PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Sony a77 oder warten auf Nachfolger ?


mp12472
24.02.2014, 16:16
Hallo an alle erst mal.
Bin neu hier im Forum du habe mich hier angemeldet da ich endlich den Schritt von einer Bridgekamera hin zu einer DSLR wagen möchte.

Habe bis jetzt mit einer Panasonic FZ-200 fotografiert und stoße mit dieser Kamera nun, was die Bildqualität ab ISO 400 anbelangt, an die Grenzen des machbaren.

Meine Frage wäre nun, ob ich mir die a77 kaufen, oder lieber auf deren Nachfolger warten soll.

Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass über die Zukunft der A-Mount Systems spekuliert wird. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass das A-Mount System von Sony über kurz oder lang eingestellt wird.

Wäre es vielleicht sinnvoller eine E-Mountkamera (a6000) in Erwägung zu ziehen ? Wäre auch leichter und kompakter als zB die a77.

Viele fragen, hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könnt.

Gruss noch mal an alle hier Forum.

Steffen

kosta88
24.02.2014, 16:23
Die immerwiederkehrende Frage die keiner beantworten kann.

Ob Sony im Fotobereich sterben wird oder nicht kann nur spekuliert werden. Manche sagen ja, manche nein. Gründe gibt es dafür auf beiden Seiten genügend. Verfolge das Thema seit Dezember.

Ob A77 oder nicht. Tja, A77 kostet nicht viel und Nachfolger wird viel mehr kosten. A77 ist eine super Kamera! Habe zwei bereits von Amazon bestellt gehabt, leider ist bei der ersten SD-Karten Slot eingegangen und bei der zweiten war Einschaltknopf sehr schwer beweglich. Warte gerade auf mein Geld und dann entscheide ich ob ich nochmals bestelle. Die Bilder aus der A77 sind super. Schwach bei hohen ISO, hin oder her, ob man es merkt, wie wichtig wird es, RAW fotografieren und im LR bearbeiten, gibt's Möglichkeiten... es ist eine APS-C Kamera und soviel sollte man von ihr auch erwarten! Wenn wirklich auf hohes ISO Wert gelegt wird, dann A7 zB. Oder A99, jede Vollformat ist mehrfach besser bei hohen ISO.

Ob E-Mount oder A-Mount, musst du selber entscheiden. E-Mount Kameras sind kleiner, mir liegen sie zB. nicht gut in der Hand.

Die entscheidende Frage ist nicht was die Kamera kann, sondern wie gefällt sie dir und wie gut liegt sie dir in der Hand.

Und weit hinaus wichtiger ist die Linse, als die Kamera selber. A77 + 16-50 ist ein Hammer zB.

Die berühmte Aussage:
Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.

mp12472
24.02.2014, 16:30
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Hatte sowohl die a65 als auch die a77 schon in der Hand.

Muss sagen, dass mir eigentlich beide gut in der Hand liegen. Die a77 ist gegenüber der a65 schon noch ein Stück größer und schwerer.

Jedoch hat die a77, wie bereits bekannt, einige Features, welche die a65 nicht zu bieten hat und der Preis für die a77 ist momentan auch sehr attraktiv.

Keine leichte Entscheidung, naja sehen wir mal.

Gruß Steffen

odi77
24.02.2014, 16:34
Ich habe die 65 und bin voll zufrieden damit.

matteo
24.02.2014, 17:07
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidungsfrage: Habe eine NEX mit zahlreichen Objektiven. Da ich mich nun immer wie mehr auf Wildlife (Tele) "spezialisiert" habe benötige ich ein gutes Tele. Da strahlt mich das 70400 förmlich an :lol: Aber wegen des fehlenden IBIS "brauchts" dazu eine A-Mount. Also A77 oder A79(?) abwarten. Soeben habe ich was von 32MP gelesen was mich nicht gerade auf eine gute ISO-Performance hoffen lässt....

Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du mehr als 200mm (APS-C) brauchst führt momentan nichts an einer A-Mount vorbei. Falls nicht würde ich dir zur A6000 (bzw. E-Mount) raten. (Bei Bedarf mit Adapter)

Kurze Zwischenfrage: Wie kommst du auf Sony? Irgendwelche Erfahrungen damit bzw. im Umkreis? Als Pana-User mit einer FZ200 wäre ja eine GH4 schon eine deutliche Qualitätssteigerung...und da du noch keine Objektive hast (?) könnte es ja auch Fuji, Nikon etc. sein...was spricht dich denn spez. bei Sony an?

Firne
24.02.2014, 17:27
Hallo,

Habe seit 2wochen die a77mit dem 16-50 SSM und kann nur sagen der Hammer . Habe fast 2jahre mit dem kauf gewartet und bereue es nicht . Vorher noch mit dynax 7xi und film fotografiert (was auch gute bilder hervorbrachte) aber nun halte ich dieses wunderwerk der technik in den händen und gebe sie nicht mehr her :) . Habe auf dem Geb. Meines Enkels am We 250 bilder gemacht, was mit film undenkbar wäre und die bilder sind ne wucht selbst bei iso 1600. Klare Empfehlung von mir :) . Warte nicht zu lange zumal der preis immoment super ist im set mit dem 16-50 2.8 SSM ca 1200 € . Du verpasst sonst viel spass und freude.

mp12472
24.02.2014, 18:26
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidungsfrage: Habe eine NEX mit zahlreichen Objektiven. Da ich mich nun immer wie mehr auf Wildlife (Tele) "spezialisiert" habe benötige ich ein gutes Tele. Da strahlt mich das 70400 förmlich an :lol: Aber wegen des fehlenden IBIS "brauchts" dazu eine A-Mount. Also A77 oder A79(?) abwarten. Soeben habe ich was von 32MP gelesen was mich nicht gerade auf eine gute ISO-Performance hoffen lässt....

Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du mehr als 200mm (APS-C) brauchst führt momentan nichts an einer A-Mount vorbei. Falls nicht würde ich dir zur A6000 (bzw. E-Mount) raten. (Bei Bedarf mit Adapter)

Kurze Zwischenfrage: Wie kommst du auf Sony? Irgendwelche Erfahrungen damit bzw. im Umkreis? Als Pana-User mit einer FZ200 wäre ja eine GH4 schon eine deutliche Qualitätssteigerung...und da du noch keine Objektive hast (?) könnte es ja auch Fuji, Nikon etc. sein...was spricht dich denn spez. bei Sony an?

Mir gefällt Sony im allgemeinen sehr gut. Und im speziellen bei den SLTs die Videofunktion, die Bildrate, das Schwenkdisplay, der EVF usw.

Man könnte sagen, ich bin Sony Fan.

kosta88
24.02.2014, 18:48
A77 Body kostet derzeit nur 740€. Man muss sich bei dem Kit denken man bekommt doch die 16-50er F2.8 durchgehende Linse mit einer hervorragenden Qualität im Kit-Preis. Um 1200€ ist das auf jeden Fall ein Hammer-Deal.
Und die Kamera hält absolut (und bei vielen Sachen auch wesentlich besser) mit den vergleichbaren Modellen... Canon 60/70D, Nikon 70/7100, die derzeit nur teurer sind.
Natürlich haben die Canons und Nikons da und dort Vorteile, aber so ist es auch in der Welt der Fotografie. LEIDER gibt es keine Kamera die alles perfekt kann. Oder mindestens nicht in der Preisklasse :D

mp12472
24.02.2014, 18:56
Wollte mir zur a77 das 18-135er von Sony kaufen. Würde es denn Sinn machen zu diesem Objektiv noch das 16-50er dazu zu kaufen oder lieber eine Festbrennweite und ein Tele dazu ?

Steffen

wwjdo?
24.02.2014, 19:14
Wollte mir zur a77 das 18-135er von Sony kaufen. Würde es denn Sinn machen zu diesem Objektiv noch das 16-50er dazu zu kaufen oder lieber eine Festbrennweite und ein Tele dazu ?

Steffen

Das 18-135er ist wohl eine Art Reisezoom bzw. Alrounder.

Wenn du es zu diesem Zweck kaufst und keine Objektive wechseln willst, ist es sicherlich in Ordnung.

Das eigentliche Potential einer Kamera schöpft man aber eher mit Festbrennweiten bzw. lichtstarken Zooms aus.

Ich würde zur A77 das 16-50mm 2.8, ein 85mm 2.8 und das Tamron 70-300mm USD nehmen - aber jeder hat seine Vorlieben und Gewohnheiten...;)

mp12472
24.02.2014, 19:20
Das 18-135er ist wohl eine Art Reisezoom bzw. Alrounder.

Wenn du es zu diesem Zweck kaufst und keine Objektive wechseln willst, ist es sicherlich in Ordnung.

Das eigentliche Potential einer Kamera schöpft man aber eher mit Festbrennweiten bzw. lichtstarken Zooms aus.

Ich würde zur A77 das 16-50mm 2.8, ein 85mm 2.8 und das Tamron 70-300mm USD nehmen - aber jeder hat seine Vorlieben und Gewohnheiten...;)

Hätte das 18-135er gerne als Reisezoom. Und dazu dann noch das 16-50er für zu Hause.
Und dann noch ein Tele.

wwjdo?
24.02.2014, 19:24
Hätte das 18-135er gerne als Reisezoom. Und dazu dann noch das 16-50er für zu Hause.
Und dann noch ein Tele.

Tele oder Telezoom?

Und wie viel darf es denn kosten? :crazy:

mp12472
24.02.2014, 19:33
Telezoom. Habe da an das 55-300er von Sony gedacht oder das 70-300 von Tamron.

Steffen

wwjdo?
24.02.2014, 19:44
Die sind beide ihr Geld wert.

Das Sony ist eben noch leichter und unauffälliger...

mp12472
24.02.2014, 19:54
Die sind beide ihr Geld wert.

Das Sony ist eben noch leichter und unauffälliger...

Von Sigma gibt es noch ein Objektiv mit Bildstabi, dass 70-300 DG OS. Taugt das was ? Der eingebaute Bildstabi hätte den Vorteil, dass bei hoher Brennweite das Bild im Sucher, sofern man ohne Stativ fotografiert, nicht so unruhig ist.

Ist mir bei einem Freund, der die a57 hat, aufgefallen. Der hat das 70-300 G SSM und beim Fotografieren aus der Hand bei 300mm war das Bild im Sucher schon sehr unruhig.

Steffen

wwjdo?
24.02.2014, 19:58
Von Sigma gibt es noch ein Objektiv mit Bildstabi, dass 70-300 DG OS. Taugt das was ?

Steffen

Eher nicht.

Kennst du schon die Ojektiovdatenbank?

