PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sal70400g2 vs mft 100-300


matteo
05.03.2014, 17:23
Habe mit meinem NEX System angefangen zu fotografieren und da ich mich immer wie mehr auf Wildlife spezialisiert habe fehlen mir jetzt die passenden Teles. Ne A-mount habe ich nicht. Und ein Tele an die NEX zu adaptieren ist für mich ein schlechter "Kompromiss"

Stehe kurz davor mir ein SAL70400G2 + A77 (bzw A77MK2) anzuschaffen, doch was mich ins grübeln bringt: Obj. ca 1940.- + A77 800.- = 2740.-

Für 1600.- kriege ich zBsp. ne GH3 mit 100-300mm (also 1140.- Ersparnis)

Das Gewicht spielt für mich keine Rolle. Beim AF-Speed sind auch beide etwa gleichauf...also könnt ihr mir mal ein paar Argumente liefern, die mich wieder auf den richtigen Weg bringen?:crazy:
Am besten mit "Beweisen".... "Die Bildqualität ist besser" reicht mir irgendwie nicht...

Bin eigentlich vom APS-C System ziemlich überzeugt aber ist es wirklich soooooo viel besser als MFT?

turboengine
05.03.2014, 17:30
Besuch' doch einfach unseren Stammtisch - da gibt es alles zu besichtigen. Wenn Markus (photobern) mit dabei ist auch ein veritables MTF-System und wunderschöne Naturfotografien von ihm.

Das 70-400 ist übrigens ein Vollformatobjektiv - wenn man die BQ einer A99, A7 usw. gegen MTF stellt, ist der Unterschied schon augenfällig.

823/Pfau_Kopf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=148496)

6/Pfau_Kopf_Detail13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=148495)

6/Pfau_Kopf_Detail11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=148493)

Ob der Unterschied MTF vs APS-C oder gar Vollformat "sooooo gross ist" kannst nur Du selbst entscheiden.

Und nein: Die Grösse/Gewicht der Ausrüstung spielt schon eine Rolle. Wenn die Ausrüstung im Schrank bleibt, macht sie überhaupt keine Bilder...

matteo
05.03.2014, 17:51
Besuch' doch einfach unseren Stammtisch - da gibt es alles zu besichtigen. Wenn Markus (photobern) mit dabei ist auch ein veritables MTF-System und wunderschöne Naturfotografien von ihm.

Und nein: Die Grösse/Gewicht der Ausrüstung spielt schon eine Rolle. Wenn die Ausrüstung im Schrank bleibt, macht sie überhaupt keine Bilder...

Danke, habe ich vor, habe aber nicht gewusst, dass es auch Four-thirdler dabei hat.

Betreffend Grösse wollte ich nur sagen, dass ein gutes Telezoom ruhig was wiegen darf. Und die Kamera kommt auf meinen Wildlife-Touren IMMER mit...Qualität vor Grösse...

ps. Hammer Fotos! (In der Reflektion des Auges kann man sogar noch die Person (Fotograf?) erkennen)

turboengine
05.03.2014, 17:54
Genau. War mit dem alten 70-400 an der A900.

turboengine
05.03.2014, 18:50
Danke, habe ich vor, habe aber nicht gewusst, dass es auch Four-thirdler dabei hat.

Bei uns hat es so manches: MTF, APS-C Sony A-Mount, VF-Sony A-Mount, APS-C E-Mount, VF-E Mount, Canoniere, Nikonians, Leicas, Videoten, Altglassammler, Blitzspezialisten, Bildverarbeiter...

Morgen in einer Woche ist es wieder soweit :top:.

turboengine
06.03.2014, 15:44
Danke, habe ich vor, habe aber nicht gewusst, dass es auch Four-thirdler dabei hat.


Diesen Markus meine ich...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1556884&postcount=541

Ein Wunderbarer schwerer Olympus Klopper 35-100 f2

CP995
12.03.2014, 17:29
...Und ein Tele an die NEX zu adaptieren ist für mich ein schlechter "Kompromiss"...

Finde ich nicht!
Das geniale Sony 70-400 müsste bei mir so oder so auf ein Stativ; mind. Einbein.
Und bei Objektiven mit Stativschelle ist es eigentlich unerhebllich, welche Kamera dann hinten dranhängt.
Ich überlege gerade auch ernsthaft, mir ein 70-400er zuzulegen und es mit einer NEX-5N zu betreiben... ;)

turboengine
12.03.2014, 18:04
Ich überlege gerade auch ernsthaft, mir ein 70-400er zuzulegen und es mit einer NEX-5N zu betreiben... ;)

Durchaus OK, wenn Du statische Objekte fotografierst.

phootobern
16.03.2014, 22:37
Hallo Matteo

Das Sony 70-400 ist und bleibt eine klassen Linse für die es zur Zeit bei MFT keinen gleichwertigen Ersatz gibt.

