Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graufilter
Hallo!
Ich bin immer wieder beeindruckt von Bildern, auf denen Wasser wie Nebel abgebildet ist.
Welchen Graufilter würdet ihr mir für die A200 empfehlen.
Gruß von
Funny
Dimagier_Horst
04.01.2005, 22:29
Hallo Funny,
das kommt auch immer auf die Lichtverhältnisse an. Ich nutze an der A2 von Heliopan Grau 8x und Grau ND2,0 dafür. Jeweils in der Slim-Version. Ein ND 3,0 steht dann noch für leergefegte Plätze und Strassen zur Verfügung.
Hallo Sylvia
ich hab nur den ND8 und der reicht fast immer-außer du willst ultralangteitbelichten.
Ich bestelle meine Filter immer da:
Filterberg (http://filterberg.de/)
Er hat zwar nur ne Mailadresse-aber frag einfach an (die Preise sind sehr gut).
Gruß
Bruno
Für Langzeitbelichtungen an Fließgewässern und Wasserfällen bei vollem Sonnenlicht empfehle ich immer B+W 106 (64x). Weniger bringt nichts und kann mit Abblenden + Polfilter erreicht werden.
Beispiel mit 64x-Graufilter:
http://www.schulacc.de/Bilder/Zweribach-2.jpg
Beispiel nur mit Polfilter:
http://www.schulacc.de/Bilder/Wehr-8.jpg
Hallo WinSoft,
vielen Dank für Ihre Beispielbilder, genauso stelle ich mir das vor.
Hat der erwähnte Filter die Bezeichnung ND 1,8 ?
Und ist das ein Slimfilter ?
@Struppo
Danke für den Link
Du hast einen Filter ND 8? Oder meinst du ND 0,9 (Verlängerungsfaktor 8x) ?
Sorry, ich hab soviele Fragen.
Gruß von
Funny
="_Funny_
@Struppo
Danke für den Link
Du hast einen Filter ND 8? Oder meinst du ND 0,9 (Verlängerungsfaktor 8x) ?
Sorry, ich hab soviele Fragen.
Gruß von
Funny
Hallo Sylvia
ja genau der isses, heißt nloß bei jedem Filterhersteller anders.
Meiner verlängert praktisch um 8 Blenden.
Gruß
Bruno
Hat der erwähnte Filter die Bezeichnung ND 1,8 ?
Und ist das ein Slimfilter ?
Das Graufilter von B+W hat die Produktnummer 106 und verlängert die Belichtungszeit um den Faktor 64x, verlängert also um 6 Blenden/Zeitstufen. Es hat die Dichte 1.8, ist unvergütet und steckt in Normalfassung.
Hi Funny,
ich nutze Graufilter von Heliopan, die ich nur empfehlen kann. Als kleinen Tipp am Rande....Du kannst Dir auch zwei verschiedene holen und sie dann bei Bedarf zusammenschrauben. Da sich die Wirkung nicht addiert, sondern multipliziert, reichen dann auch 2 etwas Schwächere aus ;)
Viele Grüße
Tina
Für Langzeitbelichtungen an Fließgewässern und Wasserfällen bei vollem Sonnenlicht empfehle ich immer B+W 106 (64x). Weniger bringt nichts und kann mit Abblenden + Polfilter erreicht werden.
Beispiel mit 64x-Graufilter:
http://www.schulacc.de/Bilder/Zweribach-2.jpg
Beispiel nur mit Polfilter:
http://www.schulacc.de/Bilder/Wehr-8.jpg
Die beiden Bilder sehen stark aus, Kompliment!
Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir schon mal weiter.
Eine Frage hätte ich noch zu B+W 106.
Da es ja kein Slimfilter ist, ist es wohl nicht zu empfehlen, ihn in 49mm zu kaufen, oder?
Welchen Durchmesser soll ich wählen.
Gruß von
Fnny
Hallo WinSoft,
langsam fange ich an, mich, aufgrund Ihrer wunderschönen Bilder, für Graufilter zu interessieren. Welche Belichtungszeit ist bei den beiden Bildern Zweribach und Wehr verwendet worden?
Hallo WinSoft,
langsam fange ich an, mich, aufgrund Ihrer wunderschönen Bilder, für Graufilter zu interessieren. Welche Belichtungszeit ist bei den beiden Bildern Zweribach und Wehr verwendet worden?
Generell:
Wasser fängt ab ca 1 Sekunde zu "fließen" an ,
Bild unten
1,6 Sekunden/Blende 5,6 ,Aufhellblitz ,Stativ
http://www.arcor.de/palb/alben/44/633644/1024_6538623233306664.jpg
wenn du Watteeffekt am Meer willst brauchst du ca 5-30 Sekunden,je nach Wellengang
Ultralangzeitaufnahmen (http://www.photogg.de/ulz/Ultralangzeit.htm)
Gruß
Bruno
Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir schon mal weiter.
Eine Frage hätte ich noch zu B+W 106.
Da es ja kein Slimfilter ist, ist es wohl nicht zu empfehlen, ihn in 49mm zu kaufen, oder?
Welchen Durchmesser soll ich wählen.
Sorry, aber ich muß nochmal nachfragen.
Gruß von
Funny
Eine Frage hätte ich noch zu B+W 106.
Da es ja kein Slimfilter ist, ist es wohl nicht zu empfehlen, ihn in 49mm zu kaufen, oder?
Welchen Durchmesser soll ich wählen.
Sorry, aber ich muß nochmal nachfragen.
Ich habe sowohl 49 mm als auch 62 mm Graufilter 106 von B+W. Bei 49 mm kann ich eine Vignettierung nicht ganz sicher feststellen. Zur Sicherheit nehme ich daher das 62 mm Graufilter mit Adapter.
Falls gewünscht, würde ich wegen der Vignettierung nochmals 49 mm Graufilter-Testfotos hier einstellen...
Falls gewünscht, würde ich wegen der Vignettierung nochmals 49 mm Graufilter-Testfotos hier einstellen...
Das wäre sehr nett.
Gruß von
Funny
Auf meiner 7Hi vignettiert der 106er B+W mit 49mm soweit ich noch weiß nicht.
Falls du ihn dann haben möchtest, ich hätte meinen nun wegen Systemumstieg übrig.
Habe gerade mal ein Foto mit dem 49er Graufilter auf 28mm gemacht.
Hier zu sehen:
http://c0rvette.c0.funpic.de/graufilter.jpg (WICHTIG! Adresse kopieren und in einem neuen Browser einfügen!)