Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEX 3N Sony 3N vs. Kompakte.. Einige Fragen ..
Ich hab da mal wieder ein "Problemchen",
und zwar die Entscheidung zw. einer hochwertigen Kompakten...oder einer NEX 3NLB...
Ich bin im Besitz einer A77 und Alpha 700 (Backup) Die Tasche ist jetzt aber doch deutlich zu schwer und zu kostbar um sie zu jeder Releaseparty- oder auch auf Partys im Allgemeinen etc. mitzuschleppen.
Ich such nach einer kompakten kleinen Kamera die sehr gut reagiert, im lowlight noch ihr Ziel findet und ausreichend Lichtstark ist um bei Dämmerung oder auch mal "on Stage" noch gut abzuliefern.
Bei den Kompakten ist mir aufgefallen daß im oberen Preisbereich das mit "kompakt" sehr dehnbar ist, da sind schon auch "Brocken" dabei, und die kleine Sony RX100 ist mir zu "glatt" will sagen meine Finger finden keinen richtigen Griff auf der Cam. Die Sucher der Kompakten konnten mich als Kaufargument allesamt auch nicht wirklich reissen .
Ich bin dann mal zu den Systemcams gegangen und hatte so eine kleine NEX 3N in der Hand , hat sich gut angefühlt und zumindest im Neonlicht war sie noch ausreichend flott, und hat ein Schwenkdisplay... ABER das Kit ist mir zu lichtschwach (kann ich das mit ISO kompensieren mit NEX ?) , ich bräuchte da jetzt entweder ne schön Flache FB oder ein erschwingliches/kompaktes Standardzoom im Bereich f2,8
Budget liegt so bei 500-600 € falls ihr andere Alternativen für mich in Erwägung ziehen solltet. Soll wiegesagt KEINE DSLR ersetzen oder als Backup dienen sondern eine Immerdabei (hab grosse Taschen und im Sommer immer Känguruhbeutel (Hip Pack) an)mit guter Leistung sein.
lampenschirm
20.02.2014, 09:18
(kann ich das mit ISO kompensieren mit NEX ?) ,/.
warum nicht, ist schliesslich genau so ein feiner APS drinn mit entsprechender Technik...
bist halt die Haptik von den grossen Kloppern gewohnt /verwöhnt ..smile...würde mich reinschicken und die RX100 ordern....
Ich such nach einer kompakten kleinen Kamera die sehr gut reagiert, im lowlight noch ihr Ziel findet und ausreichend Lichtstark ist um bei Dämmerung oder auch mal "on Stage" noch gut abzuliefern.
Ich habe genau diesen Schritt gemacht, dass ich von einer kompakten (x10) zur Nex-3 gewechselt bin. Der AF der Kamera ist nicht der Knaller, aber im High-ISO Bereich wirst Du mit keiner Kompakten ähnlich Qualität bekommen.
Beispiele:
http://www.twindaddy.de/2013/09/01/15-jahre-schandmaul-tag-1/
http://www.twindaddy.de/2013/09/24/15-jahre-schandmaul-tag-2/
ABER das Kit ist mir zu lichtschwach (kann ich das mit ISO kompensieren mit NEX ?) , ich bräuchte da jetzt entweder ne schön Flache FB oder ein erschwingliches/kompaktes Standardzoom im Bereich f2,8
Ein lichtstarkes Standardzoom gibt es nicht. Es gibt ein 18-105(?) F4. Das ist dann aber schon wieder ein Klopper und frisst Dein Budget ohne Kamera.
Für mich ist, trotz der Einschränkungen bei bzgl. lichtstarker Objektive, die NEX-3 die Kamera mit dem besten Preis-/Qualitätsverhältnis, die man zur Zeit bekommen kann.
Viele Grüße
Markus
Erstaunlich dynamisch für so ein Kleinteil @Zaar, seh ich das aber richtig daß man das Display nur nach Oben klappen kann oder lässt sich das auch nach Unten neigen ? ..Also die Bilder sind schon so die Richtung die ich auch mach , sind die mit dem Kit und wieviel ist nachgearbeitet ?
Die Möglichkeit so ne Cam dann halt bei Bedarf mal mit nem Pancake nachzurüsten bzw. den Bedürfnissen anzupassen, lässt mich tatsächlich fast zu ner Syscam tendieren, denn DAS hab ich bein ner Kompakten halt nicht !
Drogenhunter
20.02.2014, 10:28
Erstaunlich dynamisch für so ein Kleinteil @Zaar, seh ich das aber richtig daß man das Display nur nach Oben klappen kann oder lässt sich das auch nach Unten neigen ? ..Also die Bilder sind schon so die Richtung die ich auch mach , sind die mit dem Kit und wieviel ist nachgearbeitet ?
Die Möglichkeit so ne Cam dann halt bei Bedarf mal mit nem Pancake nachzurüsten bzw. den Bedürfnissen anzupassen, DAS hab ich bein ner Kompakten halt nicht !
Das Display lässt sich nur nach oben klappen.
Wenn du auf Autofokus verzichten kannst, kann ich dir lichtstarkes Altglas + Adapter empfehlen! Benutze selbst die Nex 3N + Minolta MC 58mm 1.4
Hallo Rob,
die Bilder sind alle mit dem viel verschrieenen 16-50 gemacht worden. Das war das einzige Objektiv, das ich bei hatte. Sie sind teilweise stark beschnitten (50mm sind jetzt wahrlich nicht lang und im Graben habe auch ich nicht gerade gestanden ;)). Sie sind in LR4.4 aus RAW entwickelt.
Dass man das Display nur nach oben klappen kann, ist für mich kein Problem, da ich einfach die Kamera bei Über-Kopf-Aufnahmen anders herum halte und mit dem Daumen auslöse. Die Orientierung wird richtig in die EXIFs eingetragen und in LR sind Bilder ohne etwas dafür zu tun richtig ausgerichtet.
Viele Grüße,
Markus
Okehh..ich bin meisst Back- On Stage (Perspektiven dann mehr von unten nach oben)..also muss eigentlich nicht über die Köpfe aber für manch Situation wärs schon ganz schön, eventuell. aber auch verzichtbar, mit dem NichtAFzeug hab ich mich noch nicht befasst, stell´s mir halt ein wenig umständlich vor während eines Konzerts z.B. die Gesichter einzufangen da die sich ja auch bewegen .. oder wie handhabt ihr "Geübten" das ?..Kleinere Blende und ~ ?
...sowas mit umgedreht halten hatte ich mir auch schonmal überlegt @zaar aber nie ausprobiert :lol:..bin reiner RAW Fotograf und kann in LR einiges Retten...
Das "verschreien" der Kits ist so ne Sache..ich hab ein 16-50mm Kit Standardzoom der neueren Generation manchmal an der A700 im Einsatz und find nicht wirklich was zu meckern für den Preris..
mrieglhofer
20.02.2014, 10:45
Würde mal sagen, dass du das mit der RX-100II nicht anders hinbekommst. Der Unterschied ist gering. Nur, wenn du ein Spezialgebiet hast, die notwendigen Objektive kaufen willst, ist eine Systemkam natürlich zielführender. Ich möchte das privat nicht mehr. Ich überlege mir eher eine RX-10 für solche Themen, da die auch in Telebereich über ausreichend Lichtstärke verfügt und trotzdem als Nicht Profi Kamera durchgehen sollte.
Die RX 10 ist mir etwas zu teuer und selbst für meine M65 Taschen doch schon etwas gross :D... Ich möchte nur ne Ergänzung , praktisch "das kleine Schwarze", zu meinem Equipment was trotzdem meinen Ansprüchen gerecht wird..die Nikon P7100 z.B. konnte das auf Dauer nicht , deshalb isse auch wieder weg..
PS...Wie hoch ist die NEX 3 NLB mit aufgepflanzten Kit ?
Ich kenne jetzt nicht den gesamten Markt an Kompaktkameras und kleinen Systemkameras, aber ich wage zu behaupten dass Du mit keiner Kamera, egal in welcher Größe, glücklich wirst die nur Kontrast-AF hat.
Wenn wir aber bei Sony bleiben: Ich habe eine NEX-7 und eine A7. Die NEX-7 hat nur Kontrast-AF, die A7 hat auch 117 PDAF-Sensoren auf dem Hauptsensor. Beim AF im Schummerlicht und bei High-ISO liegen Welten dazwischen.
Demnach wäre wohl die a6000 das Gerät Deiner Wahl, wo bei das Budget nicht reicht.
Wie gesagt: Ich weiß nicht ob andere Hersteller bessere Kontrast-AF-Systeme im Dunkeln haben oder über PDAF on Sensor verfügen.
Jörg
mrieglhofer
20.02.2014, 13:11
Wobei für die Anforderungen wahrscheinlich Kontrast AF meist reichen wird. Die RX-100II halte ich immer noch für sehr gut, ist hemdentaschentauglich, wobei sie mir beim Gehen mit Gürteltasche schon fast die Hosen auszieht. In der Herrentasche ist die RX-100II schon zu groß.
Die Nex-6 wollte ich eigentlich zuerst kaufen, noch dazu da ja billiger als eine R-100II mit Sucher, ist mir aber deutlich zu groß. Die bliebe eh immer zu Hause. Geht zwar in die Jackentasche, aber der Unterschied ist deutlich, ohne mit dem Kit tatsächlich viel Vorteile zu haben. Wobei das 16-50 wenigstens klein einfährt, aber sonst nicht glänzt.
Nur wollte ich auch keine Systemkamera mehr, weil sich nicht zu den 14 A-Mount noch solche in e-Mount sammeln sollen ;-)
Die RX-100II ist halt am langen Ende verdammt lahm und das merkt man, da man da gerade die kürzeren Zeiten braucht. Deshalb die RX-10, aber die ist halt wieder ein Brummer, der nirgends reinpasst ;-)
Würde mal sagen, dass du das mit der RX-100II nicht anders hinbekommst. Der Unterschied ist gering.
Ich da bin nicht so sicher. Der Sensor der NEX-3N hat mehr als die dreifache Fläche als der aus der RX100. Ich gehe mal davon aus, dass Du bei einem Kleinbildäquivalent von 75mm wahrscheinlich auch bei einer Blendezahl von ca. 4 angelangt bist. Das 1650 ist da bei 5.6. Somit hast Du Recht, dass man wahrscheinlich bei der gleichen notwendigen Empfindlichkeit landet, aber 20MP auf ein 1/3 der Fläche von 16MP auf zwei Sensoren der gleichen Generation müssen eigentlich mit größerem Rauschen einhergehen, ganz abgesehen von den größeren gestalterischen Möglichkeiten des größeren Sensors.
Deshalb glaube ich, dass man mit der NEX des Nachts immer besser fahren wird, wenn die Größe kein Ausschlusskriterium ist.
Viele Grüße,
Markus
PS...Wie hoch ist die NEX 3 NLB mit aufgepflanzten Kit ?
http://j.mp/1gZqJVI
mrieglhofer
20.02.2014, 13:22
Durch die BSI Technik hast 40% mehr aktive Fläche. Ich war selbst erstaunt als ich das gegen die A850 getestet habe. Meßtechnisch unterschiedlich, aber in der praktischen Auswirkung fast null.
Ich habe jetzt 2 Veranstaltungen mit der RX-100II gemacht, einmal Available Light, einmal durchgängig mit Aufsteckblitz, alles bei 1600ISO. Problemlos von den Ergebnissen hinsichtlich Schärfe und Rauschen. Allerdings stören da andere Dinge, wie z.B. das der Blitz ca. 1/3sec zum messen braucht. Bis dort hat sich das Motiv schon verabschiedet. Oder dass die Scharfstellung im Dunkeln schon ein wenig langsam ist usw. Dass die Raumhelligkeit bei längerem Tele auch manuell bedingt durch die variable Lichtstärke immer geringer wird und damit die Bilder unterschiedlich zw. Blitz/Raum abgestimmt sind. Also alles in Allem kein Thema des Sensors sondern der Elektronik bzw. der Optik.
ohne Blitz:
http://www.pfarrepiusx.info/pages/pfarre-st.-pius-x/fotoalben/fotoalbum-2014/aufbrechen.php
Mit Blitz 20er (deswegen farblich deutlich ausgewogener)
z.B.http://www.pfarrepiusx.info/pages/pfarre-st.-pius-x/fotoalben/fotoalbum-2014/pfarrball.php?dir579=&&dir579=&
camerasize.com
Manuelles Scharfstellen auf dem LCD ist für mich (!) nicht so praktisch. Die Sigma DN Objektive sind preiswert und sehr gut, auch mit älteren NEX noch ohne Bildfehlerkorrektur. Selbst der Strassenpreis des SEL20F28 ist mittlerweile auf ein sittliches Niveau gefallen. Ich würde es aber nur an NEX3N/5N oder neuer verwenden. In der Praxis bei längeren Verschlusszeiten trägt das OSS des Kitzooms mehr zur Bildqualität bei als die theoretische bessere Qualität der Sigma- oder Zeissfestbrennweiten.
Nach ein wenig Überlegung wollte ich eins noch in die Runde werfen:
Die Bedienung der NEX-3N ist nichts für schwache Nerven oder ungeduldige Naturen ;) Als ich meine x10 ersetzt habe musste ich lange mit mir ringen, weil das Fotografieren mit ihr so viel mehr Spaß macht, als mit der kleinen NEX (wobei auch Fuji durchaus das Talent hat, einen mit unlogischen Funktionsausschlüssen zu nerven). Aber die Ergebnisse der NEX nach Beginn der Dämmerung waren einfach so viel besser, dass ich diese Kröte geschluckt habe.
Viele Grüße,
Markus
Ich habe es fertiggebracht das unlogische System der EX1 zu peilen :D..sollte mir dann mit der NEX auch gelingen..also ich tendiere immer mehr dahin..allerdings peil ich schon in Richtung Nex 5...
Eine NEX mit dem 20mm/2,8 oder 35mm/1,8 könnte genau das Richtige sein. Das Dumme bei den kleinen NEXen (3er und 5er) ist, daß es sie hier in Deutschland nur im Kit gibt. Du mußt also das SELP1650 zwangsweise mitkaufen, auch wenn es für deine Anwendung eigentlich zu lichtschwach ist (OSS nützt überhaupt nichts bei bewegten Motiven) und die Kamera damit eine gefühlte Ewigkeit braucht, bis sie nach dem Einschalten einsatzbereit ist. Aber vielleicht findet sich für die Linse ja auch noch eine Verwendung :)
Also ich hab mich mal noch´n bischen mehr mit den Nexen befasst und festgestellt daß ich mit der 3NLB keine Möglichkeit habe einen externen Blitz bzw. den Funkauslöser zu nutzen, bei der Nex 5 ist mir unangenehm aufgefallen daß sie keinen internen Stabi hat.. welches Modell wäre denn mit Stabi und Möglichkeit mein Alpha Equipment auch dort zu verwenden ? ..Um so mehr ich mich mit dem für mich bis dato vermeintlichen "Spielzeug" befasse, um so mehr komm ich zum Schluss daß sie sogar ne Alternative in 80% meines "Betätigungsfelds" wäre..WENN da mein Liebe zum 70-200mm F2,8 Sigma und dessen Möglichkeiten nicht wären :roll:
Leider gibt es keine NEX oder Alpha 3000/5000/6000 u.a. mit Stabi.
Heisst daß der Steady Shot bei ALLEN NEX übers Objektiv geht ? Dann auch bei den Drittanbietern von Sigma z.B. ?
screwdriver
22.02.2014, 15:32
Heisst daß der Steady Shot bei ALLEN NEX übers Objektiv geht ? Dann auch bei den Drittanbietern von Sigma z.B. ?
Ja, sofern überhaupt im Objektiv realisiert.
Dazu muss man die Spezifikation des jeweiligen Objektivs genau studieren.
Nicht unbedingt alle Objektive mit e-Mount haben auch ein OSS/ IS oder wie auch immer man das optische Anitwackelsystem im Objektiv bezeichnet.
Die NEXen haben grundsätzlich kein Sensorshift-System.
Somit sind z.B. alle rein mechanisch (und nicht elektrisch) adapatierten Objektive nicht stabilisierbar.
Nachtrag:
Die Sigma- (DN-) Objektive mit e-Mount haben offenbar keinen eigebauten Bildstabilisator.
Ob die wenigen a-Mount- Objektive mit dieser Funktion die Bildstabilisierungs- Funktion auch mit einem LA-EA-Adapter umsetzen, weiss ich (noch) nicht.
Stabilisierte Canon- (IS)- Objektive funktionieren mit dem elektrischen Metabones- Adapter einwandfrei.
Brainpiercing
25.02.2014, 09:53
Habe selbst die 3N mit kit und 35/1.8. Mit letzterem hat man schon sehr viel Kamera für die effektiven 700€, allerdings pumpt der AF schon häufig im Dämmerlicht, mehr als mit dem Kit. Das liegt wahrscheinlich auch einfach an der geringen Schärfentiefe und daran, daß ich mit dem 35er gern Einzelpunkt-AF nehme, da die Kamera mit dem ganzen Feld echt zu blöd ist, um das Subjekt zu finden.
