Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 Drehrad Alpha 900 spinnt
Nun bin ich ja seit einer Woche Besitzer einer A900. Ich bin froh, dass ich sie in einem Fachgeschäft gekauft habe, denn dort habe ich sie gerade hingetragen, um von meiner Garantie gebrauch zu machen. Grund: Das vordere Einstellrad spinnt und springt lustig durch die Einstellungen. Man muss es nur leicht berühren, nicht einmal drehen, und es geht los. Anschauen reicht auch :lol: Jetzt habe ich hier mal die SuFu benutzt und bin auf das Problem bei der A700 gestossen. http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98798
Meine Frage: War die A900 denn auch betroffen? Oder ist meine ein "special case"?
Bei meiner A900, die ich gebraucht gekauft habe, hatte ich beim hinteren Einstellrad ebenfalls diesen Defekt. Ob die Einstellräder der A850/900 so häufig betroffen sind wie die der A700, kann ich aber nicht sagen.
Karsten in Altona
04.03.2014, 15:58
Meine Frage: War die A900 denn auch betroffen? Oder ist meine ein "special case"?
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich hier (wahrscheinlich in dem zugehörigen A700 Thread) gelesen, dass die Einstellräder wohl identisch sein sollen. Nichts desto Trotz hat man von dem Problem bei A900/850 selten gelesen. Könnte aber auch an der geringeren Verbreitung liegen. Ich kann jedenfalls sagen, dass weder meine A700 noch meine A850 dieses Problem hatten. Vielleicht hatte ich die aber auch nur nicht lange genug. :zuck:
Pittisoft
04.03.2014, 16:08
Meine Frage: War die A900 denn auch betroffen? Oder ist meine ein "special case"?
Für meine A700 die wegen des hinteren Steuerrades schon 4 mal in Reparatur war und schon wieder fällig wäre lohnt sich der Reparaturpreis bestimmt nicht mehr...
Hier gibt es noch interessantes wer es sich zutraut zum selbermachen....:top: (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102018)
Karsten in Altona
04.03.2014, 16:10
Mir fällt gerade ein... Da hat doch auch jemand mit Druckluft und viel drehen und kippen die Dinger auch wieder gangbar gemacht?! Wäre auch noch eine Idee. Ein bisschen Spürsinn und Du findest das bestimmt auch irgendwo (in dem A700 Thread, oder so).
Meine A900 verrichtet seit dem ersten tag an mittlerweile über 5 Jahre ohne Probleme ihren Dienst und mittlerweile bei etwa 70.000 Auslösungen ...
Meine A900 - 5,5 Jahre bei mir - keine Probleme
Meine A700 - 6 Jahre bei mir - sporadisch geringe Probleme mit dem hinteren Rad, das aber schon seit 3 Jahren konstant.
Mein Alpha 700 Beitrag wurde ja schon verlinkt ... aber es gibt viele Ideen ...
Der Defekt ist bei zwei 900dertern und der 700 bis heute nichtmehr aufgetaucht.
Wenns wieder wäre ... es ist vermutlich abrieb der da entsteht, also mal versuchen auszupusten oder so.
Das Rad bzw genauer das Innere soll aber abgekapselt sein ... von daher tjoooo :roll:
About Schmidt
04.03.2014, 18:58
Meine A900 verrichtet seit dem ersten tag an mittlerweile über 5 Jahre ohne Probleme ihren Dienst und mittlerweile bei etwa 70.000 Auslösungen ...
Und was nutzt das dem Threadsteller?
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
04.03.2014, 19:46
Tunerspray ist auch Thema, wenn man weiss, wo man hin muss. Aber da sind die Meinungenunterschiedlich.
About Schmidt
04.03.2014, 21:09
Das kann ohne Gefahr angewendet werden, weil es rückstandsfrei verschwindet. Dazu würde ich die Drehräder einsprühen, drehen und dann die Kamera mind. 2 Stunden an einem warmen Platz lagern, da sich beim Verdunsten immer Wasser niederschlagen kann. Erst dann Akku einsetzen und einschalten.
Gruß Wolfgang
Und was nutzt das dem Threadsteller?
Gruß Wolfgang
Siehe die Antwort des TO: " Meine Frage: War die A900 denn auch betroffen? Oder ist meine ein "special case"? "
Aber dein Beitrag dazu hilft ihm wirklich nicht! :flop:
fallobst
04.03.2014, 22:23
Voodoo, Heilfasten und Handauflegen kann man auch probieren - hilft aber alles nichts.
Wenn etwas kaputt ist, dann muss man es reparieren oder man muss mit der Fehlfunktion leben.
