Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A200 und Infrarotfotografie / AF


reflekta
05.01.2005, 10:27
Hallo hatt denn schonmal jemand die A200 diesbezüglich getestet ?
Ist der AF schnell genug um Sportfotos zu machen ? (schneller als bei der A2?)
Ich wäre an dem Test stark interessiert.

Frank

Dimagier_Horst
05.01.2005, 10:42
Hallo Frank,
der AF ist nicht schneller als der der A2.

ArminT
05.01.2005, 11:37
Zu dem ersten Teile deiner Frage:
Nein die A200 kann - genau wie alle anderen Dimages (mit einer Ausnahme - glaube ich) nicht für Infrarotfotografie verwendet werden.
Alle Dimage-Modelle haben ein Infrarotsperrfilter fest eingebaut, dass ungefähr das mittlere Drittel des Sensors abdeckt.

Gruß
Armin

hhoefling
05.01.2005, 13:56
Kann mir jemand erklären welchen Sinn es hat,
nur ein Teil des Sensors mit einem IR Filter zu versehen?
(ausser das es billiger ist, weil kleiner :) )

Basti
05.01.2005, 15:06
Infrarotlicht scheint den AF der Dimages verwirrt zu haben, daher der Sperrfilter. Die einzige Kamera die diesen Filter nicht hat und damit IR tauglich ist war die Ur-Dimage.
LG
Basti

hhoefling
05.01.2005, 15:49
Infrarotlicht scheint den AF der Dimages verwirrt zu haben,
Das hilft ja nur bei bei Spot-Focus, der Multi-AF "misst" ja auch ausserhalb der Mitte?
Irgendwie nicht logisch :roll:

Hat jemand bessere Vorschläge?

EDIT:
Müste man nicht die Grenzen des Filters auf normalen Bildern sehen können?
Der ist doch bestimmt nicht "verlustfrei"

hbert
05.01.2005, 17:00
Infrarotlicht scheint den AF der Dimages verwirrt zu haben,
Das hilft ja nur bei bei Spot-Focus, der Multi-AF "misst" ja auch ausserhalb der Mitte?
Irgendwie nicht logisch :roll:

Hat jemand bessere Vorschläge?

EDIT:
Müste man nicht die Grenzen des Filters auf normalen Bildern sehen können?
Der ist doch bestimmt nicht "verlustfrei"

Er misst zwar ausserhalb der Mitte, aber innerhalb des Fokusrahmens.

Tonsillus
05.01.2005, 17:01
Infrarotlicht scheint den AF der Dimages verwirrt zu haben, daher der Sperrfilter. Die einzige Kamera die diesen Filter nicht hat und damit IR tauglich ist war die Ur-Dimage.
LG
Basti

Hallo

Praktisch alle Digikams verwenden IR-Sperrfilter, weil die hohe Infrarot-Empfindlichkeit des Chips einige Probleme verursacht. Als welche Farbe sollte die Kamera bei einer Farbaufnahme wohl infrarot darstellen? Ferner sind die Objektive nicht für Infrarot korrigiert. Dem eigentlich scharfen Bildkern würde sich ein unscharfes 2.Bild im infraroten überlagern, weil die Brennweite für Infrarot länger ist als für sichtbares Licht. Das scharfe Infrarotbild liegt hinter dem Chip.

Die bei manchen Kameras auftretenden unterschiedlichen Dichten (Mitte--->Rand) bei Infrarotaufnahmen werden nicht durch kleinere Infrarotfilter verursacht. Das liegt dann daran, daß der Filter als Interferenzfilter aufgebaut ist, bei dem schräg eintreffende Lichtstrahlen unterschiedlich adsorbiert werden.

Freundliche Grüße ... Diethard.

reflekta
05.01.2005, 18:11
JA MEIN Vorschreiber hat recht so ist es. IR Bilder sind nur mit der D7 möglich. Ich hatte gehofft mit dem neuen Chip klappt es vielleicht wieder. Bilder sind auf meiner HP zu sehen. Alle Cams haben ein IR Sperrfilter über den gesamtem Chip, (manche sind stärker ausgebildet und blocken einen anderen Wellenlängenbereich) Dann kommts noch auf die Objektive drauf an (Verspiegelung, Vergütung etc.) Nur die Sonymodelle könne den IR Filter komplett wegblenden (wie bei vielen Videocams)

Franky