Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modelleisenbahn
Die Modelleisenbahn (Spur N) meines Schwagers hatte es mir über Silvester 2004 angetan. Mit der A2, ISO 100, Blende 5.6 oder 11, Blitz-WB -1, 4 Stück 5600HS drahtlos TTL rückte ich den Modellen auf den Leib. Hier eine kleine Auswahl der Ausbeute:
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-14.jpg (bei "Mondschein")
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-21.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-23.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-26.jpg
Für Verbesserungsvorschläge bin ich (seitens der Modellbahner) wie immer offenen Ohres...
XxJakeBluesxX
02.01.2005, 16:22
Mir gefällt's... :top:
Da staunt man, welche Details sogar in der Spur N stecken... :)
Gefällt mir auch, scheint eine sehr hübsche Anlage zu sein. Ich wäre als Kind gestorben für die Drehscheibe Spur "N" Fleischmann ;-)
Basti
Danke für die schönen Eisenbahnbilder. :top:
Hab auch mal eines von unserer Bahn hier:
BR216 H0 am heimischen Bahnhof (http://www.altekoester-hagen.de/Galerie/Modelleisenbahn/slides/PICT0328.JPG)
Cougarman
02.01.2005, 19:11
Ich wäre als Kind gestorben für die Drehscheibe ..
Heute nicht mehr ?
Ich überlege auch heute noch, wo ich eine kleine Anlage aufbauen könnte.
Nein, heute nicht mehr. Obwohl die komplette Anlage noch in Einzelteilen da ist ;-)
LG
Basti
Hallo Winsoft,
mir gefallen Ihre Bilder sehr gut. Vor allem die Schärfeebenen. Ganz sauber :top: Nur was sind bei dem letzten Bild für viele weiße Stellen auf der Lok? Staub?
Hallo WinSoft,
obwohl ich nur ein verhinderter Modellbahner bin, geb ich auch meinen Senf dazu.
zum 14'er: Ansich ein schönens Motiv, nur die Umsetzung gefällt mir hier nicht. Die Führerstandsabdeckung ist am Ende abgeschnitten und der Tender nur ansatzweise zu erkennen. Dafür drängt sich links unten ein unscharfes Objekt ins Bild das durch seine Unschärfe an unerwarteter Stelle selbst prominenten Platz einräumt. Auch die Beleuchtung der Szene ist nicht ganz schlüssig. Der Lokschuppenschatten zeigt Licht von hinten oben an, doch der Kessel der Lok auf der Scheibe sagt eher rechts vorne, obwohl die Lok selber wieder hinten mit ihrem Schatten ruft.
ICh für mich ahlte es in solchen SItuationen mit der goldenen Regel, "das es nur eine Sonne/Mond gibt" und aus deren Positionierung ergibt sich ein Schatten mit einer Richtung. Eine Idee wäre es vielleicht statt mit den Blitzen auf das Motiv zu zielen, eine Art Reflektor in Form eines weißen Ballones über der Szene zu positionieren und diesen als Sonne/Mond anzublitzen.
Mir ist noch aufgefallen, das der Kessel im unteren Bereich schon arg dunkel ist. Er hat wohl noch ausreichend Zeichnung, aber wirkt einfach schon abgesoffen. Das macht wohl der starke Kontrast mit der waagrechten Fläche unmittelbar daneben.
zum 21'er: Die Szene ist wunderbarausgeleuchtet, aber auch hier wieder zu viel Licht am Kessel und am Führerstand, sowie auf den Spurkränzen. Sonst, wie gesagt, schön beleuchtet und kräftig intensive Farben. Ein wenig irritiert mich die zu erkennende Oberflächenstruktur am gesamten Modell noch. Was das aber genau nicht zu meiner Vorstellung paßt weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich ists die Größe der einzelnen Strukturen im Verhältnis zum Modell...
zum 23'er: Auch hier wieder das zuviel an Oberlicht im Dach. Dem Kratzer an der seite und der Farbausbesserunegen nach zu urteilen ists aber ein Unfallfahrzeug. Interessant finde ich den Schärfeverlauf anhand des Stellwerkshäuschen (?) zu verfolgen. Die Stiege ist scharf, das Mauerwerk samt Rankgitter geht noch, aber die Holzbretter sind schon eindeutig ausserhalb des Schärfebereichs...
zum 26'er: Hier auch wieder der Bildauschnitt der mir nicht ganz gefällt. Das Führerhaus ist abgeschnitten. Durch das "supern" der Lok sind die ganzen Reflektionsprobleme vermiden worden, abder die Nieten an der Seite zeigen deutlich auf das das es noch nicht ganz fertig gealtert ist und das hier eigentlich auch das Problem mit zuviel Licht besteht.
Das Bild wirkt so als würde es hier bergaufgehen, dazu fehlt aber jeder sichtbare "Beweis", daher wirkt es auch wieder ein wenig unschlüssig. Oder ist hier der WW Konverter an der A2 dran schuld? Eigentlich wirkt der Schienenverlauf ein wenig bauchig.
Zur Belichtung fällt mir gerade ein, das dies sicherlich ein gutes Beispiel für eine Kreuzpolarisation gewesen wäre. Ich kann mir vorstellen wie aufwendig das bei 4 Blitzen wird, aber dafür sind die Ergebnisse dann umso schöner.
Protonos
02.01.2005, 22:23
Hallo Winsoft,
mit der Kritik meines Vorredners kann ich natürlich nicht mithalten ;)
Besonders gut gefällt mir der Schärfeverlauf bei den Bildern.
Eine Frage hätte ich zur Positionierung der 4 5600er: Wie wurden sie bei den Bildern aufgebaut/positioniert? Alle 4 kreisförmig auf's Motiv? Und in welchem Abstand zum Motiv?
Tom
Hallo Protonos,
zunächst mal habe ich die von blondl beanstandeten Störobjekte weggestempelt.
Nun zu den Blitzen:
Ein Blitz fungierte IMMER als Gegenlichtblitz von oben auf der der Kamera gegenüberliegenden Seite in rund 1.5 m Abstand auf dem voll ausgezogenen und an die Anlage (rund 1 m Plattenhöhe) angelehnten Monostat, also in etwa 160 bis 170 cm Höhe mit Blitzreflektor manuell auf 85 mm und je nach gewünschter Stärke mit oder ohne Streuscheibe.
Zwei Blitze standen immer auf der Anlagenfläche und blitzten indirekt gegen die helle Decke ohne Streuscheibe mit Blitzreflektor manuell auf 85 mm. Hier war der Abstand zu irgendeinem Objekt nebensächlich.
Der vierte Blitz wurde als frontaler Aufhellblitz seitlich mit der Hand gehalten und je nach Ergebnis weiter weg oder näher dran oder mit oder ohne Streuscheibe gezündet (ohne Steuscheibe Blitzreflektor immer auf 85 mm, mit Streuscheibe schaltet der Blitz den Blitzreflektor automatisch auf 17 mm). Hier musste man je nach Ergebnis etwas variieren.
Protonos
02.01.2005, 23:38
Hallo WinSoft,
vielen Dank für Ihre ausführliche und interessante Beschreibung. Ich bin noch reiner Anfänger was das Blitzen angeht - möchte mir auch demnächst einen 2. 3600er zulegen.
Tom
Hallo Winsoft ,
als Hardcore N-Bahner muss ich sagen die Modellbahn an sich gefällt mir nicht :? , jedoch Ihre Bilder sind klasse. :top: :top: :top:
Schärfe und Farben sind einfach gut. Da muss ich noch viiiieeel üben :shock: :cry: Jedenfalls kann´s nicht an meiner Kamera liegen :oops: :oops:
Muss mich wohl endlich auch mal mit dem Blitzen beschäftigen, ohne ist wohl doch nicht so toll, siehe hier: http://home.arcor.de/mosi62/Bilder.html
Gruß Uwe
Hallo Winsoft ,
als Hardcore N-Bahner muss ich sagen die Modellbahn an sich gefällt mir nicht :?
Wieso gefällt Dir etwas was mei eigentlich nicht sieht.
Ich habe Loks gesehen, aber keine Bahn
Sunny: gut formuliert :top:
Außer wenigen zwangsläufigen unscharfen Hintergrundausschnitten habe ich von der ganzen Anlage auch nichts entdecken können.
Und das was ich gesehen habe, hat Interesse geweckt, mehr davon zu sehen!
Hallo Sunny, Fracman
Irgendwo war noch ein Link zum Minoltaforum, da gab´s auch andere Bilder
z.B.: http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-17.jpg
Nun, silberne Schienen ohne Schotter, Häuser ohne Alterung, Islandmoos irgendwie auf der Anlage verstreut gefällt mir halt nicht.
Lok´s irgendwie angemalt wie die 64er auch nicht. Ist halt meine persönliche Meinung :oops:
Ob mein´s schöner ist, weiß nicht, mir gefällst halt "älter" besser.
Beispiel : http://home.arcor.de/nbahner-karlsruhe/Uwe_M.html
und Hardcore N-Bahner deshalb, weil ich mir bei meiner neuen Anlage sogar Selbstbaugleise (Schienen auf Schwellen auflöten :shock: ) zutrauen will.
:shock: huch, das zuletzt gepostete Bild zeigt wirklich ein wenig Leere, war so auf den IMO wirklich sehr guten Bildern so nicht zu sehen. Ich denke mal, alle anderen sind von den im Ausgangsposting verlinkten Bildern ausgegangen und die machen IMO Appetit auf mehr :roll:
Hallo Mosi62,
wir kenen uns ja schon vom Karlsruher Treffen. Zugegeben bin ich KEIN Modellbahner! Ich verstehe absolut nichts davon! Mich reizen die Motive nur rein fotografisch. Damit kann ich die Herzen der Modellbahner natürlich nicht erobern...
Also, zur Ergänzung noch ein paar Bilder der Silverster-Ausbeute (absolut ohne Insider-Wissen...):
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-15.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-25.jpg
Hallo Winsoft !
Ja , kann mich noch gut an das Treffen erinnern, ich war schon damals nach dem Treffen etwas deprimiert, wegen der Bildunterschiede der Teilnehmer trotz identischem Kameramaterial.
Ich wäre froh meine wären nur halb zu gut :top: , obwohl ich nun schon 1 Jahr mehr Übung habe.
Vor kurzem wurde mein Sägewerk, mal von einem Profi für eine Zeitschrift fotografiert, da musste ich auch schon Bauklötze staunen.
Natürlich schaut man als Modellbahner erst mal auf die Anlage, und weniger auf die Bildqaulität.
Ihre fotografische Umsetzung macht ja da auch einiges aus . :top:
Gruß Uwe
Hallo Mosi62,
Die eine etwas zu künstlich verschmutzte Lok ist mir auch aufgefallen,
aber das ist in N schon schwierig zu machen (ich bin eher H0-Bahner :D).
Klar, auf den anderen Bildern sieht die Anlage wie von dir beschrieben, und eher schnell aufgebaut, aus.
Ist wahrscheinlich immer noch im Aufbau ;)
Dann war WinSoft aber in der ersten Auswahl doch sehr geschickt , oder? :mrgreen: