Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX-10 Detailstest; leider polnisch
mrieglhofer
22.02.2014, 19:18
http://translate.google.com/translate?act=url&depth=1&hl=de&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.at&sl=auto&tl=de&u=http://www.optyczne.pl/260.1-Test_aparatu-Sony_DSC-RX10_Optyka.html
Interessanter Test, man muß allerdings wohl die Google Übersetzung lesen und die ist eher schwach.
Dafür sind die Meßergebnisse sehr detailliert und lassen sich weitgehend gut erraten.
In Summe schneidet allerdings die Optik schlecht ab, zu kleiner Bildkreis, massive CA und Koma.
Erstaunlicherweise einige Bilder mit Backfokus bei Kontrast-AF und ein manchmal auftretendes Eigenleben der Kamera, auch ausgeschalten ;-)
Schlecht schneidet sie nicht ab, aber:
Vor der Vergabe der Sony Cybershot DSC-RX10 Titel "Editors Choice" hielt uns vor allem der hohe Preis dieser Kamera, die wir als unverhältnismäßig auf die angebotene Qualität und Funktionalität sein.
Digitalcam
23.02.2014, 12:49
Teilweise schon guter test, aber ich kann die negativ Punkte nicht nachvollziehen verstehen.
Das mit der verzeichnung z.b verstehe ich nicht auf alle Beispielbilder der RX10 sieht man keine verzeichnungen.
Sonst sehe ich immernoch das RX10 top Produnkt ist, die sehr gute Bilder und Video Qualität liefert.
Sonst wird die RX10 in anderen Test gelobt sehr gut befunden die wird sogar auch empfohlen etc.
ClubSonus1 MMolder RalfFotoBude dkamera...noch test kommt kommt die RX10 sehr gut weg sind alle überzeugt von der kamera.
Das nicht alle gleicht testen mag sein, aber der Polnische test die machen RX10 nicht vollkommen schlecht, aber die Minus Punkte naja ich weis nicht.
1000€ kosten die RX10 und die soll auch für das geld absolut top Qualität bei allem liefern und haben.
Jetzt habe ich eine Sony DSC-H50 es ist H50 Superzommkamera 15x Optisch Zoom.
Die habe ich seit 2009. Die ist nicht schlecht. Aber rein von Funksionumfang reicht die mir nicht mehr, die Bildqualität ist gut aber könnte besser sein gerade bei Dämmerung Abends.
Noch hat die H50 Optische verzeichnugen was man an den Bildern sehen kann.
Mit der RX10 will einfach kamera die alles deutlich besser macht als H50.
Keine verzeichung in den Bildern.
Deutlich bessere Bilder auch Dämmerung Abends.
Deutlich bessere Verwacklungschutz.
Insgesamt sehr wenig Rauschen, auch bei höhren ISOs.
Absolute sehr gute Tiefenschärfe, sehr gute Farben, insgesamt Bildqualität in ExtraSehr guten Klasse.
Autofokus schneller präziser, ab auslöser abdrücken Bider sorfort Speichern, nicht zeit verzögert sein. Die H50 lässt schon kurz zeit bis Bilder gespeichert sind. Erst steht verfassen dann verarbeiten erst dann Speichert auf Speicherkarte.
Die RX10 sollte Bilder algemein sehr viel schneller abspeichern.
Von der RX10 erwarte ich das bei allem besser ist als meine jetzige DSC-H50 15x Optisch Zoom Superzoomkamera(Die von 2008 ist) Ich habe seit 2009 habe.
Im Internet sehen die Beispielbilder der RX10 einfach nur klasse sehr gut aus.
Ich verstehe schlechen bewertungen von den diesem Polischen Test nicht wirklich.
1000€ ich sage noch nochmal es ist zu erwarten das man für das geld doch topProdunkt bekommt.
Das was Sony auf Papier schreibt stimmt auch immer in der Praxis.
Die RX10 ist so sehr gut wie Sony bewirbt auch in der Praxis.
Eine a65 mit 18-135 würde dir für weniger Geld eine noch höhere Qualität liefern.
Digitalcam
23.02.2014, 14:06
Wäre die Sony A65 wirkliche besser wie die RX10?
Habe ich bei A65 auch 24mm Widewinkel? Kann man auch so weit Zoomen wie mit RX10?
Mir ist weiter Zoom auch wichtig noch weniger als RX10 hat will ich nicht.
Hat die A65 auch konstanter Lichstärke von F2.8 in allen Brennweiten?
Wie gut ist der FullHD Videobild der A65?
Ist das Kit Objektiv die dabei ist der A65 ausreichend von Qualität schon sehr gut besser bei allem als bei RX10?
Gibt es vergleichsbilder von A65 mit RX10 gleichen Bildern?
Ich möchte auf nix verzichten was RX10 kann wenn ich A65 kaufen würde bessere wahl ist wie RX10.
Habe ich bei A65 auch 24mm Widewinkel? Kann man auch so weit Zoomen wie mit RX10?
Hat die A65 auch konstanter Lichstärke von F2.8 in allen Brennweiten?
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php)
Oder kurz in Worten: Du kannst zwischen 8 und 600 mm frei wählen. Und natürlich gibt es Zoomobjektive mit f/2.8. Bei Festbrennweiten kannst Du sogar f/1.4 haben.
Digitalcam
23.02.2014, 15:10
Eigendlich will ich keine System und Spiegelreflexkamera ich will auch keine teuren Objetive nachkaufen und dann wechseln.
Hm das wird jetzt aber schwer die entscheidung.:roll:
RX10 oder doch Sytsem/Spiegelreflexkamera:roll:
Aber auch RX10 ist mit Bildqualität bei allem auch nicht schlecht ist von sehr gute Qualität.
Die wahl auf die RX10 habe ich aber trotzdem.
Irgendwie sind mir Objetive die man nachkauft für System und Spiegelreflex zu teuer noch hat man da noch weniger Zoom.
Wenn man das will was die RX10 kann muss man weit mehr geld ausgeben.
Noch haben andere kameras wieder nachteile was RX10 besser kann.
Mir ist Bildqualität sehr wichtig
Schneller Autofukos, ingesamt bei allem sehr schnell ist.
Sehr viele einstellungen im Bild etc
Sehr gutes Display sehr hoch auflösend ist mit sehr gutes scharfes bild.
Makro Nahaufnahmen sehr gut ist.
Auch Dunkelheit sehr gute Bilder machen können.
Konstanter Lichtstärke Objektiv
Sehr gut im Weitwinkel.
Gut und weit Zoomen können.
Sehr gute FullHD Qualität haben wenn man Filmt.
Auf jedenfall keine verzeichnungen im bild haben egal ob JPEG oder RAW.
Die neue kamera ich kaufen will soll meine DSC-H50 15x Optisch Zoom ersetzen können bei allem deutlich besser sein, einfach die Qualität haben das man lange freude hat und der kauf einer neuen kamera gelohnt hat.
Das sollte doch auch alles mit RX10 möglich sein.
mrieglhofer
23.02.2014, 17:03
Eine a65 mit 18-135 würde dir für weniger Geld eine noch höhere Qualität liefern.
Was zu beweisen wäre. RX-10 474ISo A65 717ISo also ca. 1/3EV besser im Rauschen. Und dann das 18-135 3,5-5,6 gegen durchgehend 2,8. Also ausser bei 18mm sieht da die A65 aber kein Land. Bei 135 ist sie 1,5EV im Nachteil.
Klar, ein gscheites Objektiv dran und sie ist deutlich besser, aber halt auch deutlich teurer und schwerer.
Eigentlich erstaunlich, was die RX-10 leistet.
Eine a65 mit 18-135 würde dir für weniger Geld eine noch höhere Qualität liefern.
... wenn man sie braucht.
Eine durchgängige 2.8er Lichtstärke hast Du dann nicht, da hilft auch das Argument das APS-C weniger rauscht nicht immer weiter, denn auch bei APS-C will man eigentlich möglichst lange bei ISO 100 ... 400 bleiben.
