Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Erst- oder Zweitkamera? Für was benutzt Ihr Eure A7?


KnipseMichi
14.03.2014, 16:23
Hallo und Moin!
Ich nutze eigentlich eine Vollformatkamera von Canon mit einem nicht ganz kleinen Objektivpark. Auf der Suche nach einer Zweitkamera stieß ich neben der NEX 6 auf die A7. Ich bin ja doch ziemlich begeistert. Gerade kann ich die A7 testen und am WE dann mit der NEX 6 mit dem 16/50 vergleichen. Die A7 hat das Standardobjektiv dran.
Preislich für eine FF-Kamera sehr interessant.
Benutzt Ihr Eure A7 als Erst- oder Zweitkamera?
Wegen der Größe bin ich mir noch nicht ganz sicher, welche besser als Kamera für meine normale Alltagssituation in der Schultertasche zu transportieren ist. Ich geb zu, ich mag gern low light und schau auf'm 27" Monitor oft in 100% an :roll:

Neonsquare
14.03.2014, 17:03
Die A7 ist für mich mittlerweile "Erstkamera" - den Platz der "Zweitkamera" erfüllt im Moment die RX100II. Allerdings sei als Einschränkung dazu gesagt, dass ich bei meiner Fotografie wenig Bedarf für einen "sporttauglichen" Autofokus habe.

turboengine
14.03.2014, 17:08
D800: Erstkamera
A7: Zweitkamera - Manchmal mit Nikon-Glas dran.
RX100II: Drittkamera :D

Cropkamera (Nex7) als Zweitkamera hatte ich schon - ging nur vernünftig mit Metabones Speedbooster. Ansonsten war die Umstellung wegen der unterschiedlichen Bildwinkel deselben Objektivs an den Bodys lästig und verwirrend.

NorbertT
14.03.2014, 19:02
Für mich mittlerweile die Erstkamera sogar die einzige, alles andere habe ich abgegeben.:top:

Gruß Norbert

KnipseMichi
14.03.2014, 21:30
D800: Erstkamera
A7: Zweitkamera - Manchmal mit Nikon-Glas dran.
RX100II: Drittkamera :D

Cropkamera (Nex7) als Zweitkamera hatte ich schon - ging nur vernünftig mit Metabones Speedbooster. Ansonsten war die Umstellung wegen der unterschiedlichen Bildwinkel deselben Objektivs an den Bodys lästig und verwirrend.

Vielen Dank für Eure Antworten!
Turboengine: Ähnlich Deiner Konstellation ist es bei mir auch, allerdings Canon. Die RX100 ist schon unterwegs für die Manteltasche.
Nun bin ich ja sehr gespannt auf das Ausprobieren sowohl der A7 als auch der NEX 6. Die A7 hab ich ja seit heute und die paar Fotos, die ich gemacht hab, sind schon geil :D.
Aber ich bin halt am Überlegen, ob APS-C , also die NEX 6 als Zweitbody genügt. Ich muß mich da erstmal schlau machen bezüglich der Adaptermöglichkeiten. Hab recht viel L-Glas, das wär ja schon schön, es nutzen zu können, jedenfalls ab und zu.
Beste Grüße
KnipseMichi

Plumpaquatsch
14.03.2014, 23:21
Seit der A7 nutze ich die D800 fast nur noch für Fotoaufträge (Wegen der Geschwindigkeit und der AF-Objektive). Wenn ich die D800 in die Hand nehme drück ich mittlerweile wie blöd auf die Abblendtaste, denn die sitzt da wo sich bei der A7 die Bajonettverriegelung befindet. Und nehme ich die D800 vom Auge warte ich darauf, dass sich der Monitor als EVF einschaltet - tut er aber nicht ;). Als nächstes reiße ich wahrscheinlich den Monitor heraus weil ich ihn klappen will ;)

padiej
14.03.2014, 23:47
Sony A7 = Hauptkamera - meist mit manuellen Gläsern geschmückt
Sony A7 + LA-EA4 = "Sportkamera", (langsam mag ich die AF-Verriegelung)

Warum ist sie das - Bildqualität, Rauschverhalten, Dynamik (auch im Crop-Modus)

Daneben habe ich 2 Nexen und einige ältere DSLRs, die bei Blitz bzw. gutem Licht immer noch das Auge erfreuen können.

