PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Nikon D4s


About Schmidt
25.02.2014, 07:20
Nur 16,2 MP dafür Iso 409.600, 11 B/sec. und 3000 Bilder je Akkuladung.

KLICK (http://www.photoscala.de/Artikel/Nachteule-Nikon-D4s)
Gruß Wolfgang

safinator
25.02.2014, 07:44
Ich finde gut das sie bei 16 MP geblieben sind.

DonFredo
25.02.2014, 08:02
6149 Euro :shock:

cdan
25.02.2014, 08:30
6149 Euro :shock:

Für eine Profikamera in der Liga und bei den Leistungsdaten ist der Preis in Anbetracht der Zielgruppe "normal" und amortisiert sich entsprechend schnell.

twolf
25.02.2014, 09:59
Man kann auch sagen das seit der d3 die Zeit der großen sprünge vorbei ist, jetzt wird wieder viel mehr Augenmerk auf Dynamik und Verfeinerung gelegt.
Die großen auflösungssprünge, und High Iso steigerungen sind vorbei.
Für mich ein gutes Zeichen!

whz
25.02.2014, 10:10
Nikon zeigt wiedereinmal, wo der Bartl den Most holt....

Da hat Sony nix entgegen zu setzen ;)

Joshi_H
25.02.2014, 10:14
Sony ist eben nix für die richtigen Profis. :)

cdan
25.02.2014, 10:17
Da hat Sony nix entgegen zu setzen ;)

Die Schwerpunkte liegen einfach wo anders. Die vielen Berufsfotografen, die mit diesen Kameras täglich arbeiten erwarten von Nikon solche Kameras. Von daher ist ein Vergleich in dem Segment nicht machbar. Würde Sony so eine Kamera auf den Markt bringen, würde sie sich schlicht nicht verkaufen weil die Kunden fehlen.

mrrondi
25.02.2014, 10:36
Nikon zeigt wiedereinmal, wo der Bartl den Most holt....

Da hat Sony nix entgegen zu setzen ;)

Applaus Applaus ... nur das die mickrigen 16 MP nix für einen Profi im Studio ist und reicht.

konzertpix.de
25.02.2014, 10:36
Es gibt Profis in Sachen Studio, Profis in Sachen Landschaft, in Sachen Sport, in Sachen Nacht, in Sachen Street, in Sachen Mode, Wildlife, ...

Nikon spricht mit der D4s meines Erachtens in erster Linie die Profis in Sachen Sport an, bei denen es schnell gehen muss (daher auch der GBit-Anschluss - vom Sportplatz ab in die Redaktion zum Assi und weiter raus in die Agenturen). In Sachen höchster Auflösung ist mit der D4s verglichen mit anderen Kameras - auch von Sony! - kein Lorbeerkranz zu gewinnen, da gibt es besser geeignete Kameras für.

Es kommt also immer darauf an, welches Gebiet man betrachten will. Nicht ohne Grund gibt es bei Nikon oder Canon gleich ein paar hochpreisige Modelle mit unterschiedlicher Ausrichtung bzgl. ihrer jeweiligen Zielgruppe. Keine Sorge, das wollen viele Nikonjünger genausowenig wahr haben :crazy:. Eine pauschale Aussage wie die von Joshi ("Sony ist eben nix für die richtigen Profis") oder von whz ("Da hat Sony nix entgegen zu setzen") ist vielleicht ein wenig dick aufgetragen, auch wenn dann noch ein listiger Smiley folgt, denn Sony hat es in einigen Fällen nämlich ziemlich gut drauf ;)

Joshi_H
25.02.2014, 10:43
Es gibt Profis in Sachen Studio, Profis in Sachen Landschaft, in Sachen Sport, in Sachen Nacht, in Sachen Street, in Sachen Mode, Wildlife, ...
Eine pauschale Aussage wie die von Joshi ("Sony ist eben nix für die richtigen Profis") oder von whz ("Da hat Sony nix entgegen zu setzen") ist vielleicht ein wenig dick aufgetragen, auch wenn dann noch ein listiger Smiley folgt, denn Sony hat es in einigen Fällen nämlich ziemlich gut drauf ;)

Schon klar, dass es verschiedene Profis gibt und auch "richtige" Profis mit Sony. Ich habe mir etwas Ironie und Zynismus erlaubt, als Antwort auf die Antwort von whz. Das Smiley war nicht "listig"....

Heinz
25.02.2014, 10:58
Eine optimale Sport-, eine optimale Reportage-Kamera, ein Traum. Mehr Megapixel? Nicht nur unnötig, sondern Kontraproduktiv (für diesen Einsatzzweck - und für fast alle Einsatzzwecke, möglicherweise mit Abstrichen im Landschafts-, Produkt-, und Beauty-Bereich). Nikon geht sogar weiter (wenn ich das richtig verstanden habe), und bietet ein S-RAW-Format an. Das macht das Datenhandling komfortabel und schnell. Man kann diese Klamera sogar noch ordentlich abblenden, ohne dass die Beugung frühzeitig zuschlägt. Das alles bedeutet: Ziemlich viel Freiheiten.

Und wenn Sony einmal genau den Weg gehen würde, wenig MP, dafür überirdische Available-Light-Möglichkeiten (beim schnellen AF legen sie ja im Augenblick deutlich zu) und das zu einem Preis, den sich auch Profis in den unteren Ligen leisten können, würden sie ersteinmal merken, dass dieser Markt gar nicht so klein ist.

Und ja, Nikon hat beide Extreme im FF-Bereich: 16 und 36 MP

Aber nun gut, ich wiederhole mich - teilweise.

HH.

Joshi_H
25.02.2014, 11:00
Und wenn Sony einmal genau den Weg gehen würde, wenig MP, dafür überirdische Available-Light-Möglichkeiten (beim schnellen AF legen sie ja im Augenblick deutlich zu) und das zu einem Preis, den sich auch Profis in den unteren Ligen leisten können, würden sie ersteinmal merken, dass dieser Markt gar nicht so klein ist.


Mag sein, aber was fehlt ist der Profi-Service - und das meine ich mehr als ernst!

Heinz
25.02.2014, 11:14
Mag sein, aber was fehlt ist der Profi-Service - und das meine ich mehr als ernst!

Da würde ich Dir nicht widersprechen!

HH.

mrrondi
25.02.2014, 11:19
Wenn das SONY Volk schon bei einem Preis von 2.799 bei einer A99 gejammert hat - was soll SONY dann der Geld und Kraft in die Entwicklung für solche ein Modellreihe geben ?

Geiz ist doch Geil hier - alles zu teuer und nix gut genug oder ?

SONY User wären gar nicht bereit für solch eine Kamera.

Ellersiek
25.02.2014, 12:00
...SONY User wären gar nicht bereit für solch eine Kamera.

Sind es denn die Nikon-User oder werden die dann doch eher bei einer D3100
zum Supersparpreis im Planetenmarkt zugreifen?

Gruß
Ralf

cdan
25.02.2014, 12:10
Applaus Applaus ... nur das die mickrigen 16 MP nix für einen Profi im Studio ist und reicht.

Je nach Aufgabenstellung und Ausgabegröße können 16 Megapixel selbst für einen Profi vollkommen ausreichend sein - auch im Studio.

Da musst du nicht gleich wieder deine allseits bekannte Bashing-Keule schwingen. Das langweilt.

mrrondi
25.02.2014, 12:16
Die Keule haben schon ganz andere vor mir geschwungen oder nicht ?
Die Kamera ist nett - aber ich seh die 16 MP nicht als ausreichend an - gerade nicht für Profis.

Falls du mal aus einem Hochformat ein Querformat schneiden musst - dann sind die 16 MP schon zu wenig. Das ist Fakt. Und das kommt nicht selten vor bei einer Reportage.

Auch wenn das DICH vielleicht langweilt.

*thomasD*
25.02.2014, 12:17
Vorletzte Nacht Nacht hätte ich die Kamera gebrauchen können. Bei Polarlichtern geht nichts über hohe ISO. Aber mit der A850 ging's auch, da wird dann die Nachbearbeitung eben etwas intensiver :-)

steve.hatton
25.02.2014, 12:19
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster:

90% oder mehr der Aufnahmen im Sportbereich werden in Sportzeitungen, im Internet oder maximal auf dem Jahreskalender des FC-Schlagmichtot veröffentlicht - sprich alles über 20MP sollte meist nicht nötig sein.

Damit trifft Nikon wohl genau das was in dem Sektor gesucht wird.
Die Prioritätenfolge ist wohl
1. AF
2. Fps
3. BQ
4. Verarbeitungsgeschwindigkeit
5. Auflösung

und nicht umgekehrt.
2,3 und 4 kann man wohl anders sortieren, aber 1 und 5 scheinen fest besetzt zu sein, für diese Art der Kamera.

Es wäre fpr Sony auch kein Hexenwerk eine A79 mit 20MP und mehr Puffer, plus High-Speed Übertragung zu kreieren, selbst der AF sollte so langsam an die Vorlagen der Konkurrenz aufschließen können - aber dann kostet die halt auch 2.5T€ oder evtl. sogar mehr.
Hier sehe ich genau den "Problempunkt". Der Nikon User mit dementsprechendem Service (sofern der wirklich so wichtig ist, wenn man professionell ausgestattet ist, sprich 3-4 Bodies und nicht nur ein 300/2,8 als Werkzeug besitzt ) müsste schon mit "mehr" überzeugt werden, als mit gleichen Attributen, um zu wechseln.
Das wird also kaum Realität werden.

Sony ist eher auf dem Weg der Allround-Lösungen, denke ich. Und das bedeutet, dass spezielles Werkzeug für spezielle Bereiche sicher immer einige Vorteile haben wird zum All-in-on-Tool.

konzertpix.de
25.02.2014, 12:28
Applaus Applaus ... nur das die mickrigen 16 MP nix für einen Profi im Studio ist und reicht.

Falls du mal aus einem Hochformat ein Querformat schneiden musst - dann sind die 16 MP schon zu wenig. Das ist Fakt. Und das kommt nicht selten vor bei einer Reportage.

Bei Reportage mag das schon zutreffen, wie du eben nachreichtest. Du schriebst aber zuvor vom Studio, und darauf bezog sich Christians Antwort. Und im Studio ist es nicht notwendig, von Hoch auf Quer zu wechseln. Zumindest nicht bei professioneller Arbeit.

mrrondi
25.02.2014, 12:38
Und im Studio werden in der Regel Kameras mit weitausmehr höhere Auflösung verwendet.
Dort zählt die High ISO Fähigkeit gar nicht.
Es geht um Qualität und dazu hoher Auflösung. Und 16 MP sind wirklich nicht zeitgemäß.

Und wir reden hier noch nicht um Produkt oder Stilllebenfotografie.

Ein Objekt mit vielen kleine Details verlangt nach einfach mehr Auslösung.

Canon hat bei der 5DIII mit 21MP schon herbe Kritik einstecken müssen , was die Auflösung angeht.

Konzertfotografie oder auf Sportfotographie - ja - was ist denn wenn du mal statt deinem 400 oder 500er nur das 300er dran hast und brauchst aber dann nen gösseren Ausschnitt ?

Reichen dann die 16MP ? Sicher ?

Bei 24 oder 36MP brauchst die da wohl nicht so den Kopf zerbrechen.

BadMan
25.02.2014, 12:54
Bei 24 oder 36MP brauchst die da wohl nicht so den Kopf zerbrechen.
Wohl aber, wenn es darum geht, möglichst schnelle und lange Serien zu schießen oder die Bilder möglichst schnell an die Redaktion zu schicken.
Und wenn bei schnellen Actionszenen kurze Verschlusszeiten zwingend erforderlich sind und dies auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, wird man bei 16MP mit der Iso höher gehen können als mit 36MP.

Und für genau diese Fälle ist die Kamera wohl gemacht. Es ist halt kein Allrounder für die Hobbyknipser, sondern ein Spezialist mit definiertem Aufgabenfeld.

konzertpix.de
25.02.2014, 13:04
Nimm doch einfach Abstand davon, dass jede neu erscheinende Kamera eine eierlegende Wollmilchsau für jede nur erdenkliche Gelegenheit sein muss. Dann löst sich dein Dilemma sofort in Luft auf.

Wenn einer deiner "Profis" tatsächlich neben Sport auch höchstaufgelöste Produktfotografie betreibt, dann greift derjenige nun mal bei Sport auf seine möglicherweise neu angeschaffte D4s zurück, im Studio dagegen greift er zur D800. Besitzen muss er gar nicht beide, die kann er ja je nach Auftragslage bei Bedarf mal eben leihen. So what? Ein sich-den-Kopf-zerbrechen ist da einfach nicht notwendig.

Den Sport deckt Sony noch nicht wirklich professionell ab. Das Studio und höchstaufgelöste Produktfotografie schafft Sony aber heute schon.

Im übrigen drehst du dich im Kreis. Erst sprachst du davon, dass die 16 MPix nicht fürs Studio taugen sollen. Dann, beim ersten Gegenwind, vom fehlenden Beschneidepotential und gibst als Grund, zu beschneiden, die Reportagefotografie an. Dann wieder von Produktfotografie und zusätzlich von Konzert- und anderen Bereichen, bei denen wohl doch wieder zurechtgeschnitten wird.

Das sind, wie ich zuvor schon andeutete, grundverschiedene Bereiche der Fotografie, die man mit dem entsprechenden Engagement durchaus mit unterschiedlicher Ausrüstung angehen wird. Lass das doch einfach den Profi entscheiden, was er wie und womit fotografieren will - er hat ja schließlich die Wahl ;)

gpo
25.02.2014, 13:23
Moin

ich kann mich mal wieder ordentlich amüsieren.... ;)

es scheint so, das an einigen "Amateuren" die Realität komplett vorbei läuft :roll:

es sollten erstmal die Fragen geklärt sein>>>

# wer denn überhaupt größer wie A3 druckt (Hochglanz/Offset).....
denn das geht bekanntlich immer noch wunderbar mit 12Mpix

# selbst im Studio braucht man nur das>>>> was der Kunde auch bezahlt :crazy:
und das nennt sich > Ausgabegröße...und findet sich zu 99% im Web bei 1000px wieder
dazu muss es noch "Smartphone" tauglich sein

# und die Sportler unter den Fotografen...leiden eben auch unter nur 10 oder 20 Piepen
was sie von Zeitungen oder Magazinen bekommen....wo lebt ihr denn ?

# Profiservice....ja immer beliebtes Argument...in meinen +40 Jahren
habe ich noch nie sowas in Anspruch nehmen müssen....
denn wo ich mal in der Pampa arbeiten müste...ist sowieso kein Service,
da hilft nur zweiter Body...:cool:

# und noch höher ausgelöst....schaut doch mal wie krank die Lage dort ist,
ich kenn nur Kollegen die immer noch mit erster bis dritter Generaton an DBs arbeiten...
einfach weils ausreicht !


also kriegt euch mal wieder ein :P
Mfg gpo

twolf
25.02.2014, 13:26
Die Keule haben schon ganz andere vor mir geschwungen oder nicht ?
Die Kamera ist nett - aber ich seh die 16 MP nicht als ausreichend an - gerade nicht für Profis.

Falls du mal aus einem Hochformat ein Querformat schneiden musst - dann sind die 16 MP schon zu wenig. Das ist Fakt. Und das kommt nicht selten vor bei einer Reportage.

Auch wenn das DICH vielleicht langweilt.

Eigentlich sollte man ja Trolle nicht Füttern, Man kann auch selbst eine 4S von Nikon um 90 Grad drehen!

whz
25.02.2014, 13:34
Eigentlich sollte man ja Trolle nicht Füttern, Man kann auch selbst eine 4S von Nikon um 90 Grad drehen!

Also in Anbtracht von mrrondis Bilder kann man ihn wohl nur schwer als "Troll" bezeichnen...

twolf
25.02.2014, 13:41
Also in Anbtracht von mrrondis Bilder kann man ihn wohl nur schwer als "Troll" bezeichnen...

So? Vom Benehmen wohl schon?
oder soll ich mich echt Ernsthaft auf eine Diskusion einlassen, Mit der Argumenten?
Wohl eher nicht :roll:

dey
25.02.2014, 13:50
Wohl eher nicht :roll:

Ist es denn eine Kamera für dich?

bydey

twolf
25.02.2014, 14:26
Ist es denn eine Kamera für dich?

bydey

Böses foul :crazy:. Ja eigentlich schon, bis jetzt ist für mich die D3s ausreichend, und eigentlich kann man auch mit einer 700 mit speedkit verdammt gut in der sportfotografie leben.
Wie gesagt, die zeit der großen Sprünge IST vorbei, pflege ist angesagt!

dey
25.02.2014, 14:42
Sollte gar kein Foul. Für die meisten hier im Forum dürfte die Kamera kaum etwas sein, sonst wären sie schon bei Nikon.
Somit ist die Meinung wirklich potentieller Kunden interessant.
Auch und gerade zum Thema "Da hätte mehr kommen müssen!"

bydey

ibisnedxi
25.02.2014, 15:20
Nur 16,2 MP dafür Iso 409.600, 11 B/sec. und 3000 Bilder je Akkuladung.

KLICK (http://www.photoscala.de/Artikel/Nachteule-Nikon-D4s)
Gruß Wolfgang



6149 Euro :shock:

Man verzeihe mir die naive Frage: woraus resultieren die rund 4000,-- Kröten Mehrpreis gegenüber einer "normalen" VF Kamera á la EOS 5D Mk III oder A99 ?

Was kostet da so viel ?

konzertpix.de
25.02.2014, 15:28
Die Differenz zwischen 90% und 95% des technisch Möglichen kostet viel mehr an Know How und Materialeinsatz.

Die von Nikon ausgerufenen 400.000 Verschlussbewegungen kosten viel mehr als die üblichen 50.000 oder 100.000. Die 11 Bilder je Sekunde in voller Auflösung mitsamt Nachführ-AF sind viel kritischer als 5 Bilder je Sekunde, vor allem bei einer DSLR (die SLTs haben da naturgemäß ihre Vorteile).

Und so weiter... die 4000 EUR mehr an Kosten für die Kamera macht die Summe an den ganzen teuren Kleinigkeiten aus. Wer das nicht braucht, der darf gerne zu einem anderen Body greifen.

twolf
25.02.2014, 15:57
Was kostet da so viel ?

Marketing, Besonderer Service, Entwicklung, und Natürlich ist das Kein Preis der Festgelegt wird an den Tatsächlichen Kosten, Sonden ein Preis den der Markt Hergibt!

Und wenn du scho so fragst, wie rechtfertigst du den preis Unterschied zwischen A99 zu D6 oder D600 ?

Aber es gibt genug Käufer und Leute die meinen Sie Brauchen so was, wie einen Porsche, oder Rosenthal Porzelan, oder oder oder. ( eigentlich wenn du Ehrlich bist nix neues für dich . Oder ? )
darf ja auch jeder seine Ansprüche selber Festlegen :shock:

ibisnedxi
25.02.2014, 16:31
..... Und wenn du scho so fragst, wie rechtfertigst du den preis Unterschied zwischen A99 zu D6 oder D600 ?

Ich muß gar nichts rechtfertigen. Das war eine simple Frage, auf die es im Normalfall eine einigermassen simple Aufzählung von Rechnungsposten geben könnte.


Aber es gibt genug Käufer und Leute die meinen Sie Brauchen so was, wie einen Porsche, oder Rosenthal Porzelan, oder oder oder. ( eigentlich wenn du Ehrlich bist nix neues für dich . Oder ? )
darf ja auch jeder seine Ansprüche selber Festlegen :shock:Manchmal frage ich mich, warum so eine einfache Frage einen Beißreflex auslöst.

Ich bin einfach nur technikaffin und freue mich, wenn ich einen Ferrrari oder Porsche, ein schönes Motorrad oder ein Fluggerät sehe. Ich verfüge über ein schlichtes Gemüt, das sich sowohl an einer Blume im Feld, als auch an einer Boeing 747 interessiert zeigt.

Die D4S fasziniert mich halt auch genauso. Und daher die Frage, wie der Preis zustandekommt. Rainer hats eh erklärt, danke !

gpo
25.02.2014, 16:32
Marketing, Besonderer Service, Entwicklung, und Natürlich ist das Kein Preis der Festgelegt wird an den Tatsächlichen Kosten, Sonden ein Preis den der Markt Hergibt!


jo man du sagst es...ich nenne sowas auch gerne mal Kunstpreis :crazy:

und es läuft ja immer nach dem gleichem Schema....
über die Jahre hat man die Kundschaft "angefüttert"
und sich "als Marke"....unentbehrlich gemacht :top:

damit kann man dann nehmen was geht

die A99 als Hasselblad verkleidet....ist nix anderes :P

der bittere Geschmack kommt immer hoch wenn man Vergleiche anstellt...
ich habe schon (zu DM) siebenstellig für Studios und Equipment ausgegeben,
nur das hat auch unkapttbar +30 Jahre ohne Wartung gehalten...:top:

und wir(die Nikonfraktion) ist ja schon eingelullt...die D3x kostete knappe 8.000,- €
das wurde auch ausgegeben :roll:....allerdings nicht von mir...
ich habe später eine fast neue für 2.400 geholt...das passt dann wieder :top:
Mfg gpo

steve.hatton
25.02.2014, 17:03
Ein Preis hat immer mehrere Dimensionen:

1. Was kostet die Entwicklung?
2. Was kostet die Produktion?
3. Was kostet der Vertrieb?
4. Was kosten die Produkte der Konkurrenz?

GPO´s "Kunstpreis" Argument hat schon was, denn ein iPhone ist rein rechnerisch, Entwicklung, Produktion, Vertrieb sicher keine 500 € "wert" - aber allzuleicht vergisst man den Punkt 5!

5. Was ist der Kunde bereit zu bezahlen ?

Und hier kommen u.a. die Marketing-Strategen zu Wort (siehe KFZ-Preise fernab der "Realität")

Letztendlich ist es eine einfache Entscheidung für den Käufer:

Gefällt es mir, ist es sinnvoll und kann ich es mir leisten ? - Fertig.

Mehr Kaufargumente gibt es nicht !

Demnach ist eine Sache das Wert, was ein Käufer dafür zu bezahlen bereit ist, ob Zuckerberg für WhatsApp oder Lieschen Müller für den Golf.

ibisnedxi
25.02.2014, 17:05
Gefällt es mir, ist es sinnvoll und kann ich es mir leisten ? - Fertig.



Wobei man über den mittleren Satzteil wieder trefflich diskutieren könnte ;)

Jedenfalls besteht bei mir die Diskussion mit mir selbst meist aus dem ersten und dem dritten Teil des Satzes :D

steve.hatton
25.02.2014, 17:32
Wobei man über den mittleren Satzteil wieder trefflich diskutieren könnte ;)

Jedenfalls besteht bei mir die Diskussion mit mir selbst meist aus dem ersten und dem dritten Teil des Satzes :D

Natürlich kann man darüber diskutieren, wenn Dritte in die Entscheidung mit eingebunden werden sollen !!!

Wenn ich mir was kaufe, ist es i.d.R. so, dass ich das entscheide.

Rein theoretisch ist ein Cabrio nicht sinnvoll, aber wenn ich gerne offen fahre, ist es - für mich - sinnvoll. Was andere dazu sagen ist nicht einmal zweitrangig.

Zurück zur D4 muss der Käufer entscheiden ob die FPS und MPs und sonstige Eigenschaften für seine Bedürfnisse sinnvoll sind.
Der Sportphotograph am Spielfeldrand wird nicht allzuviele Alternativen haben.

Schranzie
25.02.2014, 17:43
Ich würde sagen dass ist nicht viel Anders als Überall im Einsteigerbereich. Dort bekommst du für ein bisschen mehr Geld sehr viel mehr Leistung geboten, je höherwertiger es dann wird desto teurer wird jedes Quäntchen Mehrleistung.

Bestes Beispiel Musikanlagen:
Ich habe bei mir zuhause zwei alte ReVox Lautsprecher, mit einem Heco Sub an einer Denon Endstufe - eigentlich mehr als ausreichend. Letzte Woche kam ich in die Ehre eine 23.000€ Burmester Anlage zu hören - es war schon nochmal eine andere Welt. Nur ist es mir den Mehrpreis von 22.800€ nicht Wert.


Ähnlich wird es mit dieser Kamera sein.
Durch die wenigen Megapixel wird einem diese Kamera sicherlich auch mal den ein oder anderen Fehler verzeihen. Die Daten sind schnell abgespeichert weil sie nicht riesig sind, dadurch kann man auch mal auf eine etwas längere Serie draufhalten.
Gerade in der Sportfotografie muss man genau den Moment erwischen und das Bild muss dabei scharf sein - alles andere ist "Nebensache".
Wer schonmal mit einer d800 geknipst hat, weiss dass damit nicht einfach drauf losknipsen ist, da will jeder Parameter stimmen. Im Studio kann man die Szene schnell nachstellen, im Sport nicht - die d4s hat somit schonmal ihre Daseinsberechtigung.

Was den Preis angeht, ist doch klar die Abschöpfungsstrategie, erstmal viel Geld von den "Suchties" verlangen, sinkt dann die Nachfrage, sinkt auch der Preis und ein neues Käuferfeld erschliesst sich.
Auf lange Zeit gerechnet erhält man so den höchsten Gewinn und ruiniert sich nicht seinen Ruf durch Lieferengpässe ;-)

Dat Ei
25.02.2014, 18:18
Moin, moin,

bei einem D'dorfer Fachhändler kann man sie schon vorbestellen. Für den Listenpreis legt er sogar noch eine 16GB-CF oben drauf... :roll:


Dat Ei

WB-Joe
25.02.2014, 18:51
Applaus Applaus ... nur das die mickrigen 16 MP nix für einen Profi im Studio ist und reicht.
Falls du es nicht mitgeschnitten haben solltest, die D4s ist eine Sportkamera.
Niedrige Auslösung, sehr schneller AF, sehr hohe ISO. Und auf dem genannten Anforderungsprofil Sportkamera ist die D4s das obere Ende der Nahrungskette.
Wer bei Nikon Auflösung braucht nimmt die D800E.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2014, 19:14
Falls du es nicht mitgeschnitten haben solltest, die D4s ist eine Sportkamera.
Niedrige Auslösung, sehr schneller AF, sehr hohe ISO. Und auf dem genannten Anforderungsprofil Sportkamera ist die D4s das obere Ende der Nahrungskette.

Die ist noch schnell zur Fußball WM erschienen, vielleicht wurde sie ja schon bei der just vergangenen Winterolympiade getestet?Der Fehdehandschuh ist mit der D4s in den Ring geworfen worden, wer nimmt ihn auf? Canon wird eine Antwort finden.Bei Sony sollte man sich auf etwas Anderes freuen.Wir wollen Freude mit(an) der Kamera haben.Für einen zukünftigen Besitzer ist die D4s halt nur ein Hightec Werkzeug.
Ernst-Dieter

wpau
25.02.2014, 19:47
Wie kann man eigentlich Profi Fotograf werden? Ich würde auch gerne ganztägig hier schreiben. :top:

Leider nur Hobbyfotograf und tagsüber abhängig beschäftigt, um mir mein Hobby und andere Dinge zu finanzieren.:roll:

About Schmidt
25.02.2014, 19:52
Man verzeihe mir die naive Frage: woraus resultieren die rund 4000,-- Kröten Mehrpreis gegenüber einer "normalen" VF Kamera á la EOS 5D Mk III oder A99 ?

Was kostet da so viel ?

Geh mal in ein Fotogeschäft und nimm eine solche Kamera in die Hand, dann verstehst du das ganz schnell. ;)

Im Ernst, ich denke nicht dass man solche Kameras vergleichen kann. Im Videobereich ist das noch viel extremer. Eine Hobbykamera kostet 800-1000 Euro, eine Semi ca. 2500-5000 Euro. Bei einer Profikamera reicht das mitunter gerade mal für die Optik.

Die Nikon D4s ist eine Profikamera, gemacht für Profis, zu einem Profipreis, den ambitionierte Hobbyfotografen zu zahlen bereit sind. Ein Landschaftsfotograf nimmt eher eine D800 in die Hand, da kommt es auf Geschwindigkeit nicht an, eher auf Auflösung. Nikon wird sich schon was dabei gedacht haben, ihrem Topmodell "Nur" 16Mp zu spendieren. Ich jedenfalls bin auf die ersten Bilder schon gespannt.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
25.02.2014, 19:54
Wie kann man eigentlich Profi Fotograf werden? Ich würde auch gerne ganztägig hier schreiben. :top:

Leider nur Hobbyfotograf und tagsüber abhängig beschäftigt, um mir mein Hobby und andere Dinge zu finanzieren.:roll:

Einfach so gute Fotos machen, dass man davon leben kann. :lol:

WB-Joe
25.02.2014, 19:57
Freilich hat sich Nikon was dabei gedacht der D4s nur 16MP zu verpassen.
Ein Sportfofograf benötigt schlich nicht mehr. Außerdem muß der Prozessor bei schneller Bildfolge die Datenmengen wegschaffen, das kostet bei hoher Auflösung nur unnötig Strom.

cdan
25.02.2014, 20:04
...Der Fehdehandschuh ist mit der D4s in den Ring geworfen worden...

Manchmal kann ich nur noch den Kopf schütteln. :roll:

konzertpix.de
25.02.2014, 20:37
Die ist noch schnell zur Fußball WM erschienen, vielleicht wurde sie ja schon bei der just vergangenen Winterolympiade getestet?Der Fehdehandschuh ist mit der D4s in den Ring geworfen worden, wer nimmt ihn auf? Canon wird eine Antwort finden.Bei Sony sollte man sich auf etwas Anderes freuen.Wir wollen Freude mit(an) der Kamera haben.Für einen zukünftigen Besitzer ist die D4s halt nur ein Hightec Werkzeug.
Ernst-Dieter

Du hast da was missverstanden. Es geht hier schlicht nur um eine neu erschienene Kamera, mehr nicht. Keine Fehde, kein Wettlauf, nein, ein Arbeitsgerät für bestimmte Zwecke. Zum Beispiel bei den Speedwettkämpfen der eben vergangenen Winterolympiade - ja, sie wurde dort bereits im Einsatz gesehen.

Dieter.W
25.02.2014, 20:41
Canon 1DX hat auch nur 18 MP, und es ist eine Profi-Kamera. Man braucht nicht mehr als 16-18 MP. Alle Marken gehen wieder langsam runter vom Pixelwahn.

Dieter.W
25.02.2014, 20:45
6149 Euro :shock:

Ist doch ein Sonderpreis. Bedenke bitte, das die Nikon D4 auch mal 5999,-€ gekostet hatte, und das ist schon lange her.

GerdS
25.02.2014, 20:46
Manchmal kann ich nur noch den Kopf schütteln. :roll:

Ich schüttle mit!
Das ganze Leben ist ein Wettkampf!:shock: Ist es das?:roll:

@Ernst-Dieter: Es ist vollkommen Egal, für Canon oder Nikon unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, ob ein Profi wegen einem technischen Feature die Marke wechselt. Es ist schlicht EGAL!

Viele Grüße
Gerd

mrieglhofer
25.02.2014, 20:58
Nebenbei ist auch noch ein Unterschied, ob man die 16 oder die 32 MPix übers Handy oder was immer an die Redaktion schickt. Wenn man da doppelt so lange braucht, verkauft man halt schon deutlich weniger.

JoeJung
25.02.2014, 21:09
Canon 1DX hat auch nur 18 MP, und es ist eine Profi-Kamera. Man braucht nicht mehr als 16-18 MP. Alle Marken gehen wieder langsam runter vom Pixelwahn.
Aber eher bei den gehobeneren Modellen. Im Einsteigerbereich (bzw. bei APS-C) ist nicht viel davon zu merken.

About Schmidt
26.02.2014, 07:00
Aber eher bei den gehobeneren Modellen. Im Einsteigerbereich (bzw. bei APS-C) ist nicht viel davon zu merken.

Dort muss man dem Kunden ja auch unbedingt 24MP verkaufen, damit er sich nicht so sehr von den Vollformatvierundzwanzigmegapixelfotografen distanziert fühlt. Und das, obwohl er mit 16 oder 18MP viel besser dran wäre.

Mir würden 16-18 MP sogar am Vollformat als ausreichend erscheinen. Schließlich waren oder sind es die 12MP der D700 auch. Natürlich hat die Technik Fortschritte gemacht, dennoch finde ich, hat man teilweise mit den MP auch übertrieben und diese als Kaufargument genutzt.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2014, 07:11
Ich schüttle mit!
Das ganze Leben ist ein Wettkampf!:shock: Ist es das?:roll:

@Ernst-Dieter: Es ist vollkommen Egal, für Canon oder Nikon unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, ob ein Profi wegen einem technischen Feature die Marke wechselt. Es ist schlicht EGAL!

Viele Grüße
Gerd
Es wird kein Profi wechseln, war von mir ja auch nicht bierErnst gemeint mit dem Handschuh! Ich weiß aber auch nicht wie viel Jahre, grob geschätzt, die Profis ein bestimmtes Modell nutzen, eh sie ich das neueste Modell kaufen?
Ernst-Dieter, sehe das Leben nicht als Wettkampf an sondern eher als "Aprilwetter".

konzertpix.de
26.02.2014, 07:26
Ernst-Dieter, ein Freund von mir, der als Fotograf u.a. mit Pink und Robbie Williams auf Europatour war, ist zu einem Stützpunkthändler gegangen, nachdem er bei Wetten Dass mit seinen Bildern nicht zufrieden war (verglichen mit denen der Kollegen). Er knallte seine komplette Ausrüstung des einen Herstellers auf den Tresen und ging kurz danach mit einer vergleichbaren des anderen Herstellers wieder aus dem Laden. Leider sehe ich ihn nur noch selten, da er sich wohl durch die Jobs absichern konnte, seine Profi-Karriere beendet hatte und nun als Radprofi unterwegs ist...

Profis wechseln durchaus mal komplett ihr Material, wenn ein echter Mehrwert vorliegt - nicht jeder reagiert und rechnet da wie unser GPO.

twolf
26.02.2014, 09:36
Im endefekt bekommen Leute die in den Bereich kaufen auch etwas bessere Preise beim Neukauf, und da ohne MwSt gekauft wird, werden die Teile nach 1-2 Jahre wieder verkauft.
Wenn du schaust was denn solche Bodys dann gebraucht kosten, wirst du sehen das der Verlust sich in grenzen hält.
Ganz davon zu schweigen, das inzwischen auch ganze Ausrüstungen geleast werden, und da ist nach Ablauf ein Wechsel problemlos möglich.

Wenn ich mich richtig erinnere, war vor erscheinen der D3 , Canon Marktführer und uneingeschränkt führend im Bereich sportfotografie.
Mit der d3 und D3s gab es eine gewaltige verschiebung zu Nikon, die hatten zur der zeit Kleinbild Sensoren, und waren im Bereich High iIso und Bild Qualität Canon überlegen.
erst mit der d1x war canon wieder konkurenzfähig!

Wenn ein Hersteller es Schaft sich Vorteile zu erarbeiten, wechseln Profis sehr schnel!

konzertpix.de
26.02.2014, 10:31
Thomas hatte einen triftigen Grund, seine Ausrüstung abzugeben. Die Bilder waren einfach trotz mehrfachen Aufenthalts beim Pro-Service nicht so scharf wie die der Konkurrenten. Das änderte sich direkt nach dem Wechsel, wie er mir seinerzeit auf einem Festival mal erzählte.

Und er war damals extrem pingelig, weil er schließlich bessere Bilder als die anderen liefern wollte. Das ging sogar mal soweit, dass er Freitag Abend vom Hotel aus einen Tausch seiner beiden Bodies forderte, weil ihm die Kameras während des Einsatzes hintereinander weg defekt gingen und er Samstag Mittag mit dem Ersatz am Start war...

gpo
26.02.2014, 11:39
Profis wechseln durchaus mal komplett ihr Material, wenn ein echter Mehrwert vorliegt - nicht jeder reagiert und rechnet da wie unser GPO.

Moin

komischerweise kennt jeder so einen Wechselprofi :crazy:
nur ich kenne kaum einen...und ich kenne viele :roll:

und das ich "anders rechne" hat seine Folge das ich immer noch nicht vollpleite bin...
im Gegegsatz zu reichlichen 20 Kollegen die ähnliches machten...
man darf auch nicht vergessen....die Sportkollegen sind eben eine besondere Gruppe für sich.

auch die Frage ob einer in analogen Zeit groß geworden ist....
oder erst digital eingestiegen ist, deutet dann auf ein anderes Kaufverhalten...
egal ob nun Profi oder Edelamateur ;)

Haltbarkeit...
Profibodys halten länger bei normaler Nutzung :top:
wenn ich mir meine Kodaks anschaue die lockere 10 Jahre auf dem Buckel haben...
die eine mit 4K die andere mit 8K Acts...und fast neuwertig aussehend...
sowas schmeißt man doch nicht auf den Müll :top:

da war es fast ein Quantensprung den ich mit D3/D3x machte....
als überwiegend Studiofotograf...vermisse ich an den Geräten NULL...
# Studioblitze lösen nicht schneller aus an einer D4s
# und wer Licht hat...braucht auch keine 400.000 ISO :crazy:
# und so ganz nebenbei...muss das Gerät erstmal Geld verdienen...
ja hier schummelt JEDER....:flop:

Mfg gpo

wwjdo?
26.02.2014, 11:50
Ergo - auch bei den Profis gibt es sodde und sodde. :crazy:

Wird sicher auch eine Typfrage sein (Konservativer und Progressiver, ...), wie schnell man wechselt.

So lange es einen Markt für diese Kamera gibt, werden sie gekauft - von wem und wieso auch immer.

Ich vermute aber auch, dass - ähnlich wie bei anderen nochpreisigen Erzeugnissen - der Gewinn
weitaus größer als bei den Massen Linien sein wird.
In diesem Sinn ist solch eine Kamera nicht nur aus Prestigegründen für einen Hersteller sehr wichtig.

Wer mit solch einer Kamera gearbeitet hat, wird sie zudem nicht mehr hergeben wollen...;)

turboengine
26.02.2014, 12:33
KLICK (http://www.photoscala.de/Artikel/Nachteule-Nikon-D4s)

Man beachte die Kommentare wie:


Abgesang der Spiegelklatscher (http://www.photoscala.de/Artikel/Nachteule-Nikon-D4s#comment-200394)

http://www.photoscala.de/sites/all/themes/yaml/layouts/yaml_3col_standard/img/no-user.png
Eingetragen von Gast

am Dienstag, 25. Februar 2014 - 11:25

ein letztes Aufbäumen noch. Dann sindse weg für immer, die Dickschiff-Spiegelklatscher. :-)
Höchste Zeit für wahrhaft digitale Kameras ... 100% mechanikfrei, solid state, Baby.
Ich denke aber nicht, dass Nikon die anstehende Transition finanziell und innovationsmässig stemmen wird können.
PS: und wenn ich was zum Nägel in die Wand schlagen brauch, nehme ich einen Hammer, keine Kamera.

Stilistisch erinnern die mich an so manchen Beitrag hier im Forum zu unserem "Lieblingsthema"...

steve.hatton
26.02.2014, 12:59
Vom letzten Aufbäumen haben andere auch schon vor Jahren geschrieben und immer wenn eine Innovation angekündigt wird oder erscheint, wird das Bisherige verbal und mental zu Grabe getragen - bis man entdeckt, dass das Alte seine Vorzüge hatte...

PS: Was mich manchmal ein wenig wundert, ist, dass eine neue Nikon bereits am Tage der Ankündigung bei dpreview den ersten Test vorhält und extrem kurzfristig den umfassenden Test. Bei der A7 dauerte das schon richtig lange....auch das ist Marketing.

dinadan
26.02.2014, 14:19
Stilistisch erinnern die mich an so manchen Beitrag hier im Forum zu unserem "Lieblingsthema"...

Gegen die Kommentarforen bei Photocala ist der Umgangston in unseren Vergleichsthreads noch sehr moderat. Bei Photoscala tummeln sich (meist anonym) wirklich die übelsten Trolle und Fanboys aller Systeme.

Joshi_H
26.02.2014, 17:46
Was ich richtig geil finde ist der Ethernet-Port. :crazy: Das wünsche ich mir bei Sony, und wenn es nur als Aufsteckmodul für den mi-Port ist!

Heinz
26.02.2014, 18:06
Wenn das SONY Volk schon bei einem Preis von 2.799 bei einer A99 gejammert hat - was soll SONY dann der Geld und Kraft in die Entwicklung für solche ein Modellreihe geben ?

Geiz ist doch Geil hier - alles zu teuer und nix gut genug oder ?

SONY User wären gar nicht bereit für solch eine Kamera.

?? Keiner sagt, dass eine schnelle "Nachteulenkamera" unbedingt 6000 Euro kosten muß. Einen zwingenden Grund gibt es dafür wirklich nicht! Das das Gesamtpaket mit Superverschluß und Super-Robustheit seinen preis hat, ist eh klar. Doch Sony hat bekanntermaßen einige Technische Lösungen gefunden (Spiegellos, usw. AF auf Sensor.)

Nobsch
26.02.2014, 18:32
..."nur" 16 MP - nachdem ich bis vor 14 Tagen mit der D3 bei nur 12 MPs leben "musste"... und im Studio die D3X mir "magere" 24 MPs liefert, was dazu führt, dass speziell die weiblichen Kunden doch noch etwas mehr Beauty-Retusche erfragen.

ah nee - will nicht zynisch werden.

Generell stimme ich GPO zu - in allen Punkten.

Allerdings zeichnet sich für mich ein - jetzt - deutlicher Vorteil durch die ISO ab. Da schrecken die dunklen Kirchen nicht mehr so. Insofern wird es Zeit von der D3 auf die D4S upzugraden - und für die nächsten paar Jahre gelassen arbeiten zu können.

Für's Feld ist die S erste Wahl - für's Studio reicht mir noch die X - und wenn die mal nicht mehr will denke ich ggf. über eine 800E nach (gebraucht!)- obwohl - bedeutet dann ja noch mehr Retusche ;)

Und der empfohlene Kaufpreis hatte sich meiner Erfahrung nach nie wirklich lange gehalten - geschicktes Verhandeln vorausgesetzt...

Cheers
Norbert

Dimagier_Horst
26.02.2014, 18:37
Norbert, dann variiere doch Dein Geschäftsmodell: verschenke die Fotos und verdiene an der Schminke :D

Heinz
26.02.2014, 18:37
Die Keule haben schon ganz andere vor mir geschwungen oder nicht ?
Die Kamera ist nett - aber ich seh die 16 MP nicht als ausreichend an - gerade nicht für Profis.

Falls du mal aus einem Hochformat ein Querformat schneiden musst - dann sind die 16 MP schon zu wenig. Das ist Fakt. Und das kommt nicht selten vor bei einer Reportage.

Auch wenn das DICH vielleicht langweilt.

Wenn Deine Aussage stimmt, ist mir ist ziemlich unverständlich, wie man vor ein paar Jahren, als 6 MP der Standard war, überhaupt Printprodukte mit digitalen Kameras machen konnte. Für Bild & Stern und Spiegel hat das komischer weise gereicht ... Und die D3 hatte nur 12 MP ... Meine A700 auch mmmmhhh..., verdammt, die hatte ich bei den jpgs sogar auf 6 MP eingestellt.

HH.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2014, 18:41
Mal ne Frage: waren die High End Profigehäuse vor 30 Jahren denn vergleichsweise preiswerter als heute ?
Ernst-Dieter

Robert Auer
26.02.2014, 18:42
?? Keiner sagt, dass eine schnelle "Nachteulenkamera" unbedingt 6000 Euro kosten muß. Einen zwingenden Grund gibt es dafür wirklich nicht! Das das Gesamtpaket mit Superverschluß und Super-Robustheit seinen preis hat, ist eh klar. Doch Sony hat bekanntermaßen einige Technische Lösungen gefunden (Spiegellos, usw. AF auf Sensor.)

Sehe ich genau so! Meines Erachten erwarten Sony-Kunden einfach etwas mehr Innovation, bevor sie 6 Piepen locker machen.
Trotzdem wird Nikon mit der D4s einen Schnitt machen, denn ich glaube nicht, dass die D4s "nur" ein Spezialistengerät für Sport ist/bleibt. Da läuft demnächst so mancher Lokalblattredakteur damit rum! Denn man muss sich ehrlich eingestehen, dass es halt auch viele Anwendungen gibt, die einen schnellen Low-Light-Einsatz ohne Blitz mit begrenzter Bildgröße/-Auflösung fordern. Wenn Sony in diese Richtung zielen sollte, dann sollte bitte ein leiser Verschluss das i-Tüpfelchen obendrauf sein. Z.B. der R1-Verschluss eingebettet in die Technologie von heute.

Heinz
26.02.2014, 18:53
Und für genau diese Fälle ist die Kamera wohl gemacht. Es ist halt kein Allrounder für die Hobbyknipser, sondern ein Spezialist mit definiertem Aufgabenfeld.

Das wäre der Allrounder für den Hobbyknipser, wenn der Preis nicht wäre und möglicherweise das Gewicht & Größe. Nur Spezialisten mit dem definierten Aufgabenfeld, hochwertigste Studio- , Produkt- und Landschaftsaufnamen würden eine andere Kamera benützen, die mehr MP hat.

Der Hobbyknipser schielt eher nach MP, was aber nicht wirklich bedeutet, dass er sie auch braucht.

HH.

WB-Joe
26.02.2014, 19:06
Mal ne Frage: waren die High End Profigehäuse vor 30 Jahren denn vergleichsweise preiswerter als heute ?
Ernst-Dieter
Naja, eine F5 kostete auch ihr Geld.:mrgreen:

Für jeden AL-Fotografen dürfte die D4s wohl ein Traum sein.
Ein paar lichtstarke Scherben drangehängt und das Teil kannst als Nachtsichtgerät verkaufen.

gpo
26.02.2014, 19:36
Naja, eine F5 kostete auch ihr Geld.:mrgreen:



richtig...aber sie hat auch nicht 12.000,- DM gekostet :P
Mfg gpo

WB-Joe
26.02.2014, 19:40
richtig...aber sie hat auch nicht 12.000,- DM gekostet :P
Mfg gpo
Ich erinner mich noch dunkel an 5900.-DM......
Dafür mußte man den Sensor und einiges andere zusätzlich kaufen.

Dimagier_Horst
26.02.2014, 20:00
richtig...aber sie hat auch nicht 12.000,- DM gekostet :P
Mfg gpo
Was waren damals schon 12 Tausender :D. Der absolute Kaufpreis hat nur Erinnerungswert, entscheidend ist es, die jeweiligen Kaufpreise vergleichbar zu machen, z.B. durch die Kaufkraft.

Meine F4 hat 1989 3.500 DM gekostet. Das entspricht nach heutiger Kaufkraft etwa 14.000 DM, also etwa EUR 7.158,93. Lass es einen Tausender mehr oder weniger sein, das sind auf diesen Zeitraum gerechnet Marginalien. Beim Vergleich der notwendigen Arbeitsstunden muss ich heute für eine D4 weniger arbeiten als damals für eine F4.

Dafür mußte man den Sensor und einiges andere zusätzlich kaufen.
Dafür konnte man den Sensor nach belieben wechseln, und mit entsprechendem Zubehör waren die EXIFs sogar im Bild direkt lesbar. Konverter auf digitaler Basis, oder gar eine digitale Infrastruktur, waren nicht notwendig. :crazy:

Nobsch
26.02.2014, 20:56
Hooorst - verrate doch nicht meine preisgekrönte Geschäftspolitik... ;)

Ich sehe das genauso wie einer der Vorredner - ähem - schreiber... die D4S wird aus meiner Sicht ihren Käuferkreis haben - alleine wegen der Low-Light-Fähigkeit.

Bei mir ist das DER Hauptgrund zum Upgrade. Die 4MP mehr... habe ich vorher auch nicht wirklich vermisst.

Cheers.

Norbert

RainerV
26.02.2014, 20:57
...
Meine F4 hat 1989 3.500 DM gekostet. Das entspricht nach heutiger Kaufkraft etwa 14.000 DM, also etwa EUR 7.158,93.
...

Horst, die Verbraucherpreise sind lt. Statistischem Bundesamt in dem Zeitraum 1989-2014 um gut 60% gestiegen, d.h. um durchschnittlich 1,9% pro Jahr. Die F4 des Jahres 1989 dürfte - die durchschnittlicher Preissteigerung angenommen - heute daher "nur" 2880€ kosten. Eine Vervierfachung der Preise (also ein Plus von 300%) im Laufe von 25 Jahren entspräche einer durchschnittlichen jährlichen Steigerungsrate von deftigen 5,7% und solche Raten gabs bei uns seit den siebziger Jahren nicht mehr.

...
Dafür konnte man den Sensor nach belieben wechseln, und mit entsprechendem Zubehör waren die EXIFs sogar im Bild direkt lesbar. Konverter auf digitaler Basis, oder gar eine digitale Infrastruktur, waren nicht notwendig. :crazy:

Aber dafür stank die Entwicklung der "Raws" damals ganz schön.

Rainer

steve.hatton
26.02.2014, 21:00
Naja, eine F5 kostete auch ihr Geld.:mrgreen:

Für jeden AL-Fotografen dürfte die D4s wohl ein Traum sein.
Ein paar lichtstarke Scherben drangehängt und das Teil kannst als Nachtsichtgerät verkaufen.

Juckt`ss vielleicht schon wieder ?

steve.hatton
26.02.2014, 21:07
Horst, die Verbraucherpreise sind lt. Statistischem Bundesamt in dem Zeitraum 1989-2014 um gut 60% gestiegen, d.h. um durchschnittlich 1,9% pro Jahr. ....


Demgemäß dürfte eine Breze heute nur 25ct kosten....

WB-Joe
26.02.2014, 21:26
Juckt`ss vielleicht schon wieder ?
Nein, brauch kein NSG.
Ich zeig dir am Stammtisch wieso.:cool:

RainerV
26.02.2014, 21:27
Demgemäß dürfte eine Breze heute nur 25ct kosten....

Tja, das mit den Durchschnittsbildungen ist halt so ne Sache. Aber "im Schnitt" eines "typischen" Verbraucherwarenkorbs stimmt das schon.

Rainer

steve.hatton
26.02.2014, 21:40
Damit es "stimmig" bleibt, wird der Warenkorb permanent verändert, gell:shock:

RainerV
26.02.2014, 22:03
Damit es "stimmig" bleibt, wird der Warenkorb permanent verändert, gell:shock:

Ja, alles andere wäre auch sinnlos bzw unmöglich. Welchen Sinn würde es machen, heute Produkte eines Warenkorbs zu messen, die kein Mensch mehr "kauft", oder die es gar nicht mehr gibt?

Und da die Verbraucher natürlich überdurchschnittlich im Preis steigende Produkte weniger nachfragen und solche, die immer billiger werden, entsprechend vermehrt nachfragen, ergibt das in der Tat einen preissenkenden Effekt. Aber es entspricht eben dem Konsumverhalten und das zur Grundlage zu machen, ist mehr als sinnvoll. Würde man die Zusammensetzung nicht aktualisieren, dann würde heute keine Digitalkamera drin sein, dafür eine analoge, die längst nicht mehr gebaut wird. Bei der Umstrukturierung wird durchaus mathematisch sauber "umgewichtet".

Aber wir schweifen ab. Die Preise haben sich seit 1989 keineswegs vervierfacht, nicht mal verdoppelt. Insbesondere im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts sind die Preise zeitweise sogar gesunken. Nur darum ging es mir. Ich denke, das "Gefühl" täuscht da gewaltig.

Rainer

steve.hatton
27.02.2014, 11:00
Nein, brauch kein NSG.
Ich zeig dir am Stammtisch wieso.:cool:

Ich dachte schon Du willst mir das Video zeigen - Kamera alt TG-Platz-Finder
Hier @ 4:30

http://www.sonyalpharumors.com/digitalrev-sony-a7-vs-canon-5d-mk-iii-mirrorless-or-dslr/

Dimagier_Horst
27.02.2014, 11:22
...die Verbraucherpreise sind lt. Statistischem Bundesamt in dem Zeitraum 1989-2014 um gut 60% gestiegen.
Richtig. Aber der zugrundeliegende Warenkorb ist für den Bereich Feinmechanik oder Optik nicht repräsentativ. Dort lag die Preissteigerung Pi mal Daumen bei 100% etwa alle 10 Jahre. Da man im Berufsleben Einkommensänderungen erfährt, ist auch noch interessant, wieviel Arbeitsstunden man aufwenden muss, um den Gegenwert eines Produkts in Geld zu verdienen. Das ist dann individuell verschieden.

Mein Fazit: Die Profimodelle haben sich im Warenwert nicht wesentlich verändert, aber man bekommt heute auch eine Menge mehr an Möglichkeiten. Deswegen gibt es bei einer D4s vom Preis her nichts zu meckern. ICH wünsche mir die alten Zeiten NICHT zurück und freue mich, wenn ihre zukünftigen Besitzer viel Spass damit haben :D.

Crimson
27.02.2014, 12:17
(Individuum aus Q0.99).Verständnis(Statistik) = 0. Auch wenn sie korrekt ist ;)

ICH wünsche mir die alten Zeiten NICHT.dito.

wus
27.02.2014, 12:46
Demgemäß dürfte eine Breze heute nur 25ct kosten....... was bestätigt dass das statistische Bundesamt auf einem Auge blind ist!

Ja, alles andere wäre auch sinnlos bzw unmöglich. Welchen Sinn würde es machen, heute Produkte eines Warenkorbs zu messen, die kein Mensch mehr "kauft", oder die es gar nicht mehr gibt?

Und da die Verbraucher natürlich überdurchschnittlich im Preis steigende Produkte weniger nachfragen und solche, die immer billiger werden, entsprechend vermehrt nachfragen, ergibt das in der Tat einen preissenkenden Effekt. Aber es entspricht eben dem Konsumverhalten und das zur Grundlage zu machen, ist mehr als sinnvoll. Würde man die Zusammensetzung nicht aktualisieren, dann würde heute keine Digitalkamera drin sein, dafür eine analoge, die längst nicht mehr gebaut wird. Bei der Umstrukturierung wird durchaus mathematisch sauber "umgewichtet".Ich gebe Dir recht dass es wenig Sinn macht heute einen Warenkorb mit längst nicht mehr erhältlichen Produkten zugrundezulegen, aber DIESES Berechnungsmodell zeigt im Grunde nur die begrenzte Kaufkraft der Leute - in der Masse ist es doch so dass sie nur kaufen können was sie auch bezahlen können. Die Inflation ist schon deutlich höher, vielleicht nicht gleich das 4-fache seit 1989, aber 60% sind für diesen Zeitraum mit Sicherheit viel zu wenig.

Also wenn wir so gesehen mal annehmen dass seit 1989 die KAUFKRAFT um 60% gestiegen ist dann glaube ich trifft's das ganz gut.

Dieser Unterschied - Zunahme der Kaufkraft gegen tatsächliche Inflation - erklärt glaube ich auch ganz gut warum so viele die Inflation als viel höher "fühlen" als es dem vom statistischen Bundesamt ermittelten Wert entspricht - sie IST es ganz einfach tatsächlich. Und es erklärt auch warum die Schere zwischen Reich und Arm immer weiter aufgeht.

A.B.U.
27.02.2014, 14:52
... was bestätigt dass das statistische Bundesamt auf einem Auge blind ist!

Nein, das statistische Bundesamt stellt durchaus Daten für verschiedene Konsumkategorien zur Verfügung. Wer Lust hat kann sich die nach Methodik des statistischen Bundesamtes berechneten Verbraucherpreisindizes, unter anderem für Foto- und Filmausrüstung unter folgendem Link anschauen:

https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/

Tabellen-Code: 61111-0003

Ich gebe Dir recht dass es wenig Sinn macht heute einen Warenkorb mit längst nicht mehr erhältlichen Produkten zugrundezulegen, aber DIESES Berechnungsmodell zeigt im Grunde nur die begrenzte Kaufkraft der Leute - in der Masse ist es doch so dass sie nur kaufen können was sie auch bezahlen können. Die Inflation ist schon deutlich höher, vielleicht nicht gleich das 4-fache seit 1989, aber 60% sind für diesen Zeitraum mit Sicherheit viel zu wenig.

Also wenn wir so gesehen mal annehmen dass seit 1989 die KAUFKRAFT um 60% gestiegen ist dann glaube ich trifft's das ganz gut.

Dieser Unterschied - Zunahme der Kaufkraft gegen tatsächliche Inflation - erklärt glaube ich auch ganz gut warum so viele die Inflation als viel höher "fühlen" als es dem vom statistischen Bundesamt ermittelten Wert entspricht - sie IST es ganz einfach tatsächlich. Und es erklärt auch warum die Schere zwischen Reich und Arm immer weiter aufgeht.

Zunächst einmal ist Inflation nicht objektiv "richtig" messbar. Alle Berechnungsmethoden basieren auf Annahmen und die Werte die durch die Presse geistern sind wiederum gewichtete Mittelwerte über sich verändernde repräsentative Warenkörbe. Unser Verbraucherpreisindex ist ein Konsumentenpreisindex, der von Änderungen in Kaufhäufigkeiten abstrahiert - mit dem Vorteil der einigermaßen eindeutigen Berechnungsmethodik. Es gibt aber auch andere Indizes, z.B. solche der wahrgenommenen Inflation, die Konsumentenbefragungen mit einbeziehen. Am Ende kommt es aber darauf an, was man für welchen Zweck messen möchte, denn in jedem Fall "richtiger" oder "genauer" ist keines der Verfahren. Nimmt man den VPI als bevorzugte Messgröße des Bundesamtes dann ist eine mittlere Preissteigerung von 50-55% eine gute Richtgröße.

Der ermittelte Preisindex für Foto und Video ist über die letzten 20 Jahre übrigens sogar fallend. Aber da ergibt sich das gleiche Problem, das auch die Vergleiche hier in gewisser Weise ad absurdum führt: Heutige Digitalkameras sind mit ihren analogen Pendants von vor 20 Jahren nur in sehr geringem Maße vergleichbar.

Wenn Interesse an weiterer Diskussion besteht würde ich aber vorschlagen diese ins Cafe zu verlegen.