Goldleader
24.02.2014, 20:57
Hallo, guten Abend zusammen.
Ich besitze eine A200 und eine A350. Dazu 11 passende Objektive. Teils Tamron, Teils Sigma und viele Minolta Originale. Blitz und Zusatzakkus natürlich auch.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit, recht günstig an eine A58 zu kommen.
Meine Fragen hierzu:
1. Kann ich die bisherigen Akkus weiter nutzen?
2. Kann ich alle bisherigen Gläser weiter nutzen (alle A-Mount)?
3. Denn Blitz werde ich wie gewohnt weiter nutzen können (Metz AF48)?
Die Probleme, die ich habe, sind mehr auf meine Person bezogen, die mich bis jetzt vom Kauf abgehalten haben.
Meine Alphas sind von der Verarbeitung und der Haptik her sehr gut. Ich persönlich finde das verwendete Plastik der A58 nicht so gut gelungen. Ich kenne die Schwachstellen meiner Alphas sowie die Vorteile. Die 200er kann ich noch gut bis maximal Iso 800 nutzen. Die 350er bis maximal Iso 400 ohne zu große Einbußen an der Bildqualität zu haben. Da ich sowieso aus den Raws entwickle, filtere ich das Rauschen eh raus.
Das Plastikbajonett an der A58 gefällt mir nicht so gut, muss aber nichts bedeuten.
Tja, so viel dazu.....
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen und die Meinung zu meinen kleinen Problemchen.
Schönen Abend noch wünscht der Goldleader:lol:
Ich besitze eine A200 und eine A350. Dazu 11 passende Objektive. Teils Tamron, Teils Sigma und viele Minolta Originale. Blitz und Zusatzakkus natürlich auch.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit, recht günstig an eine A58 zu kommen.
Meine Fragen hierzu:
1. Kann ich die bisherigen Akkus weiter nutzen?
2. Kann ich alle bisherigen Gläser weiter nutzen (alle A-Mount)?
3. Denn Blitz werde ich wie gewohnt weiter nutzen können (Metz AF48)?
Die Probleme, die ich habe, sind mehr auf meine Person bezogen, die mich bis jetzt vom Kauf abgehalten haben.
Meine Alphas sind von der Verarbeitung und der Haptik her sehr gut. Ich persönlich finde das verwendete Plastik der A58 nicht so gut gelungen. Ich kenne die Schwachstellen meiner Alphas sowie die Vorteile. Die 200er kann ich noch gut bis maximal Iso 800 nutzen. Die 350er bis maximal Iso 400 ohne zu große Einbußen an der Bildqualität zu haben. Da ich sowieso aus den Raws entwickle, filtere ich das Rauschen eh raus.
Das Plastikbajonett an der A58 gefällt mir nicht so gut, muss aber nichts bedeuten.
Tja, so viel dazu.....
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen und die Meinung zu meinen kleinen Problemchen.
Schönen Abend noch wünscht der Goldleader:lol: