Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Business Portrait Fotografie


kosta88
18.03.2014, 08:31
Wird das erste mal dass ich Portraits mache, und es werden in der Firma Webseiten Firmenportraits sein.
Habe eine A77 + 1650 und F43AM inkl. Stativ.
Es wird im Bürogebäude fotografiert und vermutlich gegen einer hellen Wand mit dem Firmenlogo oder Firmenfarben.
Es sind natürlich Fenster vorhanden und den Blitz würde ich drahtlos einsetzen. Kein Schirm oder Softbox.
Wie würde ich mich bzw. die Personen positionieren?
Die Idee wäre, eine Seite des Gesichtes leicht schattig zu bekommen damit man mehr Ausdruck hat, zuviel darf es aber nicht sein.
ZB. Fenster hinter mir, Blitz auf etwa 60 grad rechts oder links.
Oder wenn möglich die ganze Szene seitlich zum Fenster, so damit das Gesicht natürlicher seitlich beleuchtet wird und die andere Seite des Gesichtes mit dem 50% blitz...
Um ein wenig Tipps wie ich am besten gestalte wäre ich dankbar!

LG
Srdan

mrrondi
18.03.2014, 08:48
Sorry - frag mich in solche Fällen doch immer wieder warum Firmen da
einen Amateur beauftragen der keine Ahnung von sowas hat und
warum Amateure da einfach auch ned sagen : nimm dir doch besser jemand
der sich da auskennt.

Haben die nen Visagisten oder machst des auch Du ?

kosta88
18.03.2014, 08:56
Ok, wenn du die Situation kennen würdest, wäre dir klar, da ich es nicht beschreiben kann und will, bitte lasst die Fragen wie oben.

Kein Visagist oder so. Einfache Aufstellung und brauche nur tipps.

mrrondi
18.03.2014, 09:03
Wie soll dir den da jetzt einer Helfen ?
Es sind 100 Dinge zu beachten.
Es gibt wichtige Regeln für Business Portraits.
Und und und ...

kosta88
18.03.2014, 09:13
Dann nenne 5 wichtigste für dich.

mrrondi
18.03.2014, 09:27
Sorry ... entweder ich mach was - was ich kann
oder ich überlass es jemand der des kann.

Oder ich lerne es und kann es dann anwenden.

Versteh halt nicht den anderen der gute Bilder für seine Öffentlichkeitsarbeit braucht.
Aber wird wohl ned so wichtig sein.

kosta88
18.03.2014, 09:31
Wohl. Die ersten Bilder wurden mit einem eingebauten Fillflash und billiger Kitlinse von Nikon gemacht. Was soll ich sagen... Mit dem 1650 und ext. Blitz sind die Möglichkeiten schon anders.
Aber gut. Ich brauche ein wenig Tipps, du willst keine geben, dann hoffentlich wer anderer. Es wird mit oder ohne Tipps gemacht. Mit hoffentlich besser als ohne.

dey
18.03.2014, 09:35
Hi kosta,

mach dir keinen Kopp.
Wenn sie Profibilder erwarten, müssen sie einen Profi bezahlen.
Ichh abe das für meine Firma auch gemacht und die sind für den Preis mehr als glücklich "is ja eh da und muss bezahhlt werden".

Ich habe mir eine Ecke mit zwei weißen Wandflächen gesucht und gegen die eine Wand geblitzt. Die Zusammenstellung habe ich nachgebaut entsprechend des letzten Profiauftrags, den unsere Firma vergeben hatte. Mein Ziel war es die vorhandenen Bilder mit neuen aufzufüllen und nicht alle neu machen zu müssen. Dennoch sollte alle ein ähnliches Erscheinungsbild haben.

Einziges problem mit dem ich mich immer rumschlagen muss, ist das ich die Hintergrund-Wand (Rauhfaser) nicht so weiß bekomme, wie ich es gerne hätte. Der Profi hatte halt Schirm und eine wirklich weiße Wand im HG.
Das muss ich dann halt in der Post retten.

Wichtig!:
- Falten aus dem Hemd ziehen (das hat mich in dr Post bald eine Stunde gekostet, und ich habe es schon 2x vergessen)
- das mit dem Logo würde ich lassen, mach tes nur komplizierter
- mit einem gedildigen Statist belichten
- Schattenexperimente würde ich weglassen, ich denke das interessiert nicht. Und bei indirekt hast du eh ein wenig Schatten.

Du bekommst noch eine PN.

bydey

cdan
18.03.2014, 09:43
Du kennst die Lichtverhältnisse vor Ort, wir nicht. Ohne dieses Wissen würde ich nicht ohne weiteres eine Empfehlung abgeben. Ein Fotograf sieht Licht und beurteilt es. Er ist in der Lage sich den Einfluss des vorhandenen Lichts auf das fertige Bild vorzustellen und kann einschätzen ob weiteres Licht bzw. Reflektoren einzusetzen sind, oder gar ganz ohne natürliches Licht gearbeitet werden muss. In der Regel wird ein Systemblitz wireless nicht ausreichend sein. Da Ratschläge zu geben geht nicht als Trockenübung. Auch muss man die räumlichen Dimensionen, Logogröße, etc. kennen um Abstände einschätzen zu können.

Darüber hinaus müssten wir einschätzen können, wo du im Thema Portraitfotografie stehst, welche Vorkenntnisse du besitzt. Deine Bilder in der Galerie geben da zu wenig Aufschluss.

Welche Erfarhung hast du in der Anleitung von Personen vor der Kamera? Bist du in der Lage in Stresssituationen ruhig zu bleiben und dann auch noch eine störende Haarstähne im Gesicht des Models zu erkennen? Siehst du dann noch, wenn die Manschette vom Hemd zu weit aus dem Sakko ragt, die Krawatte nicht perfekt sitzt?

Portraits sind nicht mal schnell gemacht, da gehört eine ganze Portion Erfahrung dazu. Dir aus dem Bauch heraus und mit so wenig Infos Tipps zu geben ist nicht möglich, wenn nicht gar unseriös.

Entweder du weißt genau was du machst, oder du lässt es bleiben. Die Bilder die entstehen sind ein Teil der Visitenkarte des Unternehmens. Da muss alles passen. Nichts ist peinlicher als mit schlechten Fotos vor deinen Kollegen zu versagen.

Bitte nimm es nicht persönlich. Ich weiß nicht ob du das bewältigen kannst. Ich kann das nicht einschätzen, daher frage ich so intensiv nach. Aber aus der Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass du dir da mit minimaler Technik ein maximales Thema gewählt hast.

mrrondi
18.03.2014, 09:55
Ihr redet alle nur von Technik Technik Technik - die ist doch nur halb so wichtig !
Es zählt was auf dem Bild ist.
Haltung - Ausdruck - Kleidung und und und ...
Wie du Licht machst ist wichtig.
Was für den tolle Kamera man hat ist völlig sekundär.

Aber mach dir keinen Kopp - die meisten Businesss Portraits heutzutage sind einfach schlecht.

dey
18.03.2014, 10:04
Du kennst die Lichtverhältnisse vor Ort, wir nicht. Ohne dieses Wissen würde ich nicht ohne weiteres eine Empfehlung abgeben.
Ja und wir kennen noch weniger das Anforderungsprofil.

Aber mach dir keinen Kopp - die meisten Businesss Portraits heutzutage sind einfach schlecht.
Du bist mal wieder nur destruktiv.

Bilder machen und abliefern. Der Auftraggeber wird schon wissen, welches Niveau er erwartet.

Bei meiner Arbeit habe ich das Niveau der beiden Profis nicht unterschritten. Luft nach oben ist sicherlich reichlich.

bydey

mrrondi
18.03.2014, 10:11
Destruktiv ?
Herrlich - weisst jeder gelernte Fotograf ist ja eigentlich ein Trottel.
Weil genau so Typen wie Du meinen Sie können das genauso gut.
Wage zu bezweifeln das du jemals einem Fotografen bei einem Business Portrait
über die Schultern geschaut hast.
Das du weisst was wichtig ist.
Was ein kalte Schulter bedeutet.
Wie man eine Nase pudert - welchen Puder man am besten verwendet.
Welche Kleidung - was aussagt.
Und und und ...

Und ich rede hier noch nicht mal von Kamera und Blitztechnik.

Destruktiv ? Sicher nicht - nur ehrlich.

Karsten in Altona
18.03.2014, 10:27
Stimmt irgendwo alles, was hier geschrieben steht. Trotzdem kann ich mir auch Situationen vorstellen, bei dem man das beste mit den (nicht) vorhandenen Mitteln machen will/muss. Wie würde ich vorgehen mit den genannten Dingen. Grob so:

Fenster sind vorhanden. Das ist schon Mal eine gute Ausgangsbasis und was Christian beschrieben hat muss hier greifen: Sehen wie das Licht einfällt, ggf. Innenbeleuchtung ausschalten, um kein Problem mit Mischlicht zu bekommen. Blitz würde ich erstmal weglassen, zumal Du keine Softbox oder Para hast. Apropos Soft: Nicht gerade, wenn die gleißende Sonne rein scheint, sondern lieber wenn es (hell) bewölkt ist fotografieren. Dann noch einen großen Aufheller (weiss, ggf. silber, aber eher nicht Gold oder Zebra) daneben stellen.

Dann schreibst Du, dass Du Wände mit Firmenlogo und Beschriftung hast. Würde versuchen das etwas diagonal nach hinten weglaufend einzubauen. Ähnlich wie hier: http://www.shopware.de/das-management/ (die Bilder habe ich nicht gemacht, nur als Beispiel!). Und dann das 16-50er auf Blende 2.8 und 50mm und dann so ausrichten, dass das mit dem Fensterlicht und der Wand und dem Lichtfall alles stimmig ist, Aufheller raus und los geht die Sause. :cool:

Das nur Mal als Ansatz, ohne die näheren Umstände zu kennen.

dey
18.03.2014, 10:28
Destruktiv ?
Herrlich - weisst jeder gelernte Fotograf ist ja eigentlich ein Trottel.
Ne, manche benehmen sich nur wie solche
Weil genau so Typen wie Du meinen Sie können das genauso gut.
Von genauso gut war nie die Rede. Ich habe meinen Job auf dem geforderten Niveau erledigt.
Günstigerweise konnte ich dank völliger Ahnungslosigkeit das Niveau sogar selbst definieren. Auftraggeber ist zufrieden. Wenn er mehr will, muss er einen Profi bezahlen.
Wage zu bezweifeln das du jemals einem Fotografen bei einem Business Portrait
über die Schultern geschaut hast.
Da hast du recht.
Das du weisst was wichtig ist. Ich habe nicht gesagt, dass ich alle Profitipps abgeben kann. Ich habe auch erklärt, in welchem Zusammenhang ich die Aufgabe erledigt habe. Es war ein Erfahrungsbericht mit ein paar Hinweisen/ Erfahrungen, wie es bei mir lief.
Was ein kalte Schulter bedeutet.Die zeigst du mir gleich?!
Wie man eine Nase pudert - welchen Puder man am besten verwendet.Mein Puder heiß in dem Falle EBV. Rochtiges Pulver ist sicherlich besser.
Welche Kleidung - was aussagt. Da hat der Profi sicherlich Vorteile
Und und und ... hier auch.


Destruktiv ? Sicher nicht - nur ehrlich.
Die Art und Weise, wie du schreibst und wie das ankommt ist subjektiv.

Ich kann jetzt gar nicht einschätzen, ob du verhindern willst, dass es für ihn zur persönlichen Katastrophe kommt oder ob du deinen Stand schützen willst.

Dennoch hast du ihm außer Verhinderungsparolen nix gegeben.

bydey

dey
18.03.2014, 10:31
Dann schreibst Du, dass Du Wände mit Firmenlogo und Beschriftung hast. Würde versuchen das etwas diagonal nach hinten weglaufend einzubauen. Ähnlich wie hier: http://www.shopware.de/das-management/

Ich denke, dass ist montiert. Die SW-Bilder sind alle sehr unterschiedlich und bei Bild 2 und 3 kommt das Licht aus unterschiedlichen Richtungen.

bydey

Karsten in Altona
18.03.2014, 10:35
Egal ob montiert, oder nicht. Man kann es auch so fotografieren, wenn man kann. ;)

mrrondi
18.03.2014, 10:38
Ich will ne meinen Stand schützen weil ich keine Profi bin.
Aber genügende kenne die sich darüber aufregen das Ihre Arbeit nicht
mehr geschätzt wird - weil möchtegern Fotografen die keine Ahnung haben
genau solche "Aufträge" annehmen von denen Sie keine Ahnung haben.

Wenn noch ne gewisse Grundbasis oder Vorkenntnis bestehen würde - dann
wäre es ha schön. Aber Sich im Forum zu hinzustellen und ne Anleitung und Tipps für
so ne komplexe Aufgabe einzufordern find ich einfach "nicht gut".

Das schlimmste ist zu sehen - das soviel Stellenwert die Technik ausmacht.
Derweil ist das völlig egal bei einem guten Fotografen .
Ein Aufheller - richtig Postion und Kamera die scharfe Bilder machen kann.
Alles andere ist das was einen guten Fotografen ausmacht.

Der Schnitt - Der Blick - Die Aussage !

Aber wie gesagt - er braucht sich keinen Kopf machen - er gibt soviel schlechte Business Portraits - da fällt des einfach nicht auf.

Qualität ist nicht mehr so wichtig heutzutage - GEIZ ist doc GEIL oder nicht ?

dey
18.03.2014, 11:00
Wohl. Die ersten Bilder wurden mit einem eingebauten Fillflash und billiger Kitlinse von Nikon gemacht. Was soll ich sagen... Mit dem 1650 und ext. Blitz sind die Möglichkeiten schon anders.
Aber gut. Ich brauche ein wenig Tipps, du willst keine geben, dann hoffentlich wer anderer. Es wird mit oder ohne Tipps gemacht. Mit hoffentlich besser als ohne.
Er schreibt doch klipp und klar, was er will.
Entweder bist du bereit zu helfen oder eben nicht.
Das, was du machst ist destruktiv!

Vielleicht hätte ich ein bischen weniger "Das kann doch jeder"-Feeling verbreiten sollen.
Ich habe eigentlich nur Mut machen wollen und ihm gezeigt, wie ich es aus ähnlicher Position gemacht habe.
Er hat per PN meine Referenzarbeiten bekommen und kann selber beurteilen, ob meine Hinweise ihm weiter helfen.

bydey

cdan
18.03.2014, 11:03
@mrrondi: Jetzt mach mal einen Punkt und komm wieder runter!

Redeyeyimages
18.03.2014, 12:10
Ich finde gerade bei so einem Auftrag wo es meist einen festen Termin gib ist die Technik wichtig.
Bei starkem Sonnenlicht durch die Fenster muss eine andere Lösung her als bei dunklen Wolken und Regen. Wie sollen sonst Fotos im selben Bildstil entstehen. Hier darf die Kamera nicht mehr entscheiden wie sie will, sondern der hinter der Kamera.
Selbst mit einem Blitz sind schon gute Resultate möglich wenn man weis wie. Doch wenn die Erfahrung fehlt wie beim TO heraus zuhören ist, wird es schwer für ihn sein.

cdan
18.03.2014, 12:16
...muss eine Länder Lösung her als bei dunklen Sollen und Regen...

Ich glaube zu verstehen was uns deine Rechtschreibkorrektur damit sagen will. :mrgreen:

Redeyeyimages
18.03.2014, 12:18
Ja das Tablett macht was es will :-(
Danke für den Hinweis, habes schon geändert.

cdan
18.03.2014, 12:21
Hast du schon einmal die Korrekturlesefunktion ausprobiert?

konzertpix.de
18.03.2014, 12:24
Kleiner Tip: es gibt auch an einem Tablet die Möglichkeit, den Vorschau-Button zu nutzen, seinen Text zu lesen und seine gröbsten Fehler vor dem endgültigen Absenden zu korrigieren. Und man kann auch an einem Tablet später noch ändern auswählen ;)

Och mensch, jetzt seid ihr beide schneller gewesen...

Ich denke, hier wird Technik mit Technik verwechselt. Kameratechnik ist eine Sache, Handwerkstechnik (d.h. das Wissen um das richtige Licht und die korrekten Parameter) eine andere. Vermutlich rühren von hier die unterschiedlichen Auffassungen und Meinungen her.

Nur durch Übung kann man lernen, viel besser sogar als von vielen Tips auf dem Papier. Mach also hinne, nimm dir vielleicht vor dem eigentlichen Termin noch etwas Zeit und lote das Licht am anvisierten Platz zu unterschiedlichen Uhrzeiten aus, dann sollte etwas brauchbares schon dabei herausspringen.

