Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A200, welche ersten Schritte sind empfehlenswert?
milescool
02.01.2005, 19:22
Erstmal ein Hallo@all :)
Ich habe mir die A200 letzte Woche bei Redcoon bestellt und hoffe das die Kamera diese Woche geliefert wird.
Nun habe ich mir einige Posting's in diesem Forum durchgelesen, in denen z.B. was über "Deadpixel oder Hotpixel" steht.
Und desweiteren, das manche Shops ihre " Rückläufer " verkaufen.
Wie kann ich am besten die Kamera checken, so das ich remaklationsbegründete Fehler, falls die Kamera welche hat, schnell entdecken kann?
Gruß Milescool
Da schließe ich mich gleich an mit den selben Fragen. Meine A200 müsste auch diese Woche kommen.
:?:
Ich würde als erstes gleich beim Auspacken mal drauf achten, ob man den Eindruck hat, dass die Kamera schonmal geöffnet wurde... Bspw. Akku vollgeladen oder so...
Ich selbst habe "nur" die A1, wie es bei der A200 in Sachen Verpackung aussieht kann ich daher nicht sagen.
katmai.
sixtyeight
02.01.2005, 22:42
Also bei einigen hier im Forum ist der Deckeltest absolute Pflicht! ;)
Ich hab ihn persönlich noch nicht gemacht aber wirklich schaden kann er auch nicht. Es sei denn man versucht das "Bild" auch auszudrucken, da geht dann eine Kartusche Schwarz über den Jordan. ;)
MfG Klaus
milescool
02.01.2005, 22:53
Welche Einstellungen benutzt man denn beim Deckeltest?
Ist der Fosi-Bug, das man unerwünschte Farbpixel auf dem Foto hat?
Gruß Milescool
sixtyeight
03.01.2005, 00:05
Hi,
ich glaub man macht ne 30s Aufname mit aufgesetztem Objektivdeckel.
Ich denke man nimmt ISO64 od. 100 und schaltet die Rauschunterdrückung (Dark Frame Subtraction) ein und macht die Aufnahme.
Aber nicht erschrecken wenn das Bild ne Menge Pixel enthält die nicht schwarz sind. ;) Stuckpixel sollten bei 100% Ansicht sichtbar sein.
Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen:
Ich würde einfach intensiv fotografieren und alle Funktionen der Kamera ausprobieren! Dann gilt es die für sich besten Grundeinstellungen zu finden!
Und dann????
Na einfach kreativ sehen lernen, und Spaß haben. ;)
MfG Klaus
PeterHadTrapp
03.01.2005, 00:50
Moin Mileschool und erstmal herzlich willkommen in unserem Forum.
Von der A200 dürften noch keine Rückläufer im Umlauf sein, dazu gibt es sie einfach noch zu kurz. Diese Feststellungen drehten sich eher um die A2 die derzeit wohl überall langsam knapp wird.
Auf alle Fälle checken ob das AS sauber arbeitet (leises aber vernehmliches Summen ist normal) indem Du ein Bild mit 1/20 Sekunde bei voller Brennweite einmal mit AS und einmal ohne machst.
Ansonsten alle Einstellungen mal rauf und runter ausprobieren. Den Blitz checken und sonst fällt mir auch nix mehr ein. Achso, dass die Tütchen mit den Kleinteilen mit Tesa verschlossen sind ist normal und deutet nicht darauf hin, dass die Cam schon mal ausgeliefert war.
Gruß
j. wagner
03.01.2005, 00:52
Hallo,
Eins scheint mir noch ganz wichtig zu sein: Es ist zwar richtig, dass ihr versucht evtl. Fehler der neuen Kamera herauszufinden, aber solltet ihr es bezüglich Rauschen und hotpixel nicht übertreiben. Den Deckeltest halte ich unangebracht. Er entspricht kaum der Realität. Eine Belichtungszeit von 30s benötige ich bei Nachtaufnahmen sehr selten. Hotpixel finde ich nur beim Deckeltest und nicht bei "richtigen" Aufnahmen. Wenns zu sehr rauscht werdet ihr das merken. Bei Ausbelichtungen ist zumindest bei meiner A1 keine Rauschen zu erkennen. Meines Erachtens nach wird das Problem von einigen Dimageianern ein wenig zu genau unter die Lupe genommen. Entscheident ist für mich das Endergebnis. Da kann sogar gezielt gesetztes Rauschen von Vorteil sein. Außerdem bietet die EBV unzählige Möglichkeiten die Bildqualität zu steigern.
Wünsche eucht viel Spaß mit eurer "Black Beauty".
Grüße Joël
Ich hab heute bei meiner A200 mal den Deckeltest gemacht, und das gleich viermal hintereinander. Ergebnis bei eingeschalteter Rauschunterdrückung kein einziges Smartie und bei ausgeschalteter Unterdrückung wirklich ganz wenig die man erst bei ca. 300% Ansicht gesehen hat.
Ich bin sehr zufrieden und kann sie nur empfehlen, obwohl ich am Anfang auch skeptisch war durch die doch sehr negative Einstellung der meisten hier.
Gruß Oskar
Also ich freue mich immer mehr auf meine A200 und werde dann gleich den Klodeckel-Test machen. Das wird sicher einen schönen Gelbstich geben, weil wir da eine Energiesparlampe haben... :roll:
milescool
03.01.2005, 09:20
Vielen Dank für Eure Antworten :top:
Hoffentlich ist bald die Kamera da ;)
Gruß Milescool
Also diesen Deckel-Test finde ich absolut blöd.
Wenn ich Minolta wäre, würde ich einfach einen Sensor und eine Funktion dafür einbauen, die dann ein schön schwarzes Bild liefert. :lol:
Wenn ich Nachtaufnahmen mache, reichen mir in der Regel schon 10 Sek bei ISO 100, um alles festzuhalten, was ich mit dem Auge noch erkennen kann. Bei 20 oder 30 Sek fotografiert die Kamera mehr als ich sehe, und das muß sie gar nicht, nicht für mich.
Wenn ich das bräuchte, würde ich dafür sowieso eine andere Kamera dafür kaufen.
Hallo,
auch ich habe die A 200 seit Weihnachten. Ich bin von der Powershot G 3 zur A 200 gewechselt und habe es bisher in keiner Weise bereut. Den Deckeltest habe ich nicht gemacht. Ich konnte aber in " normalen " Aufnahmen auch unter schlechten Lichtverhältnissen keine Hot- oder Stuckpixel entdecken. Langzeitbelichtungen habe ich noch keine gemacht. Mit den bisherigen Testaufnahmen bin ich sehr zufrieden, will heißen sie sind besser als von der G 3, insbesondere was die Schärfe und die Farbneutralität anbetrifft. Den Autofokus halte ich zudem für treffsicherer und natürlich schneller. Ob er mit einer A 2 oder der Sony 828 mithalten kann, vermag ich jedoch nicht zu beurteilen.
Gruß Hebi
Also diesen Deckel-Test finde ich absolut blöd.
Wenn ich Minolta wäre, würde ich einfach einen Sensor und eine Funktion dafür einbauen, die dann ein schön schwarzes Bild liefert. :lol:
Wenn ich Nachtaufnahmen mache, reichen mir in der Regel schon 10 Sek bei ISO 100, um alles festzuhalten, was ich mit dem Auge noch erkennen kann. Bei 20 oder 30 Sek fotografiert die Kamera mehr als ich sehe, und das muß sie gar nicht, nicht für mich.
Wenn ich das bräuchte, würde ich dafür sowieso eine andere Kamera dafür kaufen.
Volle Zustimmung! Der Deckeltest ist idT nicht besonders hilfreich, wenn man seine neue Kamera auf Fehler überprüfen will.
Probiert einfach alle Schalterchen und Knöpfe und dann will auch die A200 sicherlich erst einmal erlernt werden. Und dann, so nach ein paar Tausend Bildern, würden eventuelle Defekte schon ganz von selber offensichtlich.
Der Deckeltest ist gar nicht 'blöde', er dient dazu, echte defekte (Stuck-Pixel) zu erkennen. Die Hot-Pixel oder Fosi's habe damit erst einmal nichts zu tun!
Die Cam sollte beim Deckeltest bei Verschlußzeiten 1 sek. (und KÜRZER) KEINEN EINZIGEN Stuck-Pixel zeigen! Eigentlich noch nicht einmal bei 5 sek. und ISO 100 - Das ist jedenfalls meine Meinung!
Gruß
minomax
el_gato_lopez
03.01.2005, 15:29
Hab meine A200 seit kurz nach Weihnachten und auch noch KEINEN Deckeltest gemacht. Dafür hab ich ein paar sehr schöne Nachtaufnahmen und natürlich ein paar Aufnahmen vom Sylvesterfeuerwerk. Da sind jedenfalls keine Hotpixel zu erkennen und alle Aufnahmen wurden mit 30 sec. belichtet...
david606
03.01.2005, 19:04
Also ich hab meine a200 schon seit 2 wochen,und bin nur positiv überrascht.bis gestern hab ich nur innenaufnahmen gemacht,und als ich draußen am knipsen war,hat mich der schnelle autofocus echt umgehauen.
Leider hab ich kein "leises Summen" beim eingeschalteten AS.
Und wie ists bei euch?
MfG
Leider hab ich kein "leises Summen" beim eingeschalteten AS.
Und wie ists bei euch?
Moin,
ich habe zwar 'nur' die A2, aber ein leises Summen bei eingeschaltetem AS ist normal. Er muß sich ja schliesslich bewegen :lol:
milescool
03.01.2005, 19:33
@el_gato_lopez:
Kannst du hier mal ein zwei Bilder von den Aufnahmen reinstellen?
Gruß Milescool
Hi,
das mit dem Summen, hab ich gleich mal getestet.
Nix ... meine A200 summt auch nicht. AS funktioniert.
Gruß von
Funny
das mit dem Summen, hab ich gleich mal getestet.
Nix ... meine A200 summt auch nicht. AS funktioniert.
bist du sicher? Du musst allerdings recht genau hinhören :lol:
Also ich hab schnell mal die Ohren gründlich gewaschen und neue Batterien ins Hörgerät eingelegt :lol:
Aber es ist nichts zu hören, als das leise knarren wenn sie fokussiert, dann ist Ruh.
Gruß von
Funny
mmmh, also ich höre den AS bei der A2, wenn er auch sehr sehr leise ist. :roll:
Also ich habe mich nun doch mal dazu hinreißen lassen und den Deckeltest mit 1, 5 und 30 Sekunden Belichtung gemacht. Bei einer Belichtung von 30 Sekunden konnte ich einen toten Pixel erkennen. Bei den kürzeren Belichtungen keinen. Ansonsten waren die Bilder eine reine schwarze Fläche.
Gruß Hebi
milescool
03.01.2005, 23:36
Also der tote Pixel lässt sich dann als weißer Punkt ausmachen?
War die schwarze Fläche verrauscht?
Gruß Milescool
PeterHadTrapp
04.01.2005, 00:05
Hi
Der AS hat noch bei keiner Cam so leise gearbeitet wie bei der A200. Ich habe es grade mal ausprobiert, man hört es tatsächlich fast nicht mehr. Der Deckeltest ist natürlich völlig praxisfremd, kann aber als Indikator gelten, wie gut KoMi seine Hausaufgaben gemacht hat. Ich habe keinen einzigen falschfarbigen Pixel gefunden (30sec, AS an)
Der tote Pixel hat sich als weißer Punkt geäussert, der allerdings nur bei 100 % Ansicht und darüber zu erkennen ist. Die Fläche war nicht verrauscht sondern gleichmäßig schwarz. Das Ergebnis ist, wenn auch etwas praxisfremd, überzeugend :lol: .
Gruß Hebi
milescool
04.01.2005, 09:18
Prima, dann hoffe ich, das meine A200 mindestens genauso gut sein wird wie deine... :top:
Gruß Milescool
P.S.: Macht die Kamera ohne extra Aufsatz gute Makrobilder?
Ich habe bisher lediglich eine Macroaufnahme gemacht und daher noch keine großen Erfahrungen sammeln können. Dabei hat mir der Wind allerdings dazwischen gefunkt, will heißen, es ist eine Bewegungsunschärfe vorhanden. Ansonsten wäre die Aufnahme sicher gut geworden. Aber Macroaufnahmen sind für meine Belange eher zweitrangig, deshalb habe ich in diesem Bereich noch keine weiteren Erfahrungen gesammelt. Da ich von der G 3 komme, war für mich in erster Linie die Farbwiedergabe, Schärfe und Geschwindigkeit interessant und alles ist überzeugend; von der höheren Auflösug ganz zu schweigen. Ich kann die Kamera nach meinen bisherigen Erfahrungen uneingeschränkt empfehlen. Sie kann mit der, anerkannt guten, C 8080 eines Bekannten ohne Probleme mithalten.
Gruß Hebi
el_gato_lopez
04.01.2005, 13:38
@el_gato_lopez:
Kannst du hier mal ein zwei Bilder von den Aufnahmen reinstellen?
Gruß Milescool
Klar, geht aber erst heute abend, hab die Bilder nicht @work... .-)
Gerd Waloszek
04.01.2005, 22:35
Hier mal 2*2 Bilder zum Thema Deckeltest:
http://www.waloszek.de/images/PICT0427.JPG
http://www.waloszek.de/images/PICT0427.png
http://www.waloszek.de/images/PICT0428.JPG
http://www.waloszek.de/images/PICT0428.png
Die JPG's sind die "Orignale" mit 30 sec und Deckel drauf. Die PNG's sind Bilder, die zur Veranschaulichung dienen und mit Photoshop Elements 3 erzeugt worden sind: Farbeimer in Rot mit Toleranz 1 px und ohne Glättung ins Schwarze gekippt - man sieht alles, was nicht rein schwarz ist -- vorher habe ich mich "dumm und dusselig" gesucht (ist auch 'ne Methode, um JPEG-Artefakte zu finden). Auch wenn es nicht rein rot geworden ist, würde ich doch nicht von einem Fosi-Bug sprechen...
Gerd
j. wagner
04.01.2005, 23:18
Erstmal ein Dankeschön an Gerd für den Service:
Ich denke die Bilder zeigen sehr schön, dass die KoMi-Köpfe einiges gegenüber A1/A2 verbessert haben. Bei meiner A1 sieht das Ergebnis deutlich schlechter aus. Ich lasse mich davon aber nicht beieindrucken, denn in der Praxis finde ich nur wenige der gefürchteten Pixel.
Habt ihr eigentlich mal versucht, ob sich das Ergebnis bei jpg- und Raw-Dateien unterscheidet?
Grüße Joël
milescool
04.01.2005, 23:24
Sehr interessant.
Sind denn die Bilder von ein und derselben Kamera aufgenommen worden?
Denn die Konstellation der schwarzen Punkte unterscheiden sich ja bei den beiden roten Bildern.
Gruß Milescool
Gerd Waloszek
04.01.2005, 23:53
Ja, sind sie. Aber beim zweiten Bild habe ich die Kamera herumgetragen (ich wolllte sie ablegen, hatte aber aus Versehen ausgelöst) -- es war mehr ein Zufallsbild. Also kein "wissenschaftliches Experiment". Ich vermute mal, dass die Ergebnisse von mal zu mal sehr schwanken.
Gerd
Ulli_A200
05.01.2005, 21:42
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9485&sid=aefe174f80635c4821cb7e6bc45fd21c
milescool
06.01.2005, 09:46
Schöne Aufnahme... :eek:
Bin am überlegen, was sich im Auge spiegelt...
Die kleinen weißen gesprenkelten Punkte im Auge lassen mich vermuten, das das Bild nahe eines Fensters gemacht wurde, welches voller Regentropfen ist, und dahinter eine strahlende Straßenlaterne...
Aber ich liege bestimmt total falsch... ;)
Hoffentlich kommt heute meine A200 :)
Gruß Milescool
Ulli_A200
06.01.2005, 18:37
Hallo Milescool,
ich drücke dir die Daumen, dass du sie heute gekommen ist.
Die kleinen Punkte kann ich mir auch nicht erklären, aber der
große müsste der Blitz sein.
cu Uli
milescool
06.01.2005, 18:57
@Ulli_A200:
Heute morgen ist sie gekommen... :top:
Bin jetzt schon seid heute morgen dabei, alles mal durchzuprobieren, was ich als Laie für wichtig halte...
Den Deckeltest habe ich auch gemacht, allerdings hat er bei mir ein paar helle Pixel zutage gebracht.
Aber ich muss zugeben, ich wußte nicht genau was ich dafür Einstellen sollte...
Bei wievielen hellen Pixel kann man von einem schlechten Sensor sprechen?
Traurig, das zum Lieferzubehör keine Speicherkarte gehört ( dachte es wäre eine 32MB wenigstens dabei ).
Ich habe auch mein Auge fotografiert, sobald ich hier eine eigene Galerie habe, reiche ich dann den Link nach...
Auf jeden Fall werde ich mir noch einen zweiten Akku zulegen... ( warte nämlich gerade bis er wieder voll ist ;) )
Gruß Milescool
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera, ich wünsche dir viel Spaß damit.
Ich habe den Kauf meiner A200 bisher nicht bereut.
Gruß von
Funny
[...]Traurig, das zum Lieferzubehör keine Speicherkarte gehört ( dachte es wäre eine 32MB wenigstens dabei ).[...]
Naja, mit 32 MB kommt man mit einer 8MPixel Kamera nicht wirklich weit... Da bin ich froh, dass sie sowas nicht auchnoch dazulegen und dafür die Kamera 8,50 € billiger ist. Die sind nämlich dann in eine 1GB-Card besser investiert.
Und im Übrigen - den DSLRs liegen ja wohl grundsätzlich keine Speicherkarten mehr bei. Ab nem bestimmten Preislevel/Qualitätslevel ist das wohl dann Sache der Kunden.
katmai.
milescool
06.01.2005, 20:13
thx@_Funny_ :)
Bevor ich die A200 hatte, hatte ich mir schon die 1GB SanDisk UltraII CF-Karte gekauft... :eek:
Dachte nur, da wäre eine CF-Karte bei...
Gruß Milescool
milescool
06.01.2005, 23:02
@Ulli_A200:
Nach mehreren Versuchen habe ich's auch geschafft, mein Auge ins rechte Licht zu rücken... :)
http://people.freenet.de/milescool/Auge.jpg
Gruß Milescool
Ulli_A200
07.01.2005, 21:21
@Milescool
Klasse und scharfe Aufnahme.
cu Uli
Hallo, schließe mich wieder an, meine A200 kam heute Nachmittag. :D :D :D
Ich finde es schon mal schön, wie das Teil aussieht und in der Hand liegt. Die ersten Bilder habe ich zunächst weitgehend mit Automatik-Einstellungen gemacht (muss mich ganz lamgsam einarbeiten), bin sehr zufrieden :top:.
Das Bild von Milescool finde ich super, brauche bestimmt noch ein paar Fehlversuche, bis ich so etwas hinbekomme. :top:
Ich hatte gleich zwei 1GB-Karten von Lexar bestellt. Die kamen zum Glück heute 1 Stunde vor der Kamera :D. Ersatz-Akku hatte ich gleich mit der Kamera bestellt. Jetzt fehlt noch die Tasche und der Blitz. Alles in allem sind schwupps über 1000 Euro futsch, bei einem reinen Kamerapreis von 612 Euro (war vor einer Woche der günstigste Anbieter, inzwischen unter 600 Euro). Denkt man erst nicht, was da zusammenkommt, aber ich bereue es nicht. Bei einer DSLR kommt das Zubehör ja auch noch obendrauf.
Wie habt ihr für den Deckeltest 30 sec. belichtet? Bei mir endet die fixe Einstellung bei 15 sec. und ohne Stativ und Fernauslöser geht darüber ja wohl nicht mehr. Für die 15 sec. habe ich die Kamera auf den Tisch gelegt und den Selbstausöser benutzt. Dabei finde ich aber nix außer schwarz auf dem Bild. Was habe ich falsch gemacht :?:
Ansonsten scheint die Kamera fehlerfrei zu arbeiten, kann das aber leider nicht so beurteilen wie die Freaks hier.
Ist das normal, dass bei schwachem Akku die Kamera nach Speicherung des Bildes und kurzem Aufflackern des Monitors einen kleinen Total-Aussetzer hat, danach aber bis zur nächsten Aufnahme wieder einwandfrei funzt :?: Akku wieder aufgeladen, Problem weg.
Gruß und danke schön für alle die vielen kleinen Tipps hier im Forum! :top:
heckpart
07.01.2005, 23:34
Hallo Atomu,
Um länger als 15 Sekunden zu belichten, muss du Manuell auf ISO50 stellen!
Und die "Aussetzer" sind auch normal. Wenn du den Blitz benutzt wirst du sogar noch heftigere Aussetzer erleben, während der Blitz geladen wird (hab hier schon 3-5 Sekunden erlebt).
Ansonsten kann ich deine Eindrücke bis jetzt nur bestätigen. Hab ebenfalls 1 GB CompactFlash, aber das Geld für Blitz usw. habe ich gespart. Ich finde ein Akku reicht ganz gut aus für einen Abend oder eine Fototour.
Und die "Aussetzer" sind auch normal. Wenn du den Blitz benutzt wirst du sogar noch heftigere Aussetzer erleben, während der Blitz geladen wird (hab hier schon 3-5 Sekunden erlebt).
Ansonsten kann ich deine Eindrücke bis jetzt nur bestätigen. Hab ebenfalls 1 GB CompactFlash, aber das Geld für Blitz usw. habe ich gespart. Ich finde ein Akku reicht ganz gut aus für einen Abend oder eine Fototour.
Vielen Dank, da bin ich fürs erste beruhigt. Waren auch fast nur Blitzaufnahmen heute Abend. Hängt aber schon auch mit dem Akku zusammen oder? Voll geladen ging es nämlich wieder ohne Aussetzter.
Normal reicht mir auch ein Akku, aber ich denke schon an den nächsten Urlaub, und es war ein sehr günstiges Bundle zur Kamera.
heckpart
07.01.2005, 23:58
ja, mit sinkender Kapazität schaltet die Cam einige Features zum Aufladen ab, um den Akku möglichst effektiv nutzen zu können. Kann für mehr Informationen nur die Betriebsanleitung empfehlen, da steht das verhalten ausführlich erläutert drin :cool:
Glückwunsch an die Neubesitzer der A200. :top: Nach gut einer Woche bin ich von Tag zu Tag zufriedener. Wer noch keinen externen Blitz hat den kann ich nur dazu raten. Die Ausleuchtung ist doch viel besser.
Etwas mehr hab ich mir von der IR Fernbedienung erwartet. Der Winkel von vorne ist nicht gerade günstig. Ich dachte ja daß ich die Camera auf meine Terasse stelle und vielleicht Vögel fotografiere. Aber wenn der Energiesparmodus abschaltet bekommt man die Camera mit der Fernbedienung nicht mehr an.
Aber sonst: rundum zufrieden.
Gruß Oskar
http://people.freenet.de/atomu/Web200501012034.jpg
Wie man sieht habe ich keine Zeit mehr, mich zu rasieren. Ich bin nur noch mit der neuen A200 am spielen und vernachlässige Beruf, Familie, Körperpflege und alles andere... Bin total begeistert!
:top: :top: :top:
Von wegen kleine Schwester der A2! Ausgewachsenes Nachfolgemodell mit kleinen Abstrichen, aber sehr nützlichen Neuerungen. Das schwenk- und drehbare Display z.B. finde ich genial.
Als nächstes werde ich mir tastsächlich wohl die Betriebsanleitung ausdrucken und in die Birne zischen.
Einen externen Blitz werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen, wahrscheinlich sogar den größeren Metz. Dann bin ich flexibel beim nächsten Modellwechsel. Aber erst einmal kann ich mir gar nicht vorstellen, die Kamera jemals wieder aus der Hand zu legen.
:D :D :D
milescool
08.01.2005, 12:42
Von wegen kleine Schwester der A2! Ausgewachsenes Nachfolgemodell mit kleinen Abstrichen, aber sehr nützlichen Neuerungen. Das schwenk- und drehbare Display z.B. finde ich genial.
Hehehe... dem kann ich nur voll und ganz zustimmen :top:
Übrigens: starkes Bild atomu :D
Und auch nochmal ein ganz dickes Lob von mir, an alle die hier gute Tipps und Ratschläge gegeben haben... :eek: :) :top:
Gruß Milescool
Hallo Zusammen,
sauge mir schon seit Tagen in diesen super Forum Infos über die A1/A2/A200 auf. Mein Frau mein ich bin schon richtig süchtig :D
Nochmal eine Frage an Euch A200 Besitzer. Ich denke ich kann mit dem nicht ganz so hochauflösendem Sucher leben. Meine Erste Digi-Cam war eine Olympus 2100 SZ. Die hatte auch keinen "Traum-Sucher".
Aber wie schaut es mit der Autostart funktion der A2 aus welche die A200 nicht hat. Ich meine die Kontakte, welche die A2 immer auto. focussieren lassen, wenn man sie in der Hand hällt. Fehlt Euch das bei der A200 nicht :?:
Hi,
meine Z1 hatte das auch nicht.
Was man nicht kennt, vermißt man folglich auch nicht ;)
Gruß von
Funny
DonFredo
08.01.2005, 17:38
...Aber wie schaut es mit der Autostart funktion der A2 aus welche die A200 nicht hat. Ich meine die Kontakte, welche die A2 immer auto. focussieren lassen, wenn man sie in der Hand hällt. Fehlt Euch das bei der A200 nicht :?:
Hallo laudi3,
erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß beim weiterlesen... :lol:
Gemeint ist hier sicherlich der Griffsensor der A1/A2, der einen kontinuierlichen AF zur Folge hat.
Das gibt es tatsächlich bei der A200 nicht mehr.
Aber viele A1/A2-Nutzer haben das abgeschaltet, weil das nur Saft aus dem Akku saugt und nicht sooo viel bringt, dass das immer eingeschaltet ist.
Bei mir ist der Griffsensor auch abgeschaltet.
PeterHadTrapp
08.01.2005, 17:52
Hi
Das mit dem Griffsensor ist nur die halbe Wahrheit. Man kann den sog. "Nachführ-AF" auch so konfigurieren, dass er bei DEAKTIVIERTEM Griffsensor nur durch den Eye-Start-Sensor aktiviert wird, also erst zu fokussieren beginnt, wenn die Cam ans Auge geführt wird, was in aller Regel auch ausreicht.
Das Fehlen des Augensensors empfinde ich bei der A200 eigentlich als die größere Einschränkung, der Griffsensor war bei mir auch immer deaktiviert. Der Augensensor hilft ja auch Strom zu sparen, denn er hatte den Sucher (bei entspr. Konfiguration) sofort nach dem Absetzen der Cam wieder abgeschaltet, bei der A200 leuchtet der Sucher noch so lange vor sich hin, bis die Energiesparfunktion greift, also wenn ich das richtig eingestellt und kapiert habe mindestens eine Minute.
Danke für die schnelle Antworten :-)
Ja, genau diese Dauer-AF-Funktion der A2 meinte ich.
:top:
Also wenn man dies vernachlässigen kann, dann werde ich wohl nächste Woche zuschlagen und mir eine A200 organisieren ;)
PeterHadTrapp
08.01.2005, 17:57
Also wenn man dies vernachlässigen kann, dann werde ich wohl nächste Woche zuschlagen und mir eine A200 organisieren ;)
Ich hatte diese Funktion bei meinen A1+A2 immer aktiviert und damit oft den entscheidenden Sekundenbruchteil beim Scharfstellen gespart (häufige Motive kleine Kinder...). Ich bin nicht der Meinung, dass man den völlig vernachlässigen kann. Im Gegenteil. Und das Thema Energieverbrauch war für mich bei der A1/A2 nicht mehr wirklich eines (dank günstiger Replace-Akkus und langer Standzeit). Die A200 hat einen Akku mit deutlich geringerer Kapazität für den es meines Wissens auch noch keine preiswerten Replaces gibt, da wäre die Nachführ-AF-Funktion sicher ein zu berücksichtigender Faktor für die Akkulaufzeit
heckpart
08.01.2005, 18:03
hi, habe den dauerAF noch nie benutzt und vermisse folglich auch keine Funktionen, die damit in Zusammenhang stehen. Der Sucher selbst hat für mich nur einen Nachteil, und zwar scheint er nicht den exakten Bildbereich darzustellen, den die Cam schließlich auch knipst. Hatte heute einige Bilder, wo ich mir im Sucher sicher war, alles drauf zu haben und dann wars am Ende doch nicht der Fall?
Was verwendet ihr übrigens für Farbeinstellungen? Hab bei mir jetzt sRGB natürlich und Sättigung auf +4. Das macht IMHO ein recht freundliches Bild. Besonders die Rottöne sind bei normaler Sättigung im direkten Vergleich doch etwas Flau.
PeterHadTrapp
08.01.2005, 18:33
Eine solche Einstellung kann bei so manchem Motiv klasse aussehen, aber:
Achtung:
fote mal ein Gesicht bei so erhöhter Sättigung. Du wirst dann ziemlich unnatürliche Gesichtsfarben erhalten.
Deswegen rate ich lieber zu vorsichtigeren Farbeinstellungen und korrigiere dann am PC und habe die Kontrolle, auch über die einzelnen Farbkanäle.
Außerdem haben so hohe Sättigungswerte die Gefahr, dass rote Flächen nur noch als einfarbiges Rot wiedergegeben werden und feine Strukturen verschwinden.
Hallo @alle
ich finde diese Diskussion hier deutlich interessanten - weil wohl objektiver (???) als in anderen Foren. Ich wollte mir eine A2 zulegen und habe es letzten Sommer nicht getan, weil ein paar Kleinigkeiten mich gestört haben.
Als Alternative habe ich ein Olympus C770 genommen. Kein schlechter Ersatzt, aber vom Objektiv, der CA usw- eben doch (nur ??) Olympus.
Es stört mich ungemein, das das Objektiv erst bei 38mm startet und ich auf den CLA- Tubus für Filter angewiesen bin. Mediterane Fotos ohne Filter sind wie früher ein Graus.
Fazit: jetzt will ich die A200 kaufen.
Fragen:
1. bei Ebay habe ich Akkus gefunden -> sind diese falsch ??
(alta-discount u.ä. ca. 20,- €)
2. sind die Programme geringer als bei der A2 ?
Ich vermisse "Landschaft" usw., dafür finde ich "Sonnenuntergang".
Oder verstehe ich da was falsch ?
3. Wie sieht die Qualität aus ?
Es wird von Vignettierung des Objektives berichtet und Randunschärfen usw.
Die Funktion des klappbaren Displays finde ich perönlich sehr wichtig, ob der VF klappbar sein muss kann ich nicht sagen, da ich nie einen hatte. Der EVF ist wohl wie der Oly -EVF (Pixelanzahl). Die Fernbedienung halte ich ebenfalls für wichtig, ich benutze sie bei der Oly sehr häufig.
Ansonsten sehe ich nur minimale Verschlechterungen gegenüber der A2 (EVF, LCD- Display, Bedienung), aber mir gefällt die A200 besser.
Bin ich da falsch ??
Ciao
mike
heckpart
08.01.2005, 19:18
die A200 ist auch kleiner als die A2, hat meiner Ansicht nach aber einen langsameren Fokus bei wenig Licht oder starkem Tele.
Ansonsten würde ich jedem die A200 empfehlen. Das Menü ist sehr übersichtlich und die Bedienung macht wirklich Spaß. Die Vorwahl-Programe sind portrait bei nacht, sonnenuntergang sport und portrait. IMHO braucht man die aber nicht. Normal im Programm-Modus lässt sich das meiste einfach knipsen und mit ein bisschen erfahrung kann man auch Manuell noch gut nachjustieren, ohne die speziellen Programme zu brauchen. Außerdem kannst du dir noch 5 benutzerconfigurierte Einstellungen direkt speichern und später abrufen.
Würde dir die Cam auf jeden Fall empfehlen :)
PeterHadTrapp
08.01.2005, 19:23
Hi
zu Frage 1:
Respekt, diesmal waren die Nachbauer aber schnell, bei der A1 (sprich beim NP400 hat das ewig gedauert....ja das passt.
zu Frage 2:
die Motiv-Programme sind nicht anders als an A1/A2:
es gibt:
- Portrait
- Nachtportrait
- Sport
- Sonnenuntergang
Zu Frage 3:
ganz ehrlich und ohne Minoltabrille: :cool:
das Objektiv ist mit dimage 7x/A1/A2 identisch.
Es ist ziemlich gut korrigiert (APO), sodass man CAs wirklich mit der Lupe suchen muss, wenn sie überhaupt zu finden sind, da sind die Mitbewerber teilweise deutlich schlechter. Die Verzeichnung gilt für eine Optik dieses Brennweitenbereichs als ziemlich gering und die Vignettierung kann man vernachlässigen, solange man keine Filter davor hat. Die Gesamtleistung des Objektives ist also recht ordentlich.
Die reine optische Auflösung des Objektives scheint nicht ganz so gut zu sein, wie die mancher Konkurrenten. Vor langer Zeit, als die Ur-D7 erschien hat Minolta mal verlauten lassen, dass das Objektiv Reserven für 7 MP hätte. Das war damals prima (D7=5MP), das wollen sie heute aber nicht mehr hören. Es erklärt sich damit, dass andere Bewerber in der reinen Auflösung besser dastehen, ich halte das aber in der Praxis nicht für relevant.
Hallo@Mike,
bei meinem Exemplar habe ich weder Randunschärfen noch Vignettierungen feststellen können. Das Auflösungsvermögen des Objektivs wurde auch schon im Test der A 2 von dpreview bemängelt. Nach meinen Feststellungen ist das Problem in der Praxis aber weit weniger wenn überhaupt relevant, da dpreview die Kameras nach meiner Meinung zu sehr von der technischen Seite beurteilt. Wer`s nicht nicht gesehen hat, heute wurde der Test bei dcresource veröffentlicht. Den Fremdakku habe ich auch schon entdeckt. Ich zögere aber noch mit der Anschaffung, bis das Angebot größer wird. Ich habe auch in irgendeinem Forum gelesen, dass der Akku mit dem der Nikon CP 8400/8800 identisch sein soll- bin mir aber nicht sicher.
Gruß Hebi
Der Nikon EN-EL1 müßte eigentlich auch passen. Der wäre noch preisgünstiger.
Ich hab mir den hier bestellt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5743088156&ssPageName=STRK:MEWA:IT
OEGE hat eigentlich einen guten Ruf.
Gruß Oskar
Danke für die schnelle Antwort.
Welche Funktionen können über den Rechner gesteuert werden ??
Ist folgendes Szenario denkbar:
A200 über USB an PC
Bildvorschau am PC
Änderung der Werte wie Blende, Zeit, Weißabgleich usw. am PC
Auslösen am PC
????
Ciao
Mike
Ja- das habe ich auch gehört.
Kann sein, dass die "Nachbauer" deswegen auch schneller waren.
Preisloch habe ich eigentlich nicht keinen so großen Unterschied feststellen können. Lagen alle bei 18-20 €.
Ciao
Mike
milescool
08.01.2005, 21:27
Oskar13 schrieb:
Der Winkel von vorne ist nicht gerade günstig
Also ich kann meine A200 sogar von hinten mit der Fernbedienung ansteuern... :eek:
Max. Abstand von hinten 3m, dann ging's nicht mehr :)
Bezüglich der Akkus... eigentlich misstraue ich den Billigangeboten, aber das eine Angebot von Ebay hört sich ja nicht schlecht an....
Ich glaube ich werde mir da auch ein Akku bestellen... :lol:
Gruß Milescool
DonFredo
08.01.2005, 21:51
...Also ich kann meine A200 sogar von hinten mit der Fernbedienung ansteuern... :eek:
Max. Abstand von hinten 3m, dann ging's nicht mehr :) ...
Gruß Milescool
Wenn's im freien Gelände war, dann ist das ja :top:
Wenn's im Zimmer war, dann waren das nur Refelktionen von den Wänden oder Gegenständen im Raum... ;) funktioniert mit jeder Fernbedienung... :P
milescool
08.01.2005, 21:59
Arrghhhh... du hast recht :shock: :D
Ich habe es in der Wohnung ausprobiert...
Werde es gleich morgen im Freien testen... :roll:
Gruß Milescool
DonFredo
08.01.2005, 22:15
Keep Cool, Man... :lol: :lol:
So, nach meinem ersten Tag mit dem neuen Schätzchen vorläufig 2 Einschränkungen meiner Euphorie:
1. Das mit dem Scharfstellen (egal ob manuell oder mit Autofokus) bereitet mir beim "Unendlich-Bereich" noch große Probleme. Objekte am Horizont habe ich bis jetzt noch mit keiner Einstellung scharf bekommen. Mache mir schon Sorgen, ob die Optik o.k. ist und verfolge den explizit auf diese Problematik bezogenen Thread mit Interesse. Falls ich es morgen immer noch nicht hinkriege poste ich dort Beispiel-Bilder. Auch kontrastarme Waldflächen in ca. 500 m Entfernung kriege ich nicht scharf. Vielleicht verlange ich zuviel, aber für eine analoge Knipse wäre das überhaupt kein Problem. Im mittleren Entfernugs- und Nahbereich klappt das Fokussieren einwandfrei (wiederum egal ob manuell oder mit Autofokus), da sind die Ergebnisse brilliant.
2. Der Akku hält wirklich nicht besonders lange. Habe ihn heute schon dreimal aufgeladen.
DonFredo
08.01.2005, 22:25
So, nach meinem ersten Tag mit dem neuen Schätzchen vorläufig 2 Einschränkungen meiner Euphorie:
1. Das mit dem Scharfstellen (egal ob manuell oder mit Autofokus) bereitet mir beim "Unendlich-Bereich" noch große Probleme. Objekte am Horizont habe ich bis jetzt noch mit keiner Einstellung scharf bekommen....
Hallo atomu,
wurde der Mehrfeld-AF oder der FFP verwendet :?:
Beim Mehrfeld-AF wird's bei solchen Motiven immer Schwierigkeiten geben. Mit dem FFP sollte es aber richtig funktioniern.
Danke, ich hoffe, dass das der springende Punkt (Ups-mehrdeutig) ist. Habe das mit dem FFP erst heute abend so richtig kapiert (man sollte vielleicht doch etwas gründlicher das Handbuch lesen). Jetzt ist es leider zu dunkel, um es noch draußen auszuprobieren, aber gleich morgen früh bin ich dabei. Habe im Zimmer schon fleißig geübt, den (springenden) Punkt an den gewünschten Fleck zu schicken.
Der FFP wird ja mehrfach hier im Forum als beste Fokussier-Methode angepriesen. Aber auf die Folge "Steuertaste drücken - Einstellrad drehen" kommt zumindest ein Seppel wie ich nicht allein mit Trial and Error. Also habe ich den ganzen Tag vergeblich danach gesucht... :oops:
PeterHadTrapp
09.01.2005, 00:14
Denk Dir nix, Atomu, ich habe ihn ohne Handbuch auch nicht gefunden.... :oops:
Gerd Waloszek
09.01.2005, 00:21
Ich habe auch erst im Handbuch über den FFP nachlesen müssen (vor allem, wenn man von der A1 kommt und merkwürdige Dinge passieren, wenn man Enter drückt...). Vorher bei der A1 war es einfacher - aber auch da musste ich erstmal nachlesen... Andere Dinge finde ich inzwischen bei der A200 schneller, z.B. die Belichtungskorrektur und vor allem die Blitzbelichtungskorrektur, die gleich mit dabei ist. Ich vermisse nur die "alles auf Null"-Taste dabei. Das ginge schneller, als die Werte wieder von Hand zurück auf Null zu schieben...
Gerd
Ich vermisse nur die "alles auf Null"-Taste dabei. Das ginge schneller, als die Werte wieder von Hand zurück auf Null zu schieben...
Gerd
Eine sozusagen "alles auf Null"-Taste habe ich mir so gemacht: alles so eingestellt wie ich es am öftesten verwende und diese Einstellung in eines der 5 abgespeicherten Programme gelegt. Dann kann ich es sofort über das Einstellrad mit "MR" abrufen auf Pos.1
Gerd Waloszek
09.01.2005, 01:37
Ja, das klingt gut!
Danke, Gerd
Ich hab´s noch nicht ausprobiert, aber ist die "alles-auf-null-Taste" nicht im Menü 1 ganz unten?
Gruß von
Funny
Ich hab´s noch nicht ausprobiert, aber ist die "alles-auf-null-Taste" nicht im Menü 1 ganz unten?
Gruß von
Funny
Aber mit Reset setzt du die ganze Camera wieder zurück. Wenn man aber z.B. vielleicht mal Kontrast, Belichtungskorrektur oder anderes verstellt hat und nur das wieder auf die schnelle zurückhaben will mach ich es so daß ich auf eine gespeicherte Einstellung zurückgreife. Dann bleiben mir meine anderen Einstellungen erhalten.
Gruß Oskar
milescool
09.01.2005, 12:24
Nachdem ich mich nun die Tage ausgiebig mit der meiner A200 befasst habe, habe ich positive aber auch negative Eindrücke gewinnen können.
Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen die ich im Makrobereich sammeln konnte. Auch die Ergebnisse mit eingeschalteten Blitz sind prima. Und generell alle Aufnahmen die mit Stativ aufgenommen wurden.
Was ich allerdings nicht so prima finde, ist das, wenn ich Aufnahmen mache bei normalen Tageslicht, ohne zugeschalteten Blitz, in der Einstellung " P " und " Auto ", die Bilder unscharf sind.
Und einen Unterschied ob mit oder ohne Antishake kann ich überhaupt nicht feststellen. Vielleicht funktioniert es auch nicht.
Als ich gestern morgen an unserer Nordsee stand, und ich bei Bewölkung Aufnahmen vom Meer und dem Deich gemacht habe, waren die Aufnahmen alle nicht zufriedenstellend.
Mir ist schon klar, das ich als nicht ganz so erfahrener " Hobbyfotograf " alle Funktionen bzw. Potenzial der Kamera ausgenutzt habe.
Aber das die Fotos wenigstens in der Automatikeinstellung genauso gut werden wie die mit meiner Ixus, hatte ich schon erwartet.
Vielleicht habe ich doch einen Rückläufer oder eine " Montagskamera " erwischt.
Desweiteren stört mich, das der LCD-Monitor nicht waagerecht montiert wurde.
Wenn ich den Horizont in der Waagerechten sehen möchte, so muss ich die Kamera leicht nach rechts kippen.
Und im Film-Modus habe ich weiße Pixel ziemlich zentral, die mich auch sehr stören.
Ich habe mich nun entschlossen, die Kamera zurückzusenden, und mir eine neue A200 zu bestellen.
Wie schaut's bei den anderen A200 Usern aus?
Werden bei euch die Fotos ohne Blitz in der Automatikposition, bei normalen Tageslicht und aus der Hand geschossen, scharf?
Wurde der TFT-Monitor korrekt montiert?
Gruß Milescool
Was ich allerdings nicht so prima finde, ist das, wenn ich Aufnahmen mache bei normalen Tageslicht, ohne zugeschalteten Blitz, in der Einstellung " P " und " Auto ", die Bilder unscharf sind.
Und einen Unterschied ob mit oder ohne Antishake kann ich überhaupt nicht feststellen. Vielleicht funktioniert es auch nicht.
Als ich gestern morgen an unserer Nordsee stand, und ich bei Bewölkung Aufnahmen vom Meer und dem Deich gemacht habe, waren die Aufnahmen alle nicht zufriedenstellend.
Hast du mal Beispielbilder? Mit Angaben zu Brennweite, Blende, Zeit, etc... :?:
Was ich allerdings nicht so prima finde, ist das, wenn ich Aufnahmen mache bei normalen Tageslicht, ohne zugeschalteten Blitz, in der Einstellung " P " und " Auto ", die Bilder unscharf sind.
Und einen Unterschied ob mit oder ohne Antishake kann ich überhaupt nicht feststellen. Vielleicht funktioniert es auch nicht.
Als ich gestern morgen an unserer Nordsee stand, und ich bei Bewölkung Aufnahmen vom Meer und dem Deich gemacht habe, waren die Aufnahmen alle nicht zufriedenstellend.
Hast du mal Beispielbilder? Mit Angaben zu Brennweite, Blende, Zeit, etc... :?:
Ein Freund hat mir von 140 Km/h Windgeschwindigkeit gestern am Nord-Ostsee-Kanal erzählt, das schafft kein AS ;)
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man bei A200/A2/A2
per USB Kamerafunktionen steuern kann ?
dabei das Bild aus auf dem PC sieht ??
d.h. als ferngesteuerte WebCam zu benutzen ist ??
Es soll gehen - abe wie hat mir noch keiner gesagt.
Ciao
Mike
Nachdem ich mich nun die Tage ausgiebig mit der meiner A200 befasst habe, habe ich positive aber auch negative Eindrücke gewinnen können.
Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen die ich im Makrobereich sammeln konnte. Auch die Ergebnisse mit eingeschalteten Blitz sind prima. Und generell alle Aufnahmen die mit Stativ aufgenommen wurden.
Was ich allerdings nicht so prima finde, ist das, wenn ich Aufnahmen mache bei normalen Tageslicht, ohne zugeschalteten Blitz, in der Einstellung " P " und " Auto ", die Bilder unscharf sind.
Und einen Unterschied ob mit oder ohne Antishake kann ich überhaupt nicht feststellen. Vielleicht funktioniert es auch nicht.
Als ich gestern morgen an unserer Nordsee stand, und ich bei Bewölkung Aufnahmen vom Meer und dem Deich gemacht habe, waren die Aufnahmen alle nicht zufriedenstellend.
Mir ist schon klar, das ich als nicht ganz so erfahrener " Hobbyfotograf " alle Funktionen bzw. Potenzial der Kamera ausgenutzt habe.
Aber das die Fotos wenigstens in der Automatikeinstellung genauso gut werden wie die mit meiner Ixus, hatte ich schon erwartet.
Vielleicht habe ich doch einen Rückläufer oder eine " Montagskamera " erwischt.
Desweiteren stört mich, das der LCD-Monitor nicht waagerecht montiert wurde.
Wenn ich den Horizont in der Waagerechten sehen möchte, so muss ich die Kamera leicht nach rechts kippen.
Und im Film-Modus habe ich weiße Pixel ziemlich zentral, die mich auch sehr stören.
Ich habe mich nun entschlossen, die Kamera zurückzusenden, und mir eine neue A200 zu bestellen.
Wie schaut's bei den anderen A200 Usern aus?
Werden bei euch die Fotos ohne Blitz in der Automatikposition, bei normalen Tageslicht und aus der Hand geschossen, scharf?
Wurde der TFT-Monitor korrekt montiert?
Gruß Milescool
Bisher hatte ich noch gar keine Fotos im Automatikmodus gemacht :)
Aber ich hab´s mal eben getestet - Kein Problem alles scharf.
Das der Monitor nicht korrekt montiert ist, ist natürlich ein Reklamationsgrund. Bei mir ist alles in Ordnung.
Ich hoffe mal, daß du mit der neuen dann glücklicher wirst, ist wirklich eine tolle Kamera.
Gruß von
Funny
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man bei A200/A2/A2
per USB Kamerafunktionen steuern kann ?
dabei das Bild aus auf dem PC sieht ??
d.h. als ferngesteuerte WebCam zu benutzen ist ??
Es soll gehen - abe wie hat mir noch keiner gesagt.
Ciao
Mike
Hi Mike,
für die A1 & A2 gibt es für 99 € ( :twisted: ) die Capture-Software (Achtung, getrennte Versionen für A1 & A2) zum Fernsteuern - die A200 unterstützt den Modus nicht.
Webcam-Betrieb weiss ich nicht, glaub ich nicht.
Also ich bin auch bei Verwendung von FFP noch unzufrieden mit der Schärfe bei entfernten Objekten. Werde jetzt in dem Thread Dimage A200 Bildschärfe (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic15840.html) ein paar Beispiele verlinken. Falls es nicht an mir liegt, schicke ich die Kamera vielleicht auch wieder zurück. :cry:
milescool
09.01.2005, 15:10
Hier nun ein paar Aufnahmen, die ich vorhin an unserem Südstrand geschossen habe:
http://people.freenet.de/milescool/KWBruecke.JPG
http://people.freenet.de/milescool/Feuerschiff.JPG
http://people.freenet.de/milescool/Bontekai.JPG
Beim ersten Foto habe ich die Mitte der Brücke fokussiert,
beim zweiten auch die Brücke ;)
und beim dritten den Deich hinten.
Die Fotos sind mir ehrlich gesagt nicht scharf genug...
Einstellung auf Automatisch.
Gruß Milescool
milescool
09.01.2005, 15:27
Und bei diesem Bild sieht man auch, das die Fugen der Steine leicht verschwommen sind:
http://people.freenet.de/milescool/Wattenmeer.JPG
Gruß Milescool
Die Fotos sind mir ehrlich gesagt nicht scharf genug...
Jepp, da haben wir das gleiche Problem (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic15840-0-asc-15.html), und ich bin gespannt, was unsere Experten dazu sagen. Wir sollten uns auf einen Thread einigen, ich dachte der drüben passt besser.
oh- ich finde eure Duskussion sehr interessant.
ich bin ebenfalls ein "Schärfefetischist" und möchte mir die A200 zulegen.
Also werde ich diesen Thread einmal weiter beobachten.
Es scheint mir ein grundsätzlich 8MP Problem zu sein, alle 8MP´s sind von der Schärfe nicht so knackig wie die Oly´s 4MP.
Kann es an der Komprimierung liegen ?
Ciao
Mike
Hallo,
könnt ihr mir mal ´n Tipp geben wie ich ein Bild hier einfüge ??
ich habe eines der Bilder mal über einen Filter gefahren und es gefällt mir wesentlich besser.
Habe es nun auf meinem ftp- server. Aber ich wollte nicht nur einen Link hier reinpacken.
Thx.
Mike
Ihr habt vielleicht Probleme. Die Fotos sind doch für die Witterungsverhältnisse erstklassig.
Die mangelnde Schärfe ist imho kein Problem dieser Cam, sondern ist der weiteren Bearbeitung doch nur zuträglich.
Auch die alten 7bener haben keine Schärferen Fotos produziert, allerdings lies sich da noch die Schärfe in einem grösseren Umfang anpassen.
Desweiteren sind die Fotos hier verkleinert und da ist ein Nachschärfen unumgänglich.
milescool
09.01.2005, 16:52
@mhc1:
Wenn du dich auf der Seite " Antwort schreiben " befindest, dann oben auf das Feld " Img " klicken.
Dann brauchst nur noch den Link deines Fotos angeben... ;)
Gruß Milescool
Ihr habt vielleicht Probleme. Die Fotos sind doch für die Witterungsverhältnisse erstklassig.
:top:
digitommi
09.01.2005, 17:05
Mal eine blöde Frage wegen der Schärfe:
Wie habt ihr denn in der Grundkonfiguration die Kamera eingestellt?
(Viele Kameras im Consumerbereicht sind hier vom Werk mit harter Schärfe eingestellt: z.B. meines Erachtens die Nikon Coolpix 3100.)
A200: Schärfe normal? Oder Schärfe hart? Vielleicht gibt das schon für die gezeigten Aufnahmen einen Unterschied. Hab es bis jetzt aber noch nicht getestet. Werde das eventuell auch mal in der nächsten Zeit probieren.
Ansonsten empfehle ich mal die freeware "Helicon Filter" zu versuchen.
Bin ich mit einer Aufnahme nicht zufrieden, jag ich das Bild hier mal durch. Die Software macht dann einen Verbesserungsvorschlag. Man kann mit Schiebereglern verändern: Schärfe ,Rauschen, Farbe, Helligkeit, Kontrast und sehr komfortabel Rote Augen entfernen, die aber bei der A200 selten entstehen.
Digitommi
Blöde Frage, vernünftige Antwort...
Meine A2 steht immer auf Schärfe "hart". Ist wie immer bei solchen Sachen eine Glaubensfrage...
milescool
09.01.2005, 17:13
Bei mir war die Grundeinstellung der Schärfe auf " normal ".
Ich bin sehr zufrieden mit der A200, nur ebend wegen der für mich etwas unscharfen Naturfotos bin ich etwas verunsichert...
Aber vielleicht liegts ja wirklich an den ungünstigen Witterungsverhältnissen ;)
Ansonsten macht die Kamera Topfotos wie hier zu sehen ist:
Auge (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/578/Auge.jpg)
Ring (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/578/Ring1.jpg)
Gruß Milescool
Hi milescool,
schau doch mal nach mit welcher Blende, welcher Zeit und mit welcher Brennweite du fotografiert hast.
O.T. der Südstrand den du da fotografiert hast ist das in Wilhelmshaven?
Gruß Oskar
milescool
09.01.2005, 18:48
Hallo Oskar13,
mit Wilhelmshaven liegst du goldrichtig :D
Bezüglich der Fotos geht es mir um die " Automatikeinstellungen ".
Natürlich kann man mit individuellen Einstellungen mehr aus den Bildern machen.
Aber ich finde im Auto-Modus sollte die Kamera etwas bessere Fotos schießen, obwohl nur " drauflos " geknipst wurde.
Bezüglich der technischen Daten schau dir am besten unten die Exif Daten an...
Gruß Milescool
ImageDescription - KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Make - KONICA MINOLTA
Model - DiMAGE A200
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - DiMAGE A200 Ver1.00
DateTime - 2005:01:09 12:38:52
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 342
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 50
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2005:01:09 12:38:52
DateTimeDigitized - 2005:01:09 12:38:52
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
BrightnessValue - 8.50
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 7.20 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 1024
ExifImageHeight - 768
InteroperabilityOffset - 1124
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 0.00 x
FocalLengthIn35mmFilm - 28 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Distant view
Nimm doch mal 100 oder 200 ASA bei den Lichtverhältnissen. So hast Du mehr Spielraum bei der Belichtung. Meine A2 steht zu 99,8 % auf 200 ASA. Rauschen? Kein Problem, erst ab 400 ASA.
milescool
09.01.2005, 19:16
Benötige ich nicht für diese Einstellung ein Stativ?
Mir gehts um Fotos aus der Hand geschossen, da meine Stativ-Fotos im Grunde genommen gut gelingen.
Ich befürchte auch ein wenig, das der Antishake bei meiner Kamera nicht korrekt funktioniert.
Vielleicht auch deswegen die leichte Unschärfe bei Fotos aus der Hand geschossen...
Gruß Milescool
Du mußt dem Antishake auch Zeit lassen, sich auf Dein Zittern einzustellen. Machst Du das ?
milescool
09.01.2005, 19:34
Eigentlich ja, ich drücke den Auslöser halb durch, achte auf das Schärfesignal, und vergewissere mich nochmal ob ich das Motiv so im Monitor habe wie ich es wünsche und knipse dann.
Manchmal mehr, manchmal weniger, aber bei den Südstrandfotos habe ich mir besonders viel Mühe gegeben...
Gruß Milescool
Benötige ich nicht für diese Einstellung ein Stativ?
Mir gehts um Fotos aus der Hand geschossen, da meine Stativ-Fotos im Grunde genommen gut gelingen.
Ich befürchte auch ein wenig, das der Antishake bei meiner Kamera nicht korrekt funktioniert.
Vielleicht auch deswegen die leichte Unschärfe bei Fotos aus der Hand geschossen...
Gruß Milescool
28 mm Brennweite/auf KB bezogen und 1/200 Sekunde werden oben angegeben. Da brauchst Du normalerweise kein Stativ. Bei der Belichtungszeit arbeitet, glaube ich, auch der AS noch nicht.
soll der AS nicht auch erst in den größeren brennweiten aktiv werden ?
Ciao
Mike
soll der AS nicht auch erst in den größeren brennweiten aktiv werden ?
Ciao
Mike
Nö, wieso?
Habe heute bei ähnlich ungünstigen Lichtverhältnissen einige Aufnahmen bei einem Waldspaziergang gemacht, die ziemlich diffus, absolut unbrauchbar da verwaschen, geworden sind. Da ich ISO 50 eingestellt hatte, waren die Belichtungszeiten für meine Verhätnisse mit 1/15 Sek. vermutlich zu lang, da in dieser Situation auch AntiShake nicht geholfen hat und der funktioniert bei meiner Kamera definitiv, ist aber auch nicht das Allheilmittel. Die Lösung ist m. E. nach wie bereits weiter oben erwähnt, die Empfindlichkeit auf bis zu 200 ISO zu erhöhen. Das Rauschen bei ISO 200 hält sich nach meinem Dafürhalten absolut in Grenzen, dafür erhält man mehr Belichtungsspielraum.
Zu den geposteten Bildern, die leider nicht in Originalgrösse vorliegen:
So schlimm finde ich die auch nicht, sind halt zu dunkel geworden. Die Schärfe kann man aufgrund der Komprimierung leider nicht mehr so gut beurteilen aber ich finde meine eigenen Aufnahmen bisher scharf - das ist natürlich relativ. Ansonsten kann die kamerainterne Schärfung höher eingestellt oder in der Bildbearbeitung nachgeholfen werden.
Gruß Hebi
@atomu
habe das Bild aus einem anderen Thread geholt und mit Nois-Ninja gefiltert. Das Bild ist wesentlich verbessert, obwohl das Wackeln (??) in den Lichtern (Lampen) hinten noch deutlich ist.
Vielleicht war das Foto sogar von dir ??
http://www.netzserver1.de/a200nif.jpg
Edit: Bitte so große Bilder lediglich verlinken. Die Modemuser werden es Dir danken.
Und bitte auch die gewerblichen Links aus Deiner Signatur entfernen (siehe Forenregeln). Gruß Jerichos
Das ist ja ein schön verwackeltes Bild. Und hinterher ist es wieder die sch... Dimage gewesen. :flop:
Ich suche mal wieder dringend einen breiteren Monitor!!!!
@atomu
habe das Bild aus einem anderen Thread geholt und mit Nois-Ninja gefiltert. Das Bild ist wesentlich verbessert, obwohl das Wackeln (??) in den Lichtern (Lampen) hinten noch deutlich ist.
Vielleicht war das Foto sogar von dir ??
http://www.netzserver1.de/a200nif.jpg
Edit: Bitte so große Bilder lediglich verlinken. Die Modemuser werden es Dir danken.
Und bitte auch die gewerblichen Links aus Deiner Signatur entfernen (siehe Forenregeln). Gruß Jerichos
Danke Jerichos, auch DSL-User mit 17-Zoll-Monitor sagen Danke!
heckpart
09.01.2005, 22:34
@atomu
habe das Bild aus einem anderen Thread geholt und mit Nois-Ninja gefiltert. Das Bild ist wesentlich verbessert, obwohl das Wackeln (??) in den Lichtern (Lampen) hinten noch deutlich ist.
Vielleicht war das Foto sogar von dir ??
http://www.netzserver1.de/a200nif.jpg
Edit: Bitte so große Bilder lediglich verlinken. Die Modemuser werden es Dir danken.
Und bitte auch die gewerblichen Links aus Deiner Signatur entfernen (siehe Forenregeln). Gruß Jerichos
Das Bild war von mir, aber trotzdem Danke für deine Mühe. Wie bereits erwähnt, habe ich gewagt, Verwackelungen auszuschließen, weils vom Stativ war, aber da es ja tatsächlich verwackelt aussieht, ist mir wohl der Wind ins Gehege gekommen... :? Eine andere Möglichkeit für Verwackelungsgründe gibt es schlicht nicht.
Ja - tut mir leid, aber die Größe war von einem User hier so ins Forum gestellt worden. NNI hat ne ewige Zeit gewerckelt und das Ergebis ist super.
Gegen die Wackelei hilft´s natürlich nicht.
Ich habe die "Fernsteuersoftware" hier: http://www2.minolta.de/foto/showbuehne/capture/index.html
mal gefunden- damit ist die A200 für mich aus - genau diese Funktion will ich haben. Einen "Fernauslöser" mechanischer Art kann man sich basteln ?? Es sollen 3 Kontakte sein- bei einem macht Klick (wohl bei dem anderen peng !)
Gehe also auf ne A2 - Suche.
Wenn jemand ne Quelle kennt - bitte rüberschicken.
Ciao
mike
Einen "Fernauslöser" mechanischer Art kann man sich basteln ?? Es sollen 3 Kontakte sein- bei einem macht Klick (wohl bei dem anderen peng !)
Der ist elektrischer Art.
Bei ein macht Fokus, bei andern macht Klick :lol: - schmeiss mal die Forumssuche an und du findest alles dazu incl. Pinbelegung und Stecker-Bestellnummer bei Conrad.
milescool
11.01.2005, 19:14
Ich habe die "Fernsteuersoftware" hier: http://www2.minolta.de/foto/showbuehne/capture/index.html
mal gefunden- damit ist die A200 für mich aus - genau diese Funktion will ich haben.
Uiii, das hört sich wirklich gut an, echt schade das es das nicht für die A200 gibt. Aber vielleicht wird diese Funktion noch nachgereicht.... durch ein ev. Firmwareupdate :roll: :eek:
milescool
11.01.2005, 20:50
Hab ein bisserl gegoogelt... und es gibt doch eine Software, mit der man die Kamera über den PC fernsteuern kann.
Nennt sich " DiMAGE Transfer-Software ". Habe aber leider sonst noch nicht genaue Informationen darüber gefunden...
hm- ich habe jetzt meine A200 bekommen und habe euern "Deckeltest" gemacht und alles -> sieht so aus als kann ich den anderen nur zustimme. Alles bestens.
Nur die Dimage Transfer Software kann ich bei mir nicht entdecklen.
Lt. Foto Erhard
http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?products_id=3021&cPath=27_28_39
soll sie mit dabei sein.
So ein "Webcam driver" habe ich installiert und kann das Dingens nicht nur nirgends wiederfinden, ich habe auch keinen Schimmer, wie der treiber einzusetzen ist.
Kennt es jemand der A200 User ???
Ciao
mike
Nur die Dimage Transfer Software kann ich bei mir nicht entdecklen.
da hilft dann wohl eine Nachfrage ;)
Ansonsten herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
Dimagier_Horst
14.01.2005, 16:03
Die Dimage Transfer Software dient der Bilddarstellung auf dem PC und dem Download während einer Session von Bildern der D7D. Meines Wissens ist sie nicht im Lieferumfang für die A200 enthalten und unterstützt sie auch nicht.
@Dimagier_Horst:
ja, das ist auch mein Stand. Aber im Netz und bei dem o.g. Fotohändler ist es anders beschrieben.
Was macht dann der "Webcam Treiber " ???
Ciao
Mike
milescool
17.01.2005, 22:23
Also es sollte auf jeden Fall der Akku im Karton überprüft werden, ob es auch der Originalakku ist, der mitgeliefert worden ist... :top:
Dimagier_Horst
17.01.2005, 22:45
Aber im Netz und bei dem o.g. Fotohändler ist es anders beschrieben.
Naja, im Netz wird auch nicht immer richtig gelesen, und ein Händler kann auch mal was verwechseln...im Zweifel ist es ja durchaus zumutbar, mal beim Hersteller nachzuschauen.
Habe heute eine Mail von Foto-Mundus bekommen:
-----------------------------------------------
Guten Morgen.
Schade das es Probleme mit der Kamera gibt.
Es handelt sich um Original verpackte deutsche Ware, wie Sie an den
Unterlagen fest stellen können.
Punkt 1:
Bitte senden Sie uns ein Bild mit dem Foto des Akkus. Wir haben die
Charge an Minolta Kameras allesamt von einem Minolta Großanbieter auf
dem Markt und können uns einen anderen Akku nicht vorstellen. Sollte
dies zutreffen, werden wir uns gerne mit diesem darüber unterhalten.
Punkt 2:
Minolta liefert die Fernsteuerungssoftware nicht mehr mit.
Leider können wir diese Änderung auch nicht nach voll ziehen.
Sollten Sie mit diesem Umstand nicht zufrieden sein, erhalten Sie eine
Freeway Paketmarke von uns und senden das Set an uns portofrei zurück.
Wir überweisen Ihnen den Kaufbetrag sofort zurück.
Punkt 3:
Minolta Kameras von Minolta Deutschland sind nicht versiegelt, egal
welches Modell. Ich kann mich gerne einmal persönlich mit dem Minolta
Mitarbeiter unterhalten, der Ihnen diese Information gegeben haben soll.