Im Video-Modus hat die a65 einige Nachteile:
"Full manual control of shutter speed, aperture and exposure compensation is possible when shooting video but there are some restrictions. You can only take manual exposure control in the A65's dedicated movie exposure mode (found on the main exposure mode dial), and this is incompatible with AF. If you want to take advantage of the A65's full-time AF during video, you'll have to shoot in program AE mode, at which point the camera will not select an aperture smaller than the lens' maximum (or f/3.5, in lenses with a maximum aperture of greater than f/4). This simply reflects the fact that the AF system will stop working properly if the aperture is set smaller than f/5.6."
Quelle: dpreview (Immerhin hat sie dort den "gold award" gekommen, ich würde vermuten das die RX10 das nicht schafft).
IMHO liest die den Sensor bei Video auch nicht in Ganzen aus.
Dennoch ist die vorgeschlagene Kombination "a65 mit 18-135" sehr interessant, keine Frage, zwischen dieser und der RX10 eine Entscheidung zu finden kann sehr schwierig sein.
mrieglhofer
23.02.2014, 17:28
Voraussetzung ist schon, dass man mit einem Objektiv auskommen will, also kein System aufbauen will. Für dieses Szenario wäre die A65 mit 18-135 m.E. keine Alternative.
Anders schauts für einen Einsteiger aus, der was fürn Urlaub sucht, aber doch noch das eine oder andere Gebiet ausbauen will.
Digitalcam
23.02.2014, 20:07
Ich bleibe bei der neuen Kamera kaufwahl bei der Sony DSC-RX10
Da habe konstanter Lichtstärke.
24mm Widewinkel.
Und Guten Zoom, der doch ausreichend ist.
Den Sehr guten und gelobten Videomodus.
Ich werde mich jetzt einfach nicht so verückt machen von den MinusPunkten was RX10 haben soll.
Der Polen test ist zwar ausfürhlich aber das mit verzeichnung sehe ich auf keinem Beispielbilder zu RX10 im Internet.
Die RX10 ist doch sehr gute kamera, von Bildleistung etc doch auf sehr guten Nivau die RX10 wird mir doch auf keinster weise Fehlkauf werden sonst sehe ich eben anderen Test wo RX10 gelobt sehr gut befunden und als kaufempfehlung ausgeprochen wird so wie manche testen so schlecht ist RX10 doch nicht
Die RX10 ist doch sehr gute kamera, von Bildleistung etc doch auf sehr guten Nivau die RX10 wird mir doch auf keinster weise Fehlkauf werden sonst sehe ich eben anderen Test wo RX10 gelobt sehr gut befunden und als kaufempfehlung ausgeprochen wird so wie manche testen so schlecht ist RX10 doch nicht
Die RX10 ist in ihrer Klasse (Bridgekamera) sehr empfehlenswert, ohne wenn und aber.
Es gibt auch kaum durchgehend negative Testberichte, es wird vielmehr darauf hingewiesen bei einigen Details Raum für Optimierungen erkennbar sind.
Wenn Du möchtest kannst Du auf die RX10 MKII warten, könnte zum Jahresende erscheinen.
Digitalcam
23.02.2014, 21:12
Hm auf RX10MII warten kommt die wirklich von Sony wenn nicht ärger ich mich das ich gewartet habe und Sony RX10 als neu im laden nicht mehr gibt zu kaufen.
Bis Jahresende warten hoffenlich RX10MII kommt ist mir eigendlich zu lange, ich habe jetzt schon die Ungeduld kauf einer neuen kamera wie RX10.
Mir würde auch RX10 langen die schwächen was die haben soll wäre für mich nicht schlimm von Abildungsleistung Bildqualität überzeugt mich RX10 schon von Beispielbildern im Internet.
Sonst kann die was ich gerne hätte läst so wenig wünsche offen, die RX10 hat schon sehr viel einstellungsmöglichkeiten etc.
Ob RX10MII sichbare noch bessere Bildqualität haben wird, was wird sonst alles verbessert, wenn hoffendlich RX10MII kommt.
Ich weis nicht was ich machen soll
RX10 kaufen.
Oder warten auf nachfolger der hoffendlich kommt RX10MII ende 2014?
Wenn man immer wartet auf nachfolger geräte so kommt man auch nie um kaufen.
