Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Neue Objektive


seimel200
06.03.2014, 15:55
Hallo alle mit ein ander,

ich habe eine Sony Alpha 700 und einen Satz Minolta Linsen (50mm 1.7, 28-85mm("Ofenrohr") und ein 75-300mm VSII).

Jetzt meine Frage: Lohnt es sich bei diesem doch schon etwas älteren Body noch in teure neue Objektive zu Investieren. z. B. SAL1650 o. Ä.? Oder "bremst" der Body solche Linsen eher aus?

Danke schonmal!

Fotorrhoe
06.03.2014, 17:31
... ich habe eine Sony Alpha 700 und einen Satz Minolta Linsen (50mm 1.7, 28-85mm("Ofenrohr") und ein 75-300mm VSII).

Jetzt meine Frage: Lohnt es sich bei diesem doch schon etwas älteren Body noch in teure neue Objektive zu Investieren. z. B. SAL1650 o. Ä.? Oder "bremst" der Body solche Linsen eher aus? ...


Besseres Glas hilft immer und wird noch besser, wenn später ein neuer Body dazu kommt. Zudem ist die A700 immer noch eine sehr gute Kamera und für sehr viele Anwendungen ausreichend.
Die A700 harmoniert mit dem 50er, die beiden Zooms dagegen sind arg schwach und lassen den Weitwinkelbereich vermissen. Falls APS/C bleiben soll, ist wohl zuerst ein besseres Normalbereich-Zoom zu raten. Das 16-50 ist eine gute Idee und funktioniert sehr gut an der A700. Alternativ das 17-50 Tamron für das halbe Geld bei gleicher optischer Leistung, aber Stangenantrieb. Wenn meist draußen fotographiert wird, sind auch das 16-80, 16-105 und das 18-135 interessant. Das 28-85 kann dann gehen.

fotorrhoe

Seph
06.03.2014, 17:44
Das kann ich nur bekräftigen. Die A700 ist nach wie vor eine top Kamera, die definitiv von (sehr) guten Linsen unglaublich profitiert. Insbesondere kitzeln auch die sehr hochwertigen Festbrennweiten da noch viel aus dem Chip heraus. Ich persönlich würde dir daher lieber die Investition in gutes Glas als in einen neuen Body ans Herz legen.

Lennert83
06.03.2014, 17:47
Auch ein Sigma 17-50 F2.8 ist empfehlenswert. Etwas teurer als das Tamron, aber mit HSM...

seimel200
06.03.2014, 17:52
Super... bin auch eigentlich sehr zu frieden mit der 700er.

Ich fliege dieses Jahr noch nach Neuseeland, und die Kamrea kommt natürlich mit. Deswegen die Überlegung für neue Objektive - was haltet ihr denn generell so von Tokina Objektiven. Das AT-X PRO 28-80 f2.8 finde ich schon interessant.

screwdriver
06.03.2014, 18:15
Super... bin auch eigentlich sehr zu frieden mit der 700er.

Ich fliege dieses Jahr noch nach Neuseeland, und die Kamrea kommt natürlich mit. Deswegen die Überlegung für neue Objektive - was haltet ihr denn generell so von Tokina Objektiven. Das AT-X PRO 28-80 f2.8 finde ich schon interessant.

Die optischen Qualitäten aussen vor gelassen wäre es mir "zu normal".
Mit einem richtigen Weitwinkelzoom ab 18 mm oder 16mm werden die Möglichkeiten deutlich erweitert.

Seph
06.03.2014, 19:04
Für Urlaub fand ich das 16105 am APSC Chip ganz nett, evtl in Verbindung mit deinem 75300. Wenn du dann noch dein 50/1.7 in die Jackentasche steckst, deckst du alle Eventualitäten ab.

helgo2000
06.03.2014, 20:05
Hallo Seimel,

eigentlich schreibst du zu wenig über deine Vorlieben beim Fotografieren - da lässt sich schlecht empfehlen.

Trotzdem mal eine vorsichtige Antwort. Bisher bist Du mit der APSC-Kamera ja offensichtlich ab 28mm ausgekommen. Da wirst du mit dem Tokina wegen der F2.8 besser dran sein. Ich liebäugel auch ein wenig mit dem Teil.

Wenn Du definitiv bei APS C bleiben willst, ist das 16-50 F2.8 sicher die Wahl bei WW/Normal-Zoom, insbesondere, wenn eben die Blende interessant ist. Für einen evtl. Umstieg auf Vollformat reicht das Tokina schon besser aus. Oder du suchst eher eine Brennweite für Portrait ohne Blitz auch bei weniger Licht, da brauchst du unter 28mm eher kein Objektiv und die 80mm sind dann wieder besser als die 50 beim SAL 1650. Das sind auch so meine Gedanken.

So als "fast immer oben drauf" geht auch das 18-135 von Sony ganz gut, was gegenüber den Sigma, Tamron, Tokina usw. den Vorteil hat, dass es von den meisten Sony-Kameras intern korrigiert wird (ich weiß nicht, ob die a700 dabei ist). Wird wahrscheinlich eher für den irgendwann Nachfolger deiner Kamera interessant sein - solltest du wissen und werten. Und die 135mm sind nicht zu verachten, wenn die Länge gegen das Sony 16-50 stehen soll.

Ich habe das 18-135, ist ein tolles Objektiv, geht aber eben nicht bei F2.8 los.

Das Tokina hat seinen Charme auch an APS C, wenn es gut zu deinen Einsatzwünschen passt.

helgo

seimel200
06.03.2014, 21:01
Oh.. öhm ja.. ich mache eigentlich von allem Bilder was mir vor die Linse kommt. Hauptsächlich Meschen und Landschaften oder auch Menschen in Landschaften. Ich habe auch gemerkt, das mir 28mm am unteren Ende eigentlich immer ausreichen und ich "oben rum" gerne ein wenig mehr habe. Für den Fall das ich doch mal weniger brauche, wollte ich mir eh noch was weitwinkeliges kaufen. Aber wichtig ist es mir erstmal nicht. Auf das SAL1650 bin ich gekommen, weil es doch eines der "günstigeren" 2.8er von Sony ist.

Vollformat ist noch kein Thema, leider... kommt aber auch noch!

Danke soweit für das Feedback.

superburschi
06.03.2014, 21:41
Warum kaufst du eine 700 wenn du nicht überzeugt von ihr bist ????????????? .............................................. :?

seimel200
06.03.2014, 21:52
Super... bin auch eigentlich sehr zu frieden mit der 700er

Ich mag die Kamera wirklich sehr gerne, das "eigentlich" ist fehl am Platz :D

janny
06.03.2014, 22:01
Oh.. öhm ja.. ich mache eigentlich von allem Bilder was mir vor die Linse kommt. Hauptsächlich Meschen und Landschaften oder auch Menschen in Landschaften. Ich habe auch gemerkt, das mir 28mm am unteren Ende eigentlich immer ausreichen und ich "oben rum" gerne ein wenig mehr habe. Für den Fall das ich doch mal weniger brauche, wollte ich mir eh noch was weitwinkeliges kaufen. Aber wichtig ist es mir erstmal nicht. Auf das SAL1650 bin ich gekommen, weil es doch eines der "günstigeren" 2.8er von Sony ist.

Vollformat ist noch kein Thema, leider... kommt aber auch noch!

Danke soweit für das Feedback.

Hi Seimel,
wenn du Interesse an einem Tamron 17-50 2.8 hast, kann ich dir ein wenig gebrauchtes anbieten.

Du kannst es auch ausprobieren, ist ja gleich um die Ecke :)

Bei mir liegt es nur im Schrank, da bei meiner A 77 das 16-50 beilag.


Werner

sir-charles
06.03.2014, 22:48
SAL 1650 = tolles Glas
Tamron 17-50/2,8 = sehr gutes Glas zum tollen Preis

Vollformat ist noch kein Thema, leider... kommt aber auch noch!

Alternativvorschlag (über das Budget wurde hier ausgiebig geschwiegen):

Minolta 17-35/2,8-4 D
Tamron 17-35/2,8-4 Di LD Aspherical IF (ist offenbar baugleich)

Beide Objektive sind nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich.
Beide Objektive sind für KB ausgelegt.
D.h. Du müsstest beim Kamerawechsel kein Objektiv verkaufen.

Grundsätzlich sieht man im Weitwinkelbereich jeden MM weniger dem Bild an, anders als im Telebereich (ob 270mm oder 300mm, der Unterschied ist eher marginal).

Du hast in NZ auch ein Stativ dabei ?
In Regenwäldern ist es manchmal sehr dunkel.

Für NZ würde ich mir auch noch ein Samyang/Walimex 14/2,8 zulegen. Weniger Brennweite bei „Lichtstärke“ ist kaum erhältlich.
Hier ist allerdings manueller Fokus gefragt. Das Objektiv ist auch KB tauglich.

Wofür würde ich den eine so kurze Brennweite ohne AF gebrauchen können?
Grundsätzlich sieht man im Weitwinkelbereich jeden MM weniger dem Bild an,...
Kauri-Riesen, die unvermittelt hinter einer kleinen Lichtung im Regenwald auftauchen.
Landschaften (davon hat NZ einer ganze Menge).
NZ ist vielerorts nicht dicht besiedelt. D.h. man hat an vielen Ecken keinen Lichtsmog und kann auf einen fantastischen Nachthimmel starren.
Für Sternenhimmelaufnahmen mit Landschaft brauchst Du möglichst wenig Brennweite plus viel Lichtstärke (plus Stativ), sonst sind die Sterne schnell Leuchtspuren bei allzu langen Belichtungszeiten.

Viel Erfolg bei Deiner „richtigen“ Entscheidung.
Viel Spaß in NZ.
Einen Plan, wie Du die vielen Aufnahmen wieder mit nach Hause transportierst, hast Du hoffentlich.

Gruß
Frank

Aleks
07.03.2014, 13:52
Lohnt es sich bei diesem doch schon etwas älteren Body noch in teure neue Objektive zu Investieren. z. B. SAL1650 o. Ä.? Oder "bremst" der Body solche Linsen eher aus?

Hey seimel200,

die von dir genannten Objektive werden keinesfalls durch die Alpha 700 ausgebremst. Ich empfinde die Kamera absolut als up-to-date und würde jederzeit weiterhin in neue Linsen investieren.

Was soll ich mit mehr als 12 Mpixel bei APS-C? Die von dir genannten Objektive werden den CMOS der Alpha 700 sicherlich nicht überfordern.
Oder anders ausgedrückt: nur weil jetzt alle mit spiegellosen 25 MPix-Gehäusen rumrennen, wird die 700er nicht plötzlich schlechter als bei ihrer Einführung. ;)
Und selbst wenn du das superscharfe CZ 135/1.8 an die A700 schnallst - dann freust du dich über scharfe Bilder, die du halt auf 12 Mpixel abbildest und nicht auf 25 Mpixel. Macht ja nichts, so lange du nicht jedes Bild auf DINA0 printen willst.

Ich *persönlich* halte die Alpha 700 in Kombi mit dem Sony AF 16-105 für den idealen Allrounder. Es ist eine unheimlich flexible Brennweite (mein Reisezoom) mit sehr guter BQ. Immer wenn die Vollformat zu groß/zu schwer ist, kommt die o. g. Kombi mit, dabei benutze ich das 16-105 bis 70...80mm bedenkenlos bei Offenblende.

Wenn es noch kleiner sein soll, dann kommt das AF 28mm/2.8 mit. Dann hast du effektiv sowas wie eine kompakte Normalbrennweite (Blickwinkel eines 44mm Objektivs an Vollformat) mit gutem Licht für AL Fotografie.
Das Minolta 50mm/1.7 dagegen gibt mit 75mm-Äquivalent eine gute lichtstarke Portrait-Brennweite.

Das SAL1650 ist zweifellos ein schönes Glas, aber ein Reisezoom, wo ich ausdrücklich nur ein Objektiv mitschleppen will, sind mir die 50mm zu kurz. Dann würde ich eher zu dem CZ 16-80 greifen.

Vor allem die 16mm sind (mir) wichtig. 16mm und 18mm, das ist ein großer Unterschied im Bildwinkel.

Das von Frank erwähnte Minolta AF 17-35/2.8-4 habe ich auch. Das ist ein sehr gutes Glas, kann aber seine Stärken (Ultra-Weitwinkel) eigentlich erst an Vollformat ausspielen.
Das Minolta AF 17-35 und Sony AF 16-105 gleichzeitig in der Fototasche machen wenig Sinn, da sich der Brennweitenbereich komplett überschneidet.

Also mein Tipp:

Sony Alpha 700
+ Sony 16-105
+ Minolta 50mm/1.7

oder:

Sony Alpha 700
+ Sony 16-80 CZ
+ Minolta 28mm/2.8

...oder eine Kombination daraus. Das Minolta 50mm/1.7 oder 28mm/2.8 kosten beide nichts und sind sehr kompakt.
Wenn noch Platz da ist, dann noch sowas Verrücktes wie das Samyang 14/2,8.

Gruß, Aleks

seimel200
11.03.2014, 17:09
Hallo alle zusammen,

ich konnte sehr günstig an ein Tokina 20-35mm 3,5-4,5 kommen und habe dieses dann auch gekauft. Und nächten Monat werde ich mir noch das 28-80 gönnen.

Damit würde meine Ausrüstung für NZ feststehen:

A700
Tokina 20-35mm 3,5-4,5
Tokina 28-80mm 2,8
Minolta 50mm 1,7
Stativ

Ich glaube auf mein Tele kann ich dahinten gerne verzichten. Würde nur Platz wegnehmen.

Ich danke euch allen für die Meinungen, Tipps und Ratschläge. :D