Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Direkte manuelle Fokussierung


Frank_27
28.02.2014, 11:59
Hallo,
ich arbeite mich aktuell in die Funktionalität der A77 ein und habe eine Frage zum Thema "direkte manuelle Fokussierung". In der Gebrauchsanleitung finde ich leider nicht die richtigen Informationen.

Ich habe das Ganze prinzipiell so verstanden:

Ich kann an der A77 mit der Menüeinstellung "manuelle Fokussierung" den Autofokus durch halbes Herunterdrücken des Auslösers speichern und anschließend den Fokus manuell am Objektiv nachstellen. Das kann ich prinzipiell mit jedem Objektiv machen.
Habe ich allerdings ein SSM-Objektiv dann kann sowieso immer händisch in die Fokussierung eingreifen - dann muss ich an der Kamera den Menüpunkt "manuelle Fokussierung" gar nicht aktivieren.

Habe ich das richtig verstanden?

Viele Grüße
Frank

kosta88
28.02.2014, 12:04
Nicht ganz.
So wie ich es verstanden habe:
Nur bei SALs und SSMs ist die Funktion überhaupt vorhanden. Sonst muss man immer beim objektiv auf MF umschalten.
Bei die 2. og Objektiven isses so dass du grundsätzlich immer drehen kannst, aber wenn du halb drückst wird autofokussiert. Wenn du peaking aufgedreht hast, wirst du beim DMF auch sehen wo die Kamera scharf gestellt hat und kannst ggf. nachkorrigieren.
Und, zusätzlich kann man mit dem Knopf AF/MF zwischen MF und DMF leicht wechseln, was bei anderen Objektiven nur durch das Objektivswitch möglich ist, da du sonst das Objektiv nicht vom Motor der Kamera oder Objektivs trennst und machst das Getriebe kaputt :-)

Zaar
28.02.2014, 12:14
Hm ...

Ich habe Kosta jetzt nicht so ganz verstanden.

DMF ist eine Funktion für Stangenobjektive. Wenn der AF fertig ist, koppelt die Stange aus und Du kann am Objektiv manuell fokussieren.

Bei SSM-Objektiven kann man - wie auch schon geschrieben - immer den AF eingreifen. Daher braucht man Funktion dort nicht.

Abgesehen von ein oder zwei Ausnahmen, die ich gerade nicht im Kopf habe, können SAM Objektive logischerweise nicht ausgekoppelt werden, man kann aber auch nicht in den AF eingreifen (bzw. man kann schon, aber wahrscheinlich nur ein- oder zweimal ;)). Für diesen AF-Typ gibt es somit keine DMF-Funktion.

Viele Grüße,
Markus

buddel
28.02.2014, 12:29
Abgesehen von ein oder zwei Ausnahmen, die ich gerade nicht im Kopf habe,

SAL 18135 SAM -> ganz anderer SAM-Antrieb, viel leiser, direkter DMF

Frank_27
28.02.2014, 12:59
Hallo,
mit den Anmerkungen von Markus ist es ja dann so, dass die Funktion z. B. mit dem SAL 16-50mm Objektiv eigentlich keinen Sinn macht.

Direkte manuelle Fokussierung kann dann entweder eine Funktionalität der Kamera oder aber auch eine Funktionalität des Objektivs sein.

Allgemeine Frage noch: Alle Nicht SAM und SSM - Objektive sind Stangenobjektive?

Gruss
Frank

Zaar
28.02.2014, 13:36
Je nach Hersteller kann es hier noch unterschiedliche Bezeichnungen für den AF Motor im Objektiv geben, deren Eignung für einen direkte manuellen Eingriff ich aber nicht kenne: Tamron -> USD, Sigma HSM.

Und der Vollständigkeit halber: manuelle Objektive gibt es auch noch ;)

Erster
28.02.2014, 13:46
Nicht ganz.
So wie ich es verstanden habe:
Nur bei SALs und SSMs ist die Funktion überhaupt vorhanden. Sonst muss man immer beim objektiv auf MF umschalten.
Bei die 2. og Objektiven isses so dass du grundsätzlich immer drehen kannst, aber wenn du halb drückst wird autofokussiert. Wenn du peaking aufgedreht hast, wirst du beim DMF auch sehen wo die Kamera scharf gestellt hat und kannst ggf. nachkorrigieren.
Und, zusätzlich kann man mit dem Knopf AF/MF zwischen MF und DMF leicht wechseln, was bei anderen Objektiven nur durch das Objektivswitch möglich ist, da du sonst das Objektiv nicht vom Motor der Kamera oder Objektivs trennst und machst das Getriebe kaputt :-)
Na das stimmt so nicht. Gerade bei stangengetriebenen Objektiven (und zwar bei allen, auch bei Fremdfabrikaten) ist diese Funktion vorhanden. Wenn man andrückt, wird fokussiert und sobald der Fokus bestätigt wird, kuppelt der Antrieb aus und man kann händisch nachfokussieren. Man darf dabei aber nicht den Finger vom Auslöser nehmen, weil ansonsten der Antrieb wieder einkuppelt.

Frank_27
28.02.2014, 13:48
Hallo,
übrigens, das gleiche Thema müsste doch auch sein, wenn ich nach automatischer Fokussierung mit halbgedrückter Auslösetaste und zusätzlich gedrückter AF/FM-Taste den Fokus nachjustieren möchte.

Bei dem genannten SAL-Objektiv würde ich Taste AF/MF- überhaupt nicht benötigen. Bei manchen Objektiven würde die Taste aber auch gar nicht funktionieren.
Ist das so???

Viele Grüße
Frank

aidualk
28.02.2014, 13:53
Bei SAM Objektiven geht die AF/MF Taste nicht.

Neonsquare
28.02.2014, 14:08
Hallo,
mit den Anmerkungen von Markus ist es ja dann so, dass die Funktion z. B. mit dem SAL 16-50mm Objektiv eigentlich keinen Sinn macht.


Es kann schon Sinn machen. DMF als Kameraoption schaltet nach gefundenem Fokus auf MF solange man den Auslöser gedrückt hält. Bei Stangenobjektiven heißt das dann Body-Motor auskuppeln. Bei SSM muss nichts speziell passieren. Allerdings kann ein Umschalten der Kamera auf "MF" ja noch einen weiteren Effekt haben: Peaking wird aktiv. D.h. Wenn Du mit dem SAL-1650 bei aktiviertem Peaking im DMF-Modus fotografierst, dann siehst Du zuerst kein Peaking und sobald die Kamera fokussiert hat, wird das Peaking aktiv und Du siehst die Kontrast-Highlights. Bei AF-S könntest Du zwar bei gespeichertem Fokus auch nachfokussieren, aber Peaking würde nicht aktiv werden.

Frank_27
28.02.2014, 14:18
... danke für den Hinweis!

Gruß
Frank

kosta88
28.02.2014, 16:56
Danke für die Korrektur, da habe ich dann wohl was falsch verstanden.

Allerdings eines kann ich mit Sicherheit sagen:
Beim SAL1650 mit SSM, kann ich immer drehen, und es "fühlt" sich immer gleich. Und ich kann mit der AF/MF Taste den Modus ändern.
Allerdings hatte ich den Sigma 17-70 auch dran, und da war die Funktion DMF nichtmal vorhanden. Das heisst für mich so viel wie es muss ein passender Objektiv dran, damit DMF funktioniert. Und AF/MF Taste hat auch keine Wirkung. Da muss man am Objektiv den AF abschalten, sonst kann man den Fokusring gar nicht drehen.

Nun, was passiert, und das habe ich noch nicht ausprobiert (meine Kamera wird gerade getauscht), wenn man AF-C auswählt und DMF aktiv ist. Oder steht dann dort AF-C und das war's? Weil beim AF-C wird man wohl nicht "nachdrehen" :)

Erster
28.02.2014, 18:36
Nun, was passiert, und das habe ich noch nicht ausprobiert (meine Kamera wird gerade getauscht), wenn man AF-C auswählt und DMF aktiv ist.
Wenn AF-C aktiv ist, kann es DMF nicht sein und umgedreht. Beides sind unterschiedliche Stellungen des AF-Drehknopfes.

still image
04.03.2014, 13:05
DMF ist nur mit Verbindung mit AF-A möglich. Ich verwende DMF + Fokus Peaking gern, um die Schärfe zu kontrollieren:top:.

Erster
04.03.2014, 13:59
DMF ist nur mit Verbindung mit AF-A möglich.
Nein. Nicht "in Verbindung mit" sondern "anstelle". Du kannst die Stellung "A" des Fokuswahlrades entweder mit "AF-A" oder mit "DMF" belegen.