Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Urteil im Fall Hoeneß
karwendelyeti
16.03.2014, 21:49
Du hast meine Ironie nicht verstanden.
Bei soviel Schmarren fällt das schwer..
Dornwald46
16.03.2014, 22:19
Bei soviel Schmarren fällt das schwer..
Da habe ich wohl einen Münchner Sympathie-Nerv getroffen? Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass der in der Nähe von München einsitzt. Da sind Sonder-Privilegien voraussehbar.
Ich hätte Moabit gewählt.
Da habe ich wohl einen Münchner Sympathie-Nerv getroffen? Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass der in der Nähe von München einsitzt. Da sind Sonder-Privilegien voraussehbar.
Das ist noch nicht sicher mit Landsberg.
Das ist übrigens ein sehr altes Gefängnis, in dem auch Leute wie Hitler schon eingesessen sind...
Die ironischen Äußerungen empfinde ich - im Gegensatz zu anderen? - als wahres Balsam. :crazy: :top:
karwendelyeti
16.03.2014, 22:30
Ich hätte Moabit gewählt.
Nicht Bautzen ?:shock:
karwendelyeti
16.03.2014, 22:32
Das ist übrigens ein sehr altes Gefängnis, in dem auch Leute wie Hitler schon eingesessen sind...
Damit bist Du Spitzenreiter, worin auch immer, suchs Dir aus....
Dornwald46
16.03.2014, 22:39
Nicht Bautzen ?:shock:
Egal, nur weit genug von München weg!
Damit bist Du Spitzenreiter, worin auch immer, suchs Dir aus....
What? :roll:
Zumindest die zweite Zeile meines Beitrages war vollkommen ironefrei.
Da habe ich wohl einen Münchner Sympathie-Nerv getroffen? Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass der in der Nähe von München einsitzt. Da sind Sonder-Privilegien voraussehbar.
Ich hätte Moabit gewählt.
Verständnis? Schon mal was von föderalen Strukturen in Deutschland gehört? Oder liegt Moabit in Bayern? Hoeneß lebt in Oberbayern damit war das Landgericht München zuständig. Aufgrund der Straftat, des Gerichtsbezirks und der Strafhöhe ergab sich Landsberg als Haftanstalt, bei einer deutlich kürzeren Haftstrafe (bis ein Jahr) wäre München, bei einer deutlich längeren Straubing (über 6 Jahre) die Haftanstalt geworden (http://www.justizvollzug-bayern.de/JV/Anstalten/Zustaendigkeiten/vollstrpl.pdf). Da Landsberg in Schwaben liegt, wird das Gericht in Augsburg über eine Aussetzung der Strafe auf Bewährung nach minimal der halben Zeit, in der Regel aber erst nach 2/3 der Strafe befinden. Solche Dinge sind in Deutschland genauestens geregelt. Sogar in Bayern ist das so. Ebenso wie übrigens auch die Haftbedingungen peinlichst genau geregelt sind, da ist doch sogar geregelt, unter welchen Getränken ein Häftling bei den verschiedenen Mahlzeiten wählen darf, was er eventuell gegen Mehrpreis auswählen darf und was und wieviel er im "Gefängnisshop" kaufen darf. Und die Bedingungen gelten auch für Hoeneß (Klick! (http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-03/uli-hoeness-haft-bedingungen-strafe))
Informiere Dich einfach mal, bevor Du solchen Unfug schreibst. Es ist ganz einfach die Infos in den Online-Medien zu erhalten. Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass einige (aus blindem Haß?) hier derart verblendet sind, dass sie die Realität in keinster Weise mehr wahrnehmen. Oder vielleicht auch gar nicht mehr wahrnehmen wollen, denn dann könnte man ja nicht so schön hetzen? Das ganze dann noch mit einem großen Maß an Naivität und Unwissenheit versetzt und fertig ist die Soße, die hier dann ausgeschüttet wird.
Rainer
karwendelyeti
16.03.2014, 23:02
What? :roll:
Zumindest die zweite Zeile meines Beitrages war vollkommen ironefrei.
Eben deswegen, soviel D......t hätte ich von Dir nicht erwartet
Eben deswegen, soviel D......t hätte ich von Dir nicht erwartet
Danke gleichfalls. :crazy:
Das sind historische Tatsachen, die m.E. einen Aufenthalt dort nicht unbedingt angenehmer gestalten.
Jemand, der dort in der Nähe wohnt, sollte über solche Dinge Bescheid wissen und wer im Geschichtsunterricht nicht gepennt hat, weiß das ohnehin.
Ansonsten bin ich hier raus. Es tut einfach zu sehr "weh" , mir das noch weiter anzutun.
Dornwald46
17.03.2014, 10:06
Rainer
Ich hoffe nur dass der Staatsanwalt Berufung einlegt, um vielleicht eine härtere Strafe zu erreichen.
Hass? Ich habe keinen Hass gegen diesen Steuerbetrüger.
Nur Groll, weil er damals beim KSC wilderte. (Kahn, Scholl usw. usw.)
Beschämend wie er sich zeitweise aufführt, einmal brüllt er auf dem Podium herum und bei einer anderen Veranstaltung heult er wie ein Schloßhund.
Und die, die ihm jetzt hinterher trauern, kann ich nur bedauern.
Beschämend wie er sich zeitweise aufführt, einmal brüllt er auf dem Podium herum und bei einer anderen Veranstaltung heult er wie ein Schloßhund.
Um es mal klarzustellen: ich kann Hoeneß in seiner meist eingebildeten, selbstüberschätzenden Art nicht leiden. Einiges scheint affektiert, aber Fussball lebt von Emotionen und Hoeneß lebt Fussball. Ich würde dem FCB mehr solche Fans wünschen...
Unser Rudi hat es, bis zu seiner Krankheit, die von vielen boshaft fehlinterpretiert wurde, auf andere Weise, aber ebenfalls sehr emotional rübergebracht, ohne Sachverstand vermissen zu lassen. Sowas polarisiert, schafft Feinde und Neider.
Hoeneß hat niemanden umgebracht, er hat ne Menge Kohle nebenher gemacht und dafür keine Steuern abgeführt. Dafür muss er jetzt zahlen. Schwerer wird für ihn sein Imageverlust sein, die Fassade des aufrichtigen, anständigen Kerls ist für immer in sich zusammengefallen. Hoeneß ist vorbestraft, als Verbrecher gebrandmarkt. Jeder hat eine zweite Chance verdient, aber der FCB kann sich Hoeneß in keiner verantwortungsvollen Position mehr leisten. Weder jetzt, noch später, da kann der Stoiber (den hatte ich mit seinen Reden ja schon völlig aus meinem Bewusstsein verdrängt :cool:) noch so viel schwätzen. Der FCB ist ein Wirtschaftsunternehmen, da ist offensichtliche Unseriösität fehl am Platz.
Wo er einsitzt, ist doch schnuppe, dass er gewisse Vorteile geniessen wird, ist auch logisch. Schliesslich hatte er vorher eine reine Weste.
Also immer schön die Kirche im Dorf lassen...
Hoeneß hat niemanden umgebracht, er hat ne Menge Kohle nebenher gemacht und dafür keine Steuern abgeführt. Dafür muss er jetzt zahlen......
Genau so sehe ich das auch. :top:
Moin, moin,
Der FCB ist ein Wirtschaftsunternehmen, da ist offensichtliche Unseriösität fehl am Platz.
Herr Hoeneß wäre nicht der einzige Vorbestrafte bei der FC Bayern München AG gewesen.
Schliesslich hatte er vorher eine reine Weste.
Was meinst Du mit "vorher"? Die Steuervergehen gehen bis ins Jahr 2002 zurück.
Dat Ei
Hoeneß ist vorbestraft, als Verbrecher gebrandmarkt.
Teil 1 stimmt, Teil 2 so - auch wenn es für viele so besser klingt - leider nicht.
Hoeness ist ein Straftäter, da die ihm zur Last gelegte Steuerhinterziehung nicht zwangsweise mit einer Freiheitsstrafe >1Jahr belegt ist. Nur dann spricht man in Deutschland von einem Verbrechen/Verbrecher...
wikipedia
Das deutsche Strafgesetzbuch (StGB) teilt die Straftat je nach ihrer Schwere in Verbrechen (angedrohte Mindeststrafe von einem Jahr Freiheitsentzug und mehr) und Vergehen (angedrohte Mindeststrafe von unter einem Jahr Freiheitsentzug oder Geldstrafe). Ordnungswidrigkeiten sind keine Straftaten.
...
Beschämend wie er sich zeitweise aufführt, einmal brüllt er auf dem Podium herum und bei einer anderen Veranstaltung heult er wie ein Schloßhund.
...
Hoeneß Emotionen sollten bei einem Strafverfahren doch wohl keine Rolle spielen, ebenso wenig ob der Richter ihn mag oder nicht.
...
Hass? Ich habe keinen Hass gegen diesen Steuerbetrüger.
Nur Groll, weil er damals beim KSC wilderte. (Kahn, Scholl usw. usw.)
...
Hass, Groll, naja. Dein "Groll" scheint doch sehr tief zu sitzen, wenn er derart lange Zeiträume überdauert. Und hätte damals nicht Hoeneß "gewildert", dann hätten es andere getan. Oder glaubst Du im Ernst, dass "kleine" Vereine auch nur den Hauch einer Chance haben, Spieler vom Format eines Kahn oder Scholl zu halten? Im Fußball geht es ausschließlich ums Geld. Hoeneß hat es halt am schnellsten erkannt und gehandelt. Er hat das Geld nach München geholt, dabei aber die Macht im Verein behalten. Die finanzielle und sportliche Dominanz der Bayern gibt ihm Recht.
Rainer
Ich hoffe nur dass der Staatsanwalt Berufung einlegt, um vielleicht eine härtere Strafe zu erreichen.
Macht er aber nicht. Gut so.
Jetzt kann sich die Gesellschaft auf wichtigere Dinge konzentrieren .
Gruss
.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2014, 12:05
Macht er aber nicht. Gut so.
Jetzt kann sich die Gesellschaft auf wichtigere Dinge konzentrieren .
Gruss
.
Damit ist das Urteil rechtskräftig!
http://www.focus.de/finanzen/steuern/steuerprozess_uli_hoeness/news-ticker-zu-uli-hoeness-staatsanwalt-legt-keine-revision-gegen-hoeness-urteil-ein_id_3693912.html
Ernst-Dieter
ibisnedxi
17.03.2014, 12:18
Mir ist nach wie vor nicht klar, warum in diesem einen Fall die Wogen so hoch gehen.
Schließlich haben die deutschen Behörden Steuer - CDs aus der Schweiz mit Namen von hunderten oder tausenden Kontoinhabern bei Schweizer und Liechtensteiner Banken angekauft.
Das hat in der Öffentlichkeit aber kaum Resonanzen verursacht, höchstens Diskussionen darüber, ob es dem Staat erlaubt ist, gestohlene Daten anzukaufen.
Warum also bei diesem Urteil so heftige Reaktionen ?
Warum also bei diesem Urteil so heftige Reaktionen ?
Konntest du doch oben lesen. Herrn H. werden nicht nur Steuerverbrechen, sondern auch diverse Fußballverbrechen wie das Abwerben von Spielern gegen Geld vorgeworfen.
...
Warum also bei diesem Urteil so heftige Reaktionen ?
Ich denke wir sind uns einig, dass es hier zu einem nicht unerheblichen Teil um Häme geht. Hoeneß war als Manager erfolgreich, die Einen verliehen ihm einen Heiligenschein, die Anderen waren zutiefst neidisch. Und er polarisierte. Und dann "fiel" er.
...
Schließlich haben die deutschen Behörden Steuer - CDs aus der Schweiz mit Namen von hunderten oder tausenden Kontoinhabern bei Schweizer und Liechtensteiner Banken angekauft.
Das hat in der Öffentlichkeit aber kaum Resonanzen verursacht, höchstens Diskussionen darüber, ob es dem Staat erlaubt ist, gestohlene Daten anzukaufen.
...
Tja, wieso stehen die Journalisten bereits vor Zumwinkels Haustür, wenn die Steuerfahndung anrückt, wieso wird Hoeneß Selbstanzeige sofort publik obwohl genau das nicht sein dürfte, wieso macht der Staat Geschäfte mit Hehlern (Steuer-CDs), wieso scheint kaum jemand die NSA-Affäre zu berühren? Vor allem wieso stört das alles vor allem die Politik nicht, wieso freut sich diese sogar offenkundig über die unwidersprochene "Wiedereinführung" des Prangers? Ich denke, das Jammern nach dem Rechtsstaat wird erst dann kommen, wenn wir ihn erfolgreich abgeschafft haben. Noch haben wir etwa ein Verfassungsgericht, dass mit schöner Regelmäßigkeit die Gesetzgebung des Bundes "kippt". Und noch kann ein Landgericht in Deutschland einen Herrn Hoeneß auch im "Amigo"-Freistaat Bayern verurteilen. Man muß nicht weit schauen um viele Staaten - darunter auch viele EU-Staaten - zu finden, in denen die Gewaltenteilung nicht (mehr) funktioniert.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2014, 12:58
Konntest du doch oben lesen. Herrn H. werden nicht nur Steuerverbrechen, sondern auch diverse Fußballverbrechen wie das Abwerben von Spielern gegen Geld vorgeworfen.
Außerdem ist er andere Leute oder Parteien verbal heftigst angegangen nach "Haudrauf und Schluss" Manier.Viele sehen in Ihm einen Pharisäer dem nun seine Verfehlung zum Nachteil geworden ist.Mit Bayern München hat dies aber wenig zutun.
Ernst-Dieter
Lässig an der Börse zocken und dabei 27,5 Mille Steuern hinterziehen für maximal 42 Monate Vorzugsknast und im Vergleich ein Hühnerdieb, welcher ein paar Lebensmittelgutscheine am Computer fälschte, bekam dafür 21 Monate Knast aufgebrummt. Nun, ein Bankensystem, das auf Steuerbetrug für superreiche spezialisiert ist, hat es dem Wurstfabrikanten und Profispekulanten Ulli H. durchaus leicht gemacht.
Was verdient eigentlich ein ehrenwerter Hilfsarbeiter in Ullis Wurtfabrik? Kann sich dieser überhaupt ein Ticket in der Allianz-Arena zu München leisten?
Man sollte seine Scheuklappen ablegen und das "System Ulli H." durchschauen!
Klaus
Clickclack! (http://www.youtube.com/watch?v=Y1gRJ56KpAo)
Dat Ei
Lässig an der Börse zocken und dabei 27,5 Mille Steuern hinterziehen für maximal 42 Monate Vorzugsknast und im Vergleich ein Hühnerdieb, welcher ein paar Lebensmittelgutscheine am Computer fälschte, bekam dafür 21 Monate Knast aufgebrummt....
Hmm... Wenn man A sagt, sollte man auch B sagen. Meinst du nicht?
"ein paar Lebensmittelgutscheine". Klar :cool:
Weil der Mann strafrechtlich bereits erheblich in Erscheinung getreten war, kam eine Bewährungsstrafe nicht in Frage.... Link: http://www.nwzonline.de/delmenhorst/mit-falschen-gutscheinen-auf-einkaufstour-gegangen-mit-falschen-gutscheinen-auf-einkaufstour_a_11,4,4185703318.html
ibisnedxi
17.03.2014, 13:49
Konntest du doch oben lesen. Herrn H. werden nicht nur Steuerverbrechen, sondern auch diverse Fußballverbrechen wie das Abwerben von Spielern gegen Geld vorgeworfen.
..... hm, ja, aber was hat das eine mit dem anderen zu tun ? Das ist doch gang und gäbe in der Sportwelt, dass es nur ums Geld geht.
...... Lässig an der Börse zocken und dabei 27,5 Mille Steuern hinterziehen für maximal 42 Monate Vorzugsknast und im Vergleich ein Hühnerdieb, welcher ein paar Lebensmittelgutscheine am Computer fälschte, bekam dafür 21 Monate Knast aufgebrummt.......
Das mit den Relationen ist halt so eine Sache. Nur weil die zur Last gelegte Summe millionenfach höher ist, kann man die Strafe nicht im gleichen Verhältnis ansetzen. Sonst müsste Herr H. für die nächsten 35000 Jahre in den Knast.......
..... hm, ja, aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Nichts. Das ist es ja eben. Aber das können einige, die hier schreiben offenbar nicht trennen.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2014, 14:54
Nichts. Das ist es ja eben. Aber das können einige, die hier schreiben offenbar nicht trennen.
Den Bayern Manager und Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden Hoeneß muß man hervorragende Leistung bescheinigen.Der hat Bayern zum wohl wohlhabensten Klub der Welt gemacht.Da können sich andere Manager eine Scheibe abschneiden.Die Bayern mag ich aber trotzdem nicht besonders als Fußballfan.
ERnst-Dieter
About Schmidt
17.03.2014, 14:59
Ich denke wir sind uns einig, dass es hier zu einem nicht unerheblichen Teil um Häme geht. Hoeneß war als Manager erfolgreich, die Einen verliehen ihm einen Heiligenschein, die Anderen waren zutiefst neidisch. Und er polarisierte. Und dann "fiel" er.
Tja, wieso stehen die Journalisten bereits vor Zumwinkels Haustür, wenn die Steuerfahndung anrückt, wieso wird Hoeneß Selbstanzeige sofort publik obwohl genau das nicht sein dürfte, wieso macht der Staat Geschäfte mit Hehlern (Steuer-CDs), wieso scheint kaum jemand die NSA-Affäre zu berühren? Vor allem wieso stört das alles vor allem die Politik nicht, wieso freut sich diese sogar offenkundig über die unwidersprochene "Wiedereinführung" des Prangers? Ich denke, das Jammern nach dem Rechtsstaat wird erst dann kommen, wenn wir ihn erfolgreich abgeschafft haben. Noch haben wir etwa ein Verfassungsgericht, dass mit schöner Regelmäßigkeit die Gesetzgebung des Bundes "kippt". Und noch kann ein Landgericht in Deutschland einen Herrn Hoeneß auch im "Amigo"-Freistaat Bayern verurteilen. Man muß nicht weit schauen um viele Staaten - darunter auch viele EU-Staaten - zu finden, in denen die Gewaltenteilung nicht (mehr) funktioniert.
Rainer
Da wäre nun vieles auf das man eingehen könnte, aber ich will beim "Fall" Höneß bleiben.
Warum sollte man darauf neidisch sein. Ich habe mehrfach seine aggressiv-verbal Attacken im Fernsehen erleben dürfen. Schon damals dachte ich, der Kerl ist nicht ganz dicht und hat jeglichen Bodenkontakt verloren. Und nun hat man ihn, wenn in meinen Augen auch zu sanft, auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Darauf neidisch zu sein wäre einfach nur ärmlich und dumm.
Er hat, das steht außer Zweifel viel für den FCB geleistet und soziale Projekte unterstützt. Gerade letzteres haben andere Prominente (Frank Zander, Michael Schumacher, nur um einige zu nennen) auch getan, ohne Steuern zu hinter ziehen. Und nun bitte keine Diskussionen um den todkranken Schuhmacher!
Gruß Wolfgang
Nichts. Das ist es ja eben. Aber das können einige, die hier schreiben offenbar nicht trennen.
Konnte es denn Herr Hoeneß trennen? War es nicht er, der sich u.a. über die gesellschaftliche Themen wie z.B. Steuerflucht aus dem Fenster gelehnt hat? Hätte er nicht seine Rolle im Fußballgeschäft gehabt, man hätte ihn als Nur-Würschtl-Fabrikant bestimmt seltener in Diskussionen gesellschaftliche Themen gesehen. Dass man ihm nun den Spiegel vorhält, ist seiner Bigotterie, seinem Hochmut und seinem Umgang mit Menschen geschuldet.
Es nur auf seine sportliche Rolle zurückzuführen, wäre zu einfach, denn dann müssten wir solche Entwicklungen auch bei anderen Personen (auch aus anderen Sportarten) beobachten.
Dat Ei
Konntest du doch oben lesen. Herrn H. werden nicht nur Steuerverbrechen, sondern auch diverse Fußballverbrechen wie das Abwerben von Spielern gegen Geld vorgeworfen.
Nein, damit verniedlicht man das Vergehen von Hoeneß. Häme und Spott muss sich der gefallen lassen, der den Schaden hat. Hoeneß wegen was auch immer in den Himmel zu heben ist die andere falsche Argumentation.
Hoeneß hat Steuern in sehr beträchtlichem Umfang hinterzogen und dafür jetzt die Quittung bekommen. Vor einem odentlichen Gericht. Das ist so und das ist gut so.
Woher die Kohle kam, was er damit angestellt hat und inwieweit es eine Verquickung mit dem FCB gibt, wird, wenn es denn so ist, jetzt ans Tageslicht kommen. Da bin ich mir sicher.
ibisnedxi
17.03.2014, 15:35
Hoeneß hat Steuern in sehr beträchtlichem Umfang hinterzogen und dafür jetzt die Quittung bekommen.
Woher die Kohle kam, was er damit angestellt hat und inwieweit es eine Verquickung mit dem FCB gibt, wird, wenn es denn so ist, jetzt ans Tageslicht kommen. Da bin ich mir sicher.
Wenn ich richtig informiert bin, hätte er Gewinne aus Trades versteuern müssen, die er seinerzeit erzielt hat, die aber heute teilweise nicht mehr vorhanden sind (wieder verzockt ?)
Dann zahlt er heute Steuern für Geld, das er mal (aufm Papier) hatte, das ihm aufgerechnet wird, das aber nicht mehr existent ist.
Diese Art des Systems ist es, das mich erstaunt. Und noch mehr ist es eine gewisse Naivität, die manche Leute glauben macht, dass so etwas mittel- und langfristig gutgehen kann.
Zum zweiten Absatz: Es erscheint mir wenig realistisch, dass er auf Kosten und Risiko des FCB spekuliert hat. Das wäre dann ein Schuss in beide Knie.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2014, 16:01
In der Summe bleibt:
Hoeneß als Privatperson ist ein Straftäter der nicht unbedingt leichten Sorte
Hoeneß als Fußballer und Fußballfunktionär ist fachlich anerkannt, aber nie ,zu keinem Zeitpunkt populär gewesen.Nicht mal im Ansatz!
In wie weit das Private mit dem Beruflichen verquickt war, wird sicherlich noch untersucht werden.
Ernst-Dieter
Ich persönlich finde es schade, dass die Staatsanwaltschaft nicht in Revision geht. Herr Hoeness ist mit den Urteil wirklich gut weg gekommen.
Was mich aber noch viel mehr ärgert ist das Verhalten des Aufsichtsrats des FC Bayern.
Dort wurde schön das Ergebnis der Hauptverhandlung abgewartet und so getan als wäre vorher ja noch nichts gewesen. Ist es aber doch. Der Uli hat sich durch die Selbstanzeige ja selbst einer Straftat bezichtigt. Ein Steuerhinterzieher war er also schon von vornherein, Selbstanzeige hin oder her. Die Frage war nur, ob er durch die Selbstanzeige straffrei wird. An der Tatsache, dass er wissentlich und willentlich Steuern hinterzogen hat ändert das aber nichts.
Zum zweiten Absatz: Es erscheint mir wenig realistisch, dass er auf Kosten und Risiko des FCB spekuliert hat. Das wäre dann ein Schuss in beide Knie.
Wenn man die Presse verfolgt, kann es da durchaus Ansatzpunkte geben. Warten wir mal ab.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/wer-gab-hoeness-die-zocker-millionen-urteil-mit-fragezeichen-id9127155.html
Ein Verfahren - und viele Fragezeichen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/uli-hoeness-verzicht-auf-revision-beendet-prozess-schnell-a-959051.html)
Dat Ei
Es kommen die üblichen "Hängt ich höher..." rufe aus dem Publikum.
Mich kotzt das so was an. Hat mit dem Fall nichts zu tun, aber ungefähr alle 2 Jahre bekomme ich von auflagenstarken Wirtschaftsblättern bzw. davon beauftragten Agenturen einen Anrufe, man wäre durch Empfehlung auf mich aufmerksam geworden und würde gerade eine Serie die 100 erfolgreichsten ..." vorbereiten oder zu einem (unbenannten Thema" einem Expertenmeinungen suchten. Im Gespräch kam dann jeweils raus, dass sie von meinem Spezialgebiet keine Ahnung hatten, kein Thema nennen konnten. Am Ende sollte ich mich an den Produktionskosten mit einem oberen 4stellingen Beitrag beteiligen, wäre ja auch ganz tolle Werbung für mich.
Seither kann ich viele Beiträge nicht mehr ganz unvoreingenommen lesen :roll:
Aber auch sonst bin ich überzeugt, wenn man genügend Experten fragt, findet man einen, der die Meinung vertritt, die der Redaktion passt.
Meine Spekulation:
Das "Spielgeld" (es ist die Rede von einem Startkapital von 20 Mio €, in einzelnen Jahren traten Gewinne von 70 bzw. 130 Mio €, die aber teilweise mit Verlusten aus Vor- oder nachgelagerten Jahren verrechenbar waren ) stammt nicht vom FC Bayern, aber ohne FC Bayern wäre Hoeneß nicht an das Geld gekommen. Ist aber da er keine Beamter etc. war vermutlich nicht mal strafbar...(z.B. keine Vorteilsgewährung im Amt...) und wenn vermutlich verjährt.
Hans
Moin Hans,
Es kommen die üblichen "Hängt ich höher..." rufe aus dem Publikum.
nein, er hinterfragt aus seiner knapp 30jährigen Berufserfahrung als Anwalt und Strafverteidiger einige Punkte, die seines Erachtens bemerkenswert waren.
Dat Ei
Moin Hans,
nein, er hinterfragt aus seiner knapp 30jährigen Berufserfahrung als Anwalt und Strafverteidiger einige Punkte, die seines Erachtens bemerkenswert waren.
Dat Ei
und das sehe ich anders. Er beklagt, dass einigen Punkte ungeklärt blieben, die für die Punkte, wegen der Hoeneß angeklagt war, ohne Bedeutung waren. Wobei ich jetzt mehr in seinem Blog gelesen habe und er sich sonst sehr moderat liest. Ich will das also ausdrücklich nicht auf ihn bezogen wissen, er kommentiert das offensichtlich von sich aus.
Es war eine Steuerstrafprozess, in dem Rahmen ist die Herkunft des Geldes vor über 10 Jahren völlig ohne Bedeutung, da auf jeden fall verjährt. Da das so ist, darf es auch für die Strafzumessung keine Rolle spielen (und da suggeriert er etwas anderes), ist es besser man weiß es gar nicht. So beeinflusst es ganz sicher nicht.
Man kann jetzt sagen es war an der einen oder anderen Stelle wirklich sehr knapp, aber da Hoeneß geschickterweise alles zugegeben auch nicht wirklich klärungsbedürftig. Er hat alles zugegen und nach verkündeter Auffassung des Gerichts alles (alle Transaktionen der Schweizer Bank) , eben nur zu spät geliefert, da brauche ich niemand mehr dazu befragen oder von der Schweigepflicht entbinden. Der Umfang war hinreichend klar. Es ging da nicht mehr darum, ob es 18, 27 oder 35 Mio. am Ende sind, wenn unterjährig in einem Jahr mal überschlägig 50 Mio. auf der Uhr standen, am Ende es dann zufälligerweise Kursbedingt nur 30 Mio. waren und bei anderen Stichtagen/Kursentwicklungen bei dem Umfang es mehr oder weniger zufällig um 10 Mio. differieren hätte können. D.h. verwundern tut mich nur, dass nur 4 Tage angesetzt war, aber da ist es auch üblich, dass im Vorfeld Staatsanwaltschaft und Verteidigung sich zu dem notwendigen Umfang äußern, sprich mit dem Richter abstimmen. Und jeder Verteidiger wird da mitmachen bzw. darauf drängen und sei es nur um Abschätzen zu können, was die andere Seite neues im Köcher haben könnte.
Es sind sicher Fragen des öffentlichen Interesses ungeklärt geblieben, aber eben in den meisten Punkten nicht prozessrelevant oder aus Sicht des Richters für die Strafbemessung nicht bedeutend.
Ich verstehe, das es vielen Leuten komisch vorkommt wie es ablief, ich verstehe auch dass es Rechtsanwälten die nicht mit Steuerrecht zu tun haben komisch vorkommt, in der Vorbereitung auf mein Wirtschaftsprüferexamen haben im Teil Steuerrecht die studierten Juristen am heftigsten mit den Köpfen geschüttelt ob machen "pragmatischer" Regelung und Rechtsprechung, weil oft juristische Grundsätze zu Lasten des Pragmatismus geopfert sahen.
Hans
Moin Hans,
Man kann jetzt sagen es war an der einen oder anderen Stelle wirklich sehr knapp, aber da Hoeneß geschickterweise alles zugegeben auch nicht wirklich klärungsbedürftig. Der Umfang war hinreichend klar.
siehst Du keinen Unterschied zwischen "alles zugegeben" und "hinreichend klar"? Stellt sich da nicht die Frage, die genau hier von dem Rechtsanwalt aufgeworfen wird, nämlich wie das angesichts der Kürze der Prozessdauer erfolgen konnte?
D.h. verwundern tut mich nur, dass nur 4 Tage angesetzt war, aber da ist es auch üblich, dass im Vorfeld Staatsanwaltschaft und Verteidigung sich zu dem notwendigen Umfang äußern, sprich mit dem Richter abstimmen.
Durfte eine Abstimmung zwischen den Beteiligten noch Bestand haben, wenn sich die (F)Aktenlage so dynamisch / dramatisch verändert, wie hier geschehen. Ist die Frage nicht berechtigt, warum man nicht erst mal die Bremse gezogen hat, als sich das Zahlenspiel von 3,5 über 18,5 und 27,2 auf letztendlich 28,5 Mio. verachtfacht hat? Gerade vor dem Hintergrund, dass die Unterlagen so umfangreich waren, aber auch so spät vorgelegt wurden, verstehe ich die Eile nicht.
Es sind sicher Fragen des öffentlichen Interesses ungeklärt geblieben, aber eben in den meisten Punkten nicht prozessrelevant.
Vielleicht werden wir erleben, dass diese Fragen noch einmal an anderer Stelle aufgegriffen werden.
Dat Ei
Ich denke, der Trend ist klar.
Außer unter Bayern- und Höneß-Freunden wurde das Urteil von den Fachleuten als fair bis zu soft kommentiert.
Ich habe noch keine fachmännische Stimme gelesen, die das Urteil als zu hart einstuft.
bydey
Moin Hans,
siehst Du keinen Unterschied zwischen "alles zugegeben" und "hinreichend klar"? Stellt sich da nicht die Frage, die genau hier von dem Rechtsanwalt aufgeworfen wird, nämlich wie das angesichts der Kürze der Prozessdauer erfolgen konnte?
Durfte eine Abstimmung zwischen den Beteiligten noch Bestand haben, wenn sich die (F)Aktenlage so dynamisch / dramatisch verändert, wie hier geschehen. Ist die Frage nicht berechtigt, warum man nicht erst mal die Bremse gezogen hat, als sich das Zahlenspiel von 3,5 über 18,5 und 27,2 auf letztendlich 28,5 Mio. verachtfacht hat? Gerade vor dem Hintergrund, dass die Unterlagen so umfangreich waren, aber auch so spät vorgelegt wurden, verstehe ich die Eile nicht.
Vielleicht werden wir erleben, dass diese Fragen noch einmal an anderer Stelle aufgegriffen werden.
Dat Ei
1. Alles zugeben = alle Daten zur späteren Steuererhebung (10 Jahre) und alles hinreichend klar = alles strafmassrelevante beitragen (5 Jahre Verjährung) ; alles klar = alles zur moralischen Bewertung sind für mich drei Grundverschienpdene Mengen.
2. Für uns Beobachter war es überraschend, nachdem die Daten zuvor der Staatsanwaltschaft übergeben wurden wäre es unprofessionell gewesen wenn die Verteidigung nicht schon ihr Preischild gemalt und der Staatsanwaltschaft und Richter schon mal avisiert hätte.
3. Wenn dann journalistisch, wenn es sachlich und neutral geschieht prima, aber daran glaube uch nicht jnd wenn Hoeneß nicht dran glaubt wird er mauern.
Hans
karwendelyeti
18.03.2014, 14:52
Hoeneß als Fußballer und Fußballfunktionär ist fachlich anerkannt, aber nie ,zu keinem Zeitpunkt populär gewesen.Nicht mal im Ansatz!
Ernst-Dieter
Ach ja, ich lach mich tot und verabschiede mich...
Ernst-Dieter aus Apelern
18.03.2014, 14:59
Ach ja, ich lach mich tot und verabschiede mich...
Bitte nicht!:shock:
Ich meine populär wie Beckenbauer, Seeler, Schön, Herberger, Overath , Netzer, Fritz Walter!Aber da vergleiche ich wohl Birnen mit Äpfeln...
Hoeneß als Fußballer und Fußballfunktionär ist fachlich anerkannt, aber nie ,zu keinem Zeitpunkt populär gewesen.Nicht mal im Ansatz!
Ach ja, ich lach mich tot und verabschiede mich...
Wenn, populär im Sinne von allgemein beliebt, ist seine Aussage schon korrekt.
Die Wenigsten Fußballbegeisterten in Deutschland mögen UH. Viele von diesen gestehen ihm aber so wohl seine Fähigkeiten als Fußballmanager zu.
Also kein Grund, gleich mal wieder ein Thema zu verlassen.
bydey
Respektiert, anerkannt, gefürchtet... sicher von ganz vielen Fussballfans im Sinne einer Mehrheit.
Populär im Sinne von die Mehrheit mag ich geht ja gar nicht. Er steht für den Erfolg vom FC Bayern wie kein anderer und ist damit da ganz natürliches Feindbild von BVB-, Schalke-, VFB-, Weder-, HSV- .... Fans. Dazu neiden im viele der Nichtfussbalfans den Erfolg und er war ja nicht immer diplomatisch in seien Aussagen. Also populär im sinne von beliebt bei der Mehrheit der Bevölkerung würde ich auch verneinen.
Er hat aber offensichtlich immense Bedeutung für die Mehrheit in unserer Gesellschaft. Der Hype um Boris-Beckers Steuerhinterziehung war ja Kinderfasching dagegen. Ich glaube es gäbe ganz wenig Personen, bei denen der Wirbel und das Interesse so groß wären.
Eines wird es ganz sicher auslösen, eine Veränderung der Modalitäten der strafbefreienden Selbstanzeige. Sie wird hoffentlich (und meiner Einschätzung nach) belieben, aber verteuert werden (Strafzuschläge, Strafverfolgungsverjährung 10 statt 5 Jahre gleichlaufend wie die Verjährung der Steuerschuld) für kleinere Hinterziehungsbeträge und abgeschafft werden für größere Beträge. Es nur am Betrag festzumachen halte ich persönlich für problematisch, an der Börse kommen schnell größere Beträge zusammen, wenn man viel einsetzt. Das hat aber für mich weniger kriminelle Energie, als wenn ich z.B. Rechnungen fälsche etc. um mir Steuern erstatten zu lassen all mein Tun nur auf den Steuerbetrug abzielt. Diese Straftaten kosten den Staat am meisten und diese würde ich am liebsten ganz von der strafbefreienden Selbstanzeige ausgenommen sehen.
Und noch etwas. Jeder der in eine ähnliche Situation wie Hoeneß gerät wird sich früh überlegen müssen, ob er es riskieren soll Jahre auflaufen zu lassen und so aus dem Bereich einer möglichen Bewährungsstrafe sich herauszubegeben.
Ich denke Hoeneß wird es wirtschaftlich, familiär und sozial überleben, andere hätten da große Schwierigkeiten. Daher habe ich kein Mitleid mit ihm, für mich gibt es auch eine Verrechnung mit seine übrigen Lebensleistungen.
Hans
karwendelyeti
18.03.2014, 15:51
Die Wenigsten Fußballbegeisterten in Deutschland mögen UH.
bydey
Aha, und woher beziehst Du diese Weisheit ? Das SUF ist wohl kaum repräsentativ, oder :mrgreen:
1. Alles zugeben = alle Daten zur späteren Steuererhebung (10 Jahre) und alles hinreichend klar = alles strafmassrelevante beitragen (5 Jahre Verjährung)
Hans
Na ja bei den Zahlen waren wir ja in der schweren Steuerhinterziehung, da beträgt die strafrechtliche Verjährungsfrist bereits 10 Jahre.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.03.2014, 15:59
Aha, und woher beziehst Du diese Weisheit ? Das SUF ist wohl kaum repräsentativ, oder :mrgreen:
Ich glaube Hoeneß ist es egal geworden beliebt zu sein mit den Jahren,man muß ja auch nicht beliebt sein um Erfolg zu haben.
Nö,
er hat Willi Lemke, Christoph Daum, Heribert Bruchhagen, Hans-JoachimWatzke und ein paar 1860-München-Fans befragt, repräsentativ genug? :D
Bei mir sitzen zuhause zwei Bayernfans auf der Couch (ich bin keiner davon, ich muss wie die Mehrheit mit meinem Verein leiden). Die würden sicher auch bestätigen, dass in unserem Umfeld (Großraum Stuttgart) Uli bei der Mehrheit zwar nicht verhasst aber auch nicht bliebt ist.
Hans
karwendelyeti
18.03.2014, 16:18
Nö,
Hans-JoachimWatzke
Hans
Dems vor noch nicht all zu langer Zeit egal war ein paar Mille zur Rettung der Gelben von einem Bayerna....loch zu nehmen....
Herr Watzke kann halt geschäftliches und privates Trennen :top:
Hans
Erläuterung (Nachtrag 1):
Wenn es um die Existenz vom BVB geht nimmt er das Geld, wenn er seine "private" Meinung äußert wettert er gegen das Gebaren vom FCB und Uli Hoeneß.
Nachtrag 2)
Ich führe es noch weiter aus: Manchmal überlege ich mir, ob da nicht mit Kalkül die eigene Klientel bedient wird wenn egal auf welcher Seite Attacke geritten wird. Ich stell mir dann vor wie die sich danach treffen und unbeobachtet zusammensitzen und ihren Spaß dran haben, dass sie den Kessel haben brodeln lassen. Das lieben doch viel z.B. so am Klopp, da ist eben ab und an Schluss mit Contenance, vom Unterhaltungswert her ist das doch klasse.
karwendelyeti
18.03.2014, 17:32
Herr Watzke kann halt geschäftliches und privates Trennen :top:
Hans
:? steh ich auf der Leitung? Was meinst Du?
Dass man auch Geschäfte mit Leuten macht, die man nicht mag?
Ist ja nichts Ungewöhnliches.
Edit: Hans hat es noch konkretisiert.
@BeHo ich hatte die Sache mit Putin und Hoeneß zusammen erwähnt, weil das momentan die aktuellsten Themen sind. Man hört immer wieder 2 Saiten Klingen, die richtige Musik daraus zu interepretieren ist nicht immer ganz so leicht.
Im Fall Hoeneß ist ja nun der Fall abgeschlossen. Guter Mann schlechter Mann hin oder her, er bekommt dass was er verdient.
Weshalb sprichst Du mich hier direkt an? :zuck:
Edit: Ach, da war ja etwas vor drei Tagen. Wäre schön, nach längerer Zeit zu zitieren oder auf den entsprechenden Beitrag zu verweisen.
Aha, und woher beziehst Du diese Weisheit ? Das SUF ist wohl kaum repräsentativ, oder :mrgreen:
Doch, in diesem Fall repräsentiert das SUF ziemlich exakt auch meine Erfahrung aus nichtdigitalem Leben.
Und es repräsentiert auch meine Einstellung. Es möchte das polternde rechthaberische Auftreten des Herrn UH. Gleichwohl habe ich Respekt davor, was er mit und für den FCB erreicht hat.
Aktuell ist mein Dilemma am schlimmsten: sie haben eine Qualität in der Mannschaft und der Tiefe, das wirklich bewundernswert. Selten (nie) haben die Bayern einen dermaßen attraktiven und erfolgreichen Fußball gespielt.
Nur leiden killen sie gerade die BuLi. Ich habe in dieser Saison 1x die Sportschau gesehen.
bydey
Nur leiden killen sie gerade die BuLi. Ich habe in dieser Saison 1x die Sportschau gesehen.
bydey
Dafür ist es unten sehr spannend, viele Mannschaften versuchen Elemente aus derr Spieleröffnung zu übernehmen. Sportschau fand ich schon lange fad, Spieltagsanalyse viel interessanter. Jetzt muss die Einsicht dass auch Verteidiger technische Fähgkeiten haben sollten und nicht nur robust und unerschrocken den Ball aus der Gefahrenzone schlagen sollen in den Jugendbereich in der Breite eindringen. Da ist unsere Nationalmannschaft auch wichtiges Vorbild, aber was die Kinder jede Woche sehen ahmen die sofort nach.
Als immer mehr Spieler beim Kopfball den Ellbogen zum Gegner hin oben zu lassen hat das sofort selbst bei den Jüngsten bei uns viel Nachahmer gefunden und wurde zu selten hart genug geahndet. Jetzt wird es in der BuLi konsequent abgepfiffen und es ebbt ab..
Der Fussball in D wird mittelfristig attraktiver werden dank Gardiola. Das ist meine Überzeugung.
Hans
Herr Watzke kann halt geschäftliches und privates Trennen :top:
Oder: es ist noch nichts ans Licht gekommen.
Wer hat schon Herrn Hoeneß vor dem Steuer-Gate Unrechtschaffenhaft unterstellt? Der hatte auch einen Heiligenschein, den er sich im Grunde selbst verpasst hat, wie viele andere Despoten vor ihm.
Ich möchte Herrn Watzke jetzt wirklich nichts unterstellen, ich meine ganz allgemein, dass man Machtmenschen nicht so blind vertrauen sollte.
Innerhalb der BuLi-interessierten hatte er sicherlich keinen Heiligenschein.
Seine Methoden den Mitbewerber zu schwächen seid den 90ern sehr kritisch beäugt.
bydey
Der Fussball in D wird mittelfristig attraktiver werden dank Gardiola. Das ist meine Überzeugung.
Was hat das nochmal mit der Steuerhinterziehung von Herrn Hoeneß zu tun, bzw. mit dem Prozez oder dem Urteil? Wenn es zum Thema nichts mehr zu sagen gibt, können wir hier auch dichtmachen. Zum Thema Fußball haben wir einen eigenen Thread.
karwendelyeti
19.03.2014, 10:08
Doch, in diesem Fall repräsentiert das SUF ziemlich exakt auch meine Erfahrung aus nichtdigitalem Leben.
bydey
:shock: ich hab vor geraumer Zeit Deine fototechnischen Beiträge als sehr gelungen und gut bezeichnet, Deine Fußballbeiträge aber sind nicht gehaltvoller(besser) geworden :itchy::beer:
:shock: ich hab vor geraumer Zeit Deine fototechnischen Beiträge als sehr gelungen und gut bezeichnet, Deine Fußballbeiträge aber sind nicht gehaltvoller(besser) geworden :itchy::beer:
Ich verstehe deine Ausführung nicht.
Du kennst mein Umfeld so gut?
bydey
Byronimus
19.03.2014, 10:45
Vielleicht wird es langsam Zeit das dieser Thread endet wie Uli Hoeneß, nämlich hinter Schloß und Riegel!
Herr Watzke kann halt geschäftliches und privates Trennen :top:
Hans
Erläuterung (Nachtrag 1):
Wenn es um die Existenz vom BVB geht nimmt er das Geld, wenn er seine "private" Meinung äußert wettert er gegen das Gebaren vom FCB und Uli Hoeneß.
Ich wollte mich eigentlich raus halten aber die Aussage ist sachlich falsch.
Die 2 Millionen wurden vor Watzkes Amtszeit verliehen. Als er den Posten übernahm, hat er dafür gesorgt, dass das Geld sehr schnell zurückgezahlt wurde.
Die besonnene Geldpolitik des BVB hat auch mit der damaligen - von Meier mit eingebrockten Krise - zu tun. Watzke sanierte den Verein mit einem neuen Konzept.
Herr H. Hat sich ürigens beim Börsengang des BVB sein Depot auch etwas gefüllt...;)
Gordonshumway71
19.03.2014, 17:26
Vielleicht wird es langsam Zeit das dieser Thread endet wie Uli Hoeneß, nämlich hinter Schloß und Riegel!
Och Nö ..... da gibt es noch andere Klubs die evtl. demnächst ein Finanzproblem haben könnten. :crazy::crazy:
Die roten Teufel waren ja auch froh, als der Uli mit seiner Truppe 2008 zum Benefizspiel kam, weil der FCK wieder mal klamm war und nicht wusste, wie es weitergehen sollte. So wie übrigens viele andere auch.
Das wird nur leider häufig vergessen.
https://de.eurosport.yahoo.com/news/fu%C3%9Fball-steuerzahler-bund-klagt-100-millionen-illegal-fck-123346431--sow.html
Wohl dem, der einen Landesvater hinter sich hatte.....der nicht nur dem FCK wohlgesonnen war,
sondern auch mit dem Nürburgring richtig Steuergeld verbrannt hat.
Aber es wäre eine gute Möglichkeit für den FCK wieder in der Kreisklasse neu zu beginnen und alles besser zu machen.
btw.
Warum hat man in der Pfalz nicht mehr aus den angeblichen 100 Mios. gemacht ?
Das hätte doch eine Mannschaft werden müssen, die in der Bundesliga um die ersten 3 Plätzen mitspielen könnte....... :roll:
Wobei ich das persönlich sehr neutral sehe, ich bin seit Mitte der 70er Fan der Gladbacher Borussia und habe auch schon schwere Zeit mit meinem Verein mitgemacht.
pagestin
19.03.2014, 17:41
Vielleicht wird es langsam Zeit das dieser Thread endet wie Uli Hoeneß, nämlich hinter Schloß und Riegel!
Das geht jetzt nicht direkt gegen @Byronimus, aber mal so ganz grundsätzlich: Was hat man davon einen Faden zu schließen?!
Sind wir im Kindergarten, in einer Dikatur, gibt es so deutlich ganz Kluge und Halbkluge??
Wenn sich andere Menschen noch über ein Thema austauschen wollen, sich auch angiften und was auch immer, - ich muss es ja nicht gut heißen - dann lese ich (oder du!) halt nicht mehr mit und fertig (wenn das Thema/der Verlauf mich oder dich langweilt).
Byronimus
19.03.2014, 17:48
Das geht jetzt nicht direkt gegen @Byronimus, aber mal so ganz grundsätzlich: Was hat man davon einen Faden zu schließen?!
Sind wir im Kindergarten, in einer Dikatur, gibt es so deutlich ganz Kluge und Halbkluge??
Wenn sich andere Menschen noch über ein Thema austauschen wollen, sich auch angiften und was auch immer, - ich muss es ja nicht gut heißen - dann lese ich (oder du!) halt nicht mehr mit und fertig (wenn das Thema/der Verlauf mich oder dich langweilt).
Dann sollte man aber auch beim Thema bleiben!
pagestin
19.03.2014, 17:56
Dann sollte man aber auch beim Thema bleiben!
Warum?
Wenn sich ein Gespräch eben weiterentwickelt!!
Was ist so schlimm daran? So "funktionieren" Diskussionen eben.
Man kann das ja mal ansprechen, aber deswegen gleich einen Faden schließen und anderen quasi den Mund verbieten??!
bleibert
19.03.2014, 18:02
Ein Verfahren - und viele Fragezeichen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/uli-hoeness-verzicht-auf-revision-beendet-prozess-schnell-a-959051.html)
Dat Ei
Der Artikel trifft es für mich exakt! In meinen Augen war der ganze Prozess von vorne bis hinten das reinste Kasperletheater. Mal abwarten, was da noch mal irgendwann ans Tageslicht kommt. Nachdem Herr Hoeneß es am Ende der Verhandlung, als er sich abschließend äußern durfte, kein Wort des Bedauerns über die Lippen bekam, sondern nur konstatierte, dass seine Anwälte die Sachlage richtig dargelegt hätten, mutet sein Gelaber von Anstand etc sehr fadenscheinig an. Da stapeln sich noch ganz andere Leichen im Keller.
DonFredo
19.03.2014, 18:07
Die Ansagen von mir und von Stefan waren im Thread eindeutig genug.
Wenn jetzt hier weiterhin Beiträge auftauchen, die mit Herrn Hoeneß nix zu tun haben, kommt das Krokodil und frisst die Buchstaben weg....
Wenn es gar nicht funktioniert, dann kommt der Schlosser.
Wir sind hier nicht im Kindergarten.
DonFredo
19.03.2014, 18:23
Ich glaube hier können ein paar Leute nicht lesen. Deshalb fehlen jetzt ein paar Beiträge.