PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D600 Fix


André 69
28.02.2014, 13:01
Hi,

so sieht Service aus: Die Nikon D600 hat ein bekanntes Problem, und natürlich wird das asap von Nikon kostenlos gefixt.

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/59700

Gruß André

PS: Wir haben doch noch 2012, ...oder?

Neonsquare
28.02.2014, 14:38
Naja - in der Realität reinigen sie den Sensor und schicken die Kamera zurück; kurze Zeit später ist es wieder wie vorher.

Anaxaboras
28.02.2014, 14:47
Toller Service,

Nikon bringt eine Kamera auf den Markt, bei der der Verschluss offenbar eine Fehlkonstruktion ist (permanent Abbrieb/Schmiermittel auf dem Sensor). Anstatt das Problem einzugestehen, wiederholt Nikon gebetsmühlenartig, dass sie die Symptome (Sensorschmutz) gratis beheben. Ich habe von Kameras gehört, die häufiger beim Service als im Einsatz waren.
Dann kommt mit der D610 ein Nachfolger nach nur einem Jahr - aber kein Wort davon, dass diese eine Reaktion auf das Verschlussproblem der D600 ist. Dennoch hat Nikon bei der Markteinführung der D610 betont, dass deren Verschluss neu und verbessert sei. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt.

Die einzig positive Nachricht: Nikon behebt das Problem jetzt wohl auch bei Kameras, deren Garantie bereits abgelaufen ist. Angeblich wurden reklamierte D600 dabei gegen D610 ausgetauscht.

LG
Martin

Dimagier_Horst
28.02.2014, 14:57
In USA wurden betroffene 600er gegen eine geringe Servicegebühr gegen 610er getauscht. Auch noch nach dem Verfall der Garantie. In D wurden Teile ausgetauscht, als neue Verschlusseinheiten zur Verfügung standen. So what....

Anaxaboras
28.02.2014, 15:53
So what....
Anfangs hat Nikon jedoch nur die Sensoren gereinigt - immer wieder und wieder. Das ist jetzt für mich nicht unbedingt ein Vorbild für tollen Service.

LG
Martin

Crimson
28.02.2014, 16:32
dieser heute begonnene Thrad beginnt mit dem Link auf die aktuelle Lösung ;) Insofern zu "Anfangs": so what :cool: und zum Eingangsposting: ein Minimum an Ironie ist enthalten - so what ;)

Anaxaboras
28.02.2014, 17:00
Jetzt wo du es sagst: Die Ironie habe ich zunächst nicht gesehen ...

LG
Martin

Dimagier_Horst
28.02.2014, 17:04
Anfangs hat Nikon jedoch nur die Sensoren gereinigt...
Richtig. DANACH passierte aber mehr als die Sensorreinigung. Können wir natürlich auch unter den Tisch fallen lassen :crazy:
dieser heute begonnene Thrad beginnt mit dem Link auf die aktuelle Lösung ;)
Auch richtig. Verschweigt aber, was inzwischen alles gemacht wurde. Und stellt klar, dass in D nicht getauscht wird und der Fix 610 heisst :cool:.

Wenn es aber Balsam für Eure Seele ist ... :D

jrunge
01.03.2014, 01:33
Toller Service,
...
Die einzig positive Nachricht: Nikon behebt das Problem jetzt wohl auch bei Kameras, deren Garantie bereits abgelaufen ist. Angeblich wurden reklamierte D600 dabei gegen D610 ausgetauscht.

LG
Martin
Tja, und genau davon träume ich doch als Sony-Kunde nur: Konstruktionsfehler zugeben und auch nach Ablauf der Garantie kostenlos beheben. Oder wie war das mit den defekten Einstellrädern der A700? :crazy:

EDIT: Übrigens wird wohl in D die D600 nicht gegen die D610 getauscht, sondern der Verschluss ausgetauscht:
... Sollten durch diese Maßnahmen nicht sämtliche Staubpartikel entfernt werden und weiterhin Probleme bestehen, wenden Sie sich an den nächsten Nikon-Kundendienst. Dieser wird an Ihrer Kamera die genaue Inspektion, Reinigung und auch die Erneuerung des Verschlusses und zugehöriger Teile vornehmen. Diese Serviceleistungen werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt, Nikon übernimmt sowohl Arbeits- und Teilekosten als auch die anfallenden Versandkosten.

steve.hatton
01.03.2014, 01:37
Asap = 1 Jahr, aha:top:


...ABER: Lieber spät als nie.

jrunge
01.03.2014, 01:42
Asap = 1 Jahr, aha:top:


...ABER: Lieber spät als nie.
Nikon hat abgewartet, ob der Verschluss der D610 ähnliche Probleme hervorruft und erst dann gehandelt. :cool:

steve.hatton
01.03.2014, 01:56
Nikon hat abgewartet, ob der Verschluss der D610 ähnliche Probleme hervorruft und erst dann gehandelt. :cool:

Da brauchste eher :cool::cool::cool:

About Schmidt
01.03.2014, 07:02
Nikon hat, wenn auch spät, den Fehler eingestanden und repariert kostenlos.
Das Prellen der Einstellräder an einer A700 hat Sony stets bestritten, obwohl fast jede Kamera zum Service musste, und bisher immer noch nicht darauf reagiert.

Gruß Wolfgang

slowhand
01.03.2014, 12:09
Das Prellen der Einstellräder an einer A700 hat Sony stets bestritten, obwohl fast jede Kamera zum Service musste, und bisher immer noch nicht darauf reagiert.

Gruß Wolfgang
Also ich hatte zwei, und keine hatte das Problem...

-Pu
01.03.2014, 12:13
Ich hatte auch kein Problem, wobei ich meien A700 wirklich exzessiv genutzt hatte.

turboengine
01.03.2014, 12:24
Toller Service

...den ich mir von Sony auch wünschen würde.

Kommunikation über die Hersteller-Homepage mit einer eindeutigen Selbstverpflichtung über die Maßnahme und einem klarem Statement der Kostenübernahme über die Garantiezeit hinaus.

Habe ich bei Sony noch nie erlebt.

Zaar
01.03.2014, 12:44
Ich hatte auch kein Problem, wobei ich meien A700 wirklich exzessiv genutzt hatte.

Wenn ich das Problem damals richtig verstanden habe (ich hatte nie eine A700), war die regelmäßige Benutzung auch weniger ein Problem als die unregelmäßige.

buddel
01.03.2014, 13:24
Kommunikation über die Hersteller-Homepage mit einer eindeutigen Selbstverpflichtung über die Maßnahme und einem klarem Statement der Kostenübernahme über die Garantiezeit hinaus.



Bei allen Problemen mit der D600 und der moralisch zweifelhaften Lösung mit der D610: Das ist wirklich mal ein kundenfreundliches Angebot! Klar, der Ölfehler durfte nicht passieren, ist er aber nunmal und Nikon reagiert jetzt - endlich - einmal beispielhaft Kundenfreundlich. Über diesen Schatten wird Sony nie springen, so wie sich das Unternehmen bislang präsentiert hat.

Wer den Fokus nur auf den Anlegern, der eigenen Firmeneitelkeit verbunden mit einem Schuss Snobismus richtet, macht sowas nicht. Nicht im Ansatz. Kleinere Händler mit Sony im Angebot (gibt es die noch?) wissen, was ich meine...

Gut, sehr gut Nikon! :top:

jrunge
01.03.2014, 13:55
Also ich hatte zwei, und keine hatte das Problem...
... und ich habe zwei, die diese Probleme hatten. Und nu? :shock:
Sowohl die Umfragen bei Dyxum als auch hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98798&highlight=umfrage) (okay, nur 261 Teilnehmer) zeigten deutlich, dass es sich nicht um vereinzelt auftretende Fehler handelt. Aber eigentlich ist das ja schon wieder OT, da es ja um den Nikon-Service für die D600 geht. ;)

Sushirunner
01.03.2014, 14:06
Nach über einem Jahr Gezeter und Problemen mit der d600 reagiert Nikon endlich mal? Und alle fallen sich plötzlich in die Arme und alles ist vergessen und verziehen?
Meine Fresse, sorry für die harte Worte, aber die ganze d600-Sache war so dermaßen daneben, dass mich Nikon damals als potentiellen Neukunden verloren hat. Ich fand die d600 sehr interessant, doch aufgrund der Probleme und insbesondere des konsequenten Verleugnen der Probleme seitens des Herstellers habe ich für mich beschlossen: Nikon? Nein danke.

konzertpix.de
01.03.2014, 14:18
:D:D:D Herrlich!

...dass mich Nikon damals als potentiellen Neukunden verloren hat...

Potentielle Neukunden tun dem Verkäufer nicht weh. Sie haben zu keinem Zeitpunkt für Umsatz gesorgt.

frame
01.03.2014, 14:46
:D:D:D Herrlich!

Potentielle Neukunden tun dem Verkäufer nicht weh. Sie haben zu keinem Zeitpunkt für Umsatz gesorgt.

Ehrlich? Ich habe eher den Eindruck dass potentielle Neukunden die Haupt-Zielgruppe der heutigen Anbieter ist. Sonst würde man doch die echten Neukunden (die schon gekauft haben) und die Bestandkunden mit Dingen wie einem tollen Service, Kulanz, neuen Features per Firmware-Update beglücken statt die sofort zu vergessen und neue Modelle zu produzieren?

Giovanni
01.03.2014, 14:57
Bei allen Problemen mit der D600 und der moralisch zweifelhaften Lösung mit der D610: Das ist wirklich mal ein kundenfreundliches Angebot! Klar, der Ölfehler durfte nicht passieren, ist er aber nunmal und Nikon reagiert jetzt - endlich - einmal beispielhaft Kundenfreundlich. Über diesen Schatten wird Sony nie springen, so wie sich das Unternehmen bislang präsentiert hat.
Was soll das bedeuten? Es gibt eben ein gewisses Risiko bei solch komplexen Produkten, dass es beim Verkaufsstart noch einen unentdeckten Fehler gibt, der sich erst langfristig bemerkbar macht. In manchen Fällen sind Unternehmen dagegen (für viel Geld) versichert. In anderen belastet es unmittelbar die Unternehmsbilanz. Auch Sony muss mit solchen Risiken kalkulieren und entsprechend darauf vorbereitet sein. Sicherlich nicht schön und für Kunden und Hersteller gleichermaßen ärgerlich, was hier mit der D600 passiert ist, aber keine Katastrophe. Persönlich hätte ich die D600 (wie die meisten anderen Nikon DSLRs, eine Ausnahme ist die D800/e) aus einem ganz anderen Grund gemieden: Ich meide jede Kamera, bei der man bei gedrückter Abblendtaste die Blende nicht verstellen kann.

