Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yongnuo RF 603 N2
siegertyp
04.03.2014, 09:42
Hallo liebes Forum
ich besitze folgendes Setup:
eine A99, 2x Yongnuo RF 603NII, 2x Yongnuo 560 III.
Der Funksender Yongnuo RF 603NII auf der A99 funktioniert soweit auch super mit den Blitzen.
Da ich nur einen Funksender brauche habe ich gedacht, dass ich den anderen zum Fernauslösen der Kamera benutzen könnte. Darum habe ich aus einer alten Kabelfernbedienung und dem Klinkenkabel was beim 603 dabei war, ein neues Sony Kabel gelötet.
Stelle ich nun beide 603er auf den TRX Modus, kann ich nun per Funkauslöser die Kabera auslösen. Leider zünden dann die Blitze nicht. Benutze ich den RX Modus, zünden die Blitze, aber nicht die Kamera...
Brauche ich ein neues Kabel? Kennt sich zufällig jemand aus? :-)
Vielen Dank!
Grüße
Nils
Redeyeyimages
04.03.2014, 10:35
Sieht so aus als ob du wohl für das auslösen der Kamera und das der Blitze getrennte Channel benutzen musst.
LG Fabian
Ein anderer Nutzer (siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144089 ) hat gerade ein ähnliches Problem, nur dass er die Kamera überhaupt nicht auslösen kann.
Langsam glaube ich, dass es an der 2. version des 603er liegt, denn die erste funktioniert nach Umbau perfekt.
Wo kommst du denn her?
Wenn es Norddeutschland ist, könntest du dein Kabel mit meiner umgebauten 1. Version testen, ob es daran liegt.
siegertyp
04.03.2014, 13:48
Hallo,
ich komme aus Aachen, ist also leider nicht gerade um die Ecke.
Meiner unwissenden Meinung nach liegt es an diesem komischen RX, TRX Modus der Sendeeinheit. Im TRX Modus scheint er einfach ein Signal zum auslösen der Blitze zu senden.
Angemerkt sei dabei, dass sich das Verhalten des 603s ändert, wenn das Kabel mit der Kamera verbunden ist. Ist das Kabel nicht mit der Kamera verbunden, funktioniert der RX Modus. Ist das Kabel mit der Kamera verbunden tut sich im RX Modus nichts mehr.
Ich habe das Kabel durch einfaches Vebdinden von Shutter, Focus und Masse gebaut. Hätte ich ggf. noch einen Widerstand einlöten müssen? Oder eine Diode?
Grüße
Nils
siegertyp
05.03.2014, 09:04
Hallo zusammen,
nun muss ich peinlicherweise berichten, dass das ganze nun auf wundersame Weise doch funktioniert. Ist allo alles tutti :-)
Grüße
Nils
Ich nutze mal diesen Thread um dumm zu fragen, welche Yongnuo Produkte am besten für die A99 und den "neuen" Blitzschuh nutzbar sind. Ich verstehe noch immer nicht, ob ich jetzt Nikon/Canon-Sachen draufpacken kann oder Sonys und was mit wem harmoniert. Idealerweise hätte ich gern einen verlässlichen Funkauslöser, der zwei bis drei Blitze in Gruppe auslösen kann. Das ganze gern billig und auch über mehr als 10 Meter noch nutzbar.
Und wenn ich meinen HVL-F43AM da mit eingebunden kriege, bin ich noch glücklicher. Dass alles manuell einzustellen ist in dieser Preisklasse ist mir klar. Zur Ausgangsfrage: Welchen Yongnuo Funksender nehme ich für die A99 und welche Yongnuo Blitze passen am besten dazu und wie kann ich meinen F43AM einbinden?
Danke :)
Hi,
Es ist egal ob Nikon oder Canon.
Funktionieren beide mit dem "neuen" Blitzschuh der A99.
Was meinst du mit "zwei oder drei Blitze in Gruppe auslösen"?
Einfach 3 Stück gleichzeitig auslösen ist kein Problem - Es gibt 4er Sets der 603er.
Wirklich in Gruppen, denen du die Stärke einstellen kannst, geht damit natürlich nicht, da er ja sowieso rein manuell geht.
Der HVL-43M funktioniert damit eigentlich auch.
Es gab aber irgendwo mal eine Anleitung, wo der 60M umgebaut werden musste.
Ob das mit den neuen 2. Version des 603 auch so ist, weiß ich aber nicht.
Idealerweise nimmt man dazu die "Yongnuo 560 III" Blitze, da die den Empfänger gleich mit eingebaut haben. Man braucht also nur einen Sender auf der Kamera, und die Blitze werden so mit ausgelöst.
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Wundert mich etwas, dass es keine Unterschiede zwischen der Canon und Nikon Version gibt, aber gut zu wissen. Dann werde ich es bei Zeiten mal probieren. Mit "in Gruppe" meinte ich das gleichzeitige Auslösen mehrerer Blitze. Da ich mich mit der Materie nicht wirklich auskenne, habe ich mich hier wohl missverständlich ausgedrückt.
Hi,
Es ist egal ob Nikon oder Canon.
Funktionieren beide mit dem "neuen" Blitzschuh der A99.
Was meinst du mit "zwei oder drei Blitze in Gruppe auslösen"?
Einfach 3 Stück gleichzeitig auslösen ist kein Problem - Es gibt 4er Sets der 603er.
Wirklich in Gruppen, denen du die Stärke einstellen kannst, geht damit natürlich nicht, da er ja sowieso rein manuell geht.
Der HVL-43M funktioniert damit eigentlich auch.
Es gab aber irgendwo mal eine Anleitung, wo der 60M umgebaut werden musste.
Ob das mit den neuen 2. Version des 603 auch so ist, weiß ich aber nicht.
Idealerweise nimmt man dazu die "Yongnuo 560 III" Blitze, da die den Empfänger gleich mit eingebaut haben. Man braucht also nur einen Sender auf der Kamera, und die Blitze werden so mit ausgelöst.
Der unterschied zwsichen N und C liegt so weit ich weiß im Aufweckmodus.
Bei den Kameras gibt es diese Zusatzfunktion, die bei Sony aber nicht unterstützt wird.
In Gruppe auslösen kein Problem.
Mit dem 603 kannst du zusätzlich (richtige Kabel vorausgesetzt) zusätzlich auch die Kamera auslösen.
Also ein 603 auf der Kamera,
Ein 603 in der Hand.
Ein 603 unter den Blitz, oder den 650 III
Und du kannst mit dem in der Hand die Kamera und Blitz auslösen.