Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche eine 50mm Linse! Oder doch 35?
Hallo Zusammen,
Folg Video fand ich sehr nett:
http://www.youtube.com/watch?v=PwmCrGVS3ZQ
So ähnlich mache ich das auch - ich bin kein großer Zoom-Freund. Ich mach vornehmlich Bilder von meiner Familie - im Haus oder im Freien.
Die techn. Fragen: Ich hab gelesen, dass Portraits mit 85mm Brennweite geometrisch am besten aussehen. Der Typ im Film spricht von einer 50mm Lens, aber nicht davon, was er für eine Kamera benutzt (Kleinbild oder APS-C).
85mm wäre doch 50mm Linse auf APS-C oder?
Und 50mm Kleinbild wäre 35mm auf APS-C?
Sprich Sony SAL 50F14 oder 35F18 kaufen?
screwdriver
19.03.2014, 10:55
Hallo Zusammen,
....
Der Typ im Film spricht von einer 50mm Lens, aber nicht davon, was er für eine Kamera benutzt (Kleinbild oder APS-C).
85mm wäre doch 50mm Linse auf APS-C oder?
Und 50mm Kleinbild wäre 35mm auf APS-C?
Sprich Sony SAL 50F14 oder 35F18 kaufen?
Hallo,
soweit es den Bildwinkel betrifft, stimmt das.
Ohne Angabe der Sensorggrösse oder einer entsprechenden Bezugsgrösse ist die Angabe der Brennweite allerdings ziemlich wertlos.
Earl Sinclair
19.03.2014, 11:32
Hallo,
der Typ hat ne Nikon D700. Also eine Vollformat.
Gruß
Aus der Fragestellung schliesse ich, du hast oder willst eine Sony APS-C. SAL50F18 und SAL35F18 sind ohnehin nur für APS-C ausgelegt, zudem so preiswert, dass eine Fehlentscheidung nicht teuer wird.
Manche kommen ein Leben lang mit einer "Standard-" Brennweite, also 50mm für Kleinbild und 30-35mm für APS-C, aus. Oder sind es irgendwann leid, mehr als dieses eine Objektiv mitzunehmen. Deswegen der Lobgesang auf diese Brennweite. Damit kann man auch knapp angeschnittene Kopfportraits machen, mit noch natürlich wirkender Perspektive, muss dafür aber auf fast 50cm an das Motiv heran. Für Portraits, die Kopf und Schulter oder den ganzen Oberkörper abbilden bleibt man entsprechend weiter weg. Manche sagen, die "Standard-" Brennweite sei ideal, um einen Menschen bei einer Tätigkeit zu zeigen.
Das 50mm Objektiv ist ein wenig "länger", erlaubt einen etwas grösseren Abstand. In der Frühzeit der Kleinbildfotografie wurden kurze Teleobjektive auch empfohlen, um den Fotografen zur vollständigen Ausnutzung des kleinen Negativformats zu erziehen. Man kann um das 1,5-fache weiter entfernt bleiben, was jedoch für ein Kopfportrait immer noch knappe 75cm sind. Mit offener Blende stellt man auf die Augen scharf. Nase und Ohr sind dann bereits knapp aus the theoritischen Schärfezone. Der Hintergrund ist unscharf und lenkt nicht mehr von Gesicht ab. Das SAL85F28 ist immer noch recht preiswert, erlaubt jedoch gegenüber dem 35mm den 2,5-fachen Abstand, also 1,25m.
Andere behaupten, das menschliche Auge studiert Gesichter auf 4-5m Entfernung. Und das menschliche Motiv fühlt sich aus dieser Entfernung nicht bedrängt. Für ein formatfüllendes Kopfportrait bräuchte man dann 200-300mm Brennweite. Das breite Angebot derartiger Telezooms macht also Sinn.
85mm wäre doch 50mm Linse auf APS-C oder?
Und 50mm Kleinbild wäre 35mm auf APS-C?
Ich wäre für 85mm an APS-C, entsprechend ca. 135mm Kleinbild. Ich hab früher alle meine Portraits mit dem 135er gemacht, und an der D7D dann mit dem 90er Tamron.
Sprich Sony SAL 50F14 oder 35F18 kaufen?
Für SAL bist du hier im falschen Unterforum ;)
Ich habe auch ansehnliche Bilder an Kleinbild mit 250mm-Tele gemacht, lieber mit einem 135'er, ein 85'er habe ich mir nicht geleistet.
Aber es wird schon gute Gründe gegeben haben, dass man extra 85'er Objektive verkauft für Portraits (bis hin zu einem Minolta-Objektiv mit eingebautem Weichzeichner),
sofern sich die Nasen der Menschen oder die Sehgewohnheiten nicht wesentlich geändert haben, sollte weiterhin an VF 85mm und an APS-C bzgl. Bildwinkel das 85 bzw. das 50'er optimal sein.
Jan
P.S.: Ich habe aus Spaß noch einmal nach Variosoft gesucht und mit Erstaunen gesehen, dass der AF-Nachfolger (Softfocus) 100 mm Brennweite hatte.
85mm wäre doch 50mm Linse auf APS-C oder?
Und 50mm Kleinbild wäre 35mm auf APS-C?
Ja...
Sprich Sony SAL 50F14 oder 35F18 kaufen?
und wieder ja.
Für Streetfotografie würde ich als Standardobjektiv an einer APS-C Kamera immer ein 35mm Objektiv einem 50mm Objektiv vorziehen. 50 Millimeter Brennweite können schnell zu lang werden um eine Szene zu erfassen, bei Details ist das aber wieder etwas anderes. Letztlich sind beide, lichtstarke 35 und 50 Millimeter für die gezeigte Art der Streetfotos an APS-C eine gute Wahl. 85 Millimeter sind nice to have, aber am Anfang nicht wirklich zielführend, weil meistens zu lang.
Persönlich gehe ich sogar noch einen Schritt weiter und nutze für Street- sowie "Familienstandart- und Ausflugsfotografie am liebsten 35 Millimeter an Vollformat, sprich 24 Millimeter APS-C.
Karsten in Altona
20.03.2014, 14:57
100% Zustimmung zu Christians Beitrag!
edit: Jetzt hab ich mir das Video mal angeschaut. Und - ausnahmsweise - muss ich ihm auch zu nahezu 100% Recht geben (was sonst bei seinen Videos eher nicht der Fall ist, sehe ich die doch eher als Unterhaltung, was auch gut so ist) mit dem was er sagt. Seit ein paar Wochen laufe ich auch nur noch mit dem 50er durch die Gegend und hoffe mein fotografisches Loch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1562174&postcount=5245) damit wieder zu überwinden. :roll::lol:
Für Streetfotografie würde ich als Standardobjektiv an einer APS-C Kamera immer ein 35mm Objektiv einem 50mm Objektiv vorziehen.
Ich würde sogar 35 mm an VF bzw. 24mm an APS-C favorisieren, wenn es die mit Lichtstärke 1/2,8 oder besser in klein und leicht gäbe, es ist nicht umsonst die Brennweite einer Rollei 35, Minox und (spekulativ) an den meisten Leicas.
Übrigens laufe ich - weil ich es habe und es kleines feines Objektiv ist - oft mit einem 45'er an APS-C rum, auch das mach Freude, manchmal ärgere ich mich über den engen Bildwinkel, manchmal genieße ich das herauspicken von Details (die ich z.T. nur entdecke, weil ich den 45mm-Blick drauf habe).
Jan
kurz:
für Portrait brauchts
-mind. 50mm an APS-C
-mind. 85mm an KB
mehr geht immer...würde ich dir für dein Einsatzgebiet (im Haus, Zimmer etc.) aber nicht empfehlen. Das SEL50F18 ist übrigens die einzige Festbrennweite die mit in den Urlaub darf. Kannst du neben Portraits auch sonstige Details prima freistellen und mit der Tiefenschärfe spielen. (Pflanzen, Bäume, Masken, Schmuck, Tiere etc.)
Ich würde sogar 35 mm an VF bzw. 24mm an APS-C favorisieren, wenn es die mit Lichtstärke 1/2,8 oder besser in klein und leicht gäbe, es ist nicht umsonst die Brennweite einer Rollei 35, Minox und (spekulativ) an den meisten Leicas.
Sigma Super Wide II 24mm 1:2,8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=126&cat=1) :D. Probiere es mal aus, das ist klein und leicht und gut.
Ich wäre für 85mm an APS-C, entsprechend ca. 135mm Kleinbild. Ich hab früher alle meine Portraits mit dem 135er gemacht, und an der D7D dann mit dem 90er Tamron.
Das kann ich nur bekräftigen. Am APS-C Chip ist ein 85er ideal für Portraits, am Vollformat nutze ich jetzt viel lieber das 135/1.8 .
Das 35er ist eher für Gruppenportraits, kann aber auch für Reportage gut genutzt werden, die 50er sind sehr klassisch und am APS-C notfalls als günstige Portraitlinse gut nutzbar.
Hansevogel
20.03.2014, 20:52
Sigma Super Wide II 24mm 1:2,8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=126&cat=1) :D. Probiere es mal aus, das ist klein und leicht und gut.
Ich habe es (schon lange) und bin sehr angetan von dem Teil. :top:
Gruß: Joachim
Sprich Sony SAL 50F14 oder 35F18 kaufen?
Vielleicht kannst du dir gebraucht beides leisten? Ich empfehle zum Einstieg das Minolta 50mm f1.7 als Portraitobjektiv und das Minolta 28mm f2.8 als Normalbrennweite. Die werden jeweils bei ca. 80 Euro gehandelt und werden häufig hier im Forum angeboten. Aber pass auf, wenn man erstmal mit Festbrennweiten anfängt, kann es langfristig sehr teuer werden. Schau mal in Karstens Profil :-)
Mudvayne
21.03.2014, 17:18
Das 35mm F1.8 ist perfekt fürs Geld. Da führt eigentlich kein Weg daran vorbei.
Ich habe es (schon lange) und bin sehr angetan von dem Teil. :top:
Gruß: Joachim
Also ich hab das neue 24mm, das jetzt auch eine Makrofunktion hat. Das ist wirklich super und ich könnte dir das voll weiterempfehlen. Jedoch ist es halt eher für Landschaften und so geeignet und nicht unbedingt für Portraits. Kostet auch mehr als das alte, aber hat dafür wie gesagt auch die makrofunktion und beginnt schon bei Blende 1,8 ;-)
Philipp_H
05.05.2014, 14:27
..... das jetzt auch eine Makrofunktion hat. .....
Was ist den bitte eine Makrofunktion? Entweder es ist ein Makro oder eben nicht.
Das ist doch sicher wieder so ein Markting-Ding weil das Ding geradeso einen Abbildungsmaßstab hat der noch als Makro durchgeht? Ein Makro-Objektiv kann das mE aber nicht ersetzen und wäre für mich jetzt kein Kaufgrund.
.
Jahresprogramm
05.05.2014, 16:47
Hallo,
für Street bzw. für Aufnahmen in Innenräumen z.B. mit Familie ist ein 50mm an APS-C zu lang..
Für Portrais an APS-C gehen 50, 85 und in selteneren Fällen auch 135mm. Für den Alltag sind die Brennweiten aber nicht geeignet.
Grüße
Alex
PS: Dem unterhaltsamen Video kann ich nur beipflichten - ich habe inzwischen 3 Objektive mit 50mm - zwei weitere sind im Anmarsch :D
Was ist den bitte eine Makrofunktion? Entweder es ist ein Makro oder eben nicht.
Naja ich würde es jetzt nicht primär als Makro-Objektiv nutzen, aber du kannst damit trotzdem schöne Makros machen, habe ich auch schon selber probiert. Demnach Makrofunktion, weil es kein "typisches" Makro-Objektiv ist, das wäre dann eher ein 90er, 105er, 150er oder sogar 180er... Aber genau das ist find ich das tolle, weil man dann Makro Fotos machjt die nicht aussehen wie alle anderen und da ja nicht nach einem makro-Objektiv gesucht wurde, sondern einem 50mm bzw. 35mm würd ich es nur als Plus sehen, weil du dann mit einem Objektiv gleich mehr Möglichkeiten hast.
cherrytree
05.07.2014, 18:36
würd ich es nur als Plus sehen, weil du dann mit einem Objektiv gleich mehr Möglichkeiten hast.
Jup, find ich auch. Ich hab das 105 mm Makro von Sigma und verwende es auch für Motive, die eigentlich kein Makro brauchen, wie Portraits.