PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewertung Objektivdatenbank


cicollus
24.03.2014, 09:00
Hallo Forumteam,

wie wird die Bewertung der Objektivdaten bzgl. optische und mechanische Qualität ermittel, sind dies Meßwerte oder der Duchschnitt einzelner Userbewertungen?

LG
Jörn

cdan
24.03.2014, 09:09
Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der Bewertung der User.

cicollus
24.03.2014, 13:37
Ok, danke. Dann werde ich mal auf einheitliches Level der Bewertungungen in der Datenbank vertrauen und in der Bucht vorbeischauen.

Viele Grüße
Jörn

usch
24.03.2014, 13:42
Das war jetzt aber nicht wirklich eine Kamera-Frage. ;)

Erster
24.03.2014, 13:44
Ok, danke. Dann werde ich mal auf einheitliches Level der Bewertungungen in der Datenbank vertrauen und in der Bucht vorbeischauen.
Warum schaust Du nicht mal hier im A+V-Bereich vorbei? Da habe ich nur beste Erfahrungen gemacht.

cicollus
24.03.2014, 22:39
@ usch
Oh ja, sorry für den falschen Tread :(

@ Erster
Ich bin gelegenheits-tele-Knipser. Also sollte es preiswert und gut , darf aber auch älter sein.

Ich bin in der Qualität etwas verwöhnt durch mein Minolta 50mm/1,7 und Sony 16-50mm/2,8.
Aber auch enttäuscht von meinem alten silbernen Minolta 75-300mm, das mach recht flaue Bilder.

Nun ist die Forumuser-Wertung bzgl. des "Soligor UMCS AF Zoom 60-300mm 4.0-5.6 Minolta / Sony AF"
etwas höher ausgefallen als das silbernen Minolta-Tele.
Obwohl ich leicht skeptisch bin, manche haben dem 75-300-Minolta auch eine hohe Punktzahl vergeben und in der
allgemeinen Internetbewertung macht Soligor im Durchschnitt auch keine gute Figur,
habe ich soeben dieses Soligor mit Händlergarantie für 106 EUR ersteigert.
Mal sehen, ob's kein Fehlkauf war und dieses sich gut gegenüber dem Minolta schlägt.

Gruß
Jörn

PanTera
25.03.2014, 02:57
Die Bewertungen und damit die Durchschnittsbewertungen sind sehr subjektiv.... ein Anhalt aber keineswegs immer zutreffend selbst nur als Aussage der allgemeinen Tendenz eines Objektives, noch weniger seinen real-individuellen Wert.
Gerade so kleine Unterschiede ala 4,16 ist besser als 4.03 sind kaum zuverlässig, insbesondere wenn ein Score nur aus ein paar Bewertungen und/oder aus alten Bewertungen entstanden ist.
Bei Soligor wären jedenfalls gleich meine Alarmsirenen an gegangen.

cicollus
25.03.2014, 07:54
Aufgrund der im Netz gefunden Infos über Soligor war ich schon etwas sensibilisiert.

Je mehr man die Objektivdatenbank studiert, desto klarer wird es dass die Hersteller im unteren Preis-Segmant fast ausnahmlos "optisch gute, sowie auch schlechte" Ware auf dem Markt bringen und man nur anhand des Namens eigentlich nichts erwerben kann.

Beste Beispiel ist ja mein Top 1,7/50iger Minolta gegen das silberne Minolta-Zoom. Irgendwie 2 Welten.

Ich hatte dann noch eine 2. Meinung gefunden:
http://www.ciao.de/Soligor_GmbH_MF60_300mm_F4_5_6__Test_8784549

und hoffe noch gespannt bis zur Ankunft per DHL auf die Erfüllung meiner Erwartungen ;-)

LG
Jörn

PS
... und wenn's nicht gefällt, so kann ich vom Umtauschrecht gebrauch machen :)

cicollus
31.03.2014, 11:45
Hallo,

Seligor im Test:

590/Vergleich4suf.jpg


→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195259)


Das Minolta 75 -300 ist etwas schärfer und farbenfroher als das Seligor.
Das Tamron 28 - 200 ist echt daneben

Gruß
Jörn

About Schmidt
31.03.2014, 13:59
Wer oder was ist Seligor ?

Gruß Wolfgang

cicollus
31.03.2014, 20:30
Wer oder was ist Seligor ?

Gruß Wolfgang
Seligor war eine Handelsmarke aus Baden-Würtenberg.

Gruß Jörn

minfox
31.03.2014, 20:44
Seligor war eine Handelsmarke aus Baden-Würtenberg.

Gruß JörnKleiner Rechtschreibfehler (kann ja mal passieren): Richtig sollte es wohl heißen: Seligor war eine Handelsmarke aus Baden-Württemberk.

Erster
31.03.2014, 21:23
Kleiner Rechtschreibfehler (kann ja mal passieren): Richtig sollte es wohl heißen: Seligor war eine Handelsmarke aus Baden-Württemberk.

Du musst Dich nicht lustig machen, nur weil Du Seligor nicht kennst und deshalb der Meinung bist, dass er Soligor gemeint haben könnte.

Oldy
31.03.2014, 21:36
Du musst Dich nicht lustig machen, nur weil Du Seligor nicht kennst und deshalb der Meinung bist, dass er Soligor gemeint haben könnte.

... und du solltest richtig lesen, denn er hat Soligor gemeint.
habe ich soeben dieses Soligor mit Händlergarantie für 106 EUR ersteigert.
Und die saßen in der Tat in Baden-Württemberg.
http://de.wikipedia.org/wiki/Soligor

Erster
31.03.2014, 21:47
... und du solltest richtig lesen, denn er hat Soligor gemeint.

Und die saßen in der Tat in Baden-Württemberg.
http://de.wikipedia.org/wiki/Soligor
Die Ironie in meinem Beitrag hast Du überlesen? Schade.

Oldy
31.03.2014, 21:48
Die Ironie in meinem Beitrag hast Du überlesen? Schade.

Nein, wirklich?
Mea culpa.
An deiner ironischen Ader musst du aber noch arbeiten. Das wird schon. :mrgreen:

Erster
31.03.2014, 21:52
Muss ich?

DonFredo
01.04.2014, 05:53
Moin,

die Ausgangsfrage hat nix mit Kameras zu tun und in den Objektiv-Bereich passt sie auch nicht so ganz...

*schubbs* ins Café.

cicollus
01.04.2014, 12:03
Halle,

freut mich, dass mein Namensgedächtnis für etwas Bewegung im Forum gesorgt hat, irgendwie wurde aus Soligor Seligor :oops:

Auch waren meine Geografiekenntnisse nie die besten, aber dafür weiß ich nun, wie man Baden-Württemberg schreibt.
Dessen Bewohner mögen mir verzeihen :? Werde bei der nächsten Flasche Spätburgunder daran denken :D

Gruß Jörn

PS
Das Thema an sich:
Nun weiß ich jedenfalls, wie weit die Bewertung der Objektivdatenbank danebenliegt.
Das Soligor 60 - 300 wurde eine Größenordnung besser als das silberne Minolta 75 - 300 bewertet. Nach meiner Einschätzung ist das Gegenteil der Fall.
Und bzgl. Tamron 28 -200, wollte sich diese Firma damit selbst ihren Ruf schädigen?

minfox
01.04.2014, 15:57
Das Soligor 60 - 300 wurde eine Größenordnung besser als das silberne Minolta 75 - 300 bewertet. Nach meiner Einschätzung ist das Gegenteil der Fall.
Und bzgl. Tamron 28 -200, wollte sich diese Firma damit selbst ihren Ruf schädigen?Ich sehe in deinen Beispielbildern am langen Ende das Minolta auch eindeutig vorn. Das Minolta sieht allerdings kein Land gegen das Tamron bei 28, 35 und 50 mm ;)

Jahresprogramm
01.04.2014, 16:19
Hallo Jörn,

mich wundert es, dass Du als Gelegenheits-Tele-Nutzer 300mm an APS-C benötigst. Evtl. ist das Ofenrohr (Minolta AF 70-210 F4) eine Alternative. Jedenfalls ist diese Linse tatsächlich besser als das Silberne 75-300 und kostet auch nicht viel mehr als 100,-€.

