Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sakrileg und Illuminati
Habe die Bücher "Illuminati und Sakrileg" von Dan Brown fertig gelesen.
Hat mich total fasziniert und nun würde ich mich gerne austauschen. Da stehen wahnsinnig viele Dinge drin von denen ich keine Ahnung hatte und die einen ganz schön ins Grübeln versetzen.
Peter
Hallo Du, erzähle doch mal, worum es in dem Buch geht?
Ich kenne es nicht, aber wenn es so gut ist, dann würd ich es vielleicht mal lesen.
Hallo Bingenpop.
Auch mich interessiert, worum es in den Büchern geht :!:
Also los, raus mit der Sprache :!: ;)
Hallo Bender, hallo Peter
Illuminati- Beschreibung
Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft der “Illuminati”. Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet.
Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft der 'Illuminati'. Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet.
Sakrileg- Beschreibung
Eine entstellte Leiche im Louvre, rätselhafte Zeichen in den Werken Leonardo da Vincis, eine mächtige Geheimgesellschaft, ein Mythos, der die Grundfesten der Kirche erschüttert ...
Der Roman über die größte Verschwörung der letzten 2000 Jahre
Robert Langdon, Symbologe aus Harvard, befindet sich aus beruflichen Gründen in Paris, als er einen merkwürdigen Anruf erhält: Der Chefkurator des Louvre wurde mitten in der Nacht vor dem Gemälde der Mona Lisa ermordet aufgefunden.
Langdon begibt sich zum Tatort und erkennt schon bald, dass der Tote durch eine Reihe von versteckten Hinweisen auf die Werke Leonardo da Vincis aufmerksam machen wollte,* Hinweise, die seinen gewaltsamen Tod erklären und auf eine finstere Verschwörung deuten.
Bei seiner Suche nach den Hintergründen der Tat wird Robert Langdon von Sophie Neveu unterstützt, einer Kryptologin der Pariser Polizei und Tochter des ermordeten Kurators. Von ihr erfährt er auch, dass der Kurator der geheimnisumwitterten Sions-Bruderschaft angehörte * ebenso wie Leonardo da Vinci, Victor Hugo und Isaac Newton. Bei ihren Recherchen stoßen Robert und Sophie immer wieder auf verborgene Zeichen und Symbole in den Werken Leonardo da Vincis, die zum einen auf den Heiligen Gral hindeuten, zum anderen die These stützen, dass Jesus Christus und Maria Magdalena einen gemeinsamen Sohn hatten. Beides würde die Grundfesten der Kirche erschüttern. Erschwert wird die Suche der Wissenschaftler durch das Eingreifen der mysteriösen Organisation Opus Dei, die Roberts und Sophies Erkenntnisse unter allen Umständen unter Verschluss halten möchte *und dabei auch nicht vor Mord zurückschreckt.
LG- Ernst
Cougarman
02.01.2005, 11:04
aha, es sind also Thriller.
Beide Bücher sind nicht nur einfache Thriller, es gibt viele Leute die dort beschrieben Sachen ins "wahre Leben" übertragen und der Überzeugung sind das die Weltpolitik von den Illuminati (einer kleinen Elitären Sekte) gelenkt wird.
Die Bücher sind sicherlich interessant, was man persönlich aus ihnen herauszieht bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
LG
Basti
Hansevogel
02.01.2005, 14:19
Illuminaten
[lateinisch, „Erleuchtete“], 1776 von Adam Weishaupt (* 1748, † 1830) gegründeter Geheimbund zur Verbreitung der Aufklärung; freimaurerähnliche Organisation mit Graden und geheimen Ordensnamen. Zu den Mitgliedern zählten J. W. Goethe, Herder und der Freiherr v. Knigge.
aus: Bertelsmann Universallexikon in 20 Bänden, CD-Version
Gruß: Hansevogel
markloecker
02.01.2005, 14:44
hallo Hansevogel, hallo Bingenpop,
wenn Ihr mehr zur globalgalaktischen Weltverschwörung Adam Weishaups Illuminaten und deren Schergen (Georg Washington, Mao Tse-
Tung, Richard Nixon, der Playboys, das Politbüros, die Bank Of America
und dss Hause Rothschild) lesen möchtst, ist die "Dokumentation" von Shea/Wilson mit dem Titel "Illuminatus!" ein absolutes Muss!