Dann kläre ich diesen mal auf.
Bitte kurze Info in Bezug auf den Akku, dann können wir den Umstand
schnell klären.
Schöne Grüsse
Andreas Schneiders
---------------------------------------------------------------------
Eigentlich ist die Antwort OK.
Manchmal sitzen die Lieferanten auch den Druckteufeln auf, oder lesen schnell mal was falsch.
Ich habe den Akku fotografiert und die Bilder rübergeschickt.
Mal sehen was da kommt.
Und: die Brennweite hat wohl doch eine Auswirkung auf den AS.
Wegen dem Akku bin ich dann mal gespannt. Kannst Du das Foto evtl. auch hier hochladen, weil ich vermutlich den gleichen hab (angeblicher Originalakku allerdings ohne einen Hinweis auf KoMi).
Ansonsten ist die Mail sehr kundenfreundlich finde ich. :top:
milescool
17.01.2005, 23:08
zu Punkt 1:
Es fällt leicht, jemanden anderen die " Schuld " in die Schuhe zu schieben...
Kann natürlich auch sein, das der Großhändler den Akku getauscht hat, um die Kameras günstig anzubieten...
Oder das nicht genügend Akkus vorrätig waren, so das man auf einen anderen Anbieter zurückgreifen mußte.
zu Punkt 2:
Gab es überhaupt diese Software?
Kann sie nirgendswo käuflich erwerben...
Sehr mysteriös... ;)
Vor allen Dingen gibt es die Kamera noch nicht solange,
und dann schon die Software zurückgezogen?
zu Punkt 3:
Verstehe nicht, warum die Verpackungen nicht versiegelt sind.
Dimagier_Horst
17.01.2005, 23:23
Verstehe nicht, warum die Verpackungen nicht versiegelt sind.
Das sind dann ein (1) paar Arbeitsschritte mehr und (2) ist das in Europa auch eine durch die neueren Gesetze hinsichtlich des Verbraucherschutzes optimierte Lösung ;)
Also hier mein Akku:
http://www.netzserver1.de/akku_unten.jpg
http://www.netzserver1.de/akku_oben.jpg
Gibt nicht viel zu sehen - steht eben nix drauf.
Bin gespannt was FM dazu sgt.
Ich kann bestätigen, daß die Verpackungen der Minolta-Kameras nicht versiegelt sind. Da wir bei uns im Geschäft öfter Minolta-Kameras verkaufen, bin ich mir da sicher. Außerdem habe ich noch den Karton meiner A2.
Also hier mein Akku:
http://www.netzserver1.de/akku_unten.jpg
http://www.netzserver1.de/akku_oben.jpg
Gibt nicht viel zu sehen - steht eben nix drauf.
Bin gespannt was FM dazu sgt.
Danke, den hab ich auch.
Na- ich will das Ganze auch nicht überbewerten.
Habe von Oege heute meinen 2. Akku bekommen, er hat auch nur 780 maH
was soll´s. Wenn man nur die Kohle für´n Goggo rausrückt darf man keinen Benz erwarten.
Oege schreibt auch nicht, das der Akku 800 maH hat sonder "für Minolta NP800 ..".
Aber FM sollte sich was einfallen lassen.
@mcpete:
hast du nicht auch bei FM gekauft ??
@mcpete:
hast du nicht auch bei FM gekauft ??
Ja deswegen ja :D Hab direkt im Laden gekauft, meine Mail wurde heute aber nicht beantwortet. Aber sie werden sich dann morgen wohl äußern.
milescool
18.01.2005, 08:50
Oege schreibt auch nicht, das der Akku 800 maH hat sonder "für Minolta NP800 ..".
Sorry mhc, aber da musst du dich verguckt haben.
Im Ebayangebot und in deren Shop beschreiben sie den Akku mit 800mAh. Klick (http://www.oege-energy.de/catalog/product_info.php?products_id=2654&osCsid=889af799e9e328f86ce629ab829b05b5)
@milescool:
das stimmt, aber auf der Rechnung steht mein o.g.
Ich meine der Preis ist OK- bringen die 20 mAh so viel ?
Abgesehen davon, daß es nicht genau das beschriebene ist.
@mcpete:
habe heute diese Mail bekommen:
---------------------------------
Guten Morgen Herr Hundrieser.
Wie Sie schon richtig bemerkt haben ist es nicht der Original Akku.
Ich habe gestern mit unserem Vorlieferanten telefoniert und er kann sich
dieses auch nicht erklären.
Unsere hier vorhandenen Lagerwaren A200 sind alle mit Originalakku
bestückt.
Wir bekommen den Originalakku heute von Minolta zugesandt. Da Sie ja
nicht warten sollen kann ich Ihnen einen Akku von einer A200 hier heute
zusenden. Natürlich unbenutzt und neu.
Ich entschuldige mich für die Probleme.
Grüsse
Andreas Schneiders
------------------------------------------------------------
Das ist doch super oder ?
Also wenn das so läuft - Hut ab vor der Firma, dann ist nicht nur der Preis top gewesen sondern auch noch der After-Sales-Service.
Es scheint so, als ob die vielen positiven Bewertungen des Shops stimmen.
Ich warte mal ab.
milescool
18.01.2005, 12:06
Yo, das ist wirklich prima.... und kannst du den "alten" behalten?
Ja - habe gerade eine Mail von Foto-Mundus bekommen:
ich kann den alten Akku für den entstandenen Ärger behalten.
Gibt´s davon noch ne Steigerung ???
Wenn das tatsächlich so abläuft - super.
milescool
18.01.2005, 12:14
Dann werde ich vielleicht meine neue A200 ( sobald ich das Geld von Redcoon wiederhabe... ), auch dort bestellen. :eek:
@milescool
wartest du da immer noch drauf ??
Liefern die nicht per NN ??
milescool
18.01.2005, 14:08
Ich hatte ja von dort meine Cam bekommen, habe sie aber letzte Woche Montag wieder zurückschicken müssen, da der LCD-Monitor schräg eingebaut war. Nun warte ich auf irgendein Lebenszeichen seitens Redcoon. :?
Sobald ich dann endlich das Geld wiederhabe ( auf Anfrage teilte man mir eine Bearbeitszeit von 5-10 Tagen mit, soll aber angeblich dort noch nicht eingegangen sein :flop: ), werde ich mir dann eine neue A200 bestellen, weiß nur noch nicht ob bei Foto Mundus oder bei Pixxass.
@milecool:
Mensch- da hast du ja echt Pech.
Aber eigentlich ist Redcoon so schlecht nicht.
Wohl nur ne Frage der Zeit.
milescool
18.01.2005, 15:04
Wohl nur ne Frage der Zeit.
Yo, aber hoffentlich dauert das nicht zulange.... ;)
Will endlich wieder foten... :D
Hast du keine Ersatzmaschine ?
Ich habe echtes Glück gehabt:
Eine C40 ist mir letztesJahr in Indonesien kaputt gegangen (vollständig gewässer und bei der Eigenrepartur der Klappenschalter platt -> Kamera vollkommen tot), jetzt wollte ich das teil bei Ebay verkaufen und habe sie nochmal zerlegt. Dann den defekten Schalter mit einer winzigen Drahtbrücke
gebrückt --> das kleine Teil läuft wie Sau !!!
Sie erkennt jetz den Kartenklappenzustand nicht mehr - das macht nix.
Aber die C40 macht keine schlechten Aufnahemn und hat alle Einstellmöglichkeiten der "Großen" - und ist wirklich winzig das Dings.
*Superfreu*
milescool
18.01.2005, 16:05
Uiii, da hast du wirklich Glück gehabt :D
Meine Ixus 500 ist leider schon wech.... über Ebay.
Naja....Vorfreude ist ja bekanntlich die beste Freude... ;)
Dimagier_Horst
18.01.2005, 16:05
Hallo milescool, hallo Mike,
könntet Ihr das per Mail oder PN abhandeln? Es hat so gar nichts mehr mit dem Thema zu tun....Danke.
Ich habe gestern mit unserem Vorlieferanten telefoniert und er kann sich
dieses auch nicht erklären.
Unsere hier vorhandenen Lagerwaren A200 sind alle mit Originalakku
bestückt.
----------------------
Das ist doch super oder ?
Jein, der Service in dem Fall ist sicher gut, aber das Statement da oben kann ich fast nicht glauben. Ich z.B. habe auch den "falschen" Akku (meine Mails scheinen aber nicht beachtet zu werden), wäre mal interessant zu wissen, was andere FM-Kunden bekommen haben. Diese Mail klingt so nach "ups erwischt - versuchen wir das mal mit unbürokratischem Service glattzubügeln, damit es keine Wellen schlägt". Ich will FM wirklich nichts unterstellen, aber was glaubst Du: wieviele Benutzer merken überhaupt was von einem falsch gelieferten Akku?
Ich kenne übrigens noch jemanden, der sich direkt bei FM ne A200 gekauft hat. Da der (vermeindliche?) Original-Akku aber nicht richtig funktioniert hat, hat er ihn umgetauscht und einen noname-Akku bekommen. Er weiß jetzt natürlich nicht mehr, wie der Akku ausgesehen hat, aber theoretisch hat er doch auf jeden Fall Anspruch auf einen Originalakku (auch als Austausch). Ihm war es auch mehr oder weniger egal, weil es reicht ihm, wenn die Dinger funktionieren, als ich ihm aber mal den Preis der Originale genannt hab, hat er aich auch gleich mal an FM gewendet. Mal schauen, was die dazu sagen.
milescool
18.01.2005, 17:48
Diese Mail klingt so nach "ups erwischt - versuchen wir das mal mit unbürokratischem Service glattzubügeln, damit es keine Wellen schlägt". Ich will FM wirklich nichts unterstellen, aber was glaubst Du: wieviele Benutzer merken überhaupt was von einem falsch gelieferten Akku
Da bin ich auch deiner Meinung.
Und wenn man die Preise vergleicht, ist das günstigste Angebot mit Originalakku bei 610 Euro.
Die beiden anderen Angeboten bei 581 bzw. 585 Euro, liegt ein anderer Akku bei.... oder auch nicht... oder jetzt nicht mehr? ;)
Geben wir FM die Chance da ohne gesichtsverlust rauszukommen und warten noch ein paar Tage ab.
An alle A200-Akku-Problematiker:
heute kam von Foto-Mundus ein Original Minolta-Akku.
Unglaublich- 1 tag nach der Mail ist der Akku im Hause.
Ich kann jedem nur raten, bei einem "Ersatzakku" den Lieferanten auf die Füße zu treten.
Foto-Mundus jedenfalls hat kundenfreundlich reagiert und trotzdem einen Top-Preis gehabt.
Ich kann jedem nur raten, bei einem "Ersatzakku" den Lieferanten auf die Füße zu treten.