Bernd0305
14.03.2014, 23:53
Ich nutze die A7 parallel mit einer Fuji X-T1. Wenn es mir darauf ankommt, möglichst kompakt unterwegs zu sein, nehme ich die Fuji, ansonsten die A7.

Die Gehäuse sind zwar nahezu gleich groß, aber die Fuji-Objektive sind deutlich kompakter

KnipseMichi
15.03.2014, 12:44
Moin!
Bei strahlendem Sonnenschein hab ich nun etwas mit der NEX 6 mit dem 16-50 Kit-Objektiv und der A7 mit dem 28-70 Kit-Objektiv " rumgeknipst ". Klar, ich vergleich da Äpfel mit Birnen, APS-C mit FF. Aber: im Vergleich zu meinem Tamron 24-70/2.8 bin ich doch recht enttäuscht vom 28-70. Da ich ja auf der Suche nach einer Zweitkamera bin, komme ich jetzt von meiner anfänglichen Euphorie der A7 etwas weg. Ich müßte sicher ein anderes Objektiv nehmen und so, wie ich es mir bisher angeschaut hab, gibt's von Sony da eins mit durchgehend F4, ich glaub, 24-70, von Zeiss. Da bin ich dann aber schnell einen Tausender los und hab mehr Gewicht . Und eigentlich sollte die 5DIII nicht abgelöst werden.
Mh, schwere Entscheidung.:crazy:

NorbertT
15.03.2014, 12:53
für mich ist diese frage gottseidank nicht relevant, ich fotografiere nur mit manuellen festbrennweiten.:D

KnipseMichi
15.03.2014, 13:22
für mich ist diese frage gottseidank nicht relevant, ich fotografiere nur mit manuellen festbrennweiten.:D

Welchen Adapter benutzt Du dafür?

Anaxaboras
15.03.2014, 14:20
im Vergleich zu meinem Tamron 24-70/2.8 bin ich doch recht enttäuscht vom 28-70.
In welcher Hinsicht?

Da ich ja auf der Suche nach einer Zweitkamera bin, komme ich jetzt von meiner anfänglichen Euphorie der A7 etwas weg.
Was erwartest du von einer Zweitkamera? Steht eher optimale Bildqualität im Vordergrund? Dann schiele doch mal zur A7R. Oder soll deine Zweite vor allem leicht und kompakt sein und dabei noch kostengünstig? Dann werfe mal einen Blick auf die kommende A6000.

Meine derzeitige Rangfolge:

A7
RX100 II
A99

LG
Martin

turboengine
15.03.2014, 14:34
Ich bezweifle dass die A7r einen grossen Unterschied macht, wenn das Glas nicht adequat ist. Das ist gerade das Problem bei Sony FE. Entweder Kit oder Teuer. Die Mittelklasse fehlt.

KnipseMichi
15.03.2014, 18:29
In welcher Hinsicht?


Was erwartest du von einer Zweitkamera? Steht eher optimale Bildqualität im Vordergrund? Dann schiele doch mal zur A7R. Oder soll deine Zweite vor allem leicht und kompakt sein und dabei noch kostengünstig? Dann werfe mal einen Blick auf die kommende A6000.

Meine derzeitige Rangfolge:

A7
RX100 II
A99

LG
Martin
Bildqualität steht im Vordergrund.
Das Tamron hat halt durchgehend F2.8!
Aber, ich bin mit meinem Testen ja noch nicht fertig. Ich muß mich ja noch schlau machen, wie man z.B. FB's von anderen Herstellern dranmacht. Ein lichtstarkes 45er oder 50er wäre super. Dann fällt die Entscheidung ganz klar zugunsten der A7.

Schmiddi
15.03.2014, 19:06
Erst- oder Zweitkamera ist bei von der Situation abhängig - ich habe neben der A7R noch ein Mittelformatsystem, und je nach Situation kommt die oder die in die Tasche oder in den Bollerwagen :crazy:
Andreas

eac
15.03.2014, 23:05
Bei mir momentan ganz klar die A7 an Position 1 mit manuellen Festbrennweiten*. Danach kommt die A77.

Möglicherweise wird sich das ändern, wenn die A6000 eintrudelt.

Das ist gerade das Problem bei Sony FE. Entweder Kit oder Teuer. Die Mittelklasse fehlt.

