Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf von Blitz und absolut keine Ahnung


Michael60
05.01.2005, 10:50
Hallo,
meine A2 ist auf dem Weg zu mir und im Moment suche ich einen externen Blitz.
Ich habe schon bei der 7i die Erfahrung gemacht das der eingebaute nicht so gut ist.
Mein Problem: Ich kann hier vieles lesen über diesen und jenen Blitz aber ich blicke da absolut nicht durch.
1) Ich brauche nicht einen der mega guten und teuren Minolta Blitze die es da gibt. (5600 usw)
2)Blitz zum aufhellen und ab und an mal eine Familienfeier ist momentan alles was ich mit Blitz mache.
Aber wenn ich nun suche zb Ebay metz Blitzlicht dann wird man erschlagen von hunterten von Blitzlichtern. Schlimmer noch, ich fand auf die schnelle mal 3 unterschiedliche Adapter für Minolta.

Was für Adapter brauche ich bei der a2
Auf was muß ich achten wenn ich einen Blitz haben will der von der Kamera gesteuert werden soll.
Was für Blitztypen kann ich nehmen wenn ich Manuell steuern will.
Danke für die Hilfe
mfg
Michael

Tina
05.01.2005, 10:56
Hi Michael,

ich hab Dich mal dahin verschoben, wo die Frage besser passt ;)

hm, zum Thema Blitz ist hier doch schon so viel geschrieben worden. Zu den Metz-Adaptern kann ich nichts sagen, nicht meine Baustelle. Aber ich rate Dir, lieber - wenn möglich - ein paar Euro mehr zu investieren und zum besseren Blitz zu greifen. Besser : höhere Leitzahl, bessere Schwenk- / Drehbarkeit, da Du sonst wahrscheinlich wie soviele andere schnell an die Grenzen stösst und Dich ärgerst.
Im Fall der Originalblitze würde das dann bedeuten, dass Du lieber den 5600 als den kleineren 3600 nimmst.

Viele Grüße
Tina

MacDougal
05.01.2005, 11:02
hm, ich habe jetzt erstmal den 3600erter zu meiner 7D gekauft, der gewaltige Preisunterschied von 150 Euro hat mich dann doch vom großen Bruder abgehalten.
Soviel habe ich bislang noch nicht mit dem "kleinen" geblitzt, aber ich gehe mal davon aus, dass er für meine Belange ausreicht (ambitionierter Hobbyknipser ;))

Man
05.01.2005, 11:04
Grüß Gott Michael,

sieh mal hier:
Blitztabelle AndyR (http://www.computer-richter.de/forum/blitztabelle.htm)

Als SCA benötigst du den 3302 M4 oder höher (3302 M5 soll kommen, ist aber noch nicht auf dem Markt).

Viele haben sich im Nachhinein darüber geärgert, dass sie sich nur einen kleinen (schwachen) Blitz gekauft haben - die Mehrausgabe in einen vernünftigen Blitz (egal von welcher Marke) ist gut angelegtes Geld.

viele Grüße
Manfred

Michael60
05.01.2005, 11:38
Hallo und danke an alle,
Die tabelle ist super und genau das was ich suche,
damit komme ich weiter.
Vielen Dank

DonFredo
05.01.2005, 15:29
Hallo Michael,

nicht vergessen, den Sigma in die Überlegungen einzubeziehen, obwohl ich persönlich den Metz vorziehe,
da ich damit auch noch meine gute alte Canon A1 bedienen kann.

Der Sigma ist vom Preis her auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Orsy1
05.01.2005, 18:12
Moin, moin!

Eines ist auf jeden Fall richtig. Man ärgert sich gewaltig wenn zB. der 3600 von Minolta nicht ausreicht. Nicht nur der Preis, man kommt zu einer Feier und der Blitz reicht nicht. Empfehlung, Sigma 500er oder aternative dazu den 44 Blitz von Metz (44-AF-3-M) Er ist ein Ausläufer und kann mit ein wenig Glück für 150€ erstanden werden. Reflektor ist schwenkbar und die Leitzahl von 44 sollte für fast alle Gelegenheiten ausreichen. Ferner besitzt das gute Stück ein Blitzzoom. Benötigt also keine Ausatzlinse für den Nahbereich.
Die Endbezeichnung "M" steht für Minolta. Alle Funktionen der A1-A2 werden unterstützt. Ist also ganz wichtig. Für Canon habe ich Ihn schon für 99€ gesehen, arbeitet aber nur mit "Analog Cameras".
Kleine Blitzgeräte sind für mich nur "Notgeräte". Etwa der Metz 2800 AF-3-M
Passt in jeder Hosentasche aber die Familienfeier sollte da besser ausfallen.

Immer den richtigen Augenblick treffen............tschüßy........Orsy1

markloecker
05.01.2005, 21:18
hallo Michael,

ich habe beste Erfahrungen mit einem Metz 40MZ-1i mit SCA3302M4-Adapter gemacht. Der Blitz ist leistungsstark (LZ 40 bei 50mm!) und unterstützt auf der A1 alle Funktionen. Drahtlos blitzt er nicht besonders komfortabel. Du kannst ihn oft für ca. 100€ ersteigern. Der Adapter kostet noch einmal ca. 40€.
Der Reflektor lässt sich in alle Richtungen drehen und schwenken. Der einzige Nachteil: er ist mächtig klobig.

Mark