reinhard.s
23.10.2003, 22:07
Hallo,
ich komme noch einmal zum leidigen Thema Langzeitbelichtung bei der A1, aber nur positiv und vorwärtsschauend ! ( Allerdings wusste ich bis vor 2 Wochen noch nicht einmal was HotPixel sind, hatte bis dahin nur meine Canon Ixus 330 mit bis zu 15 sec. Belichtung )
Auch bei der A1 dachte ich zunächst, dass ich Glück und eine fehlerfreie erwischt habe. Als die Diskussion hier im Forum richtig losbrach, habe ich sofort den Deckeltest gemacht und meine Fotos am PC mit der Bildbetrachtung ACDSee angesehen : keine Smarties !!
Die Freude war riesig, aber leider verfrüht, denn als ich die Fotos zufälligerweise mit IrfanView aufrief, hat mich die Realität wieder eingeholt : Punkte über Punkte !!
Deshalb habe ich das weiter untersucht :
Ich habe das Verhalten der beiden Bildbetrachtungsprogramme ACDSee 3.1 und IrfanView 3.80 verglichen. Bei einer Bildschirmauflösung von 1024x768 auf meinem 17Zoll-Monitor habe ich im Vollbildmodus 5Mio-Fotos meiner A1 mit einer erheblichen Anzahl von HotPixels betrachtet :
Ergebnis : bei ACDSee alles pechschwarz; bei IrfanView alle Punkte „schön“ zu sehen
Zoomt man nun aber bei IrfanView das Foto auf eine Auflösung 1280x960 auf, entstehen zwar die Scrollbalken unten und rechts, aber die Hotpixel sind weg !! Bei Zoom auf 1536x1152 sind sie alle wieder da.
Also lohnt es sich vielleicht, die bei Euch vorhandene Betrachtungs-software auf solche Abhängigkeit zu untersuchen ( Bildschirmauflösung spielt bestimmt eine Rolle ! ) und damit wenigstens den Schmerz zu lindern, dass man die Punkte wenigstens nicht sieht ! Die Ursache wird damit leider nicht beseitigt !
Aber auch zur Beseitigung habe ich etwas beizutragen :
Ich bin da über zwei Tools im Freewarebereich gestolpert, die ich genial finde :
Sie sind von MediaChance : Hotpixels und Blackframe
Downloads und englische Beschreibung unter
http://www.mediachance.com/digicam/hotpixels.htm
http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm
Das erste Programm ( Hotpixels ) beseitigt alle HotPixels aus den dunklen Bereichen des Bildes. Die Ergebnisse haben mich total überrascht. Nur bei ganz schlimmen Bilder bleiben ein paar Reste. Dabei super einfach zu bedienen : Bild öffnen und sofort geht das Programm ans Werk und zeigt im zweiten Teilbild das Ergebnis; abspeichern und fertig.
Das zweite Programm arbeitet mit der Framemethode ( Muster ). Nach einer oder mehreren Langzeitbelichtungen hintereinander macht man sofort ein Objektivdeckelfoto. Das wird als Mustervorlage für das Programm benötigt. Also fehlerhaftes Foto in den linken Bereich laden, in die Mitte das Musterfoto und schon legt das Ding los und bearbeitet die Pixel, die auch auf dem Muster fehlerhaft sind. Angeblich soll man das Muster generell benutzen können ohne es ständig neu zu erstellen, aber das habe ich noch nicht getestet. Besser ist sicher, jedes Mal so ein Frame anzulegen, aber auch aufwendig.
Tiefgehende Untersuchungen, ob eventuell irgendetwas anderes von der Bildqualität zerstört wird, habe ich noch nicht gemacht. Das werde ich noch prüfen müssen ( oder ihr ?? ).
Gut Bild oder so …
Reinhard
ich komme noch einmal zum leidigen Thema Langzeitbelichtung bei der A1, aber nur positiv und vorwärtsschauend ! ( Allerdings wusste ich bis vor 2 Wochen noch nicht einmal was HotPixel sind, hatte bis dahin nur meine Canon Ixus 330 mit bis zu 15 sec. Belichtung )
Auch bei der A1 dachte ich zunächst, dass ich Glück und eine fehlerfreie erwischt habe. Als die Diskussion hier im Forum richtig losbrach, habe ich sofort den Deckeltest gemacht und meine Fotos am PC mit der Bildbetrachtung ACDSee angesehen : keine Smarties !!
Die Freude war riesig, aber leider verfrüht, denn als ich die Fotos zufälligerweise mit IrfanView aufrief, hat mich die Realität wieder eingeholt : Punkte über Punkte !!
Deshalb habe ich das weiter untersucht :
Ich habe das Verhalten der beiden Bildbetrachtungsprogramme ACDSee 3.1 und IrfanView 3.80 verglichen. Bei einer Bildschirmauflösung von 1024x768 auf meinem 17Zoll-Monitor habe ich im Vollbildmodus 5Mio-Fotos meiner A1 mit einer erheblichen Anzahl von HotPixels betrachtet :
Ergebnis : bei ACDSee alles pechschwarz; bei IrfanView alle Punkte „schön“ zu sehen
Zoomt man nun aber bei IrfanView das Foto auf eine Auflösung 1280x960 auf, entstehen zwar die Scrollbalken unten und rechts, aber die Hotpixel sind weg !! Bei Zoom auf 1536x1152 sind sie alle wieder da.
Also lohnt es sich vielleicht, die bei Euch vorhandene Betrachtungs-software auf solche Abhängigkeit zu untersuchen ( Bildschirmauflösung spielt bestimmt eine Rolle ! ) und damit wenigstens den Schmerz zu lindern, dass man die Punkte wenigstens nicht sieht ! Die Ursache wird damit leider nicht beseitigt !
Aber auch zur Beseitigung habe ich etwas beizutragen :
Ich bin da über zwei Tools im Freewarebereich gestolpert, die ich genial finde :
Sie sind von MediaChance : Hotpixels und Blackframe
Downloads und englische Beschreibung unter
http://www.mediachance.com/digicam/hotpixels.htm
http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm
Das erste Programm ( Hotpixels ) beseitigt alle HotPixels aus den dunklen Bereichen des Bildes. Die Ergebnisse haben mich total überrascht. Nur bei ganz schlimmen Bilder bleiben ein paar Reste. Dabei super einfach zu bedienen : Bild öffnen und sofort geht das Programm ans Werk und zeigt im zweiten Teilbild das Ergebnis; abspeichern und fertig.
Das zweite Programm arbeitet mit der Framemethode ( Muster ). Nach einer oder mehreren Langzeitbelichtungen hintereinander macht man sofort ein Objektivdeckelfoto. Das wird als Mustervorlage für das Programm benötigt. Also fehlerhaftes Foto in den linken Bereich laden, in die Mitte das Musterfoto und schon legt das Ding los und bearbeitet die Pixel, die auch auf dem Muster fehlerhaft sind. Angeblich soll man das Muster generell benutzen können ohne es ständig neu zu erstellen, aber das habe ich noch nicht getestet. Besser ist sicher, jedes Mal so ein Frame anzulegen, aber auch aufwendig.
Tiefgehende Untersuchungen, ob eventuell irgendetwas anderes von der Bildqualität zerstört wird, habe ich noch nicht gemacht. Das werde ich noch prüfen müssen ( oder ihr ?? ).
Gut Bild oder so …
Reinhard