Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 UWW Für Sony A77/57 gesucht


Luckyrunner88
05.03.2014, 12:52
Da ich mittlerweile von 16-400mm gut ausgerüstet bin fehlt mir jetzt nur noch ein gutes UWW für meine A77 oder A57.


Natürlich habe ich mich auch schon etwas informiert. Aber ganz schlau bin ich noch nicht geworden.

Das Tokina 11-16 DX II, also die 2te Version ist ja frisch auf den Markt. Man liest jedoch sehr oft das der fokus oder die schärfe nicht passt. Siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143748)

Mir würde nämlich das Tokina sehr zusagen und hat sonst eigentlich gute Kritiken, anscheinend hat Tokina jedoch ein problem mit dem A-mount.

Sigma 10-20 f3.5 HSM genießt auch einen guten Ruf. Durch den HSM Autofokus könnte es jedoch bei Zukünftigen SLT Kameras zu Probleme führen wenn diese nicht mehr Unterstütz werden. Und ich weiß nicht wie Lange Sigma diese update Service anbieten wird.

Das Sony 11-18 soll ja nicht so gute optische Qualitäten haben, dafür würde es wohl an einer SLT jpeg korrigiert werden.


Das Tamron 11-18mm ist das "licht schwächste" objektiv und laut Objektivdatenbank auch optisch das schlechteste.

Vom Preis sind ja alle eher ähnlich und nicht grob unterschiedlich.

Je mehr ich mich informiere....desto mehr komme ich ins grübbeln.

Den das "alte" tokina war schon fast im Warenkorb.....

Erebos
05.03.2014, 12:57
Das beste mir bekannte in unserem System wäre das Sigma 8 -16. Da habe ich bisher fast nur positives darüber gelesen. Leider etwas teurer, weshalb das bei mir auch nur auf der Wunschliste und nicht im Warenkorb liegt.

Tikal
05.03.2014, 13:08
Da gäbe es noch Tamron 10-24mm f/3.5-4.5. Ich nutze es an der A65 und kann ansonsten nicht gegen andere UWW vergleichen. Es ist (auch laut Tests und eigenen Erfahrungen) an den Seiten und Rändern nicht so scharf, dafür ist die Bildmitte rattescharf und löst gut aus. Und das bei 10mm und fast Offenblende (f/4.0). Und es verzeichnet sehr wenig bei 10mm. Das soll bei vielen anderen nicht so gut sein. Der AF ist recht fix und sitzt.

preugels
05.03.2014, 15:06
Hallo luckyrunner,

nur der Form halber. In meinem Thread geht es um die Serie I des Tokina. Ich hatte bisher nicht vernommen, dass die Serie II Probleme macht. Da ich seit heute eines habe kann ich dir gerne mal Testbilder schicken.

Gruss

Panther
05.03.2014, 15:26
Das Sony 11-18 soll ja nicht so gute optische Qualitäten haben, dafür würde es wohl an einer SLT jpeg korrigiert werden.

laut http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459 ist das Sony nicht korrigiert.

Ich hab mich vor kurzem für das Sigma 10-20 f3.5 HSM entschieden.
Hatte vorher das Sigma 8-16 ausprobiert, allerdings ist mir 8mm zu extrem (für mich nicht sinnvoll einsetzbar), das probierte Exemplar war dezentriert, und das Objektiv ist größer als in den Datenblättern angeben.

christkind7
05.03.2014, 15:33
Ich kann mich Tikal`s Meinung über das Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 anschließen. Nutzen tue ich es an der A77 & A580.

Robert Auer
05.03.2014, 20:44
Ich habe das Sigma 8-16mm und würde es jederzeit wieder kaufen. Bilder hierzu im Forum.

Luckyrunner88
06.03.2014, 13:15
Hallo luckyrunner,

nur der Form halber. In meinem Thread geht es um die Serie I des Tokina. Ich hatte bisher nicht vernommen, dass die Serie II Probleme macht. Da ich seit heute eines habe kann ich dir gerne mal Testbilder schicken.

Gruss

Und wie schlägt sich die DX II Version? .... die weitere Frage ist wo bekommt man das Objektiv her... bei meinen Fotohändler der wusste nichteinmal das es eine DX II Version gibt, und auch im Internet wird man nicht so leicht fündig.

Das tokina macht mir einen sehr guten Eindruck wenn ich so durchs internet lese..

Luckyrunner88
06.03.2014, 13:18
laut http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459 ist das Sony nicht korrigiert.

Ich hab mich vor kurzem für das Sigma 10-20 f3.5 HSM entschieden.


Danke....und kommt es mit dem Sigma HSM antrieb zu problemen auf einer SLT???

Tikal
06.03.2014, 13:22
Theoretisch sollte das HSM Getriebe durch die Kamera kein Schade erleiden können. Die
alten Objektive mit Stangenantrieb waren anfällig bei den neuen Kameras mit starke AF Antrieb. Ob es jedoch andere Kompatibilitätsprobleme geben kann, kann ich hier nichts sagen. Ich habe selbst ein HSM Objektiv, welche an meiner A290 lief und bei der A65 keine Probleme verursacht.

preugels
06.03.2014, 13:46
Hallo Luckyrunner,

ich habe natürlich noch keine ausgiebigen Tests machen können, bisher bin ich aber 100% zufrieden. Der AF ist nach meinem dafürhalten gut, die Schärfe prima und die Wertigkeit des Objektivs scheint mir auch sehr gut. Du kannst mal in meinen Thread schauen, ich hatte da am Ende nochmal Bilder gepostet, einmal ein Bild bei 11 mm und einmal den passenden Ausschnitt dazu.

Wegen des Bezugs:
Ich habe mal schnell bei Idealo gesucht http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4215865_-af-11-16mm-f2-8-pro-dx-ii-minolta-sony-tokina.html

Im Schnäppchen-Thread hatte schon jemand auf das Angebot des Warsteiner Foto-Versandes hingewiesen. 590 € sind ein guter Preis finde ich (und nein ich kenne da niemanden und mache auch keine Werbung). Bei Amazon hatte ich es auch schon gesehen.

Gruß
Philipp

mekbat
06.03.2014, 18:17
Hallo Luckyrunner,

... Du kannst mal in meinen Thread schauen, ich hatte da am Ende nochmal Bilder gepostet, einmal ein Bild bei 11 mm und einmal den passenden Ausschnitt dazu.

...
Gruß
Philipp

Hallo Phillip

Wäre es möglich das es sich bei deinem geposteten Bild nicht um 11mm sondern um 16mm handelt?
Wenn dem so ist, könntest du (wenn es die Zeit und Muse zuläßt) noch mal eines mit 11mm einstellen. Der Vergleich hierzu und das Objektiv würden mich ebenfalls interessieren.

preugels
06.03.2014, 19:05
Ach du je.... Ja du hast natürlich recht. Leider ist das Licht hier nicht mehr so spitze und mein Stativ zuhause. Aber ich habe nochmal eine kleine Auswahl an Bildern:

11 mm f/2,8 1/60 sec. (Stativ):

6/unbenannt-18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193751)

11 mm f/7,1 1/13 sec (Stativ):

6/unbenannt-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193750)

Quick'n Dirty

11 mm f/6,3 1/60 (Freihand):

6/unbenannt-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193749)

Alle Bilder sind unbearbeitet und nur minimal nachgeschärft vom RAW. Ich denke ich werden am WE mal losziehen und ein paar Naturaufnahmen machen. Dann würde ich das natürlich auch noch einstellen. Hoffe das hilft dir trotzdem erstmal.

Gruß
Philipp

KHD46
06.03.2014, 19:39
Ich habe nicht nur darüber gelesen, ich hab's auch und gebe es nicht wieder her. Ein Blick in die Objektivdatenbank bestätigt die Top-Qualität und die geniale Brennweite von 8-16 mm an der a77, nicht nur wenn 16-400 mm vorhanden sind.

mekbat
06.03.2014, 19:57
...
Hoffe das hilft dir trotzdem erstmal.

Gruß
Philipp

:top:
Vielen Dank.

XJClaude
08.03.2014, 17:05
Danke....und kommt es mit dem Sigma HSM antrieb zu problemen auf einer SLT???
Ich hab so ein Sigma 10-20 f3.5 HSM und keine Probleme damit.
Sollte doch Probleme auftreten, bietet Sigma ein FW Update an. einfach einsenden.
Geht schnell und war bei meinem Sigma 10-20 f3.5 HSM kostenlos.

Lüder
09.03.2014, 12:16
Ich habe das günstigere Sigma 10-20mm F4,0-5,6 und es läuft problemlos an meiner A57. Der Blendenbereich genügt mir bis jetzt auch. BQ passt auch.