PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO - Problem bei Schärfung


Knipseknirps
01.03.2014, 17:28
Mein Problem(chen):
Ich habe mir in DxO 9 mein eigenes Standard-Profil erstellt.
Bei Aufnahmen wie den folgenden, also insb. viel kleines Gedöns, Landschaft, Äste, Kleinkram, wirkt sich die von mir verwendete Einstellung Lens Softness so häftig aus, dass die Äste zwar knackig scharf werden, aber völlig an Farbe verlieren. Dadurch verliert das Bild an seiner eigentlichen frischen Farbwirkung.
Bei anderen Motiven, Häusern, Porträts, wirkt sich das mit der Farbe nicht so störend aus.

In folgenden Beispiel hatte ich eigentlich eher Mühe, das DxO-Bild wieder möglichst an das out-of-cam-Foto heranzubringen... :roll:

An die DxOler: Kennt Ihr das Phänomen? Wie geht Ihr damit um?

Tipp: Geht mal bitte über -> Bild in der Galerie - das macht sich besser beim Vergleich...

jpg ooc:
6/DSC07320_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193398)
DxO mit Lens Softness - Stärke 1,25 - (aber natürlich OHNE zusätzliche Unscharfmaskierung):
6/DSC07320_DxO_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193399)

Wenn ich Lens Softness ausschalte und nur mit Unscharfmaskierung arbeite, sieht´s hier auch besser aus.
DxO mit Unscharfmaskierung Intensität immerhin 165, Radius 0,8, Schwellwert 4:
6/DSC07320_DxO_3_SUF_Unscharfmask._.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193400)

steve.hatton
01.03.2014, 17:50
Abgesehen davon dass 1,25 schon ein relativ hoher "Lens-Softness"-Wert ist , hast Du nichts verändert ?

Bereits der Wert "0" bedeutet beim Regler "Allgemein" ein leichtes schärfen !

Aber von Vorne: Du bearbeitest hier schon ein RAW nicht das JPG (denn hier empfiehlt DXO explizit) Lenssoftness nicht zu verwenden, da bereits in der Kamera nachgeschäft wird (meist.)

Mehr Erfolg könnte zudem der Regler Details bringen - lt. Manual besonders bei Landschaftsaufnahmen.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2014, 17:58
Ähnliches habe ich bemerkt, wenn ich mit dem Image Analyzer Bildrestaurierung per Deconvolution auf ein Bild anwende, das Ergebnis ist von der Schärfe her gut, aber die Farben werden ein wenig entsättigt! Vielleicht verwendet ja DxO auch eine Art Deconvolution bei Lens Softness? Störend finde ich es nicht,sehe es auch nicht als Tribut.
Ernst-Dieter

André 69
01.03.2014, 18:12
Hi,

ich arbeite zwar noch mit v8.5 aber so krass wird sich da nichts geändert haben.
Meine Werte für Lens-Softness sind praktisch nie über 0, Vorgabe sind ja -0,5.
Das unterscheidet sich auch leicht von Objektiv zu Objektiv, meine Butter & Brot-Linse ist das 16-80mm, da ist "0" bereits mit leichten Artefakten versehen ...
Lieber einen moderaten Wert bei Lens-Softness verwenden und zusätzlich unscharf Maskieren, wenn es denn sein muss.

Gruß André

steve.hatton
01.03.2014, 18:20
Ohne weitere Info zur Ausgangsdatei (RAW ? JPG?) und weitere Details zu den Reglern Detail und Bokeh sowie weiteren sonstigen vielleicht vorgenommenen Änderungen, weitens des TO wird man hier wohl kaum weiterkommen.

Knipseknirps
01.03.2014, 19:57
Ohne weitere Info zur Ausgangsdatei (RAW ? JPG?) und weitere Details zu den Reglern Detail und Bokeh sowie weiteren sonstigen vielleicht vorgenommenen Änderungen, weitens des TO wird man hier wohl kaum weiterkommen.

Ja, gute Frage natürlich! Ich verarbeite raws. -

Würdet Ihr aber schon generell Lens Softness dem Unscharfmaskieren vorziehen?

Tatsächlich glaube ich, es mit dem Wert über 1 übertrieben zu haben...
Nur bei anderen Motiven war das nicht auffällig und nicht so deutlich überzogen wir bei Ästen - da schlägt es wohl so richtig durch!