Vielleicht gibt es übrigens nur deshalb Sony Alpha Kameras, weil bei Konica Minolta damals in Form des "Error 58"-Problem ("first frame black") bei der Alpha/Dynax/Maxxum 7D ein ähnlicher Fehler passiert ist. Vermutlich gab es nicht den Ausschlag, aber es ist m.E. auch nicht ganz auszuschließen, dass dies die Entscheidung gefördert und beschleunigt hat, den Bereich an Sony zu veräußern.

Sushirunner
01.03.2014, 15:36
:D:D:D Herrlich!



Potentielle Neukunden tun dem Verkäufer nicht weh. Sie haben zu keinem Zeitpunkt für Umsatz gesorgt.

Warum herrlich? Fand ich nicht ;-)
Und vielleicht habe ich Nikon ja doch weh getan, denn ich habe daraufhin in ein komplettes Canon-System investiert!

Zwar lag mir die Nikon nicht gut in der Hand, aber das hätte ich ohne das Schmutzproblem vielleicht verschmerzen können.

Anaxaboras
02.03.2014, 00:57
...den ich mir von Sony auch wünschen würde.


Gab es mit den Kameras von Sony jemals ein vergleichbares Problem?

LG
Martin

Zaar
02.03.2014, 01:00
Gab es mit den Kameras von Sony jemals ein vergleichbares Problem?

LG
Martin

Definiere "vergleichbar".

steve.hatton
02.03.2014, 01:25
Er meint wohl nicht auf "Einzelfälle" beschränkt.

About Schmidt
02.03.2014, 08:46
Also ich hatte zwei, und keine hatte das Problem...

Ich hatte auch kein Problem, wobei ich meien A700 wirklich exzessiv genutzt hatte.

Dann hattet ihr Glück,
ich bin mir sicher, wenn sich alle die melden, die das Problem hatten sähe es anders aus. Ich kann mich an Threads erinnern, da war die Garantie gerade 14 Tage abgelaufen und man hat sich strickt geweigert, die Kosten zu übernehmen obwohl das Problem bekannt war. Und ich bin heute noch der Meinung, dass es ein Herstellerfehler war, weil das bei einer A850/900 äußerst selten vor kam. Hätte man diese Baugruppen verbaut, gäbe es das Problem nicht.

Wenn ich das Problem damals richtig verstanden habe (ich hatte nie eine A700), war die regelmäßige Benutzung auch weniger ein Problem als die unregelmäßige.

Das denke ich auch. Scheinbar bildete sich eine Oxydschicht auf Leitern der Einstellräder.

Jedenfalls zeigte sich Sony, wie früher (HIFI) auch schon so oft, vollkommen unkulant.
Gruß Wolfgang

turboengine
02.03.2014, 10:08
Abfallender Griffgummi bei NEX 7. Da kommen die ersten jetzt aus der Garantie... Wird interessant, wie sich Sony da verhält.

buddel
03.03.2014, 11:58
Was soll das bedeuten?
Es soll bedeuten, dass ich die Lösung, die Nikon jetzt anbietet, äußerst kulant finde und Sony so etwas - basierend auf langjährige Erfahrungen vom Hifi- Video und Heimkino-Bereich - nicht zutraue.

Schranzie
03.03.2014, 12:15
Ich habe selber die Nikon d600, ein lokaler Händler hatte die im letzten Herbst sehr günstig raus gehauen. Vorher hatte ich mit dem Nikon Kundenservice telefoniert, sollte es zu den Staubproblemen kommen, gibt es bis zu 3 kostenlosen Sensorreinigungen bevor der Verschluss der d610 eingebaut wird.

Ich habe es damals als Chance gesehen, günstig ins Vollformat einzusteigen und bereue es kein bisschen.
Immerhin sieht Nikon den Fehler ein und bietet eine entsprechende Lösung an.

About Schmidt
04.03.2014, 06:57
Ich habe selber die Nikon d600, ein lokaler Händler hatte die im letzten Herbst sehr günstig raus gehauen. Vorher hatte ich mit dem Nikon Kundenservice telefoniert, sollte es zu den Staubproblemen kommen, gibt es bis zu 3 kostenlosen Sensorreinigungen bevor der Verschluss der d610 eingebaut wird.

Ich habe es damals als Chance gesehen, günstig ins Vollformat einzusteigen und bereue es kein bisschen.
Immerhin sieht Nikon den Fehler ein und bietet eine entsprechende Lösung an.

Und genau so sieht Kundenservice aus. :top: