Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Energiesparmodus
Irgendwie komme ich damit noch nicht wirklich klar. Muss ich denn zwischen Aufnahmen, die in etwas größeren Abständen erfolgen, die Kamera immer komplett ausschalten, um Batterie zu sparen?
Was bringt denn 'Energiesparen nach...'? Ich hätte eine Art Standby erwartet, es passiert aber eigentlich nix...?!
Meine A7 schalte ich nie aus und versuche hiermit etwas die Batterie zu schonen:
Flugzeug Modus:ein (ist der größte Stromverbraucher)
Benutzerdef. Taste 3: Monitor deaktivieren
Energiesp.-Startzeit 1 Minute
P.S.: Reservebatterie in der Jackentasche
Monitor deaktivieren klingt gut, muss ich mir ansehen. Dafür geht dann aber nicht der Sucher an?!
Was macht denn Energiesparen nun?
...Flugzeug Modus:ein (ist der größte Stromverbraucher)...
Ich dachte, WLAN wird nur bei "Senden an Smartphone" zugeschaltet? Deinen Erfahrungen nach scheint es aber ständig an zu sein und zieht entsprechend am Akku :?
Ich dachte, WLAN wird nur bei "Senden an Smartphone" zugeschaltet?
Mit eingeschaltetem WLAN wird doch immer die Umgebung nach einer freien Verbindung durchsucht und verbraucht so unnötig Strom.
Aber der deaktivierte Monitor ist nicht wirklich deaktiviert ... nur dunkel. Zieht sicher noch ordentlich am Akku ...
Den Ernergoesparmodus der A7(r) verstehe ich sowieso nicht so ganz..
Wenn ich bei der A77 auf 15sek hatte, ging die Kamera in Standby, wenn ich 15sek nichts gemacht habe.
Bei der A7 passiert das aber nicht ...
Genau! Vielleicht ist das auch ein Bug?!
DonFredo
25.02.2014, 20:59
Hi,
doch die Energiespar-Startzeit funktioniert hervorragend.
Die ist sogar intelligent Programmiert, denn wenn gleichzeitig die Fernbedienung aktiviert ist, dann schaltet die Kamera selbstverständlich nicht ab. Woher soll die Kamera auch wissen, ob diese Einstellung gerade verwendet wird.
Bisher stand das allerdings wenigstens in den Bedienungsanleitungen beschrieben. Bei der α7 lese ich nix davon, oder hab ich was übersehen? Und von alleine kommt man da ja nun wirklich nicht drauf, wenn man es nicht schon von einer NEX oder SLT her kennt.
Hi,
doch die Energiespar-Startzeit funktioniert hervorragend.
Die ist sogar intelligent Programmiert, denn wenn gleichzeitig die Fernbedienung aktiviert ist, dann schaltet die Kamera selbstverständlich nicht ab. Woher soll die Kamera auch wissen, ob diese Einstellung gerade verwendet wird.
Ahh,
Hast Recht.
Fernbedienung ist bei mie nur leider standardmäßig auf ein, weil ich oft mit fernbedienung arbeite.. Naja, jetzt muss es halt aus xD
DonFredo
25.02.2014, 21:09
Bisher stand das allerdings wenigstens in den Bedienungsanleitungen beschrieben.
Ich habs mit trial and error gemacht, weil bei mir die Fernbedienung immer eingeschaltet ist und die Kamera nicht abgeschaltet hat.
Nach dem Ausschalten der Fernbedienung geht die Kamera wie gewünscht in den Standby.
Jetzt verstehe ich auch, warum von einem Tag auf den anderen Tag beide Akkus im Handgriff leer waren.... :oops:
Ja danke. Da muss man drauf kommen. Oder besser, so etwas gehört einfach in eine vernünftige Anleitung. Aber das hatten wir ja schon.
Nebenbei bemerkt verhaspelt sich Sony hier einmal mehr mit dem eigenen Bedienkonzept. Konsistent wäre es, wenn das Stromsparmenü bei eingeschalteter Fernbedienung ausgegraut wäre, so wie andere Menüpunkte auch, die gerade keine Wirkung haben.
Die alte Implementierung (z.B. bei der A900) fand ich allerdings sinnvoller. Da wurde die Zeit bei eingeschalteter Fernbedienung nur auf 30 Minuten gesetzt, statt den Standby-Modus ganz abzuschalten. Schlimmstenfalls mußte man eben alle halbe Stunde mal einen Knopf drücken, aber man stand nicht auf einmal mit einem leeren Akku da, wenn man mal das Ausschalten vergessen hat.
Hi,
doch die Energiespar-Startzeit funktioniert hervorragend.
Dann hoffe ich das du mir helfen kannst, bei mir funktioniert sie nicht.
Guten Tag.
Ich war heut erstmalig mit Rad und A7 unterwegs.
Natürlich schalte ich da die Kamera nicht ständig AN/AUS aus,
sondern wollte den Energiesparmodus der A7 nutzen.
Dieser funktioniert aber bei mir nicht im normalen Gebrauch.
Wenn die Kamera am Gurt am Körper hängt hindert der aktivierte
Augensensor die Kamera daran Abschaltzeit zu starten.
Derzeit behelfe ich mir damit das ich Abschaltzeit auf 10sek gesetzt habe
und die Kamera eben für 10sek vom Körper halte bis sie schlafen geht.
Sicher gibt es eine bessere Lösung, finde sie aber nicht.
Wer kann helfen.
(Fernbedienung ist deaktiviert)
Danke, Andreas
Hi,
doch die Energiespar-Startzeit funktioniert hervorragend.
Die ist sogar intelligent Programmiert, denn wenn gleichzeitig die Fernbedienung aktiviert ist, dann schaltet die Kamera selbstverständlich nicht ab. Woher soll die Kamera auch wissen, ob diese Einstellung gerade verwendet wird.
Danke, die Lösung suche ich schon den ganzen Abend.
Lutz
prognosticon
07.01.2015, 17:07
Ich muss auch DANKE sagen!
Auf die Idee mit der Fernbedienung wär ich sicher erst in 10 Jahren gekommen. :top:
A7r: Kamera nach Einsatz (auch kurz) ausschalten ist meine beste Energiesparmethode. Mir reicht das erneute Einschalten völlig aus.
prognosticon
08.01.2015, 13:19
Fragt sich nur was für die Kamera/Akku "Gesünder" ist.:zuck:
Fragt sich nur was für die Kamera/Akku "Gesünder" ist.:zuck:
"Mutmaßung Euer Ehren" wie man so schön sagt! Oder weißt Du da mehr? :shock:
prognosticon
08.01.2015, 13:33
Nein leider. Darum auch der Schulterzuck-smiley.
Aber in Kindheitstagen wurde mir von meinem Elektrotechnicker-Onkel eingebläut das ein Gerät neu zu starten immer mehr aufwand(=Stromverbrauch oder Beanspruchung einzelner Komponenten) ist als es aus dem Standby zu holen.
Kann mich aber auch daran erinnern das durch diese Erklärung und Anwendung mein geliebter Commodore 64 in rauch aufgegangen ist. ;)
Von da an war ich skeptisch. :flop:
Gibts dazu eventuell aussagen von SONY?
Gibts dazu eventuell aussagen von SONY?
Früher stand es ausdrücklich in der Bedienungsanleitung, daß häufiges Aus- und Einschalten die Batterielaufzeit verkürzt. Aktuell gibt es nur den Hinweis "Schalten Sie das Produkt aus, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen" ohne konkrete Angabe, wie lang "längere Zeit" jetzt ist. Für den einen mögen das fünf Minuten sein, für den anderen fünf Stunden. :zuck:
Ich habe allerdings den Eindruck, daß die ILCEs nach dem Ausschalten stufenweise heruntergefahren werden. Zunächst nur in einen einfachen Standby-Modus, aus dem sie schnell wieder aufwachen können, und erst nach längerer "Auszeit" schalten sie dann ganz ab. Wenn ich die α7 nach mehreren Tagen wieder in Betrieb nehme, braucht sie jedenfalls deutlich länger zum Einschalten, als wenn sie nur eine halbe Stunde aus war. Von daher denke ich schon, daß es bei den aktuellen Kameras unkritischer ist als früher, wenn man auch in kurzen Arbeitspausen den Hauptschalter betätigt.
Früher stand es ausdrücklich in der Bedienungsanleitung, daß häufiges Aus- und Einschalten die Batterielaufzeit verkürzt. Aktuell gibt es nur den Hinweis "Schalten Sie das Produkt aus, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen" ohne konkrete Angabe, wie lang "längere Zeit" jetzt ist. Für den einen mögen das fünf Minuten sein, für den anderen fünf Stunden. :zuck:
Ich habe allerdings den Eindruck, daß die ILCEs nach dem Ausschalten stufenweise heruntergefahren werden. Zunächst nur in einen einfachen Standby-Modus, aus dem sie schnell wieder aufwachen können, und erst nach längerer "Auszeit" schalten sie dann ganz ab. Wenn ich die α7 nach mehreren Tagen wieder in Betrieb nehme, braucht sie jedenfalls deutlich länger zum Einschalten, als wenn sie nur eine halbe Stunde aus war. Von daher denke ich schon, daß es bei den aktuellen Kameras unkritischer ist als früher, wenn man auch in kurzen Arbeitspausen den Hauptschalter betätigt.
Es kommt noch etwas hinzu: Beim Ausschalten nimmt die Kamera im Bereich der Mechanik (ich vermute etwas an der Blendensteuerung) eine Art "Rückstellung" vor. Man hört da nach dem Ausschalten auf jeden Fall ein mechanisches Geräusch, was darauf schließen lässt.
Ich gehöre nicht zu den "Kamera-am-Gurt-Baumlern", sondern trage diese entweder in der Hand oder verstaue die Cam in Tasche oder Rucksack. Insofern entsteht beim Energiesparmodus noch die Gefahr, dass bei einem Anstoßen der Kamera, in der Kameramechanik etwas Schaden nehmen kann. So meine Vermutung.
Gibts dazu eventuell aussagen von SONY?
Ich war mit dem Problem ja im Sony-Center vorstellig. Der nette Herr musste nach
meinem Vortrag auch einsehen das die Software rund um den EVF-Sensor und
somit den Energiesparmodus unausgegoren ist.
Er sagte auch das Sony eigentlich nicht empfiehlt die Cam nach jedem Bild an-/auszuschalten.
Für am Gurtbaumler bleibt aber keine Lösung.
Allerdings sagte er auch das das Problem bekannt sei und an Sony gemeldet ist.
Es ist eben so das ich vorher die E-M5 hatte und die hatte hier alle Möglichkeiten
und ein an-/ausschalten nach jedem Bild war hier nicht notwendig.
Gruss, Andreas
Hallo DonFredo,
1000 Dank!!
Ich kam mir schon vor wie der letzte Idiot, weil ich es nicht geschafft habe den Energiespar Modus einzuschalten und weil ich schon mal mit leerem 2. Ersatzakku dagestanden habe.
Ist aber auch nicht so wirklich verständlich der Zusammenhang. Wenn ich den Auslöser an der Kamera (Alpha 77 II) leicht drücke ist sie sofort da. Das könnte doch auch bei einem Fernauslöser so funktionieren ?!?
O.K. das ist jammern auf hohem Niveau. Bei einer Kamera mit derart vielen Funktionen kann es schon vorkommen das etwas nicht ganz konsequent gemacht wurde.
Jedenfalls bin ich mit dem Teil sehr zufrieden!
Gruß Christian
Ist aber auch nicht so wirklich verständlich der Zusammenhang. Wenn ich den Auslöser an der Kamera (Alpha 77 II) leicht drücke ist sie sofort da. Das könnte doch auch bei einem Fernauslöser so funktionieren ?!?
Mit dem Kabelauslöser (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-stative-fernbedienungen/rm-spr1) funktioniert das ja auch so. Nur eben nicht mit der Infrarot-Fernbedienung, weil im Standby die gesamte Elektronik abgeschaltet wäre und damit auch der IR-Empfänger nichts empfangen könnte.
Ist halt blöd, daß es bei den neueren Modellen nicht mehr in der gedruckten Anleitung steht, sondern nur noch in der unübersichtlichen Online-Hilfe.
.... das verstehe sogar ich, hatte nur an den Kabelauslöser gedacht, ich Dummerle...
weitwinkel
31.07.2015, 18:19
Hi,
doch die Energiespar-Startzeit funktioniert hervorragend.
Die ist sogar intelligent Programmiert, denn wenn gleichzeitig die Fernbedienung aktiviert ist, dann schaltet die Kamera selbstverständlich nicht ab. Woher soll die Kamera auch wissen, ob diese Einstellung gerade verwendet wird.
Jup du hast Recht!
Nicht meckern...Fernbedienung im Menü ausschalten dann klappt es auch mit dem Energiesparmodus...funktioniert super...