Ja, leider ist Sony bei dieser Strategie geblieben. Schon im A-Mount gab es ja lange Zeit nur Kit oder Zeiss. Die solide Mittelklasse kam ert relativ spät. Das macht aber Hoffnung, daß es im E-Mount vielleicht auch noch ein paar bezahlbare Highlights geben wird.

*) Edit: Stimmt ja gar nicht. Mein aktuelles Lieblingsobjektiv ist ja das Minolta 35-70. Das ist nur manuell, aber keine Festbrennweite.

KnipseMichi
16.03.2014, 00:06
Ja, beim weiteren Stöbern komm ich immer wieder auf das Problem der Objektive. Die fehlen einfach. Mh, dann vielleicht woanders umschauen. MFT kommt für mich wegen der geringen Freistellungsmlglichkeit nicht in Frage.
Ach, schwierige Sache :crazy:

NorbertT
16.03.2014, 00:20
Ja, beim weiteren Stöbern komm ich immer wieder auf das Problem der Objektive. Die fehlen einfach. Mh, dann vielleicht woanders umschauen. MFT kommt für mich wegen der geringen Freistellungsmlglichkeit nicht in Frage.
Ach, schwierige Sache :crazy:

Das kommt darauf an was man möchte.
An keine mir bekannte Kamera kann ich so viele Objektive adaptieren wie an die A7, ich nutze Pentax, Minolta, Zeiss usw.
Diese alten Festbrennweiten bringen an der Sony erstaunliche Leistung die es so bei meinen APSc Kameras nie gab, noch nie war für mich das Angebot an sehr guten Optiken so groß.
Ich fokusiere nur manuell und gerade das geht mit der A7 hervorragend, Ausschuss wegen Fehlfokus gibt es keinen mehr, damit hatte ich mit meinen DSLR´s ab und zu schon meine Probleme.
Wenn jemand hauptsächlich Autofokus nutzt kann das wieder anders aussehen, da habe ich keine Ahnung.

Gruß Norbert

KnipseMichi
16.03.2014, 00:31
Moin Norbert!
Ja, manuell focussiere ich wenig! Daher spielt der Vorteil für mich keine Rolle.

Wenn ich mir nun für die NEX 6 was KB-Äquivalentes anschau, komm ich nur auf das SEL-30M35. Das hat F 3.5. Mh, für die NEX finde ich da nichts entsprechendes, wie z.B. das Canon EF 50 mm 1.8.

NorbertT
16.03.2014, 00:54
Moin Norbert!
Ja, manuell focussiere ich wenig! Daher spielt der Vorteil für mich keine Rolle.


Hatte ich vorher mit meinen DSLR´s auch nicht, da habe ich fast nur mit Autofokus gearbeitet.
Die Trefferquote war nicht immer so wie ich das wollte, Frontfokus, Backfokus usw.
Mit der A7 bin ich manuell wenn es nicht gerade um den Nachführmodus geht mindestens genau so schnell beim fokusieren wie vorher im Autofokus, mit dem Vorteil das fast jedes Foto sitzt.
Das Peaking im Sucher ist schon Gold wert, wenn die Kontrastkante sitzt abdrücken und das wars.
Gerade beim fotografieren meiner Enkel bin ich erstaunt wie gut das manuell geht, ich persönlich vermisse den Autofokus überhaupt nicht mehr.
Ich möchte dir die A7 nicht unbedingt schmackhaft machen, aber AF wird teilweise total überbewertet.

Gruß Norbert

awdor
16.03.2014, 10:09
Eigentlich sind A99-A77 und A7 bei mir gleichwertig. Ich nehme die, die für die gerade angedachte Anwendung am besten passt (Platz/Gewicht/Licht/Motive/Urlaub mit Auto oder Flugzeug/Fahrradtouren usw.....)
In der letzten Zeit mache ich sehr viele Anwendungen mit der A7 im MF-Bereich.
Hierzu LA-3 mit den Minolta AF's 24/2,8 35-70/4 70-210/4 50/1,4.
Falls AF benötigt wird, nehme ich den LA-4 oder bei erforderlichem steady shot, die A99.
Die grossen Objektive 70-300G und 70-400G verwende ich nur an der A99 oder A77 (je nach Licht und in der Tierfotografie).
Die Nex-7 gerät etwas in den Hintergrund (wird wohl bald durch die A6000 ersetzt). Die SEL-Objektive machen auch im 10 MP Modus an der A7 eine tolle Figur. Für gute 24 MP Fotos plane ich (wie gesagt) die A6000.

Grüsse
Horst

turboengine
16.03.2014, 10:28
Die A7 benutze ich fast ausschliesslich mit MF Optiken, das Kit nur für Video aus der Hand. Aber nicht wegen AF, sondern wegen des Stabi. Da ich bei Video die Schärfe auch lieber per Hand ziehe, wäre mein Lieblingsobjektiv eines mit Stabi und MF Fokustrieb.
Offenbar sind die Fremdglasnutzer im SUF deutlich in der Überzahl - wen wundert's...
Bei mir hat Voigtländer nun schon mehr als doppelt so viel verdient wie Sony.

KnipseMichi
16.03.2014, 11:32
Bezüglich der Adaptermöglichkeiten: die LA-3 bzw 4 beziehen sich auf A-Bajonett?! Dann wären für meine Canon EF-Linsen also die Metabones-Adapter notwendig? Und sollte ich ein Altglas günstig ergattern, z.B. mit Canon FD, wäre ein entsprechend anderer Adapter von Nöten? Z.B. von Novoflex?

KnipseMichi
16.03.2014, 12:04
Hab grad so in der e-Bucht gestöbert. Da gibt es ja das ein oder andere analoge Objektivschnäppchen. Dazu den passenden Adapter und ich Versuch mich mal in MF. Scheint dann ja nicht so kostspielig zu sein.:D
Mehr und mehr bin ich von der A7 begeistert. Wenn ich jetzt noch ein schönes lichtstarkes 50er mit Adapter mit MF bekomm, dann steht meiner Sony-7-Liebe nix mehr im Weg.

der_alte_Klaus
16.03.2014, 15:42
Moin!
Bei strahlendem Sonnenschein hab ich nun etwas mit der NEX 6 mit dem 16-50 Kit-Objektiv und der A7 mit dem 28-70 Kit-Objektiv " rumgeknipst ". Klar, ich vergleich da Äpfel mit Birnen, APS-C mit FF. Aber: im Vergleich zu meinem Tamron 24-70/2.8 bin ich doch recht enttäuscht vom 28-70. Da ich ja auf der Suche nach einer Zweitkamera bin, komme ich jetzt von meiner anfänglichen Euphorie der A7 etwas weg. Ich müßte sicher ein anderes Objektiv nehmen und so, wie ich es mir bisher angeschaut hab, gibt's von Sony da eins mit durchgehend F4, ich glaub, 24-70, von Zeiss. Da bin ich dann aber schnell einen Tausender los und hab mehr Gewicht . Und eigentlich sollte die 5DIII nicht abgelöst werden.
Mh, schwere Entscheidung.:crazy:

Hallo!

Die Entäuschung war bei deinem 28-70 vorprogrammiert.
Als nächstes Objektiv solltest du dir das FE 2.8/35 von Zeiss zulegen!
Es gibt Leute, die machen fast alles mit einem schwachen Weitwinkelobjektiv. Bei mir ist es das "Immerdrauf".

Gruß, Klaus

Joshi_H
21.03.2014, 11:10
Die Entäuschung war bei deinem 28-70 vorprogrammiert.


Wieso? Zu hohe Erwartungshaltung für den Preis? O.K., ich musste meines zur Justage einschicken, aber jetzt: Topp!

rainmaker
27.03.2014, 22:41
Zur Info: hier liegen eine Eos 50D, eine Eos 7D, Linsen zwischen 10 und 500 mm, Jede Menge Analoges in KB und MF.
Mein Ding ist seit einigen Jahren "Wildlife" in Afrika.
Trotzdem fehlte mir fotografisch irgendetwas. Fotos mit M6 oder R5/6 . Langsame aber qualitativ kaum schlagbare Kameras. Für Blow ups, Panos, schönes. Bei der Vorabankündigung der a7r war mir klar: das isses! Digital mit Leicas Linsen, weil Leica nicht liefert.
Stimmt. Die Alpha fotografiert mit den Nobelgläsern erfreulich analog und die Ergebnisse Erfüllen zu 100% meine Erwartungen. Die Canons sind klasse, wenns rattern muss. Der AF beißt zu und bis zu 8 Aufnahmen in Raw / sec. sind auf dem Speicher. Aber der analoge Charme der alpha 7r und die kackfreche Qualität der Ergebnisse sind genau das, was mir seit "digital" fehlte.
Nummer eins? Weiß nicht. Sie könnte es werden.

Gruß, Klaus K.

Giovanni
27.03.2014, 22:52
Mehr und mehr bin ich von der A7 begeistert. Wenn ich jetzt noch ein schönes lichtstarkes 50er mit Adapter mit MF bekomm, dann steht meiner Sony-7-Liebe nix mehr im Weg.

Hol dir doch den Metabones (oder den billigeren Viltrox) Adapter* und häng' deine EF Gläser davor. AF ist zwar schneckenlangsam, aber alles funktioniert incl. Blendensteuerung und IS. Ich würde da kein anderes Altglas anschaffen, wenn ich von Canon schon die passenden Optiken habe!

Übrigens - weil du das Canon 50 f1.8 erwähnt hast ("Joghurtbecher"). Soooo toll sind die Canon 50er (außer dem 1.2) ja nun nicht. Falls du dich doch für eine APS-C Sony (a6000 o.ä.) entscheiden solltest, hol' dir das SEL 50 f1.8. Es hat ein wunderschönes Bokeh und bildet sehr scharf ab. Mal abgesehen davon, dass es stabilisiert ist. Das Objektiv ist allein schon ein Kaufgrund für NEX/APS-C E-Mount. Aber die A7 mit adaptiertem EF-Glas (neben ein, zwei "nativen" Objektiven für die schnelleren Aktionen) ist ganz sicher auch eine gute Wahl.

* Edit: Vorher auf jeden Fall sicherstellen, dass der Adapter auch vollformattauglich ist, wenn es um eine A7(r) geht.

CP995
28.03.2014, 12:06
Hab grad so in der e-Bucht gestöbert. Da gibt es ja das ein oder andere analoge Objektivschnäppchen. Dazu den passenden Adapter und ich Versuch mich mal in MF. Scheint dann ja nicht so kostspielig zu sein.:D...

Ooch, mit Leica-M Altglas kann man das auch kostspielig machen (aber halt auch schön klein).

aidualk
28.03.2014, 12:42
Ich geb zu, ich mag gern low light und schau auf'm 27" Monitor oft in 100% an :roll:
Dann würde ich mir die A7R genauer anschauen.

Benutzt Ihr Eure A7 als Erst- oder Zweitkamera?
Bei mir hat die A7R ganz klar die A99 vom Stativ verdrängt.

Dennoch ist sie weder Erst- noch Zweitkamera. Sie ist so zur Zeit so ziemlich gleichberechtigt mit einer alten A850, die ich letztes Jahr noch günstig neu greifen konnte und deren AA-Filter entfernt wurde.
Wenn ich AF haben möchte oder längere Brennweiten, greife ich zur A850R. Soll es aufs Stativ gehen (für Landschaft) mit kürzeren Brennweiten (bis 50mm), ist es meist die A7R.
Beide Kameras machen mir zur Zeit echt viel Spaß. Die A7R mit der überragenden Bildqualität und die A850R mit dem überragenden Sucher und einem handling, dass man die Kamera kaum noch aus der Hand bekommt (so sehr saugt sie sich darin fest ;)) und ohne AA-Filter kommt sie in der Bildanmutung der A7R recht nahe.

matti62
07.04.2014, 17:53
bei den Meisten lese ich heraus, dass im Falle eines "nutzbaren" Autofokus immer der LA-4 Adapter eingesetzt wird. Ist der AF-C der a7 für bewegte Bilder wirklich nicht sinnvoll nutzbar? Auch nicht in Zusammenhang mit dem FE2470Z oder dem 70200f4. Der AF der Objektive, ist der vergleichbar mit einem SSM - Motor?

fbenzner
07.04.2014, 18:26
Erstcam ist die Samsung NX300, Zweitcam die Nikon 3500, Drittcam die Sony A7

meckersack
09.07.2014, 21:09
für mich sind die "großen" mit Wechselobjektiv immer die Nummer 2. die zu Hause bleiben oder nur für Shootings mit Modell ran müssen ...

sonst habe ich IMMER eine RX-100 in der Hosentasche dabei

die Beste Kamera ist die, welche man(n) dabei hat ...

