Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung von ADI und TTL
MacDougal
05.01.2005, 21:23
Moin zusammen,
da ich zur Zeit erst immer im dunkeln aus dem Büro komme sind meine Erfahrungswerte bei Sonnenschein etwas mager.
Umso mehr blitze ich gerade.
Dabei habe ich das Problem, dass die Bilder, die mit dem internen Blitz geschossen werden hoffnungslos unterbelichtet sind.
Ein Blick in die Einstellungen zeigt mir, dass die Kamera auf ADI eingestellt ist. Die Umstellung auf TTL bringt dann auch vernünftige Ergebnisse.
Nun die Frage, ich habe mit dem Sigma 2,8 28 - 70 fotografiert, also keinem digitalen Objektiv.
ich dachte bislang, dass die Kamera bei "herkömmlichen" Objektiven auch automatisch auf TTL umschaltet. Dem ist aber wohl nicht so.
Hat einer ne Erklärung?
Kann man irgendwo einstellen, dass TTL voreingestellt bleibt?
Mac
Wenn du im Setup der Kamera auf TTL geschalten hast bleibt dies bestehen. Ich habe schon immer die TTL Messung bevorzugt, meiner Meinung nach bringt ADI nur bei stark reflektierenden Objekten eine Verbesserung. Der Zusatz "D" kommt eher von Distanz, also soll die Motiventfernung mit berechnet werden.
LG
Basti
Dimagier_Horst
05.01.2005, 21:28
ADI oder Vorblitz-TTL hat nichts mit analoger oder digitaler Fotografie zu tun. Vielleicht bekommt die Kamera nicht die richtigen Daten, es gibt Probleme bei der Datenübertragung vom Objektiv zur Kamera oder das Aufnahmeszenario ist schlichtweg für ADI ungeeignet. Im Fall des eingebauten Blitzes kann es auch sein, dass der eingebaute Blitz schlicht und einfach zu schwach ist, um die Szene vernünftig auszuleuchten. Ein Beispiel wäre hilfreich.
joerg_hh
06.01.2005, 22:57
Basti hat schon den richtigen Weg eingeschlagen. Bei ADI werden die Entfernungsdaten des Objektivs verwendet. Hier liegt dann auch der Knackpunkt. :top:
Wäre es ein altes no (D) Minolta-Objektiv, so wie meine alle aus der 7000i-Zeit, würde die Kamera das erkennen und automatisch auf TTL umschalten. Das Problem liegt hier aber am SIGMA. :evil: Sigma bezahlt nicht für Lizenzen der Kamerahersteller und entwickelt sich seine Steuerchips für die Objetive in eigener Regie. :evil:
Deswegen kommt es dann öfter vor, das bei Kamera-Neuentwicklungen ein Kompatibilitätsproblem entsteht. Hier ist es die Unterbelichtung und teilweise AF-Probleme. Sigma bietet hier ein Update an:
Sigma Service (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=52)
MacDougal
06.01.2005, 23:07
Hm, stimmt, das Problem ist bei dem 28-70mm F2.8 EX ASPHERICAL akut. Mal sehen, ob ich das einschicke. Die zwei Beispielbilder muss ich noch mal hier posten. Wie mache ich das eigentlich? Hier ein Bild reinpacken?
joerg_hh
06.01.2005, 23:09
:?: hab das posten hier auch noch nicht gemacht!! :?:
Dimagier_Horst
06.01.2005, 23:35
Hier ein Bild reinpacken?
Hier bitte kein Bild reinpacken! sondern nur den Link zum Bild. Und das Bild stellst Du in Deine Galerie ;) .
MacDougal
06.01.2005, 23:36
ah, ok. Wollte Tina eh noch ne PN schreiben, dass sie mir einen Galerie-Zugang einrichtet. Oder kannst du das auch machen? :)
Dimagier_Horst
06.01.2005, 23:40
Schick ihr ruhig eine PN, Männer und Technik :lol: ...
joerg_hh
06.01.2005, 23:48
Männer und Technik ...
hab schon die Galerie per Mail beantragt :top:
MacDougal
07.01.2005, 00:11
So, wer sich selber überzeugen möchte, ich habe die beiden Bilder mal hochgeladen. Beide quasi identisch, nur einmal mit ADI, das zweite mal TTL.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=576
Mac
P.S.: Ich hoffe mal, dass dies so geklappt hat mit der Galerie :)
Jerichos
07.01.2005, 00:32
Gib mal bitte Deine Seriennummer des 28-70 durch. Evtl. kann man da was feststellen. Denn, dieser Fehler tritt bei mir nicht auf. Gerade nochmal getestet. Zeitautomatik, Fokus gesetzt und auf MF geschalten, TTL eingestellt, perfekt belichtetes Bild, auf ADI umgestellt, perfekt belichtetes Bild.
Seriennummer: 1004115
MacDougal
07.01.2005, 07:48
OK, schaue ich heute abend mal nach, bin jetzt leider wieder 10 Stunden von meiner Kamera getrent *schnief ;)
PeterHadTrapp
07.01.2005, 10:50
Moin
@Jürgen:
du seinst ein Glückspilz zu sein. Mein 28-70 hat sich exakt genauso verhalten, wie das von MacDougal, also bei ADI fast schwarze Bilder produziert. Mit TTL waren sie völlig O.K.
Ich habe meines gestern wegen starken Frontfokus zurückgeschickt. Ohne ADI hätte ich leben können.
Wäre es ein altes no (D) Minolta-Objektiv, so wie meine alle aus der 7000i-Zeit, würde die Kamera das erkennen und automatisch auf TTL umschalten.
Ob Jörg recht hat (dass bei Non-D-Objektiven) automatisch auf TTL umgeschaltet wird, da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe Bilder die mit identischer Einstellung aufgenommen waren und mit ADI wesentlich besser belichtet waren, nämlich mit dem AF 70-210/ f 4, auf meine Kinder mit vollem Zoom in der Wohnung (also Motiventfernung ca. 6-8 m). Bei TTL hat die Cam grob aufgehellt, aber das Hauptmotiv war schon im Bereich wo es wieder dunkler wurde, bei ADI Top.
MacDougal
08.01.2005, 12:39
Gib mal bitte Deine Seriennummer des 28-70 durch. Evtl. kann man da was feststellen. Denn, dieser Fehler tritt bei mir nicht auf. Gerade nochmal getestet. Zeitautomatik, Fokus gesetzt und auf MF geschalten, TTL eingestellt, perfekt belichtetes Bild, auf ADI umgestellt, perfekt belichtetes Bild.
Seriennummer: 1004115
Hi, die SN lautet: 1012882
joerg_hh
09.01.2005, 13:09
Ob Jörg recht hat (dass bei Non-D-Objektiven) automatisch auf TTL umgeschaltet wird
Soweit ich aus anderen Foren und Info´s weiß, soll das zumindest bei den Minolta Objektiven geschehen. Sicher nicht bei Sigma.....
...nichts gegen Sigma. Die bauen tolle Objektive, haben aber einscheinend nicht nötig, sich Lizenzen zu erwerben. Die haben ja nicht nur mit KoMi Probleme. Sigma versichert aber, das alle neuen Objektive keine Probleme haben sollen. Schaum wir mal.