100 nicht optimal, da die starke Verzeichnung korrigiert werden muss, ABER: das 16-50 ist noch schlimmer.
Was für mich der allerletzte Punkt bei einer Kaufentscheidung wäre: Die Bildqualität, da nehmen sich die beiden nichts. Und wenn es 'ne halbe Blende beim Rauschen ist, im echten Leben merkst du es nicht. Dass du zwischen RX100 und RX100II einen Unterschied bezüglich der Bildqualität (im Blindtest) sehen kannst, glaube ich nicht.