Bei den FT Linsen gibt es die Möglichkeit mit dem 50-200 plus TK 1.4. Da kommst du fasst an die das 70-400 an APS-C heran und bis noch etwas lichtstärker.
Dann würde es noch das 90-250 geben.


Mit der Oly E-M1 geht auch der AF zügig und treffsicher.

mit dem 55-200 (http://photobern.500px.com/v_gel/#/1)

mit dem 50-200 und TK 1.4 (http://photobern.500px.com/v_gel/#/4)

mit dem 35-100 (http://photobern.500px.com/v_gel/#/6)

mit dem 70-400 (http://photobern.500px.com/v_gel/#/7)

Es geht mit beiden Systemen und was besser ist muss jeder für sich entscheiden.

Olympus hat ein MFT 300mm f4 angekündigt, und das tönt schon mal sehr spannend, weil bis jetzt die MFT Linsen auch noch einigermassen bezahlbar waren.

Vielleicht schaffe ich es im April an den Stam.

Gruss und Gut Licht

Markus

matteo
17.03.2014, 11:17
Finde ich nicht!
Das geniale Sony 70-400 müsste bei mir so oder so auf ein Stativ; mind. Einbein.


wäre bei mir nicht anders...aber 400mm an APS-C ohne Stabi...und bewegende Motive fotografieren...naja...und der Adapter fehlt bei mir auch noch...da ist für mich eine (Gebraucht-) Alpha die bessere Lösung. Auch wegen der Haptik. (Meine "alte" Nex F3 hat mir einfach zu wenig manuelle Einstellmöglichkeiten, kein Iso-Rad etc)

Wer weiss vielleicht kann mich die neue Alpha 6000 noch etwas umstimmen ;-)

@Photobern
Danke für deine Beispielbilder. Die Lösung mit 1.4x überzeugt mich nicht so aber eigentlich würden mir in den meisten Fällen schon die 300mm reichen. Mehr ist halt immer scheeen ;-) Aber das 50-200+ Adapter ist auch preislich schon ziemlich nahe dem SAL70400....mit dem 100-300 oder 75-300 hast du keine Erfahrungen?

bonefish
17.03.2014, 11:26
Hallo,

eine sicherlich sehr gute Lösung für Deinen Zweck wäre ein gebrauchtes A77 Gehäuse mit dem jetzt auf den Markt kommenden Tamron 150-600. Da bist Du preislich wesentlich besser gestellt und für die Tierfotografie optimal ausgerüstet.

Grüße vom bonefish

matteo
17.03.2014, 13:01
Habe mir schon folgende Varianten durchgedacht:

-Alpha 6000+LA-EA4+ SIGMA 50-500 (ca.2300.-)
Vorteile: bildstabilisiertes Supertele, gute Bildqualität, gute Iso Perf. (Kamera)
Nachteile: knapp 2kg Obj. via Adapter...AF-Speed? DMF?

-Alpha 6000+LA-EA4+Tamron 70-300 USD (ca 1400.-)
Vorteile: schnelles günstiges leichtes Tele
Nachteile: kein Stabi + keine Stativschelle (=auch mit Monop. nicht wirklich stabil)

-Alpha 6000+LA-EA4+Sigma 100-300 f4 (1700.-)
Vorteile: lichtstarkes günstiges Tele, 1.4x nutzbar
Nachteile: keine Erfahrungen mit AF? Telekonverter etc. an E-Mount

-A77+ SAL70400G2 (2700.-)
Vorteile: Optisch bestes Obj. mit 400er Brennweite, Schnell, etc.
Nachteile: Preis, ISO Perf. Kamera, "angestaubte A77"

-GH3+100-300 (1500.-)
Vorteile: sehr günstige, kompakte Lösung, schneller AF
Nachteile: MFT, ISO?

Zudem sollte das ganze vor Juni gekauft sein. Danach gehts für 6Wochen nach Alaska :cool: Und vorher ein bisschen "Einarbeitung" wär auch nicht schlecht...
Wenn das Forumstele gut mit LA-EA Adapter (AF etc) harmoniert wäre das wohl meine erste Wahl...

phootobern
17.03.2014, 13:06
@Photobern
Danke für deine Beispielbilder. Die Lösung mit 1.4x überzeugt mich nicht so aber eigentlich würden mir in den meisten Fällen schon die 300mm reichen. Mehr ist halt immer scheeen ;-) Aber das 50-200+ Adapter ist auch preislich schon ziemlich nahe dem SAL70400....mit dem 100-300 oder 75-300 hast du keine Erfahrungen?

Ich hatte das 100-300 und das 75-300, beides sind schön Wetter Objektive.

Das ist einfach kein vergleich zu einem 50-200, nicht nur von der Lichtstärke, die Bildqualität ist so viel besser.

Gruss Markus

ha_ru
17.03.2014, 14:31
Hallo,

ich bin gerade mit APS-C unterwegs und überlege auf mFT umzusteigen bzw. bin im Kompaktbereich für unterwegs schon auf mFT umgestiegen. Aktuell habe ich an APS-C im Teleberiech das Sony 70-300G und das Sigma 50-150/2.8 im Einsatz. Ersetzen will ich meine A55, die mein Sohn übernimmt.

Was gibt es für mFT am Markt an Telelinsen mit guter BQ?

Am liebsten hätte ich was kompaktes was an APS-C meinem 50-150/2.8 oder einem 70-200/2.8 entspricht. Länger brauche ich selten und wenn muss es nicht lichtstark sein

Für mFT gibt es aktuell im langen Bereich nur Objektive mit Blende 4.0-5.6. An APS-C entspricht das umgerechnet 5.6-8.0, an Vollformat gar 8.0-11.0 Da heisst es "Bitte gib mir Licht" :roll:

Wenn ich mein APS-C 50-150/2.8 ersetzen will bräuchte ich ein mFT 35-100/2.0, da gibt es das 35-100/2.8, kein Schnäppchen aber immerhin gibt es das. die besseren Sensoren/Prozessoren in den aktuellen Modellen bieten mir in etwa gleiche Bildqualität. Nur schnell soll der AF des 35-100 nicht besonders sein, allenfalls mittelprächtig.

Das Panasonic G X Vario 45-175/4.0-5.6 soll sehr schnell sein, ist aber lichtschwach, optisch wird es unterschiedlich beurteilt. Als kompakte Reisezoom gut, als schnelles Zoom für Wildlife und Sport mit den besten APS-C/FVF-Tele nicht vergleichbar.

D.h. selbst mit viel Geld bekomme ich einen Ersatz nur mit Abstrichen im Telebereich.

Die Physik ist unerbittlich, er viel Licht will muss viel Glas kaufen, wer viel Glas dabei haben muss, kann auch einen großen Body mittragen. Deshalb haben die mFT-Anbieter den Hauteinsatzzweck nicht bei Sport und Wildlife gesehen und deshalb gibt es da nichts entsprechendes. Gilt für E-Mount genauso, nur kann ich an E-Mount mittel LEA4 A-Mount adaptieren. Wenn mir die A77 nicht zu groß wäre, wäre sie schon mein und dann könnte ich die nächsten Jahre abwarten was kommt.

Hans

phootobern
17.03.2014, 15:23
Hallo,

ich bin gerade mit APS-C unterwegs und überlege auf mFT umzusteigen bzw. bin im Kompaktbereich für unterwegs schon auf mFT umgestiegen. Aktuell habe ich an APS-C im Teleberiech das Sony 70-300G und das Sigma 50-150/2.8 im Einsatz. Ersetzen will ich meine A55, die mein Sohn übernimmt.

Was gibt es für mFT am Markt an Telelinsen mit guter BQ?

Am liebsten hätte ich was kompaktes was an APS-C meinem 50-150/2.8 oder einem 70-200/2.8 entspricht. Länger brauche ich selten und wenn muss es nicht lichtstark sein

Für mFT gibt es aktuell im langen Bereich nur Objektive mit Blende 4.0-5.6. An APS-C entspricht das umgerechnet 5.6-8.0, an Vollformat gar 8.0-11.0 Da heisst es "Bitte gib mir Licht" :roll:

Wenn ich mein APS-C 50-150/2.8 ersetzen will bräuchte ich ein mFT 35-100/2.0, da gibt es das 35-100/2.8, kein Schnäppchen aber immerhin gibt es das. die besseren Sensoren/Prozessoren in den aktuellen Modellen bieten mir in etwa gleiche Bildqualität. Nur schnell soll der AF des 35-100 nicht besonders sein, allenfalls mittelprächtig.

Das Panasonic G X Vario 45-175/4.0-5.6 soll sehr schnell sein, ist aber lichtschwach, optisch wird es unterschiedlich beurteilt. Als kompakte Reisezoom gut, als schnelles Zoom für Wildlife und Sport mit den besten APS-C/FVF-Tele nicht vergleichbar.

D.h. selbst mit viel Geld bekomme ich einen Ersatz nur mit Abstrichen im Telebereich.

Die Physik ist unerbittlich, er viel Licht will muss viel Glas kaufen, wer viel Glas dabei haben muss, kann auch einen großen Body mittragen. Deshalb haben die mFT-Anbieter den Hauteinsatzzweck nicht bei Sport und Wildlife gesehen und deshalb gibt es da nichts entsprechendes. Gilt für E-Mount genauso, nur kann ich an E-Mount mittel LEA4 A-Mount adaptieren. Wenn mir die A77 nicht zu groß wäre, wäre sie schon mein und dann könnte ich die nächsten Jahre abwarten was kommt.

Hans

Hallo Hans

Wie bereits erwähnt ist das 50-200 (FT) eine sehr gute Linse die an der E-M 1 prächtig funktioniert.

Für den Sommer ist ein 40-150mm 2.8 angekündigt was auf jeden Fall sehr Interessant sein wird.