Redeyeyimages
18.03.2014, 12:26
Meist les ich das was ich verbrochen hab nochmal durch. Ab und an zaubert der da die unmöglichsten Wörter raus.
Mal sehen das sich abstellen lässt.
Jetzt ist alles aus :twisted:

Redeyeyimages
18.03.2014, 12:30
Sowohl die Ausrüstung als auch das praktische Wissen meinte ich. Wer nicht weiss was wie warum passiert kann bei wechselnden Bedingungen nicht die gleichen Fotos rausbekommen.

kosta88
19.03.2014, 08:31
Also möchte mich zuerst für alle positiven Beiträge bedanken.
Die Fotos auf der Seite derzeit sind fast alle unprofessionell, bis auf Ausnahme von 1-2 Fotos von derzeit ca. 8 Fotos und es kommen 4 dazu. Da kann ich die Entscheidung und wünsche der Geschäftsleitung nicht verstehen aber ok...
Bin zu kurz in der Firma, der Kollege mit der Nikon hat mir gesagt ich soll mein System mitnehmen, aber fotografiert hat er trotzdem wieder mit der Nikon und dem in-Cam autoblitz... Soll so sein.
Bin leider eigentlich zur gar keinem Foto gekommen. Vielleicht auch besser so.
Wenn die Fotos online sind, werde ich euch den link Posten.

meshua
19.03.2014, 09:16
Hach,

Einmal wieder ein Thread, welcher nur wenig konstruktiv ist, insbesondere für den Themenersteller. Alle Argumente und Kritiken sind berechtigt. Andererseits möchte man doch auch Herausforderungen haben und diese meistern. Wie mrondi sehe ich so ein "Erstwerk" zwar ebenso kritisch an. Wenn sich jedoch beide Seiten bzgl. Ansprüche und Anforderungen einig sind, sehe ich keinen triftigen Grund für den (vielleicht passionierten) "Anfänger", es nicht zu versuchen. Dafür spricht man sich beidseitig vorher aus, damit es nachher keine langen Gesichter gibt.

Du kannst dich zur Vorbereitung in Literatur zur (Business-)Portraitfotografie einlesen und dir die wichtigsten Punkte notieren. Dann erstellst du dir dein (Licht-)setup und behältst es für die ganze Session bei. Dieses testest du vorher (zu Hause) mit freiwilligen Models und bekommst so ein besseres Gefühl, was geht und was noch Verbesserungen bedarf.

Ebenso erwähnt wurde die zu fotografierende Person selbst - diese sollte "ordentlich" abgelichtet werden (Fussel, Falten etc sind tabu). Hier hilft in der Aufregung auch eine griffbereite Checkliste in der Fototasche weiter - Fakten liefert dir eine Google-Suche zu Business-Portraitfotografie. Steve Sint widmet sich dem Thema auch in seinem Buch über "Digital Portrait-Photography".

Üben und Lernen - nur so kommt man voran. Egal, ob man das Fotografiehandwerk gelernt hat oder passionierter/motivierter "non-Professional" ist.

Und nochmals: Bitte vorher die beidseitigen Ansprüche absprechen und abgleichen!

Viel Erfolg,
meshua

mrrondi
19.03.2014, 09:34
Na dann bin ich ja mal gespannt was da für Bilder zu sehen sein werden und was da raus kommt.

Aber was einfach immer wieder Untergeht bei den ganzen Tipps zu "People" Fotographie - das ist die Kommunikation zum Model.
Das ist wohl mit das schwierigste und so finde ich nur durch viel Erfahrung durch viele Shootings zu erreichen.

Das Model so positioneren - die Haltung - der Gesichtsausdruck - wohin mit den Händen - lachen oder nicht lachen und wenn - wieviel Lachen und und und ...

Am Ende wird kaum ein Laie und Kunde erkennen wie die Lichtsetzung war - aber wenn das Bild nicht die Aussage trifft welche Sie treffen soll - was auf immer - dann besser kein Bild veröffentlichen.

padiej
19.03.2014, 10:12
Hallo!

Wichtig ist die Vermeidung der typischen Bildfehler.

1) Weitwinkel verzerrt die Personen am Rand von Bilder - Achtung bei Gruppenfotos -35mmKB sind schon genug

2) Hintergrung beachten - wir kennen die Dinge, die manchen aus den Köpfen wachsen

3) Blitzreflexionen - ja, ich habe da einmal eine ganze Serie verschi.... - Kinder auf Schlittschuhen, viele hatten eine "Reflexkleidung" an, toll für die Verkehrssicherheit, unmöglich auf den Fotos

4) Entspannte Atmosphäre herstellen, wenn das geht. Die Leute sollen natürlich wirken.

5) Schnappis von der Seite machen. Am besten gefallen mir die Bilder, die nicht gestellt sind bzw. wirken.

6) Räume mit einbeziehen - Menschen in ihrer Arbeitsumgebung einbetten
- da ist ein Weitwinkel gut, aber die Menschen in die Mitte geben wegen der Verzerrgefahr am Rand

7) Wenn alles ruhig ist - Stativ nehmen und ISO min + ausreichende Belichtungszeit
ich meine damit, man soll mit dem Blitzen sparen

8) Eventuell ein weißes Blatt Papier vorab fotografieren, damit der Weißabgleich leichter fällt, vor allem bei einem Kunstlichtmix

9) Kreativ sein :top: (von Panorama bis HDR - das kommt meist gut an)

Das fällt mir in der Schnelle ein.

Viel Spaß und viel Erfolg !

lg Peter

mrrondi
19.03.2014, 10:18
Hallo!

Wichtig ist die Vermeidung der typischen Bildfehler...




Wir reden hier schon über Business Portraits oder ?
Reflexkleidung ?
HDR ?
Panorama ?
Weitwinkel ?
Kreativ sein ?

TONI_B
19.03.2014, 11:11
Also bin ich froh, dass durch sinnloses Zitieren die Threads so richtig gut lesbar und übersichtlich werden...:twisted:

Kopernikus1966
19.03.2014, 11:40
Wir reden hier schon über Business Portraits oder ?
Reflexkleidung ?

Wenn´s für eine Imagekampagne der Feuerwehr ist? :)

Schmehohne, was glaubst du, was ich schon für Troubles mit Gruppenbildern von Einsatzkräften gehabt habe... Einmal hatte ich sogar Trainingsjacken eines Vereins mit Reflektoren!

Proxxon
19.03.2014, 11:53
Hallo,

also ich selbst habe noch kein Business Portrait gemacht aber schon ein paar Bücher mit dem Thema durchgelesen. Ich kann dir zu den 2 hier raten:
http://www.amazon.de/gp/product/3836217988/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Hier findest du nicht nur die Posen und Anregungen zum Thema Business Shooting sondern auch zum Visagie und Styling.
Und das Buch hier:
http://www.amazon.de/gp/product/3827331242/ref=oh_details_o08_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
geht auch in einem Kapitell auf das Thema Business Shooting ein aber hier wird das mit Freistellen und Einfügen der Personen gemacht. Ganz praktisch wenn man sich mehrere Stunden für den Hintergrund in HDR oder sonst was beschäftigen will/kann um dann die Personen im nachhinein einfügen kann.

Viel Spaß beim lesen und nachmachen ;)

mrrondi
19.03.2014, 12:35
Wenn´s für eine Imagekampagne der Feuerwehr ist? :)

Schmehohne, was glaubst du, was ich schon für Troubles mit Gruppenbildern von Einsatzkräften gehabt habe... Einmal hatte ich sogar Trainingsjacken eines Vereins mit Reflektoren!

Immer wieder schön was auch eine Personengruppe zu finden die Reflektoren an Ihren Outfit tragen.
Bin gespannt ob du ein Buch oder einen Webvideo findest - das Portraits mit Refelxionsklamotten findest.

Ging es im dem Trend nicht um einfache Grundlagen und Tipps ?

Was hatt den eine HDR Entwicklung im Portraitbereich zu suchen - weder Business noch Non Business !

kosta88
21.03.2014, 08:32
Habe ein kurzes Gespräch mit der Geschäftsleitung geführt und wie ich es verstanden habe, waren die Fotos nur für eine PPT, und für die Webseite sollen die angeblich wem organisieren. Naja, abwarten ob wirklich. Der Chef ist leider die und nächste Woche weg.