Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Welches Zoomobjektiv für Urlaub
maxiline
24.03.2014, 15:13
Hallo,
seit kurzem bin ich auf die A7 umgestiegen und verwende fast ausschließlich das 55-er Objektiv. Nun steht bald Urlaub an und ich bin auf der Suche nach einem - leichten - Zoomobjektiv. Mir ist bekannt, dass im April das 70-200 Vollformat erhältlich ist, jedoch ist mir dieses für den Urlaub zu schwer. Welches Objektiv für das e-mount könnt ihr mir empfehlen (einen Adapter möchte ich nicht nutzen)?
Vielen Dank für eure Hife
maxiline
Es gibt sonst keine Vollformat-Objektive für E-Mount mit mehr als 70mm Brennweite.
Das längste wäre das SEL55210 (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel55210). Allerdings für APS-C, d.h. du hättest an der α7 dann nur noch rund 10 MP Auflösung.
Mir ist bekannt, dass im April das 70-200 Vollformat erhältlich ist, jedoch ist mir dieses für den Urlaub zu schwer.
Wirklich schwer und unhandlich ist dieses Objektiv mit seinen 1050 Gramm nicht gerade. Ich hatte mit mehr gerechnet. Am vergangenen Wochenende war ich mit einem Testobjektiv unterwegs und schätze, dass es für andere Firmen nicht leicht wird, dessen optische Qualität zu erreichen. Eine echte Alternative gibt es derzeit leider nicht, außer du adaptierst das SAL-70200G SSM.
ibisnedxi
24.03.2014, 17:32
Täuschen dann die Relationen etwas ?
Wenn ich mir Deine Fotos der A-7 mit dem Objektiv auf Flickr anschaue, empfinde ich das Objektiv schon als ziemlich massig. Speziell Nr 2) und 3). Allerdings macht die Geli schon einen guten Teil der optischen Grösse aus.
Ich bleibe erst einmal beim vorhandenen 70-300 G mit LA-EA4. Gut, OSS habe ich damit nicht, aber ein Einbein habe ich im Urlaub dabei.
maxiline
24.03.2014, 19:32
vielen Dank für eure Antworten.
Fotos sollen ausschließlich Urlaubserinnerungsfotos (Ausbelichtung max.20x30) sein, so dass es mir hier nicht auf das letzte Quentchen Qualität ankommt. Deshalb auch die Frage nach einem flexiblen Zoom-Objektiv wie z.B. 18-200 o.ä. und dass es derzeit kein solches für Vollformat gibt, habe ich schon festgestellt - leider ;). Welche Einschränkungen habe ich denn mit einem APS-C-Objektiv (hinsichtlich Bildqualität und/oder Stabi)? Oder wäre es am Besten das 28-70 zu nutzen und dann evtl. beschneiden?
maxiline
Wie gesagt: Mit einem APS-C-Objektiv bleiben dir an der α7 noch rund 10 MP, dafür hast du dann aber mit 200mm Brennweite einen Bildausschnitt entsprechend 300mm an KB. Für Erinnerungsfotos sollte das reichen, es gibt halt nur nicht mehr so viel Spielraum zur Nachbearbeitung. Beim SteadyShot würde ich vorher einen Bick in die Kompatibilitätsliste werfen; aus unerfindlichen Gründen funktioniert der an der α7 nicht mit allen Objektiven.
Das 28-70 beschneiden kann man natürlich auch machen – wenn dir 3 Megapixel für einen 200mm-äquivalenten Ausschnitt ausreichen.
Hallo,
in der Suche schwer zu finden, wenn man nicht weiß wie man danach suchen muss, deshalb hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1536557#post1536557) ein Treffer.
Mit dem 18-105 soll es ganz passable Ergebnisse geben.
Gruß
Hans
Meine liebste Seite für diese Zweck. (http://camerasize.com/compact/#443.47,487.392,443.44,380.294,ha,t)
Was für die A7 fehlt wird daraus klar.
DonFredo
24.03.2014, 20:41
Täuschen dann die Relationen etwas ?
Wenn ich mir Deine Fotos der A-7 mit dem Objektiv auf Flickr anschaue, empfinde ich das Objektiv schon als ziemlich massig. Speziell Nr 2) und 3). Allerdings macht die Geli schon einen guten Teil der optischen Grösse aus.
E-Mount
80mm x 175mm und 840g (ohne Stativschelle)
A-Mount
87mm x 196,5mm und 1.340g (ohne Stativschelle)
Wichtig, dass das E-Mount 500gr. leichter ist. Das ist ne ganze Menge.
Bernd0305
24.03.2014, 21:20
Täuschen dann die Relationen etwas ?
Wenn ich mir Deine Fotos der A-7 mit dem Objektiv auf Flickr anschaue, empfinde ich das Objektiv schon als ziemlich massig. Speziell Nr 2) und 3). Allerdings macht die Geli schon einen guten Teil der optischen Grösse aus.