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6

mp12472
24.02.2014, 20:01
Eher nicht.

Kennst du schon die Ojektiovdatenbank?

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6

Oh, super, Danke. Kannte ich noch nicht.

Steffen

Einauge
24.02.2014, 23:06
Hätte das 18-135er gerne als Reisezoom. Und dazu dann noch das 16-50er für zu Hause.
Und dann noch ein Tele.

Habe ich schon ;)
Und bin damit total zufrieden :top:

Angefangen 77er mit dem 18-135 als KitLinse.
Damit kann man schon eine große Bandbreite abdecken.

Das 70-400G hatte ich ohnehin schon vorher beschafft.
An der 77er absolut zufriedenstellend.

Kürzlich habe ich dann noch das 16-50er als Bulk-Version gekauft.
Hier war hauptsächlich die nächste Reise der Kaufgrund - es geht nach Island -
da ist mir dann ein witterungsbeständiges Objektiv mit guter Lichtstärke wichtig.

Insgesamt kann ich alle 3 Linsen nur empfehlen, aber...
...als nächstes werde ich noch ein 70-200er 2.8 erwerben wollen :oops:
Dann wird's vermutlich das TAMRON SP :cool:

Bis denne + viel Spass bei der Entscheidungsfindung
Einauge

kosta88
24.02.2014, 23:47
Ich würde persönlich nicht ein Reisezoom nehmen. Auch wenn ich reise würde ich doch das 16-50 drauf haben und dann wechseln bei Bedarf auf 70-300G, die Linse die ich mir als Telezoom kaufen würde (=leisten kann). :D

Die Lichstärke ist meines erachtens nach fast immer notwendig.

wus
25.02.2014, 02:07
Die Lichstärke ist meines erachtens nach fast immer notwendig.Ach, und beim Tele nicht??? Seltsam, bisher war ich immer der Meinung je länger die Brennweite umso höher die Verwackelungsgefahr. Also bräuchte man eher dafür hohe Lichtstärke als im Weitwinkelbereich, um auf passabel kurze Belichtungszeiten zu kommen.

Auch ich nehme lieber 2 gute Zooms als 1 mittelmäßiges Superzoom mit, auch wenn ich dann etwas mehr zu schleppen habe und öfter mal Objektiv wechseln muss. Ist aber zugegeben nicht jedermanns Sache.

Das Argument mit dem Preis lasse ich gelten, allerdings frage ich mich ob es dann unbedingt das Original Sony 16-50/2.8 sein muss.

Dotpitch
25.02.2014, 02:16
Habe meine 77er mit dem 16-50 letzte Woche beim großen A erstanden.
Habs als Rückläufer für 1050.- erstanden. Volle Garantie - No risk!
Und es ist erwartungsgemäß super.
Vorher hatte ich noch eine Alpha 700 mit dem 16-105, mit der ich immer zufrieden war. Aber nach 6 Jahren muss halt mal wieder was neues her.

mp12472
25.02.2014, 10:14
Hatte gestern die Gelegenheit mit einer a77 und dem 18-135mm Fotos zu machen. Die Fotos sahen durchweg sehr gut aus und waren auch sehr scharf. Das einzige was mich ein bisschen gestört hat war, dass ich bei Sonnenlicht mit Sonnenbrille doch etwas wenig durch den Sucher gesehen habe. Ohne Sonnenbrille war das schon besser. Da ich aber sehr lichtempfindliche Augen habe benötige ich bei Sonne jedoch eine Sonnenbrille. Daher bin ich nun am Überlegen, ob das mit dem EVF bei mir so gut ist und ein OVF nicht besser wäre. Nur vergleichbare Kameras mit OVF wie die a57, a58, a65 und a77 was u.a. das Filmen anbelangt gibt es nicht.

Eine von Canon gibt es, glaube ich, die 70D. Aber Canon will ich eigentlich nicht. Hatte mehrere Kompakte und Bridgekameras die nach und nach alle den Geist aufgegeben haben, was mich damals dazu veranlasst hat zu Panasonic zu wechseln.

Nur, was tun jetzt ?

Steffen

kosta88
25.02.2014, 10:20
Nikon?

D7100 ist eine wirklich gute Kamera, im Bereich ISO und Bildqualität ist sie auf der Spitze. Die zwei Gründe warum ich mir die Nikon nicht genommen habe, weil sie mir nur halb so gut in der Hand liegt und weil die Knöpfe auf der linken Seite der Kamera teils angeordnet sind - gefällt mir bei der Bedienung ganz und gar nicht (meines Erachtes nach hält die linke Hand die Kamera während die rechts fotografiert und bedient). Die A77 hat die D7100 hier schlicht geschlagen und die Bedienung und Haltung sind eine der wichtigsten Faktoren (neben deinem Problem mit die Augen, denn man wohl nicht aus der Betrachtung ziehen darf...). Die Nikon hat OVF natürlich...

matteo
25.02.2014, 11:14
Displayschutz (http://www.amazon.de/Displayschutz-Blendschutz-Universal-klassische-Displays/dp/B0063UTYDA/ref=sr_1_fkmr0_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1393319272&sr=1-1-fkmr0&keywords=display+blendschutz+a77)

So was wäre vielleicht auch noch eine Alternative?
Oder ne grössere Gummiaugenmuschel und dann ohne Sonnenbrille...

