PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokusfeinjustierung


Hansi7
23.02.2014, 20:32
Hallo alle zusammen !
Ich bin Neuling in der SLT Technik und habe mir zu Weinachten 2013 eine SLT 77 VQ gegönnt.
Und wollte mit meiner a77 eine Fokusfeinjustierung vornehmen, Objektiv DT 2.8/16-50 SSM, wie im Beitrag http://nachbelichtet.com/2012/07/18/ein-paar-wichtige-und-interessante-tipps-und-tricks-zur-sony-slt-a77/ ,zu sehen. Man erkennt in ca. 2m Abstand die Millimeter auf dem Lineal, schien logisch bei 24MP, bei meinen Bildern nicht dran zu denken, wobei ich sehr enttäuscht war. Meine Frage: Habe ich etwas falsch gemacht oder ist es schlichtweg nicht möglich

BadMan
23.02.2014, 20:49
Wie der Name schon sagt, sind die Bildbesprechungsbereiche für Bildbesprechungen vorgesehen und nicht für technische Fragen zur Kamera. Daher gibt es einen Schubs zu den A-Mount-Kameras.

usch
23.02.2014, 21:02
Habe ich etwas falsch gemacht
Wie war es denn, bevor du daran gedreht hast?

Sushirunner
23.02.2014, 21:28
Genau, nimm die Justage mal bitte wieder raus, mach ein Photo und stell das mal hier ein.

Hansi7
24.02.2014, 18:32
Danke erst mal für die Teilnahme. Ich muß mich dafür entschuldigen, dass es etwas dauert, da die ganze Forenumgebung für mich neu ist.
Die Kamera ist auf Stand Werkseinstellung also keine Änderung vorgenommen, ein Bild habe ich rausgeschnitten und beigefügt. Maßband ca. 2 Meter Abstand,
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/6 Sek.
ISO-100
Brennweite 50 mm
Ich hoffe jemand kann mir helfen !
6/2m.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193083)

JvN
24.02.2014, 18:57
Ich hoffe jemand kann mir helfen !
In erster Linie du dir selbst ;-)
Das ist natürlich für einen ernsthaften Test nicht der richtige Aufbau. Du weißt schon gar nicht genau, auf welchen Punkt die Kamera fokussiert. Damit ist alles weitere eh hinfällig.

Auch die beliebten Testtargets aus dem Netz bieten dir genug Möglichkeiten zu Messfehlern.
Schau dich aber trotzdem mal hier um:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget

Es macht Sinn, das ganze bei einem üblichen Aufnahmeabstand (praxisrelevant) durchzuspielen.
Vorteil bei dem downloadbaren Target: die Fläche, auf die fokussiert wird, steht wirklich parallel zum Sensor bzw. senkrecht zur Blickrichtung der Kamera.


--- edit ---
Andererseits kann man sich auch zu viele Gedanken machen. Günstigere Kamerabodys bieten diese Feinjustierung gar nicht an, vielleicht sollte man sich erst Gedanken machen, wenn man in seinen Bildern wirklich einen falsch sitzenden Fokus bemerkt.

usch
24.02.2014, 20:19
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget

Es macht Sinn, das ganze bei einem üblichen Aufnahmeabstand (praxisrelevant) durchzuspielen.
Das Target ist viel zu klein. Üblicherweise macht man die Justierung beim 50-fachen der Brennweite. Das sind bei 50mm Brennweite also 2,5 Meter. Bei der Entfernung ist die "Zielscheibe" in der Mitte schon so winzig, daß es glatter Zufall wäre, wenn der AF-Sensor das Ziel überhaupt treffen würde.

Bei dem Beispielfoto ist mir davon abgesehen auch nicht klar, auf was da überhaupt fokussiert worden ist.

Hansi7
24.02.2014, 20:32
Mir ging es hauptsächlich um die Auflösung, ob bei dem Beitrag von "nachbelichtet" bei ca. 2 Meter Entfernung die Millimeter eindeutig sichtbar sind oder etwas von den Angegebenen Daten nicht stimmt. Bei meinem Foto ist das auf keinen Fall möglich. Die Kamera war ein Ausstellungsstück bei Saturn, da keine mehr da war. Ich habe ja 2Jahre Garantie, wenn was sein sollte, wurde mir gesagt, welches ich nicht hoffen möge. Das Bild habe ich als kleinerer Ausschnitt angehängt.
6/2m_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193090)

Erster
24.02.2014, 20:43
Warum hast Du den Test im Dunklen gemacht?

fbe
24.02.2014, 21:03
Schon klar, dass man so den Fokus nicht justieren kann. Aber danach wurde nicht gefragt, sondern ob es normal ist, dass man keine Millimeterstriche erkennt (in dem verlinkten "Ratgeber" sieht das so schön groß aus). Ich bin der Meinung, in dem Beitrag wurde ein klein wenig geschummelt.

Lassen wir mal fünfe gerade sein, dann hat ein 50mm-Objektiv auf 2m Abstand eine Vergrößerung von 1/40 die A77 hat auf 24mm Kantenlänge 6000 Pixel macht 6000 / 24 / 40 Pixel für einen mm, der in 2m Entfernung aufgenommen wurde macht 6,25 Pixel zwischen zwei Millimeterstrichen. Mein Monitor hat 1920 Pixel auf 530 mm, macht gut 3,6 Pixel pro Millimeter. Falls das Lineal im 45° Winkel aufgenommen wurde, müssten die Linien auf meinem Monitor einen Abstand vom 6,25 / 3,6 / sqrt(2) mm haben also 1,2 mm. Tatsächlich ist der Abstand größer.

Hier war der Winkel aber noch ungünstiger...

BadMan
24.02.2014, 21:06
Schalte mal den Bildstabilisator aus. Der kann auf dem Stativ kontraproduktiv sein.
Dann die Frage, wie hast Du ausgelöst? Fernauslöser, Selbstauslöser?

usch
24.02.2014, 21:07
Mir ging es hauptsächlich um die Auflösung, ob bei dem Beitrag von "nachbelichtet" bei ca. 2 Meter Entfernung die Millimeter eindeutig sichtbar sind
Das hat aber doch jetzt mit der Fokusjustierung nichts zu tun. Damit verschiebst du den schärfsten Punkt weiter nach vorne oder nach hinten, aber veränderst nicht die Auflösung.

Bei meinem Foto ist das auf keinen Fall möglich.
Wie soll das auch gehen? Wie man unschwer sehen kann, beträgt an der schärfsten Stelle der Abstand zwischen den Zentimetermarken 7 Pixel. Der Abstand zwischen den Millimetermarken wäre dann ein Zehntel davon, also 0,7 Pixel. Um als Strich mit Zwischenraum erkennbar zu sein, müßten sie aber mindestens zwei Pixel auseinander liegen. Du bräuchtest dafür also eine Kamera, deren lineare Pixeldichte fast drei Mal so hoch ist; auf die Sensorfläche umgerechnet wären das knapp 200 Megapixel. Und dazu ein Objektiv, das 1000 Linienpaare pro Millimeter auflösen kann. Die besten heute verfügbaren Linsen schaffen vielleicht ein Zehntel davon. ;)

Hansi7
27.02.2014, 21:45
Vielen Dank für die Antworten !
Als Ergebnis kann ich sagen, dass die Kamera i.O. ist und ich keinen gravierenden Fehler gemacht habe. Ein Stativ habe ich noch nicht, die Kamera liegt nur auf einem Pappkarton in 90cm Höhe. Die Aufnahmen sind mit 10s Selbstauslöser gemacht und der Steady Shot ist deaktiviert. Ich habe auch gemerkt, dass das Bandmaß ungeeignet ist, Glanz reflektiert und die Wölbung verzerrt das Bild. Die 2 anschließenden Bilder sehen doch besser aus, finde ich. Als Feintuning ist das natürlich ungeeignet, aber da habe ich ja von euch einen guten Link bekommen. Also werde ich meine Kennenlernphase mit der A77 fortsetzen und mich bei Problemen wieder melden!
6/180cm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193280),6/124cm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193281)

Robert Auer
12.03.2014, 22:33
Und wie wär's mit diesem Testmodell? http://www.klein-bild.de/focus.htm

leonisa
12.03.2014, 22:49
Und wie wär's mit diesem Testmodell? http://www.klein-bild.de/focus.htm

Der ist super,
Nur, sollte die neigung nicht 45º sein? Sieht im bild weniger aus.

Zaar
12.03.2014, 22:50
Ich nutze zur Fein-Justage eine Technik, die man unter Dottune bei Google finden kann. Hierbei nimmt man keine Testaufnahmen auf, sondern stellt manuell auf ein großes kontrastreiches Testchart scharf und testet dann die Fokus-Bestätigung bei unterschiedlichen Feinjustierungen. Dann stellt man den Mittelwert aus maximalen und minimalen Wert mit konstanter Fokus-Bestätigung als Fein-Justage ein.

Ich weiß nicht, wie gut diese Technik wirklich ist, aber für mich klingt sie plausibel und sie eliminiert das Problem der Zielsuche bei schrägen Targets (und bisher sehen die Aufnahmen gut aus ;-))

Wichtig hierbei: Ausrichtung von Kamera und Testchart, maximal offene Blende, ggf. bevorzugte Zoom-Brennweite, min. 30-fache Brennweite als Entfernung zum Testchart (Canon empfiehlt sogar 50-fach), gute gleichmäßige Beleuchtung

Viele Grüße,
Markus