Was ist wenn ich warte bis ende 2014 und kein nachfolger kommt zu RX10 und keine neu im laden mehr gibt so würde ich mich auch ärgern.
Aber kann man bitte Sony melden das man für RX10 Software Firmware rausbringen soll mit den genannten verbesserungswünschen so könnte Sony RX10 durch Firmware weiter verbessern.
DonFredo
23.02.2014, 21:15
Meine Empfehlung:
Kauf die RX-10 jetzt und erfreue Dich an den von Dir gemachten Bilder.
Ich weis nicht was ich machen soll
RX10 kaufen.
Oder warten auf nachfolger der hoffendlich kommt RX10MII ende 2014?
Genau. So gesehen kannst Du nie eine Kamera kaufen, selbst wenn Du die RX10MKII hast wird ja ein Jahr später die RX20 rauskommen. :crazy:
Die RX10 ist prima. Du kannst darüber nachdenken für den gleichen Preis ein System mit Wechselobjektiven und APS-C Sensor zu kaufen. Wenn Du nicht vor hast mehrere Objektive anzuschaffen macht die RX10 meiner Ansicht nach mehr Sinn.
Eine a65 mit 18-135 würde dir für weniger Geld eine noch höhere Qualität liefern.
Diese pauschale Aussage ist Unsinn und noch dazu falsch!
Mit sehr guten (teuren) lichtstarken Objektiven ist die Fotoqualität evtl. besser. die Kosten aber bedeutend höher!
Was die Videofunktionen angeht...die andere Seite der RX10, kann die A-65 in keinster Weise mithalten, oder auch nur annähernd an deren Bildqualität heranreichen.
Diese pauschale Aussage ist Unsinn und noch dazu falsch!
Mit sehr guten (teuren) lichtstarken Objektiven ist die Fotoqualität evtl. besser. die Kosten aber bedeutend höher!
Was die Videofunktionen angeht...die andere Seite der RX10, kann die A-65 in keinster Weise mithalten, oder auch nur annähernd an deren Bildqualität heranreichen.
OK, hier steht jetzt Aussage gegen Aussage, wäre gut, wenn man das mal per Vergleich überprüfen könnte. Ich vermute, das 18-135 kann mit dem Objektiv der RX10, zusammen mit dem doch gravierenden Unterschied beim Sensor, locker mithalten. Belege habe ich dafür aber wie gesagt keine.
Wo der Unsinn der Aussage liegt, könntest du ja vielleicht mal erläutern...
OK, hier steht jetzt Aussage gegen Aussage, wäre gut, wenn man das mal per Vergleich überprüfen könnte. Ich vermute, das 18-135 kann mit dem Objektiv der RX10, zusammen mit dem doch gravierenden Unterschied beim Sensor, locker mithalten. Belege habe ich dafür aber wie gesagt keine.
Wo der Unsinn der Aussage liegt, könntest du ja vielleicht mal erläutern...
Es ist die pauschale Aussage, denn für den Videobereich stimmt die Aussage nicht.
Was die Fotofunktion angeht, entscheiden eben die lichtstarken Objektive an der A-65, ob eine bessere Bildqualität erreicht wird und da diese meistens sehr teuer sind, trifft deine Aussage für "weniger Geld" nicht zu!
Außerdem schreibst du ja selber, dass du keine Belege für deine Aussage hast.
Es ist die pauschale Aussage, denn für den Videobereich stimmt die Aussage nicht.
Was die Fotofunktion angeht, entscheiden eben die lichtstarken Objektive an der A-65, ob eine bessere Bildqualität erreicht wird und da diese meistens sehr teuer sind, trifft deine Aussage für "weniger Geld" nicht zu!
Außerdem schreibst du ja selber, dass du keine Belege für deine Aussage hast.
Du pauschalierst nicht weniger. Die Blende 2.8 bei einem 1" Sensor wirkt sich völlig anders aus als die Blende 2.8 an APS-C oder 2.8 an KB.
(vgl. z.B. http://www.slr-foto.de/crop-faktor.htm und http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Die_Bedeutung_der_kleinbildaequivalenten_Blende/6396.aspx) Von daher dürfte das 18-135 schon grob vergleichbar sein, bei der RX10 hast du im Vergleich zu APS-C eine Äquivalenzblende von 5.0.
Du pauschalierst nicht weniger. Die Blende 2.8 bei einem 1" Sensor wirkt sich völlig anders aus als die Blende 2.8 an APS-C oder 2.8 an KB.
(vgl. z.B. http://www.slr-foto.de/crop-faktor.htm und http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Die_Bedeutung_der_kleinbildaequivalenten_Blende/6396.aspx) Von daher dürfte das 18-135 schon grob vergleichbar sein, bei der RX10 hast du im Vergleich zu APS-C eine Äquivalenzblende von 5.0.
Treibt es mal nicht auf die Spitze, das sind doch beides Varianten die sehr interessant sind wenn man 1000 EUR anlegen möchte.
Hat man nicht vor Objektive anzuschaffen, will eine TOP Universal-Kamera mit sehr starken Video-Funktionen: RX10.
Wenn man weitere Objektive hinzu kauft ist man natürlich ganz schnell bei einem x-Fachen der 1000 EUR (Und hat dann immer noch nicht die guten Video-Eigenschaften der RX10).
Wenn man weitere Objektive hinzu kauft ist man natürlich ganz schnell bei einem x-Fachen der 1000 EUR (Und hat dann immer noch nicht die guten Video-Eigenschaften der RX10).
Genau darum geht es.
Herauszustellen, dass selbst beim Zukauf von teuren Objektiven, zwar die Bildqualität der Fotos besser werden kann, aber eben nicht die Video-Qualität.
Und da die RX10 sowie die A-65 beide Funktionen mitbringt, sollte man diese auch immer mit einbeziehen, wenn es um das Gesamtergebnis geht.
mrieglhofer
24.02.2014, 17:45
Du pauschalierst nicht weniger. Die Blende 2.8 bei einem 1" Sensor wirkt sich völlig anders aus als die Blende 2.8 an APS-C oder 2.8 an KB.
(vgl. z.B. http://www.slr-foto.de/crop-faktor.htm und http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Die_Bedeutung_der_kleinbildaequivalenten_Blende/6396.aspx) Von daher dürfte das 18-135 schon grob vergleichbar sein, bei der RX10 hast du im Vergleich zu APS-C eine Äquivalenzblende von 5.0.
Ich habe es im Post http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1552456&postcount=7 ja schon geschrieben. Die A65 ist leider gerade mal 2/3EV leistungsfähiger im High ISO Bereich und das dann mit einem Objektiv das locker mal 2 Blenden schwächer ist. Das geht nicht gut.
Recht geben muß ich dir dahingehend, dass die Freistellung am langen Ende einem 2,8/80 entspricht. Aber das reicht für ein gutes Porträt aus.
Aber so eine Entscheidung ist sehr individuell. Ich kommen seit Jahren 90% mit 1600ISO und 24-200 über die Runden. Nur 2 Objektive, laut und schwer, da überlegt man sichs. Für die Kirche reiht die Leistung locker, dafür hört man den Verschluß nicht und das ist schon manchmal recht wichtig. Auch bei einem Konzert. Da waren schon manchmal die Leute ein wenig verärgert. Die A850 trägt ja da recht ordentlich auf;-)
Gleiches im Urlaub. Ich bin doch bitte noch nie mit einer A850 in den Urlaub gefahren und werde mir das auch nicht mehr anfangen. Ja früher, da hatte ich auch 2 Bodys, 2 Blitze und Brennweiten von 20-300 mit. Auf Dias wars ja noch notwendig, aber die Qualität hast heute mit einem1Zoll Sensor locker. Damit kann man das für so Reisen unbeschwert hernehmen, dazu als kleines Gepäck eine RX-100II, wobei die schon zu schwer ist, da fängt die Hose rutschen an ;-)
Wenn man was entgegenstellen will, dann geht eine SLT wie A65 oder A77 nicht gut. Da braucht es schon sowas wie eine A580 oder eine NEX 5/6 und da hast halt wieder wenig gut passenden Objektive. Ein SEL 18-200 mit einer Nex6/6000 wäre eher eine Alternative und mit 1250€ auch nicht so weit weg. Nur Video ist dann ein eigenes Thema.
Und da die RX10 sowie die A-65 beide Funktionen mitbringt, sollte man diese auch immer mit einbeziehen, wenn es um das Gesamtergebnis geht.
Bei einem Test, ja. Aber nicht in einem Forum, in dem ich meine eigenen Präferenzen darlege. Ich filme nicht.
@mrieglhofer:
Ja klar, die RX10 hat bestimmt ihre Berechtigung und ist die einzige echte "Bridge" seit sehr langer Zeit. Ich hatte ja vor längerer Zeit schon mal gemutmaßt, dass die Zukunft der etwas anspruchsvolleren Fotografie in eben solchen Kameras liegen könnte, die Unzulänglichkeiten der Optik dann elektronisch korrigieren. Wenn man sich selbst objektiv klarmacht, was man ium Grunde wirklich benötigt - dann reicht schon eine P520 meiner besseren Hälfte im Urlaub. Alles drin, alles dran und die Urlaubsfotos mache ich fast ausschließlich ooC. Legt man ein paar Schippen drauf, ist man bei der RX10 und hat alles, was man braucht. Ich nehme dennoch lieber die a65. ;)
Was die 2.8/80 betrifft: Jo, oder eben 5.0/200. Liest sich nur nicht so gut. ;) Eine a580 wegen 0,5EV? Da siehste nix durch den mickrigen OVF...
Ist aber letztlich auch egal. Wer das Geld für die RX10 auf den Tisch legen möchte, wird seine Gründe dafür haben. 600-800€ wäre sie mir auch wert.
Die Blende 2.8 bei einem 1" Sensor wirkt sich völlig anders aus als die Blende 2.8 an APS-C oder 2.8 an KB.
...bei der RX10 hast du im Vergleich zu APS-C eine Äquivalenzblende von 5.0.
Das sind eben auch nur theoretische Kennziffern, die man in der Praxis leicht aushebeln kann!
Denn um ein Objekt freizustellen, liegen drei Faktoren zugrunde.
A- Blende
B- Kamera Abstand zum Objekt/Hintergrund Abstand zum Objekt
C- Brennweite
Also, wenn ich es in der Praxis richtig anstelle, kann ich mit der RX10 (1" Sensor) genauso gut, o.ä. freistellen, wie mit Kameras die einen größeren Sensor verwenden.
Und dann sind mir die theoretischen Angaben schnurz egal und erst recht die Aussagen, man benötigt immer einen großen Sensor um ausreichend freizustellen!
Also, wenn ich es in der Praxis richtig anstelle, kann ich mit der RX10 (1" Sensor) genauso gut, o.ä. freistellen, wie mit Kameras die einen größeren Sensor verwenden.
Und dann sind mir die theoretischen Angaben schnurz egal und erst recht die Aussagen, man benötigt immer einen großen Sensor um ausreichend freizustellen!
Ja, wie schon in den von mir verlinkten Texten ausführlich dargelegt. Wichtig ist, was hinten raus kommt, bei der RX10 mit ihrer Blende 2.8 halt so viel wie bei APS-C bei Blende 5.0.
Freistellen kannst du mit jeder Bridge, wenn ich beim Beispiel P520 bleibe, mit der auch, trotz wesentlich kleinerer Blende (hab ich jetzt grad nicht im Kopf) und 1/2.3" Sensor. Die geht halt bis 1000mm KB, klappt dann schon irgendwann.
Alles egal? Dann hat KB auch keine Vorteile gegenüber APS-C... ;)
Ich möchte auch niemand seine RX10 madig schreiben, halte es lediglich nicht für angebraucht, für Vergleiche zwingend ein 2.8 Objektiv an APS-C heranzuziehen, da haben wir uns ein wenig festgeschrieben. Wobei bislang noch nicht zur Sprache kam, dass die RX10 gerade im wichtigen WW doch mehr als ein 18-135 bietet, da bräuchte es dann schon das 16-105, das wiederum oben rum nicht so viel Brennweite hat. Und die Blende ist durchgängig, auch ein Vorteil.
Für mich ist die RX10 keine Alternative für irgendwas, für andere User endlich die hochqualitative Bridge, auf die sie gewartet haben.
In Bezug auf das Freistellen gefällt mir der ein-Zoll Sensor inzwischen sogar besser, da mich zu viel "Freistell-Potential" sogar eher nervt. Oft mache ich "Wald und Wiesen-Fotos" und ärgere mich sogar bei der RX10 dass zu wenig Scharf geworden ist, was klar ist bei 2.8er Blende in Kombination mit bestimmten Brennweiten, dann habe ich selbst bei der RX10 "zu viel Freistellung", bei APS-C ist der Effekt natürlich viel größer, oft zu groß.
Wenn ich etwas freistellen will kann ich es andererseits prima mit der RX10.
Ich kann für mich sagen das ich in Bezug auf Freistellung bei der RX10 absolut nichts vermisse oder bemängeln kann.
Anders könnte es aussehen wenn ich ausschließlich Portrait-Fotografie mache, dann würde ich vermutlich auch nach maximalem Freistell-Potential Ausschau halten (Und würde vermutlich bei einem 24 * 36 - Sensor landen).
mrieglhofer
25.02.2014, 21:53
Selbst für Porträt komme ich an VF mit BL. 11 im Studio gut über die Runden. Da ist die Nase und die Augen scharf, die Ohren nicht. Das gefällt den Leuten, zumindest wenn sie erkennbar sein wollen, nicht unbedingt schlechter als eine scharfes Wimper im Nebel;-)
Aber wie schon gesagt, sie kommt am Freitag. Mal schauen, ob sie 1.)zentriert ist 2.) wie sich dass in der Praxis darstellt.
Was mich bei Zoom mit variabler Blende stört ist, dass man manuell den Hintergrund recht schlecht konstant halten kann. Je länger desto dunkler und desto mehr Blitzeinfluss. Das geht so schon mal besser. Die Lautlosigkeit ist auch ein Thema. Meist mache ich halt von den Rednern sehr viele Bilder, vor allem wenn sie eine gute Gestik und Mimik haben. Da haben sich halt schon immer wieder Leute gestört gefühlt, wenn das permanent Tschlag-Bumm macht. Bei Konzerten auch. Ich habe zwar eine dicke Haut, aber wenns lautlos geht, freuts mich.
Und dann werden meine Bilder selten grösser wie A3 verwendet, meist sogar kleiner. Ich gebe sie generell als 6MPix weiter. Da ist der Overkill mit VF und 2,8er Linsen schon gegeben. Bisher gings nicht anders.
Mehr Bedenken habe ich bezüglich Elektrozoom ;-), Gegenlichtanfälligkeit und bei Sony immer die Überraschung, was sie wieder weggelassen oder wenig praxisgerecht umkonfiguriert haben. Da kommt man ja erst später drauf. Also die wichtigsten Bugs der letzten Entwicklungen habe ich ja gescheckt.
Interessierant wird für mich, wie sich mein Sigma 24-70/2,8 im Vergleich schlägt. Kann durchaus sein, dass das offen oder bis 5,6 mit VF sogar schwächer ist.
Interessierant wird für mich, wie sich mein Sigma 24-70/2,8 im Vergleich schlägt. Kann durchaus sein, dass das offen oder bis 5,6 mit VF sogar schwächer ist.
Ich fürchte fast, ja. Ich hatte das Sigma mal für kurze Zeit an der A850 und es ist ja auch schon eine Zeitlang her aber ich habe es flauer und weicher in der Abbildungsleistung in Erinnerung verglichen mit einem guten RX10 Objektiv. Aber Du wirst ja bald selbst hier darüber berichten können.
Aber wie schon gesagt, sie kommt am Freitag.
Uiuiui... RX10 goes Profi! Bin ja mal gespannt, ob das die endgültige Etablierung der Bridge und des Superzooms ist oder der Anfang der Dekadenz! ;)
Im Ernst: Ich bin sehr gespannt über deine Erfahrungsberichte.