Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekomshop
Dimagier_Horst
21.03.2014, 15:13
Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass man im Telekomshop meines ehemaligen Vertrauens bei Vertragsänderungen keine Unterlagen mehr bekommt oder ein Schriftstück unterschreiben muss, an dem man Einigungsmängel erkennen oder Fehler vor Vertragsabschluss korrigieren könnte :shock:.
Prompt haben sie mir einen falschen und zufällig teureren Vertrag als den, auf den ich mich mit ihnen geeinigt hatte, untergejubelt. Nach drei Tagen des Fingerpointingspiels, wer denn nun was gerade macht und weiss und Auskunft geben kann, habe ich gestern meine juristische Dampfwalze gegen die Telekom in Gang gesetzt, insofern ist das für mich nicht schlimm. Aber wie mag es unerfahrenen Kunden gehen?
Ist das vielleicht ein Einzelfall eines kränkelnden, in den letzten Zügen liegenden und nach etwas mehr Provision heischenden Telekomshops, oder ist das jetzt Programm bei der Telekom, Kunden ohne Aushändigung schriftlicher Unterlagen im Zweifel ins Messer laufen zu lassen :crazy:?
Ich persönlich habe vor Jahren mit meinem Vertrag ähnliche Erfahrungen gemacht. Vor zwei Jahren mit dem meiner Freundin wieder und eine Verwandte ist ebenso von diesem Anbieter kuriert. Im Shop falsche Auskünfte, keine schriftlichen Unterlagen, am Telefon keiner zuständig und was im Computer steht, muss richtig sein. Die Telekom Mitarbeiter machen keine Fehler.
Andere Anbieter kochen auch nur mit Wasser. Klar. Aber da sind meine Erfahrungen deutlich besser. Auch nach diversen Vertragsänderungen, Umzügen auch mal einen Servicefall.
Michael
So ist es im Leben, ich dagegen habe bisher auch in den T-Shops immer Gute Erfahrungen gemacht, allerdings wusste ich vorher auch immer genau was ich wollte.
Und bei Vertragsabschluss bzw. Änderungen erhielt ich immer meine Unterlagen komplett ausgehändigt.
Genau so war es bei Problemen wo ich die Hotline in Anspruch nahm, bisher immer kompetent, habe den Service aber auch nur 2x in den letzten 30 Jahren nutzen müssen.
Moin,
ich denke, das ist branchenüblich - und nicht neu. Streich den Shop und dann passt es mit der Krankheit. Sowohl rosa als auch andersfarbig habe ich schon vor Jahren kurz und schmerzlos beigebracht, wie eine Geschäftsbeziehung mit mir funktioniert - aber dann klappt es :cool:
Gut finde ich diese Entwicklung nicht unbedingt, denn nicht jeder hat sofort eine Dampfwalze griffbereit. Ob ich allerdings das alte Bundespostmonopol wieder haben will... ich kann bestimmt nicht mehr mit Wählscheiben umgehen :oops:
Hallo,
Diese Praktiken sind in meinen Augen nicht seriös. VF kann dies aber toppen und bucht einen Optionen hinein, welche man in nie getätigten Telefongesprächen bestätigt haben soll. Einmal sogar zufällig am Tag meiner Kündigungseinreichung. Das war 2003.
Auch die Telekom macht mal Fehler: So ist uns erst nach 1.5 Jahren eine zugebuchte Option von <5 Euro aufgefallen - einer freundlichen schriftlichen Aufforderung der Aufhebung und rückwirkenden Erstattung wurde prompt Folge geleistet.
Wenn sich Firmen dumm stellen fordere ich einfach den Beweis an, das mit mir ein gültiger Vertrag geschlossen wurde. Dreiste Firmen warnen in ihren letzten Zügen vor ihrer Niederlage noch vor Zusatzkosten. :roll: Letztlich konnte aber nie meine Unterschrift oder ein "Ja ich will" vorgelegt werden und es musste klein beigegeben werden.
Das ist aber alles noch vergleichsweise harmlos. Der "RTL-Zuschauer" mag damit aber schon überfordert sein ;)
meshua
Dimagier_Horst
22.03.2014, 09:32
Naja, wenn das inzwischen branchenüblich ist....war ich zu lange nicht mehr vor Ort. Dann mache ich das in Zukunft auch so wie wohl die meisten: Online. Ein bischen schade ist das schon...
Das soll keine Verallgemeinerung zu Shop-Praktiken sein sondern nur ein Bild zeigen, was einem so alles passieren kann.
Private vertragliche Angelegenheiten müssen bei mir immer in Schriftform dokumentiert und gegengezeichnet sein. Daher schließen oder ändern wir diese stets online ab - wenn nimmer möglich.
Insbesondere im heutigen Tarifdschungel erhält man so alle notwendigen Informationen und nicht eine Auswahl, die dem Verkäufer die besten Prozente einfährt. Diese Lektion durfte ich bei meinem ersten im VF-Shop abgeschlossenen Mobilfunkvertrag in allen Facetten erleben und erlernen. Danke VF! :cool:
Ausnahmen gibt es aber immer: unser Unitymedia-Internetanschluß konnte aus technischen Gründen nicht online bestellt werden. Vorab gut mit Hilfe der UM-Webseite zu allen Tarifen gut informiert haben wir anschließend im Shop den Vertrag abgeschlossen - hier muß man eigentlich immer gut vorbereitet sein und sollte schon genau wissen, was man möchte.
meshua
Dimagier_Horst
27.03.2014, 11:52
Die Telekom arbeitet dran...:crazy:
Dimagier_Horst
28.03.2014, 14:34
Status: alles Rückabgewickelt, bis auf die abgebuchte Rechnung. Das gab eine Gutschrift.
Edit: ich wollte es ja nicht glauben und bin in einen anderen Telekomshop gegangen. Ich habe nicht nur widerstandslos das bekommen, was ich wollte, sondern mir wurden auch alle Unterlagen zur Kontrolle und Unterschrift vorgelegt und nach dem scannen im Original übergeben. So soll das sein.
Ich hoffe, dass jemand im vorigen Laden auf Grund der ausführlichen Beschreibung im Widerrufsschreiben gehörig eine auf die Mütze bekommt :twisted:.