PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Alternative zum Manfrotto 055xProB gesucht


-Loki-
16.03.2014, 00:32
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Stativ/Kopf-Kombi.
Als schwerstes Equipment muss eine A65 + Tamron 70-200 2.8 / Tamron 70-300 USD gestemmt werden.
Die Kombi von Manfrotto 055XProB + K-20X kommt meinen Vorstellungen schon recht nahe. Es kommt gut auf Bodennähe ist stabil und ich könnte mit meinen 189cm Größe gut damit arbeiten.
Nur sagen mir Gewicht und Packmaß nicht so ganz zu.
Wieviel müsste ich da noch drauflegen um das ganze etwas transportabler zu machen ohne große andere Abstriche zu machen?

Preislich sollte das ganze im Ramen bleiben. Ich setzt mal 350€ als Budget an welches aber auch bei Bedarf etwas korrigiert werden kann.

Ich danke jetzt schon ein mal für eure Hilfe.

Mundi
16.03.2014, 08:40
Schau dir mal das Feisol CT 3342/3442 Tournament an. Mit meinen 1,90 komme ich gut damit zurecht.

BadMan
16.03.2014, 08:43
Schau' Dir mal das Feisol 3442 Rapid (http://www.feisol.de/feisol-tournament-stativ-ct3442-rapid-p-31.html) an.
Von Sirui gibt es auch ähnliche Stative. Da kenne ich mich aber nicht so aus.

-Loki-
16.03.2014, 15:03
Ja das Feisol hat schon Charm, vorallem das geringe Gewicht.
Liegt zwar außerhalb des geplanten Budget, aber ist nicht unmachbar.
Nur bin ich etwas von den technischen Angaben verwirrt.
Auf der Feisol Hompage wird eine Höhe von 142cm ohne Mittelsäule und 177cm mit angegeben. Bei Traumflieger wird von 171cm gesprochen ohne Mittelsäule. Im Zweifelsfall wird der Hersteller es besser wissen, aber wenn auf dem Foto von Traumflieger nicht eine kleine Person abgebildet ist könnten die 171cm passen.
Traumflieger gibt auch an das die Beine überklappbar sind. Was in verbindung mit einer Mittelsäule wieder sehr bodennahes arbeiten ermöglichen würde, aber Feisol erwehnt diese überklappen nicht. Weil die 18cm die Feisol angibt doch in manchen Situationen zu hoch sein könnten.

Ist der Sirui K-20X Kopf außreichend für das geplante Equipment oder sollte ich da auch auf was anderes umschwenken?

BadMan
16.03.2014, 15:34
Liegt zwar außerhalb des geplanten Budget
Du hattest doch 350€ angegeben. Das Feisol CT-3442 Rapid kostet 319€.

Auf der Feisol Hompage wird eine Höhe von 142cm ohne Mittelsäule und 177cm mit angegeben.
Die Angaben auf der Feisolseite sind korrekt. Bedenke aber, dass die Mittelsäule nur optionales Zubehör ist.

Traumflieger gibt auch an das die Beine überklappbar sind.
Das ist richtig.

Was in verbindung mit einer Mittelsäule wieder sehr bodennahes arbeiten ermöglichen würde
Die umgeklappten Beine rasten natürlich nicht ein. Wie stabil das Ganze dann ist, ist dann natürlich fraglich. Ich weiß allerdings nicht, ob sich die Mittelsäule evtl. auch umgekehrt montieren lässt. Ich habe das Stativ nur ohne Mittelsäule.

Weil die 18cm die Feisol angibt doch in manchen Situationen zu hoch sein könnten.
Die 18cm sind für den letzten Beinanschlagswinkel angeben. Da Du die Beine aber ja auch komplett umklappen kannst, lässt sich das Stativ auch ganz Plan auf den Boden auflegen. Dann hast Du 0 cm. So mache ich meine Makros auch manchmal.

-Loki-
16.03.2014, 17:40
OK, ich hatte mich wohl nicht genau genug ausgedrückt.
Das Budget sollte eigentlich Stativ und Kopf deckeln.
Sorry, mein Fehler.

Dass die Säule nur optional ist hatte ich schon gesehn, aber die 40€ machen den Kohl auch nicht mehr fett.:D
Bin mir nicht sicher ob ca. 160cm Sucherhöhe zum bequem Arbeiten passen.
Da bin ich von der Arbeit her sehr verwöhnt mit stufenlos höhenverstelbaren Schreibtisch und so.

Ist es denn mit Stativ plan auf dem Boden Stabil genug um neben einem Makro auch mal mit nem Tele ein Bild mit ungewöhlicher Perspektive zu machen?

@Mundi: Hast du eine Mittelsäule verbaut und wenn ja läßt diese sich umgekehrt montieren?

BadMan
16.03.2014, 17:45
Bin mir nicht sicher ob ca. 160cm Sucherhöhe zum bequem Arbeiten passen.
Ok, da fragst Du am besten Jemand größeren. ;)
Bei meinen 171 cm muss ich es meistens nicht komplett ausziehen.

Ist es denn mit Stativ plan auf dem Boden Stabil genug um neben einem Makro auch mal mit nem Tele ein Bild mit ungewöhlicher Perspektive zu
Mit Tele habe ich es am Boden noch nicht verwendet, nur mit dem Tamron 180/3.5 Makro. Aber dann nehme ich natürlich auch einen Fernauslöser.

-Loki-
16.03.2014, 18:07
Ok für dich ist die Höhe natürlich optimal.
Ich hoffe das sich der Mundi nochmal zu Wort meldet der ist ja ähnlich groß wie Ich.

Was sagt du denn zu meiner Kopfauswahl?
Ist der in Ordnung, lieber den 30er, oder doch einen ganz anderen.

Firne
16.03.2014, 18:24
Hallo ,

schaue dir mal das sirui N-1004x +den kopf K-10x oder K-20x an, habe ich mir angeschaut für mein a 77 und nen 300er objektiv (werde ich mir holen warscheinlich mit dem 10er kopf) stativ kann bis 18 kg stemmen der 20er kopf bis 25 kilo also mehr als ausreichend und top höhe für meine 183m .

gruss Firne

Mundi
16.03.2014, 18:33
Hier ist wieder Mundi.
Seit vielen Jahren nutze ich nur Stative ohne Mittelsäule, einmal wegen der Stabilität, andererseits wegen der bodennahen Aufnahmen.
Das Feisol CT 3342 hat mit Kugelkopf und A7 eine Okularhöhe von 162 cm.
Damit macht man sich nicht sehr krumm. Ich komme gut damit zurecht.

Gruß
Eberhard

-Loki-
28.03.2014, 20:56
Ich möchte mich nochmal für eure Hilfe bedanken.
Heute ist bei mir das Feisol 3442 und der Sirui K-30X angekommen.
Was soll ich sagen. Bis jetzt bin ich doch sehr zufrieden. Konnte zwar noch nicht Outdoor testen aber was ich drinnen testen konnte überzeugt mich.
Nur eine Kleinigkeiten stören mich noch etwas am K-30X. Das war mir aber vorher schon bekannt und gehen bei dem Preis/Leistungsverhältniss absulut in Ordnung.
Das Losbrechmoment bei eingestelter Friktion. Aber das sollte sich ja mit der Zeit etwas bessern und ich habe wahrscheinlich auch noch nicht die Optimale Einstellung gefunden.

Nachsacken des Kopfes konnte ich bis jetzt mit 70-300mm USD (voll ausgefahren) und aufgesetzten Blitz bei 45° nicht feststellen (Testzeit 15min).
Ein leichtes Verziehen beim Festziehen ist vorhanden. Ca. 1-2mm auf dem Kameramonitor bei einem Objekt in 1km Entfernung bei 300mm Brennweite.