Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbstich gelb ohne Blitz??


Strider
01.01.2005, 23:56
Hey,
war schon lange nicht mehr hier und hab auch meine A1 im letzten halben Jahr ziemlich vernachlässigt.
Seit nun Anfang Dezember unser Baby (kleine Siamkatze) angekommen ist fotographier ich oft und leider nur mit mäßigem Erfolg.

Folgendes Problem - alle Bilder unter unseren Enegiesparlampen die ich ohne Blitz mache sind gelb (und nicht nur ein bisschen stichig). Mit Blitz sind alle Farben okay, aber da ich meine Katze nicht mit Blitz plagen kann (die armen Augen tun mir echt leid) meine Frage:
Was was stell ich besser anders ein (benutze WinSofts Grundeinstellung),d amit sich das Problem beseitigt.

Leider gelingt es mir auch nicht mit PS den Stich aus den Bildern so zu entfernen, dass nicht alle anderen FArben drunter leiden.
Helft mir - bitte, meine kleine ist nämlich eine echte Schönheit.

Gruß
strider

Hansevogel
02.01.2005, 00:13
Hallo Strider,

bei Energiesparlampen (=Kunstlicht) hilft am besten manueller Weißabgleich.
Jedenfalls bei meiner A1. Und ich habe viele E-Sparlampen zuhause.

Gruß: Hansevogel

A2Freak
02.01.2005, 00:15
Welchen Weißabgleich hast Du eingestellt? Fotografierst Du bei Kunstlicht ohne Blitz?

Ich tippe auf einen Einstellungsfehler. Der läßt sich aber leicht korrigieren.

Strider
02.01.2005, 00:26
Welchen Weißabgleich hast Du eingestellt? Fotografierst Du bei Kunstlicht ohne Blitz?

Berechtigte Frage A2freak. Ich benutze den Automatischen Weißabgleich. :? Ich dachte bisher, dass das eigentlich funktionieren muss und die Lichtquelle im Zimmer sind Energiesparlampen.

manueller Weißabgleich.

Hansevogel, muss ich doch gleich nochmal im Handbuch nachlesen,d enn da mach ich wohl was falsch. Das will einfach nicht funktionieren. :flop:

strider

A2Freak
02.01.2005, 00:30
Probier mal was aus mit dem Rädchen an der Kamera, Du wirst schon was passendes finden für Deine Mietzekatze.

Hansevogel
02.01.2005, 00:32
Der manuelle Weißabgleich braucht relativ viel Licht. Blende auf, nahe ran an die Lampe. Dann klappt das.

Gruß: Hansevogel

Ernst
02.01.2005, 01:10
Hallo Strider.........

eine zusätzliche Möglichkeit bietet evtl. noch die - (minus )Filtereinstellung der Kamera ( Effect-Rad : FIL-COL- Kontrast )- ergibt kühlere Farben........ist einen Versuch wert........

Gruß Ernst

Jerichos
02.01.2005, 01:15
Öhm, kann die A1 auf einmal kein RAW mehr? :)
Ist immer noch beste Möglichkeit. ;)

Strider
02.01.2005, 01:18
Der manuelle Weißabgleich braucht relativ viel Licht. Blende auf, nahe ran an die Lampe. Dann klappt das.

Hey hansevogel,
wäre ja schön, aber leider leider klappt das bei mir nicht. Der Weißabgleich auf die Lampe tut nicht.

strider :flop:

A2Freak
02.01.2005, 02:01
Ich verstehe das Problem nicht, ich gerade meine A2 ausgepackt, bei normaler Zimmerbeleuchtung mit frei im Handel erhältlichen Glühlampen ein paar Probefotos mit unterschiedlicher Einstellung des Weißabgleiches gemacht.

Ich sehe eindeutige Unterschiede. Auch ohne RAW.

Bender
02.01.2005, 05:24
Welchen Weißabgleich hast Du eingestellt? Fotografierst Du bei Kunstlicht ohne Blitz?

Berechtigte Frage A2freak. Ich benutze den Automatischen Weißabgleich. :? Ich dachte bisher, dass das eigentlich funktionieren muss und die Lichtquelle im Zimmer sind Energiesparlampen.

manueller Weißabgleich.

Hansevogel, muss ich doch gleich nochmal im Handbuch nachlesen,d enn da mach ich wohl was falsch. Das will einfach nicht funktionieren. :flop:

strider

Das gleiche Problem habe ich auch, Energiesparlampen und AWB klappen einfach nicht, auch die Glühbirneneinstellung geht farblich daneben und für einen manuellen WB ist das Licht meist zu gering. Das kansst Du prima dadurch testen, indem Du nen man. WB mit zugeschaltetem Blitz machst. Dann klappt der nämlich wieder (hilft Dir allerdings nicht, denn der WB ist dann ja auf Blitz eingestellt.

Jornada
02.01.2005, 06:01
Grüß Gott alle miteinander.
Dann stellt halt mal den Weißabgleich auf Kunstlicht (Glühlampensymbol). Aber da werden die Bilder recht blaustichig, was sich allerdings mit PS leicht korrigieren lässt, auch ohne dass die anderen Farben darunter leiden.

hbert
02.01.2005, 12:57
Dass der AWB der A1 nicht das Gelbe vom Brot ist, ist doch bekannt. Aber manuell auf Kunstlicht oder gleich komplett manuell sollte das Problem doch spielend lösen.

A2Freak
02.01.2005, 12:59
Dass der AWB der A1 nicht das Gelbe vom Brot ist, ist doch bekannt. Aber manuell auf Kunstlicht oder gleich komplett manuell sollte das Problem doch spielend lösen.

Sehe ich genauso.

WinSoft
02.01.2005, 13:43
Hallo Strider,

Energiesparlampen haben kein kontinuierliches Spektrum. Das heißt, es fehlen Farben und andere Farben haben unterschiedliche Intensität. Da ist jeder automatische Weißabgleich überfordert! Das darf man eben dem AWB NICHT anlasten!

Eine Möglichkeit wäre ein Weißabgleich auf die neutrale Kodak-Graukarte (beim Fotohändler) oder auf eine spezielle Weißabgleichskarte (fotowand.de). Auf Grund des Spektrums von Energie-Sparlampen habe ich jedoch auch hier Zweifel, ob der Weißabgleich klappt.

Hier ein Vergleich mit zwei Weißabgleichen auf eine Osram 5W Energiesparlampe Dulux S (die Unterlage ist die A4-Weißagbleichskarte 4687 von http://www.fotowand.de ):

AWB (http://www.schulacc.de/Bilder/Weissabgleich-AWB-1.jpg)
Weißabgleich auf Weißabgleichskarte (http://www.schulacc.de/Bilder/Weissabgleich-Energiespar-1.jpg)

Die Beurteilung setzt selbstverständlich einen kalibrierten Monitor voraus!!!

Igel
02.01.2005, 22:16
...manuell auf Kunstlicht ...sollte das Problem doch spielend lösen.
Energiesparlampen sind eigentlich nichts anderes, als kleine Neonröhren, denen man mit diversen Tricks ein für Wohnräume brauchbares Licht verpaßt hat. Die A2 - sicher auch die A1 - bietet 2 Stellungen für Neonröhren, vielleicht klappt es mit einer dieser Einstellungen.
Das Problem, das Winsoft anspricht, (Lichtspektrum) läßt sich natürlich nicht wegdiskutieren. Auch bei Natriumdampflampen ist aus diesem Grund ein Weißabgleich unmöglich, wie ich selber schon festgestellt habe. In dieser Beziehung ist unser Auge einfach nach wie vor unübertroffen!

Peter

WinSoft
02.01.2005, 23:05
Energiesparlampen sind eigentlich nichts anderes, als kleine Neonröhren,
Nein, Energiesparlampen enthalten kein rot leuchtendes Neon-Gas! Sie sind also keine Neon-Röhrchen!

Die Energiesparlampen erzeugen zunächst nur unsichtbares Ultraviolett-Licht, welches erst durch die Leuchtschicht an der Innenwand der Röhre in sichtbares Licht umgewandelt wird. Von der Zusammensetzung dieser Schicht hängt maßgeblich das abgestrahlte Spektrum und dessen Charakter (Frequenzverteilung, Farbtemperatur) ab.

Was unser Auge angeht, so leitet es nur die Informationen an unser Gehirn weiter. Und dieses famose Gehirn macht aus gelber Glühbeleuchtung ganz brav brauchbares "Weiß", obwohl es ein solches Weiß tatsächlich nicht gibt. Wir gewöhnen uns sehr schnell an die Farben des Umlichts und sehen dann Schnee "weiß", obgleich er überhaupt nicht weiß ist! Wir erliegen ständig optischen Täuschungen...

Prüfen Sie mal verschiedene, als hochweiß verkaufte Papiersorten auf "Weiß"! Wie unterschiedlich "Weiß" sein kann... (Wirklich objektiv beantworten kann das nur ein Spektrometer...)