Da 45-175 wie auch das 45-200 sind brauchbare Linsen, aber natürlich keine Top Objektive.

Gruss Markus

matteo
17.03.2014, 15:48
Für mFT gibt es aktuell im langen Bereich nur Objektive mit Blende 4.0-5.6. An APS-C entspricht das umgerechnet 5.6-8.0, an Vollformat gar 8.0-11.0 Da heisst es "Bitte gib mir Licht" :roll:
Verstehe ich nicht ganz...die äquivalente Blende hat doch nichts mit der Verschlusszeit zu tun...ein MFT mit 5.6 benötigt ja nicht die Lichtmenge eines APS-C 8.0.
Nur damit du dieselbe Tiefenschärfen-Wirkung erhältst benötigst du eine um den Faktor 1.33 tiefere Blende bei MFT.


Die Physik ist unerbittlich, er viel Licht will muss viel Glas kaufen, wer viel Glas dabei haben muss, kann auch einen großen Body mittragen.
Hans
Darin sehe ich ja gerade den Vorteil an den "kleinen" MFT Sensoren. Da diese weniger Licht auf dem Sensor brauchen können die relativ kompakte und auch lichtstarke Teles bauen.

ZBsp. die bald erhältlichen Teles von Oly. 40-150 F2.8/ 300 F4.0
evtl. wär ja sogar eine RX10 etwas für dich.

Dimagier_Horst
17.03.2014, 16:01
edit: zu langsam....

ha_ru
17.03.2014, 16:10
Hallo,

ich argumentiere über die Lichtmenge = Energie, die vom Sensor in elektrische Signale umgewandelt werden kann. Da hat APS-C halb so viel Fläche wir KB und mft 1/4 der der Fläche von KB.

Was weniger an Licht am Sensor ankommt muss durch besser Ausnutzung der Fläche (der Lichtempfindliche Anteil des Sensors an der Fläche) oder durch Signalverstärkung oder durch bessere Fotozellen oder durch besser Signalaufbereitung ausgeglichen werden.

Hans

phootobern
17.03.2014, 16:41
Hallo,

ich argumentiere über die Lichtmenge = Energie, die vom Sensor in elektrische Signale umgewandelt werden kann. Da hat APS-C halb so viel Fläche wir KB und mft 1/4 der der Fläche von KB.

Was weniger an Licht am Sensor ankommt muss durch besser Ausnutzung der Fläche (der Lichtempfindliche Anteil des Sensors an der Fläche) oder durch Signalverstärkung oder durch bessere Fotozellen oder durch besser Signalaufbereitung ausgeglichen werden.

Hans

Lichtstärke bleibt Lichtstärke. Von der Empfindlichkeit her müsste ein VF Sensor 64 MP haben um ihn direkt mit einem 16MP Sensor einer MFT zu vergleichen.

matteo
17.03.2014, 16:45
Was weniger an Licht am Sensor ankommt muss durch besser Ausnutzung der Fläche (der Lichtempfindliche Anteil des Sensors an der Fläche) oder durch Signalverstärkung oder durch bessere Fotozellen oder durch besser Signalaufbereitung ausgeglichen werden.

Hans

Okey, die üblichen Unterschiede zwischen den Sensorgrössen halt :P
...und bevors gleich weitergeht möchte ich das Thema "Vor-und Nachteile der verschiedenen Sensorgrössen" gleich beenden...Danke :P:)

matteo
17.03.2014, 16:54
Ich hatte das 100-300 und das 75-300, beides sind schön Wetter Objektive.


Schön-Wetter-Objektive? In welchem Sinne? Sind sie nicht "offenblend-tauglich" oder liegt es eher an den beschränkten ISO-Fähigkeiten des MFT-Formats?

CP995
17.03.2014, 17:01
Schön-Wetter-Objektive? In welchem Sinne? Sind sie nicht "offenblend-tauglich" oder liegt es eher an den beschränkten ISO-Fähigkeiten des MFT-Formats?

Er meint die Lichtstärke... ;)

turboengine
17.03.2014, 17:09
Von der Empfindlichkeit her müsste ein VF Sensor 64 MP haben um ihn direkt mit einem 16MP Sensor einer MFT zu vergleichen.

Markus, da muss ich leider widersprechen... "Empfindlichkeit" wird ja nicht in MP gemessen (Auch wenn es die Fotoforen gerne so hätten) und die Anzahl der Pixel hat keine Auswirkung auf die Empfindlichkeit. Die Empfindlichkeit ist Dynamik (Signal-Rauschabstand) bei einer bestimmten Belichtung bzw. die ISO-Zahl, bei der die Dynamik unter eine bestimmte Schwelle fällt - so wie es z.B. DXO Mark festlegt. Konsequenterweise ziehen sie die MP nicht in die Betrachtung ein.

Der Sensor der D800 mit 36MP rangiert z.B. in derselben Grössenordnung (knapp 300 ISO beim Unterschreiten der zum Vergleich festgelegten Dynamikschwelle) wie die Nikon D4 mit 16MP.

Nur die eingefangene Lichtmenge ist entscheidend und die ist bei gleicher Blende und Belichtungszeit proportional zu Fläche des Sensors. Also muss ein MFT-Objektiv rund die vierfache Lichtmenge durchlassen um in Punkto Empfindlichkeit mit VF gleichzuziehen. Um ein 2.8/300 an Vollformat zu ersetzen brauchte man an MFT ein 1.4/150.

Die Auflösung kommt nur beim Pixelpeepen ins Spiel. Aber ein Bild der Vollformatkamera druckt man ja schliesslich nicht automatisch viermal so gross wie MFT - oder?

matteo
17.03.2014, 17:16
Er meint die Lichtstärke... ;)
Klar ist 5.6 nicht 2.8...aber das SAL70400 hat auch "nur" 5.6 am langen Ende....folglich stellt sich mir die oben gestellte Frage....Dass man ein Vollformat-Objektiv eigentlich nicht mit einem MFT Objektiv vergleichen sollte ist mir in diesem Zusammenhang auch klar.

Oder anders formuliert: Stösst man mit MFT und 5.6 zu schnell an die ISO Grenzen der Kamera?

ha_ru
17.03.2014, 17:53
Hallo,

Wenn man die Testchart von mFT-Objektiven ansieht, stellt man fest dass wegen der Beugung sie eher offenblendig als abgeblendet eingesetzt werden sollten und da sind sie auch recht gut.

Oder anders formuliert: Stösst man mit MFT und 5.6 zu schnell an die ISO Grenzen der Kamera?

Das ist eben die Gretchenfrage.

Von der Llichtstärke her war das Sony 70-300G bei mir an der A55 in wenigen Situationen grenzwertig, das Sigma 50-150/2.8 ist für mich o.k. Wenn ich den Fortschritt am Sensor sehe und mich dazu verbessern will ist 2.8 für mFT das Minimum, 2.8 an Vollformat die Verlockung. Vernünftig wäre mit dem Vorhanden weiterfotografieren, aber es ist ja Hobby und Hoy heißt Spaß haben und was hat Spaß wollen mit Vernunft zu tun...

Hans

matteo
17.03.2014, 18:10
Bin mir von meinem Reisezoom (Sel18200LE) an der Nex relativ beschränkte BQ und bescheidene 6.3 gewohnt. Im Dschungel von Borneo wäre ein 70-200er 2.8 von Vorteil gewesen :)

Aber in den meisten Situationen die ich erlebt habe, wäre ich mit 5.6 sicher unter ISO 1600 geblieben. Was an der NEX ein tolerierbarer Wert ist.

Denke bei MFT müssten es dann schon unter ISO800 sein....also Blende 4 wär nicht schlecht...

ha_ru
17.03.2014, 20:22
Hallo,

ich habe mir als "Pocketkamera" eine Panasonic GM1 geholt.

Ich lade mal zwei Ausschnitte (100% crops, ich saß für saß 12-32 zu weit weg) aus Bilder mit der GM1 ein. Das erste bei ISO 1.600 als JPG aus der Kamera, nicht nachgeschärft, nicht verkleinert und das zweite bei ISO 1.250 aus RAW mit DXO entwickelt, nicht verkleinert. ISO 3.200 hätte ich auch, aber das sind die Personen in den Haaren überbelichtet und damit die Details kaputt.

ISO 1.600 ooc:
6/Wecker-ISO1600-crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194433)


ISO 1.250 RAW mit DXO Optic Pro 9:

6/P1010225_dxo_WL_ISO1250_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194439)


Hans

ha_ru
17.03.2014, 22:22
Hallo Hans

Wie bereits erwähnt ist das 50-200 (FT) eine sehr gute Linse die an der E-M 1 prächtig funktioniert.

Für den Sommer ist ein 40-150mm 2.8 angekündigt was auf jeden Fall sehr Interessant sein wird.

Gruss Markus

Mein Sparschwein bekommt gerade beim Schulterblick auf die Preisvermutungen zum 40-150 Schnappatmung :lol:

Aber danke für die Hinweise. Die angekündigten Objektive für die A7 haben ja auch keine Discountpreise und am ende zählt die Gesamtsumme unterm Strich. Und mein Sony 70-300G und das Sigma 50-150 könnten dann wohl gehen.

Hans

thimstedt
19.03.2014, 11:17
-A77+ SAL70400G2 (2700.-)
Vorteile: Optisch bestes Obj. mit 400er Brennweite, Schnell, etc.
Nachteile: Preis, ISO Perf. Kamera, "angestaubte A77"

-GH3+100-300 (1500.-)
Vorteile: sehr günstige, kompakte Lösung, schneller AF
Nachteile: MFT, ISO?



Zur A6000 kann ich nicht viel sagen. Alternativ kannst Du natürlich auf den A77-Nachfolger warten. Evtl. kommt der ja noch vor oder im Juni. Die Kombination mit dem Adapter finde ich nicht so gut. Hatte das kurzzeitig mit der A7, war nicht so meins. Habe alles wieder verkauft, da die Bildqualität zwar exzellent ist, das Handling aber nicht so doll war. Zudem bist du für Tele dann auf stabilisierte Objektive angewiesen, welche für den A-Mount eher unüblich sind.

Ich besitze eine A77 mit Sigma 70-200 2.8. Die Kombi ist sehr schön, hervorragend bedienbar aber auch extrem schwer. Allein das Sigma wiegt gefühlt so viel meine meine ganze MFT-Ausrüstung, die ich parallel habe. Ich benutze sie vor allem auf dem Sportplatz um meine Söhne abzulichten.

Des weiteren habe ich eine eine OMD-D EM5 mit Panasonic 100-300. Hinsichtlich des Rauschen ist diese viel besser als die A77. Also ISO ist hier wirklich kein Nachteil. Zudem habe ich den Eindruck, dass der Stabi nochmals besser ist, als bei der A77 und damit bessere Reserven für wenig Licht bietet

Wie immer hängt es also davon ab, was Du vorhast. Für eine wirklich lange Brennweite würde ich zu MFT greifen. Vergleichbares für APS-C oder gar KB ist irgendwann "untragbar".

Wenn es auf Geschwindigkeit und etwas bessere Freistellung ankommt APS-C.

Die A6000 mit Adapter halte ich für keine optimale Lösung, ich weiß auch gar nicht, ob der sagenumwoben schnelle AF dann überhaupt noch zieht. Wenn A6000, dann ohne Adapter.

Von der reinen Bildqualität sind die von dir genannten Kombination sicher alle sehr gut, ich würde es eher von Handling und auch dem Preis abhängig machen.

matteo
19.03.2014, 16:53
NEX F3 ISO800 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=502697186_40d3b3fe5b.J PG&grossbild_bu=Testfoto%3A+Sony+NEX-F3&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=55020340&R2_IR_BEITRAG_ID=14771415&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Fotostrecke%253A%2520Sony%2520NEX-F3&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FFotostrecke-Sony-NEX-F3-Galerie_55020340.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)
NEX F3 ISO1600 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=502697060_4de8659bb1.J PG&grossbild_bu=Testfoto%3A+Sony+NEX-F3&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=55020340&R2_IR_BEITRAG_ID=14771415&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Fotostrecke%253A%2520Sony%2520NEX-F3&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FFotostrecke-Sony-NEX-F3-Galerie_55020340.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)
NEX F3 ISO 3200 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=502697184_86394026cd.J PG&grossbild_bu=Testfoto%3A+Sony+NEX-F3&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=55020340&R2_IR_BEITRAG_ID=14771415&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Fotostrecke%253A%2520Sony%2520NEX-F3&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FFotostrecke-Sony-NEX-F3-Galerie_55020340.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)

A77 ISO 800 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=444443390_918d1e7184.j pg&grossbild_bu=Testaufnahme%3A+Sony+Alpha+77+%28ISO+ 800%29&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=51185984&R2_IR_BEITRAG_ID=12536432&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Fotostrecke%253A%2520Sony%2520Alpha%252077%25 20%28SLT-A77%29&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FFotostrecke-Sony-Alpha-77-SLT-A77-Galerie_51185984.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)
A77 ISO1600 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=444443348_a0a83dfaba.j pg&grossbild_bu=Testaufnahme%3A+Sony+Alpha+77+%28ISO+ 1.600%29&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=51185984&R2_IR_BEITRAG_ID=12536432&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Fotostrecke%253A%2520Sony%2520Alpha%252077%25 20%28SLT-A77%29&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FFotostrecke-Sony-Alpha-77-SLT-A77-Galerie_51185984.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)
A77 ISO3200 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=444443337_8f8c8f1302.j pg&grossbild_bu=Testaufnahme%3A+Sony+Alpha+77+%28ISO+ 3.200%29&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=51185984&R2_IR_BEITRAG_ID=12536432&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Fotostrecke%253A%2520Sony%2520Alpha%252077%25 20%28SLT-A77%29&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FFotostrecke-Sony-Alpha-77-SLT-A77-Galerie_51185984.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)

GH3 ISO800 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=707160034_3158cb4a27.J PG&grossbild_bu=Testaufnahme%3A+Panasonic+Lumix+DMC-GH3&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg%2FDigitale+Spiegelreflexkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera%2FDigitale+Spiegelreflexkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=58562276&R2_IR_BEITRAG_ID=17422240&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Panasonic%2520Lumix%2520DMC-GH3&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FPanasonic-Lumix-DMC-GH3-Galerie_58562276.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)
GH3 ISO1600 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=707160531_cfad3c68dd.J PG&grossbild_bu=Testaufnahme%3A+Panasonic+Lumix+DMC-GH3&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg%2FDigitale+Spiegelreflexkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera%2FDigitale+Spiegelreflexkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=58562276&R2_IR_BEITRAG_ID=17422240&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Panasonic%2520Lumix%2520DMC-GH3&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FPanasonic-Lumix-DMC-GH3-Galerie_58562276.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)
GH3 ISO3200 (http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=707159970_2c60b34612.J PG&grossbild_bu=Testaufnahme%3A+Panasonic+Lumix+DMC-GH3&ivwkat=%28%5D317sonstig_bg%2F%28%5D108hardw_bg%2FD igitalkamera_bg%2FDigitale+Spiegelreflexkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28%7DTest+%26+Kaufberatung%2 FDigitalkamera%2FDigitale+Spiegelreflexkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=58562276&R2_IR_BEITRAG_ID=17422240&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Panasonic%2520Lumix%2520DMC-GH3&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbil dergalerie%2FPanasonic-Lumix-DMC-GH3-Galerie_58562276.html&bildergalerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberat ung)

Bis ISO 800 würde ich die A77 der GH3 vorziehen danach umgekehrt. (bezüglich Rauschverhalten)

Beide aber ziemlich fernab meiner aktuellen F3...:|

CP995
16.04.2014, 11:57
Bin mir von meinem Reisezoom (Sel18200LE) an der Nex relativ beschränkte BQ und bescheidene 6.3 gewohnt. Im Dschungel von Borneo wäre ein 70-200er 2.8 von Vorteil gewesen :)

Aber in den meisten Situationen die ich erlebt habe, wäre ich mit 5.6 sicher unter ISO 1600 geblieben. Was an der NEX ein tolerierbarer Wert ist.

Denke bei MFT müssten es dann schon unter ISO800 sein....also Blende 4 wär nicht schlecht...

Ich habe jetzt meine mFT E-M5 (als Telelösung) wieder verkauft.
In lichtschwachen Situationen (z.B. Unterholz) war mir das Rauschen oberhalb 400 ISO zu hoch; mit f4 war ich bei meinem manuellen 300er Tele dann am Anschlag)
Das kann meine olle NEX-5N besser! - Aber eben nur mit Crop 1.5x ...

Ich plane jetzt in Richtung A6000 und LA-EA4 (dann habe ich auch den passenden Stativanschluss für's Monostat)
Daran kommt erstmal ein gebrauchtes Tamron 70-300 USD; welches ich früher zu DSLR Zeiten schon schätzte.
Wenn das Tamron 150-600 verfügbar ist, entscheide ich dann zwischen diesem und dem SAL 70-400er.

jpg240
16.04.2014, 13:46
Wenn das Tamron 150-600 verfügbar ist, entscheide ich dann zwischen diesem und dem SAL 70-400er.

Vermisst du den Bildstabi dann nicht?

Ich merke bei der A7 und dem Tami 70-300 USD doch schon öfers, dass ich gerne einen hätte.

CP995
16.04.2014, 14:40
Vermisst du den Bildstabi dann nicht?

Ich merke bei der A7 und dem Tami 70-300 USD doch schon öfers, dass ich gerne einen hätte.

Nein, komischerweise überhaupt nicht.
Habe aber für Tele auch oft ein Einbein dabei, das ist besser als jeder Stabi ;)

wwjdo?
16.04.2014, 14:45
Ich habe jetzt meine mFT E-M5 (als Telelösung) wieder verkauft.
In lichtschwachen Situationen (z.B. Unterholz) war mir das Rauschen oberhalb 400 ISO zu hoch; mit f4 war ich bei meinem manuellen 300er Tele dann am Anschlag)
Das kann meine olle NEX-5N besser! - Aber eben nur mit Crop 1.5x ...

Was willst du mit einer Nex gewinnen?

Auf Pixelebene nehmen sich beide Kameras kaum etwas. Das Objektivangebot ist bei einer Nex ohne Adapter sehr überschaubar.

Was für mft interessant werden wird, sind die angekündigten Linsen: 40-150mm 2.8 und das 300mm 4.
Beide werden sicher sehr flink und sehr gut an steuerbar arbeiten. Ob Sony dazu Äquivalente bringen wird?

CP995
16.04.2014, 19:00
Was willst du mit einer Nex gewinnen?

Auf Pixelebene nehmen sich beide Kameras kaum etwas. Das Objektivangebot ist bei einer Nex ohne Adapter sehr überschaubar.

Was für mft interessant werden wird, sind die angekündigten Linsen: 40-150mm 2.8 und das 300mm 4.
Beide werden sicher sehr flink und sehr gut an steuerbar arbeiten. Ob Sony dazu Äquivalente bringen wird?

Wie gesagt, bei gleicher Ausgabegröße (z.B. an meinem hochaulösenden Monitor) rauscht die mFT ab 400 ISO (bei schlechtem Licht) deutlich mehr als meine APS-C Kameras.
DAS interessiert mich und das will ich mit der NEX wieder haben ("gewinnen")!
Wen interessiert schon die Pixelebene? :roll:

Und wie gesagt, die Sony A-Teleobjektive ohne Einschränkungen zu adaptieren ist kein Problem, da sogar der Stativanschluss mitgeliefert wird.
Apropos Adaptierung; da hat APS-C im WW Bereich natürlich auch noch Vorteile ;)

Insofern war der kurze Ausflug zu mFT als Telelösung eine klassische Fehlentscheidung.
Zum Glück hatte ich gebraucht gekauft.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen hier für die Entscheidung ...

wwjdo?
16.04.2014, 19:25
Wie gesagt, bei gleicher Ausgabegröße (z.B. an meinem hochaulösenden Monitor) rauscht die mFT ab 400 ISO (bei schlechtem Licht) deutlich mehr als meine APS-C Kameras.
DAS interessiert mich und das will ich mit der NEX wieder haben ("gewinnen")!
Wen interessiert schon die Pixelebene? :roll:

Und wie gesagt, die Sony A-Teleobjektive ohne Einschränkungen zu adaptieren ist kein Problem, da sogar der Stativanschluss mitgeliefert wird.
Apropos Adaptierung; da hat APS-C im WW Bereich natürlich auch noch Vorteile ;)

Insofern war der kurze Ausflug zu mFT als Telelösung eine klassische Fehlentscheidung.
Zum Glück hatte ich gebraucht gekauft.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen hier für die Entscheidung ...

Ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen. Z.B. ist mir nicht klar, was du mit Stativanschluss meinst?

Auch dass der neueste mft Sensor mehr Rauschen soll, kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil. Zumindest die 77 hat hier deutlichst das Nachsehen, so bald es in höhere Regionen geht.

So pauschal würde ich mft jedenfalls nicht abtun.

Aber weißt du was?

Hauptsache du bist zufrieden mit deinem Equipment und glaubst, dass es für dich richtig ist. ;) :top:

CP995
16.04.2014, 19:47
Aber weißt du was?

Hauptsache du bist zufrieden mit deinem Equipment und glaubst, dass es für dich richtig ist. ;) :top:

Nee, ich habe ja die Erfahrung und da ist mFT nunmal nach 3 Versuchen, in 5 Jahren, weil Crop 2 reizte, final wegen der BQ bei schlechtem Licht keine Alternative für mich.
Wenn Du Deine Fotos auf Pixeleben betrachtest, gerne - finde ich realitätsfremd.

Und zum Stativanschluss - Der LA-EA4 hat einen solchen ...
Das ist sehr angenehm, wenn man Linsen ohne Schelle hat, da die Last von der Kamera genommen wird!

CP995
16.04.2014, 20:00
...
Auch dass der neueste mft Sensor mehr Rauschen soll, kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil...

O.k., dann nehmen wir mal (m)eine "steinalte" NEX-5N, eine aktuelle Sony A6000 und das Top Modell der mFT Serie zum doppelten Preis der A6000 ...
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6000-versus-Olympus-OM-D-E-M1-versus-Sony-NEX-5N___942_909_737

Das bestätigt genau meine Erfahrungen - leider ... :(
Wie gesagt, ich hätte gerne mFT für meine Teleaktivitäten gehabt, billiger gibt es langes Tele nicht; daher auch 3 Praxis Versuche...

Anderseits feue ich mich jetzt auf eine geniale A6000 mit einem SAL 70-400 oder evtl. einem Tamron 150-600 ;)...

wwjdo?
16.04.2014, 20:43
Also ich finde den Mix aus Rauschfreiheit und Detailerhalt bei den neuen mft sehr gelungen.

Schau dir ruhig mal die Crops bei dpreview an. ;)

Was ich außerdem mag, sind die vielen schon bei Offenblende sehr guten Objektive.

Das 300mm 4 soll ja Anfang 2015 kommen und ist z.B. eine Blender lichtstärker als das 70 400mm, das mit dem La-EA 4 m.E. nur eingeschränkt nutzbar ist.

Letztlich muss man immer einen Kompromiss eingehen.

Heute Hab ich mal die O-MD E-M10 mit dem 75mm 1.8 und Augen-AF getestet und das macht einfach viel mehr Laune als ein 85mm 1.4 mit Adapter an einer Nex. :mrgreen: :top:

Für den Telebereich habe ich im Moment noch andere Lösungen aber das 300mm 4 werde ich mir auf jeden Fall genau ansehen.

jpg240
17.04.2014, 08:44
Nein, komischerweise überhaupt nicht.
Habe aber für Tele auch oft ein Einbein dabei, das ist besser als jeder Stabi ;)

Bin Montag warscheinlich (hoffentlich) im Tierpark unterwegs.
Da werde ich mal testen, ob ich ohne Stabi auskommen kann am Tele mit der A7.

Ich liebäugle auch mit dem 70-400G ..

CP995
17.04.2014, 13:49
...
Ich liebäugle auch mit dem 70-400G ..

Von dem Teil träume ich schon seit 15.000 Zoofotos ;)