PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder vom Polarlichtfotoworkshop 2014


Reisefoto
16.03.2014, 18:20
Nach dem Polarlichtfotoworkshop 2013 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130381), der uns mit grandiosem Wetter und jeder Menge Nordlicht verwöhnte, so dass wir mit vielen schönen Bildern nach Hause kamen[/URL], die teilweise hier im Forum gezeigt wurden (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130381), war auch 2014 wieder ein Polarlichtfotoworkshop (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1445174) fällig. Wir sind noch vor Ort, aber es kamen schon die ersten Fragen nach Bildern, so dass ich schonmal den passenden Thread einrichte.

In diem Jahr kamen wir bei strömendem Regen in Tromsö an, aber wie erwartet, war das Wetter an unserem ersten Standort in Finnland besser und wir konnten eine sehr schöne Aurora erleben und natürlich auch fotografieren. Nun sind wir am zweiten Standort in Norwegen und seit letzter Nacht ist es klar und wir haben heute einen wunderschönen Tag bei strahendem Sonnenschein erlebt. Mal sehen, was uns in den kommenden Nächten erwartet. Ich selbst habe noch keine Bilder herausgesucht, werde demnächst aber bestimmt ein paar posten.

aidualk
22.03.2014, 16:45
Na gut, wenn sich keiner traut, mach ich mal den Anfang. ;)

Das ist nicht chronologisch, sondern eher rückwärts. Aber es ist so ziemlich bei den ersten Bildern, die ich am sortieren und bearbeiten bin:

830/DSC03471.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194677)


Es war schön, sehr abwechslungsreich und auch lehrreich in vielerlei Hinsicht.

Danke an Matthias für die Organisation. Es war alles in allem eine gelungene Tour.

wpau
22.03.2014, 17:03
Wow, beeindruckende Lichtwirkung.

Reisefoto
23.03.2014, 08:54
Es war schön, sehr abwechslungsreich und auch lehrreich in vielerlei Hinsicht.

Danke an Matthias für die Organisation. Es war alles in allem eine gelungene Tour.

Vielen Dank!

Ein tolles Bild, das Du eingestellt hast! Ich wollte eigentlich auch schon ein paar Bilder hochgeladen haben, aber ich war erstmal mit rüberkopieren, umbenennen und sichten beschäftigt. Mit dem Sichten der Bilder bin ich noch nichtmal durch. Es kamen ja einige sehr schöne Auroras zusammen und da ich Material für Timelapsevideos gesammelt habe, ist die Bildermenge sehr groß und es ist schwierig, daraus die besten Bilder herauszupicken. Aber ich arbeite daran.

*thomasD*
23.03.2014, 12:02
Ich bin gespannt :top:
Das erste Bild ist schon mal eine Hausnummer. Ich selbst bin mir immer unschlüssig, ob ich bei Landschaftsaufnahmen künstliche Lichter (oder Gebäude) dabei haben will, aber das ist Geschmacksache.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.03.2014, 12:23
Sehr schöne Aufnahme. Mit welchem Objektiv wurde sie gemacht?
Ernst-Dieter

aidualk
23.03.2014, 20:08
Sehr schöne Aufnahme. Mit welchem Objektiv wurde sie gemacht?


14mm Samyang bei Bl. 4

aidualk
23.03.2014, 20:38
So, nachdem ich schon ein wenig in der Zeit vorgegriffen hatte, will ich mal versuchen, eine Chronologie zu starten:

Wie Matthias schon geschrieben hatte: Ankunft am Sonntag in Tromsö bei 3 Grad plus und strömenden Regen. Fotografierwürdiges war aus meiner Sicht nicht viel dabei. Mein allererstes Bild war die Norwegische Flagge ... mit Beiwerk. ;)

830/DSC01077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194804)

Es ging am Montag auf der Fahrt zur finnischen Hochebene gerade so weiter. Trüb, Regen und Schneefall.
Erwähnenswert ist bestenfalls, dass die Strasse am Fjord, die uns auf die Abzweigung nach Finland bringen sollte, von einer Lawine verschüttet war, was uns zu einem Umweg von ca. 4 Stunden nötigte. Das fängt ja alles gut an.
Die Temperaturen waren viel zu hoch, nur knapp unter null. Das Barometer in meiner Uhr zeigte tiefstes Tiefdruckgebiet, alles bääh.
Auch der Dienstag sah anfangs nicht viel besser aus. Ein paar wenige Auflockerungen zwischendurch und immer wieder Schnee.
Es ging schon langsam der Spruch um, wären wir doch lieber in den Schwarzwald gefahren. ;)

Unsere Anlage dagegen war echt schön gemacht und an einem, im Winter natürlich zugefrorenen, See gelegen. Die Bilder stammen von einer der kurzen Auflockerungen:

830/DSC01987.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194802)

Alles weit weg vom Schwarzwald.

830/DSC01984.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194801)

Unser Haus:

830/DSC01983.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194803)

Unterwegs bei einem Spaziergang. Die hatten wenigstens ihren Spaß:

830/DSC01143.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194807)


Da am Dienstag Abend noch immer keine Auflockerung in Sicht war, entschlossen wir uns, uns auf den Weg weiter Richtung Osten zu machen, wo das Radarbild ein klein wenig mehr Wolkenlücken versprach.
Und tatsächlich, wir sahen die ersten, zarten Polarlichter:

830/DSC02014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194805)

830/DSC02012.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194806)

Es gibt sie also doch wirklich!! :D

T.Hein
23.03.2014, 22:19
Ah schööööön Oli,

das weckt Erinnerungen.

Wars da um 22:14 Uhr wirklich noch so hell, oder stimmen die Zeitangaben nicht?


Thomas

aidualk
23.03.2014, 22:27
Ah schööööön Oli,

das weckt Erinnerungen.

Wars da um 22:14 Uhr wirklich noch so hell, oder stimmen die Zeitangaben nicht?


Die Uhren unserer (Frau aidualk und meiner) Kameras waren alle vorher exakt gestellt worden. ;)
Dunkel war's, der Mond schien helle.... ;)

gpo
23.03.2014, 22:41
Dunkel war's, der Mond schien helle.... ;)

Moin
also ich hatte noch nie das Vergnügen gehabt...ein geplante Reise muste abgesagt werden.

die Freude über die Bilder kann ich gut verstehen, sie sind gut :top:

heller Mond aber, scheint mir bei den beiden letzen beiden übertrieben....
ich finde sie für Nacht+Sterne+Aurora.....schlicht "zu hell" :roll:
Mfg gpo

T.Hein
23.03.2014, 22:50
Da hattet ihr wohl nahezu Vollmond, hat was, sieht gut aus.
Obwohl....... ein kleines bisschen zu hell finde ichs auch.

nobody23
24.03.2014, 13:13
Darum muss nächste die Reise zur Zeit des Halbmondes sein. :D

KSO
24.03.2014, 21:09
Ja Mond oder kein Mond ist immer wieder die Frage.
Wir waren dieses Jahr bewusst zu Neumond in Tromsö.
Neben dem, dass die Fahrerei in der Nacht deutlich anstrengender ist, hat man als Augenzeuge nicht so viel davon, dass wenig Licht ist und man auch schwache Nordlichter "sehen" kann. Die schwachen Lichter lassen sich zwar besser fotografieren als bei Mondschein, aber als Lifebeobachter hat man nicht so viel davon, da diese schwachen Lichter nur gräulich wahrgenommen werden, erst stärkere Nordlichter sieht man bei Neumond farbig; hat wohl was mit Stäbchen- und Zapfensehen zu tun.
Nächstes mal bei Halbmond. :)

Schöne Bilder freu mich auf mehr.

aidualk
24.03.2014, 22:07
Der Mond war die ersten Tage tatsächlich sehr hell. Es war teilweise eine eigenartige Lichtstimmung. Die zweite Woche ging er dann erst um bzw. nach Mitternacht auf. Das gab ganz andere Bilder.


Noch ein paar Impressionen von der finnischen Hochebene, bevor es mit dann wieder mit Nachtaufnahmen weiter geht:

830/DSC01168.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194887)

830/DSC01173.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194888)

830/DSC01174.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194889)

830/DSC01187.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194891)

830/DSC01191.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194890)

Daniel Abegg
24.03.2014, 22:48
Hier ist nun auch ein Versuch von meiner Seite - nicht unbedingt wirlichkeitsgetreu :)

1440/Polarlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194892)

Liebe Grüsse
Dani

aidualk
24.03.2014, 22:49
Hey Dani,

Willkommen bei den Sony Fotografen :top:

Bei den Bildern sind wir aktuell noch bei den ersten zwei bis drei Tagen in Finnland. Du bist da ein klein wenig voraus. :mrgreen: aber macht nichts, ich hab ja auch mit einem vom letzten Tag angefangen. :oops:

T.Hein
25.03.2014, 10:04
830/DSC01173.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194888)


Na auch Rentierfleisch gegessen?

KSO
25.03.2014, 10:18
Atmosphärisch sehr schön. :top:

Und man sieht sehr schön den Unterschied zwischen Mond und kein Mond.
Dieses Nordlicht sollte mit blossem Auge nur schwer von den Wolken zu unterscheiden gewesen sein, oder?

aidualk
25.03.2014, 11:26
Na auch Rentierfleisch gegessen?

In Finnland einmal als eine Art Gulasch und in Norwegen als feinstes Steak. Beides echt seeehr lecker. :top:
Aber Elch ist mir zu streng (auch probiert). ;)





Und man sieht sehr schön den Unterschied zwischen Mond und kein Mond.
Dieses Nordlicht sollte mit blossem Auge nur schwer von den Wolken zu unterscheiden gewesen sein, oder?

Die Bilder der nächsten Woche sehen ohne Mond dann ganz anders aus (kommt noch) ähnlich wie das erste im Post 2.
Das Licht ist am Anfang schwach und kaum zu erkennen mit bloßem Auge. Die Kamera sieht es zuerst, aber wenn es etwas stärker wird und man die Augen an die Umgebung gewöhnt hat, sieht man eigentlich nahezu alles. Manche der Gruppe konnten aber das rot/violett im oberen Bereich nicht mit bloßem Auge sehen.

Daniel Abegg
25.03.2014, 22:42
Nach ein paar Tagen mit Regen und miesem Wetter war endlich ein Hauch einer Aurora am Himmel zu erkennen

1440/Aurora.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194927)

nobody23
26.03.2014, 13:11
http://www.nzz.ch/wissenschaft/uebersicht/zwei-koronale-massenauswuerfe-buendeln-ihre-kraefte-1.18270245

Wenn der uns getroffen hätte, dann häts bis in Tropische Regionen Polarlichter gegeben! :shock:

Keine digitale Kamera hätte da noch funktioniert.

Gruss
Nobody

Reisefoto
26.03.2014, 15:22
Ich habe jetzt auch ein paar Bilder von der Aurora am finnischen Standort rausgesucht. Bildkritik ist erwünscht. Der Vollmond macht die Bilder ungewöhnlich hell, auf der Fischaugenaufnahme ist er inkl. einer schwachen Halo mit drauf. Das Bild ohne Landschaft ist eine Überkopfaufnahme.

1440/2014-03-12_Aurora_K_A99_1_0223CS6_2kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194955)

1440/2014-03-12_Aurora_Kilpisjaervi_A99_2_0604CS6kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194956)

1440/2014-03-12_Aurora_Kilpisjaervi_A99_2_1141CS6kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194957)

1440/2014-03-12_Aurora_Kilpisjaervi_A99_2_1355CS6kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194958)

1440/2014-03-12_Aurora_Kilpisjaervi_A99_2_1438CS6kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194959)

1440/2014-03-12_Aurora_Kilpisjaervi_A99_2_1461CS6kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194960)

aidualk
26.03.2014, 17:06
Von der gleichen Nacht einige Eindrücke von mir:

Das ist unser Haus. Wir hatten also wirklich nicht weit. :lol:

830/DSC02074.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194968)

Die Schneehaufen vor unserem Haus, die der Radlader weg geschoben hat, damit wir uns überhaupt bewegen konnten. ;)

830/DSC02063.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194969)

830/DSC02110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194971)

830/DSC02248.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194972)

830/DSC02290.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194973)

Und das bin ich in -15 Grad Montur :lol:

830/DSC05252.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194974)

*thomasD*
26.03.2014, 20:59
Wirklich allesamt wunderbare Bilder - was so ein Mond doch ausmacht :top:

aidualk
26.03.2014, 22:54
Die Fotokollegen auf dem See, der Mond mit Halo und darüber noch Polarlicht. Alles auf einmal ;)

(leicht verzerrt wegen dem extremen Weitwinkel)

830/DSC02255.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194984)

mekbat
26.03.2014, 23:48
Es gibt sicherlich viele, schöne und interessante Gegenden auf unserer Erde,
welche mit ihren Naturschauspielen darauf warten, photographisch festgehalten zu werden.

Aber dieses Schauspiel hat wirklich etwas besonderes.

Danke fürs Zeigen und auch für all die Mühen, die ihr auf euch genommen habt, um diese Bilder entstehen zu lassen :top:

Daniel Abegg
27.03.2014, 00:55
Hier ist ein neuer Versuch ...
1440/Polarlicht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194987)

Reisefoto
27.03.2014, 09:24
Schönes Bild, Dani!

aidualk
27.03.2014, 16:53
Noch ein paar Impressionen von der finnischen Hochebene.

830/DSC01216.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195004)

830/DSC01232.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195005)


Fast jeden morgen hat uns der Radlader ausgegraben. Das Bild ist vom Schlafzimmer aus gemacht.

830/DSC01248.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195006)


Nachdem unsere Motorschlittentour wegen zu viel Schneefall immer wieder verschoben werden musste, versuchten wir es dann doch. Allerdings fiel noch immer so viel Schnee, dass man nicht wirklich viel sehen konnte, und der Guide musste die Tour dann auch bald abbrechen. Viele Wege und Straßen waren einfach unpassierbar.

830/DSC01255.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195007)

Frau aidualk nach der Tour... :lol:

830/DSC01259.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195008)

T.Hein
27.03.2014, 18:36
Hi,

wo sollte die Tour hin gehen?
Grenze oder Halti?

aidualk
27.03.2014, 18:40
Rentierfarm

Daniel Abegg
28.03.2014, 00:08
Am See bei Kilpisjärvi

829/Schneelandschaft_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195034)

aidualk
28.03.2014, 17:26
Diese Bilder sind von Frau aidualk:

830/DSC05212.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195073)

830/DSC05285.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195071)

830/DSC05317.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195072)

830/DSC05274.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195070)

830/DSC05325.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195074)

830/DSC05329.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195075)

maxwells78
28.03.2014, 17:55
Sehr schöne Bilder, da kann man echt schwach werden.
Mich würde es auch dort hin ziehen, um an so einem tollen Workshop teilnehmen zu können.

Wie kann man denn so etwas buchen?

Und weiß jemand, warum die Bilder der Nikon anders aussehen, als die der Sony Kameras?
Die Farben und Helligkeit der Sonys gefällt mir persönlich besser, oder ist das einfach nur Einstellungssache, oder liegt es an den Objektiven?


Beste Grüße
Elmar

Reisefoto
28.03.2014, 18:51
Wie kann man denn so etwas buchen?

