Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Kaufberatung Nissin DI866 Mark II oder Metz52 AF1
Hallo,
ich möchte mir für meine A65 einen Blitz kaufen.
Einsatzzweck in House fotografieren bei Geburtstagen, Festen, etc... aber auch mal Sportveranstaltungen (auch in der Halle) der Kinder.
Hierzu habe ich geplant mir einen Blitz anzuschaffen, längere Zeit war der
Metz mecablitz 52 AF1 favorisiert:
http://www.amazon.de/Metz-mecablitz-AF-1-digital-Sony/dp/B009GEP1GE/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=3S3UV1M281IKF&coliid=I2OD39N4YK29P3
bin aber jetzt auf den Nissin DI866 Mark II gestossen, der ähnliche -leicht bessere Werte- hat:
http://www.amazon.de/Professional-Blitzger%C3%A4t-Minolta-Leitzahl-Farbdisplay/dp/B007CNLD3Q/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=3S3UV1M281IKF&coliid=IKKVIA48T0IEX
Jetzt bin ich total unschlüssig, welchen Blitz ich mir zulegen soll und möchte hier mal um Tipps, Erfahrungen, Hinweise bitten :top:
Was könnt ihr mir denn zu den Blitzen sagen?
Gefühlt tendiere ich zum Metz, er hat zwar leicht schlechtere Werte hinsichtlich Leitzahl, allerdings kann ich dies nicht so einschätzen, da ich noch keine Erfahrung mit Aufsteckblitzen habe. Keine Ahnung ob sich diese leicht schlechteren Werte in der Praxis überhaupt auswirken oder nur theoretischer Natur sind und sich evtl. beide Blitze nichts schenken?
Vielen Dank für eure Tipps vorab!
Sascha75
19.03.2014, 15:29
ich habe mich persönlich für den Nissin DI866 Mark II für meine A77 entschieden. Du hast die höhere Reichweite und vom Preis her ist er auch sehr attraktiv.
Bei der A99 wurde es der Sony HVL-F60M.
Der Vorteil von beiden Blitzen ist, dass Du Batteriepacks anschließen kannst. Das geht meines Wissens nach beim Metz nicht.
Beim Nissin DI866 Mark II gibt es den gleichen Anschluß für das Batteriepack wie bei Sony und Nachbauten tun es meiner Meinung nach.
Interessant ist auch der zusätzliche optionale Batteriehalter http://www.amazon.de/Nissin-Battery-battery-loading-batteries/dp/B001BYXO7K/ref=pd_sim_ph_2?ie=UTF8&refRID=1D6RH9FKST94MMPSAZR6
Auch in Tests schneidet der Nissin DI866 Mark II durchweg besser als Metz ab (z.B.:
http://www.chip.de/artikel/Testsieger-2012-Zehn-Blitzgeraete-fuer-DSLRs-im-Test_55297361.html )
Habe auch den Nissin DI 866 seit ein paar Wochen und kann nichts negatives sagen.
Den zusätzlichen Batteriehalter habe ich auch.
Ich habe meinen 866 Mk II seit heute und versuche vergeblich Highspeed zu blitzen. Von gefühlten 1000 Versuchen habe ich drei mit einer Belichtungszeiten von 1/1000, 1/2000 und 1/4000 hinbekommen.
Kennt jemand das Problem?
Dotpitch
20.03.2014, 00:20
Habe mir vor 2 Wochen den Nissin gekauft. Hab ihn für 180.- EUR neu (dank einer Paypal-Aktion) mit 5 Jahre Garantie bekommen.
Beides waren für mich Argumente bei diesem Blitz zuzuschlagen.
Die erste Bewährungsprobe hat der Blitz schon hinter sich. Ein Fest mit 80 Leuten in einem Saal. Absolut begeistert. Habe im TTL-Modus und im A-Modus fotografiert. Fotos sind (fast) alle optimal ausgeleuchtet.
Schön ist das Bedienkonzept, eine Belichtungskorrekur lässt sich sehr einfach am Blitz durchführen. Auch ohne Studium der Gebrauchsanleitung lässt sich der Nissin super bedienen.
Was aber der absolute Hammer ist, dass sich das Gerät ohne lästigen Blitzschuhadapter direkt an die Alpha 77 per Federring befestigen lässt. Und da wackelt nix!
Auch die Funktion von Wireless ist sehr einfach zu bewerkstelligen und funktioniert super.
An meiner alten Alpha 700 hatte ich mir vor Jahren einen Metz 42 Blitz dazugegönnt. Damit hatte ich nur Probleme. Niemals durchgängige Blitzergebnisse. Mal zu hell, dann zu dunkel. Außerdem hatte der Blitz auch keinen optimalen Sitz und wackelte.
Mehrmaliges Einsenden während der Garantiezeit brachte keine Besserung.
Also ich kann den Nissin wärmstens empfehlen.
Danke für eure Tipps.
Ich denke ich werde mir den Nissin zulegen. Da beide ähnlich sind von der Blitzleistung her, der Nissin aber ein bischen besser ist und zugleich diesen Batteriehalter bietet, ist die Entscheidung glaub ich gefallen. Ich halte das halt für sehr angenehm. Klappe auf, Akkus raus, neue rein, Klappe zu, fertig...
Der Vorteil von beiden Blitzen ist, dass Du Batteriepacks anschließen kannst. Das geht meines Wissens nach beim Metz nicht.
Beim Nissin DI866 Mark II gibt es den gleichen Anschluß für das Batteriepack wie bei Sony und Nachbauten tun es meiner Meinung nach.
Hast Du das ausprobiert? Passt das Akku-Pack für den HVL-F60M an den Nissin?
Ich würde dann 2 kaufen.....
Ich habe meinen 866 Mk II seit heute und versuche vergeblich Highspeed zu blitzen. Von gefühlten 1000 Versuchen habe ich drei mit einer Belichtungszeiten von 1/1000, 1/2000 und 1/4000 hinbekommen.
Kennt jemand das Problem?
Wenn der Blitz auf der Kamera ist (also nicht wireless (WL)) geht HSS nur wenn du den Blitzkopf nach vorne gerichtet hast. Indirekt HSS geht nur im WL-Modus. Keine Ahnung warum das so ist.
Ansonsten kann ich den NISSIN auch sehr empfehlen.
Grüße
Stefan
grayscale
20.03.2014, 11:11
Kann der Nissin 866MkII nun schon echtes wireless. TTL - WL nicht nur slave Betrieb meine ich.
Ich hatte vor einem Jahr diesen Blitz (ein echt tolles Gerät!!) an meiner a65, aber da ging das WL noch nicht (warten auf Software update für die a65 war damals die Devise...) und so musste ich ihn verkaufen (tut mir heute noch Leid!)
Geht das also nun ?
Liebe Grüße,
Georg
Kann der Nissin 866MkII nun schon echtes wireless. TTL - WL nicht nur slave Betrieb meine ich.
Doch, kann er! Echtes Wireless - ganz ohne Kabel! :crazy: Was wäre denn ein unechtes Wireless? Du meinst per Funktrigger?
Sascha75
20.03.2014, 13:09
ja. Zumindest der Nachbau, aber das Original sollte dann auch passen.
Ich habe das hier: http://www.ebay.de/itm/310433517107?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Hat gegenüber dem Sony außer dem Preisvorteil noch den Vorteil, dass 8 Akkus rein kommen und es damit länger durchhält.
Hast Du das ausprobiert? Passt das Akku-Pack für den HVL-F60M an den Nissin?
Ich würde dann 2 kaufen.....
grayscale
20.03.2014, 18:43
Jörg,
ich meine WL mit Minolta / Sony Protokoll und nicht nur einen dummen Slave Betrieb, wo der Blitz auslöst sobald er irgend einen hellen Blitz von irgendwo her sieht.
Ich konnte mit der a65 und dem Nissin 866MkII nicht wireless blitzen so wie mit den Sony / Minolta Blitzen.
Und auf der Nissin Homepage stand, dass für die a65 / a77 ein Software-Update benötigt wird. (Wenn ich mich recht erinnere dann wäre es für die a33 / a55 bereits möglich gewesen)
Also: geht WL, sogar mit TTL Messung.
Blitz (entfesselt natürlich!!!) auf WL Und Auto / TTL, Kamerablitz ebenso, Kamerablitz steuert den Nissin und der blitz auch wirklich. Meiner hat geblitzt, aber schon beim ersten Steuer - Messblitz der Kamera, war also zu früh für die eigentliche Blitzbelichtung (oder anders gesagt: er konnte das Sony Protokoll im timing der a65 nicht..)
Wenn er das jetzt kann, dann kauf ich mir auch wieder mal einen! :top:
Liebe Grüße,
Georg
Wenn er das jetzt kann, dann kauf ich mir auch wieder mal einen! :top:
Liebe Grüße,
Georg
Meiner, im letzten Jahr gekauft, kann das.
Und auf der Nissin Homepage stand, dass für die a65 / a77 ein Software-Update benötigt wird. (Wenn ich mich recht erinnere dann wäre es für die a33 / a55 bereits möglich gewesen)
Richtig, da war was: Ich hatte meinen Blitz dafür beim Hama Team um das Update aufspielen zu lassen. Aktuelle SW-Versionen sollten das dann automatisch können.
grayscale
21.03.2014, 11:10
Danke Euch!! :top:
Wenn der Blitz auf der Kamera ist (also nicht wireless (WL)) geht HSS nur wenn du den Blitzkopf nach vorne gerichtet hast. Indirekt HSS geht nur im WL-Modus. Keine Ahnung warum das so ist.
Ansonsten kann ich den NISSIN auch sehr empfehlen.
Grüße
Stefan
Hallo Stefan, danke für den Tipp. Ich hatte den Winkel (auch wenn es anfangs unbewusst war, richtig eingestellt). Ich befürchte mit den mit den Kontakten, der Kamera oder dem Blitz liegt was im Argen.
Ich habe die Kamera ausgestellt und es einen Tag später versucht. Ich habe an den Einstellungen oder dem Sitz vom Blitz nichts geändert und es hat funktioniert. Es lag auch nicht an unterschiedlichen Temperaturen von Blitz und Kamera etc. Zwischenzeitlich gab es mal wieder einen Aussetzer.
Ich werde die nächsten Tage nochmal ausgiebig testen, ggf auch mit anderen Blitzen.
Ansonsten scheint alles zu funktionieren, wie es soll. Ich bin Einsteiger :roll:
Guten Morgen,
heute morgen habe ich gesehen, daß der Sigma EF610 DG für Sony von 219,- auf 99,- heruntergesetzt ist.
Kennt den jemand und blitzt mit dem?
Wie würdet ihr denn diesen blitz im Gegensatz zum Nission oder Metz sehen?
Denn für 99,-€ wäre das wohl tatsächlich ein Schnäppchen, oder?
http://www.amazon.de/Sigma-EF-610-Standard-Blitzger%C3%A4t-f%C3%BCr-Sony/dp/B00472OBBQ/ref=pd_ybh_7
Guten Morgen,
heute morgen habe ich gesehen, daß der Sigma EF610 DG für Sony von 219,- auf 99,- heruntergesetzt ist.
Kennt den jemand und blitzt mit dem?
Wie würdet ihr denn diesen blitz im Gegensatz zum Nission oder Metz sehen?
Denn für 99,-€ wäre das wohl tatsächlich ein Schnäppchen, oder?
http://www.amazon.de/Sigma-EF-610-Standard-Blitzger%C3%A4t-f%C3%BCr-Sony/dp/B00472OBBQ/ref=pd_ybh_7
Ich hatte den Sigma vor dem Nissin.
Er hat halt deutlich weniger "Features": kein WL, kein HSS, kein zweiter Blitz, kein Display, keine ausziehbare Reflektorkarte. Dadurch ist er aber natürlich einfacher zu bedienen.
Für den Preis ist es aber ein super Schnäppchen. Also wenn du die Feateres der Nissin oder Metz Blitze nicht benötigst, machst keinen Fehler beim Sigma.
Grüße
Stefan
danke für deine Infos, kedge!
Mich würde interessieren, ob bei dem Nissin auch schnell das vom Sony HVL-f60 bekannte Overheat-Problem kommt.
Mich würde interessieren, ob bei dem Nissin auch schnell das vom Sony HVL-f60 bekannte Overheat-Problem kommt.
Das Overheat-Problem, welches in der Praxis kein Problem ist (jedenfalls nicht für mich), tritt beim Nissin nicht auf (jedenfalls nicht bei mir). :)
Sascha75
31.03.2014, 12:02
also ich kann bei beiden (Sony HVL-F60 und Nissin DI866 Mark II) das Overheat-Problem nicht nachvollziehen.
Mich würde interessieren, ob bei dem Nissin auch schnell das vom Sony HVL-f60 bekannte Overheat-Problem kommt.
sooooooo...
muß das Thema nochmal aufgreifen.
Nachdem das Thema den Sommer über geruht hat, wollte ich mir diesen Winter den Nissin kaufen. Und habe festgestellt - für die A65 ist das Modell eingestellt.
habe dann über kleinanzeigen.eba...y.de einen Nissin DI866 Mark II für 90€ bekommen, 1 Jahr alt, lt. Anbieter selten genutzt.
Blitz kam an, sah aus wie neu - von daher alles gut.
D.h. ich bin jetzt derzeit dabei, mich in das Fotografieren mit Blitz einzuarbeiten.... Andere Welt, so ganz versteh ich es es noch nicht, ich hoffe mal das wird.
Thomass5
16.12.2014, 20:16
Ich hab 3 Nissin für Sony und einen für Nikon . Overheat gibt's selbst bei Serienbildmodus an der 77 nicht. Einen Sony hatte ich gebraucht Defekt als Ersatzteilspender erworben (asynchrones Auslösen). Dann war nur ein Draht am Blitzfuß ab... So Suche ich immer noch nac h einer neuen Feder für die Streuscheibe...
Echt genial die Teile.gut verteilt Im Raum aufgestellt, WL Remote.... Selbst mein Junior nimmt sich ständig einen für seine 33 mit und ich kann dann suchen... Nur Sony und Nikon verstehen sich untereinander nicht. Schade.
so, kleines Update meinerseits:
hab am Freitag auf einem GebTag recht viel und auch viele Bilder direkt nacheinander geschossen.
Overheat konnte ich nicht feststellen.
Akkus verwende ich Ansmann 2850mAH - hab jetzt ca 200 Bilder geschossen, Akkus haben immer noch Saft. Und da sind wir in der Tat bei einem Problem (das aber viele Aufsteckblitze betrifft): ich würde mir eine "Füllstandsanzeige", bzw. Ladezustand der Akkus im Display wünschen.
Ansonsten muß ich sagen bin ich mit dem Nissin bis dato absolut super zufrieden!