Ich habe auf die letzten 3 Mails bei FM leider keine Antwort bekommen. :cry:
milescool
19.01.2005, 21:43
Schon komisch, einmal guter Support und einmal schlechter Support.
Macht im Schnitt einen durchschnittlichen Service...
@mcpete: Ich würde an deiner Stelle dort mal anrufen ;)
Ja, falls sich bis zum Ende der Woche nichts mehr tut, werde ich mal anrufen oder persönlich auflaufen.
Ist der Akku bei Foto-Mundus gekauft:
Herr Andreas Schneiders schneiders@foto-mundus.de
Bild vom Akku (beide Seiten) machen, Rechnungskopie usw. und ab.
Er sagte, es sind noch weitere Fälle in Bearbeitung.
Gut, danke für den Hinweis. Ich möchte die Leute aber jetzt auch nicht mit Mails und Anrufen bombardieren, sondern werde wenigstens bis zum WE warten.
Um mal wieder was 100%ig ontopic zu schreiben: beim auspacken bitte den Akku auf Echtheit überprüfen ;)
Heute habe ich eine Mail von FM bekommen, sie senden mir den Minolta-Akku zu inkl. Freiumsschlag für die kostenlose Rücksendung des "falschen" Akkus. Bin auch zufrieden mit der Lösung, somit dürfte ich ohne grossen Ärger und Aufwand noch zum Original-Akku kommen. Wahrscheinlich hab ich meine Mails einfach zu freundlich verfasst, somit darf ich (wie mhc1) nicht beide Akkus behalten ;)
sysop123
21.01.2005, 17:20
FM hat mir umgehend auf meine "Akku-Frage" geantwortet und darauf hingewiesen, dass dieses Problem bereits bei einem anderen Kunden aufgetreten sei. Sie baten auch mich um ein Foto, um sich mit dem Vorlieferanten in Verbindung zu setzen. Auf Grund der Offenheit glaube ich, dass FM selbst überrascht worden ist. Ich warte nun mal ab.
Gruß
Franz
Ergänzung: Gerade hat mir FM bestätigt, dass ein falscher Akku augeliefert worden ist, der Originalakku sei bereits unterwegs.
Um mal ein wenig von der FM-Geschichte wegzukommen: welche Erfahrungen haben die A200-User mit den Einstellungen gemacht, bzw. habt Ihr schon Euer "persönliches, zufriedenstellendes Setup" gefunden? Klar, dass man für versch. Bedingungen auch versch. Einstellungen braucht. Mir persönlich sind die Farben im Automatikmodus per default etwas zu blass und ich fotografiere in der Regel mit Kontrast 2+ und Sättigung 2+. Somit sind die Ergebnisse schon von natur aus näher an dem Ergebnis welches ich haben will, als wenn ich sie durch die EBV jage. Was mir noch öfters passiert ist, dass ich den Weissabgleich vergesse umzustellen (z.B. nach Blitzaufnahmen auf Tageslicht oder automatisch oder umgekehrt). Dadurch hab ich mir schon einige Fotos versaut, aber ich bin ja noch in der Testphase und es klappt immer besser - die "Lernkurve" der Kamera ist ziemlich gut wie ich finde :top:
@mcpete
Also ich "bastele" momentan an den genialen Einstellungen noch rum.
Bei den Reihenaufnahmen habe ich festgestellt, das der automatische Weißabgleich super funktioniert.
Mein Grundeinstellung:
Menü:
Aufl: 3264 x 2448
Qual: Fein
Spotbel: Bildmitte
Blitzmess: Autom.
AEL: AE
Schärfe: normal
Datum: Aus
Wiederg. 2 sec
AF - Nachf: Aus
Direkter MF: Aus
DMP-Fkt: DMP
Rauschverm. aus
Sucherbildvers. auto
-Manu. Bel.: Bel. Prior.
Dig.Zoom: Interpol
Func:
ISP: 100
Farbraum: Nat.
Blitz: Aufhellblitz
Belichtungsmessung: Integral
Filter: 0
Sättigung: 0
Kontrast: 0
Damit fummele ich im Pa/Ps- Modus rum.
Habe bislang aber nur innenaufnahmen ohne Blitz gemacht um mich einzustellen. Ich muss mein Olympus- Feeling loswerden, was mit leicht fällt, und einifge Situationen nachempfinden.
Bei den reihenaufnahmen habe ich festgestellt, das die Kamera so nach meinen Empfinden belichtet und die Farben so stimmen.
Bislang bin ich sehr zufrieden .
Aber ich suche auch nicht besonders rum - meistens sitzt des größte Problem hinter dem Sucher.
DonFredo
22.01.2005, 11:38
.....
Rauschverm. aus
.....
Sollte da nicht lieber "Ein" stehen :?:
Nicht das man bei Langzeitbelichtungen vergisst, dass vorher wieder einzuschalten.... ;)
Genau aus dem Grund habe ich die Rauschunterdrückung auch eingeschaltet. Die Farbwiedergabe lasse ich auch auf natural sowie Schärfe, Sättigung und Kontrast in der 0-Stellung. Je nach Aufnahmesituation lieber in einem gescheiten Bildbearbeitungsprogramm nacharbeiten als kameraintern erhöhte Prameter verwenden. Die Bilder der A 200 haben ein hohes Detailpotenzial welches sich bei Motiven sehr gut durch Schärfen mit dem Hochpassfilter oder unscharf Maskieren erschliessen lässt. Ich denke hierbei z. B. an Aufnahmen mit einem hohen Grasanteil, Bäumen, Buschwerk etc.
Gruß Hebi
Ja- danke.
Habe zwar bislang immer dran gedacht aber besser ist wohl EIN zu schalten.
Die Detailgenauigkeit der A200 ist wirklich gut, Nachbearbeitung hab ich nur Unscharfmaskierung und in Corel
"Rauschen> entfernen" benutzt sowie Neat Image.
Corel entrauscht nicht so stark aber dafür bleibt mehr Inhalt erhalten.
Vielleicht gibt´s in anderen Situationen noch verbesserte Einstellung.
Die Makro-Funktion ist nicht so prickelnd wie bei den Olys- aber das ist nicht das Entscheidende.
Ja, Neat Image geht manchmal etwas rüde mit Details um. Ich hoffe, dass in nächster Zeit ein Tüftler ein Profil für die A 200 erstellt, das man von der Neat-Image Homepage herunterladen kann. Habe mich selbst noch nicht damit beschäftigt. Das von einem User für die G 3 erstellte Profil war allerdings gut zu gebrauchen.
Gruß Hebi
digitommi
22.01.2005, 15:34
zum schnellen verbessern nutze ich die freeware helicon filter. Da sind die wichtigsten Möglichkeiten mit dabei und in der stärke einstellbar (entrauschen, rote augen etc) .
digitommi
Davon habe ich auch gehört.
Hast du einen Link zur freien version ??
Ich hab immer nur testversionen gefunden.
1/2 OT: Hab mir jetzt mal die Shareware "FixFoto" runtergeladen (14 Tage-Testversion) und bin ziemlich angetan. Hab hier und da immer mal was drüber gelesen, aber bin bisher immer bei meinem PSP geblieben. Gerade digitale Fotos lassen sich dort (für mich) schnell bearbeiten und das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend für meine Ansprüche. Besonders angetan hat es mir das Rahmenskript "MasterFramer Deluxe", womit man durch wenige Handgriffe einen ansprechenden Rahmen erstellt und die Bildoptimierung über iE2, die mit nur einem Klick teilweise verblüffende Ergebnisse liefert. Es gibt noch etliche Plugins und Skripte, die ich noch nicht probiert hab, aber ich werde mir das Programm auf jeden Fall für 40 Euro inkl. iE2 lizensieren lassen. Das ist es wohl auf jeden Fall wert, wenn man sieht was andere hochwertige Programme kosten :top:
milescool
22.01.2005, 16:22
Wen es interessiert: In der jetzigen Ausgabe der c't Nr.2 gibt es einen interessanten Artikel " Bildbearbeitung für Anspruchsvolle ", in diesem wird auch mitunter das Programm " FixFoto " getestet... ;)
@ digitommi
Hab mir die Freeversion gerade runtergeladen und ein bischen ausprobiert. Sieht sehr vielversprechend aus :lol: und ist im Gegensatz zu Photoshop 6, mit dem ich seit drei Jahren arbeite, übersichtlicher, obwohl es genau die Aktionen enthält, die ich brauche.
Gruß Hebi
@digitommi:
Helicon Noise ist in der Grundeinstellung nicht so aggresiv wie Neat image, aber ich denke das sind Einstellungen, welche man vornehmen muss.
Helicon Filter war nur in einer version mit "Schriftzugeinblendung" zu holen.
Ist aber sehr langsam- der Filter.
milescool
25.01.2005, 17:33
Endlich habe ich mein Geld zurückerhalten und kann mir eine neue A200 bestellen :D
Eigentlich wollte ich bei Foto-Mundus bestellen, aber da man mir nicht auf meine Mail antwortet ( bezüglich des Akkus ), habe ich sie nun bei Topvision für 575 Euro bestellt ;)
Und um zum eigentlichen Thema des Thread's zurückzukehren..., also es sollten folgende erste Schritte nach Erhalt beachtet werden:
1. Vollständigkeit der Ware
2. Sind Gebrauchsspuren vorhanden?
3. Überprüfen ob das Zubehör original KoMi ist
4. LCD-Monitor checken ( Pixelfehler, Display gerade eingebaut? )
5. Sämtliche Funktionen der Kamera überprüfen
6. Bist du mit dem Ergebnis der Fotos zufrieden?
Wem noch weitere Punkte einfallen, dann bitte gleich ergänzen... ;)
bei mir ist der o.g. Deckeltest genauso: schönes unverrauschtes Schwarz, kein weißer Fleck (oder ich habe keinen gefunden).
AS: fast nicht hörbar.
Macro: ja hier ist sie schwächer als die Olys, der AS der Oly arbeitet dort besser und die Entfernung ist dort dichter. Meine Macros werden noch deutlich schlechter als die Oly-Macros. Aber von den Olys habe ich noch ein paar :-))
Helicon Filter war nur in einer version mit "Schriftzugeinblendung" zu holen.
Kann dann aber nicht aus einer offiziellen Quelle stammen, die 2er Versionen (die seit Dezember 2004 auch auf deutsch verfügbar sind) und auch schon die Versionen seit 1.6x blenden keinen Schriftzug ein, nach Ablauf des Testzeitraums stehen halt die Expertenoptionen nicht mehr zur Verfügung.
Was ist denn die "offizielle Quelle" ?
helicon.com.ua ??
Zum Beispiel.
PS: Der Hauptentwickler von Helicon Filter meinte er hätte nie eine Version rausgebracht, die Schriftzüge oder Logos in der Demo Version einrendert (so wie I2E in Fixfoto das zum Beispiel tut).
Sorry.. ich habe es mit HELICON Focus verwechselt.
Der Filter schreibt nichts rein, der Focus jedoch.