Hallo Elmar,
das geht über www.reiseundbild.de oder meinen Bereich hier im SUF:
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=139
Du schickst mir eine PN mit Deiner E-Mailadresse und dann kann ich Dir die Unterlagen zuschicken. Der nächste PL-Workshop wird voraussichtlich im März des kommenden Jahres sein. Im Herbst ist erstmal USA dran.


Und weiß jemand, warum die Bilder der Nikon anders aussehen, als die der Sony Kameras?

Das ist weitgehend eine Frage der Einstellung des Weiabgleichs (Farbtemperatur und Farbton) bei der Konvertierung der RAW-Dateien. Meine Bilder unterscheiden sich ja auch etwas von denjenigen von aidualk, obwohl beide aus Sonykameras stammen. Ich habe an der Luminanz der einzelnen Farben etwas gestellt, um eine etwas nächtlichere Stimmung zu erzeugen.

Gruß, Matthias

maxwells78
28.03.2014, 18:59
Danke Matthias, habe Dir gerade eine PN gesendet.

Beste Grüße
Elmar

Daniel Abegg
29.03.2014, 18:34
Hier sind weitere Nordlichtimpressionen von Kilpisjärvi

1440/Nordlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195136)

1440/Nordlicht1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195137)

1440/Nordlicht2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195138)

1440/Nordlicht3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195139)

1440/Nordlicht4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195140)

1440/Nordlicht5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195141)

*thomasD*
29.03.2014, 20:59
Alles super Bilder :top:

aidualk
31.03.2014, 21:26
Schliesslich verliessen wir die finnische Hochebene und fuhren zu unserem zweiten Standort, einen Norwegischen Fjord im hohen Norden, wunderbar gelegen. Auch das Wetter wurde deutlich besser, wenn es auch die erste Nacht noch kein Polarlicht gab. Dennoch ging ich etwas fotografieren.
Diese Bilder sind alle bei diffusem Mondlicht entstanden.

(edit: Polarlicht gab es dann die nächsten Nächte ;) )

830/DSC02461.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195296)

830/DSC02463.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195297)

830/DSC02476.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195298)

830/DSC02467.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195299)

830/DSC02490.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195300)

aidualk
04.04.2014, 16:05
Zwei Nächte später war es dann soweit. Das erste Polarlicht an unserem norwegischen Fjord.
Da es direkt bei uns etwas stärker bewölkt war, fuhren wir mehrere km den Fjord entlang Richtung Süden, wo es dann tatsächlich aufklarte.

830/DSC02853.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195555)

830/DSC02864.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195556)

bei diesem Bild sieht man recht gut noch die Bewölkung Richtung Norden.

830/DSC02881.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195557)


diese Bilder sind von Frau aidualk:

830/DSC05442.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195558)

830/DSC05457.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195559)

*thomasD*
04.04.2014, 18:44
5 und 6 geafallen mir hier am besten. Was Mondlicht doch so ausmacht - fast schon eine Idee zu hell.

Daniel Abegg
04.04.2014, 21:25
Am Fiord gab's auch einen wunderschönen Morgen.
Und natürlich war die Versuchung gross, daraus ein kitschiges Bild zu basteln :)

830/Morgen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195576)

Daniel Abegg
04.04.2014, 22:29
Hier ein ein weiteres Bild vom Fiord, diesmal in der Nacht.
Die Offenblendeschwäche (f2.8) insbesondere am Rand ist deutlich zu erkennen. Es sieht allerdings so aus, dass es für's DX Format bis jetzt auf dem Markt keine vernünftige Weitwinkel-Alternative mit Blende 2.8 oder grösser gibt :(

830/NachtAmFiord.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195584)

Daniel Abegg
05.04.2014, 19:46
Hier ist ein weiteres (:bearbeitetes:) Bild unserer Polarlichtreise, am Morgen aufgenommen direkt vor unserem Ferienhaus.

830/MorgenAmFiord.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195645)

Daniel Abegg
05.04.2014, 23:40
Und hier ist ein weiteres Aurora Bild ...
Die Grenzen meiner Crop Format Ausrüstung sind mir inzwischen bekannt, aber man tut, was man kann :)

1440/Aurora_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195649)

Daniel Abegg
06.04.2014, 01:06
Auf unserer Nordlichtreise gab's natürlich auch Abendstimmungen:

1440/AbendAmFiord.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195663)

Reisefoto
06.04.2014, 23:19
Hier ist ein weiteres (:bearbeitetes:) Bild unserer Polarlichtreise, am Morgen aufgenommen direkt vor unserem Ferienhaus.

830/MorgenAmFiord.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195645)
Das Bild finde ich super!

aidualk
13.04.2014, 12:18
Dann mach ich mal weiter mit einem Sonnenaufgang am Fjord. ;)

Die allerersten Strahlen kamen, an der Westseite, tatsächlich so, hmm, wie soll man sagen... :lol: ... rosa an. ;)

830/DSC01275.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196111)



830/DSC01276.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196112)

830/DSC01288_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196113)

830/DSC01289_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196114)

830/DSC02662.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196115)

830/DSC02663.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196116)

aidualk
13.04.2014, 12:28
In der nächsten Nacht ging es dann richtig zur Sache in Sachen Polarlicht.
Es war ungewöhnlich früh am Abend, so dass noch ein kleiner Rest Tageslicht zu sehen war.


830/DSC03086.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196117)

830/DSC03099.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196118)

unsere beiden Hütten am Fjord:

830/DSC03122.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196119)

830/DSC03185.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196120)

830/DSC03169.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196121)

830/DSC03192.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196122)

Dana
13.04.2014, 17:22
Hmmmmmm, SEHR fein. =)
Da weiß ich gar nicht, welches mein Favorit ist...

Daniel Abegg
13.04.2014, 23:00
Ich habe hier auch noch ein weiteres Bild - mit reihenweise Mängeln! (habe ich ja bereits früher bei einem hochgeladenen Bild erwähnt)
Sollte ich in 10 Jahren oder so mit einer V-I-E-L besseren Fotoausrüstung und wenns geht etwas verbesserten Kenntissen nochmal dazukommen, Nordlichter zu fotografieren, möchte ich auf jeden Fall sagen können: Mann waren Deine alten Bilder schlecht! :( :)

1440/Nordlicht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196163)

*thomasD*
14.04.2014, 18:44
Ich habe hier auch noch ein weiteres Bild - mit reihenweise Mängeln! (habe ich ja bereits früher bei einem hochgeladenen Bild erwähnt)
Sollte ich in 10 Jahren oder so mit einer V-I-E-L besseren Fotoausrüstung und wenns geht etwas verbesserten Kenntissen nochmal dazukommen, Nordlichter zu fotografieren, möchte ich auf jeden Fall sagen können: Mann waren Deine alten Bilder schlecht! :( :)

1440/Nordlicht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196163)

Understatement, oder ;)
Super Bild :top:

aidualk
14.04.2014, 19:23
Dani ist ein Photoshop Virtuose. :top: ;)

*thomasD*
14.04.2014, 19:27
Ich hoffe Ihr erlaubt, Euren Workshop etwas zu kapern - ansonsten lösche ich den Link. Aber das Video mag den ein oder anderen interessieren - ich finde es beeindruckend:

Aurora-Video (http://vimeo.com/90707024)

Daniel Abegg
14.04.2014, 23:33
Hier sind zwei weitere Landschaftsaufnahmen von unserer Polarlichtreise.
Ich habe sie beide heute Abend für meine Verhältnisse eher "schnell" bearbeitet. So ganz zu frieden bin ich nicht. Besonders das erste sieht jetzt besispielseise doch etwas künstlich überschärft aus und auch sonst gibt es für mich kleine Unstimmigkeiten oder Sachen, die man schöner herausarbeiten könnte. Andereseits möchte ich ja noch ein paar weite Bilder Online stellen, daher lass ich es jetztmal gut sein ... :)

830/Norwegen1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196247)

830/Norwegen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196248)

Was meine Aurorabilder angeht ist es halt schon so, dass mein DX Format Objektiv gravierende Schwächen besonders im Randbereich hat. Wie bereits erwähnt scheint es momentan für dieses Format aber gar keine Alternative mit gleicher Lichtstärke zu geben.
Ein anderer nicht so offensichtlicher Mangel der heutigen Bildsensoren ist das nach wie vor nicht zu vernachlssigende Rauschen bei hohen ISO Zahlen (auch bei den besten Sensoren). Es passiert mir leider oft, dass zuvor mässiges Rauschen sich beim Bearbeiten ziemlich übel verstärkt und Entrauschen bringt dann zusätzliche Bildeinbussen.
Daher hoffe ich weitere Verbesserungen in der Zukunft, Yep.

Jahresprogramm
15.04.2014, 15:03
830/Norwegen1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196247)

830/Norwegen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196248)

Ohhh, ist das schön! Schnee im goldenem Licht - bitte mehr davon :D

Danke fürs zeigen :top::top::top:

Grüße
Alex

aidualk
16.04.2014, 17:06
... dass mein DX Format Objektiv gravierende Schwächen besonders im Randbereich hat. Wie bereits erwähnt scheint es momentan für dieses Format aber gar keine Alternative mit gleicher Lichtstärke zu geben.
...

Schau dir mal das Samyang 10mm /2.8 (http://samyang-europe.com/index.php/new-products/new-samyang-10mm-f-2-8) an. Ich denke es sollte ähnlich gut werden wie das 14er für VF. Das wäre doch was für dich, oder!? ;)

Daniel Abegg
18.04.2014, 22:35
Hallo Aidualk

Vielend Dank für Deinen Tip mit dem 10mm Samyang. Das scheint ziemlich neu zu sein, ist noch nicht mal im Obkektiv-Vergleichstool drin: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx. Ich werde mal ein Bisschen über das Objektiv nachlesen und wenn es gut ist, mir wohl auch zulegen. Es scheint ja auch nicht allzu teuer zu sein.
Ausserdem werde ich jetzt endlich mal meine Sternennachführung ausprobieren. Die so ermöglchte längere Belichtungszeit erlaubt es einerseits abzublenden und andererseits mit niedrigem ISO Wert zu belichten (die Nachführung nützt halt leider bei Nordlichtern nichts)

@ Alex und Thomas D.
Herzlichen Dank für Eure Anmerkungen. Ich werde bei Gelegenheit schauen, ob ich unter den vielen (Masse ist nicht Klasse) Bildern noch was Brauchbares finde, um hier reinzustellen :)