Grüße
Alex

hpike
01.04.2014, 17:07
Was spielt es für eine Rolle ob er es nur gelegentlich nutzt? Wenn er gelegentlich meinetwegen in den Zoo geht und es dort benutzen will? Versteh ich nicht den Satz.

Jahresprogramm
01.04.2014, 17:40
Hallo,

ich habe mich nur gefragt ob 300mm an APS-C für "Gelegenheiten" tatsächlich benötigt werden oder/bzw. bei einer Gelegenheit handhabbar sind.

Wenn 300mm nicht zwingend benötigt werden, könnte das Ofenrohr in Frage kommen. Mehr Hintergedanken hatte ich jetzt dabei nicht....

Grüße
Alex

PS: Vielleicht ist mein Verständnis für den Begriff "Gelegenheit" ein anderes - denn ich verstehe unter Gelegenheit etwas, was aus der Situation heraus entsteht - somit eher etwas Spontanes. Das Händeln mit einem Stativ bei 300mm eines lichtschwachen Objektives ist für mich weniger spontan...

Bzw. habe vielleicht auch nur ich schon bei 210mm des Öfteren Schwierigkeiten Freihand zu fotografieren...

hpike
01.04.2014, 17:44
Ich renne mit 500mm an APS-C durch die Gegend, allerdings nicht nur gelegentlich. :D

Jahresprogramm
01.04.2014, 17:49
Ich renne mit 500mm an APS-C durch die Gegend, allerdings nicht nur gelegentlich. :D

Jap, dann hast Du auch und nicht nur gelegentlich ein Stativ dabei :D

Jetzt sind wir endgültig bei Wortspielereien gelandet.

Sorry für das OT...

Grüße
Alex

hpike
01.04.2014, 17:55
Stimmt und kein Problem. :D

mekbat
01.04.2014, 19:36
...
PS
Das Thema an sich:
...
Das Soligor 60 - 300 wurde eine Größenordnung besser als das silberne Minolta 75 - 300 bewertet. Nach meiner Einschätzung ist das Gegenteil der Fall.
Und bzgl. Tamron 28 -200, wollte sich diese Firma damit selbst ihren Ruf schädigen?

Hallo Jörn

Danke für deine Mühen mit dem Vergleich.
Leider kann ich deine Einschätzung nur teilen.
Das Soligor ist bei weitem nicht so gut, wie es beschrieben und bewertet wurde.
Meines geht demnächst in die Bucht. Vielleicht gibt es noch den einen oder die andere, welche damit Negative belichten möchte :zuck:

Oldy
01.04.2014, 19:49
Ich habe vor einiger Zeit ein 70-300 4-5.6 von Exakta gehabt. Das war ein umgelabeltes Sigma. Und für das Geld richtig gut (habe glaube ich um die 40 euro bezahlt, gebraucht natürlich).
Habe es dann dummerweise verkauft, weil ich mir ein Tamron 18-250 zugelegt habe. Den Verkauf bereue ich heute. Sollte ich es noch mal zum Verkauf stehen, schlage ich wieder zu.
Ich will damit sagen, dass man mit Altglas, auch wenn es von "Exoten" ist, durchaus gute Fotos machen kann. Ich bin der Meinung, ich habe damals hier einen Beispielthread aufgemacht. Wenn ich ihn noch finde, verlinke ich ihn hier.

Die Fotos von deinem Soligor brauchen vielleicht noch etwas Nachbearbeitung, aber dann sind sie brauchbar. Allerdings halte ich den Preis für etwas zu hoch.

Da isser:http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90619

mekbat
01.04.2014, 21:09
...Sollte ich es noch mal zum Verkauf stehen, schlage ich wieder zu.

Ich will damit sagen, dass man mit Altglas, auch wenn es von "Exoten" ist, durchaus gute Fotos machen kann. Ich bin der Meinung, ich habe damals hier einen Beispielthread aufgemacht. Wenn ich ihn noch finde, verlinke ich ihn hier.

Die Fotos von deinem Soligor brauchen vielleicht noch etwas Nachbearbeitung, aber dann sind sie brauchbar. Allerdings halte ich den Preis für etwas zu hoch.

Da isser:http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90619

Hallo Oldy

Schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Objektiv-Exakta-70-300-/301137628437?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item461d338d15

noch 2 Tage und 15 Stunden.

Mit der Nachbearbeitung hast du schon recht. Nur geht mir das als Laie nicht so flott von der Hand.

Oldy
01.04.2014, 21:11
Hallo Oldy

Schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Objektiv-Exakta-70-300-/301137628437?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item461d338d15

noch 2 Tage und 15 Stunden.

Mit der Nachbearbeitung hast du schon recht. Nur geht mir das als Laie nicht so flott von der Hand.

Beobachte ich schon. Habe beim Käufer angefragt, für welches Bajonet das Objektiv ist. Geht leider aus der Beschreibung nicht hervor.

mekbat
01.04.2014, 21:13
Dann drück ich mal die Daumen, das es das richtige ist :top:

cicollus
01.04.2014, 21:43
Ich sehe in deinen Beispielbildern am langen Ende das Minolta auch eindeutig vorn. Das Minolta sieht allerdings kein Land gegen das Tamron bei 28, 35 und 50 mm ;)
Ja, das ist logisch, es fängt ja erst bei 75mm an :D
Für die kurzen BW habe ich eine bessere Linse Sony 16-50/2,8 und Minolta 50/1,7

LG Jörn

cicollus
01.04.2014, 21:48
Hallo Jörn,

mich wundert es, dass Du als Gelegenheits-Tele-Nutzer 300mm an APS-C benötigst. Evtl. ist das Ofenrohr (Minolta AF 70-210 F4) eine Alternative. Jedenfalls ist diese Linse tatsächlich besser als das Silberne 75-300 und kostet auch nicht viel mehr als 100,-€.

Grüße
Alex

Danke für den Tipp.
Es hatte mich im letzten Urlaub etwas geärgert, dass die paar Bilder in die Ferne sich qualitativ von den anderen Fotos unterschieden und die Seilbahn-Bergstation trotz schönen Wetters im Matsch versank :evil:

LG Jörn

cicollus
01.04.2014, 21:57
Ich habe vor einiger Zeit ein 70-300 4-5.6 von Exakta gehabt. Das war ein umgelabeltes Sigma.

Ja, es ärgert mich immer wieder, dass der Namen Traditonsname EXAKTA Dresden verlassen hatte.
Hatte mal eine EXAKTA Varex ... (Ihagee Dresden)


Die Fotos von deinem Soligor brauchen vielleicht noch etwas Nachbearbeitung, aber dann sind sie brauchbar...


Mit etwas Nachbearbeitung*¹ entlockt man sogar dem Matschron 28-200mm in der Totale (solange man bei 28mm davon sprechen kannn,) schöne bunte Bilder:
*¹ CA-Linien wegkopieren, schärfen und Farbe auffrischen, .... danke Gimp :crazy:

http://images.fotocommunity.de/bilder/dresden/veranstaltungen/dresden-terassenufer-434d51bf-d1b4-4b33-91d6-f05f6d7a0c6d.jpg
Stadtfest Dresden am 20.08.2011 (Tamron 18-200mm F3.5-6.3 , 28.0mm, 1/125s)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1877515/display/29652234


* * *

Danke nochmal allen Beteiligten für die Ideen.

Unter gelegentlich meine ich schon ab und zu.
Wollte darum sparsam sein, diese Einstellung finde ich aber nun doch nicht so schlau :oops:

Habe nun das Tamron 70-300/4-5,6 USD im Hinterkopf.
Hoffe mal meine Erfahrungen über Tamron mit dem 28-200 (siehe Bild #9) von mir bleiben eine Ausnahme ...

LG Jörn

cicollus
02.04.2014, 00:02
Hallo Jörn,

mich wundert es, dass Du als Gelegenheits-Tele-Nutzer 300mm an APS-C benötigst. Evtl. ist das Ofenrohr (Minolta AF 70-210 F4) eine Alternative. Jedenfalls ist diese Linse tatsächlich besser als das Silberne 75-300 und kostet auch nicht viel mehr als 100,-€.

Grüße
Alex

Hallo Alex,

ja, ab und zu will ich mal in die Ferne schweifen oder Paparazzi spielen.
Ist das 70-210 sichtbar besser? Ich habe das irgendwie den Glauben verloren im unteren Preissegment etwas lohnenswert besseres zu bekommen.

Bin mir auch nicht sicher, ob das Tamron 70-300 eine gute Wahl ist.
USD oder nicht - knapp 200EUR Differenz -, ist da auch die Optik besser?
Im Minolta-Forum schwört jemand auf das Minolta 100-200mm/4,5.
Eine repräsentative Datenbank wäre wirklich hilfreich...

LG Jörn

PS
Nochmal Pro & Kontra:
http://www.ebay.de/gds/Ofenrohr-Minolta-wirklich-so-gut-/10000000007389617/g.html
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=6509

:mad:


Datenbank gefunden: Hier werden Objektive (und wohl anders mehr :cool:) wohl relativ einheitlich bewertet:
http://www.testberichte.de/f/0/2601/25056/2.html

EDIT: 168 Objektive im Test
http://www.testberichte.de/d/read-swf/326004.html

Jahresprogramm
04.04.2014, 08:45
Hallo,

ja, ab und zu will ich mal in die Ferne schweifen oder Paparazzi spielen.
Na dann sind doch die 210mm zu kurz.

Ist das 70-210 sichtbar besser?

Ich denke, wenn man ein gutes Ofenrohr erwischt, ist die Leistung sichtbar besser. Die sind Offenbelendetauglich, was auf die meisten Tele im unteren Preissegment nicht zutrifft. Das Manko der Ofenrohre sind die relativ stark ausgeprägten CA`s die jedoch mit LR in den Griff zu bekommen sind.

Auch wenn es nicht viel aussagt, hier ein paar Bsp-Bilder mit`m Ofenrohr bei Offenblende

843/_DSC5469-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=178329)
860/_DSC4496.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=174860)

Über den AF auf meiner a37 konnte ich bis jetzt nicht wirklich meckern - jedoch fehlt mir hier der Vergleich zu anderen Tele mit Stangenantrieb...

Ich habe das irgendwie den Glauben verloren im unteren Preissegment etwas lohnenswert besseres zu bekommen.

Sicher wird man ein F4 Zoom schwer mit einem F2.8 vergleichen können. Das sind ganz andere Preiskategorien.

Prinzipiell hast Du schon recht - ich habe auch die Erfahrung gemacht, das bei den Objektiven, wenn Sie tatsächlich ähnliche optische Werte haben, der Rest an Bildqualität wohl eher eine reine Bauchsache ist.

Und Billigscherbe bleibt Billigscherbe. Altes Objektiv mit einer eher schlechten Vergütung bleibt....

Grüße
Alex

Robert Auer
04.04.2014, 11:17
..... Habe nun das Tamron 70-300/4-5,6 USD im Hinterkopf.
.....
LG Jörn

Hallo Jörn,
das Tamron 70-300/4-5,6 USD wird dich hinsichtlich seiner Abbildungsqualität, Handling, Gewicht und Kompaktheit positiv überraschen. Da bin ich mir ganz sicher!
Der Neupreis um 300,- Euro lässt dessen Leistungsfähigkeit m.E. nicht erahnen. Mit umgestülpter Geli ist es ein ideales Objektiv für das leichte Reisegepäck, als Ergänzung zum Standardobjektiv (z.B.: Tamron 17-50/2,8 oder Sigma 17-70/2,8-4 HSM).