Plumpaquatsch
09.07.2014, 21:41
ursprünglich als Zweitkamera gedacht nutze ich die A7 nun im Prinzip als Hauptkamera (die andere Kamera ist die D800), und ich nutze sie ausschließlich mit Altglas. Ich bin den alten Linsen verfallen und verfolge dank A7 momentan eine gänzlich andere fotografische Richtung.

1497/FSF_6145_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203602)

Das Bild ist übrigens nicht auf dem neusten Stand ;)

SCFR
09.07.2014, 22:14
Die A7 / A7r kann man so schön mit der Fokuslupe Fokussieren!
Und das auch noch sehr exakt!
Besonders alte Voigtländer Optiken (M39) funktionieren recht gut und sind auch noch recht preiswert.
Ist aber nicht meine universal erst Kamera, mehr die für mal schnell dabei und spezial Anwendungen :-)

air
10.07.2014, 23:31
Situationsbedingt gleichberechtigt mit der RX1.

Aber am liebsten habe ich mittlerweile beide dabei. Die RX1 als 35mm-Maschine (ist ja ohnehin kaum größer als ein 35er :)) und die A7 auch wieder situationsabhängig bestückt mit 21-, 135mm-Altglas oder auch mit dem neuen 70-200.
Hätte nicht für möglich gehalten wie großartig die Vermeidung/Reduzierung des Objektivwechsels sein kann

Alight
14.07.2014, 15:33
... komme ich jetzt von meiner anfänglichen Euphorie der A7 etwas weg. Ich müßte sicher ein anderes Objektiv nehmen ...

Das ging mir letztendlich auch so. Mein Fazit nach einigen Monaten mit der A7:
Die A7 sollte eigentlich die NEX als Zweitkamera ersetzen oder sogar die 5DIII als Erstkamera.
Als Erstkamera ist der AF zu langsam, die Objektivauswahl nicht groß genug, die vorhandenen Objektive nicht lichtstark genug (bis auf das FE55), die Adapterlösungen zu umständlich und klobig, die Bedienung nicht intuitiv genug - wohlgemerkt im Vergleich zur 5DIII.
Als kleine Zweitkamera ist die A7 schlichtweg zu teuer und zu groß (insbesonders mit Adapter) für Radfahren, Wandern, etc. Letztendlich konnte sie weder das alte Erstsystem (Canon KB) noch das alte Zweitsystem (NEX) verdrängen, deshalb habe ich mich vorerst von der A7 getrennt.
Letztendlich habe ich sie nur selten verwendet, mehr zu Testzwecken denn zum richtigen Fotografieren.

Grüße,
Heinz

Fliegerrolli
15.07.2014, 20:23
Hauptkamera A7 mit Leica Macro Elmarit 60mm, 2,8, Leica Summicron 2,0 90mm, Canon 50mm 1,4/ Rokkor 50mm 1,4/Rokkor 28mm 2,8/Rokkor 135mm 2,8/ Sony 24-70.
Zweitkamera Leica X1 überwiegend für Schwarzweiß.
Wenns kompakt sein muss: Leica DLux 5

Ciao Roland

wes
15.07.2014, 21:44
Hi,
seit 3 Monaten ist die A7 die Hauptkamera, hat die M9 endgültig ersetzt.
M-Linsen (Bj. von 1953 - 2007), kleine OM Linsen und native Linsen kommen zum Einsatz.
VG Wes

awdor
15.07.2014, 23:20
Je nach Anwendung ist sie Haupt- oder Nebenkamera.
Bei Touren oft:
Haupt: A99 mit Tamron 24-70/2,8 USD und Sony 70-300G
Neben: A7 mit FE 55/1,8

Bei Touren mit viel Zeit: Haupt= A7 mit Minoltas MD oder AF
Neben: Nex-7 mit SEL-Objektiven (Bei Radtouren= Haupt)

Grüsse
Horst

asfaloth
16.07.2014, 09:32
Die A7R ist meine dritte Hauptkamera :D
Wenn ich Autofocus benötige ist sie die Hauptkamera, wenn es leise sein muss ist es die RX1 und wenn ich Muße haben möchte ist es die M.