Hier sind für den Moment zwei weitere Bilder:

1440/Aurora2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196492)

1440/Aurora1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196490)

Daniel Abegg
21.04.2014, 10:57
Hier sind zwei weitere Bilder unserer Polarlichtreise

1440/AuroraNorwegen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196627)

830/BergeNorwegen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196629)

Liebe Grüsse
Dani

nobody23
21.04.2014, 20:48
Dann wag ich noch den Sprung in den Thread hier:

1440/DSC09391.jpg 1440/DSC09402.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196719) → Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=196720)



1440/DSC09408.jpg 1440/DSC09666.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196722) → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196724)

kiwi05
21.04.2014, 22:11
Dann wag ich noch den Sprung in den Thread hier:


Schade, daß dein Wasserzeichen in den schönen Fotos so dominant ist:roll:

yoyo
21.04.2014, 22:23
Ich stimme Peter voll zu - schöne Bilder, die unter der aufdringlichen Signatur leiden. Ich habe nie verstanden, warum man die winzigen Bilder im Forum durch ein Wasserzeichen "schützt" ;)

nobody23
22.04.2014, 06:44
Wasserzeichen entschärft.
Von Deckkraft 10 auf 2 gestellt.

1440/DSC00055.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196738)

1440/DSC00068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196739)

Gruss
Nobody

kiwi05
22.04.2014, 06:57
Danke für die Bemühung, so macht das Betrachten schon viel mehr Freude.

Hansevogel
22.04.2014, 12:55
Wie schon an anderer Stelle und auch sonst mehrfach angemerkt, erschließt sich mir nicht der Sinn solcher "Wasserzeichen". :zuck:

Schade um die Bilder. :(

Gruß: Joachim

Daniel Abegg
22.04.2014, 22:10
Hier ist ein weiteres Bild unserer Polarlichtreise.

Etwas links von der Bildmitte ist die kleine Sterngruppe der Plejaden (Siebengestirn) zu erkennen, wiederum etwas links davon das Sternbild des Stiers mit dem rötlichen Hauptstern Aldebaran. Ganz links nicht mehr vollständig über dem Horizont das Sternbild Orion mit dem roten Stern Beteigeuse (am linken Bildrand etwa auf halber Bildhöhe). Es handelt sich hierbei um einen "Roten Riesen", d.h. einen alten Stern mit relativ geringer Oberflächentemperatur, welcher viel grösser als unsere Sonne ist.

1440/BergeUndAurora.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196818)

Reisefoto
23.04.2014, 14:19
Danke für die vielen schönen Bilder. Von mir kommen demnächst auch noch einige Bilder, aber ich war mit meinem Hauptberuf sowie der Vorbereitung des Fotoworkshops im Südwesten der USA (28.9-18.10.2014)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1574222 (viele Bilder!)
und anderen Dingen mehr als ausgelastet.

Vom Polarlichtworkshop warten noch etliche, sehr schöne Bilder darauf, gezeigt zu werden. Ich hoffe, dass das bei mir in den nächsten 2 Wochen klappt.

nobody23
23.04.2014, 21:10
1440/DSC01786.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196979)

Gruss
Nobody

aidualk
25.04.2014, 14:24
Diese Bilder sind von Frau aidualk:


830/DSC05853.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197098)

830/DSC05747.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197099)

830/DSC05923.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197100)

830/DSC05925.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197101)

TONI_B
25.04.2014, 17:35
WOW :top::top::top:

Daniel Abegg
25.04.2014, 22:50
Hier ein weiteres Bild vom Fiord.

Mit Auflösung und "Weitwinkel" kann da definitiv nicht mit meinen Reisekollegen mithalten, aber eine Busse muss ich dafür ja zum Glück keine bezahlen :)

1440/NordlichtInNorwegen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197124)

Liebe Grüsse
Dani

aidualk
26.04.2014, 06:49
Hey Dani,

erzähl nicht so Zeug. :lol:
Dafür kannst du viiiel besser mit PS umgehen. :top:

(nur unten links an der Aurora sind deutliche Kanten zu sehen ;) )

Daniel Abegg
26.04.2014, 19:09
Nun, dass halt mein Tokina f2.8 11-16mm DX Objektiv bei offener Blende deutliche Unschärfen hat und auch für Nordlichter und Sternenhimmel etwas zu wenig "Weitwinkel" hat, lässt sich nun mal nicht wegdiskutieren, besonders, wenn man es mit Euren Bildern vergleicht.
Ich habe mir jetzt soeben das Sigma 8-16mm f4.5-5.6 bestellt. Bin gespannt, was das mit der Sternennachführung für Bilder macht. Da muss ich dann jeweils die Landschaft und den Himmel separat aufnehmen und mit Photoshop (:)) zusammensetzen.

Hier ist für's Erste ein weiteres Bild aus Norwegen. Ich hoffe natürlich, von Euch auch noch einige Bilder zu sehen. Da gibt's ja u.A. auch noch viele schöne Landschaftsaufnahmen.

