Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software


Firne
09.03.2014, 21:10
Hallo ,

welche software nutzt ihr zum verarbeiten und katalogisieren eurer Fotos ?

Gruss Firne

janny
09.03.2014, 21:12
Hallo ,

welche software nutzt ihr zum verarbeiten und katalogisieren eurer Fotos ?

Gruss Firne

Lightroom

Anthem
09.03.2014, 21:17
Auch Lightroom

GerdS
09.03.2014, 22:52
Lightroom, seit Version 1.0

Xs5
09.03.2014, 23:02
Aperture auf dem Mac.
Liebe Grüße

Lüder
09.03.2014, 23:19
Lightroom, für jpg gerne auch für schnell XnView (Mac) und Irfanview (PC).....

chico
10.03.2014, 12:04
Moin allerseits,
das sind meine Favoriten:

IrfanView - das "Schweizer Taschenmesser" für viele Aufgaben, vor allem auch Batchaufgaben, wie Umbenennen von Dateien oder Ändern von Dateigrößen- und Formaten. Ein geniales Tool, dass vor allem auch sehr gut mit der Tastatur zu bedienen ist. Einziges Manko ist aus meiner Sicht nur das langsame Einlesen von Verzeichnissen mit Raw-Dateien.
Als portable-Version auch auf dem USB-Stick immer dabei.

FreeCommander - für alle Arbeiten im Dateisystem. Zwei-Fenster-Dateimanager mit vielen Funktionen und ebenfalls gut mit der Tastatur zu bedienen.

Photshop Elements - für Bildbearbeitung und auch Bildverwaltung für meine Ansprüche völlig ausreichend; einen Bedarf für das "richtige" Photoshop habe ich nicht.

Gimp - nutze ich eigentlich nur als portable-Version auf dem USB-Stick.

Lightroom - habe ich seit einiger Zeit im Einsatz, weil ich mich mehr in die Raw-Bearbeitung einarbeiten möchte. Aus unerfindlichen Gründen werde ich mit dem Progamm aber nicht so richtig warm. Vielleicht wird das ja noch, wenn die nächsten Urlaube zu entwickeln sind. :)

JAlbum - für die Erstellung von Webgalerien.

Viele Grüße,
Chico

Alison
10.03.2014, 12:27
Verarbeiten und Katologisieren: Lightroom 95%

Wenn Lightroom zum Bearbeiten nicht mehr reicht: Photoline 4%

Wenn es besonders hübsch werden soll: Capture One 1%

DonFredo
10.03.2014, 19:54
Klare Frage für den Bereich "Nach der Aufnahme" und nicht Zubehör.

*schubbs*

About Schmidt
10.03.2014, 20:23
Zum schnellen betrachten und kleine Bearbeitungsschritte Faststone
Sonst reichte mir bisweilen Photoshop Elements immer aus. Nun, da ich eine andere Kamera nutze, musste ich zwangsweise zu LR wechseln, da nur dies die Raw meiner Kamera unterstützt.

Gruß Wolfgang

hanito
10.03.2014, 20:51
Zoner Photo Studio 16 hat für mich alles was ich brauche und gibt immer günstige Updates.

Zaar
10.03.2014, 22:29
Nach der ein oder anderen Odyssee bin ich letztendlich bei der Kombi Lightroom (noch V4) und PhotoLine (mit ein paar Topaz Plugins, die aber fast nie nutze) gelandet und damit sehr zufrieden.

Jetzt suche ich nur noch nach der besten Möglichkeit um A77 / ISO3200 und 6400 Bilder mit möglichst wenig Aufwand zu entrauschen, da die Hallen, in denen mein siebenjähriger Sohn Fußball spielt, i.d.R. suboptimal beleuchtet sind.

suchm
12.03.2014, 21:31
Lightroom

suchm
12.03.2014, 21:32
+ Photoshop

Tikal
12.03.2014, 22:11
@Firne
Ich weiß ja nicht, ob dir meine Antwort hilft, weil ich Ubuntu (http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu) als Betriebssystem nutze (ein Linux System). Aber du hast gefragt. :D Ich nutze Gimp (http://de.wikipedia.org/wiki/Gimp) für die Bildbearbeitung, Darktable (http://en.wikipedia.org/wiki/Darktable) (leider Englischer Artikel) für die Entwicklung aus dem RAW und Shotwell (http://en.wikipedia.org/wiki/Shotwell_%28software%29) (auch Englisch) für die Organisation meiner Fotos. Das sind freie und kostenlose Programme und OpenSource. Gimp gibt es auch für Windows, Darktable läuft glaube ich nur auf Linux stabil und Shotwell gibt es soweit ich weiß nur für Linux. Kannst ja mal meine Bilder anschauen im Flickr Stream (http://www.flickr.com/photos/blackhole_eater/).

erwinkfoto
13.03.2014, 04:23
Als Viewer/Katalog nehme ich gern den Faststone Image Viewer, schnell und unkompliziert. Ist natürlich kein Lightroom, das nehme ich aber gerne im Kauf, ich mag LR nicht so sehr ;)

http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Direkt im Anschluss gibt es den Faststone Photo Resizer, welcher die Stapelung mancher Arbeitsschritte erleichtert.
http://www.faststone.org/FSResizerDetail.htm

LG,

Erwin

Ditmar
13.03.2014, 06:33
Lr + ps cc

deranonyme
13.03.2014, 08:45
Da ich auch einer der wenigen überzeugten Linuxer bin; Digikam, AftershotPro und natürlich Gimp.

Firne
13.03.2014, 08:57
Danke für die vielen Antworten ,werde mir die einen oder anderen Programme mal näher anschauen.

Gruß Firne

steve.hatton
13.03.2014, 11:10
...

Jetzt suche ich nur noch nach der besten Möglichkeit um A77 / ISO3200 und 6400 Bilder mit möglichst wenig Aufwand zu entrauschen, da die Hallen, in denen mein siebenjähriger Sohn Fußball spielt, i.d.R. suboptimal beleuchtet sind.

Zieh Dir mal die Demo von DXO mit Prime Entrauschung - diese Funktion benötigt zwar ihre Zeit, weil extrem rechenintensiv, aber vielleicht ist es die Lösung für Dich!

http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo-optics-pro/funktionen

Ravus
13.03.2014, 11:55
OT
Jetzt suche ich nur noch nach der besten Möglichkeit um A77 / ISO3200 und 6400 Bilder mit möglichst wenig Aufwand zu entrauschen, da die Hallen, in denen mein siebenjähriger Sohn Fußball spielt, i.d.R. suboptimal beleuchtet sind.

Du kennst diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841&referrerid=17925) schon?
Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden - und es funktioniert automatisch beim Import in Lightroom....
/OT

Zum Thema: Ich benutze ebenfalls Lightroom und habe gerade PhotoLine für mich entdeckt - wenn es mal mehr sein muss.
Als schnellen Viewer für zwischendruch nehme ich gerne IrvanView.

usch
14.03.2014, 00:20
Zum Angucken: FastStone Image Viewer
Raw-Konverter: Capture One 7 Pro
Bildbearbeitung: Paint Shop Pro 9
Verschlagworten: Geosetter, exiftool und diverse selbstgeschriebene Skripte
Katalogisieren: Verzeichnisstruktur nach Aufnahmedatum, mein Gedächtnis :zuck: und die Suchfunktion von Windows

A1-Chris
14.03.2014, 19:24
Das gute, alte Thumbs plus...