Ich hatte einige Monate auch dieses Problem, zuerst nur bei der Bildansicht, dann kamen Sprünge beim Einstellen dazu und Alles wurde zunehmend häufiger und nerviger.
Deshalb habe ich die Kamera zu Geissler geschickt.
Das Drehrad mit den Kontakten musste getauscht werden, dazu etwas Arbeitslohn und Porto. 170€
Wenn es nur Kontaktprobleme wären, dann hätte eine Reinigung ausgereicht, aber so wurde extra ein Drehrad geordert.
Ja, mit den170€ hätte ich auch lieber etwas anderes gemacht, aber nun ist alles wieder wie es sein soll.
Also ein paar Monate habe ich mich damit abgefunden, als es zu nervig wurde, ab zur Reparatur. Alles Andere ist Quatsch. Sorry das ich das so drastisch sage.
Matthias
mrieglhofer
05.03.2014, 00:55
Wenn wir dich nicht hätten ;-) Ferndiagnose, könnten wir öfters brauchen.
Dass Geissler das Modul tauscht, ist ja wohl klar. In vielen Fällen ist es Schmutz oder Oxydation, und das geht mit dem Tuner Spray weg, wenn nicht > Geissler. Also bei meiner damals wenig benutzten A1 waren die Kontaktprobleme danach weg. Aber jeder, wie er meint ;-)
About Schmidt
05.03.2014, 06:59
Vor allem, man kann da nichts falsch oder kaputt machen. Also, Versuch macht klug. Wenn es dann nicht geht, kann man es immer noch reparieren lassen.
Gruß Wolfgang
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde da nicht selbst Hand anlegen, solange die Kamera noch Garantie hat. Insbesondere, wenn es mir ein neues Bauteil beschert. Die Frage brannte mir deswegen auf der Seele, weil ich einschätzen wollte, ob sich das vielleicht mit dem hinteren Drehrad wiederholen könnte.
Sie ist seit gestern beim Service. Hoffen wir mal, dass ich dann die nächsten 200.000 Auslösungen Ruhe habe - jedenfalls so lange, als der Verschluss mitmacht. :top:
About Schmidt
05.03.2014, 18:38
Wenn noch Garantie vorhanden, keine Frage, dann natürlich zum Service, wie schon geschehen.
Gruß Wolfgang
Moin,
da bei meiner gebraucht gekauften α900 leider auch das hintere Einstellrad sporadisch springt, möchte ich den Beitrag noch einmal mit der Frage hochholen, ob es evtl. neue Lösungen gibt oder jemand berichten kann, wie er das Problem in den Griff bekam?
Hatte jemand mit wiederholtem "Druckluft einblasen und Drehen" Erfolg, wie es anderswo berichtet wurde (ich finde den Beitrag nicht mehr)?
Ich glaub ich oder jemand anders hatte die Kamera mal auf und der Teil mim Rad ist relativ abgekapselt.
Soweit ich mich entsinne sind das schleifkontakte und da ist der Abrieb irgendwie das Problem ..... Ich hab selbst dann nix effektives dran gemacht sondern immer die Räder bzw die ganzen Bauteile tauschen lassen.
Ich habe 3Stk. Dynax 7D, 3 Stk. A700 und 3 Stk A900. Bisher hat keine dieser Kameras diesen öfter beschriebenen Verschleiß gezeigt. Ich vermute deshalb, daß es sicher kein Fehler durch Alterung oder ein Konstruktionsfehler sein kann. Eher Fehlbedienung auf längere Zeit.
Eine weitere Vermutung: Nur Kameras werden heimgesucht, deren Drehräder mißbräuchlich verwendet werden. Häufig klagen jene Besitzer, die auf sehr großen Speicherkarten übers ganze Jahr ihre Aufnahmen gespeichert halten und dann durch wilde Drehereien ständig ein bestimmtes Bild suchen.
Mein Rat: Kauf Dir einen Sony VG-C90AM Batteriegriff A 900! Der ist billiger als eine Reparatur und hat auch noch weitere Vorteile. Vor allem sind die selben Drehräder mit eingebaut - Problem gelöst! :top:
Servus
Gerhard
Ich würde es mit Isopropanol (z.B. von Teslanol) versuchen. Tropfenweise zum Drehrad hineinträufeln und dabei das Rad drehen. Natürlich ohne Akku in der Kamera. Danach etwas trocknen lassen.
Drehräder habe ich so zwar noch nicht behandelt, aber so manche Auslösermacke beseitigt.
Danke euch allen, der Vertikalgriff ist aber nichts für mich.
Isopropanol probiere ich demnächst, damit habe ich ja auch schon die verklebte Menütaste hinbekommen.
@Shooty: wurde bei der Reparatur auch das Oberteil gewechselt oder nur das Rädchen?
Mein Moduswahlrad ist nämlich etwas verbeult, das wäre dann auch neu.
Manometer - sollte es das schon gewesen sein?
Habe soeben die Alkoholprozedur durchgezogen und was soll ich sagen: das Rädchen springt nicht mehr! Weder beim langsamen noch beim schnellen Scrollen durch die Bilder oder bei der +/- Korrektur während der Aufnahme springen die Werte.
Ich habe die Kamera ohne Akku auf die Vorder-/ Bajonettseite gelegt, mit einem Wattestäbchen Isopropanol von oben in den Spalt unterhalb des Rädchens laufen lassen, dabei das Rad mehrfach gedreht, wieder Alkohol, wieder gedreht. Dann habe ich ein Blatt Toilettenpapier einfach scharf gefaltet und diese Kante wiederholt durch den Spalt gezogen, dabei das Rädchen wieder mehrfach gedreht. Danach trocknen lassen.
Akku rein - angeschaltet - läuft!
Insofern einen besonderen Dank an Dich, hlenz :D
NetrunnerAT
24.03.2017, 18:51
Isopropanol entfernt keine oxydation -> Kontaktspray ist da eher zielführend. 10 min einwirken lassen und mit einer Druckluft wieder entfernen. Sollte man im ausgebauten Zustand machen.
Jedenfalls so würde ich es tun. Ich denk viele Wege führen nach Rom ;D
Danke für die Rückmeldung. Hoffentlich hält's ne Weile an.
Der Auslöser meiner A580 ist schon einige Monate auf diese Weise kuriert.
Pittisoft
24.03.2017, 20:36
Eine weitere Vermutung: Nur Kameras werden heimgesucht, deren Drehräder mißbräuchlich verwendet werden. Häufig klagen jene Besitzer, die auf sehr großen Speicherkarten übers ganze Jahr ihre Aufnahmen gespeichert halten und dann durch wilde Drehereien ständig ein bestimmtes Bild suchen.
:top:
Servus
Gerhard
Bei meiner A700 ist das Problem mehrmals aufgetreten und ich kann garantieren das ich nicht zu der Spezies gehöre wie du sie beschreibst.
Nach der ersten erfolgreichen Reparatur habe ich überwiegend den Hochformatgriff benutzt (und der funktioniert noch wie am ersten Tag).
@Shooty: wurde bei der Reparatur auch das Oberteil gewechselt oder nur das Rädchen?
Mein Moduswahlrad ist nämlich etwas verbeult, das wäre dann auch neu.
Leider liegt die 900 gerade nicht neben mir sondern unten .... wenns das Hintere Rad is wird glaub ich nicht oben gewechselt das vordere komplett oben.
Ist leider schon relativ lange her ..... kann auch sein das es einmal die 700 war und einmal die 900 ?! Aber jedenfalls wird die komplett ebaugruppe gewechselt ... also soweit ich mich entsinne der komplette Obere Teil dann auch.
Ich hatte auch mal einen Betrag auf gemacht wos um die Reperatur dieses Rades ging .... weis leider nichtmehr genau wie sein Name war. Letztendlich gab es auch Reperaturversuche, aber die waren teilweise soweit ich mich erinnere nicht dauerhaft .... ich wünsche dir aber das deine Reinigung so lange hällt wie die Kamera :) :top:
Hallo,
hatte letztes Jahr das gleiche Problem: gebrauchte a900, beide Drehräder unkontrolliert gesprungen, das vordere dazu schwergängig. Alle bekannten Servicewerkstätten kontaktiert - nicht reparabel, es gibt keine Ersatzteile mehr. Hab es dann mit Elektronik Feinreiniger und Kontaktspray von außen versucht - voila, fast keine Probleme mehr. Liegt also wirklich an Schmutz/Abrieb/Oxidation o.ä.
Der Tip mit dem Handgriff ist auch interessant... :-)
Grüße, Uwe
Bezüglich Ersatzteile: ich habe eine kaputte Alpha 900 zum Ausschlachten rumliegen, bei der vor view Jahren das hintere Einstellrad gewechselt wurde und das sicher noch perfekt funktioniert.
Auch das vordere ist zwar noch original, hat aber bis zuletzt keine Probleme gemacht.
NetrunnerAT
26.03.2017, 15:36
Nur Kameras werden heimgesucht, deren Drehräder mißbräuchlich verwendet werden. Häufig klagen jene Besitzer, die auf sehr großen Speicherkarten übers ganze Jahr ihre Aufnahmen gespeichert halten und dann durch wilde Drehereien ständig ein bestimmtes Bild suchen.
ahm ... Oxydation kann einen immer heimsuchen. Von daher ist deine Aussage ... naja ... sehr provokant. :roll: