PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoversicherung - wer hat eine? wo?


MacDougal
05.01.2005, 10:44
Moin zusammen,

eben habe ich eine Fotoapparateversicherung für meine neue 7D samt Zubehör abgeschlossen. Bei den Ausgaben erschien mir diese Investition sinnvoll. Versicher ist Diebstahl, Bruch (also auch Tolpatschigkeit des Fotografen) und noch ein paar andere Dinge.
Dank Mitarbeiterkonditionen (50% Rabatt) komme ich nun mit knapp über 50 Euro im Jahr hin.
Wie schaut das bei Euch aus? Auch alles versichert, oder betrachtet ihr eine solche Versicherung als unnötig?

Gruß,
Mac

joki
05.01.2005, 11:07
Wie bei allen Versicherungen : kommt drauf an...

Wenn die Cam Dir morgen hinfällt und die zahlen. Prima!

Wenn die aber zunächst mal behaupten das war Absicht hast Du schon ein Problem. Und umsonst gezahlt.

Wenn Die die Cam in 3 Jahren verlustig geht bekommst Du den Zeitwert ob der dann noch bei 150 € liegt wage ich zu bezweifeln. Der Wertverlust ist einfach zu hoch.

Ne D7i die ein Jahr! alt! ist bringt jetzt vielleicht noch 200 € bei einem Listenpreis von damals 1100€ und nem Strassenpreis von 700 €
Es gibt halt jetzt schon ne ganze Hand voll neuer Modelle.

Darüber hinaus schau Dir mal das kleingedruckte an... Sind bestimmt noch Haken drin.

MacDougal
05.01.2005, 11:35
Die Versicherung beläuft sich auf den Anschaffungspreis :)
Und mir Absicht nachzuweisen dürfte für die Versicherung unmöglich sein. Sie ist dann in der beweispflicht ;)
btw., ein Kollege hat sie nach einem Monat in Anspruch genommen, und hat den Betrag anstandslos erstattet bekommen.
Kommt allerdings wohl auch auf das Versicherungsunternehmen an.

derBlubb
05.01.2005, 11:39
Kommt bestimmt auch auf den Zeitrahmen an... ich könnte mir vorstellen, dass die Versicherungen nach einer Zeit, die den turnusmäßigen Austausch der Kamera nahelegt, nicht so bereitwillig zahlen, d.h. nach einem Jahr oder so... :lol:

peter-ge
05.01.2005, 12:03
Hallo Mac,
bei welcher Gesellschaft hast du denn abgeschlossen?. Hast du eventuell infos über Gesellschaften, die solche Versicherungen anbieten.
Wenn auch der Kamerapreis im Laufe der Zeit deutlich nach Unten geht, so wird sich doch der Preis für die Objektive (der u.U. ein Mehrfaches des Kamerapreises ausmachen kann) etwas stabiler halten.

joki
05.01.2005, 12:04
Na ja ich hoffe im Fall der Fälle läuft alles so wie geplant...

Also das mit dem Jahr?
Wenn ich mir das so ansehe: D7i D7hi A1 A2 A200 D7d und es wird immer schneller.

Dimagier_Horst
05.01.2005, 21:23
Fotoequipment ist, wenn es nicht beruflich genutzt wird, oft schon mit der Hausrat versichert. Ich würde erst einmal mit dem Versicherungsvertreter klären, in welchen Fällen eine Deckung gewährleistet ist bzw. wie eine bestehende Hausrat erweitert werden kann. Zumindest eine Fotozeitung hatte sich letztes Jahr ausführlicher mit dem Thema beschäftigt und eine Tabelle zusammengestellt.

Basti
05.01.2005, 21:28
Die Güte einer Versicherung erkennst du ja erst wenn sie zahlen muss. Solange du zahlst sind alle Versichrungen gut ;-)
Wenn die Versicherung dann mal dran ist liegt es in der Natur der Sache das sie sich versuchen wird um die Zahlung zu drücken, manche mehr andere weniger. Wir befinden uns Hobbymäßig sicherlich noch innerhalb einer gewissen Range in der eine Versicherung in meinen Augen weniger Sinn macht. Bei Berufs und Profifotografen mag das sicherlich anders aussehen.
Basti

MacDougal
05.01.2005, 21:41
Hm, warum macht sie Deiner Meinung nach wenig Sinn? Wenn mir das Teil gestohlen wird, oder vom Schreibtisch fällt, dann bin ich froh, wenn ich die 2000 Euro ersetzt bekomme :)

mrieglhofer
09.01.2005, 19:37
Hallo Kollegen

Ich rechne nur nach. 50% Rabatt ergibt 100 € im Jahr normal = 30 Jahre bei einer durchschnittlichen 7D Ausrüstung, 15 Jahre bei Body und Billigobjektiv. Der Wertverlust einer Kamera z.B. A1/A2 liegt bei 600€ im Jahr. Das erste was mir da passieren würde ist, daß nach Erscheinen der A2 die A1 am Boden landet. Blöd gelaufen und sicher vor Zeugen. Und ich habe 2 A1 oder eine A2.

Ich bin ja jetzt noch ein sehr ehrlicher Mensch, aber wenn ich mir denke, daß im Jahr bei uns in Tirol an die 10000 Paar Schier im Jahr "gestohlen werden" um den Urlaub zu finanzieren und die Versicherung zu linken, kann ich mir da ernsthaft kein Geschäftmodell dahinter vorstellen. Noch dazu mit Anschaffungspreis, das ist ja schon fast Mitschuld der Versicherung.
Also ich würde mir das die Versicherungsbedingung sehr gut durchlesen.
Mit Zeitwert und ohne Eigenverschulden lasse ich mir den Preis für eine durchschnittliche 7D Ausrüstung durchaus gefallen. Da hatte ich früher auch mal eine.

Bitte nicht prügeln, wenn ich daneben liege, aber ich rechne recht viel Geschäftsmodelle durch und das da kann ich mir ernsthaft nicht vorstellen.

Markus

Cougarman
09.01.2005, 19:52
Wie schaut das bei Euch aus? Auch alles versichert, oder betrachtet ihr eine solche Versicherung als unnötig?

Hast Du ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, oder bist Du besonders Tolpatschig ? ;)
Für mich kommt eine Foto-Versicherung auf keinen Fall in Frage.

MME
12.01.2005, 16:42
So noch ein kleiner Tipp bzgl. Versicherungssumme, Entschädigung, etc.

In der Regel sind die AVBF 2001 (Allgemeine Fotoapparate-Versicherungsbedingungen) Grundlage einer Fotoapparateversicherung. Dort ist lediglich eine Zeitwertentschädigung vereinbart.

Nun kann man über eine Klausel (FO 0004) eine Neuwertentschädigung vereinbaren, aber hier heißt es :

„In Abänderung von § 7 AVBF 2001 ist der Versicherungswert derjenige Betrag, der allgemein erforderlich ist, um neue Sachen gleicher Art und Güte am ständigen Wohnort des Versicherungsnehmers anzuschaffen (Neuwert)“


Auf gut deutsch, wenn Euch die D7D Anschaffungspreis € 1499,-- nach einem gestohlen wird, bekommt Ihr nicht die € 1499,-- sondern den dann gültigen Straßenpreis, z.B. € 999,--.

Weiter heißt es:

„Liegt der sich aus Alter und Abnutzung ergebende Zeitwert unter 50% des Wiederbeschaffungspreises (Neuwert), so ist der Zeitwert versichert.“


Auf gut deutsch, aus der Neuwertentschädigung wird ganz schnell eine Zweitwertentschädigung.