Heil Eris, Heil Discordia
Mark
Hoffentlich wird dieses Forum nicht durch die Illuminaten abgehört, sonst bin ich des Todes.
Verratet mich nicht.
Mark
Hallo,
Theorieen hin oder her - ich finde die Kunsthistorischen Entdeckungen in den beiden Büchern sehr interessant. Z.B.: die versteckten Hinweise in Weltbekannten Kunstwerken wie das "Letzte Abendmahl" oder "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci. Ich habe mich schon immer sehr für die Kunst interessiert (deshalb auch das Interesse an der Fotografie) und so finde ich die Bücher SEHR Interessant und ein Ansporn sich mehr mit der Geschichte und den Künsten zu befassen.
Peter
P.S. Die Schreibweise und die Geschichte des Autors finde ich aber auch sehr spannend.
Hallo
Oft interpretiert man was so, dass es mit der jeweiligen Weltanschauung derjenigen zusammen passt.
Zum "Sakrileg" gibt es eine engliches Ausgabe (die heißt übrigens The Da Vinci Code") mit Bildern, Illustrationen und Karten. Die im Buch angesprochenen Gemälde findet man dort z.B. abgebildet. Wer das Original lesen möchte - ist nicht allzu schwer - sollte sich auf die Suche nach diesem Buch machen. Ist allerdings kein Paperback und damit etwas teuerer
Es gibt auch bereits in deutscher Sprache ein Buch, daß die von Brown aufgeworfenen Theorien und Fragen behandelt und aufzeigt, daß er sich in manchen Aspekten geirrt hat. Ich habe es in der Buchhandlung in der Hand gehalten und durchgeblättert. Leider weiß ich aber den Titel nicht mehr.
In jedem Fall sind beide Bücher lesenswert. Die Reihenfolge ist übrigens so, wie Ernst sie aufgeschrieben hat. Ist aber nicht zwingend. Wer sehr religiös ist, könnte sich möglicherweise durch die Lektüre verletzt fühlen.
Die (alte) Theorie, daß eigentlich Abkömmlinge von Jesus und Maria Magdalena den Heiligen Gral bilden, war bereits Grundlage der Romanreihe von Peter Berling "Die Kinder des Gral".
Gruß
Echidna
Ich lese gerade vom selben Autor (Dan Brown) den Roman "Meteor", ist auch Klasse, und man hat Schwierigkeiten das Buch aus der Hand zu legen.
Cougarman
02.01.2005, 18:23
Beide Bücher sind nicht nur einfache Thriller, es gibt viele Leute die dort beschrieben Sachen ins "wahre Leben" übertragen und der Überzeugung sind das die Weltpolitik von den Illuminati (einer kleinen Elitären Sekte) gelenkt wird.
:lol:
Ist nicht Dein Ernst ?
tjaja, die dummen sterben nie. :?
:lol:
HM, wie meinst du das?!
Basti
Cougarman
02.01.2005, 19:38
HM, wie meinst du das?!
Basti
Na, ich meinte die Personen, die an eine Weltverschwörung glauben.
Ja und nein, wie schon geschrieben muss das jeder selber wissen. Ich durfte jemanden kennenlernen der fest von dieser Theorie überzeugt war. Es war nicht immer leicht damit umzugehen und man muss in solchen Fällen sehr tolerant sein.
Basti
Für alle die die Romane von Dan Rown gerne gelesen haben (ich habe Sie alle gelesen), habe ich noch einen Tip, "Medusa" von Thomas Thiemeyer!
Ich höre gerade Sakrileg, weil ich vor lauter Lesen im Forum nicht mehr zum Lesen komme ;). Nein im Ernst, wenn ich Hausarbeit mache, höre ich neuerdings Hörbücher. Im Moment Sakrileg. Ist total spannend.
Natürlich ist es ein Roman, evtl. vielleicht eine "Legende" in deren Kern evtl. ein klitzekleines Stückchen Wahrheit liegt :roll: , man weiß es nicht, aber Opus Dei ... ? Aber nix politisches und religiöses hier.
Deshalb heißt mein Tip, die Bücher sind einfach spannend.
Die Welt
entsteht
im Kopf
- für uns Bildmenschen,
als sehende Zweibeiner und Sprachwesen.
Die (ersten und damit die Grund-)Wörter der Sprache beruhen zum großen Teil auf Sehen. - Dann auf Wehen, Drehen, Gehen. - Dann auf Weg weisen.
Was ist mit Nahrung ?
Na ja - die einen sehen sie, die andern fressen sie
usw...
Diese Bücher lassen eine Welt entstehen, die bei manchen zwar Realität sein mag, ob Schreiber, LeserIn oder Gläubige/r - aber, um mal daran zu erinnern : die Realität ist vielfältig.
Die Medien einfältig.
Das Medium (ob Buch, ob Leuchtschirm) zwiespältig.
Und das Denken in Zusammenhängen kann sowohl in die Irre führen als auch davon weg
:cool:
Glauben kann Berge versetzen, aber auch zu deren Einsturz führen. Immer schön locker bleiben.
Und
ähm
selbst denken.
Die Welt entsteht im Kopf. Mit Herz ist der Schmerz - gering.
:D
Aye, Aye
Sehmann
Pardon, habe heute Posttag...
Aber als ich (das unten Zitierte) grad so las, fiel mir diesiger Thread (eben hier) wieder ein.
========================================
Zitate:
". . .Yet Adams did not approve of what he saw as the 'abuse' of his zone system. As an old man, he thought far too many people had misunderstood the method and burdened it with too much mystery. Why had it turned out like that? Most likely it was poor communication that was to blame. . .
(. . .Dennoch billigte Adams nicht, was er als Missbrauch seines Zonensystems sah. Als alter Mann dachte er, dass viel zu viele Menschen die Methode missverstanden und mit zu viel Geheimnis versehen haben . Warum kam das so rüber? Sehr wahrscheinlich trug schlechte Kommunikation die Schuld . . .)"
- Lars Kjellberg, bei www.photodo.com > entdeckt bei: http://home.datacomm.ch/fotografie/ali/index.html
---
"Bei der Motivwahl [für eure Bilder] kommt es nicht so sehr darauf an, was ihr seht noch wie ihr seht, sondern vor allen Dingen darauf, was ihr darin seht. Mit anderen Worten: Es ist weniger wichtig, wie ihr etwas fotografiert, sondern warum ihr es tut. Das Warum ist der Schlüssel zum Wie.!"
- Andreas Feininger, Richtig sehen – besser fotografieren, 1973 > > entdeckt bei: http://home.datacomm.ch/fotografie/ali/index.html
============================
Womit wir wieder beim Fotografieren wären
bzw.
,,sich ein Bild machen`` (!)
wobei sich die Kreise schließen
_________________________
duck >> keine ente vom ei
Ich höre gerade Sakrileg, weil ich vor lauter Lesen im Forum nicht mehr zum Lesen komme ;). Nein im Ernst, wenn ich Hausarbeit mache, höre ich neuerdings Hörbücher. Im Moment Sakrileg. Ist total spannend.
Natürlich ist es ein Roman, evtl. vielleicht eine "Legende" in deren Kern evtl. ein klitzekleines Stückchen Wahrheit liegt :roll: , man weiß es nicht, aber Opus Dei ... ? Aber nix politisches und religiöses hier.
Deshalb heißt mein Tip, die Bücher sind einfach spannend.
Jetzt habe ich aber Angst das Du aus Versehen bei der Hausarbeit nicht in der Besenkammer landest sondern im Geheimgang zur Engelsburg... :P
Den Illuminati habe ich auch gerade gelesen. Ganz gut gemacht. Verknüpft halt reale Dinge/Orte mit Sagen und Fantasien. Ähnlich gestrickt wie die derzeit grassierenden Stadtkrimis. Allerdings hat der Autor die Örtlichkeiten gründlich recherchiert. Ich war ja Anfang des Jahres noch in Rom und habe so beim lesen gleich die passenden Bilder im Kopf (und auf der Festplatte :top: ) gehabt.
newdimage
20.10.2005, 09:09
Ich lese viele Thriller und viele behandeln da artverwandt das Thema Kirche.
Primär lese ich diese aber, weil ich gerne Agententhriller lese, irgendwie gehören diese Romane dazu, die sich um geheime Bünde der Kirche, das Geheimarchiv etc. drehen.
Interessante Aspekte bietet auch: Wächter des Kreuzes von Matilde Asensi, ISBN: 3-423-24429-1, teilw. leider sehr langatmig und das Ziel des Weges ist etwas abgehoben.
Der härteste Roman in diese Richtung, mir hat es die Sprache verschlagen ist aber ....
Muß ich leider für ins Archiv, ich hoffe, es war kein ausgeliehener.
Klasse auch: Das Jesus-Video von Andreas Eschenbach (der Film ist Müll) und dazu "1-Billion-Dollar" vom gleichen Autor
Das Sachbuch zum Thema, das oben von Echidna angesprochen wurde könnte sein:
Der heilige Gral und seine Erben von Lincoln-Baigent-Leigh.
ISBN 3-404-77002-1
Habe ich selbst nicht gelesen, liegt aber hier rum.
Für Christen wie mich könnten diese Bücher in der Tat etwas befremdlich wirken, wenn man aber bedenkt, wie im Altertum und Mittelalter die Geschichte Jesu den jeweiligen Anforderungen "angepasst" wurde und das ganze vielmehr als Unterhaltung sieht, geht das in Ordnung.
A2 Freak sein Schatz
20.10.2005, 09:39
Hallo zusammen!
Ich habe Illuminati gelesen und war erstaunt, was einem Menschen so alles einfallen kann....
Ob es nun einen "wahren" Kern hat kann ich nicht beurteilen. Ich fand es jedenfals spannend und für meinen Christlichen Glauben gab es auch keine Erschütterung.
newdimage
20.10.2005, 09:50
Hallo Martina,
für mich ist ein Roman gut, wenn er einen wahren Kern enthält, dieser gut recherchiert ist und die Phantasie des Autor quasi nicht bemerkt wird, heisst, das Realität und Fiktion unmerklich vermischt werden.
Dan Brown schafft das.
Wenn ich Sakrileg noch habe, kann ich Dir den gerne am Freitag mitbringen.
ghuebner
20.10.2005, 13:08
Wenn man zumindest in der Schule im Physikunterricht aufgepasst hat, stehen einem bei Illuminati die Haare zu Berge. So viel hanebüchenen Unfug habe ich selten gelesen, auch wenn die Handlung an sich spannend ist. Auf der Webseite des CERN (http://www.cern.ch) sind übrigens ausführliche Erklärungen zu "Angels and Demons", der englischen Version des Titels, zu finden, insbesondere, was es mit der Antimaterie auf sich hat. Zu diesem Wundervogel X-33 ist noch anzumerken, dass das Gerät nie geflogen ist, die Konstruktion war derart schief gegangen, dass der im Bau befindliche Prototyp nicht mal sein eigenes Gewicht tragen konnte.
Bei Sakrileg hat Dan Brown keine exotische Physik oder Technologie bemüht, deshalb wirkt die Geschichte viel authentischer und man denkt sich nicht dauernd "Autsch... geht's noch?".
Sakrileg wird übrigens zur Zeit verfilmt (ohne aufwändige Special Effects ist das auch billiger als Illuminati), mit Jean Reno in der Rolle des trotteligen Polizisten Bezu Fache, Tom Hanks als Robert Langdon und Audrey Tautou (aus "Die fabelhafte Welt der Amelie") als Sophie Neveu.
Mehr dazu hier (http://www.imdb.com/title/tt0382625/).
Kenne (fast) die ganze Palette, in jüngeren Jahren war ich von all dem il-lust-ren Zeugs mal angetan, kenne auch Peter Berlings Romane etc. pp. Rundrum. Tolle Unterhaltung . . . :mad:
Geh-Heim-gesellschaften und all das Zeugs - Schnee von gestern, der auch heute noch von ewig Gestrigen betrieben wird. Wer sich mit Ängsten und Herrschaftsgehabe und Macht so wie Mächten als Unterhaltung gern beschäftigt - bittesehr. Jedem das, was ihm beliebt, solange er/sie damit keinem weh tut.
Literatur ist für mich jedenfalls etwas anderes.
Von Unterhaltung halte ich persönlich so viel wie von einer schlechten Haltung.
Wer gesund bleiben will, sollte Esoterik nicht mit EhSoSchwerik verwexeln.
Buddha würde über derlei Hypes lächeln.
Und zu Unterhaltung - ob sogenannte Literatur oder Filme für's große Publikum sag ich nur soviel: Geldmacherei.
Last not least:
Ernst ist's wenn man trotzdem Humor hat
:lol:
Cougarman
20.10.2005, 16:27
Literatur ist für mich jedenfalls etwas anderes.
Welche Art von Literatur bevorzugst Du denn so ?
Von Unterhaltung halte ich persönlich so viel wie von einer schlechten Haltung.
Was ist denn eine schlechte Haltung ?
ghuebner
20.10.2005, 16:39
Geh-Heim-gesellschaften und all das Zeugs - Schnee von gestern, der auch heute noch von ewig Gestrigen betrieben wird. Wer sich mit Ängsten und Herrschaftsgehabe und Macht so wie Mächten als Unterhaltung gern beschäftigt - bittesehr. Jedem das, was ihm beliebt, solange er/sie damit keinem weh tut.
...
Von Unterhaltung halte ich persönlich so viel wie von einer schlechten Haltung.
...
Und zu Unterhaltung - ob sogenannte Literatur oder Filme für's große Publikum sag ich nur soviel: Geldmacherei.
1. Wer sagt denn, dass man das alles ernst nehmen muss? Brown behauptet ja gar nicht, dass seine Geschichten der Wahrheit entsprechen, im Gegesatz zu einigen tatsächlich üblen Esoterik-Machwerken...
2. Wirfst Du dem Bäcker auch "Geldmacherei" vor, wenn Du die Brötchen holst?
3. Was würdest Du sagen, wenn Dein Arbeitgeber Dir keinen Lohn mehr zahlt, weil Du doch nur "Geldmacherei" betreibst?
4. Niemand ist gezwungen, Bücher zu kaufen, Filme zu sehen etc.
5. Würdest Du also z.B. Musik, Fotografie, Malerei, all solche Sachen, die menschliche Kultur ausmachen, als "schlechte Haltung" bezeichnen, nur, weil Menschen damit "unterhalten", d.h. erfreut, amüsiert etc. werden? Das erinnert mich irgendwie an Berichte aus der Taliban-Ära in Afghanistan, wo die Menschen keine Musik hören und keine Bilder besitzen durften (unter Androhung von Todesstrafe...!) Da ziehe ich doch lieber unsere dekadente, westliche Gesellschaft vor... :roll:
Literatur ist für mich jedenfalls etwas anderes.
Welche Art von Literatur bevorzugst Du denn so ?
Goethes Faust ... ;)
Oder willst DU mehr wissen?
z.B.:
Gilbert Adair - "Blindband" etwa
oder:
Neal Cassady, Wilhelm Busch, Erich Kästner (weniger die Kinderbücher), Fernando Pessoa, Flann O'Brien, Diderot, William Gaddis, Terry Pratchett ;),
Herrmann Broch, Beckett, Chr. Georg Lichtenberg, Alberto Savinio, Tommasio die Ciaula, Kurt Tucholsky, Paul Kornfeld, Walter Mehring, Peter Weiss ................... und viele, viele mehr.
Recht variabel, gell?!
Von Unterhaltung halte ich persönlich so viel wie von einer schlechten Haltung.
Was ist denn eine schlechte Haltung ?
Eine schlechte Haltung ist das, was man kein Rückgrat nennt sowie etwas das der Physiotherapeut erschlaffte Muskeln und veränderte Skelettgelenkstellungen des Bewegungsapparates nennt - und derlei !!!
Alles klar?
Aber man sollte sich natürlich ein Bild machen, und lesen, was einem gefällt, bzw., ansehen, was einem aufsagt, statt zu.
:lol:
___
Eye
Cougarman
21.10.2005, 08:54
Alles klar?
Jep. :)