..oder halt nur im verregneten England Ferien machen :P:lol:

ps. Wie machst du es denn jetzt mit deiner FZ200?

usch
25.02.2014, 11:53
Nur vergleichbare Kameras mit OVF wie die a57, a58, a65 und a77 was u.a. das Filmen anbelangt gibt es nicht.
Filmen mit optischem Sucher geht ja eh nicht, weil für die Aufnahme der Spiegel hochgeklappt werden muß. Da hast du dann nur noch das Display auf der Rückseite.

mp12472
25.02.2014, 12:08
Displayschutz (http://www.amazon.de/Displayschutz-Blendschutz-Universal-klassische-Displays/dp/B0063UTYDA/ref=sr_1_fkmr0_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1393319272&sr=1-1-fkmr0&keywords=display+blendschutz+a77)

So was wäre vielleicht auch noch eine Alternative?
Oder ne grössere Gummiaugenmuschel und dann ohne Sonnenbrille...

..oder halt nur im verregneten England Ferien machen :P:lol:

ps. Wie machst du es denn jetzt mit deiner FZ200?

Bei der Panasonic habe ich ausschließlich über das Display fotografiert. Den Sucher konnte man voll vergessen.

Die Nikon hatte ich schon in der Hand. Die Sony liegt mir persönlich auch besser in der Hand.

Einen wirklich guten AF beim Filmen hat die Canon EOS 70D. Diese soll aber mit einigen Objektiven Probleme machen, was die Schärfe anbelangt.

Steffen

beam0902
25.02.2014, 13:57
Kann mir jemand sagen, wo ich in München einen Sonyspezialisten finde. Bin nun wild entschlossen eine alpha 77 zu erwerben, da aber die meisten Leute Canon und Nikon-Spezialisten sind und immer Auskunft geben können, steht man mit der Sony etwas alleine da. Da ich die Kamera haptisch und technisch toll finde, habe ich mich schon viel damit beschäftigt (alpha 55), dennoch möchte ich sie in einem Laden kaufen, wo man auch mal Hilfestellung bekommen kann, wenn man in der "tieferen Sphäre" Fragen hat. Viellicht weiß jemand einen Tip. Bekannte Läden, wie Calumet, Saturn, Gregor etc. kenne ich, jedoch scheint wirklich keiner ein Sonyspezialist zu sein. Eine kleine Arroganz gegenüber Sony ist immer zu spüren...... Danke im voraus. Freue mich auf einen Rat.

steve.hatton
25.02.2014, 14:05
...
..oder halt nur im verregneten England Ferien machen :P:lol:



4 seasons in a day !

Das gibt`s alles mehr oder weniger zeitgleich:crazy:

Bei meinem ersten Irland-Urlaub brauchte ich intensivste Umschläge, um den Granaten-Sonnenbrand* zu behandeln, den ich mir schon am 2. Tag auf dem Boot geholt hatte - 1 Tag Regen in 2 Wochen - sprich nix ist sicher !

* Briten werden krebsrot - nicht braun!

wwjdo?
25.02.2014, 14:50
Habe meine 77er mit dem 16-50 letzte Woche beim großen A erstanden.
Habs als Rückläufer für 1050.- erstanden. Volle Garantie - No risk!
Und es ist erwartungsgemäß super.
Vorher hatte ich noch eine Alpha 700 mit dem 16-105, mit der ich immer zufrieden war. Aber nach 6 Jahren muss halt mal wieder was neues her.

Meinst du Amazon?

Bei den whd hat man doch nur ein Jahr Garantie bzw. Gewährleistung...

Robert Auer
25.02.2014, 16:55
Die A77 ist wirklich sehr empfehlenswert - und - falls dadurch der Appetit am Fotografieren weiter steigt, gibts als Ausbauoption die vergleichbar gut zu bedienende A99.
Tipp => Bei der Objektivwahl würde ich immer auch auf KB-Bildkreis achten, falls mehrere Alternativen in der Auswahl stehen. Meine A77 (rd. 1,5Jahre und 50.000 Auslösungen ohne Panne) wird nun mit einer A99 arondiert. Die A77 bleibt dabei im Bestand!

Nikolaus
25.02.2014, 19:58
Kann mir jemand sagen, wo ich in München einen Sonyspezialisten finde. Bin nun wild entschlossen eine alpha 77 zu erwerben, da aber die meisten Leute Canon und Nikon-Spezialisten sind und immer Auskunft geben können, steht man mit der Sony etwas alleine da. Da ich die Kamera haptisch und technisch toll finde, habe ich mich schon viel damit beschäftigt (alpha 55), dennoch möchte ich sie in einem Laden kaufen, wo man auch mal Hilfestellung bekommen kann, wenn man in der "tieferen Sphäre" Fragen hat. Viellicht weiß jemand einen Tip. Bekannte Läden, wie Calumet, Saturn, Gregor etc. kenne ich, jedoch scheint wirklich keiner ein Sonyspezialist zu sein. Eine kleine Arroganz gegenüber Sony ist immer zu spüren...... Danke im voraus. Freue mich auf einen Rat.


Wie wäre es mit Foto Gregor in der Zweibrückenstraße 13. Bei uns in Hannover sind die jedenfalls sehr gut mit Sony bestückt und auch preislich ganz interessant.

Liebe Grüße vom Nikolaus

pfeifenkopf
25.02.2014, 20:47
Wie wäre es mit Foto Gregor in der Zweibrückenstraße 13. Bei uns in Hannover sind die jedenfalls sehr gut mit Sony bestückt und auch preislich ganz interessant.

Liebe Grüße vom Nikolaus

Hallo,
hier in München hab ich meine A77 gekauft. Im Online-Shop ist sie immer noch gelisted.

http://heidifoto.net/technik/

Gruß
Hans

MonsieurCB
25.02.2014, 21:16
Nur als Tipp: Ich verkaufe hier im BIETE-Forum mein dream Team: a77 + sigma 8-16 + sony 18-250 ...

steve.hatton
25.02.2014, 23:50
Foto Dinkel in der Landwehrstraße hat wohl auch einiges an Sony ....

CC_KoMi
26.02.2014, 00:42
Meinst du Amazon?

Bei den whd hat man doch nur ein Jahr Garantie bzw. Gewährleistung...

Ich habe meine Alpha 77 dort gekauft und auch schon zweimal den Geissler Service in Anspruch genommen (einmal direkt nach dem Kauf zur kostenlosen AF Kalibrierung, einmal rd. 14 Monate nach dem Kauf weil etwas mit dem 16-50er SSM nicht stimmte). Die Kamera kam damals übrigens original verpackt an, von einem Neugerät nicht zu unterscheiden.

Insofern kann ich die whd empfehlen, vor allem wenn in der Weihnachtszeit nochmal 10% Rabatt gewährt werden (das war 2012 und 2013 so).

OT: warst Du früher nicht mal bei Penum aktiv? "wwjdo" kommt mir sehr bekannt vor ;-)

Dotpitch
26.02.2014, 06:26
Das kann ich bestätigen. Unbeschädigte OVP und keine Kratzer auf der Kamera. Außerdem steht auf der Rechnung auch keine Garantieeinschränkung bzw. Vermerk, dass es sich um ein Gebrauchtgerät handelt.

speicherkarte
26.02.2014, 08:07
Nur als Tipp: Ich verkaufe hier im BIETE-Forum mein dream Team: a77 + sigma 8-16 + sony 18-250 ...

..warum..?

MonsieurCB
26.02.2014, 12:55
...warum?

1. schweren Herzens, wegen hohem Wertverlust, aber
2. weil ich mittlerweile voll auf die a99 umgestiegen bin,
mit 7 Vollformat-Objektiven, die ich (gebraucht) hier im Forum gekauft habe;
3. somit doppelt gemoppelt = überflüssig.

Darum!
;-)

kosta88
26.02.2014, 13:31
Ahh, du bist der eine der die Riesensammlung an Sony Linsen vor kurzem erworben hat!

Robert Auer
26.02.2014, 14:38
Ahh, du bist der eine der die Riesensammlung an Sony Linsen vor kurzem erworben hat!

Nun, dann ich bin der Zweite, falls 13 A-Mount-Objektive im Jahr schon zählen!:crazy:

steve.hatton
26.02.2014, 16:15
Und bei 20 gibt`s dann eine goldene Ehrennadel, oder :shock:

matteo
26.02.2014, 16:29
Nun, dann ich bin der Zweite, falls 13 A-Mount-Objektive im Jahr schon zählen!:crazy:

Leute Leute!!!:shock: Ich möchte mal sehen wie ihr in die Ferien verreist:lol:
Ein UWW+ SAL70400+1650 und meine Brennweitengelüste sind damit schon ziemlich befriedigt.

steve.hatton
26.02.2014, 16:38
Da interpretiert Du allerdings "Sammeln" falsch....wer schleppt schon sein Küchenbuffet mit....außer der Pass liegt dort.:cool:

S_H
26.02.2014, 18:07
Hallo zusammen.
Da dies mein erster Beitrag im Forum ist möchte ich mich kurz Vorstellen.
Ich bin 30 Jahre alt und fotografiere seit ca. 6-7 Jahren mit meiner Alpha.
Ich konnte damals eine von einer tollen Aktion profitieren und bin darum bei Sony gelandet.

Ich stehe im Moment vor der gleichen Entscheidung wie der Thread Opener.
Zur Zeit fotografiere ich noch mit meiner A350 und bin soweit immer noch sehr zufrieden.
Letztes Jahr habe ich mir das Zeiss 1680 dazu gekauft was ein echt tolles Objektiv ist.
Für mich stellt sich zusätzlich die Frage ob ich das 1650 Set kaufen soll, bzw ob das Objektiv mit dem Setpreis fast ein Musthave ist, da stellt sich dann die Frage wie gut das 1680er an der 77er wäre.
Von der A77 würde ich mir einen endlich etwas knackigeren AF erhoffen, um gereade im Sport Bereich eine höhere Ausbeute zu erhalten. Ausserdem hat sich bei den Features doch einiges getan seit der 350er. Bildtechnisch wird ja warscheinlich keine Riesensprünge zu erwarten sein.
Die Frage die sich mir stellt, ist ob zu erwarten ist, dass die A77 beim Erscheinen des Nachfolgers nochmals einen Preissprung nach unten machen wird oder ob die Rund 800(CHf) wohl nicht mehr gross unterboten werden.
Was mich noch etwas Unsicher macht, ist die offenbar vorhandene Gefahr das Sony sich vom A-Mount verabschiedet?

Grüsse Simon

Dieter.W
26.02.2014, 18:39
Du musst nicht alles glauben was die Leute erzählen. Sony wird bestimmt das A-Mount System behalten, wenn nicht, dann geht Sony unter. Du glaubst doch wohl nicht, das die Fotografen nur mit dem Adapter fotografieren möchten, ich jedenfalls nicht.

kosta88
26.02.2014, 18:45
Der 1680 ist ein tolles Objektiv, und 1650 macht nur dann Sinn, wenn du die durchgehende Blende 2.8 brauchst. Es ist einfach lichtstärker und macht nur dann Sinn wenn du es brauchst - zB. Kids im Innenraum, wo jede Millisekunde wichtig ist, oder einfach Nachtaufnahmen... Zeiss ist lt. manchen so Tests etwa schärfer und viele schwören auf die Farben vom Zeiss. Für mich ist persönlich F2.8 wichtiger, da ich ein Baby bekomme, und hier ist mir die Lichtstärke von grösster Wichtigkeit.

Ob A77 noch preislich fallen wird, da muss aber jemand schon hellsehen können.
Genauso wie bei der Frage ob A-Mount zu Ende kommt. Und genau, man sollte nicht glauben alles was man so ließt.

Robert Auer
26.02.2014, 18:55
Leute Leute!!!:shock: Ich möchte mal sehen wie ihr in die Ferien verreist:lol:
Ein UWW+ SAL70400+1650 und meine Brennweitengelüste sind damit schon ziemlich befriedigt.

Wer gleich Qualität kauft, kommt mit weniger Objektiven aus. Deine Auswahl ist :top::top::top:

matteo
27.02.2014, 15:12
Deine Auswahl ist :top::top::top:
Danke! :top:


Hallo zusammen.
Von der A77 würde ich mir einen endlich etwas knackigeren AF erhoffen, um gereade im Sport Bereich eine höhere Ausbeute zu erhalten. Ausserdem hat sich bei den Features doch einiges getan seit der 350er. Bildtechnisch wird ja warscheinlich keine Riesensprünge zu erwarten sein.

Wenn du was von Sport und schnellem AF schreibst denke ich eher ans SAL1650. Das SAL1650 wird überall regelrecht "zelebriert". Und in der tat ist es seeehr schnell und treffsicher. Aber wie bereits von "Kosta" erwähnt stellt sich die Frage ob du die Blende von 2.8 brauchst. Mit 50mm und 2.8 hast du auch ein solides Portrait-Objektiv.

Würde das 1650 nehmen und das 1680 verkaufen. Die 30mm wären für mich bedeutungslos und im Notfall jederzeit "crop-bar" (brauche aber sowieso alles zwischen 50-100mm so gut wie nie)

Zaar
27.02.2014, 15:17
Der 1680 ist ein tolles Objektiv, und 1650 macht nur dann Sinn, wenn du die durchgehende Blende 2.8 brauchst.

Ich würde hier noch weitere wesentlich Vorteile des 16-50 ins Feld führen wollen: SSM und Abdichtung. Ich habe gerade deswegen lange überlegt, ob ich mir das 16-50 holen soll, aber das wäre dann neben dem Tamron 17-50 (flatschneu) und dem 16-105 (geht gebraucht gerade nicht besonders gut), das dritte Objektiv in diesem Bereich und das war mit persönlich dann doch zu viel.

Viele Grüße,
Markus

minfox
27.02.2014, 15:29
Wenn du was von Sport und schnellem AF schreibst denke ich eher ans SAL1650.Bei welcher Sportart benötigt man bei 16mm einen schnellen AF :?:

dey
27.02.2014, 15:31
Wenn du was von Sport und schnellem AF schreibst denke ich eher ans SAL1650. Das SAL1650 wird überall regelrecht "zelebriert". Und in der tat ist es seeehr schnell und treffsicher.

Sport und max. 50mm passt eher selten. Somit ist die AF-Geschwindigkeit beim 1650 hier eher selten von Vorteil. Wenn es noch in die Halle geht ist ISO1600/3200 schnell erreicht und dann sieht auch mit croppen eher düster aus.

bydey

S_H
27.02.2014, 17:07
Sport und max. 50mm passt eher selten. Somit ist die AF-Geschwindigkeit beim 1650 hier eher selten von Vorteil. Wenn es noch in die Halle geht ist ISO1600/3200 schnell erreicht und dann sieht auch mit croppen eher düster aus.

bydey

Diese Überlegung habe ich auch gemacht. Denke 50mm wird im Sportbereich nicht reichen.
Ausserdem bringe ich es fast nicht übers Herz mein 1680er zu verkaufen. Es hat für deckt für mich einfach den perfekten Bereich ab. Gerade wenn ich in der Natur unterwegs bin oder in Städten ist es super ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen fotografieren zu können. Ausserdem bin ich mit den Bildern die es macht auch an meiner 350er hochzufrieden.
Ein Grund für den Wechsel ist zusätzlich meine bessere Hälfte die Eiskunstlauf betreibt. Dort möchte ich wenn möglich vermehrt ein wenig Fotografieren können. Dazu werde ich mir aber vermutlich noch ein anderes Objetiv zulegen müssen, da weder das 1650er noch das 1680er da reichen werden. Entweder wegen der schlechteren Blende oder den zu geringen 50mm.
Wie sieht denn die ISO Problematik bei der 77er wirklich aus? Kann man die Kamera für Indoor Sportfotografie überhaubt nutzen? Häuft liest man ja das ab ISO800 bereits recht starkes Rauschen Auftritt.

Danke schonmal für die vielen Inputs bisher.

matteo
27.02.2014, 17:29
Bei welcher Sportart benötigt man bei 16mm einen schnellen AF :?:
Schon mal was von Sumoringen gehört? :crazy:

Bei welcher Sportart braucht man ein 16-50 könnte eine weitere Frage lauten. Typische "Sport-objektive" sehen für mich jedenfalls anders aus. Aber das ist ja nicht das Thema...

Es wurde nach schnellem AF gefragt (sch...egal für was auch immer) und da ist das SAL1650 halt mal Spitze. :top:

Dieter.W
27.02.2014, 17:29
Sorry, geht es hier nicht um die a77 bzw. um den Nachfolger ? :shock:

minfox
27.02.2014, 17:46
Wie sieht denn die ISO Problematik bei der 77er wirklich aus? Kann man die Kamera für Indoor Sportfotografie überhaubt nutzen?Hier steht viel: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129936
Der Ersteller des verlinkten Themas hat sich auch sehr ausführlich mit der Tauglichkeit der A 77 bei Eiskunstlauf auseinandergesetzt. Die Darlegungen sind hier im Forum zu finden. Leider weiß ich nicht, wo. Musst du suchen.

dey
27.02.2014, 17:47
Hi SH,

das mit dem Rauschen ist Ansichtsache.
Der user padiej (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=6254291) (A77) und ich (A65) haben viel dazu gepostet und rumprobiert und können beide mit den Ergebnissen leben. Nach oben ist noch deutlich Luft.
Ich mache nur RAW, damit ich noch Reserven bei den Details habe.

Volleyball ohne individuelle Entrauschung (IDC std Profil ISO >1.000)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138623

Einer meiner ersten Versuche bei ISO3.200 mit individueller Bearbeitung über das komplette Bild
1437/DSC02593-51-1k2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=164114)
6/DSC02593-51-2k4-100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=164115)

Meine Erfahrung zeigt, dass bei ISO >400 nicht mehr viel gecropt werden kann. Man ist meist mit Blende und Verschlusszeit eh schon ander Grenze und da summieren sich dann miese Offenblendequalität mit minimaler Bewegungsunschärfe und Rauschen auf Piexelbene dann einfach zu einem unsansehnlichen Murks, den bei 24MP dann doch keiner anschauen mag.

BSP ISO 1.600
1023/DSC04205idc-1k2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186839)
24MP auf Forengröße verkleinert

6/DSC04205idc_12MP-1k2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186838)
Crop auf 12MP und auf Fornegröße verkleinert

6/DSC04205idc_cr100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186837)
100%-Ansicht von den 12MP skaliert auf meine Archivgröße von 6MP

Es hängt letztlich an der Erwartungshaltung -> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143813

bydey

matteo
27.02.2014, 17:55
Sport und max. 50mm passt eher selten. Somit ist die AF-Geschwindigkeit beim 1650 hier eher selten von Vorteil.

Sehe ich nicht anders. Dachte auch mehr dass "SH" mit "Sport" die herumtollenden Kinder in der Stube meint und dachte gar nicht erst als ernst gemeinter Objektivvorschlag für Sportanlässe.
Aber scheinbar sind Sportanlässe doch ein Thema...also vergiss das Teil!

Und jetzt zurück zum Thema A77. Betreffend ISO Problematik.
Bis 1600 ist kein Problem. Bei 3200 ist sowieso irgendwie alles ein "Kompromiss" (ausser vielleicht bei Fuji und FF)

Wen man den neusten Gerüchten zur A79 Glauben schenkt, sollte ein Sensor mit 32MP verbaut werden. Das macht nicht gerade Hoffnung auf eine gute ISO-Performance. Aber das ist noch ein bisschen viel Zukunftsmusik...

Also lieber in lichtstarke Objektive investieren.

wus
27.02.2014, 19:20
Das einzige was mich ein bisschen gestört hat war, dass ich bei Sonnenlicht mit Sonnenbrille doch etwas wenig durch den Sucher gesehen habe. Ohne Sonnenbrille war das schon besser. Da ich aber sehr lichtempfindliche Augen habe benötige ich bei Sonne jedoch eine Sonnenbrille. Mir macht Helligkeit wenig aus, ich komme praktisch immer ohne Sonnenbrille aus. Trotzdem habe ich das gleiche Problem. Das liegt ganz einfach daran dass der EVF in dieser Situation - sehr helle Umgebung - an seine Grenze kommt, genauer an seine Helligkeitsgrenze. Deine Sonnenbrille setzt nur einfach die Lichtmenge herab die Deine Augen erreicht, das Verhältnis von Umgebungshelligkeit und Helligkeit des EVFs ändert sich dadurch nicht.

Ich habe mir angewöhnt in solchen Situationen die linke Hand als "Sucherblendenvergrößerung" zu verwenden, sprich obenrüber zuzumachen so dass da nicht reinblendet. Damit geht's einigermaßen. Ist natürlich schwierig wenn man mit schweren Objektiven ohne Stativ fotografiert, wo die linke Hand normalerweise das Stativ stützen muss. Ich komm aber zu 99% schon klar damit.

Nicht klar komme ich ganz generell mit optischen Suchern an APS-C Kameras. Alle die ich kenne sind zu klein, zu dunkel oder sogar beides. Von den Nikons die ich etwas besser kenne fand ich den Sucher der D200 viel zu klein, der in der D7100 war mir schon bei noch nicht mal ganz so wenig Licht (Beleuchtung im Media Markt) zu dunkel.

Nur vergleichbare Kameras mit OVF wie die a57, a58, a65 und a77 was u.a. das Filmen anbelangt gibt es nicht.Nicht nur was das Filmen anbetrifft, ich würde nicht mehr freiwillig auf den beweglichen Monitor verzichten, und auch der Sensor-Stabi ist eine feine Sache.

Ausserdem bringe ich es fast nicht übers Herz mein 1680er zu verkaufen. Es hat für deckt für mich einfach den perfekten Bereich ab. Gerade wenn ich in der Natur unterwegs bin oder in Städten ist es super ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen fotografieren zu können. Ausserdem bin ich mit den Bildern die es macht auch an meiner 350er hochzufrieden.Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen, geht mir ganz genauso. Obwohl ich zusätzlich zum 16 - 80 immer ein 8 - 16, das 70-400G, ein 50 / 1.4 und ein Makro dabei habe mache ich 80% meiner Fotos mit dem 16 - 80, außer wenn ich wirklich mal gezielt Wildlife fotografiere. 16 - 50 wäre mir definitiv zu wenig.

Ein Grund für den Wechsel ist zusätzlich meine bessere Hälfte die Eiskunstlauf betreibt. Dort möchte ich wenn möglich vermehrt ein wenig Fotografieren können. Dazu werde ich mir aber vermutlich noch ein anderes Objetiv zulegen müssen, da weder das 1650er noch das 1680er da reichen werden. Entweder wegen der schlechteren Blende oder den zu geringen 50mm.Da kommt einem als erstes natürlich ein 70 - 200 / 2.8 in den Sinn, allerdings könnten 70 mm an einer Crop-Kamera wie der A77 untenrum manchmal schon zu viel sein. In dem Fall könnte das Sigma 50-150mm f2,8 EX DC HSM II (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=214&cat=6) eine gute Alternative sein, wenn Du noch eins mit Sony Bajonett auftreiben kannst. Allerdings nur wenn Du definitiv bei APS-C bleiben willst, denn dieses Objektiv deckt nur den kleineren APS-C Bildkreis ab, nicht Vollformat.

Ansonsten gäbe es noch einige Zooms die mit 24 oder 28 /2.8 anfangen und dann bis 105 / 4.0 oder 135 / 4.5 hochgehen, wobei ich aber nicht nur gutes über deren Abbildungsqualität gelesen habe, wie eigentlich bei fast allen hoch lichtstarken Standardzooms. Auch das 16 - 50 / 2.8 erreicht seine gute Bildqualität ja nur mit der automatischen Korrektur seiner Abbildungsfehler durch die Bildverarbeitung in der Kamera.

Wie sieht denn die ISO Problematik bei der 77er wirklich aus? Kann man die Kamera für Indoor Sportfotografie überhaubt nutzen? Häuft liest man ja das ab ISO800 bereits recht starkes Rauschen Auftritt.Leider stimmt es dass die A77 ziemlich rauscht, man muss es leider so schreiben. Für mich als jemand der nicht gerne lange RAWs entwickelt und lieber die JPGs nimmt so wie sie die Kamera ausspuckt ist das Rauschen der größte Schwachpunkt der A77, so sehr ich sie auch sonst mag.

Ich habe jahrzehntelang fast ausschließlich Filme von ISO 25 bis (maximal, selten) 800 fotografiert, daher kann ich mit dieser Einschränkung gut leben. Trotzdem bleibt bessere Lichtempfindlichkeit der größte Wunsch den ich an meinen persönlichen A77 Nachfolger (was nicht zwangsläufig eine Sony sein muss) habe.

Aber wie dey ja schon beschrieben hat kann man mit geeignetem Postprocessing noch einiges mehr aus den Fotos rausholen, deshalb fotografiere ich immer RAW+JPG. Also wenn ich mal in eine Situation komme wo höhere ISO einfach nötig ist dann verwende ich sie auch, und entwickle wenn nötig dann eben doch auch mal ein RAW nach.

beam0902
28.02.2014, 14:15
Wie wäre es mit Foto Gregor in der Zweibrückenstraße 13. Bei uns in Hannover sind die jedenfalls sehr gut mit Sony bestückt und auch preislich ganz interessant.

Liebe Grüße vom Nikolaus

ja, vielen Dank, das habe ich mittlerweile auch getan. Calumet ist wohl toll, aber viel zu teuer, und die Adresse für eine Frau etwas gewöhnungsbedürftig..... so blieb mir Gregor. Gestern habe ich eine alpha 77 mit einem super Objektiv Sigma 17-70 mm / 1:2,8-4 erstanden mit allem möglichen Zubehör. Die Beratung war hervorragend!!! Ein sehr netter und geduldiger Herr L. hat sich wahnsinnig ins Zeug gelegt. Gregor in München bei diesem Verkäufer ist höchst zu empfehlen, wenn man eine gute und idividuelle Beratung braucht, zudem ist der Preis sensationell und steht in keiner Weise den Internetpreisen nach. Die Kommunikation zwischen zwei Menschen funktioniert also doch noch...:-). ich freue mich auf die nächste Fototour. liebe Grüße aus dem sonnigen München