Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bedient man eigentlich...
der_knipser
06.03.2014, 20:35
... ein Wählscheibentelefon (https://www.youtube.com/watch?v=CPy_flngAvM&feature=youtu.be)? (YT-Video)
Ich glaube, bei analogen Kameras wird das Thema noch viel schwieriger.
:)
Wie soll ich das den in meinen Rucksack packen........Da siehste mal. Was für uns noch lebhaft in Erinnerung ist, können sich die Kids schon garnimmer vorstellen. Das an einem Telefon eine Leitung dranhängt , geschweige den wie man so ein Teil bedient.
Es gibt aber auch "ältere" leute die sowas nicht mehr kennen. (bezogen auf die kids im video)
Meine Ex-Freundin ist Baujahr 87 und die konnte mein In betrieb befindliches Wählscheiben Tel nicht bedienen :-)
Nebenbei. Handynummern sind aber echt bescheiden zu wählen. Jetzt weis ich wieder warum wir damals 3 oder 4 stellige nummern hatten :-)
Reiner Zufall
06.03.2014, 20:49
Danke!
Herrlich diese Reaktionen - aber auch irgendwo erschreckend für jemand, der nicht in diese Technik "hineingeboren" wurde.
Unser Enkel (4 J.) geht ganz selbstverständlich mit dem iPad um. Wenn ich ihn fotografiere, kommt er sofort angerannt um das Bild auf dem Display zu betrachten. Dann ein Wischen mit dem Finger darüber von links nach rechts - und Erstaunen, dass keine anderen Bilder kommen...
lampenschirm
06.03.2014, 21:16
ein Arbeitskollege vor paar jahren mit seinem 10-11 jährigen sohnemann im Brockenhaus: du da hinten links bei den Schallplatten...der kleine mit grossen Augen: Papi, was sind Schallplatten?
Naja, hätte man uns vor 40 Jahren ein Kurbeltelefon vorgesetzt, hätten wir ähnlich dumm geguckt. ;)
Lebbe geht weider...
Handynummern sind aber echt bescheiden zu wählen.
Handy geht doch noch, da ist mindestens eine "1" drin. Ich fand Münchener Nummern immer schlimm.
0 ... rrrrrrrrrr-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack ...
8 ... rrrrrrrr-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack ...
9 ... rrrrrrrrr-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack-tack ...
*ächz*
Naja, hätte man uns vor 40 Jahren ein Kurbeltelefon vorgesetzt, hätten wir ähnlich dumm geguckt. ;)
Nö. Ich hab vor 38 Jahren in meiner BW-Zeit noch regelmäßig mit so Dingern telefoniert. Es gab für die gesamte Einheit nur eine einzige Amtsleitung, und die "Nebenstellenanlage" bestand auch in Friedenszeiten aus Feldtelefonen mit Kurbel und einer handgestöpselten Vermittlung, an der reihum jeder Dienst machen mußte. :)
"that's gonna like....torture!"
AAAHAHA! :lol: Genial.
Die Wählscheibentelefone mit Impulswahlverfahren hatten auch ihre Vorteile.
Wenn man geschickt den Hörerschalter betätigte, konnte man auch mit Telefonen mit Schloss an der Wählscheibe telefonieren. War ein schöner Spaß in meiner Kindheit und hat die Schule über die Jahre insgesamt bestimmt ein paar Mark fuffzig gekostet. :oops:
War sozusagen analoges Hacken. :cool:
Zum Video: Na ja. Das beste war für mich tatsächlich "… torture". :lol:
Vielleicht sollte man wieder die damaligen Gesprächsgebühren einführen. :cool:
Vielleicht sollte man wieder die damaligen Gesprächsgebühren einführen. :cool:
Ortsgespräch 18 Pfennig ohne Zeitlimit? ;)
Ich kann mich an Zeiten erinnern da kostete ein Ortsgespräch 23 Pfennig. Dafür konnte man solange telefonieren wie man wollte. Später wurde die Taktzeit dann auf acht Minuten begrenzt.
Reiner Zufall
07.03.2014, 01:49
Vielleicht sollte man wieder die damaligen Gesprächsgebühren einführen. :cool:
Besser nicht!
Es gab auch eine Zeit, wo uns die Post gnadenlos dabei abgezockt hat:
es waren glaube ich 5 verschiedene Entfernungen und ebenso viele Zeitzonen am Tag und das für ein Gespräch in D!
Hatte damals so eine Art Eieruhr mit einer Art Rechenschieber der dann die tickenden Gebühren anzeigte.
Und Schnurlos-Telefone waren bei Strafe verboten, genau so wie kleine leichte Apparate, die's beim Türken um die Ecke gab, weil nicht vom FTZ geprüft und gestempelt!
Die Zerschlagung des Postmonopols war also in diesem Punkt ein Segen, heute telefoniere ich kostenlos in ein 10.000 km entferntes Land...
Eine Microwelle - ich hatte damals eine der ersten und will mich gar nicht an den Preis erinnern - hatte eine Zulassung der Post dabei, mit der Verpflichtung, Technikern von denen (für Messungen) jederzeit Zugang zu dem Gerät zu ermöglichen (!)...
dergrossekleine
07.03.2014, 08:15
Es gab auch eine Zeit, wo uns die Post gnadenlos dabei abgezockt hat...
Jupp, ISDN-Telefon 550 Mark :roll: Das hatte wenigstens schon einen AB, das Billigste für 350 Mark konnte gar nix, außer telefonieren. Andere waren aber auch nicht besser, eine Stunde "Internet" über AOL kostete 6 Mark, plus Telefongebühren :crazy: Das ganze mit Modem an einem 486-er für 4000 Mark, 8 MB RAM für 500 Mark, damit die Kiste wenigstens ETWAS flüssiger wird :twisted:
scheiße was bin ich alt :roll:
wir hatten sogar so ein Ding das Fest an der Wand hing.
Weiter vorne laß ich etwas von Schallplatten.
Meine Tochter bekam einen Plattenspieler von uns zu Weihnachten.
Sie war begeistert voll retro und so.
Nach der Freude kam die Frage : wie bediene ich so ein Ding ?
mittlerweile klappt es :crazy:
bellerophon
07.03.2014, 10:10
Die Wählscheibentelefone mit Impulswahlverfahren hatten auch ihre Vorteile.
Man konnte seine Umgebung mit silbernen Wählstäbchen von Tiffany beeindrucken (wenn man sonst schon alles hatte) :top:
bellerophon
Ellersiek
07.03.2014, 10:57
Ich kann mich an Zeiten erinnern da kostete ein Ortsgespräch 23 Pfennig. Dafür konnte man solange telefonieren wie man wollte. Später wurde die Taktzeit dann auf acht Minuten begrenzt.
Ja, und abends und/oder am Wochenende wurde der Takt auf 12 Minuten verlängert.
Toller Thread: "Amtsleitung", "Nebenstellenanlage", "Pfennig", ...
Damals wurden die Zählerstände im Amt am Monatsende abfotografiert. Die Technik der Ortsvermittlungsstellen füllten ganze Säle, ...
Im HNF (Heinz-Nixdorf-Forum) in Paderborn kann man den Verbindungsaufbau der damaligen Technik (in glaube sogar mit Hebdrehwählern) noch live beobachten.
Das Video hätte ich vor zwei Jahren auch drehen können, als wir mit einer Kinderschar dorthin einen Ausflug gemacht haben.
Gruß
Ralf
steve.hatton
07.03.2014, 10:59
Jupp, ISDN-Telefon 550 Mark :roll: Das hatte wenigstens schon einen AB, das Billigste für 350 Mark konnte gar nix, außer telefonieren. Andere waren aber auch nicht besser, eine Stunde "Internet" über AOL kostete 6 Mark, plus Telefongebühren :crazy: Das ganze mit Modem an einem 486-er für 4000 Mark, 8 MB RAM für 500 Mark, damit die Kiste wenigstens ETWAS flüssiger wird :twisted:
Tja, ich glaube ich erinnere mich an sowas wie 4-5 Mark monatlich extra für ein Tastentelefon, da erst war noch ein Wandapparat. und unsere erste Telefonnummer 481. (Was ziemlich genau der Einwohnerzahl des Wohnortes entsprach:shock:
Kleingärtner
07.03.2014, 12:04
Tja, ich glaube ich erinnere mich an sowas wie 4-5 Mark monatlich extra für ein Tastentelefon, da erst war noch ein Wandapparat. und unsere erste Telefonnummer 481. (Was ziemlich genau der Einwohnerzahl des Wohnortes entsprach:shock:
War Damals ja schon wie Heute; Jeder hatte ein eigenes Telefon..... (Handy) ;)
Ich kann mich noch gut erinnern als wir noch gar kein Telefon hatten. Wenn mein Vater seine Mutter anrufen wollt verschwand er mit einem Sack voller Schillingmünzen Richtung Telefonzelle. Dann rief er bei der Nachbarin seiner Mutter an, die holte dann seine Mutter (aus dem Nebenhaus). Dauerte natürlich seine Zeit. Etwa 3-5 Minuten später rief er dann erneut an. Voila; schon hatte er seine Mutter am Apparat. Da war ich öfters mit von der Partie, Münzen nachwerfen...
Erst später bekamen wir ein eigenes Telefon. Ich durfte damals die Farbe des Geräts auswählen, moosgrün… Das war dann ein „Viertel-Anschluss“, wenn einer der anderen drei Teilnehmern telefonierte konnte man nicht erreicht werden oder selber anrufen. Heute sicher unvorstellbar.
Entweder bin ich schon so alt, oder wir waren damals so arm. :roll:
LG
Gerhard
fundiver1971
07.03.2014, 12:47
Das war dann ein „Viertel-Anschluss“, wenn einer der anderen drei Teilnehmern telefonierte konnte man nicht erreicht werden oder selber anrufen. Heute sicher unvorstellbar.
Und das schlimme daran war, dass man selbst auf die Herstellung des Viertel Anschlusses ewig gewartet hatte! Meine Eltern hatten von der Anmeldung bis zur Montage fast zwei Jahre Wartezeit!
Und heute nehmen sich die Leute fast das Leben wenn Whats App ein paar Stunden ausfällt!
BG Gregor
Hallo,
wir hatten zuhause noch sehr lange ein schwarzes Wählscheibentelefon (W48 aus Bakelit) im Flur stehen. Davon hatten wir aus einer Ausmusterung noch ein paar als Ersatz im Keller, die wurden dann direkt durch Schnurlose DECT abgelöst.
Auch gut fand ich, dass vor etwa 2 Jahren die Tochter von Bekannten sie auf dem Handy anrief, als sie kurz nach Führerscheinerwerb mit dem Auto der Eltern unterwegs war: „Mama, wir stehen vor dem Auto und es geht nicht mehr auf, was soll ich tun.“
Als unsere Bekannte vorschlug den Schlüssel in das Schloss an der Fahrertür zu stecken und rumzudrehen, statt nur auf die Funkentriegelung zu drücken kam ein erstauntes „Ach das geht auch“ zurück :lol:
Hans
Und wer noch ein neues "Mobil"-Telefon sucht: Klick! (http://www.amazon.de/Tischhandy-GSM-Tischtelefon-Original-Technology-sechziger/dp/B0084AP10W/) :cool:
lampenschirm
07.03.2014, 17:21
Hallo,
wir hatten zuhause noch sehr lange ein schwarzes Wählscheibentelefon (W48 aus Bakelit) im Flur stehen. Davon hatten wir aus einer Ausmusterung noch ein paar als Ersatz im Keller, die wurden dann direkt durch Schnurlose DECT abgelöst.
Auch gut fand ich, dass vor etwa 2 Jahren die Tochter von Bekannten sie auf dem Handy anrief, als sie kurz nach Führerscheinerwerb mit dem Auto der Eltern unterwegs war: „Mama, wir stehen vor dem Auto und es geht nicht mehr auf, was soll ich tun.“
Als unsere Bekannte vorschlug den Schlüssel in das Schloss an der Fahrertür zu stecken und rumzudrehen, statt nur auf die Funkentriegelung zu drücken kam ein erstauntes „Ach das geht auch“ zurück :lol:
Hans
wo zu so Schlüssel und Schlösser alles taugen bzw. gedacht sind man staune ...smile.....
ach ja bei mir hängt noch so ein Kasten mit drehbarem durchlöcherten Ding an der Wand........wenns heisst drücken sie die 1 für....so stecke ich das billig ding ein wo es gar Knöpfe mit Raute/Stern drauf hat und beginne nochmals....