1440/BergeMitAurora.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197163)

Liebe Grüsse
Dani

TONI_B
26.04.2014, 19:21
Die Bilder sind wirklich gigantisch! Das möchte ich mal erleben...:cool:

Aber bei den Bildern mit dem Zoom sind die Koma-Schweife schon deutlich ausgeprägt.:(

Daniel Abegg
26.04.2014, 22:05
Ja die Sache mit den "verzogenen" Sternen in den Bildecken.

Ich habe deshalb mal überlegt, ob man das nicht irgendwie etwas verbessern könnte und mir ein entsprechendes Photoshop Verfahren überlegt.
Das Ergebnis habe ich im Beitrag eingefügt. Pefekt ist es nicht, aber wie ich finde besser als in der ersten Version, welche ich in meinem vorherigen Beitrag eingfügt habe. Vielleicht liegt eine weitere Verbesserunng mit leicht geänderten Feineinstellungen und/oder einer weiteren Verfahrensverbesserung drin.

1440/BergeMitAurora2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197187)

aidualk
26.04.2014, 22:33
Ich hoffe natürlich, von Euch auch noch einige Bilder zu sehen.


klar ;) vom gleichen Tal:

"Am Lagerfeuer" hatte ich schon mal in einem eigenen thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144872) gezeigt:

830/DSC03490.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194928)


hier fuhr mir gerade ein Auto kurz in die Belichtung. Ich finde aber, es hat was:

830/DSC03496.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197189)


830/DSC03512.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197191)

(mein 14er hat dann auch in den Ecken schon geschwächelt, mal wieder :roll:)

TONI_B
27.04.2014, 07:00
hier fuhr mir gerade ein Auto kurz in die Belichtung. Ich finde aber, es hat was:Das hat das AUto aber gut gemacht! Wirkt toll...:top:

(mein 14er hat dann auch in den Ecken schon geschwächelt, mal wieder :roll:)Wenn man den Fokus extrem genau (auf ca. 20-50µm am Umfang des Objektivs) einstellt - was leider nicht ganz so einfach ist - könnte man die Abbildung in den Ecken sicher noch etwas optimieren.

Daniel Abegg
28.04.2014, 19:58
Hier ist ein weiteres Aurorabild.
Mein neues "Photoshopsternschweifreduktionsverfahren" kann die langezogenen Sterne in den Bildecken zwar nicht ganz korrigieren aber es sieht jetzt doch um einiges besser aus.

Unkorrigierte Version mit langezogenen Sternen am Bildrand
1440/AuroraUnkorrigiert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197397)

Korrigierte Version
1440/Aurora_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197399)

Liebe Grüsse
Dani

aidualk
09.05.2014, 14:36
Ein paar Eindrücke von Tagestouren in der Umgebung unseres Fjords. ;)

830/DSC01335.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198285)

830/DSC01368.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198286)

830/DSC01403.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198287)

830/DSC01405.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198288)

830/DSC01424.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198289)

jaaa... :lol:



830/DSC02728.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198290)

830/DSC02731.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198291)

830/DSC02747.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198292)

830/DSC02752.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198293)

830/DSC02759.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198294)

KSO
09.05.2014, 15:42
Mich erstaunt wieviel Schnee da lag.
Ich war zu ähnlicher Zeit in Tromsö und das war "quasi schneefrei".
Wieviel nördlicher wart Ihr denn?

aidualk
09.05.2014, 15:54
Nur geringfügig nördlicher aber ein Stück Richtung Osten, weg vom Golfstrom.

Reisefoto
07.08.2014, 20:30
Wobei auch dort ungewöhnlich wenig Schnee lag, aber für weiße Landschaft hat es noch gereicht.

Reisefoto
18.09.2014, 16:15
Da meine nächste Reise zum Polarlicht schon näher rückt und ich der örtlichen Fotogruppe versprochen hatte, in diesem Monat Bilder vom Polarlicht im Frühjahr 2014 zu zeigen, habe ich mir die Bilder vom Polarlichtfotoworkshop aus diesem Frühjahr nochmal hervorgeholt und ergänze hier jetzt noch einige vom letzten Teil der Reise.

Für die "richtigen" Aufnahmen hatte ich zwei A99 im Einsatz, aber nebenbei lief noch eine A700 als unbemannte Beobachtungskamera mit einem 8mm Samyang Fischauge mit. Die Bilder mit der A700 waren eigentlich garnicht zum Aufheben gedacht, aber da ein paar ganze nette Aufnahmen dabei herauskamen, habe ich sie doch nicht gelöscht.

Mit langer Belichtungszeit und kräftiger Beleuchtung durch den Mond konnte die A700 technisch noch ganz gut mithalten:

1440/2014-03-17_Aurora_S_A700_DSC01379a900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209074)

Das ist übrigens ein unbearbeitetes (außer leichtem Beschnitt und Verkleinerung) Kamera-JPG. Als der Mond untergegangen war, zeigte sich das Rauschen schon wesentlich deutlicher. Diesmal ist es ein mit ACR bearbeitetes RAW aus der A700:

1440/2014-03-18_Aurora_S_A700_DSC01518CS6a900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209073)

Mit der A99 ging es natürlich mit weniger Rauschen:

1440/2014-03-18_Aurora_S_A99_1m_0383CS6c900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209075)

In den nächsten Tagen geht es hier noch weiter.

Reisefoto
20.09.2014, 15:30
Noch ein paar Polarlichtbilder von unserem Standort im östlichen Norwegen:

1440/2014-03-18_Aurora_S_A99_2b_0190CS6_1a900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209192)

1440/2014-03-18_Aurora_S_A99_1m_0225CS6b900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209193)

1440/2014-03-18_Aurora_S_A99_2b_0581CS6PSa900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209194)

Reisefoto
21.09.2014, 11:37
Am letzten Abend konnten wir in der Umgebung von Tromsö noch fantastisches Polaricht genießen:

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_032CS6_1c900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209276)

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_099CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209278)

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_168CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209279)

Reisefoto
22.09.2014, 13:28
Es ging so richtig zur Sache:

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_552CS6a900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209350)

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_2b_503CS6PS_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209351)

Schließlich ging der Mond auf (das warme Licht auf den Bergspitzen und der Insel / Bergkette im Hintergrund) und drängte das Polarlicht in den Hintergrund.

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_2b_673CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209352)

Reisefoto
23.09.2014, 17:42
Am nächsten Tag war der Rückflug. Das war es dann also erstmal wieder vom Polarlicht.

KSO
24.09.2014, 09:55
Schöne Bilder. :) :top:
Aktuell hat es gerade ja auch wieder ganz schön runter....

Eine Frage weil Du Bilder mit Mond und ohne Mond gezeigt hast.
Wie empfandest Du die Sichtbarkeit des Polarlichtes mit und ohne Mond?
Wenn ich nochmal fahre, überlege ich, ob ich eher zu einer Zeit mit oder ohne Mond fahren sollte.
Bei meinen beiden Erfahrungen hatte wir mit Mond mehr Polarlicht gesehen als ohne; was aber evtl. auch einfach an unterschiedlicher Aktivität lag.

aidualk
24.09.2014, 10:41
Ich beschreibe das mal aus meiner Sicht. Matthias kann das ja noch aus seiner Sicht ergänzen.

Wir hatten in der ersten Woche Vollmond, in der zweiten Woche ist der Mond dann erst nach Mitternacht aufgegangen. Die Unterschiede in den Bildern sieht man ja auch sehr deutlich hier im thread. Meiner Einschätzung nach sieht man ohne Mond mehr feine Strukturen im Polarlicht und dazu ganz erheblich mehr Sterne. Im Gegensatz dazu bringt das Mondlicht die Aufnahmen schon fast auf ein Tageslichtniveau, was zusammen mit Sternen und Polarlicht schon ungewöhnlich ist und einen speziellen Reiz hat.

KSO
24.09.2014, 15:43
Danke für Deine Einschäzung.
Bei starkem Mond benötigt man auf alle Fälle eine attraktive Landschaft und besser ist es in Richtung offenes Wasser statt auf weite Schneeflächen. Ohne Mond genau umgekehrt, da hilft jede Schneefläche, am besten noch mit schneebedeckten Bergen.
Ich würde auch sagen bei starkem Polarlicht gehen mit Mond Details verloren, gerade die schönen "Vorhänge" werden undeutlicher. Bei schwachem Polarlicht sieht man ohne Mond schnell gar nichts, ausser graue wolkenähnliche Schleier.
Ideal ist wohl ein Halbmond, der in der 2. Nachthäfte aufgeht oder in der 2. Nachthälfte verschwindet. :D

Reisefoto
24.09.2014, 21:19
Bei Vollmond geht eine Menge vom Polarlicht verloren, da nur noch das hellste Polarlicht gut durchkommt. Die Aufnahmen bei Vollmond habe ich weitgehend bei ISO 400-800 gemacht, während ich ohne Mond eher bei 1600 bis 3200 liege.

Reisefoto
21.06.2015, 21:29
Bilder von der Polarlichtfotoreise 2015 gibt es hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157247

Reisefoto
07.12.2015, 14:22
Noch ein Bild aus der letzten Nacht des Polarlichtfotoworkshops 2014 nachgereicht:
1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_2b_286CS6_1psa1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240767)

Reisefoto
16.12.2015, 17:58
Noch zwei Bilder von der Polarlichtfotoreise 2014:

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_2b_390CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241668)

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_502CS6_1ps1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241669)

aidualk
07.01.2016, 21:40
Ich habe eben mal spaßhalber geschaut. Kilpisjarvi aktuell -34 Grad, das wäre mir dann doch zu kalt. :shock:

nobody23
08.01.2016, 10:21
Ich habe eben mal spaßhalber geschaut. Kilpisjarvi aktuell -34 Grad, das wäre mir dann doch zu kalt. :shock:

Endlich herrschen dort wieder die normalen Temperaturen. :D
War 2013 so. ;)

Reisefoto
09.01.2016, 16:15
Jetzt bitte noch für dieses Jahr die Sichtbedingungen die wir 2013 hatten: Bis auf eine Nacht jede Nacht Aurora sichtbar!

Aufgrund der ungewöhnlichen Wetterbedingungen in den letzten Wochen hatte ich schon befürchtet, dass wir dieses Jahr wieder so Pamperwetter bekommen wie 2015. Aber eigentlich bin ich sehr hoffnungsvoll, dass wir dieses Jahr nochmal ordentlich abräumen können!