Mit der 3N kannst du relativ gut noch mit maximalem ISO fotografieren, ist schon fast wie Nachtsichtgerät.
z.B.
http://www.flickr.com/photos/101330524@N02/12754671894/
ISO 16000, F3.5, 1/20s.
Es war wirklich ziemlich dunkel da!
Das war mit dem Kit, weil ich das 35 nicht beim Skifahren gefährden wollte, RAW+Jpeg, in der Kamera als S/W aufgenommen, und das RAW doch in Farbe entwickelt mit LR 3.6 (bin zu knauserig für updates, man muss aber den Adobe DNG-Konverter verwenden dafür). Das größte Problem ist bei der Empfindlichkeit natürlich der WB.
Noch ein Wort zur Steuerung der Kamera: JA, das Menü ist blöd. ABER: Was braucht man eigentlich, um Fotos zu machen? A/S Priorität, Belichtungskorrektur und ISO sind alle über das Rad erreichbar. Den Fokuspunkt kann ich mit einem Knopfdruck verstellen.
Nur für Spielereien wie Auto-HDR, Nachtmodus, etc. muss man ins Menü. Wenn man immer mit RAW arbeitet braucht man die schon alle gar nicht.
Wirklich der einzige Grund, warum sich die Kamera manchmal etwas anfängermäßig anfühlt ist der Motorzoomschalter am Auslöseknopf, der wirklich viel zu empfindlich reagiert, und ständig aus Versehen ausgelöst wird.
Interessant, eine Kompakte rückt immer mehr in den Hintergrund..gibt´s eine Seite wo man die NEXEn direkt vergleichen kann ?
Also ich hab ja nun schon einige Wochen die NEX 3F und benutze sie mit einer 30´er FB fast NUR NOCH für meine privaten Zwecke . Ich bin froh mir zunächst diese Cam gekauft zu haben..schiele aber immer noch nach der Sony RX100 War übrigens ne SUPER Beratung hier ! :top: :top:
screwdriver
07.07.2014, 20:33
..allerdings peil ich schon in Richtung Nex 5...
Wenn es gebraucht sein darf, ist die 5n öfter zum Schnäppchenpreis zu haben.
Ohne Objektiv um 150-170 EUR und mit Kit-Zoom oder dem 16er für ca. 250 EUR.
Inzwischen habe ich 3 Stück davon als "Objektivdeckel" und bestücke die je nach Erfordernis und brauche dann kaum noch während einer Veranstaltung das Objektiv wechseln.
Ich mache selber viel Konzertfotografie und schneide auch öfter mal ein Stück Video mit.
Meine bvorzugten Objektive sind ein 12-24 f/4 UWW von Tokina und ein Canon EF-S 55-250 f 4-5,6 mit OIS am elektrischen Metabones Adapter aber mit manueller Fokussierung. Die automatische Fokuslupe ist mit beiden genial. Ein kleiner Dreh am Fokussierring und die Fokuslupe ist aktiv. Das gewünscht Fokusfeld wähle ich meist vorher manuell aus. Da reicht ein kleiner Stupser auf das Display. Allerdings sind diese beiden Objektive keine Winzlinge.
Zuweilen nehme auch das Minolta AF50 f/1,7 am LA-EA2 und das 18-55 f/3,5-5,6 Kit-Zoom. Seltener und eher nur für die Video-Totale vom Stativ das Pancake 16 f/2,8.
Aber auch für meine Baustellenfotos zur Dokumentation bevorzuge ich das 16er.
Das Kit-Zoom brauche ich unbedingt für Freihand-Video aus kurzer Distanz oder für Fotos am "Ausleger" (Einbeinstativ) mit Fernauslösung per IR. Überhaupt ist das Einbeinstativ für mich unverzichtbar. Oft genug auch (teilweise) zusammengeschoben als Trägheitsmasse unten drangehängt ersetzt es mir fast eine Steadycam für Video.
Also ich finde die F3 schon ziemlich gut als Zweitkamera, ich möchte mir noch den schwenkbaren E-Sucher gönnen und dazu ein paar Adapter und FB´s...ich bin bei den ersten Shootings mal mit der "Kleinen" aufgetaucht spasseshalber und es gab zweifelnde Blicke ...die Bilder damit liessen aber keine Wünsche offen mit der 30´der FB...auch bei ISO 800 noch kein deutliches Rauschen ...die A77 rauscht da schon deutlich mehr ...
Mehrere Kleine mit versch. Optionen/Setups um den Hals ist aber auch ne interessante Idee für zukünftige Sachen ...:top: