PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : .... nach der A2


Opti
05.01.2005, 13:29
Da die A2 nun offenbar so allmählich ausläuft und es nur noch bei einigen Händlern vorrätige Exemolare gibt, stelle ich eine Anfrage an das Team:

Es müsste doch langsam etwas an Informationen durchsickern, .... ob eine A3 kommt, oder es mit der A2 dann war .... . :?:

Selten lief eine Dimage vollkommen aus, ohne dass zuvor das neue Modell auf dem Markt war. Fragt doch mal an! :top:

Der Dank vieler ist Euch sicher ;)

wrtlbrmft
05.01.2005, 13:35
Hallo!
Die Dimage läuft nicht vollkommen aus, es gibt ja den "Nachfolger" der A2, die A200.
Was danach kommt weis ich nicht, von einer A3 habe ich nichts gehört, würde mich aber auch interessieren.

Gruß Julian

Opti
05.01.2005, 13:41
Eines steht aber wohl fest: Die A200 kann nicht der Nachfolger der A2 sein, sonder ist wohl die "kleine Schwester". :top:

Dimagier_Horst
05.01.2005, 15:05
Es müsste doch langsam etwas an Informationen durchsickern
Das wären dann aber Gerüchte ;) . Beide Kameras sind nach wie vor aktuelle Produkte, zumindest wissen wir nichts Gegenteiliges.

Und die externen Gerüchte gerüchten lediglich von einer DSLR unterhalb der 7D. Eine DSLR oberhalb der 7D macht z.Zt. keinen Sinn. Eine A3 käme einer "5"D zu sehr in die Quere und eine A300 müsste einen ordentlichen Preisabstand zur kleinen DSLR haben. Bliebe noch der Ansatz anderer Hersteller, eine weitwinkligere und eine teleorientierte Bridgekamera ins Rennen zu schicken.

Ist doch gar nicht mehr lange zur PMA....

und es nur noch bei einigen Händlern vorrätige Exemolare gibt
Bei einem der größeren Frankfurter Händler gab es heute keine 20D mehr und nur noch eine 7D und keine E-x. Und ich glaube nicht, dass die auslaufen :lol:

Opti
05.01.2005, 15:44
DANKE , Horst :top:

MrLegends
06.01.2005, 13:09
HI
Also hier bei mir in Österreich (St.Pölten) ist die A2 noch überall zu haben, sogar gibt es noch vereinzelt die A1 und bis zur D7Hi.
Verstehe nicht das ihr da in D so schwierigkeiten habt die zu bekommen.
MrLegends

sysop123
06.01.2005, 13:39
Hallo,
zuerst eimal ein Danke für die hilfreichen Diskussionen und Tipps in diesem Forum, sie haben mir bei der Kaufentscheidung (A200 bestellt) sehr geholfen.
Zur Sache: In Osnabrück war die A2 nirgendwo zu bekommen, jedoch sagten mir ein Händler, es sei überhaupt kein Problem , die Kamera zu bestellen (hier:750 Euro), sie würde weiter angeboten, dieser Händler hatte sie für einen Kunden geordert und auch bereitliegen. Ein anderer meinte, die A2 ist nicht mehr lieferbar. Genaues weiß anscheinend keiner. Ein klare Äußerung von KoMi ist überfällig.
Übrigens A 200 Preise (deutsche Ware): 599 - 799, unglaublich !
Grüße
Franz

korfri
06.01.2005, 13:50
Deutsche Ware ?

Nur das Handbuch, und nicht mal das ist sicher.

Gibt es eigentlich Unterschiede bei Made in Japan, Made in Malaysia usw., oder sind die Kameras bisher alle gleich gut ?

(Meine A2 ist Made in Japan, die D7_ wars auch, und nur bei der A1 bin ich mir nicht mehr sicher, wie es war)

599 € kosten doch die inoffiziell eingeführten Kameras. In der deutschen Vertriebskette kommen die Kameras
eher auf 699 € Endpreis.

kay
06.01.2005, 14:16
Also eine Fortführung der A1...A2 zu einer A3 hin würde ich klasse finden, denn die systembedingten Nachteile der DSLRs (groß&schwer, keine Belichtungsvorschau, viele Optiken) halten mich im Prosumer-Bereich, obwohl ich mit A1/A2 nicht wirklich zufrieden bin.

Wir könnten ja mal eine Wunschliste zusammenstelln, was eine A3 haben sollte......

- zuverlässigen schnellen Autofokus
- weniger Rauschen, ISO bis 1600
- mehr Kontrastumfang
- EVF mindestens so gut wie bei A2
- 10x Zoom
- USB 2.0
- 5 oder mehr Bilder in schneller Serie

*Augenverträumtnachobendreh*


Bon Dimage,
Kay

sysop123
06.01.2005, 14:18
Entschuldigung für meine unpräzise Ausdrucksweise, Deutsche Ware - damit meine ich natürlich: "Konica Minolta Dimage A200. Original KonicaMinolta Deutschlandware". (Zitat aus Angebotstext v. Foto Mundus). Dass die Geräte "irgendwo"- nur nicht in Deutschland produziert werden, ist mir schon klar. Jedoch scheint es sich nicht um irgendwelche Grauimporte zu handeln. Aber es handelte sich hier nur um eine Randnotiz, da das Thema "nach der A2" lautet !

Gruß
Franz

Tom
06.01.2005, 16:26
Es wäre wirklich schade, wenn KoMi keinen ernstzunehmenden Nachfolger für die A2 anbieten würde (die A200 ist in meinen Augen kein Nachfolger sondern ein stark abgespecktes Parallelmodell).

Langsam könnte meine D7i ihren wohlverdienten Ruhestand antreten, wenn es nur geeignete Kameras gäbe.
Die A2 wäre sicher geeignet, nur wenn ich mir die heute kaufe, erfahre ich morgen, daß eine neue A3 heraus kommt...

Tom

Opti
06.01.2005, 16:29
kay, nur keinen 10-fach Zoom :!:

Das Objektiv ist so gut, wie es ist. Einen längeren Zoombereich würden wir mit erheblichen Abbildungsfehlern bezahlen. Das Dimage-Objektiv ist so gut, wie es ist, ändert sich die Chip-Größe, das Objektiv oder der Filterdurchmesser - ist die Kompatibilität dahin. :top:

korfri
06.01.2005, 16:35
Genau !

Lieber den AF verfeinernern, und vor allem sicherer machen.

Weniger Rauschen, ja, wenns geht,
Mehr Kontrastumfang, ja, bitte sehr
und mehr Speed, allerorten ...

Crimson
06.01.2005, 17:59
@Korfri:

exakt das möchte ich auch, dazu gerne noch einen besseren EVF und endlich mal irgendetwas, damit auch ich manuell scharf stellen kann ;)

Auf keinen Fall: andere Sensorgröße, anderes Objektiv.

MarioA
06.01.2005, 18:11
aber wie soll das rauschen denn merklich reduziert werden ohne den chip zu vergrößern?
also ich traue komi schon zu nochmal eine ordentliche kombination objektiv/chip zu bauen.

Crimson
06.01.2005, 18:27
Hey Mario,

Zutrauen ist nicht das Problem. Mit wesentlich größerem CCD muß auch das Objetiv merklich größer werden und dann muß man sich die Frage stellen, ob das noch attraktiv ist, dann würde ich nämlich eher in Richtung SLR schielen.

Ich bin durchaus optimistisch, daß auch bei kleineren Chips noch deutlich weniger Rauschen möglich ist, veilleicht nicht sofort und jetzt, aber mittelfristig sicherlich.

twolf
06.01.2005, 19:10
Wenn eine D5 kommt dann würde die heúte wohl deutlich unter 1000 Euro liegen, eher zwischen 300 d und nikon d 70 , das sind wohl in kürze unter 700 Euro mit kitobjektiv. Warumm sollte da noch jemand um 500 euro für ein nachfolger der A2 zahlen ? Die user die eine besserer und vielseitigere kamera wollen werden die D5 d7 kaufen , die nicht so anspruchsvollen die a 200 . Und wenn es eine günstigere d5 gibt wird das der Tot der A2 sein. Was solte denn da noch kommen als steigerung für eine A3 ? Autofocus verbessern ? das ist so aufwendig im gegensatz zur DSLR das sich das nicht lohnen wird, größerer chip ? dann ist eine a2 oder A3 nicht mehr kleiner als eine DSLR ! Alles deutet darauf hin das der nachfolger eigentlich eine DSLR wird von den Möglichkeiten und denn Preis. :oops:

MarioA
06.01.2005, 20:08
Hallo Markus,
ist gut möglich, daß die entwickler mit der zeit noch methoden finden das rauschen anderweitig zu minimieren.
interessant wäre auch die korelation zwischen chip- und objektivgröße. wenn man sich so umschaut ist panasonic da mit den aktuellen fz10/20 modellen einen sehr mutigen weg gegangen und hat relativ große objektive an die teile verbaut. dort sind es ja eher is und lichtstärke, die für die größe verantwortlich zeichnen, deshalb denke ich das komi irgendwo dazwischen landen könnte wenn sie einen "etwas" größeren chip und ein "etwas" größeres objektiv nehmen. das problem as und objektivgröße haben die ja nicht.
die frage ist ja auch, woher den chip nehmen?

@twolf
"...warum sollte da noch jemand um 500 euro für einen nachfolger der A2 zahlen..."
ich denke die annahme, daß es immer absolut klare abgrenzungen in den modellreihen gibt, ist ein trugschluss. es ist doch eher so, daß es immer eine fließenden übergang innerhalb der produktpalletten gibt. ist nicht nur bei kameras so, sondern eingentlich überall.

im bereich kameras kann man es ja sehr schön an anderen herstellern sehen. nikon z.b. hat mit der 8400 und 8800 extrem hochpreisige kompaktkameras in direkter konkurrenz zur D70 am markt. preisliche liegen die 8xxx bei 800-900eur und die D70kit auch in diesem bereich.

genauso andere hersteller:
canon pro1/d300
olympus 5060/e-300 (haben sogar gerade den nachfolger der 5060 präsentiert 7070 für ca700eur)

gruß
mario

korfri
06.01.2005, 22:13
Genau ! Eine A3 hätte durchaus eine Chance.

Ich sehe auch ein Problem für Minolta: Wenn sie die Familie, die mit der D5 und D7 begonnen hat, nicht über A1, A2, A200 zur A3 und A300 weiter entwickeln, dann werden sie langfristig alle (fast alle) Kunden in dieser Familie verlieren, denn diese Kunden sind nicht durch Objektive an Konica/Minolta gebunden.

Eigentlich finde ich dSLRs aber immer noch überteuert. Wenn jetzt durchweg alle Kamerahersteller dSLRs im Angebot haben, wird der Preis bald auf 500 runtergehen. Z.B. beim Nachfolger der 300D. Der analoge Body ist höchstens 200 € wert, 200 für die Elektronik, und 100 für den Chip, der etwas größer als bei den Digiknipsen ist.

Die goldenen Zeiten sind dann vorerst vorbei.

Crimson
06.01.2005, 23:39
Wir/man sollt einfach lernen zu akzeptieren, daß beide Systeme nicht vergleichbar sind. Der Preis alleine ist nicht das Argument, zumal bei jeder DSLR noch Linsen dazukommen.

Meiner Meinung nach ist durchaus für beide Konzepte Platz. Ich bin vor knapp einem Jahr zu KM gekommen, weil sie IMO im Bereich der Bridge-Kameras das beste Angebot hatten (und haben). Markengebunden - wie Fritz schon sagt - bin ich nicht, und wenn, dann eher an Nikon, weil ich da noch einige Linsen habe.

Mir gefällt einfach das Konzept, mit einer relativ kompakten Kamera ein Großteil der Dinge tun zu können, für die ich früher analog mehrere Objektive brauchte - man denke nur mal an den Makro-Bereich. Ich glaube auch in dem Bereich der Bridge-Kameras mit dem relativ kleinen Sensor noch an deutliche Fortschritte. Wenn KM das nicht will, dann werden es andere tun. ;)

sixtyeight
07.01.2005, 00:53
Hi,

KM täte gut daran einen Nachfolger für die A2 zu bringen! Hätte ich etwas zu sagen bei KM ich würde folgendes ins Lastenheft schreiben:

- Einsatz eines rauschoptimierten 5MP Progressive CCD der ISO800 nutzbar macht und auch im Schnee bei Sonne extrem kurz belichten kann
- Optimierung der AF Geschwindigkeit und Auslöseverzögerung
- Optimierung der Signalverarbeitung um die Bildfrequenz auf 5 Bilder/s anzuheben
- Rückkehr zur 14bit internen Signalverarbeitung um den Kontrastumfang zu erhöhen
- Optimierung des hochauflösenden EVF (auch hinsichtlich Energieverbrauch)
- Einführung eines echten Manuellen Fokus

Warum würde ich dies tun?
Weil wir (die Käufer) uns genau das wünschen. Eben auch mal mit ISO800 fotografieren, bei grellem Licht und Schatten eben doch detailreiche Fotos machen, bei Sportveranstaltungen nicht im Regen stehen weil nicht genügend Bilder von der Szene aufgenommen werden konnten und auch mal Bilder von umherlaufenden Motiven machen können.
Dagegen hab ich noch kein Bild größer als A4 ausbelichtet oder gedruckt, weil mein Drucker es eh nicht größer kann. Auch kann ich mit der großen Schärfentiefe leben, da kann man zur Not auch in der EBV noch was machen um die Motive herauszuheben, dafür brauch ich aber auch kein exorbitantes Makroobjektiv.

Man sieht das Dimage Konzept müsste nicht umgekrempelt werden, Detailverbesserungen hier und da und die meisten wären zufrieden. Bei Preisen zwischen 700 und 800 Euro würde man den Hobbybereich gut abdecken. Wenn KM es nicht tut, tut es vieleicht SONY mit einer 929.

MfG Klaus

Mike_T
07.01.2005, 00:55
aber wie soll das rauschen denn merklich reduziert werden ohne den chip zu vergrößern?


Mit der Software von Canon. :)

Crimson
07.01.2005, 00:58
aber wie soll das rauschen denn merklich reduziert werden ohne den chip zu vergrößern?


Mit der Software von Canon. :)
Hoffentlich nicht, die bügelt mir zu heiß. Ich finde, das Rauschen ist nicht das primäre Problem, jedenfalls nicht bei ISO 100, mit Einschränkungen 200.

Opti
07.01.2005, 10:43
Die Software von Canon ist auf die CMOS-Chips abgestellt, die liefern so grausige Rohdaten, dass sie erst mit der genialen Software von Canon brauchbar werden.

Ich möchte kein größeres Objektiv, da ich auch an die hervorragenden WW- und Telekonverter von Minolta denke. Insofern ist 49mm bei mir eine Festgröße. :!:

Aber ich finde, wir haben hier eine schöne, sachliche Diskussion. Ob die KoMiKer mitlesen .... oder sogar mitschreiben :shock: :top:

twolf
07.01.2005, 13:52
Eine A3 oder wie auch immer wird einen kleinen chip haben, weil sonst die kompakte größe machbar ist, und damit wird mann das rauschen nicht imGriff kriegen bei Iso zahlen höher als 400. bei einen grösseren chip ist mann bei größe und Preis bei einer D5 ? mit Reisezoom.

korfri
07.01.2005, 14:26
...bei einen grösseren chip ist mann bei größe und Preis bei einer D5 ? mit Reisezoom.
Sicher, na und ?

Wir werden uns ganz sicher daran gewöhnen müssen, daß
gute Prosumer-Kameras teuer werden als billige dSLR's.

Ne dSLR als Zweitkamera werde ich mir wohl erst dann gönnen, wenn der Body um 500 € kostet, und mit Objektiv etwa so viel, wie ich für die Dimage auch zahlen will. Eine D5D oder sagen wir mal D3D wäre etwa mein Ziel, also ein Klapperatismus aus Kunststoff, der wegen der Elektronik etwas mehr kostet als das analoge Pendant. Es muß aber Pentax drauf stehen. :)

Fotobär
07.01.2005, 16:06
Ich habe auch noch meinen Wunschtraum in Sachen Digital-Prosumer.

Bei den DSLR wird es in Zukunft wohl so weitergehen wie bisher z.B. bei Canon von D60 über 10D zu 20D: mehr Pixel, schneller, einige neue Funktionen, bessere Bildbearbeitung, mehr Digital-spezifische Objektive.
Die Kameras werden nicht wirklich kleiner, sicher noch günstiger, die Objektive werden exotischer, aber kaum lichtstärker.

Nach 7 Monaten Erfahrung mit einer Digital-Prosumer sehne ich mich aber nur wenig nach einer DSLR. Dafür geniesse ich umso mehr die Kompaktheit und Immer-viel-Dabei-Erfahrung mit der A2.
Handling und Größe sind für mich in Ordnung, noch kleiner würde nur zusätzliche Kompromisse in Sachen Bildqualität bedeuten, sind für diese Kameraklasse nicht nötig.
Ich wünsche mir also etwas ganz Schwieriges: Kamerakonzept beibehalten, Objektivdaten und -bedienung ebenso, Pixelzahl kann so bleiben. Aber die Bildqualität bei höheren ISO sollte besser werden (d.h. weniger Rauschen, Weiterentwicklung des Sony-CCD), Geschwindigkeit und Autofokus sind schon bei 90% meiner Anforderungen.
Und der interne Blitz könnte stärker sein.
Summa summarum: ich möchte nichts weiter als eine kontinuierliche Weiterentwicklung der A2. Keine Revolution, sondern Evolution.

Aber das ist auch das Problem mit den Digicams. Evolution scheint nicht vermarktbar zu sein. Gerade bei den Prosumern müssen offensichtlich eher neue Konzepte her. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wie z.B. Sony 707/717/828 oder Canon G2/G3... . Minolta gehört mit D7 und Ablegern/A1/A2 eigentlich auch zu den löblichen Evoluzzern. Aber ich habe die Befürchtung, daß das nicht so bleibt.
Ich will eine A3, dann eine A4 usw.

Opti
07.01.2005, 16:31
.... wobei die Evolution manchmal auch Rückschritte macht, z.B. bei Canon. Die G5 konnte der G3 nicht das Wasser reichen.... :top:

MarioA
07.01.2005, 17:20
also das mit dem rauschen bei iso >400 wäre auch einer meiner wünsche. zusätzlich noch einen höheren kontrastumfang und eine schnellere interne verarbeitung. wegen mir könnte die kamera auch ruhig in den massen zulegen so ca. 8-10% in allen richtungen wären schon noch ok für mich. damit wäre sie wohl immernoch kleiner als z.b. eine pentax istDs, welche ja doch recht handlich ist.

bei der internen verbarbeitung sprich geschwindigkeit denke ich allerdings, daß das ganze wohl eine eher politische entscheidung ist. rein technisch sollte es ja schon längst möglich sein die geschwindigkeit drastisch zu erhöhen, denn so ca.1mb/s sind wohl nicht der weisheit letzter schluß.

Holger R.
07.01.2005, 17:36
Hallo zusammen,

mag sein das ich bei Pisa durchfalle aber läuft die A2 nun offiziell aus? Gibt es halboffizielle aber ernste Anzeichen? Überläge gerade eine zu kaufen - warte eigentlich nur noch darauf da Amazon wieder liefern kann....

(Es gibt ein gerücht einer neuen Sony mit AS mit Februar - da könnte man schwach werden mit AS + die netten Sony Gimmiks in der selben Preisklasse... fehlt nur noch auslöserfreigabe vor speichern... nachdem ich aber nun soviele Fehler in den letzten 2 Jahren mit der 7i gemacht habe und die Bedienung nun langsam durchblicke..... und mich fast enstchieden habe..)

Tonsillus
07.01.2005, 18:56
Hallo

Ich habe eigentlich nur ganz bescheidene Wünsche an die zukünftige A3. An erster Stelle steht die lausige Bildverarbeitung in der Kamera. Die ist m.E. auf dem Srand der D7 stehen geblieben. Man vergleiche nur mal die A2-Aufnahmen im 1:1 Modus beispielsweise mit den Aufnahmen einer simplen Canon S50.

Auch der Automatikmodus ist nicht die wahre Freude. Die Auffassung, daß man sich in die Kamera erst "einarbeiten" müsse, um in Normalsituationen im Automatikmodus ohne manuelles Eingreifen vernünftige Bilder zu bekommen, die keiner EBV bedürfen, finde ich schon abenteuerlich. Die manuellen Eingriffsmöglichkeiten sollen die fotografischen Möglichkeiten erweitern, aber nicht Voraussetzung für gute Aufnahmequalität in Standardsituationen sein.

Die A2 bedarf erstmal der Evolution, dann kann von mir aus eine Revolution folgen.

Irgendjemand hat mal hier im Forum geschrieben: "Die Dimage ist eine wunderbare Kamera, nur die Bildqualität ist sche....." Das ist auch meine Meinung. (Ja, ich habe eine A2)

sixtyeight
07.01.2005, 19:05
Hi,

wer sich ernsthaft für eine A2 interessiert sollte jetzt eine kaufen. Ich denke nicht das angesichts der allseits bekannten Nachteile der Sparversion A200 (besonders für ambitionierte Hobbyfotografen) der Preis für die A2 weiter fällt. 650,00EUR ist für das gebotene ein fairer Preis. Ob eine A3 kommt weiss keiner, das die A2 irgendwann geht ist aber sicher.
Wenn ich noch keine Kamera hätte oder mit meiner 7i dermaßen unzufrieden wäre hätte ich schon vor Monaten bei 630EUR zugeschlagen.
Da aber meine 7i bei den Bildern die bei Ausflügen mit dem Bike oder zu Fuß entstehen eine gute Figur abgibt und kaum schlechter sind als die der A2, behalte ich sie. Ich kann abwarten was passiert! Bringt KM (oder ein anderer) eine Prosumer die mit ISO800 zurechtkommt und alle Features der A2 hat (und eben alles einbisschen besser/schneller kann) dann geht die die 7i zum Verkauf und ich bin happy. Gibt es sie nicht wird eine "alte" neue DSLR beim Modellwechsel gekauft. Dabei hab ich das Glück bei der Herstellerwahl (fast) völlig unabhängig zu sein. Ein paar Festbrennweiten fürs erste und ab gehts, beim biken und wandern weiterhin mit der 7i (sie macht immer noch Spaß) und zu besonderen (schwierigen) Anlässen dann mit der DSLR.

Viele werden sagen, du nimmst nur noch die DSLR weil dir die Quali der 7i nicht mehr reicht. Ich halte aber dagegen! Ein bischen Sonne ein Mountenbike und die 7i im (kleinen) Rucksack und los. Unterwegs schöne Blumen gesehen, 7i raus, Makro rein und das Foto gemacht. Weiter Eine schöne Landschaft mit WW festhalten, kein Problem. Weiter eine schöne Straße gesehen, 7i raus, auf den Boden gelegt, Sucher hochgeklappt, 28mm und Blende 8, das Bild ist im Kasten, usw.
Um nichts in der Welt möchte ich da eine DSLR Ausrüstung dabeihaben, die anderen müssten ja dauernd warten, und Platz für die Verpflegung wäre auch nicht vorhanden.

Also bitte KM wir brauchen eine A3!

MfG Klaus

Holger R.
07.01.2005, 19:26
Klaus falls das sich auf mein Post bezog wollte ichkeine unzufriedenheit mit der 7i zum Ausdruck bringen, sondern viele möglichkeiten = komplexe Bedienung sagen und das da diese nun gewohnt einiges nun für die A2 spricht... bin auch hin und hergerissenob ich noch bleibe - Antishake kämme mir sehr entgegen, 5 statt 3 Speicherplätze wären auch toll - da gerade 3 Sätze neue Akkus fällig werden - die immer leeren NIMh nerven - das man nen vernünftigen Sucher braucht dämmert mir auch langsam.... usw usw

un kommt Torschlusspanikauf... hat das Forum keine Beziehungen zu KM muss doch zu erfahren sein ob die A2 noch produziert wird....

sixtyeight
08.01.2005, 00:42
Hi Holger,

ne ne wenn du die 300-350EUR übrig hast die dich die A2 kostet (Verkauf der 7i vorausgesetzt) und nicht vorhast schnelle Hallensportarten zu fotografieren oder Innenaufnamen bei Umgebungslicht dann ist die A2 schon zu empfehlen. Sie ist schon deutlich! schneller als unsere 7i.
Aber ich zögere deshalb weil eine A2 das Einsatzgebiet eben nicht (allzu) sehr erweitert gegenüber der 7i. Und da sind mir diese 300 EUR eben zu viel. Eine DSLR auch mit nur ein paar (preiswerten) Festbrennweiten wäre da die bessere (wenn auch teurere) Ergänzung.
Eine A3 mit nutzbaren ISO 800 wäre mir den Betrag aber Wert und ich könnte auf die DSLR verzichten.
KM sei noch gesagt das ich in Sachen DSLR sehr stark auf die Pentax *istD schiele, auch sehr gut zu bedienen und hat alles was ich brauche.

MfG Klaus

Delicious
08.01.2005, 02:25
Es gibt ein gerücht einer neuen Sony mit AS mit Februar - da könnte man schwach werden mit AS + die netten Sony Gimmiks in der selben Preisklasse

da träum mal schön weiter. gäbe es eine kamera mit den features der a2 von sony, dann würde sie wohl eher knapp unter 1000 Euro kosten. vor allem wenn sie neu eingeführt wird.

korfri
08.01.2005, 13:56
Minolta muß sich für den echten A2-Nachfolger (A2i, A3 oder wie auch immer) jedenfalls Neues einfallen lassen.

Die technische Entwicklung von der D5/D7 zur A1/A2 hat vor allem eine sehr handliche und klasse zu bedienende Kamera hervorgebracht. Der Antishake ist sehr nützlich. Aber die durchschnittliche Bildqualität ist kaum höher als bei der D7i, einfach weil der Fokus nicht immer exakt arbeitet, und die volle Auflösung der 8 MP eher zufällig erreicht wird, wenn man nicht systematisch daran arbeitet.

Ich sage jetzt mal, eine A3 mit 12 MP und noch engeren Spielräumen wäre nicht in meinem Sinne. Schon jetzt überlege ich, ob ich nicht alle 8 MP-Fotos auf 5 MP runterrechnen sollte, denn ich würde kaum Qualitätseinbußen erleiden, hätte aber viel mehr Kapazität auf einer CD.

Eine Alternative zur A2i oder A3 wäre für mich daher auch eine A1i :lol:
also eine Dimage, welche einen wirklich verbesserten 5 MP-Chip hätte.

Stephan90
08.01.2005, 14:52
Also eine Fortführung der A1...A2 zu einer A3 hin würde ich klasse finden, denn die systembedingten Nachteile der DSLRs (groß&schwer, keine Belichtungsvorschau, viele Optiken) halten mich im Prosumer-Bereich, obwohl ich mit A1/A2 nicht wirklich zufrieden bin.

Wir könnten ja mal eine Wunschliste zusammenstelln, was eine A3 haben sollte......

- zuverlässigen schnellen Autofokus
- weniger Rauschen, ISO bis 1600
- mehr Kontrastumfang
- EVF mindestens so gut wie bei A2
- 10x Zoom
- USB 2.0
- 5 oder mehr Bilder in schneller Serie

*Augenverträumtnachobendreh*


Bon Dimage,
Kay

du hast die Nutzungsmöglichkeit einer IR-Fernbedienung (z.b. RC-3) und die Fixierbarkeit des suchers vergessen :roll:

grussstephan

HeinS
08.01.2005, 15:15
Hallo
Ich wünsche mir zu dem schon geschriebenen, eine optimale Schärfebeurteilung im Sucher, mit, wie früher, Mikroprismenring und Schnittbild. Seit AF gibt es das wohl nicht mehr :cry:

armin304
08.01.2005, 18:30
Stimmt, einen Mikroprismenring vermisse ich bei meiner Nikon D70 und allem anderen DSLRs. Aber doch nicht bei einer Dimage mit elektronischem Sucher :).
Gerade der Sucher der A2 ist so ziemlich der Beste dieser Art und mit der Möglichkeit die Anzeige zu vergrössern sollte MF eigentlich ziemlich problemlos sein.
Ich habe mir aber trotzdem keine A2 zugelegt und für das was es für die 7i noch gab, gab es zwei gebrauchte lichtstarke Festbrennweiten :)

jazzter
08.01.2005, 19:07
HI
Also hier bei mir in Österreich (St.Pölten) ist die A2 noch überall zu haben, sogar gibt es noch vereinzelt die A1 und bis zur D7Hi.
Verstehe nicht das ihr da in D so schwierigkeiten habt die zu bekommen.
MrLegends


Hallo zusammen,

bin neu hier und noch "passiver" Teilnehmer da meine bisherigen Bestellversuche einer A2 leider nicht erfolgreich waren. Letzte Rückmeldung am Donnerstag von Vienna Camera, Kamera laut Aussage KoMi Österreich nicht mehr lieferbar.

Hoffe es klappt beim nächsten Bestellversuch.

Gruß
Erich

Holger R.
08.01.2005, 20:25
nachem ich mich etwas schlauer gemacht habe glaube ich langsam auch nicht mehr daran das Amazon jeh die A2 noch liefern wird - an eine A3 glaube ich auch icht richtig, schaut man wie die 300d gerade veramscht wird (effektiv mit 18-55 für 649 Euro) rechne ich eher bald mit einer günstigeren Dynax - läuft wohl darauf hinaus das die a200 das Segmant abdeckt - nun bräuhte ich eigentlich ein Thema zu den Nachteilen der a200 (die Thread habe ich gelesen aber da die Kamera hier verständlich keine Begeitserungsstürme und Kaufrausch auslöst gibt es da nicht so viel...) und den vorteilen gegenüber einer 310d - vieleicht könnte ich ja eine Zeit mit dem 18-55 leben.... (mache Landschaft und Panoramas auf Motorradreisen und etwas Nachtleben )

oder mit der 7i weiterleben - hätte sich nur gerade angeboten da 3 Sätze Akkus fällig sind...

sixtyeight
08.01.2005, 20:40
Hi,

nimm Sanyo HR2300 da brauchst du nur zwei Sätze ;)

MfG Klaus

PeterHadTrapp
08.01.2005, 20:43
Ich rechne auch zur PMA eher mit einer Dynax5d oder etwas ähnlichem, wenn auch sicher mit einem ganz anderen Gehäusekonzept wie bei der D7d, das habe ich schon oft gesagt und auch schon als mir noch keiner glauben wollte, dass die A2-Baureihe evtl. ausläuft...ich beneide alle, die neben ihrer Dynax die A2 behalten können.

Irgendwie finde ich, ist Minolta grade nicht so gut aufgestellt.
Die X-Reihe schneidet in den Tests immer schlechter ab, da ist die Konkurrenz momentan weiter (bessere Bildqualität, bessere+größere LCDs, bessere Verarbeitung), die A200 kann die A2 nicht wirklich ersetzen (hat auch einen weniger Pro- als mehr Sumer-Anspruch) und die Z3 wird allgemein viel schlechter beurteilt als die noch Z2 (auch hier: Bildqualität, Verarbeitung, LCD). Z10 nicht wirklich besser. Ein wirklich on-top-Konkurrenzfähiges Modell wie die A2 vermisse ich im Moment bei KoMi, zumindestens was die "Minolta-Abkömmlinge" angeht, mit den eher Konica-Derivaten kenne ich mich nicht aus.

Sorge bereitet mir insbesondere, dass in allen Tests übereinstimmend bemängelt wird, dass die Minoltas billig (nicht wertig) wirken und lieblos konstruiert erscheinen.

hm....

Holger R.
08.01.2005, 20:45
es gibt jetzt 2500er - habe die 2100er Sanyo die sind nach 2 Jahren total hinüber trotz gutem Lader (AP) - die Orginal Akkus seltsamerweise noch ok.. 2 Sätze hätten schon öfters nicht gereicht ich sortier lieber hinterher als Strom zu sparen :) - naja die NAchteile der immer leeren NiMH sind hier ja durch, vor 2 Jahren sah man die Flexiblität als Vorteil an...

grgi
09.01.2005, 13:59
...was mir bei der ganzen Wunschliste noch fehlt, ist ein AF-Hilfslicht oder auch einfach nur die Unterstützung der Hilfslichter der KoMi-Blitze (ja, ich weiß, es gibt ein Hilfslicht in Kleinserie).

Scheint ja inzwischen eine ganze Gemeinde zu sein, die diverse Foren und wohl auch Google immer wieder nach "Dimage A3" scannt und wie ich dann enttäuscht immer wieder das uralte Fake, das auf eine Schmuddelseite verweist, angezeigt bekommt ;)

Noch hält mich nämlich das tolle Gesamtkonzept bei der A2, aber ich ärgere mich über die gleichen Schwächen wie alle anderen auch.

Dabei ist dieses Forum doch ein absoluter Traum jedes Produktentwicklers und Marktforschers: Einfach mal alle Threads analysieren, eine Rangfolge der Wünsche erstellen und die hier vielfach beschriebenen 4, 5 Hauptwünsche umsetzen!! So eine Kamera würde sich doch verkaufen wie geschnitten Brot. Irgendwelche Milchmädchenrechnungen à la "durch den Verzicht auf die Hilfslichtunterstützung sparen wir 5000 $ Entwicklunskosten und können die Kamera 20$ günstiger produzieren" lösen bei mir Beißreflex aus.

Wenn sie doch nur was am Rauschen und am Kontrast machen würden!!

Doch da bin ein bißchen pessimistisch: So eine kundenfreundliche Kamera wird wahrscheinlich ein Traum der Kunden bleiben. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit hält man ein Pixel- und Brennweitenwettrüsten für weiterhin dringend erforderlich (wenn man nicht gleich diese scheußlich kursichtige Strategie "bloß nicht mit einer guten Prosumerkamera die DSLR gefährden" fährt). Das Geld der Kunden bleibt dann halt in der Tasche stecken (wie oft lese ich im Forum Postings nach dem Motto "ich habe eine D7i und weiß nicht, ob ich wirklich aufrüsten soll...).

Grüße

Grgi

webandy
09.01.2005, 19:41
Also das die A2 nicht mehr gebaut wird weiss ich sicher, deshalb bin ich jetzt auch am überlegen ob ich noch etwas warte bis der preis noch weiter fällt, oder ob ich sie jetzt kaufe für ca 600 euro.

jamesie
09.01.2005, 21:17
hi

zur zeit habe ich die a2 und bin damit auch weitgehend zufrieden

tja, bis iso 800 und das rauscharm waer schoen - 14 bit (besserer kontrast) auch - ganz zu schweigen von der unterstuetzung des blitzhilfslichts (obwohl ich das wirklich gute sunnylight besitze) - eine befestigungsmoeglichkeit des objektivschutzes am gurt (eine kleinigkeit, aber als zeichen des guten willens. . . .)

ich glaube wenn komi zumindest obiges nicht gelingt koennen die sich eine a3 sparen - es gaebe keinen grund eines wechsels wenn man einen vorgaenger hat

eine dslr (d7d) ist auch nur interessant wenn objektive da sind, da sonst ein teurer umstieg und trotzdem nicht wirklich ausgereift wie man hoert (ganz abgesehen von der schlepperei)

die x-serie (hab einige neuere modelle probiert) betrachte ich mehr als spielzeug und die g-serie ist auch nicht gerade der hammer (durchschnitt)

also wenn da nur mehr die a200 (sicherlich keine schlechte cam) ueberbleibt kann komi ruehigen gewissens gute nacht gewuenscht werden - zumindest mich haetten die als kaeufer verloren und ich werde wahrscheinlich nicht der einzige sein

viele liebe gruesse

jamesie

Ditmar
09.01.2005, 21:21
hi
eine dslr (d7d) ist auch nur interessant wenn objektive da sind, da sonst ein teurer umstieg und trotzdem nicht wirklich ausgereift wie man hoert …)

viele liebe gruesse

jamesie

Wo hört man denn so etwas? :roll:
Ich kann dieses jedenfalls nicht bestätigen!