PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telezoom-Objektiv Erfahrungen/Kaufberatung


schildi4golf
20.02.2014, 19:10
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem "guten/besseren" Telezoomobjektiv für meine a550/a900. Ich hab mich letztes Jahr schon umgeschaut und mich für ein 70-400mm SSM von Sony entschieden, dieses kam leider nie an und das Geld dafür leider auch nicht zurück, aber das ist eine andere Geschichte.
Nun habe ich mich im Februar mal wieder neu umgesehen, allerdings nicht in der Preiskategorie des Sony's. Dabei bin ich über diverse Objektive von Sigma gestolpert und dachte mir das die für Ihr Preis-/Leistungsverhältnis eine gute Lösung sind.
Fakt ist das ich über 300mm hinaus will, da ich ein 70-300mm Standardzoom von Sigma besitze, und einen schnelleren Zoom haben möchte. Gefunden habe ich folgende Objektive die mich interessieren würden:
- 70-200mm Sigma F2.8 HSM (allerdings in Verbindung mit 2x HSM Sigma Konverter)
- 100-300mm Sigma F4 EX (allerdings in Verbindung mit 1,4x Sigma Konverter)
- 120-400mm Sigma F4,5-5,6 HSM
Die billigste Variante wäre ja das 120-400 und es hat außerdem schon den HSM-Antrieb, allerdings sind die anderen beiden laut Beschreibungen deutlich besser in der Bildqualität. Vom Gefühl her wollte ich das 100-300er nehmen und es mit einem Konverter betreiben, allerdings ist das 70-200er ja auch schon mit HSM ausgestattet und optisch wohl auch noch besser und kostet in etwa das selbe. Alle drei Linsen kosten um die 500€ (derzeit), aber bei den beiden Benannten kommt ja noch der Konverter im Wert von rund 150€. Was also soll ich tun oder was würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank schon mal. :top:

Smurf
20.02.2014, 19:22
Gebrauchtes sigma 150-500 hsm kaufen.

helgo2000
20.02.2014, 20:27
Schreib doch mal, wofür du das gute Stück einsetzen möchtest. Das Sony ist sicher erste Sahne und manchmal auch schon fast für 1000€ zu kriegen.

Ich habe vor der gleichen Entscheidung gestanden, aber außer dem Sony 70-400 wären es immer bis 500 Zooms geworden. Höchstens eine Festbrennweite hätte ich noch ab 300 genommen, dann aber mit F2.8 - wegen Telekonverter.

Ich sag mal, was ich so auf Lauer hatte bei ebay usw.: Tamron 200-500, Sigma 150-500 oder das 50-500 4.5-6.3, oder auf das neue Tamron 150-600 warten.

Da ich speziell viel auf Greifvögel gehe, brauche ich eh nur die größte Länge und bin durch Zufall auf das Minolta 500/8 Reflex gestoßen, daß mir für meine Zwecke bestens ausreicht, ich bin super zufrieden mit meiner Entscheidung.

Auch aus einem anderen Grund: Die Zooms und FB über 300 sind logischerweise mit viel Glas, d.h. viele wiegen knapp 2kg. Also die nehme ich nicht mal nur so mit. Für spontanen Gebrauch werden diese meist zu Hause liegen. Das Minolta 500 wiegt ca. 700gr. das kann schon mal in der Tasche bleiben, wenn vorn das 18-135 drauf ist. So geh ich fast jetzt immer los.

Lediglich für Anlässe, wo ich mit dem 500er zu wenig anfangen kann, werde ich mein 55-300 Sony oder das 60-300 Soligor nehmen - Landschaften, Wandern, Städte, Personen usw.

Ich weiß auch nicht, ob ich mich mit der Größe der Zooms wohlgefühlt hätte - sieht so nach Profi aus, ich bleibe da lieber ein bißchen unauffälliger - das geht auch mit dem Minolta 500.

Wichtig ist aber vor allem der Einsatzgrund.

helgo

steve.hatton
20.02.2014, 20:37
Nimm doch das 70-400 G I, welches man zwischen 1-1,3T€ gut erhalten bekommt.

Ein Konverter ist immer eine Notlösung, bei einer Festbrennweite wie einem 200/2,8, 300/2,8 oder 400/4,5 sicher sehr gut einsetzbar, bei einem Zoom halt nicht ganz so optimal.

Ich habe ein 70-200G und auch beide Sony Konverter (1,4 und 2,0) sowie einen 1,5er von Kenko. Der 2,0 ist der Verlust an Bildqualität schon sichtbar und zudem der AF weg(!), sprich grenzwertig und der Kenko hat nur den Vorteil, dass er an mehr Objektive passt.

Du sprichst ja auch von einem schnellen Objektiv, sprich der Konverter würde Dir die gewünschte Geschwindigkeit (Blende) rauben.

WernerM
20.02.2014, 21:02
Ich warte auf das Tamron 150-600! So viel Zeit muss sein.:cool:

schildi4golf
20.02.2014, 22:47
Nimm doch das 70-400 G I, welches man zwischen 1-1,3T€ gut erhalten bekommt.

Das ist mir zu teuer.

Ich habe ein 70-200G und auch beide Sony Konverter (1,4 und 2,0) sowie einen 1,5er von Kenko. Der 2,0 ist der Verlust an Bildqualität schon sichtbar und zudem der AF weg(!), sprich grenzwertig und der Kenko hat nur den Vorteil, dass er an mehr Objektive passt.

Du sprichst ja auch von einem schnellen Objektiv, sprich der Konverter würde Dir die gewünschte Geschwindigkeit (Blende) rauben.

Das 70-200mm HSM von Sigma kann aber laut Tabelle mit dem 1.4er und 2er Konverter im HSM betrieben werden und das 100-300er unterstützt den 1,4er im AF...

Ich warte auf das Tamron 150-600! So viel Zeit muss sein.:cool:

Wann soll das denn kommen und wieviel soll es denn kosten?

Gebrauchtes sigma 150-500 hsm kaufen.

Aber da soll das 120-400er mit HSM aber ne bessere Bildqualität haben. Das 150-500er hatte ich auch schonmal in Betracht gezogen. Wie ist denn die AF-Geschwindigkeit so?

Schreib doch mal, wofür du das gute Stück einsetzen möchtest. Das Sony ist sicher erste Sahne und manchmal auch schon fast für 1000€ zu kriegen.
helgo

Viel Sportfotografie aber auch Tierfotografie oder Natur im allgemeinen.
Spiegeltele habe ich mich wegen der Blende nicht rangetraut bei schlechtem Wetter oder in Hallen könnte diese hinderlich werden und da ist man glaub ich über jede Blende glücklich, oder?

Sven-69
20.02.2014, 23:18
....
Wann soll das denn kommen und wieviel soll es denn kosten?
...


Voraussichtlich im Sommer.
Die Canon Variante bekommt man seit ein paar Wochen und es wird für 1199€ angeboten.

schildi4golf
20.02.2014, 23:23
Ja habs auch gefunden. Gibt ja auch schon ein paar Tests. Bin ja gespannt wo sich das einordnen wird. Wahrscheinlich bei den 150-500 Sigma Objektiven, oder?

steve.hatton
20.02.2014, 23:52
...

Das 70-200mm HSM von Sigma kann aber laut Tabelle mit dem 1.4er und 2er Konverter im HSM betrieben werden und das 100-300er unterstützt den 1,4er im AF...



Kann, ja, sprich technisch, ob optisch ansprechend ist die andere Frage.

schildi4golf
21.02.2014, 07:30
Kann, ja, sprich technisch, ob optisch ansprechend ist die andere Frage.

Du sprichst von der Bildqualität, oder?

helgo2000
21.02.2014, 12:11
Also, bei deinen Einsatzvorstellungen würde ich dann doch auf das Sony 70-400 gehen.

Klar, das Minolta 500/8 ist kein Sport-Objektiv und F8 ist doch recht viel, aber die Zooms sind am langen Ende auch nicht soo offenblendetauglich. Die meisten sind bei 500mm auch schon bei F=6,3.

Vielleicht geht auch eine Festbrennweite 300/2.8? - du suchst aber ein Telezoom, ich weiß. Aber FB und Teleconverter geht aber besser zusammen und du hast keine "Brennweitenkonkurrenz" mit deinem alten 70-300.

Oder du probierst es doch lieber mit einem Zoom xx-200/F2.8 - damit bist du besser sporttauglich.

Also für sporttauglichkeit würde ich eher was mit Blende 2.8 nehmen, für allround, dann das Sony.

Aber bei allem was du dir auch aussuchst; wir reden über "Kiloware", die man nicht mal so auf Verdacht mitnimmt.

helgo

steve.hatton
21.02.2014, 12:13
Du sprichst von der Bildqualität, oder?

Ja.

schildi4golf
21.02.2014, 18:29
Oder du probierst es doch lieber mit einem Zoom xx-200/F2.8 - damit bist du besser sporttauglich.
helgo

Das finde ich wie gesagt auch ganz interessant. Das 70-200mm EX DG OS HSM von Sigma hat ja auch durchaus sehr gute Bewertungen und ich kann es auch schön an der a900 nutzen und wenn ich die Brennweite brauche könnte ich die a550 mit 2x HSM-Konverter nehmen. Preislich ist das zumindest ne doch günstige Variante.

Wahrscheinlich muss ich mal zum Fotofachgeschäft um die Ecke gehen und einfach probieren und dann entscheiden was das am ehesten zusagt...

Andreas L.
21.02.2014, 19:18
Ich verstehe nicht ganz Dein Problem mit der Wahl: Du hattest doch, wenn ich's richtig verstanden habe, Dich schon für das Sony 70-400 entschieden. Diese Wahl ist ja nicht schlechter nur weil's mit der Lieferung nicht geklappt hat. Und so teuer ist es auch nicht mehr, denn um den Preis des angekündigten Tamron, auf welches Du zumindest spickst, kriegst das Sony auch...:top:

Gruß
Andreas

Einauge
22.02.2014, 09:40
...Ich hab mich letztes Jahr schon umgeschaut und mich für ein 70-400mm SSM von Sony entschieden...

Nun habe ich mich im Februar mal wieder neu umgesehen, allerdings nicht in der Preiskategorie des Sony's. Dabei bin ich über diverse Objektive von Sigma gestolpert und dachte mir das die für Ihr Preis-/Leistungsverhältnis eine gute Lösung sind.


Hallo,
auch ich hatte mich seinerzeit für ein 120-400 oder sogar für ein 150-500 von SIGMA interessiert.
Mit diesem Gedanken bin ich dann zum Fachhändler und habe mal den Vergleich vor Ort gewagt. :cool:
Am Ende habe ich mich dann für das 70400G von SONY entschieden. ;)
Die Handhabung des SIGMA 120-400 war nicht mein Ding -
zumindest bei dem Rohr welches ich an der Kamera hatte, war mir die Losbrechkraft zu groß :oops:

Beim SONY funktionierte die Betätigung gefühlsmäßig "weicher" bzw. einfacher. :roll:
Dieses Verhalten und die durchweg positiven Bewertungen hier im Forum waren die ausschlaggebende Punkte zum Kauf.

Ich habe dann das SONY gekauft - zufrieden bin ich immer noch :top:

Bis denne
Einauge

hanito
22.02.2014, 10:15
Beim SONY funktionierte die Betätigung gefühlsmäßig "weicher" bzw. einfacher. :roll:

Bis denne
Einauge

Da muß ich Dir widersprechen. Ich habe ein Sony 70-400 und das Sigma 50-500. Das Sigma läuft viel sanfter als das Sony(war beim 120-400 auch so), das hakelt mehr. Gerade bei Videos ist das ein Nachteil. Man kann die Sigmas analog einem Schiebezoom nutzen.
Ich gehe heute zur Rallye und nehme nur das Sigma mit, der Bereich 50 - 500 ist da flexibler. Wie ich gestern nochmals festgestellt habe sind beide bei bei der Bildqualität gleich.

schildi4golf
22.02.2014, 13:57
Wie gesagt das Sony ist mir zu teuer. Ich würde bis ca. 600€ bleiben wollen. Habe zwei angebote bekommen, einmal das 150-500 os hsm von sigma für 599eur und dann das 100-300 F4 mit passendem funktionierendem AF- Konverter für zusammen 550eur. Welches würdet Ihr nehemen?

Andreas L.
22.02.2014, 18:56
Wie gesagt das Sony ist mir zu teuer. Ich würde bis ca. 600€ bleiben wollen. Habe zwei angebote bekommen, einmal das 150-500 os hsm von sigma für 599eur und dann das 100-300 F4 mit passendem funktionierendem AF- Konverter für zusammen 550eur. Welches würdet Ihr nehemen?

Ich würde weiter sparen, habe (zu) oft schon die Erfahrung gemacht, daß ich mich hinterher geärgert habe, wenn ich mich erstmal mit der günstigeren 2.Wahl zufrieden gab, nur um dann später doch mehr Geld für mehr Qualität in die Hand zu nehmen. So wie man früher sagte: "wer billig kauft, der kauft zweimal..."
Aber jeder Mensch ist anders, möglicherweise ticke ich da ja völlig anders als Du :?

Gruß
Andreas

schildi4golf
01.08.2014, 10:57
Also, es gibt wieder paar neue Ansichten. Durch Anschaffung einer neuen CAM (a77 oder a77ii) wird es definitiv kein 70-400 SSM geben.

Die Entscheidung steht derzeit zwischen dem Sigma 100-300 F4 D oder DG, ich glaub der Unterschied ist zu vernachlässigen, und dem Tamron 70-300 USD.

Beim Tamron war ich sehr erstaunt was es für eine Qualität und Schärfe liefert und das bei einem (laut Youtubevideo) sehr schnellen AF, zudem ist es mit 200-250€ unschlagbar günstig...

KHD46
01.08.2014, 11:55
Das 70-400 ist in Punkto Offenblendentauglichkeit, Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe nicht zu überbieten und jeden € wert.

schildi4golf
01.08.2014, 11:59
Es kostet aber mehr als das doppelte vom Sima und ungefähr das 5-fache vom Tamron, ist es das auch wert? Nach den Beurteilungen des Forenteles sieht das nämlich nicht so aus. Ja es soll hier und da besser sein aber "nicht viel" und da bin ich der Meinung das sich das nicht rentiert...

KHD46
01.08.2014, 12:35
An einen 24 MB Body gehören immer Topgläser (und zum 70400 auch ein adäquates Stativ), ansonsten ist so eine Anschaffung kontraproduktiv.

dey
01.08.2014, 13:05
An einen 24 MB Body gehören immer Topgläser (und zum 70400 auch ein adäquates Stativ), ansonsten ist so eine Anschaffung kontraproduktiv.

Mangels Alternative zu 24MP mit zwei Einstellrädern ist die Formulierung etwas hart.
Wenn man jedoch bei 300mm ähnlich viel Crop-Potenzial haben will, wie gewohnt. Stimmt es.
Z.B. wird mein Tamron 70300 USD über 200mm derart weicher, dass es kaum einen Unterschied macht, ob bei guten scharfen 200mm 50% mehr croppe als bei den eher weichen 300mm.

Ein Ausgleich oder eine Verbesserung durch weiteres Abblenden bei 300mm ist kaum machbar, weil man dafür extrem gutes Licht braucht oder auf ein Stativ zurückgreifen muß.

Das hängt dann aber schon davon ab, wie ich die 24MP nutzen möchte. Ich komme zu dem Schluß, dass ein perfektes! 200er-Zoom (perfekt bei 200mm) sinnvoller ist und am Ende vielleicht eine Lücke von 30-40mm Brennweite zum Tamron 70300 bei 300mm übrig bleiben.

bydey

KHD46
01.08.2014, 13:34
Das SAL 70200 G II 2,8 ist sicherlich eine gute Alternative zum 70-400, spielt aber in noch anderer Liga und wiegt genau soviel. Das 70-400 lässt erst ab 350 mm in der Randschärfe etwas nach. Für mich ist das 70-400 universeller einsetzbar. Das änder aber nichts an der Tatsache, dass man an 24 MB halt gute Linsen braucht, um die Möglichkeiten voll auszunutzen. Ich mach mir aus meiner A77 keine Lochkamera. Will damit sagen, das ich ungerne Kompromisse zu lasten der Qualität eingehe. Dazu benutze ich unter anderem: Sigma 8-16, CZ 1680 (wird am meisten genutzt), SAL 70400 G, CZ 85/1,4, CZ 24/2,0. Pixelpiperei liegt mir nicht, Testbilder fotografiere ich auch nicht.

dey
01.08.2014, 15:04
Das SAL 70200 G II 2,8 ist sicherlich eine gute Alternative zum 70-400, spielt aber in noch anderer Liga und wiegt genau soviel.

Vom SAL 70200 habe ich gar nicht gsprochen. Die Varianten von Tamron und Sigma sind optisch auch auf sehr hohem Niveau. Mit dem Gewicht hast du Recht.
Und mein Vergleich bezog sich wiederum ausschließlich auf das Tamron 70300.

Und das mit den 24MP habe ich erklärt.

bydey

schildi4golf
01.08.2014, 16:41
Ich verstehe die meisten von euch schon das an das 70-400 nichts rankommt, aber ich ich frage mich halt ob die "Kompromisse" die man bei den anderen eingeht das wert sind...

Ich hatte ja anfangs geschrieben das ich mich auch schon für das 70-400 entschieden hatte. Das hatte ich auch, ich hatte es auch bezahlt nur es ist leider nie angekommen. Da Ihr wisst was dieses Objektiv kostet und ich dazusagen muss das ich Student bin könnt Ihr vielleicht besser verstehen warum ich jetzt versuche um jeden Preis einen Kompromiss zu finden und weniger zu zahlen...

dey
01.08.2014, 17:24
aber ich ich frage mich halt ob die "Kompromisse" die man bei den anderen eingeht das wert sind...

Ob die Kompromisse den Mehrpreis wert sind oder ob der Mehrpreis die Kompromisse rechfertigt?

ich hatte es auch bezahlt nur es ist leider nie angekommen.

Das ist natürlich äußerst traurig! :flop:
Das 70300 hat in vielen Berichten Schwächen bei 300mm und die habe ich bei meinem auch, siehe oben.
Jetzt kannst versuchen mehrere zu testen und das beste zu nehmen. Vllt gibt es ja auch gute!?
Am besten hier den Mehrpreis des Fachhändlers in Kauf nehmen und vorOrt testen.

Grüße an die Talsperre (kenne ein paar Leute von IMM :))
829/PICT5790-1k.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=134777)
838/PICT6056_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=137246)

bydey

KHD46
01.08.2014, 17:30
Der Fotograf mag kompromissbereit sein und damit Abstriche bewusst hinnehmen, die A77 ist ein klein wenig Ziege und mag Kompromisse gar nicht.

Songoo57
01.08.2014, 17:30
Ich hatte ja anfangs geschrieben das ich mich auch schon für das 70-400 entschieden hatte. Das hatte ich auch, ich hatte es auch bezahlt nur es ist leider nie angekommen.
War das ein Gebrauchtes? Aber Du hast doch sicher Dein Geld wieder, oder etwa nicht?
Das Tamron 70-300 USD biete ich übrings gerade im Verkauf an ;)

schildi4golf
01.08.2014, 17:44
Ach einfach herrlich mal wieder Bilder von einer 5D zu sehen. Ich hatte selbst eine und die Faren sie mit ihr zustande gekommen sind habe ich bei Sony leider noch nicht wieder so erreichen können :(

Nein das Geld habe ich leider nicht wieder gesehen und es auch leider nicht dabei geblieben nur für das Objektiv Leergeld zu zahlen sondern auch noch bei Kontobetrügern, aber das soll nicht Gegensatnd sein....


Tja es ist absolut nicht einfach, vor allem wenn man die Linsen noch nicht auf der Cam hatte.

Ich versprech mir von dem Tamron halt ne sehr gute AF-Geschw. und gute Bildquali zum unschlagbaren Preis... Ja ich büse Lichtstärke ein und da denke ich das es das Sigma wieder wegmacht...

dey
01.08.2014, 18:53
Der Fotograf mag kompromissbereit sein und damit Abstriche bewusst hinnehmen, die A77 ist ein klein wenig Ziege und mag Kompromisse gar nicht.

Sorry, wem willst du jetzt hier was einzureden.
Es gibt auch andere ausser dir, die den Sensor nutzen. :doh:

bydey

schildi4golf
03.08.2014, 11:47
Was wäre eigentlich mit dem Sony 70-300 SSM G???

Brennweitenbereich, wie das Tamron und ähnlich wie das Sigma. AF soll laut Bewertung besser als beim Tamron sein... Bildq. soll in etwa gleich sein...

Bloß wie siehts im Vergleich zum Sigma aus?

Wäre wohl preislich noch erschwinglich, aber ist es das wert?

Roy_Khan
03.08.2014, 22:42
Das Tamron ist der Preis/Leistungshit schlechthin. Es kostet grad 310€, das Sony 820€. Für die Differenz kann man sich noch das eine oder andere Glas gönnen.
Zumal hat das Tami ne Anfangsblende von f4, das Sony von f4.5 und ist damit minimal lichtstärker. Den AF des Tamrons empfand ich als sehr schnell.

prodo
03.08.2014, 23:14
Ich stand vor zwei Jahren auch vor der Entscheidung ob ich das Sigma 120-400 oder das Sony 70-400 für meine :a:330 kaufe. Nach dem vergleichen von Aufnahmen mit
beiden Objektiven und der Entscheidung künftig auf's Vollformat zu wechseln, habe ich mich für das SAL 70400 entschieden. Und "Ja" mir war es den Mehrpreis Wert.

Ich habe es niemals bereut mich für das Sony entschieden zu haben.

Ob sich der Mehrpreis für dich lohnt, kann nur einer entscheiden.
Du.

schildi4golf
06.08.2014, 19:01
Okay danke. Gibt es denn sonst noch Erfahrungen bezüglich des 70-300mm SSM?

schildi4golf
16.08.2014, 18:26
Nun ist wieder einige Zeit vergangen und nach allem grübeln ist nun doch wieder das 70-400 G I in die Auswahle gekommen. Hier im Forum sind ja mitlerweile wieder 2 im Angebot, zu recht moderaten Preisen.

Ich frage mich nur ob ich so eins nehmen sollte oder noch weiter sparen und dann doch das der 2ten Gen. kaufen soll.

Habe bei Youtube ein Video mit Vergleich der beiden gesehen. Der Vergleich wurde aber bei einer Videoseq. gemacht und ich frage mich ob das beim fotografieren auch so ist, denn der AF war ein himmelweiter Unterschied. Die BQ soll bei beiden ja identisch sein...