Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A7 bietet nur CRaw! Warum?


swrbad
20.02.2014, 11:09
Ich habe heute erfahren das Sony bei der A7, A7R nur das verlustbehaftete CRaw Format anbietet.

Wie man hier: http://diglloyd.com/blog/2014/20140214_1-SonyA7-artifacts-star-trails.html , erfahren kann ist das nicht immer eine gute Wahl!! Bitte schafft doch die Möglichkeit der Wahl wie zBsp. bei der A99.

Müsste doch per Firmware Update möglich sein.

Joshi_H
20.02.2014, 11:23
Ich habe heute erfahren das Sony bei der A7, A7R nur das verlustbehaftete CRaw Format anbietet.

Wie man hier: http://diglloyd.com/blog/2014/20140214_1-SonyA7-artifacts-star-trails.html , erfahren kann ist das nicht immer eine gute Wahl!! Bitte schafft doch die Möglichkeit der Wahl wie zBsp. bei der A99.

Müsste doch per Firmware Update möglich sein.

Auch die A99 bietet nicht mehr die Wahl zwischen RAW und cRAW - das ist seit 850/900 Geschichte!

Karsten in Altona
20.02.2014, 11:45
I(...)das verlustbehaftete CRaw Format (...)

Komisch, ich konnte an der A850 nie einen Unterschied zwischen cRAW und RAW erkennen und hatte deshalb die Kamera eh immer auf cRAW stehen. Vermisse die Möglichkeit auch nicht an der A99 und finde das daher eigentlich nur konsequent, nur noch cRAW zu verwenden. Besser als andersrum jedenfalls. :top:

aidualk
20.02.2014, 11:49
Seit diesem Blogeintrag wird in jedem Forum darüber gejammert.

Les dir mal in einer ruhigen Stunde (oder mehreren ;) ) diese Diskussion (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33038&st=0) und vor allem auch die Theorien und Ergebnisse dazu durch (das ist zur A99, trifft aber auch auf die A7 und A7R zu).

BadMan
20.02.2014, 12:04
Die A7 ist eine E-Mount-Kamera. Daher gibt es einen Schubs.

usch
20.02.2014, 12:18
Es gab überhaupt nur drei Kameras von Sony, bei denen man umschalten konnte (A700, A850, A900). Schon seit mehr als drei Jahren machen alle ausschließlich komprimiertes RAW und keinen hat es gestört. Ich versteh nicht, warum das jetzt auf einmal so ein großes Ding sein soll.

Übrigens: Soweit ich das im dcraw-Quelltext erkennen kann, ist unkomprimiertes ARW auf 12 Bit festgelegt, während cRAW 14 Bit darstellen kann. Das "verlustlose" Format verliert also schon mal von vornherein 2 EV an möglicher Dynamik. Was danach noch übrig ist, bleibt dann allerdings unkomprimiert. :crazy:

Alison
20.02.2014, 12:22
Wie man hier: http://diglloyd.com/blog/2014/20140214_1-SonyA7-artifacts-star-trails.html , erfahren kann ...

Müsste doch per Firmware Update möglich sein.

Ohne es zu wissen würde es mich wundern wenn das per Firmware Update gehen würde, denn bei der heutigen Performance der Kameras dürfte viel fest in Silikon gegossen sein.

Was mir bei dem Bericht oben fehlt ist ein Hinweiß darauf womit die Raws Konvertiert wurde. Hab ich das überlesen?

Neonsquare
20.02.2014, 14:32
Übrigens: Soweit ich das im dcraw-Quelltext erkennen kann, ist unkomprimiertes ARW auf 12 Bit festgelegt, während cRAW 14 Bit darstellen kann. Das "verlustlose" Format verliert also schon mal von vornherein 2 EV an möglicher Dynamik. Was danach noch übrig ist, bleibt dann allerdings unkomprimiert. :crazy:

Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt eine nichtlineare Tonwertkompressionskurve die soweit ich weiß auch in den ARW abgelegt ist. Die Kompression ist demnach zweigeteilt: Eine Kompression der linearen 14 Bit Daten anhand einer nichtlinearen Kurve und die bekanntere "Deltakompression" bei der über 32 Pixelspalten hinweg 16 Pixel einer Farbkomponente als Deltawerte zwischen einem Minimum und Maximum abgelegt werden. Die Artefakte des Blogbeitrags kommen vermutlich von dieser Deltakompression.

usch
20.02.2014, 14:55
Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt eine nichtlineare Tonwertkompressionskurve die soweit ich weiß auch in den ARW abgelegt ist.
Nur bei cRAW. Beim unkomprimierten Format werden die Werte direkt in die Datei geschrieben, jeweils zwei Pixel in drei Bytes gepackt. Deswegen ist das Format halt auf exakt 12 Bit fixiert und hat keine Luft mehr für höhere Genauigkeit.

Neonsquare
20.02.2014, 15:05
Nur bei cRAW. Beim unkomprimierten Format werden die Werte direkt in die Datei geschrieben, jeweils zwei Pixel in drei Bytes gepackt. Deswegen ist das Format halt auf exakt 12 Bit fixiert und hat keine Luft mehr für höhere Genauigkeit.

Trotzdem könnte Sony die Kompressionskurve auch ohne die Deltakomprimierung nutzen. Sie könnten 12 Bit pro Pixel nicht-linear ablegen wobei der lineare Tonwertbereich von (theoretisch) 14 Bit per Kurve auf die 12 Bit abgelegt wird.

mrieglhofer
20.02.2014, 15:14
Stellt sich für mich nur die Frage, wie das damals Minolta mit dem mrw Format zusammengebracht hat, dass sie für die A1ff 12 und 14Bit unkompressed untergebracht haben. Und jetzt, 10Jahre später, ist alles schwierig geworden ;-) Nicht das erste Mal, dass nach der Verbesserung Teile gefehlt haben.

usch
20.02.2014, 15:59
Trotzdem könnte Sony die Kompressionskurve auch ohne die Deltakomprimierung nutzen.
Das würde dann wieder ein ganz neues Dateiformat bedeuten, das erst mal von keinem Konverter gelesen werden kann. Da kann man stattdessen auch gleich ein völlig unkomprimiertes 14-Bit-Format einführen; dann hätten die RAW-Dateien eben 42 MB bei der α7 und 64 MB bei der α7R.

Ich würde das nicht benutzen wollen, aber wenn es die Leute glücklich macht ... dann geht halt die Schreibgeschwindigkeit auch mit der schnellsten zur Zeit verfügbaren SD-Karte auf 1 Bild pro Sekunde runter. :cool:

fbenzner
21.02.2014, 10:00
Ich habe heute erfahren das Sony bei der A7, A7R nur das verlustbehaftete CRaw Format anbietet.

Wie man hier: http://diglloyd.com/blog/2014/20140214_1-SonyA7-artifacts-star-trails.html , erfahren kann ist das nicht immer eine gute Wahl!! Bitte schafft doch die Möglichkeit der Wahl wie zBsp. bei der A99.

Müsste doch per Firmware Update möglich sein.

Dieses Forum ist für Firmware Updates nicht zuständig.
Bitte wenden Sie sich an Sony

ddd
22.02.2014, 15:36
moin, [...]hätten die RAW-Dateien eben 42 MB bei der α7 und 64 MB bei der α7R.
wenn ich eine A900-RAW (36MByte) mit z.B. 7z verlustlos komprimiere, hat sie nur noch 22.9MByte, ist also kleiner (!) als die cRAW-Datei (24MByte).
Dazu muss aber der Komprimierer direkt in der Bildverarbeitungspipeline integriert sein, sonst wird das zu langsam. Und es erfordert zusätzliches RAM in der Kamera, was teuer ist und viel Strom frisst und Abwärme erzeugt.
Und die RAW-Konverter müssen dieses "zRAW" lesen können, das wäre aber m.E. relativ simpel einbaubar.

Da cRAW zur Zeit nur in Extremfällen Nachteile hat, würde ich in naher Zukunft nicht auf eine solche Änderung hoffen, wenn es sie überhaupt jemals geben sollte.

rainmaker
24.02.2014, 21:12
Hi, bin etwas irritiert und besitze die a7R erst seit 2 Monaten. Bitte daher um Nachsicht.

In den letzten 10 Jahren habe ich mit Canon Eos nur im Raw - Modus fotografiert und begegne hier dem mir bisher nicht bekannten Begriff CRaw. (Vermutlich: compressed Raw) Ich habe mir meine Sony Raws daraufhin angeschaut. Die habe ich vom Kartenleser nach Adobe Bridge CS6 auf den Mac geladen.

Die Dateien enden mit ARW. Kein Hinweis auf CRaw. Bridge identifiziert sie als 16 Bit RAW Dateien mit etwa 35 mB Größe. Was tatsächlich recht kompakt sein dürfte. Konvertiert man sie zu DNG Dateien, was z.B. Scott Kelby rät (anderes Thema) werden daraus stattliche 240 mB große 16 Bit Dateien, was mich allerdings an dem Plan, ab 2014 das Archiv mit DNG Dateien zu führen zweifeln lässt.

Also, was zum Geier ist CRaw - oder wo kann ich nachlesen?

Gruß, Klaus

Jo-Vo
25.02.2014, 02:56
Also, was zum Geier ist CRaw - oder wo kann ich nachlesen?


http://de.lmgtfy.com/?q=sony+CRaw

rainmaker
25.02.2014, 23:27
http://de.lmgtfy.com/?q=sony+CRaw

Hm. Erleuchtet bin ich nicht. Kann ja an mir liegen. Ist ARW = cRaw?
Wenn ja, haben sie es saugut hingekriegt! Photoshop 6 hat überhaupt keine Probleme mit den Dateien.

Gruß, Klaus

Neonsquare
25.02.2014, 23:44
Ist ARW = cRaw?

Bedingt: Es gibt umkomprimiertes ARW und komprimiertes ARW. Letzteres ist auch bekannt als cRAW. In den Kameramenüs wird ja auch nie von "ARW" gesprochen sondern stets von RAW. Bei Kameras die auch umkomprimiertes ARW speichern kann man zwischen "RAW" und "cRAW" wählen. Allerdings speichern seit einiger Zeit alle neuen Kameras ausschließlich cRAW - in der Kamera gibt es nur noch die Bezeichnung "RAW". Egal welches Verfahren - am Ende heißt die Datei stets ARW und alle gängigen Programme kommen mit beiden Varianten zurecht.

rainmaker
01.03.2014, 20:04
Allerdings speichern seit einiger Zeit alle neuen Kameras ausschließlich cRAW - in der Kamera gibt es nur noch die Bezeichnung "RAW". Egal welches Verfahren ....

Jau! Besser kann man es nicht sagen, solange die Ergebnisse wie selbst beobachtet besser sind, als die Ergebnisse aus anderen Kameras und die Tests der Fachzeitschriften das bestätigen. (Colorfoto: Quali: überragend)
Kann ich mit leben, mit dem cRaw.

Gruß, Klaus