Wenn ich mir die Bilder ansehe, weiß ich noch nicht, ob ich mir das 70-200 kaufen werde, die Größe Kamera / Objektiv passt m.M. nicht wirklich...
Wichtig, dass das E-Mount 500gr. leichter ist. Das ist ne ganze Menge.
Und eine Blendenstufe langsamer. Wobei das derzeit (!) im Vergleich zu einer A99 durch den wegfallenden Spiegel und die um eine Generation modernere Sensor-Prozessor-Kombiation wohl in etwa ausgeglichen wird.
Noch zum Vergleich das MD 70-210/4: 72x153mm, 635g, E 55mm. AF, OSS und aufwendigere Optik für bessere Bildqualität kosten auch Gewicht und Volumen.
Für Erinnerungsfotos sollte das reichen
Vor nicht wenigen Jahren war 10 Megapixel noch das Maß der Dinge :-D ... Oh mann.
steve.hatton
25.03.2014, 13:51
Ich sehe auf dieser Größenvergleichsseite hauptsächlich eine nicht richtig dargesllte Größe des SEL70-200/4 - vergleicht man das 70-200/4 von Canon so sieht dieses deutlich schlanker aus....sprich da stimmt was nicht.
so sieht dieses deutlich schlanker aus....sprich da stimmt was nicht.
Ist es auch, aber nur ein bischen. Eine optische Täuschung, weil das Sony einerseits deutlich heller abgebildet und anderseits das Gehäuse zierlicher ist. Miss auf dem Bildschirm nach und vergleiche mit den offiziellen Daten: Sony Ø 80mm (ohne Stativschelle, Filter E72mm), Canon Ø 76mm (Stativschelle Zubehör und nicht im Bild, Filter E67mm). Beim Vergleich der ähnlichen Länge 175/172mm sollte man bedenken, dass die A7 ein wesentlich kürzeres Auflagemaß als die 6D hat, 18/44mm.
Mit Blick auf den bereits bei Dämmerung nicht mehr so dollen AF schaut so ein altes MD 70-210/4 immer besser aus, schlanker und leichter sowieso. Oder ein MD 135/2,8, weil ich mit einer Hand Objektiv stützen, zoomen und fokusieren überfordert bin.
kurz: ohne LA-EA Adapter kommst du preislich und gewichtsmässig nicht an dein Ziel. Es sei denn du gibst dich mit 10MP zufrieden.
screwdriver
26.03.2014, 21:02
^....die Größe Kamera / Objektiv passt m.M. nicht wirklich...
Das sind doch nur Luftblasen.
Wenn DIR persönlich das Handling nicht zusagt, OK... Aber bevor du das nicht ausprobiert hast, ist so eine Aussage ohne Substanz.
Wer auf die "Big-Body"- Linie steht, darf das ja gerne.
Andere Leute haben andere Hände oder Vorlieben.
Manche kommen sogar mit einer NEX genauso klar, wie mit einer A99 & Co.
Dabei ist die A7 schon deutlich grösser als eine 5n.
Ich halte auch grössere Objektive mit Adapter problemlos mt dem "Objektivdeckel" NEX-5n fest. Mein derzeit schwerstes Objektiv (Vivitar Series1 70-210 f/3,5) wiegt mit Adapter ca.980g und wäre sogar A7- tauglich. :mrgreen:
In der mechanischen Belastbarkeit des Bajonetts sehe ich da aufgrund der günstigeren Hebelarmverteilung sogar Vorteile für die A7 (/r) gegenüber den "Boliden" und aufgrund des Metallskeletts der A7 auch gar kein mechanisches Problem
Bernd0305
26.03.2014, 22:51
Das sind doch nur Luftblasen.
Wenn DIR persönlich das Handling nicht zusagt, OK... Aber bevor du das nicht ausprobiert hast, ist so eine Aussage ohne Substanz.
? Das ist meine persönliche Meinung, da ich das A7 System also kompakte Lösung gewählt habe. Ich hoffe, dass es für dich in Ordnung ist, wenn meine Meinung von deinen Vorstellungen abweicht.
Da ich zur APS-C Fuji XT-1 ein 55-200 mm habe, das deutlich kompakter ist, werde ich höchstwahrscheinlich diese Kombi für den Tele Bereich einsetzen, zumal ich diesen Bereich nicht so oft verwende.
... (einen Adapter möchte ich nicht nutzen)?...
Was spricht denn gegen einen Adapter?
Wenn ich mir die Bilder ansehe, weiß ich noch nicht, ob ich mir das 70-200 kaufen werde, die Größe Kamera / Objektiv passt m.M. nicht wirklich...
Dann schnall' für Tele einfach den BG unter die A7 und das ganze passt wieder :top:
Oder nimm' ein Einbein, dann ist es egal welcher Body hinten am Objektiv hängt.
Ansonsten wäre für den Telebereich natürlich eine zusätzliche APS-C Kamera angesagt. Das ist oft sogar günstiger um auf die gewünschte Vergrößerung zu kommen.